22.02.2016 Aufrufe

FM2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im meer gelesen!<br />

Landgang<br />

Ausflüge, Events<br />

und Shopping-Tipps<br />

Wassersport macht Schule<br />

Segeln, Surfen<br />

oder Kitesurfen?<br />

Essen & Trinken<br />

Kaffee, Kuchen,<br />

kreative Küche<br />

Heimathafen Fehmarn<br />

Persönlichkeiten & Promis<br />

auf der Insel


im meer für sie da!<br />

In unseren Tourist-Informationen finden Sie<br />

alles, was Sie für Ihren perfekten Fehmarn-<br />

Urlaub benötigen:<br />

• Freizeit- und Veranstaltungstipps<br />

• Prospekt- und Kartenmaterial<br />

• Tickets für Veranstaltungen<br />

• Strandkorbmarken<br />

• Souvenirs<br />

• ostseecard*<br />

im meer gut gebettet!<br />

Ganz gleich, ob Sie eine kleine gemütliche<br />

Ferienwohnung oder ein großes Ferienhaus<br />

für die ganze Familie samt Hund suchen, wir<br />

finden bestimmt die passende Unterkunft für<br />

Sie. Rufen Sie uns gern an, buchen Sie direkt<br />

online oder in unseren Tourist-Informationen<br />

vor Ort.<br />

Zentrale Zimmervermittlung<br />

Tel.: 04371 506-333<br />

Tourismus-Service Fehmarn<br />

im meer aktuell informiert!<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4<br />

Erkunden Sie Fehmarn bequem von zu Hause<br />

Burg, Mummendorfer Weg 7<br />

aus. Aktuelle Informationen rund um Ihren<br />

Tel.: 04371 506-300 • info@fehmarn.de<br />

Fehmarn-Urlaub finden Sie auf unserer Internetseite.<br />

Spannende Berichte über die Insel<br />

lesen Sie in unserem Fehmarn-Blog.<br />

www.fehmarn.de www.fehmarn.de/blog<br />

www.facebook.com/sonneninselfehmarn


Moin, Moin,<br />

liebe Gäste!<br />

Endlich Urlaub? Oder eine kleine Auszeit? Hier ist der perfekte Begleiter für<br />

Sie: Das neue „Fehmarn Magazin 2016“ zum Blättern und Entdecken macht<br />

richtig Lust auf Strand, Ausflüge und Shoppen. Wir bieten Ihnen weitläufige<br />

Sand- und Naturstrände, intaktes Dorfleben, die lebendige Burger Altstadt und<br />

ein ausgedehntes Radwegenetz in herrlicher Natur. Auf Fehmarn verwöhnt Sie<br />

die Sonne, betört im Frühjahr der Rapsduft Ihre Sinne und erfrischt Sie zu<br />

jeder Jahreszeit die salzige Brise vom Meer. Fehmarn steht für rekordverdächtige<br />

2.000 Sonnenstunden im Jahr – genießen Sie die Sonnenstrahlen auf dem<br />

Balkon Ihrer Ferienwohnung oder im Strandkorb. Wir auf Fehmarn sind stolz<br />

darauf, Ihnen Deutschlands bestes Angebot an Wassersportmöglichkeiten,<br />

Urlaub auf dem Bauernhof und Camping bieten zu können.<br />

Editorial<br />

Auf den nächsten Seiten verraten wir Ihnen, dass Prominente und Freunde<br />

regelmäßig Kurs auf die Sonneninsel nehmen und welche Geschichten sie<br />

mit dem Eiland in der Ostsee verbinden. Da mag einer Schauspieler in<br />

den USA oder berühmter Boxer geworden sein – sie alle verbindet die<br />

Sehnsucht nach Fehmarn. Das liegt daran, dass der Moment, indem<br />

man über die Fehmarnsundbrücke fährt, Gäste wie Insulaner jedes Mal<br />

mit Freude erfüllt.<br />

Das Team des Tourismus-Service lädt Sie herzlich ein und freut sich<br />

auf Sie! Schauen Sie bei uns vorbei: Wir gestalten für Sie die schönsten<br />

Wochen des Jahres!<br />

Ihr Tourismusdirektor<br />

Mit viel Freude und<br />

Engagement dabei:<br />

Oliver Behncke kümmert<br />

sich seit 2015 um die<br />

touristischen Belange<br />

der Ostseeinsel.<br />

Titelfoto: Thomas Przygodda, Fotos: Thies Rätzke (1), Dirk Moeller (1), Privatarchiv (1)<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Verlag: Norddeutsche Botschaft Marketing GmbH, Bahrenfelder Chaussee 12, 22761 Hamburg | Verantwortlich für den Inhalt: Martina Lindner<br />

(v.i.S.d.P.) | Anschrift von Redaktion und Grafik: schulzdialog gmbh, Rondenbarg 15, 22525 Hamburg, www.schulzdialog.de | Objektleitung: Martina Lindner |<br />

Redaktion: Anna Meyer, Lisa Schönemann, Gerrit Thiel | Fotografie: Martina Lindner | Art-Direktion: Ralf Pankoke | Layout: Ralf Pankoke, Christina Bel, Frauke<br />

Ahlborn | Anzeigen: Martina Lindner, Tel. 01 74/9 51 51 23 | Repro: schulzdialog gmbh | Druck: Evers Druck, Meld orf | Das Fehmarn Magazin ist ein Promotion-<br />

Heft für die Insel Fehmarn. Die redaktionellen Artikel sind redaktionell gestaltete Werbeanzeigen und entstehen mit freundlicher und finanzieller Unterstützung der<br />

abgedruckten Gewerbetreibenden. Der Tourismus-Service Fehmarn ist Kooperationspartner des Fehmarn Magazins und hat diese Ausgabe maßgeblich unterstützt.<br />

Fehmarn Magazin<br />

3


Willkommen in der Welt<br />

der IFA-Gastronomie!<br />

Gut essen & trinken.<br />

Feste feiern.<br />

Einfach wohlfühlen.<br />

Restaurant „Windrose“<br />

Restaurant „Strandpizzeria“<br />

Hotelbar & Lounge „Fischerkate“<br />

…und natürlich komfortabel wohnen<br />

in unseren Zimmern & Apartments!<br />

IFA „Beach-Bar“<br />

„Hansekogge“ & „Kiek Ut“<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 1, 23769 Fehmarn<br />

T. 0049 (0) 4371- 89-2301, F. 0049 (0) 4371-89 4400<br />

bankett.fehmarn@ifahotels.com, ifahotels.com


54<br />

Inhalt<br />

18<br />

BURGGESTÖBER<br />

Shoppingtipps in Burg 6<br />

Mode, Dekoration und mehr 8<br />

FEHMARN SCHMECKT<br />

Insel à la Carte:<br />

Restaurants, Snacks und Bars 18<br />

Haus- und Hofcafés,<br />

Bäckereien und Eisdielen 32<br />

FEHMARN SPEZIAL<br />

Promis und Persönlichkeiten 40<br />

FEHMARN AKTIV<br />

Golfpark Fehmarn 50<br />

Reiten und Angeln 52<br />

Fehmarns Häfen 54<br />

Wassersport macht Schule:<br />

Segeln, Surflehrer, Kiten, SUP 56<br />

40<br />

LEBENSART<br />

Auf zum Südstrand 64<br />

Der DLRG stellt sich vor 66<br />

Immobilienservice 68<br />

Souvenirs von der Insel 70<br />

Fahrräder: Verleih und Verkauf 72<br />

Ferienhäuser und -höfe 73<br />

Campingsaison: Restaurants<br />

und Campingplätze am Meer 78<br />

78<br />

66<br />

FEHMARN ENTDECKEN<br />

Klettern, Wallmuseum,<br />

Schmetterlingspark 90<br />

Wasservogelreservat Wallnau 92<br />

Schwimmbad FehMare 94<br />

Meereszentrum und U-Boot 96<br />

Adventuregolf und weitere<br />

Ausflugtipps 98<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Insel-Highlights 2016 100<br />

Hits für Kids 2016 102<br />

Fotos: ZDF/Dirk Bartling (1), Privatarchiv (5)<br />

56<br />

SERVICE<br />

Tourismus-Service Fehmarn 2<br />

Editorial und Impressum 3<br />

Fehmarn A–Z mit Karte 104<br />

Fehmarn Magazin intern 106<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

www.fehmarnmagazin.de<br />

oder auf Facebook<br />

facebook.com/fehmarnmagazin<br />

Fehmarn Magazin<br />

5


In den<br />

Gassen<br />

von Burg<br />

Fehmarns Schmuckkästchen<br />

Schmuck ist viel mehr als<br />

nur funkelndes Beiwerk.<br />

Die passenden Ohrringe<br />

verleihen Ihrem Gesicht<br />

noch mehr Ausdruck<br />

und eine trendige Kette<br />

macht Ihr Outfit erst<br />

richtig perfekt. Natürlich<br />

braucht man dazu eine<br />

gute Beratung. Dies<br />

alles bekommen Sie in<br />

den drei Geschäften von<br />

„Look! Time & Style“ in<br />

Burg, Scharbeutz und Heiligenhafen. Auch Einzigartiges<br />

von Fehmarn können Sie hier finden. Beispielsweise die<br />

edlen Ringe, Kettenanhänger und Armbänder mit Motiven<br />

fehmarnscher Sehenswürdigkeiten wie dem Burger<br />

Rathaus oder der Fehmarnsundbrücke.<br />

Look! Time & Style<br />

Burg, Am Markt 18, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/67 90,<br />

Hafenstraße 5, 23774 Heiligenhafen, Tel. 0 43 62/16 00,<br />

Strandallee 130a, 23683 Scharbeutz, Tel. 0 45 03/77 97 912,<br />

www.look-time.de<br />

Technisch auf<br />

dem neusten Stand<br />

Was es Neues auf dem Technikmarkt gibt? Das fragen<br />

Sie am besten die Experten von „Fernseh Molles“!<br />

Seit 1966 ist das Fachgeschäft Garant für hochwertige<br />

elektronische Geräte. Dabei ist es egal, ob es um<br />

Fernseher, Waschmaschinen, Radios für unterwegs<br />

oder das angesagteste Handy geht. Darüber hinaus<br />

bietet das Team Serviceleistungen wie das Einmessen<br />

von SAT-Anlagen an. Schauen Sie einfach in den<br />

neugestalteten Geschäftsräumen vorbei und lassen<br />

Sie sich beraten.<br />

Fernseh Molles<br />

Burg, Breite Straße 37–39,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/96 16<br />

Sie möchten auch im Urlaub nicht auf hochwertige Lebensmittel verzichten?<br />

Frische und Vielfalt<br />

Dann haben wir einen Tipp für anspruchsvolle Kunden: Die EDEKA Jens Märkte<br />

überzeugen mit traditionellen Stärken und bieten Ihnen eine große Auswahl, hohe Qualität, Frische in Bedienung,<br />

freundlichen Service und ein überzeugendes Preis- Leistungsverhältnis. Gut zu wissen: Passend zur Jahreszeit werden<br />

tolle Aktionen und Verköstigungen veranstaltet.<br />

EDEKA Jens<br />

Burg, Am Markt 27, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/24 55, www.edeka-jens.de,<br />

info.jens.nord@edeka.de<br />

6 Fehmarn Magazin


Illustration: Alison Thiel, Fotos: Gts/Shutterstock.com (1)<br />

Schon beim Betreten des Salons weiß man, dass<br />

die neue Frisur nicht nullachtfünfzehn wird. Das<br />

edel-moderne Design spiegelt die Arbeitsweise<br />

der kreativen Profis des „Friseur Haarscharf“<br />

wider. Hier wird sich Zeit genommen und beraten,<br />

damit das Ergebnis exzellent Ihrem Typ entspricht.<br />

Das kreative Team ist die erste Adresse, wenn es<br />

um Strähnchen, Neuschnitt-Trends oder Locken<br />

geht. Produkte von Redken machen das Resultat<br />

perfekt. Auch für Ihren großen Tag befinden Sie<br />

sich in besten Händen: Brautfrisuren werden<br />

liebevoll probegesteckt und mit passendem<br />

Haarschmuck abgerundet.<br />

Friseur Haarscharf<br />

Burg, Bahnhofstraße 25,<br />

23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/56 60<br />

Kreativ und gemütlich<br />

Manchmal genügen ein paar stilvolle Accessoires, um<br />

aus einem schnöden Raum Ihr persönliches Reich<br />

zu machen. In der „Kleinen Stube“ finden Sie stilvolle<br />

Hingucker in ländlich-nordischem Design sowie alles,<br />

was Ihrer Tafel den Extra-Pfiff verleiht. Dazu gehören die<br />

farbenfrohen Küchenutensilien von Rice und ausgefallene<br />

Tischdecken. Kuschelig wird es unter einem Quilt bei<br />

Kerzenschein. Entdecken Sie bei Inhaberin Katharina<br />

Maaß weitere Wohndeko der Marken Chic Antique,<br />

Greengate und Clayre & Eef.<br />

Schnittig modern<br />

Einkaufen für er und Garten<br />

Erleben Sie das entspannte Einkaufserlebnis der besonderen<br />

Art mitten in Burg. In den urigen Speichern finden Sie<br />

sämtlichen Bedarf für Ihr Tier: Vom Schwimm-<br />

Spielzeug bis zu einer großen Auswahl<br />

BARF- Fleisch wird jeder tierische Wunsch<br />

erfüllt. Die Gartenabteilung hält zu jeder<br />

Jahreszeit alles für den Haus- und<br />

Campinggarten bereit, und zwar nicht<br />

nur „von der Stange“, sondern auch<br />

ausgefallene, althergebrachte Geräte<br />

und Saaten. Ebenfalls ist die Deko-<br />

Abteilung über Fehmarns Grenzen<br />

hinaus bekannt. Hier finden Sie ländliche<br />

Dekoration für Haus und Garten, die Gäste<br />

und Einheimische zu Wiederholungstätern<br />

werden lässt. Praktisch: Der Kundenparkplatz<br />

befindet sich direkt hinter dem Geschäft.<br />

Tier & Garten Rathjen, Burg, Sahrensdorfer Straße 12,<br />

23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/33 42, www.rathjen-fehmarn.de<br />

Die kleine Stube<br />

Burg, Süderstraße 20<br />

(Eingang Badstaven),<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/43 41,<br />

www.die-kleine-stube.de


Bewusst im Trend<br />

Mode wirkt nach außen und innen. Das weiß auch das Team vom<br />

„Elfenwerk“. Deswegen finden Sie dort Kleidung, die dem Alltag mehr<br />

Glamour verleiht und auch auf der nächsten Party eine gute Figur macht.<br />

Wählen Sie aus einem Sortiment italienischer Designer, V Milano, Vero Moda,<br />

Ony, Bueanavista Jeans, Herzstück und Decay. Schuhe, Modeschmuck und<br />

Taschen setzen zusätzliche Akzente. Neu: coole Mode von Six O Seven.<br />

Und auch die Umwelt liegt dem „Elfenwerk“ am Herzen. So tragen Sie Ihre<br />

neuen Lieblingsstücke in Papier- statt Plastiktüten nach Hause.<br />

Elfenwerk<br />

Burg, Breite Straße 31,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/8 88 79 24<br />

Forever Young …<br />

Elega hat<br />

einen Namen<br />

… attraktiv in jedem Alter in den<br />

Größen 36-48, so lautet das Motto von Fehmarn-Fashion,<br />

dem neuen Modegeschäft in Burg. Hier finden Sie Mode<br />

der Lifestyle-Labels Tuzzi, Oui und Marc Aurel, aktuelle<br />

Handtaschen von Otto Kern, Gürtel von VMP Made in Italy<br />

Original handgefertigt, immer die neuesten Trends von<br />

angesagten Marken in hochwertiger Qualität. Stellen Sie Ihr<br />

komplettes Outfit zusammen: Edel und elegant oder sportlich<br />

und lässig mit Stil und Klasse. Vorhang auf für ein neues<br />

Lebensgefühl im neuen Look! Tipp: Öffnungszeiten<br />

können auch telefonisch vereinbart werden.<br />

Fehmarn Fashion … zieht Frauen an!<br />

„Exklusiv-Mode bei Marte“ steht für zeitlose Schönheit<br />

und Mode, die nicht durch schrille Töne spricht. Mal<br />

feminin-verspielt, mal stilvoll-schlicht, aber immer<br />

mit einem Auge für Eleganz. Und da zum gelungenen<br />

Outfit nicht nur Kleidung gehört, können Sie direkt vor<br />

Ort schauen, welche Ketten oder Schuhe Sie optimal<br />

in Szene setzen. Finden Sie Stücke der Labels Bellice,<br />

murek, Sinequanone, Luisa Cerano oder city drap und<br />

wählen Ihre modischen Favoriten. Unser Insider-Tipp: die<br />

exklusiven Seidentücher mit Fehmarn-Prints, entworfen<br />

von Diplom-Designerin Alin Beyer. Garantiert einzigartig!<br />

Exklusiv-Mode bei Marte<br />

Burg, Niendorfer Straße 23, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/22 17, www.mode-bei-marte.de<br />

Fehmarn-Fashion<br />

Burg, Niendorfer Str. 15, 23769 Fehmarn,<br />

Mo.-Fr. 10-13 und 15-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr,<br />

Tel. 0 43 71/88 97 30 0


Gut beraten<br />

Store-Leiterin Elena Aargard weiß, was Frauen in dieser Saison im<br />

Kleiderschrank haben sollten. Eine persönliche und individuelle Beratung<br />

sind für sie Ehrensache, denn schließlich soll der Kunde vor allem lange<br />

Freude mit seinen Neuerwerbungen haben.<br />

Fashion House<br />

Burg, Breite Straße 24,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/8 79 47 02<br />

Ihr Modetempel<br />

Wo früher eine Apotheke ansässig war,<br />

noch immer zu erkennen am goldenen<br />

Löwen über dem Eingang, können<br />

Sie heute nach Herzenslust nach den<br />

neuesten Modetrends Ausschau halten.<br />

Das Fashion House in Burg<br />

Mode für Trendsetter<br />

Edel, elegant und trotzdem lässig. Drei Adjektive, die ganz klar zeigen, in welche<br />

Richtung das „Fashion House“ modisch gesehen geht. Regelmäßig fahren die<br />

Einkäuferinnen zu den großen Modemessen wie der „Premium“ und „Show &<br />

Order“ in Berlin und nach Düsseldorf, um die neuesten Trends der Modeszene<br />

für den Shop auf Fehmarn zu ordern. Und im „Fashion House“ lassen sich dann<br />

unter anderem schöne Stücke der Lifestyle-Labels Better Rich, Closed, Marc<br />

O’Polo, Someday, Please und The Mercer/Cashmere finden. Im Sortiment sind<br />

auch die aktuellsten Handtaschen von Abro und Sneaker von Candice Cooper<br />

sowie Birkenstock und Pretty Ballerinas. Ganz neu im hochwertigen Bereich ist<br />

das deutsche angesagte Label Steffen Schraut. Alles Marken, die nicht nur sehr<br />

angesagt sind, sondern vor allem qualitativ hochwertige Waren produzieren.<br />

Und darauf legt das „Fashion House“-Team besonders viel Wert, denn Mode<br />

soll perfekt passen und vor allem ganz viel Spaß bringen. Es versteht sich<br />

von selbst, dass Sie sich hier von Kopf bis Fuß neu einkleiden können. Ob<br />

Schuhe, Gürtel, Mütze, Bluse oder Jacke – hier werden Sie fündig. Und wer<br />

modisch noch informierter sein möchte, sollte die saisonalen Events besuchen,<br />

die regelmäßig veranstaltet werden.<br />

Fehmarn Magazin<br />

9


Neuer Gla für Ihr Zuhause<br />

Auf 600 qm bietet Ihnen das<br />

Einrichtungshaus „Möbel Zager“<br />

die ganze Bandbreite aktueller<br />

Wohn- und Küchentrends.<br />

Neben geschmackvollen Möbeln<br />

dürfen dazu natürlich auch<br />

ansprechende Accessoires<br />

und Bilder nicht fehlen.<br />

Neu eingetroffen:<br />

Die Möbelserie HALIFAX.<br />

Das Massivholzprogramm<br />

in nordisch-weiß versprüht<br />

maritimen Landhauscharme<br />

im ganzen Raum. Wenn es<br />

ein wenig rustikaler sein darf, hat das Team von „Möbel Zager“ im neuen<br />

Pure-Nature-Katalog einzigartige Möbel aus recyceltem Altholz entdeckt.<br />

Möbel Zager, Burg, Süderstraße 8-12, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/22 47, www.moebelzager.info<br />

Auf innere Werte kommt es an!<br />

Geben Sie Ihrem Zuhause einen neuen Anstrich. Und zwar von innen.<br />

„Heide Raum und Farbe“ hilft Ihnen dabei. Die Profi-Innenausstatter mischen<br />

Ihnen individuell Farben und empfehlen die richtige Tapete samt passendem<br />

Fensterbehang. Auch bei Bodenbelägen wissen<br />

die Mitarbeiter wo es langgeht und<br />

helfen beim Verlegen. Sie sind sich<br />

nicht sicher welches Parkett es sein<br />

soll? Probieren Sie im digitalen<br />

Fotostudio des Unternehmens alle<br />

denkbaren Variationen online aus.<br />

Vielleicht reicht ja aber auch schon<br />

ein großformatiger Kunstdruck, um<br />

ein wenig frischen Wind in Ihre vier<br />

Wände zu bekommen.<br />

Heide Raum und Farbe<br />

Burg, Am Markt 9, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/8 62 60,<br />

www.heide-fehmarn.de<br />

Der regionale<br />

Buchtipp<br />

Endlich Urlaub, endlich Zeit, zu lesen.<br />

Wie wäre es mit der wunderbaren<br />

Sommer- und Liebesgeschichte von<br />

Siegfried Lenz „Das Wettangeln“<br />

(Hoffmann und Campe, 18 Euro).<br />

Es ist eine Hommage an die Natur,<br />

das Leben, die Fische, das Meer,<br />

… und die Liebe. Schon der Anfang<br />

macht Lust auf mehr: „Ein Höhepunkt<br />

während der Ostseewoche war noch<br />

jedes Mal das Wettangeln. Der kleine<br />

Ort Thorshafen gab sich dann Mühe,<br />

festlich zu erscheinen; etliche der<br />

weinroten Häuser waren beflaggt,<br />

die beiden Kaffeestuben hatten ihren<br />

Ausschank nahe an den See verlegt,<br />

und von den kleine Booten prahlten<br />

manche mit einem neuen Anstrich.<br />

Wettangeln: für viele von uns war<br />

es die Gelegenheit, Glück und<br />

Könnerschaft zu erproben, zu<br />

beweisen.“<br />

Schauen Sie in der<br />

„Inselbuchhandlung Tina<br />

Rauert“ vorbei, erfahren<br />

Sie wie es weiter geht und<br />

stöbern Sie auch nach anderer<br />

Urlaubslektüre.<br />

Inselbuchhandlung Tina Rauert<br />

Burg, Niendorfer Straße 5, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/86 92 82<br />

Anschluss unter dieser Nummer<br />

Die Nummer, die Sie sich merken müssen, um auf Fehmarn mobil zu sein lautet 0 43 71/33 49!<br />

Ihr Anruf landet in der Zentrale von „Taxi Barnasch“, deren Fahrer die Insel kennen, wie ihre<br />

Westentasche. Vom Bahnhof ins Hotel oder vom Apartment in die Burger Innenstadt – alles kein<br />

Problem. Egal, zu welcher Uhrzeit. Sie können sich also abends ruhig ein Bierchen gönnen.<br />

Auch wenn Sie etwas auszuliefern haben oder mobilitätseingeschränkt<br />

sind, können Sie auf den erstklassigen Service vertrauen, die<br />

Kurier- und Krankentransporte natürlich einschließen.<br />

Taxi Barnasch, Burg, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/33 49<br />

Fotos: fotolia.com (1)


Wind und Wetter …<br />

… gehören zu einem richtigen<br />

Ostseeurlaub dazu. Im Jeronimo<br />

Store in Burg findet jeder etwas,<br />

dem der Wind gerade etwas zu<br />

frisch um die Nase weht:<br />

Warme Westen und Hoodies<br />

gehören ebenso zum Sortiment wie<br />

T-Shirts und Softshell-Jacken.<br />

Lieblingsfarbe<br />

Coole Outdoor-Mode?<br />

In Ihrer Lieblingsfarbe<br />

ist sicher etwas<br />

Passendes dabei.<br />

Designed in Fehmarn<br />

Michaela Niemeyer und Karl-Heinz Bier-Niemeyer wollten<br />

ursprünglich nur eine Saison auf Fehmarn bleiben. Dann hat es<br />

ihnen auf der Insel so gut gefallen, dass sie ein Geschäft eröffnet<br />

und Fehmarn zu ihrem Zuhause erklärt haben. Seit 1993 gibt<br />

es ihr eigenes Label Jeronimo. Inzwischen hat ihr „Jeronimo<br />

Store“ für Wassersport- und Strandmode 14 Filialen nicht nur auf<br />

Fehmarn, sondern die Ostseeküste entlang bis nach Travemünde.<br />

Das Hauptgeschäft ist in der Breite Straße in Burg. Hier findet<br />

man alles, was Kinder und Erwachsene für Strandtage brauchen:<br />

Bademode zum mixen – Ober- und Unterteile von der Marke<br />

Blue Chips, Bermuda Shorts, Strandsandalen der Kultmarke<br />

Havaianas und mehr. Am beliebtesten sind die Artikel des eigenen<br />

Jeronimo-Labels. Die Kunden mögen<br />

die Produkte, weil es sie nicht in jeder<br />

Stadt zu kaufen gibt. Ein Jeronimo-Shirt<br />

erinnert auch nach vielen Monaten an<br />

Fehmarn und die See. Wer es trägt, kann die<br />

schönsten Urlaubsmomente wiederaufleben<br />

lassen. Zur Jeronimo-Serie gehören Softshell-<br />

Jacken, Doppeljacken mit herausnehmbarem<br />

Fleece, Jacken-Westen, Pullis, T-Shirts und<br />

Fleece-Jacken bis Größe 8XL (Übergröße) –<br />

online bestellbar unter www.jeronimo.de.<br />

Jeronimo Store<br />

Burg, Breite Straße 34-36, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/87 95 95, www.jeronimo.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

11


Freistil<br />

Direkt<br />

gegenüber vom<br />

„Loft“ präsentiert sich die<br />

Markenwelt von: Marc O'Polo<br />

Denim, Lieblingsstück,<br />

Adenauer, Tigha, Superga,<br />

Ca'Shott, FREDsBRUDER.<br />

Burg, Breite Straße 22,<br />

Telefon: 0 43 71/63 26<br />

www.loftfehmarn.de<br />

Loft<br />

Die Adresse<br />

für Denim und Streetwear:<br />

Fritzi aus Preußen, Esperando,<br />

Pepe, Adidas, Petrol,<br />

Replay sind nur einige der<br />

exklusiven Labels.<br />

Burg, Breite Straße 24a,<br />

Telefon: 0 43 71/88 90 22<br />

www.loftfehmarn.de<br />

Denim & Fashion<br />

Urlaub auf Fehmarn? Verpassen Sie nicht die<br />

Gelegenheit auf ein stilsicheres Outfit! Gleich vier Läden<br />

präsentieren die neuesten Trends und angesagten<br />

Marken der Saison.<br />

Stilsichere Markenwelt<br />

Ausgewählte Teile von Khujo<br />

im Loft: Progressive Trends in<br />

Verbindung mit sportlichen Elementen<br />

und einer urbanen Handschrift.<br />

Adenauer&Co.<br />

Firmengründer Andreas Adenauer liebt<br />

das Meer, Wind und Wellen. Dieses<br />

Lebensgefühl spiegelt sich in einer<br />

eigenen Fashionkollektion wider.<br />

Marc O’Polo<br />

Aktuelle Mode für Damen<br />

und Herren von Marc O’Polo<br />

runden mit dem Fokus auf<br />

natürliche Materialien das<br />

Modespektrum perfekt ab.<br />

12 Fehmarn Magazin


Die ehemalige<br />

Scheune bietet den<br />

idealen Rahmen für angesagte<br />

Surfmode und Trendmarken:<br />

Superdry, Quiksilver, Roxy, Nike,<br />

Blutsgeschwister, Iriedaily.<br />

Burg, Osterstraße 45,<br />

Telefon: 0 43 71/5 01 02 70<br />

www.windsport.de<br />

Windsport<br />

Fehmarn<br />

Lieblingsteile<br />

Erst die richtigen Accessoires machen ein Outfit komplett.<br />

Im Loft finden Sie die perfekten Accesoires: Sneakers,<br />

Mützen und Caps sowie Gürtel und Handtaschen.<br />

Burg, Osterstraße 47,<br />

Telefon: 0 43 71/50 37 47<br />

www.gaastra-storefehmarn.de<br />

Gaastra-<br />

Store<br />

Auf 100 qm<br />

Fläche präsentiert sich<br />

hier die maritime Welt von<br />

Gaastra. Aktuelle Kollektionen<br />

für Damen, Herren und Kinder<br />

sowie Schuhe und Accessoires.<br />

Fehmarns Eigenmarke<br />

Bulli-Fans kommen an den Hoodies und Shirts<br />

der fehmarnschen Marke Van One Classic Cars<br />

nicht vorbei. Die Kollektion für Damen, Herren<br />

und Kids ist bei Windsport Fehmarn<br />

sowie im Onlinshop erhältlich.<br />

www.vanoneclassiccars.de<br />

Maritime Mode<br />

Funktionalität und Lifestyle vereint die<br />

maritime Kleidung der Marke Gaastra. Das<br />

nautische Erbe der einstigen Segelmacherei<br />

ist in allen Kollektionen wiederzufinden<br />

und macht die Marke gerade deshalb so<br />

authentisch. Die aktuellen Kollektionen<br />

für Damen, Herren und Kids finden Sie im<br />

Gaastra-Store Fehmarn.<br />

Fotos: Toby Giessen (1), Gaastra (4), Kuhjo (3), Nike (2), O'Neill (1), Adenauer (1), Marc O'Polo (2)<br />

Fehmarn Magazin<br />

13


20 Jahre Bug's<br />

(1996–2016)<br />

Kinder, wie die Zeit vergeht! „Bug's“, das<br />

beliebte Geschäft mitten in Burg feiert 2016 ein<br />

besonderes Jubiläum. Nach einem erfolgreichen<br />

Start 1996 konnten sich die Betreiber Itte und<br />

Andreas Joswig mit ihrem Gespür für Trends und<br />

ihrer Idee für einen Blumen- und Geschenkeladen<br />

durchsetzen. Mit den Jahren wurde vergrößert<br />

und das Angebot stetig erweitert. Bis heute<br />

stöbern Fehmaraner und Gäste gern auf der<br />

rund 400 Quadratmeter großen Fläche nach<br />

schönen Lampen, stylischen Taschen, Kissen<br />

und Decken, sowie tollen Deko-Ideen, die auf<br />

Wunsch liebevoll verpackt werden. Ebenso<br />

erhältlich: Eine breite Auswahl an Schmuck und<br />

Gürteln mit Schließen<br />

zum wechseln.<br />

LIGHT & LIVING<br />

Inspirierende<br />

Wohnaccessoires und<br />

dekorative Beleuchtung<br />

bietet diese holländische<br />

Firma. „Bug's“ führt<br />

einen großen Teil der<br />

Produktpallette.<br />

Imposante<br />

Eröffnung<br />

à la Christo<br />

Erster<br />

Verkaufsraum<br />

„Bug's“ vor<br />

dem Umbau<br />

DAVID FUSSENEGGER<br />

ist eine angesagte Firma aus<br />

dem breiten Angebot im<br />

Wohnbereich von „Bug's“,<br />

die speziell Wolldecken und<br />

Kissen für Erwachsene,<br />

kleine Kinder sowie für<br />

Hunde produzieren.


Die Adresse für alle, die gutes Design schätzen:<br />

Edle Accessoires für Zuhause, besondere<br />

Mitbringsel und immer wieder neue Deko-Ideen.<br />

Die Auswahl ist einfach riesig!<br />

RÄDER – die Trendfirma<br />

Erleben Sie eine Welt,<br />

angefüllt mit Poesie und<br />

kleinen Geschichten, Liebe<br />

und Freundschaft, Freude<br />

und Begeisterung. Viele<br />

innovative und persönliche<br />

Geschenkideen mit Stil.<br />

Bug’s Wohnen & Schenken<br />

Burg, Bahnhofstr. 16–18,<br />

23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/16 18,<br />

www.bug-s.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9–18 Uhr,<br />

So. 11–17 Uhr, außerhalb der Saison<br />

veränderte Öffnungszeiten


Unser<br />

Kaufhaus<br />

Mode, Accessoires, Outdoorbekleidung oder ein neuer<br />

Bikini – im Kaufhaus Stolz in Burg treffen Sie auf eine<br />

große Auswahl aktueller Artikel. Anschließend geht’s ins<br />

Café und Restaurant „Möwennest“.<br />

Pures Urlaubsvergnügen<br />

Wer beim Kofferverpacken nicht an die Badesachen gedacht hat,<br />

findet im Kaufhaus Stolz schnell etwas Passendes für den Strand.<br />

Schauen Sie sich die aktuellen Modelle an. Sind die Badeanzüge<br />

in diesem Jahr nicht ohnehin viel hübscher? Bei der Gelegenheit<br />

können Sie auch Strandspielzeug, Badetaschen, Sonnenhüte oder<br />

große Handtücher aussuchen. Danach kann die Badesaison so<br />

richtig beginnen: Für einen sonnigen Tag am Meer sind Sie perfekt<br />

ausgerüstet und können sich mit der neuen Luftmatratze sanft auf<br />

den Wellen schaukeln lassen.<br />

Bring’ mir was mit<br />

Wäre das schön, den Urlaub ein wenig zu verlängern? In der gut<br />

sortierten Dekorations-Abteilung finden Sie viele schöne Accessoires,<br />

mit denen Sie zu Hause eine maritime Atmosphäre schaffen können:<br />

Muscheln, Seesterne, hübsche Laternen und Windlichter, dekorative<br />

Glasflaschen in allen Farben und passende Decken. Schon weht eine<br />

leichte Brise durch die eigenen vier Wände und der Sommer bleibt<br />

allgegenwärtig. Tipp: Freunde und Bekannte freuen sich über ein kleines<br />

Mitbringsel mit persönlicher Note von der Insel Fehmarn.<br />

16 Fehmarn Magazin


Das ist angesagt<br />

In den Ferien ist endlich einmal Zeit für eine<br />

ausgedehnte Shopping-Tour. Lassen Sie sich<br />

bei einem Besuch im Kaufhaus Stolz inspirieren:<br />

Schick, cool oder klassisch – jeder findet hier<br />

etwas Passendes für den eigenen Stil.<br />

In den aktuellen Kollektionen, etwa von Esprit,<br />

Tom Tailor, s. Oliver und Cecil sowie bei der<br />

Eigenmarke Tony Brown ist sicher auch etwas<br />

für Sie dabei. Probieren Sie in Ruhe an und<br />

freuen Sie sich darauf, die<br />

neuen Lieblingsstücke<br />

gleich beim nächsten<br />

Restaurantbesuch<br />

anzuziehen. Da kommt<br />

Urlaubsfreude auf!<br />

Unser Service<br />

Im Kaufhaus Stolz können Sie nicht nur<br />

einkaufen, sondern auch praktische<br />

Dienstleistungen in Anspruch nehmen!<br />

Sie wünschen sich eine typgerechte neue<br />

Frisur? Dann lassen Sie sich beim Friseur<br />

„Essanelle” beraten. Bei der Poststation<br />

im Untergeschoss können Sie Briefe und<br />

Pakete versenden – und ein Schuh- und<br />

Schlüsseldienst hilft Ihnen weiter, wenn<br />

Sie z. B. neue Absätze benötigen.<br />

Jetzt oder nie<br />

Eigentlich hatten Sie sich das ganze Jahr über schon vorgenommen,<br />

etwas für Ihren Körper zu tun: Mehr Spazierengehen, mehr Laufen, mehr<br />

Radfahren oder mehr Schwimmen. Viele kommen erst im Urlaub dazu,<br />

die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Bevor Sie loslegen: Ein gut<br />

sitzendes und schickes Sportoutfit erhöht die Motivation, in die nächste Liga<br />

aufzusteigen. Gut, dass die Intersport-Abteilung im Obergeschoss Equipment<br />

und Bekleidung für die angesagten Freizeit-Sportarten bereit hält. Mit den<br />

aktuellen Sportschuhen läuft es sich gleich viel leichter …<br />

Auf Entdecker-Tour<br />

Es gibt viel zu erleben! Die Sonneninsel Fehmarn hält die<br />

schönsten Ecken für Sie bereit. Genießen Sie die Ausflüge<br />

in kleine Dörfer,<br />

traditionelle<br />

Häfen und zu<br />

den Stränden. Im<br />

Kaufhaus Stolz<br />

finden Sie die passende<br />

Bekleidung und noch einen Rucksack<br />

dazu, um den Proviant zu verstauen.<br />

Wer abends länger draußen bleiben<br />

möchte, deckt sich mit warmem Fleece<br />

und Softshelljacken von The North<br />

Face, McKinley oder Icepeak ein. Wie<br />

herrlich ist der Sonnenuntergang, wenn<br />

man so richtig schön „eingemummelt“<br />

ist, wie wir an der Küste sagen.<br />

Gerade, wenn der Wind mal etwas<br />

rauer weht als in der Wettervorhersage<br />

angekündigt.<br />

Unser Café<br />

& Restaurant<br />

Beim Einkaufen Appetit bekommen?<br />

Das Team des Cafés und Restaurants<br />

„Möwennest“ im Obergeschoss erwartet<br />

Sie. Probieren Sie feine norddeutsche<br />

Küche zu einem unschlagbaren Preis:<br />

Frühstück für 4,90 Euro oder den<br />

wechselnden Mittagstisch für 5,90 Euro.<br />

Zur Kaffeezeit gibt es hausgemachte<br />

Kuchen und Torten. Das „Möwennest“<br />

mit Blick auf den Burger Marktplatz ist<br />

montags bis samstags ganztägig für<br />

Sie geöffnet.<br />

Kaufhaus Stolz, Burg, Am Markt 2–6,<br />

23769 Fehmarn, www.kaufhaus-stolz.com


FEHMARN SCHMECKT<br />

Insel à la carte<br />

Leidenschaftliche Köche,<br />

frische Zutaten und<br />

abwechslungsreiche Küche:<br />

Unsere Restauranttipps<br />

auf Fehmarn für Sonnenhungrige<br />

und Gourmets.<br />

Burgstaakener Originale:<br />

„Fiete“ Schwenn und Vater Fritz<br />

18 Fehmarn Magazin


Interview mit Fritz „Fiete“ Schwenn<br />

Genuss am Hafen<br />

LOTSEN-<br />

HUS<br />

Seeluft macht hungrig. Das Restaurant & Bistro „Lotsenhus“ lockt<br />

mit einem wunderbaren Ausblick auf Yachten und Segelboote im<br />

Erlebnishafen Burgstaaken und mit köstlichen Fischgerichten –<br />

fangfrisch vom Burgstaakener Kutterfischer, der hier jeden Tag<br />

seinen Fang direkt am Kai vor dem Restaurant anlandet. Inhaber<br />

und Koch Fritz „Fiete“ Schwenn (48) erzählt im Gespräch, worauf<br />

sich die Gäste des „Lotsenhus“ freuen können.<br />

Die Familie Schwenn vom „Lotsenhus“ blickt auf eine<br />

bewegte Geschichte zurück …<br />

Ja, mein Urgroßvater, der Steuermann Fritz Schwenn, wurde<br />

1871 zum Lotsen von Burgstaaken, Fehmarnsund und der<br />

Orther Bucht bestellt, nachdem er vom Regierungspräsidenten<br />

in Plön das kaiserliche Lotsenpatent erhalten hatte. Als seeund<br />

ortskundiger Berater des jeweiligen Kapitäns steuerte er<br />

die Schiffe durch schmale Fahrrinnen, Landengen und Untiefen<br />

sicher in einen Hafen auf Fehmarn. Mein Großvater brauchte<br />

dann schon ein Kapitänspatent, um Lotse auf Fehmarn zu<br />

werden. Auch mein Vater ist zur See gefahren und war später<br />

Lotse hier.<br />

Und was macht der Sohn und Enkel einer Kapitänsfamilie?<br />

Er lernt Koch! Ich wollte als Junge zwar unbedingt raus aufs<br />

Meer, auf großen Pötten fahren und viel erleben. Mein Großvater<br />

hatte mir wunderbare Geschichten von der christlichen Seefahrt<br />

erzählt. Eines Tages nahm mein Vater mich zur Seite und riet<br />

mir, einen anderen Beruf zu wählen. Seefahrerromantik und<br />

Matrosenglück – das gab es schon lang nicht mehr. Als Kapitän<br />

hatte er wegen der kurzen Liegezeiten der<br />

Schiffe kaum einen Fuß in die berühmten<br />

Hafenstädte gesetzt. Und seine Familie oft<br />

über Monate nicht gesehen. Für mich war<br />

klar: Wenn nicht Kapitän, dann Koch.<br />

Ihre Mutter führte damals schon das<br />

„Lotsenhus“?<br />

Meine Eltern hatten in dem 1932 gebauten<br />

Wohnhaus der Lotsenfamilie 1981 das<br />

„Lotsenhus“ eröffnet. Erst eher als Imbiss, später ab 1982<br />

als Restaurant mit Bistro. Ich habe eine Lehre als Koch<br />

gemacht. 1998 habe ich das Restaurant übernommen. Nach<br />

einigen Umbauten haben wir jetzt 60 Plätze im Restaurant,<br />

50 auf der Außenterrasse und 80 Plätze im Bistrobereich. Der<br />

Bistrobereich wird zunehmend beliebter: Hier gibt es kleine<br />

Gerichte und Selbstbedienung. Radler und Spaziergänger<br />

holen sich Fischbrötchen mit Matjes, Büsumer Krabben oder<br />

geräucherter Makrele.<br />

Was macht den Charme eines Familienbetriebes aus?<br />

Dass alle bei allem mit anpacken: Wir sind ein sehr gut<br />

eingespieltes Team und beraten uns untereinander bei<br />

Investitionen und was unsere Speisekarte angeht. Meine<br />

Mutter Maria del Pilar Schwenn kennt fast alle Stammgäste<br />

seit Jahren und weiß am besten, was sie mögen. Die Gäste<br />

spüren, dass Sie willkommen sind, nicht nur zum Essen. Mich<br />

sieht man leider weniger – ich stehe ja meistens in der Küche.<br />

Worauf können sich die Gäste bei Ihnen freuen?<br />

Spare Ribs sind bei uns der Renner. Und das kam so: Wir<br />

hatten mal einen Koch, der hat uns für die Marinade ein<br />

Rezept aus dem kalifornischen San Diego mitgebracht –<br />

halb amerikanisch, halb philippinisch. Honig und Sojasauce<br />

spielen dabei eine Rolle, der Rest ist inzwischen ein wohl<br />

gehütetes Familiengeheimnis. Außerdem empfehle ich den<br />

„Burgstaakener Pannfisch“ – gebratenes Dorschfilet auf<br />

Zwiebelbratkartoffeln mit Dijon-Senfsoße. Oder Gambas al<br />

ajillo, in Knoblauch und Olivenöl, wie sie meine aus La Coruña, im<br />

nordspanischen Galizien, stammende Mutter zubereitet. Dazu<br />

passt am besten ein leichter spanischer<br />

Rioja von der Weinkarte. Außerdem lieben<br />

die Gäste alles, was hier vor Ort gefangen<br />

wird: Scholle, Aal, Babysteinbutt, Hering,<br />

Dorsch – und natürlich den tollen Blick<br />

über den Fischereihafen. Besonders<br />

beliebt sind zudem Miesmuscheln und<br />

unsere musikalischen Veranstaltungen.<br />

Und was lieben Sie an Ihrer Arbeit?<br />

Wenn der Laden brummt, man all die zufriedenen und<br />

entspannten Gesichter sieht – dann liebe ich meinen<br />

Arbeitsplatz direkt am Meer. Das Schöne ist: Anders als meine<br />

Vorfahren kann ich abends zu meiner Familie!<br />

Restaurant & Imbiss Lotsenhus<br />

Burgstaaken 65, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/55 97,<br />

tgl. ab 11 Uhr, www.fehmarn-lotsenhus.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

19


Schlemmen und Schlummern<br />

Wer möchte sich nicht im Urlaub so richtig verwöhnen<br />

lassen. Mitten in Burg, mit Blick auf den Marktplatz,<br />

liegt das „Wisser’s Hotel“, eines der traditionsreichsten<br />

Häuser der Insel. Seit über 200 Jahren befindet sich das<br />

Hotel in Familienbesitz. Witz, Herzlichkeit, exzellente<br />

Küche und öfter mal was Neues – darauf können<br />

sich Hotelgäste und Restaurantbesucher freuen. Die<br />

leitende Hoteldirektorin und Inhaberin Susanne Skerra<br />

führt das „Wisser’s“ seit über 30 Jahren mit Esprit und<br />

Begeisterung.<br />

Für Besucher gibt es tagsüber im Bistro und auf der<br />

herrlichen Terrasse Kuchen und kleine Gerichte.<br />

Abends stehen fangfrischer Fisch aus Burgstaaken<br />

und internationale Gerichte auf der Speisekarte.<br />

Aber vielleicht möchten Sie lieber den XL-Burger<br />

probieren, der seit kurzem in „Wisser’s Hotel“<br />

angeboten wird? Großer Geschmack für einen<br />

günstigen Preis, wählen Sie zwischen Burger mit<br />

Serrano-Schinken oder American-Style. Lassen<br />

Sie sich überraschen: Das Restaurant-Team<br />

kreiert für 2016 wieder ein eigenes<br />

„Ostsee-Gericht“. Nach Möglichkeit<br />

bietet die Küche auch ein veganes<br />

Gericht an. Alljährlich findet außerdem<br />

Einmal im Jahr:<br />

Die „Fehmarn Days<br />

of American Bikes“<br />

ein „Wine & Dine“-Event statt. Im September gibt es<br />

frische Muscheln aus dem Kupferkessel, später im<br />

Jahr Wildspezialitäten und Grünkohlgerichte. Auch die<br />

Sylvester-Dinner im Hotel-Restaurant sind legendär.<br />

Susanne Skerra hat neben der Hotellerie und der Gastronomie<br />

noch eine Leidenschaft: Sie ist begeisterte Harley-Fahrerin und<br />

organisiert immer das letzte Wochenende im August alljährlich<br />

die „Fehmarn Days of American Bikes“, zu denen zahlreiche<br />

Biker anreisen. Worüber sich die Hotelchefin besonders freut:<br />

Zu dem Motorradtreffen kommen immer mehr Frauen nach<br />

Fehmarn.<br />

Wisser's Hotel & Restaurant<br />

Am Markt 21, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/31 11,<br />

tgl. 11.30–14 und 17.30–21.30 Uhr (Hauptsaison),<br />

www.wissers-hotel.de<br />

20 Fehmarn Magazin


Tolle<br />

Events<br />

in 2016:<br />

www.wissershotel.de<br />

40 geräumige Doppelzimmer sowie moderne Apartments für 2 bis 4 Personen<br />

Restaurant mit frischer, ideenreicher und regionaler Küche<br />

Abwechslungsreiches Frühstücksbüfett<br />

Große Außenterrasse, Café, Kaminzimmer und Bistro<br />

Diverse Sportangebote wie Golf, Angeln, Reiten<br />

Inselrundflüge mit dem Piloten des Hauses<br />

Zahlreiche Spezialangebote für Gruppen und Tagungsgäste<br />

Organisation der „Fehmarn Days of American Bikes“<br />

Festlicher Rahmen für Ihre Feierlichkeiten in historischem Altstadt-Ambiente<br />

Am Markt 21 • 23769 Fehmarn/Burg • 0 43 71- 31 11 • www.wissers-hotel.de


Familienbande<br />

Das Allgäu und die Alpen sind seine<br />

Heimat: Hans-Peter Wolf ist vor 35 Jahren<br />

aus Bayern nach Fehmarn gekommen.<br />

Dort die herrlichen Berge, hier die flache<br />

Insel Fehmarn – gegensätzlicher können<br />

zwei Standorte kaum sein. Der 55 Jahre<br />

Hier ziehen alle<br />

an einem Strang!<br />

alte Küchenmeister hat sie auf der<br />

ungewöhnlichen Speisekarte der „Burg-<br />

Klause“ vereint, als er der Liebe wegen<br />

nach Fehmarn kam, und mit seiner Frau<br />

Gesa das Restaurant der Schwiegereltern<br />

übernahm. Kochleidenschaft und<br />

bayrische Atmosphäre, die spürt man<br />

in der „Burg-Klause“ am Rande der<br />

Burger Altstadt. Hier bieten Hans-Peter<br />

Wolf und sein Familienteam erstklassige<br />

Speisen von der Küste, deftige Gerichte<br />

aus dem Allgäu und feinste internationale<br />

Küche an. Hausgemachte „Allgäuer<br />

Spätzle“ dürfen da ebenso wenig fehlen<br />

wie edle Fischgerichte aus der Region.<br />

Am liebsten kauft der gebürtige Bayer<br />

Fleisch, Fisch und Gemüse direkt bei<br />

den Erzeugern auf der Insel ein. Im<br />

Frühsommer freuen sich seine Gäste auf<br />

frischen Spargel, im Sommer auf leckere<br />

Pfifferlinge oder Salate und ab Herbst<br />

auf Wild- und Kohlgerichte. Genießer<br />

können zu jeder Tageszeit in die Burg-<br />

Klause einkehren: Ob reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet, Mittagsgerichte nach<br />

dem Shopping in Burg oder ein Mehr-<br />

Gänge-Menü am Abend – es bleiben<br />

keine Wünsche offen. Insidertipp: Einfach<br />

mal auf ein Bier oder Glas Wein an der<br />

Bar abends vorbeischauen!<br />

Restaurant & Hotel Burg-Klause<br />

Burg, Blieschendorfer Weg 1,<br />

23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/5 00 20,<br />

tgl. 8–14 und 17–24 Uhr, www.burg-klause.de<br />

Bastian Wolf<br />

Wenn es darum geht,<br />

herausragende Küche anzubieten,<br />

ist Bastian Wolf (30)<br />

mit Leidenschaft dabei. Der<br />

gelernte Koch hat eine Reihe<br />

internationaler Stationen<br />

durchlaufen, bevor er in den<br />

elterlichen Betrieb zurückkehrte:<br />

Ausbildung im Hotel<br />

Louis C. Jacob (Hamburg),<br />

danach vier Jahre London in<br />

3-Sterne-Restaurants, ein Jahr<br />

Sydney und 5 Jahre Top-<br />

Gastronomie in Salzburg.<br />

Svenja Wolf<br />

Die gelernte Hotelfachfrau<br />

Svenja Wolf (27) ist der jüngste<br />

Spross der Wolf-Familie und<br />

kümmert sich um den Hotelbetrieb<br />

der Burg-Klause. Auch<br />

sie hat ihre Ausbildung im<br />

Hotel Louis C. Jacob gemacht.<br />

Nach Station im Park Hotel<br />

Gütersloh und auf der Insel<br />

Jersey verstärkt Sie den<br />

elterlichen Betrieb.<br />

Gesa Wolf<br />

Bei ihr laufen die Fäden<br />

zusammen: Gesa Wolf,<br />

meistens hinter dem Tresen<br />

der Burg-Klause anzutreffen,<br />

ist das Herz des<br />

Restaurantbetriebes und<br />

behält auch an hektischen<br />

Tagen immer den Überblick.<br />

Die 59-Jährige hat die<br />

Hotelfachschule am Tegernsee<br />

absolviert und in Lübeck<br />

in einem renommierten<br />

Hotel gelernt.<br />

Hans-Peter Wolf<br />

Der leidenschaftliche Koch,<br />

Küchenmeister und Chef der<br />

„Burg-Klause“ lässt sich immer<br />

etwas einfallen, um seine Gäste<br />

zu verwöhnen. Grillabende auf<br />

der Sonnenterrasse, Fiesta<br />

Mexicana mit Musik,<br />

Fußballcamp für Kinder,<br />

Bayrisches Oktoberfest und<br />

vieles mehr – Hans-Peter<br />

Wolf ist nicht zu bremsen!<br />

22 Fehmarn Magazin


Ein Aperitif für<br />

Fehmarn Magazin Leser!<br />

Gegen Vorlage des Fehmarn Magazins<br />

erhalten alle Gäste, die in der „Burg-<br />

Klause“ ein Hauptgericht von der Karte<br />

bestellen, einen Aperitif gratis.<br />

Genießen Sie exquisite Speisen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre. Beste Zutaten der Region machen<br />

den feinen Unterschied. Ob zur Mittagszeit oder als krönenden Abschluss eines Urlaubstages –<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gesa und Hans-Peter Wolf • Blieschendorfer Weg 1 (hinter der St. Nikolai-Kirche) • 23769 Burg auf Fehmarn<br />

Telefon: 0 43 71/5 00 20 • täglich 8–14 und 17–24 Uhr • www.burg-klause.de


Borgo Antico – Italienisches Restaurant<br />

Authentische italienische Küche für alle Fans der<br />

mediterranen Lebensart – und das mitten in Burg.<br />

MITBRINGSEL<br />

Sie möchten Ihren Lieben etwas<br />

Schönes mitbringen? Da passt der<br />

„Borgo Antico“-Hauswein sicher<br />

noch ins Gepäck, dazu eine Flasche<br />

Olivenöl extra vergine.<br />

In der letzten Saison in einer ehemaligen Marktwirtschaft eröffnet, hat „Borgo Antico“ für<br />

viele Fehmaraner inzwischen das Potenzial zum Lieblings-Italiener. Hier gibt es keine<br />

„Touristenküche“ sondern eine Auswahl wunderbarer Gerichte, wie sie in der<br />

italienischen Heimat der Gastgeber Gennard Taurino und seiner Frau Georgia Acconcia<br />

zubereitet werden. Apulien, der Absatz des Stiefels, ist eine zauberhafte Region im<br />

Südosten des Landes, ein Landstreifen im Meer mit einer großen Auswahl von frischem<br />

Fisch, Früchten und Oliven. Die Gastgeberfamilie hat versucht, die Tradition und die<br />

Atmosphäre Süditaliens nach Fehmarn zu bringen. Das eigene Bio-Olivenöl extra<br />

vergine kann man nach dem Essen ebenso als Mitbringsel<br />

erwerben wie den Hauswein der Familie aus eigenen Trauben.<br />

„Die italienischen Gerichte sind nicht schwer zuzubereiten“, sagt<br />

Gennard Taurino, „man braucht gute Zutaten, kocht alles frisch<br />

und freut sich, wenn es den Familien schmeckt“. Der Koch<br />

schwört auf seine hausgemachten Bandnudeln, die mit<br />

gebratenem Speck, frischen Champignons, Tomaten, Olivenöl<br />

und Parmesan-Flocken serviert werden. Die typischen Weine<br />

der Region Apulien und ein sehr schönes Ambiente runden<br />

sein Angebot ab. Auf jeden Fall einen Besuch wert!<br />

Reservierung empfohlen.<br />

Restaurant & Hotel Borgo Antico<br />

Burg, Ohrtstraße 1, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/889 80 55,<br />

www.borgoantico.de<br />

Fotos: lenaalyonushka/Shutterstock.com (1), BUTENKOV ALEKSEI/Shutterstock.com (1)<br />

24 Fehmarn Magazin


Das Fischrestaurant am Südstrand<br />

Fisch ist ihre Leidenschaft: Gerd und Bärbel Heine vom Fischrestaurant „Haus am Strand“ direkt an<br />

der Promenade sind stolz darauf, eine der ersten Adressen zu sein, wenn es am Südstrand um Fisch<br />

geht. Sie führen das Restaurant seit 30 Jahren. Bei schönstem Sonnenschein wie bei Schmuddelwetter<br />

drängen sich die Gäste auf der schönen Sonnenterrasse oder im urig und gemütlich<br />

eingerichteten Restaurant im reetgedeckten ehemaligen Lotsenknechthaus. Die Empfehlung der<br />

Gastgeber: Die Fischerpfanne mit fünf Sorten frischem Fisch nach Saison und Tagesangebot, in<br />

Butter gebraten mit Krabben, Muscheln, Kräuterbutter und Bratkartoffeln nach Großmutters Art.<br />

Gerd Heine besteht darauf, dass ihm die Fische im Ganzen geliefert werden und er sie selbst<br />

portionsweise zubereitet.<br />

Haus am Strand<br />

Am Südstrand 11, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/96 25,<br />

www.fehmarn-haus-am-strand.de<br />

Ohne Umwege<br />

in die Pfanne –<br />

frisch zubereitet<br />

von Gerd Heine<br />

Feemann trinkt MISCHMASCH.


Echte Nordspitze<br />

Hoch im Norden der Insel, auf dem<br />

Campingplatz „Belt Camping Fehmarn“<br />

im kleinen Dörfchen Altenteil, finden Sie<br />

das Café und Restaurant „Bella Italia“.<br />

Abseits der touristischen Hauptrouten<br />

Fehmarns gelegen, gibt es hier auch in<br />

der Hauptsaison einen freien Platz auf<br />

der Terrasse für Sie und Ihre Lieben.<br />

Gäste haben einen schönen Blick ins<br />

Grüne über die Felder und auf den<br />

Binnensee. Hier können Sie zwischen Wellen und Wiesen nach Herzenslust<br />

schlemmen. Mittags und abends wird italienische Küche serviert. Alle Gerichte<br />

werden frisch zubereitet, darauf legen die Inhaber, die Familie Wójcik, viel<br />

Wert: hochwertige Zutaten, mit Liebe zubereitet und freundlich serviert.<br />

Maciej Wójcik hat zwar keine italienischen Wurzeln, doch dass sein Herz für die<br />

südländische Küche schlägt, werden Sie schnell merken. Auf der Speisekarte<br />

werden Sie bekanntes wie Spaghetti carbonara oder Pizza entdecken und<br />

außergewöhnliches wie zum Beispiel Lammfilet in Gorgonzolasoße. Nach der etwas<br />

längeren Anreise lohnt sich auch ein Blick auf das Angebot an Süßspeisen und<br />

Kuchen: Torten und leckeres italienisches Eis zu fairen Preisen. Oder gibt es in Ihrer<br />

Familie Fans von Tiramisu? Dann sind Sie im „Bella Italia“ richtig! Nach dem Essen<br />

sind es nur ein paar Schritte zu laufen bis zum Meer.<br />

Bella Italia<br />

Altenteil 24 (Belt Camping),<br />

23769 Fehmarn, Tel.: 01 52/27 54 11 78,<br />

von 12–22 Uhr geöffnet,<br />

www.belt-camping-fehmarn.de<br />

Deftiges im Nordwesten<br />

Schön gelegen, am kleinen Dorfteich von<br />

Westermarkelsdorf, ist das Restaurant<br />

„Altes Zollhaus“ eine gute Adresse für alle,<br />

die traditionelle Küche und ein gepflegtes<br />

Ambiente schätzen. In der Nähe steht noch<br />

der kleine, denkmalgeschützte Leuchtturm<br />

von Westermarkelsdorf, manchmal auch als<br />

Leuchtfeuer am Hakenorth bezeichnet. Gerade<br />

bei Südwestwind finden sich dort oben im<br />

Nordwesten Fehmarns viele Windsurfer und Kiter ein. Ein idealer Ort<br />

für einen ausgedehnten Strandspaziergang oder zum Beobachten<br />

der Vögel am Binnensee. Wer dabei ordentlich Hunger bekommen<br />

hat, kehrt ins „Alte Zollhaus“ ein. Wo früher das ehemalige Zollamt<br />

einquartiert war, wird heute deftig und sehr lecker gekocht. Volker Wollin<br />

verwöhnt seine Gäste zum Beispiel mit frischen Fischspezialitäten,<br />

serviert gebeizten Lachs mit Currydip oder fehmarnsche Speckscholle<br />

mit Bratkartoffeln – bei schönem Wetter am liebsten auf der großen<br />

Sonnenterrasse. Oder mögen Sie lieber Rinderroulade mit Rotkohl und<br />

hinterher einen warmen Apfelstrudel mit Vanilleeis? Guten Appetit!<br />

Restaurant Altes Zollhaus<br />

Westermarkelsdorf 11, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 72/99 16 35,<br />

tägl. 12–14.30 Uhr und ab 17 Uhr, www.zollhaus-fehmarn.de<br />

Fotos: bioraven/Shutterstock.com (1)


Wohlfühlatmosphäre im<br />

Landhausrestaurant Margaretenhof<br />

Mitten im Grünen liegt das Landhausrestaurant „Margaretenhof“. Das um 1810 erbaute,<br />

ehemalige Bauernhaus ist seit 1972 als idyllisches, familiär geführtes Restaurant auf<br />

dem Lande bekannt. Seit 2012 sind Christine und Sascha Dietrich die Gastgeber des in<br />

Neujellingsdorf liegenden Restaurants. Die Dietrichs sind seit beinahe 20 Jahren in der<br />

gehobenen Hotellerie tätig und seit mehreren Jahren ein eingespieltes Team. Sascha Dietrich<br />

kocht anspruchsvolle Gerichte und lässt sich in der transparenten Küche des gemütlichen<br />

Restaurants gerne bei der Arbeit zuschauen. Seine Frau Christine ist verantwortlich für<br />

den herzlichen und anspruchsvollen Service. Gutes Essen und ausgesuchte Weine in<br />

persönlicher, warmer Atmosphäre bedeuten für die<br />

beiden pure Lebensqualität. Fangfrischer Fisch,<br />

heimisches Wild und erntefrisches Gemüse von<br />

der Insel Fehmarn werden tagtäglich in genussvolle<br />

Speisen verwandelt. Gerne kocht Sascha Dietrich mit<br />

fernöstlichen Gewürzen und bringt so einen Hauch<br />

Asien in die neudeutsche Küche. Und so können Sie<br />

bei Familie Dietrich frisch gerollte California Sushi<br />

als Vorspeise oder das Fisch-Curry,bestehend aus<br />

gebratenen Filets von Zander, Dorsch und Lachs in<br />

roter Thaicurrysauce, mit Riesengarnelen, Wokgemüse<br />

und gebratenen Thai-Nudeln, die Dietrichs Killer Garlic<br />

Fries oder die Weiße Tomatensuppe genießen. Jeden<br />

Mittwochabend ab 18 Uhr (von Mitte Juni bis Mitte September) findet im<br />

Landhausrestaurant Margaretenhof<br />

Garten das Seafood-BBQ mit frischen Meerestieren vom Holzkohlegrill statt.<br />

Neujellingsdorf, Dorfstr. 7, 23769 Fehmarn,<br />

Wer es lieber süß mag, ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr beim Afternoon<br />

Telefon: 0 43 71/8 76 70<br />

Tea mit ofenwarmen Scones, clotted cream und Erdbeermarmelade ein gerne<br />

Mai bis September: tgl. ab 17 Uhr,<br />

Jan bis März: Fr, Sa, So geöffnet,<br />

gesehener Gast. Lust auf Picknick? Liebevoll wird für Sie ein reichhaltig<br />

April & Oktober bis Dezember:<br />

bestückter Picknick Korb inklusive Geschirr, Gläser und Picknickdecke für<br />

Di & Mi Ruhetag,<br />

Ihre Fahrradtour vorbereitet.<br />

Sonn- und Feiertage ab 12 Uhr,<br />

www.restaurant-margaretenhof.com<br />

Fehmarn Magazin<br />

27


Der Hai tut nichts<br />

Zum Haifisch<br />

Burg, Breite Str. 38, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/91 92,<br />

warme Küche tgl. von 11–21.30 Uhr,<br />

www.haifisch-fehmarn.de<br />

Es lohnt sich, ein Stückchen zu gehen und den dicksten Trubel<br />

der Altstadt hinter sich zu lassen, denn in der Breite Straße<br />

Nummer 38 finden Sie das gemütliche Restaurant „Zum Haifisch“<br />

mit einer schönen Sonnenterrasse vor der Tür. Früher hing im<br />

Restaurant sogar ein gefürchteter Haifisch von der Decke –<br />

der war aber ganz friedlich. Versäumen Sie nicht die bei allen<br />

Nordlichtern beliebte Büsumer Krabbensuppe und wählen Sie<br />

als Hauptgericht eine der ausgefallenen Kreationen, wie es sie<br />

nur im „Zum Haifisch“ gibt – wie zum Beispiel das mit Tomaten<br />

überbackene „Seelachsfilet Mozzarella“ auf Blattspinat mit<br />

Bratkartoffeln. Für den großen Hunger ist der „Piratenteller“<br />

genau das Richtige: ein Scampi-Spieß, ein Dorschfilet<br />

und ein Rotbarschfilet, dazu Ajoli (Knoblauchcreme), Salat<br />

und Bratkartoffeln. Wer eher Appetit auf Fleisch hat, wählt<br />

zwischen verschiedenen Schnitzel-Spezialitäten wie dem<br />

„Hübischnitzel“ nach Graf Hübenbecker mit Knoblauch-<br />

Tomaten und Käse überbacken, dem klassischen „Wiener<br />

Schnitzel“ oder dem „Zigeunerschnitzel“ mit pikanter<br />

Paprikasauce. Auf der Hofterrasse abseits der Straße<br />

können kleine Gäste unterdessen nach Herzenslust in der Spielecke toben, während<br />

die Eltern den Restaurantbesuch entspannt ausklingen lassen.<br />

Aal bis Zander<br />

Von außen rustikales Fachwerkhaus, von innen renommiertes Fischrestaurant. „Dat ole Aalhus“, das sich in einem wunderschönen<br />

Reetdachhaus von 1822 befindet, gehört laut Gourmetjournal „Der Feinschmecker“ zu den ersten Adressen an der gesamten<br />

Ostseeküste. Wo vor fast dreißig Jahren nur eine verfallene Reetdachscheune zu finden war und es zuerst nur Räucherfisch und<br />

Schmalzbrot gab, bekommen Sie heute alles, was der Fischliebhaber von Herzen begehrt. Auf der Speisekarte stehen Rotzunge,<br />

Wildlachs, Ostseedorsch und Steinbeißer sowie Jakobsmuscheln und Scampi. Wir können Ihnen die Aalhus-Fischpfanne, das<br />

Heilbuttsteak in einer Dijonsenf-Mandelkruste, das Duett von Lachs und Zander oder das Bratkartoffelverhältnis empfehlen. Und<br />

wie es der Name vermuten lässt, können Sie sich im „Aalhus“ auch auf frischen Aal freuen. Den bestellen Sie am besten vor, weil<br />

er immer ganz frisch für Sie bestellt wird. Selbstverständlich gibt es auch Gerichte für<br />

den kleinen Hunger, vegetarische Speisen und Fleischgerichte in dem gemütlichen<br />

Restaurant, das hinter dem Gebäude eine sonnige Gartenterrasse<br />

hat. Schauen Sie einfach mal vorbei – vielleicht kann<br />

Familie Rilke ja auch bald Sie zu ihren Stammgästen zählen.<br />

Dat ole Aalhus<br />

Landkirchen, Hauptstraße 39a,<br />

23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/91 99,<br />

Mo.–So. ab 17 Uhr (Hauptsaison),<br />

an Feiertagen zusätzlich von 12–14 Uhr,<br />

www.aalhus.de<br />

Fotos: Seita/Shutterstock.com (1)<br />

28 Fehmarn Magazin


Highlight in Lemkenhafen<br />

Rustikal und urgemütlich – das ist die „Aalkate“ in<br />

Lemkenhafen, dem Fischerdörfchen im Südwesten<br />

Fehmarns, einem idealen Ausflugsziel nicht nur für<br />

Radler und Segler. Hier wird rund um den Fisch<br />

alles selbst geräuchert oder zubereitet. Wählen Sie<br />

aus der Auslage leckere Fischspezialitäten für<br />

den kleinen Hunger zwischendurch oder<br />

eine entspannte Mahlzeit aus. Testen<br />

Sie zum Beispiel den Stremellachs mit<br />

Zitronenpfeffer, die unwiderstehlichen geräucherten<br />

Scampi oder ganz klassisch ein Schwarzbrot mit<br />

geräuchertem Ostsee-Aal. Nicht umsonst hat das<br />

renommierte Food-Magazin „Der Feinschmecker“<br />

die „Aalkate“ in Lemkenhafen zu einer der besten<br />

Adressen an der Ostseeküste gekürt. Von Mai bis<br />

Oktober wird auf der Terrasse in der Sommerküche<br />

gegrillt und Bier frisch gezapft. Dabei können Sie den<br />

Blick bis zur Fehmarnsundbrücke schweifen lassen<br />

und Ihren Urlaub genießen. Sollte es draußen kühl<br />

sein, wärmt Sie drinnen die Lachssuppe aus der Küche der „Aalkate“.<br />

Übrigens: Viele Räucherwaren gibt auch zum Mitnehmen oder<br />

sie sind im Onlineshop erhältlich.<br />

Aalkate Lemkenhafen<br />

Lemkenhafen, Königstraße 20, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 72/5 32, Fax: 0 43 72/14 22 (für Bestellungen), www.aalkate-fehmarn.de<br />

Fische zum<br />

Anbeißen<br />

Wer Hunger auf frischen Fisch<br />

hat, ist hier goldrichtig: Das Traditionsrestaurant<br />

„Zum goldenen Anker“ liegt direkt am Fischereihafen<br />

von Burgstaaken. Wenn Sie sich für einen Platz auf der<br />

Sonnenterrasse entschieden, die Speisekarte studiert<br />

und bestellt haben, schauen Sie gemütlich den ein- und<br />

auslaufenden Schiffen und Kuttern zu, bis das Essen kommt. Oder Sie hören der mehrköpfigen Segler-Crew am Nachbartisch zu,<br />

„Matrosen“ haben ja immer etwas zu erzählen... Das Restaurant hat unter Seglern und Einheimischen einen ausgezeichneten Ruf,<br />

seit Karolina und Oliver Penzlin die ehemalige Hafenkneipe zu neuem Leben erweckt haben. Und wenn Sie wissen möchten, was zu<br />

dem leckeren „Hafenteller“ gehört, von dem Fehmaraner schwärmen, dann bestellen Sie ihn einfach: Fangfrisches Dorschfilet und<br />

zwei Ostseeheringe, knusprig gebraten, dazu Bratkartoffeln. Letztere selbstverständlich aus der Pfanne und nicht aus der Fritteuse.<br />

Fangfrische Scholle, Matjesfilet, Seelachs – für alle Fisch-Fans, aber auch wer lieber Fleisch mag,<br />

wird auf der Karte sein persönliches Lieblingsgericht entdecken. Guten Appetit!<br />

Zum Goldenen Anker<br />

Burgstaaken 63, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/31 63,<br />

warme Küche tgl. von 11–22 Uhr, www.goldener-anker-fehmarn.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

29


Kap der guten Pommes<br />

Currywurst im<br />

Strandkorb oder<br />

Gambas vor schöner<br />

Hafenkulisse – im<br />

„Hafen-Imbiss Kap<br />

Orth“ geht beides.<br />

Der kleine Hunger<br />

zwischendurch kann<br />

hier so leicht gestillt<br />

werden wie der<br />

Bärenhunger nach<br />

einem Segel-Törn.<br />

Familie Sauerberg<br />

wartet mit klassischen Imbiss-Speisen, aber auch mit<br />

leckeren Fischbrötchen, Schollenfilet oder Kartoffelpuffer mit<br />

Lachs und Preiselbeersahne auf. Dazu passt ein Glas Wein<br />

oder ein kühles Flens vom Fass<br />

und die Muße, in aller Ruhe die<br />

ein- und auslaufenden Boote<br />

zu beobachten – manchmal<br />

sogar bei Live-Musik.<br />

Lächelnd<br />

am Grill<br />

Stammgäste haben hier<br />

ihre eigenen Kaffeebecher<br />

über der Ausgabeklappe<br />

hängen und nicht wenige<br />

Fehmaraner schwören auf<br />

die gegrillten Hähnchen im<br />

„Imbiss Franky’s Eck“ in<br />

Burg. Über 25 Jahre bietet<br />

Inhaber Frank „Franky“<br />

Niebuhr die Broiler jetzt in<br />

der Breite Straße an. Und<br />

hat dabei nichts von seinem<br />

Charme eingebüßt, mit dem<br />

er die Kunden begrüßt. Neben knusprigen,<br />

zarten Hähnchen können Urlauber hier auch<br />

Currywurst und Pommes oder Hamburger<br />

wählen. „Franky“ kümmert sich hinter dem<br />

Tresen persönlich um alle Wünsche seiner Gäste.<br />

Imbiss Franky's Eck<br />

Burg, Breite Straße 34, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/99 41<br />

Hafen-Imbiss Kap Orth<br />

Orth, Am Hafen,<br />

23769 Fehmarn<br />

Wurst in Sicht<br />

„Berti’s Wursthafen“<br />

gehört zu den Newcomern.<br />

Hier gibt es Currywurst<br />

extrascharf mit Chilli<br />

oder „Berti’s Currywurst“<br />

mit Frucht-Chutney<br />

und Röstzwiebeln vom<br />

Lavasteingrill. Dazu: frisch<br />

geschnittene, glutenfreie und<br />

in Rapsöl frittierte Pommes.<br />

Die Saucen werden<br />

täglich frisch gekocht<br />

und die Würste kommen<br />

aus Schleswig-Holstein.<br />

Geschmacksverstärker<br />

und Konservierungsstoffe?<br />

Fehlanzeige. Probieren<br />

Sie auch den Petersdorfer<br />

Kartoffelsalat und dazu ein<br />

Ratsherrn Craft Beer, Pale<br />

Ale, Rotbier oder Pils.<br />

Berti's Wursthafen<br />

Burg, Breite Straße 7,<br />

23769 Fehmarn<br />

Frühstück bei Pierre<br />

Warme Rot- und Brauntöne, bequeme Sessel<br />

und eine kinderfreundliche Umgebung –<br />

das Café „Pier 37“ ist für viele zum zweiten<br />

Wohnzimmer geworden. Inhaber Pierre Ehler<br />

versteht es, eine behagliche Atmosphäre<br />

für seine Gäste zu schaffen. Morgens gibt<br />

es zum Frühstück knusprige Brötchen mit<br />

selbstgemachten Frischkäsesorten und<br />

Marmeladen. Ab mittags stehen kleine Snacks<br />

und zur Kaffeezeit selbstgebackener Kuchen<br />

und Waffeln auf dem Programm. Noch zwei<br />

Tipps: Abends mixt der Hausherr Cocktails,<br />

ab und zu gibt es Live-Musik.<br />

Café Pier 37, Burgstaaken 37, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/8 64 73 07,<br />

tägl. 12–18 Uhr (Sa. u. So. ab 9 Uhr),<br />

Fr.–Sa. zusätzlich ab 18 Uhr (Hauptsaison)<br />

30 Fehmarn Magazin


Hafenkneipe<br />

mit Herz<br />

Zu Mirella Taraske kommen sie alle: junge Leute, Segler und<br />

Angler sowie Touristen. Denn „Mirella’s Haifischbar“ ist eine<br />

Kultkneipe in Burgstaaken wie man sie sich vorstellt. Viele<br />

Fehmaraner meinen außerdem, die Gastgeberin der Hafenpinte<br />

habe von allen Insulanern die blauesten Augen und für jeden ein<br />

paar freundliche Worte übrig, der gerade hereinschneit. Ein kühles,<br />

frisch gezapftes Beck’s oder Bier aus der Hasseröder Brauerei<br />

geht immer und Familien freuen sich am Wochenende<br />

ab 9 Uhr auf das reichhaltige Frühstück.<br />

An der Waterkant<br />

Ein Tag wie gemalt und ein Ausblick wie auf einer<br />

Urlaubspostkarte – wenn das heute Ihr Plan ist, dann<br />

ab ins „El Sol“ in Burgstaaken. Hier erwarten Sie<br />

Pilar Schwenn und ihr Team in ihrem Café, das sich<br />

abends in eine Cocktailbar verwandelt. Nachmittags<br />

trudeln hier viele Gäste ein, die auf ihren Radtouren<br />

im „El Sol“ eine ausgedehnte Pause einlegen, um die<br />

fantastischen, hausgemachten Torten zu probieren.<br />

Später sind die besten Plätze an der Kante des<br />

Hafens schnell belegt – der<br />

Sonnenuntergang ist<br />

einfach traumhaft!<br />

El Sol, Burgstaaken 85,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/8 89 83 07,<br />

www.elsol-fehmarn.de<br />

Mirella’s Haifischbar, Burgstaaken,<br />

Hafenstraße 2, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/8 76 29<br />

Coole Drinks & heiße Burger<br />

Leckere<br />

Currywurst und Pommes<br />

Fotos: fotolia.com (1), Africa Studio/Shutterstock.com (1)<br />

Rum vom Feinsten, erlesene Whiskeysorten,<br />

leckere Cocktails und ausgewählte<br />

Wodkasorten wie „Beluga Gold Line“ aus<br />

Getreidemalz schmücken die Karte der Bar<br />

„Brandung“ mitten in Burg. Gäste bekommen<br />

hier aber auch ein frisch gezapftes Flensburger<br />

zu ihren schmackhaften und beinahe turmhohen<br />

Burgern. Und das Beste ist: Die „kleine Oase des<br />

Glücks“, wie die gut gelaunten Betreiber Valentin<br />

Luft und Sergej Keltsch ihre Bar nennen, gibt es<br />

gleich zweimal: Sie finden<br />

die schicke<br />

Dependance mit<br />

einem grandiosen<br />

Blick auf die<br />

Ostsee direkt<br />

am Südstrand.<br />

Brandung Burg, Ohrtstraße 5, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/8 79 24 10, www.facebook.com/brandung.fehmarn,<br />

www.brandung-bar.de, täglich geöffnet<br />

Currywurst und Pommes zählen seit einem halben<br />

Jahrhundert zu den beliebtesten Duos in der<br />

Geschichte deutscher Imbiss-Kultur. Der Klassiker<br />

erlebt gerade eine Renaissance – auch auf Fehmarn.<br />

Bei „Bobby&Fritz“ stellen Sie die Zutaten für Ihre<br />

Currywurst selbst zusammen: würzige Bratwurst oder<br />

kräftige Schinkenwurst, Saucen nach eigener Rezeptur<br />

und als Krönung verschiedene Curry-Mischungen wie<br />

„Caramba“, „Caracho“ oder „Olé“. Dazu Pommes<br />

mit Meersalz. Beste Qualität und Geschmack sind auf<br />

jeden Fall garantiert. Guten Appetit!<br />

Bobby&Fritz<br />

Burg, Ohrtstraße 3, 23769 Fehmarn<br />

Fehmarn Magazin<br />

31


Ländliche Dorf-Idylle<br />

Wer auf der Suche nach einer besonderen<br />

Atmosphäre ist, der kehrt gern ins „Hof Café<br />

Albertsdorf“ ein. Das mag an den tollen<br />

Außenplätzen auf dem traditionellen Hof liegen, an<br />

dem idyllischen Hofladen und dem schönen Café-Bereich<br />

innen. Vielleicht hängt es aber auch mit dem ehrlichen<br />

und frischen Blechkuchen zusammen, der hier gebacken<br />

wird – mit feinen Früchten der Saison. Darauf, dass der so<br />

richtig wie früher schmeckt, legt Konditormeisterin Annabell<br />

Rahlff-Mackeprang viel Wert. Gerade noch vom Blechkuchen<br />

begeistert, sind die Gäste im nächsten Augenblick<br />

hingerissen von den Torten, die Annabell Rahlff-Mackeprang<br />

kreiert. Es sind kleine Kunstwerke, die da zur Auswahl<br />

stehen. Hochzeits-, Motto- und<br />

Käpt’n Kröpel:<br />

Für „Kröpel“-Fans<br />

ein echter Held!<br />

Es kann nur<br />

einen geben …<br />

Festtagstorten können auf<br />

Anfrage auch für den eigenen<br />

Bedarf bestellt werden.<br />

Fans der Fehmarnschen<br />

Tradition und besonders<br />

Haus-<br />

Kinder lieben die „Kröpel“, wie sie nur im „Hof Café<br />

Albertsdorf“ schmecken. Denn hier werden die lockeren Hefe-<br />

Bällchen von Käpt’n Kröpel alias Kay Töllner gebacken und<br />

in Zucker gewendet. Das kreative Hofcafé-Team entwickelte<br />

sein eigenes Rezept für das beliebte Gebäck, das in früheren<br />

Zeiten die Erntehelfer auf Fehmarn<br />

bekamen. Käpt’n Kröpel backt sie<br />

täglich frisch - mit und ohne Rosinen.<br />

Wer die vielen süßen Köstlichkeiten<br />

im „Hof Café Albertsdorf“ probiert<br />

hat, kann sich noch frisches Brot<br />

mit nach Hause nehmen und dazu<br />

im Hofladen eine der köstlichen<br />

Marmeladen aussuchen. In jeder<br />

Saison kommen neue Sorten<br />

dazu. Und versäumen Sie nicht,<br />

anderntags die hofeigene<br />

Schokolade oder das Frühstück<br />

zu probieren.<br />

Hof Café Albertsdorf<br />

Albertsdorf 13, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/50 25 24,<br />

Mo.–Fr. 11–18 Uhr, Sa. und So. 7–18 Uhr,<br />

www.hofcafe-albertsdorf.de,<br />

www.facebook.com/Hofcafe.Fehmarn<br />

32 Fehmarn Magazin


Windige Köstlichkeiten<br />

Haben Sie mal darüber nachgedacht, warum<br />

Windbeutel ausgerechnet Windbeutel heißen?<br />

Wahrscheinlich wegen des ausgesprochen<br />

luftigen Teiges. In der Schweiz heißen sie<br />

Ofenküchlein, in Österreich werden sie<br />

Brandteigkrapferl genannt, aber selten sind<br />

sie so groß wie im „Allee-Café“. Hier gibt es<br />

Windbeutel in XXL – klassisch mit viel Sahne und<br />

Früchten oder in der Variante mit Kräuterfrischkäse, Salat und Räucherlachs<br />

oder -schinken. Außerdem gibt es gluten- und laktosefreie Torten sowie<br />

weitere herzhafte Gerichte. Inhaberin Inga Fleth und ihr engagiertes Team<br />

verwöhnen Sie und Ihre Lieben auch gern am Wochenende und an Feiertagen<br />

mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Und: Schauen Sie sich die Ausstellungen<br />

an, Ihre Kinder können solange den großen Kinderspielplatz stürmen.<br />

Allee-Café Katharinenhof<br />

Katharinenhof 3, 23769 Fehmarn,<br />

Tel: 0 43 71/50 38 38, tgl. ab 11 Uhr,<br />

wochenends und feiertags ab 8.30 Uhr,<br />

www.alleecafe-katharinenhof.de,<br />

www.facebook.com/alleecafe.katharinenhof<br />

& Hofcafés<br />

Selbstgebackener Kuchen,<br />

köstliche Torten und leckere Kleinigkeiten –<br />

lassen Sie sich im Urlaub so richtig<br />

verwöhnen und probieren Sie die<br />

Spezialitäten der Insel.<br />

Leckere Pause in Gold<br />

Manche Tipps sind einfach goldrichtig, zum Beispiel<br />

dieser: Sich für eine gemütliche Kaffeepause oder<br />

auf einen leckeren Snack zwischendurch unter die<br />

Gäste zu mischen und dem bunten Treiben am Strand<br />

zuzuschauen. Gold ist ein kleiner Ort im Südwesten<br />

Fehmarns direkt an der Ostseeküste, beliebt bei Seglern<br />

und Surfern. Annette Steidlinger betreibt hier das „Café Gold“<br />

– ein guter Tipp für Radfahrer und Spaziergänger. Sie hat sich die<br />

Zarte Versuchung am Kai<br />

Das „Café am Hafen“ von<br />

Dörte Rehbock in Orth ist<br />

eine kleine Institution am<br />

westlichsten Zipfel der Insel.<br />

Hier treffen sich Segler, Surfer<br />

und Insel-Gäste schon früh<br />

morgens, angelockt vom<br />

Duft frischer Brötchen aus<br />

der Backstube und den<br />

Neuigkeiten des Tages. Von<br />

dort hat man einen herrlichen<br />

Blick auf die alten Schiffe im<br />

Hafen. Vor der traumhaften<br />

Kulisse schmeckt der Kaffee<br />

noch einmal so gut. Zur<br />

Mittagszeit darf es vielleicht<br />

ein klassischer „Strammer<br />

Max“ sein? Stammkunden<br />

lieben außerdem das<br />

selbstgemachte Gebäck.<br />

Café am Hafen, Orth, Am Hafen 2,<br />

23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 72/80 65 37,<br />

März–Oktober tgl. 7–18 Uhr, bei Sonnenschein open end.<br />

www.cafe-am-hafen.fehmarn-meine-sonneninsel.de<br />

„herzhafte Pause“<br />

auf die Fahnen geschrieben, mit leckeren Fischbrötchen, aber<br />

natürlich auch Kuchen und anderen Leckereien. Die Qualität ist<br />

durchgehend hochwertig. Unsere Empfehlung: Genießen Sie auch<br />

das reichhaltige Frühstücksbuffet.<br />

Haus Achtern Diek<br />

Gold 4, 23769 Fehmarn<br />

(Anfahrt am besten über Albertsdorf),<br />

Telefon: 0 43 71/41 49<br />

www.hausachterndiek.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

33


Café und süßes Leben<br />

Das einmalig schön gelegene Café „Die Villa“ am<br />

idyllischen Hafen in Orth hat ein besonderes Flair.<br />

Man sitzt unter alten Walnussbäumen und kann<br />

mit Blick auf den Flügger Leuchtturm seinen Kaffee<br />

genießen. Ab Ostern treffen sich hier Wassersportler<br />

und Biker. An lauen Sommerabenden ist länger<br />

geöffnet, um in Lounge-Atmosphäre bei Bier und<br />

Longdrinks oder Cocktails den Sonnenuntergang zu<br />

bewundern. Mit nunmehr 25jähriger Tradition und viel<br />

Idealismus lädt Inhaberin Dorothea Ramke zu tollen<br />

Events wie den beliebten „Full Moon Partys“ mit Live-Musik ein. Samstags und sonntags<br />

gibt es ein liebevoll angerichtetes Frühstücksbuffet. Auf der Karte stehen außerdem<br />

hausgemachte Kuchen und Torten, leckere Sommerspezialitäten wie Quark, Obstsalat<br />

und rote Grütze sowie vegane, glutenfreie Kuchenspezialitäten.<br />

Café Die Villa, Orth, Am Hafen 4, 23769 Fehmarn, www.facebook.com/CafeDieVilla<br />

Familiengeheimnisse<br />

Was wird innerhalb der Familie so gehütet wie<br />

Erinnerungen oder Schmuck? Die alten Rezepte! Sie sind<br />

über Generationen ein Garant für Genuss. Im „Flora-Café“<br />

in Altjellingsdorf werden die exquisiten Torten und Kuchen<br />

jeden Tag frisch nach alten Familienrezepten hergestellt.<br />

Genießen Sie die süße Pracht in schönen Ambiente in dem<br />

restaurierten Pferdestall oder auf der Sonnen-Terrasse.<br />

Auch Allergiker können im „Flora-Café“ von Ute Maaß<br />

sorglos von der Karte wählen: Es gibt eine kleine Auswahl<br />

an gluten- und laktosefreiem Gebäck. Bestellen Sie<br />

dazu Kaffeespezialitäten der Wiener Manufaktur Meinle.<br />

Außerdem warten das leckere<br />

„Helador-Eis“ und herzhafte<br />

Snacks wie Quiches (auch<br />

vegetarisch). Und zum Mitnehmen:<br />

Selbstgemachte Marmeladen und<br />

Gelees aus dem Hofladen sowie<br />

stilvolles Kunsthandwerk.<br />

Flora-Café<br />

Flora-Café<br />

Altjellingsdorf 1,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel.: 0 43 71/87 92 14,<br />

tägl. 13–18 Uhr<br />

Das Hofcafé im Inselosten<br />

Im Osten der Insel befindet sich das<br />

„Hofcafé Klausdorf“ der Familie Lafrenz.<br />

In ländlicher Atmosphäre kommt bei<br />

Urlaubern schnell Entspannung auf,<br />

um die Spezialitäten des Hauses so<br />

richtig zu genießen. Durch ein Schaufenster können<br />

sie in die hofeigene Backstube schauen, wo Kuchen und<br />

Torten kreiert werden. Zum Hof gehört ein Streichelgehege<br />

mit Ziegen und Kaninchen – darüber und über den<br />

Spielplatz freuen sich die Kleinsten wie die Eltern über die<br />

Ruhe. Morgens kommt jeder zu seinem Lieblingsfrühstück<br />

– ob es das „Hoffrühstück“ oder das „Sattelfrühstück“ ist,<br />

ob Rührei oder Spiegelei. Im Hofladen werden von Oma<br />

gekochte Marmeladen und Wurstwaren<br />

von hauseigenen Sattelschweinen<br />

und den Berkshire-Edelschweinen<br />

angeboten. Alle Produkte auch<br />

online im Internet-Shop.<br />

Hofcafé Klausdorf & Hofladen<br />

Klausdorf, Dorfstraße 30,<br />

23769 Fehmarn, Tel.: 0 43 71/87 97 84,<br />

www.Bauernhof-Lafrenz.de, www.hofcafe-klausdorf.de<br />

34 Fehmarn Magazin


Hofcafé<br />

in der Inselmitte<br />

Egal, woher man gerade kommt und<br />

wohin man möchte: Bisdorf im Herzen<br />

der Insel liegt oft auf dem Weg. Hier können Sie es sich in ländlicher Umgebung draußen<br />

im Strandkorb gut gehen lassen, während die Kinder im weitläufigen Garten spielen oder<br />

nach den Tieren schauen: Das „Hofcafé Bisdorf“ mit seiner schönen Terrasse und dem<br />

hübsch dekorierten Innenbereich hat Platz für alle. Mutter Margit Lafrentz hatte als eine der<br />

Ersten auf Fehmarn die Idee, auf ihrem Hof ein Café einzurichten. Ursprünglich sollten nur<br />

die vorbeifahrenden Radler bewirtet werden. Inzwischen ist das Hofcafé das Stammcafé<br />

vieler Fehmaraner und fester Bestandteil der Urlaubspläne vieler Gäste. In diesem Jahr<br />

kann nun das 15jährige Jubiläum begangen werden! Vom ersten Tag bis heute werden<br />

Kuchen und Torten jeden Tag frisch gebacken und mit den saisonalen, frischen Früchten<br />

wie z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Stachelbeeren aus der Region belegt. Die Highlights in<br />

Bisdorf? Probieren Sie Mascapone-Himbeer-Baiser-Torte oder die Stachelbeer-Baiser-Torte.<br />

Viele Insulaner schwören auf die „Hoftorte“. Lassen Sie sich überraschen. Dazu passt eine<br />

großzügige Tasse Milchkaffee, serviert von einer der netten Hofdamen, von denen die meisten<br />

seit vielen Jahren dabei sind. Inzwischen wird das „Hofcafé Bisdorf“ in zweiter Generation von<br />

Tochter Ilka Küthe geführt. In der kühleren Jahreszeit heißt das Team vom „Hofcafé Bisdorf“<br />

Sie zum gemütlichen Kaffeetrinken am Kamin willkommen. Und falls Sie selbst etwas zu feiern<br />

haben oder andere an Ihrem Kuchen-Glück teilhaben lassen möchten: Familienfeierlichkeiten<br />

bis 60 Personen können gern an<br />

den langen Tischen des Cafés<br />

ausgerichtet werden.<br />

Hofcafé Bisdorf<br />

Bisdorf 15, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/86 41 33,<br />

www.hofcafe-bisdorf.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

35


Alles selbstgemacht<br />

bei Helmut und<br />

Thomas Börke<br />

Unsere<br />

HANDARBEIT<br />

MIT<br />

TRADITION<br />

Inselbäckerei<br />

Backkunst, Leidenschaft und Tradition – dafür stehen die Brüder Helmut und Thomas Börke von<br />

der „Inselbäckerei Börke“. Backwaren aus Fertigbackmischungen kämen bei ihnen nie in die Tüte.<br />

Erfahren Sie mehr aus der Backstube zweier Überzeugungstäter.<br />

Schon als kleiner Junge gab es für ihn<br />

nichts Schöneres, als seinem Vater in der<br />

Backstube zuzuschauen. Selbstgemacht<br />

schmeckt einfach am besten. Da ist<br />

Helmut Börke kompromisslos. „Heute<br />

ist die Backstube mein Revier“, sagt<br />

der Bäcker- und Konditormeister, „hier<br />

probiere ich Neues aus und achte darauf,<br />

dass wirklich alles selbstgemacht ist“.<br />

Als leidenschaftlicher Bäcker hat er ein<br />

Auge auf die besten Zutaten für Brot<br />

und Kuchen: Künstliche Aromen sind in<br />

der Rührschüssel tabu. „Wenn Vanille<br />

oder Zitrone draufsteht, ist auch Vanille<br />

oder Zitrone drin.“ Das Gebäck wird<br />

sogar mit original Lübecker Marzipan<br />

hergestellt. Die Bäckerei bezieht ihr<br />

Mehl direkt vom Hersteller aus einer<br />

kleinen Mühle in Schleswig-Holstein.<br />

Das Wasser für den Teig wird vorher in<br />

einem Quellwassermodul über Steine<br />

und andere Naturmaterialien geleitet.<br />

Jeder Teig hat seine eigene Rezeptur:<br />

Temperatur, Festigkeit und Reifezeit<br />

Der Weg zum Klassiker – Kundenliebling Kreuzbrot<br />

1 2 3<br />

4<br />

36 Fehmarn Magazin


werden mit viel Erfahrung gesteuert.<br />

Drei-Stufen-Natursauerteig, Brötchen-,<br />

Blätter- oder Vorteig werden schonend<br />

geknetet und erhalten ausgiebig Zeit<br />

zum Ruhen sowie zum Gären. Nur so<br />

entwickeln sie das volle Aroma und<br />

den guten Geschmack. Manche Gäste<br />

lassen sich das leckere Kreuzbrot (ein<br />

Roggenmischbrot mit wunderbarer<br />

Kruste) sogar per Post nach Hause<br />

schicken, wenn der Urlaub vorbei ist.<br />

Großvater Börke, der die Bäckerei<br />

1934 in Pommern gegründet hat, wäre<br />

stolz, wenn er sehen könnte, was der<br />

Betrieb heute leistet. Er hatte 1948 nach<br />

dem Krieg mit einem Feldbackofen<br />

auf Fehmarn neu angefangen. Die<br />

Brüder Helmut und Thomas Börke sind<br />

jetzt gemeinsame Inhaber, nachdem<br />

sie die Inselbäckerei von ihren Eltern<br />

übernommen haben. Hotelfachmann<br />

Thomas Börke kümmert sich nach<br />

mehreren Stationen im In- und Ausland<br />

verstärkt um den gastronomischen<br />

Bereich und darum, „dass die Kunden<br />

jeden Morgen mit einem Lächeln<br />

begrüßt werden“. Die „Inselbäckerei<br />

Börke“ hat zehn Filialen, sieben davon<br />

auf Fehmarn. Der „Pommersche“ in<br />

der Kuchentheke, ein flacher, runder<br />

Kuchen mit Apfel, Kirsch oder Pflaumen<br />

erinnert noch heute an die Geschichte<br />

der Menschen hinter der Inselbäckerei.<br />

Neben dem „Pommerschen“ gibt es<br />

verführerische Torten und Sahneteilchen,<br />

leckere Snacks als kleine Stärkung<br />

zwischendurch, frisches Gebäck wie<br />

gezuckerte Quarkbällchen und natürlich<br />

immer knusprige Brötchen wie die<br />

„Fehmarn Knacker“. Wer Letztere<br />

schon morgens an der Türklinke seiner<br />

Ferienwohnung vorfinden möchte,<br />

bestellt seine Lieblingsbrötchen am<br />

Vortag bis 16 Uhr im Internet. Der<br />

Bäckerbote der „Inselbäckerei“ bringt<br />

die Brötchentüten in vielen Dörfern der<br />

Insel bis 7:30 Uhr vorbei.<br />

HIER LOHNT SICH DIE<br />

AUSBILDUNG<br />

Die „Inselbäckerei Börke“ bildet junge<br />

Bäcker/innen und Konditoren/innen oder<br />

Fachverkäufer/innen aus. Als Ansporn wird<br />

sogar ein Bonus von 250 Euro über Tarif<br />

gezahlt, wenn der Notendurchschnitt im<br />

Schulabschlusszeugnis und auch später in<br />

den Berufsschulzeugnissen stimmt.<br />

Mehr unter www.inselbaeckerei-boerke.de<br />

Traditionelle<br />

Backkunst<br />

7x auf der Insel für Sie:<br />

Hauptgeschäft mit Café<br />

Burg, Osterstraße 2<br />

Filiale Breite Straße mit Bistro<br />

Burg, Breite Straße 5<br />

Filiale im Sky-Markt<br />

Burg, Landkirchener Weg 2<br />

Filiale im Edeka-Markt<br />

Burg, Landkirchener Weg 57<br />

Filiale Südstrand mit Sommerlounge<br />

Burgtiefe, Südstrandpromenade<br />

in der Strandburg<br />

Filiale Landkirchen<br />

Meisterstraße 7<br />

Filiale Petersdorf<br />

Bahnhofstraße 21<br />

… sowie in Heiligenhafen und Oldenburg:<br />

Filiale Heiligenhafen, Markt 3<br />

Filiale Heiligenhafen, Höhenweg 4<br />

Filiale Oldenburg, Am Markt 28<br />

Kundenliebling<br />

Kreuzbrot<br />

5<br />

6<br />

Inselbäckerei Börke & Sohn OHG<br />

Helmut & Thomas Börke<br />

Osterstraße 2 · 23769 Fehmarn/Burg<br />

Tel.: 0 43 71 / 50 01-0<br />

www.inselbaeckerei-boerke.de


Burg Eis Lütt Huus<br />

Wer schon öfter in Burg war, hat längst davon gehört:<br />

Bei „Burg Eis Lütt Huus“ in der großen Einkaufsstraße<br />

bekommt man täglich frisch gemachtes Eis, das als<br />

eines der besten auf Fehmarn gilt. Die Sorten-Vielfalt<br />

ist einfach unglaublich. Probieren Sie „Snickers Eis“<br />

oder „Bubble Gum“ und „Crème Brûlée“ – allesamt<br />

super cremig und die Kugeln sind riesig. Neben den<br />

Eis-Kreationen gibt es auch Kaffeespezialitäten,<br />

Waffeln und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!<br />

Die Betreiber Khatera und Hamed Razmy, die das<br />

„Burg Eis Lütt Huus“ 2014 übernommen haben,<br />

legen viel Wert<br />

darauf, dass bei der<br />

Herstellung nur beste<br />

Zutaten verwendet werden. Zum Beispiel kommen die Erdbeeren für<br />

die Erdbeerbecher in der Saison selbstverständlich von Fehmarn. Die<br />

Schoko- und auch die Karamellsauce werden ebenso handgemacht<br />

wie die Kuchen und die fantastischen Torten. Sie können übrigens<br />

sowohl drinnen also auch draußen Platz nehmen – vorn auf der<br />

Terrasse und auch hinten im Garten. Geöffnet ist dieses Jahr von<br />

März bis Ende Dezember. Denn echte Eis- und Kuchen-Fans, die<br />

kommen nicht nur im Sommer her und lassen sich hier verwöhnen.<br />

Burg Eis, Burg, Breite Straße 18-20, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/22 16<br />

Raddens Eis<br />

Hier stehen Fehmaraner und ihre Gäste mit Leidenschaft<br />

Schlange. Zum einen wegen des leckeren Softeises und<br />

der coolen Milchshakes, zum anderen, weil in der beliebten<br />

Softeis-Schmiede ein besonders nettes Duo am Start ist:<br />

Vater Reinhard Barnasch und Sohn Kim. Da schmeckt man,<br />

dass hier jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Eis im Spiel ist.<br />

Die Familie Barnasch stellt das Eis in vierter Generation nach<br />

einem geheimen Rezept her. Wer noch keine Idee hat, was er<br />

zuerst probieren möchte:<br />

Klassisches Vanille-Eis<br />

oder Granatapfel? Der<br />

Geschmack ist einfach<br />

unschlagbar. Und:<br />

„Mischen is possible“,<br />

sagt Reinhard Barnasch.<br />

Die Sorten können auch<br />

gemischt werden.<br />

Frozen Yogurt<br />

Eine kühle Erfrischung<br />

bestellen und etwas<br />

Neues ausprobieren – das können Sie bei „Frozen Yogurt<br />

VaeriYog“ in Burg. Im vergangenen Sommer eröffnet, erfreut<br />

sich die gesunde Alternative zu herkömmlichem Speise-<br />

Eis inzwischen großer Beliebtheit auf Fehmarn. Wählen Sie<br />

zwischen Frozen Yogurt, leckerem Quark oder cremigem<br />

Softeis – nicht nur als Dessert, sondern auch als kleine,<br />

gesunde Mahlzeit aus hochwertigen Zutaten bester Qualität.<br />

Das „Frozen Yogurt–Erlebnis“ aus frischem, mageren Yogurt<br />

und fettarmer Milch wird mit 48 verschiedenen Toppings<br />

wie zum Beispiel leckeren Früchten, besonderen Saucen,<br />

Streuseln oder Nüssen gekrönt. Stellen Sie Ihre individuelle<br />

Lieblings-Kombination zusammen!<br />

Frozen Yogurt<br />

Burg, Breite Straße 31,<br />

23769 Fehmarn<br />

Raddens Eis<br />

Burg, Süderstraße 40,<br />

23769 Fehmarn<br />

Telefon: 0 43 71/12 55<br />

38 Fehmarn Magazin


Eiskaltes<br />

Vergnügen<br />

Sommer, Sonne, Strand – da fehlt<br />

doch noch was? Auf Fehmarn<br />

können Sie jeden Tag eine andere<br />

leckere Eis-Sorte probieren.<br />

Eiscafé Venezia<br />

Ein ganz persönliches Lieblings-Eis, das gehört zum Sommer<br />

einfach dazu. Wer bisher mit Erdbeer, Stracciatella oder Joghurt-Eis<br />

vollkommen zufrieden war, wird im Urlaub auf Fehmarn in eine neue<br />

Eis-Welt eintauchen: Das Luxus-Eis Vanille-Himbeer, die Eigenkreation<br />

Nuss-Nougat, das herrliche Kokos-Eis mit weißer Schokolade oder<br />

das köstliche Pistazien-Eis – das sind die herrlich cremigen Highlights<br />

im „Eiscafé Venezia“. Fragt man die vergnügten Betreiber Roxanna und Nico Alecu, was ein „richtiges“<br />

Eiscafé ausmacht, erfährt man, dass die Gäste gern ins „Venezia“ kommen, um in netter Atmosphäre zusammenzusitzen und zu<br />

plaudern – drinnen wie draußen. Hier gibt es nicht nur Eis, sondern auch exzellenten Latte Macchiato oder Cappuccino. Dazu<br />

passen duftende, frisch gebackene Waffeln mit heißen Kirschen oder Früchten der Saison, köstlicher warmer Apfelstrudel oder<br />

die leckeren Crêpes in vielen Variationen. Außerdem können Sie natürlich zwischen liebevoll dekorierten Eisbechern wählen,<br />

die allesamt nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreuen. Roxanna und Nico haben über zehn<br />

Jahre lang in verschiedenen Eisdielen in ganz Deutschland gearbeitet und hatten am Ende so viel<br />

Erfahrung gesammelt, dass sie genau wussten, wie „ihr“ Café aussehen sollte. 2013 haben sie das<br />

„Venezia“ in Burg übernommen. Alle Eis-Sorten der großen Auswahlpalette werden nach italienischer<br />

Art selbst im Hause hergestellt. Das gilt für Milchspeise-Eis ebenso wie für das Fruchteis –<br />

alles Handarbeit. Das Fruchteis mit einem Fruchtanteil von mindestens 20 Prozent ist<br />

außerdem laktosefrei, vegan und glutenfrei<br />

– so können auch Gäste mit besonderen<br />

Ernährungswünschen sorglos im „Venezia“<br />

auf ein Eis vorbeischauen. Unser Tipp:<br />

Eine hübsch verzierte Eistorte krönt jedes<br />

Fest, das Sie auf Fehmarn feiern möchten!<br />

Ein echter Hingucker<br />

und ein Traum für alle<br />

Beeren-Fans: der<br />

Heidelbeer-Eisbecher.<br />

Eiscafé Venezia<br />

Burg, Breite Straße 37,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/8 96 07 54<br />

Fehmarn Magazin<br />

39


te, Leute<br />

FEHMARN SPEZIAL<br />

Persönlichkeiten & Promis auf der Insel<br />

Wenn Sie in Burg jemanden auf der Straße sehen und sich fragen,<br />

„ist das nicht der ....?“, dann liegen Sie richtig.<br />

Ein beliebter Schauspieler vom ZDF-Traumschiff,<br />

Ex-Fußballnationalspieler oder<br />

andere Prominente lieben<br />

Fehmarn so wie Sie!<br />

Leute, Leute<br />

Jürgen Blin<br />

Der Junge von der Insel<br />

Was wäre wohl ohne den Box-Sport aus ihm geworden?<br />

Darüber hat der heute 72 Jahre alte Schwergewichtsboxer<br />

Jürgen Blin oft nachgedacht. Ausmalen möchte er sich ein<br />

Leben ohne Boxhandschuhe nicht. Obwohl er im Ring so<br />

viele Schläge einstecken musste, war der Sport sein Ticket<br />

für eine sorglose Zukunft. Er hat sich nach oben gekämpft, bis<br />

er schließlich 1971 in Zürich für einen Kampf gegen die Box-<br />

Legende Muhammad Ali ausgewählt wurde.<br />

Als Sohn eines mittellosen Melkers auf Fehmarn geboren,<br />

setzte sich Jürgen Blin als 15-Jähriger nach Hamburg ab<br />

und heuerte als Schiffsjunge an. Die Schiffstörns führten den<br />

Jungen nach Liberia, Kanada und Norwegen. Hauptsache, er<br />

musste nicht mehr bei Sonnenaufgang in den Stall und die<br />

Kühe melken. Später ging er bei einem Schlachtermeister<br />

in die Lehre. Gegenüber gab es eine Boxschule. Durch<br />

diesen Zufall kam Jürgen Blin zum Boxsport. „Ich hatte kein<br />

Zürich 1971:<br />

Der Kampf gegen<br />

Muhammad Ali<br />

Am 26. Dezember 1971 standen sie sich im Zürcher Hallenstadion gegenüber:<br />

Der berühmte Schwergewichts-Boxer Muhammad Ali und der Melker-Sohn von Fehmarn.<br />

Jürgen Blin wog knapp 90 Kilo und hatte gegen den Ex-Champion im Schwergewicht<br />

nicht wirklich eine Chance. „Das Ding kannst du gar nicht gewinnen“, habe er damals<br />

gedacht, erinnert sich Blin. Er unterlag Muhammad Ali in der siebten Runde.<br />

40 Fehmarn Magazin


großes Talent“, sagt er. Dennoch hatte<br />

er den nötigen Biss, um sich nach vorn<br />

zu arbeiten. 1962 wurde er Hamburger<br />

Meister und 1964 deutscher Meister,<br />

später Europameister im Schwergewicht.<br />

Jürgen Blin<br />

beim maritimen<br />

Fotoshooting<br />

Anfang der<br />

1970er Jahre<br />

Bis 1973 boxte Jürgen Blin unbeirrt weiter.<br />

Erst als er gegen den Amerikaner Ron Lyle<br />

verlor, trat er nach insgesamt 48 Kämpfen<br />

ab, von denen er die meisten gewonnen<br />

hatte. In dieser Zeit hatte der zielstrebige Boxer<br />

genug gespart, um sich in Hamburg eine Existenz<br />

aufbauen zu können. Er eröffnete einen Imbiss am<br />

Hauptbahnhof und erwarb mehrere Immobilien. Dass<br />

sich einer seiner Söhne das Leben nahm, hat ihn stark<br />

mitgenommen. 2009 wurde die Jürgen-Blin-Stiftung<br />

gegründet. Ziel: Jugendliche ohne Perspektive sollen<br />

durch positive Erfahrungen im Boxsport in ihrer<br />

Persönlichkeit gefestigt werden. Da legt Jürgen Blin<br />

sich noch einmal richtig ins Zeug: „Ich weiß doch,<br />

wie diese Jungs ticken“, sagt er, „sie sollen<br />

eine Chance bekommen“. Die aus der Stiftung<br />

hervorgegangene „Box-Akademie Hamburg“<br />

besteht noch immer.<br />

Fotos: Jürgen Blin (Privatarchiv), serazetdinov/Shutterstock.com (1)<br />

Heute lebt Jürgen Blin mit seiner Lebensgefährtin<br />

Brigitte Andritzki in der Nähe<br />

von Hamburg. Das hübsche gemeinsame<br />

Haus hat er erst vor fünf Jahren gekauft,<br />

nachdem er zwischendurch aufgrund<br />

einer Bürgschaft einen erheblichen Teil<br />

seines Vermögens eingebüßt hatte.<br />

Aber aufzugeben, das käme für den<br />

Boxer Jürgen Blin nie in Frage.


Der König der Zauberer<br />

Jan Logemann<br />

Unglaublich, was der Mann mit seinen Karten anstellt: Jan Logemann,<br />

ein Fehmaraner Kartenkünstler, arbeitet mit vielen Assistenten. Darunter<br />

sind Buben, Damen und Könige vertreten. Bewaffnet mit einem Satz<br />

handelsüblicher Spielkarten reist der 31 Jahre alte Blondschopf durch<br />

die Welt. Jan Logemann tritt in Tokio und in den USA auf oder tourt im<br />

eigenen Bus quer durch Europa. Der NDR nennt ihn den „König unter den<br />

Zauberern“. „Ich habe mich in das Instrument Karten verliebt“, sagt er in<br />

einem Fernseh-Interview, „die Variationen sind unglaublich vielfältig“. Als<br />

9-Jähriger entdeckt er die Magie der Kartenkunst. Von Anfang an liebt er die<br />

Lust am Geheimnis, die Aufregung auf der Bühne und probiert noch mehr<br />

Tricks aus. Sein Bruder Hannes und sein Freund Henning bilden mit ihm<br />

das Zauber-Trio „Baltic Magic“. Vom Zaubervirus befallen, tüftelt er während<br />

seines Medizinstudiums in Hamburg weiter. Ohne Kreuz, Pik, Herz und Karo<br />

wäre er vielleicht Arzt geworden, mittlerweile bestimmt die Zauberei sein<br />

Leben: 2011 deutscher Meister, 2012 Weltmeister der Kartenkunst. 2012<br />

wurde er außerdem, wie zehn Jahre zuvor David Copperfield, zum „Magier<br />

des Jahres“ gewählt. Zwischendurch lässt er sich auf Fehmarn an der<br />

Steilküste vom Katharinenhof den Wind um die Nase wehen, um den<br />

Kopf frei zu bekommen.<br />

Der sportliche Drachenbezwinger<br />

Bretter, die die Welt bedeuten – für Bernd<br />

Hiss gleiten sie über das Wasser. Der<br />

Fehmaraner hat Ende der 90er Jahre<br />

auf Hawaii das Kitesurfen entdeckt.<br />

Seitdem lässt ihn das atemberaubende<br />

Lenkdrachensegeln nicht mehr los.<br />

Die Kite-Leidenschaft ist zum Beruf<br />

geworden. 2007 begann Bernd Hiss,<br />

einen Kite zu entwickeln, der für Anfänger<br />

und Profis gleichermaßen geeignet ist.<br />

Unter dem Namen „Core“ produziert<br />

der 48-jährige bis heute „gemäßigte<br />

Kites“ und legt viel Wert auf „Sicherheit,<br />

Qualität, Service und Langlebigkeit“.<br />

So stand es in einer Fachzeitschrift.<br />

Der Kite-Entwickler und sein Team<br />

kiteverrückter Perfektionisten arbeiten<br />

am Steinkamp in Burg – wenn sie nicht<br />

gerade auf dem Wasser sind. Weht der<br />

Wind aus der richtigen Richtung, „am<br />

besten in Altenteil bei Nordwest und<br />

sieben Windstärken“, wie „Bernie“<br />

uns verrät, hält es keinen echten Kiter<br />

am Computer. Die Arbeit wird in den<br />

späten Abendstunden nachgeholt.<br />

Bernd Hiss’ Familie lebt seit 400<br />

Jahren auf der Insel. Als er Windsurfen<br />

lernte, war er gerade mal zwölf Jahre<br />

alt. Als 18-Jähriger schaffte er die<br />

Inselumrundung Fehmarns in vier<br />

Stunden und 20 Minuten. 1998 wurde<br />

er Deutscher Vizemeister, 1999 war<br />

er die Nummer eins der Rangliste des<br />

Deutschen-Windsurf-Cups.<br />

Lebt für den<br />

Wassersport:<br />

Bernd Hiss<br />

Bernd Hiss<br />

42 Fehmarn Magazin


Leute, Leute<br />

Nick Wilder<br />

Nick Wilder als<br />

smarter Schiffsarzt<br />

Dr. Wolf Sander<br />

vom ZDF-<br />

Traumschiff<br />

Der bekannteste Schiffsarzt<br />

Fotos: ZDF/Dirk Bartling (2), HissTec (3), Jan Logemann (1), Privatarchiv (2), rogger design/Shutterstock.com (1), serazetdinov/Shutterstock.com (3)<br />

Von wem jetzt hier die Rede ist, das haben Sie längst auf<br />

den Fotos erkannt: Nick Wilder ist ein bekannter Film- und<br />

Fernsehschauspieler. Aber haben Sie auch gewusst, dass<br />

der Schiffsarzt Dr. Wolf Sander vom ZDF-Traumschiff 1952<br />

als Klaus Wilder auf einem fehmarnschen Bauernhof geboren<br />

wurde? Zwei bis drei Mal im Jahr kehrt der 63-Jährige auf<br />

die Insel zurück, am liebsten zur Rapsblüte. „Für mich ist<br />

es dann wie eine Droge, durch die Felder zu radeln“, sagt<br />

er und verrät bei der Gelegenheit, dass er am liebsten im<br />

„Wissers Hotel“ einkehrt – wegen der raffinierten Fischsuppe<br />

von Hotelchefin Susi Skerra. Sein nächstes Projekt? Er hat<br />

gerade angefangen zu schreiben. Mehr kann an dieser Stelle<br />

noch nicht verraten werden. Für den Fehmaraner ist es immer<br />

steil bergauf gegangen: 1977 wurde er Surfweltmeister. Nach<br />

dem Studium der Holzwirtschaft ging er 1983 in die USA,<br />

um Schauspielunterricht zu nehmen. Sein Agent dort hat<br />

ihm damals klipp und klar gesagt, „Klaus Wilder, das klingt<br />

einfach zu deutsch, um hier engagiert zu werden“.<br />

Um leichter an Rollen zu kommen, musste mindestens ein<br />

neuer Vorname her. Seitdem firmiert der Schauspieler unter<br />

„Nick Wilder“. Mit den Rollen hat es auf Anhieb geklappt.<br />

Die erste war eine Nebenrolle in der vierten Folge von „Miami<br />

Vice“. 1994 spielte Nick Wilder in „Stargate“ von Roland<br />

Emmerich, später in mehreren US-amerikanischen Serien,<br />

ab 2011 in „Das Traumschiff“. Außerdem war er<br />

viele Jahre lang die Werbefigur „Herr Kaiser“ für<br />

die Versicherung Hamburg-Mannheimer. Bei den<br />

Dreharbeiten zu „Unser Charly“ lernte er 1998 seine<br />

Frau, die Schauspielerin Christine Mayn, kennen.<br />

Je länger beide beruflich unterwegs sind, desto<br />

mehr freuen sie sich auf ihr Traumhaus in Montana.<br />

Dort rauscht im Tal der Missouri River, knistert das<br />

Holz im Kamin, scharren die Pferde mit den Hufen.<br />

Auf langen Bootstouren mit dem Kanu erholen sich<br />

die beiden Schauspieler von den anstrengenden<br />

Drehtagen am Set.<br />

Fehmarn Magazin<br />

43


Der angelnde Macher<br />

„Achtung!“-Chef<br />

Mirko Kaminski<br />

im Job und Privat<br />

Er führt eine der erfolgreichsten Kommunikationsagenturen<br />

Deutschlands, kennt<br />

die internationale Werber-Szene und ist<br />

dennoch ein PR-Profi mit Bodenhaftung.<br />

Mirko Kaminski hat über Jahre versucht,<br />

eines nicht aus den Augen zu verlieren:<br />

Die Basis, auf der er sein Leben aufgebaut<br />

hat. „Egal, wo ich mich aufhalte, wo<br />

immer ich gemeldet bin, Fehmarn ist<br />

meine Heimat“, sagt der 44-Jährige<br />

Werber mit der markanten Stimme, „das<br />

Leben hier hat mich geprägt. Dafür bin<br />

ich dankbar“. Fast jedes Wochenende<br />

Mirko Kaminski<br />

verbringt er mit seiner Frau und den<br />

Kindern so viel Zeit auf der Insel wie<br />

möglich. Seine persönliche Vorstellung<br />

von Entspannung? Eine Runde Laufen<br />

an der Steilküste bei Klausdorf. Oder:<br />

Handy ausschalten, ins Boot steigen und<br />

Dorsche angeln. Das geht auf Fehmarn<br />

ganz wunderbar, sagt Mirko Kaminski,<br />

der beruflich sonst eher in Silicon Valley,<br />

New York, Skandinavien oder beim<br />

Kreativfestival in Cannes unterwegs ist.<br />

Dort holt er sich Inspirationen, die er<br />

später für die Kunden seiner Agentur<br />

„Achtung!“ wie eBay, Swiss, Advocard,<br />

Sonos, Schwarzkopf Professional<br />

oder BMW einsetzt. Was fasziniert den<br />

Werber, der so viel gesehen hat? „Mich<br />

begeistert, wie man mit kreativen Ideen<br />

Menschen erreichen und berühren<br />

kann“, sagt Kaminski.<br />

Bevor er 2001 in Hamburg<br />

seine PR-Agentur gründete,<br />

hatte er eine Banklehre<br />

hinter sich, in Kiel studiert<br />

und lange Zeit als Journalist<br />

und Radio-Moderator bei<br />

Radio<br />

Schleswig-Holstein<br />

gearbeitet. Seinen ersten Job<br />

in der PR-Branche fand er bei<br />

der internationalen Kommunikationberatung<br />

Burson-<br />

Marsteller in Frankfurt. Von<br />

dort ging als Pressesprecher<br />

zur Citibank nach Düsseldorf.<br />

„Achtung!“ hat heute 150<br />

Mitarbeiter und bereits diverse Awards<br />

gewonnen.<br />

Leute, Leute<br />

Der schreibende Schauspieler<br />

Etwas über Fehmarn sagen? Darum<br />

muss man den Sky du Mont nicht<br />

lange bitten. „Ich liebe den Wind und<br />

das Meer dort“, sagt der Schauspieler,<br />

der im vergangenen Jahr zu einer<br />

Lesung nach Großenbrode direkt am<br />

Fehmarnsund kam. Viele kennen den<br />

68-jährigen Sohn einer Verlegerfamilie<br />

als Schauspieler in der Western-Parodie<br />

„Der Schuh des Manitu“. Doch Sky du<br />

Mont hat inzwischen auch sechs Bücher<br />

geschrieben. Er liebt es, „in eine eigene<br />

Welt einzutauchen. Ohne Vorgaben,<br />

ohne Zeitdruck“. Zuletzt erschien<br />

„Full House: Liebeserklärung an die<br />

Chaosfamilie“, ein humorvoller Bericht<br />

aus dem Alltag. Außerdem begeisterte<br />

er zum Beispiel beim Musical „Rocky<br />

Horror Picture Show“ als Erzähler und<br />

hat die Texte mehrerer Hörbücher<br />

eingesprochen. Ferner arbeitet er als<br />

Sprecher für Werbespots und Kinotrailer.<br />

Sky du Mont ist in vierter Ehe mit der<br />

Schauspielerin Mirja du Mont verheiratet<br />

und lebt in Hamburg. 2007 wurde der<br />

dreifache Vater vom „Schlemmer Atlas“<br />

zum Genießer des Jahres gewählt. Bei<br />

Ausflügen nach Fehmarn isst er am<br />

liebsten „ein knuspriges Brötchen mit<br />

frischen Krabben“.<br />

Sky du Mont<br />

44 Fehmarn Magazin


Fotos: FC Schalke 04 (1), Sky du Mont (1), Privatarchiv (3), Fine Art/Shutterstock.com (1), serazetdinov/Shutterstock.com (3)<br />

Die Fußball-Legende<br />

Der Direktor des Fußballmuseums in Dortmund, Manuel<br />

Neukirchner, sagt über den heute 66-Jährigen: „Für mich<br />

steht er in einer Reihe mit Gerd Müller und Uwe Seeler. Sein<br />

Torinstinkt, sein überragendes Kopfballspiel und seine Akrobatik<br />

zeichneten ihn aus.“ Kaum ein deutscher Stürmer hat so viele<br />

Fußballfans in seinen Bann gezogen wie Klaus Fischer. Sein<br />

Fallrückzieher-Tor ist legendär: Quer in der Luft liegend gelang<br />

ihm der entscheidende Schuss. Die akrobatische Leistung des<br />

Profi-Fußballers im Länderspiel gegen die Schweiz am 16.<br />

November 1977 wurde zum Tor des Jahrhunderts gewählt.<br />

Fallrückzieher gelten als die schwierigsten Torschüsse. 1982 im<br />

WM-Halbfinale gegen Frankreich konnte Klaus Fischer das erneut<br />

unter Beweis stellen. Inzwischen kommt der 66-Jährige in jedem<br />

Sommer mit seiner Fußballschule nach Fehmarn (siehe Kasten)<br />

Aber kann man Fallrückzieher trainieren? „Das weiß<br />

ich nicht. Fallrückzieher kann man ja nicht planen,<br />

sie ergeben sich. Man muss die Situation schnell<br />

erkennen und reagieren“, erklärte er gegenüber dem<br />

Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Jungen und<br />

Mädchen können in seiner Fußballschule eine Menge<br />

lernen, vor allem, niemals aufzugeben: Der junge Klaus Fischer kam<br />

1968 zum Probetraining zu Borussia Mönchengladbach. Trainer<br />

Hennes Weisweiler hatte ihn eingeladen, schickte den schmächtigen<br />

Jungen aus Kreuzstraßl aber wieder nach Hause. Der Grund: Klaus<br />

Fischers Dialekt aus dem tiefsten Bayrischen Wald konnte niemand<br />

verstehen. Der Enttäuschte ließ sich nicht entmutigen, lernte daheim<br />

Glasbläser und hatte einige Erfolge im Eisstockschießen. Als der<br />

TSV 1860 München einen Mittelstürmer suchte, nahm Klaus Fischer<br />

1968 einen neuen Anlauf, spielte<br />

erst bei den „Löwen“. Später<br />

heuerte der Bundesliga-Profi bei<br />

FC Schalke 04 an, wo er 1972<br />

mit den Königsblauen nur knapp<br />

die Meisterschaft verfehlte. Nach<br />

Schalkes Abstieg 1981 ging<br />

Klaus Fischer zum 1. FC Köln<br />

und später zum VfL Bochum.<br />

Von 1977 bis 1982 spielte der<br />

populäre Torjäger außerdem in der<br />

Nationalmannschaft.<br />

Klaus Fischer<br />

535 Spiele (268 Tore)<br />

45 Länderspiele (32 Tore)<br />

DFB-Pokalsieger 1972, 1983<br />

Vize-Meister 1972, 1983<br />

Vize-Weltmeister 1982<br />

WM-Teilnehmer 1978, 1982<br />

Torschützenkönig 1976 (29 Tore)<br />

„Tor des Jahrhunderts“ 1977 (Fallrückzieher)<br />

Fußball im Blut –<br />

Ex-Nationalspieler<br />

Klaus Fischer kommt<br />

jedes Jahr nach<br />

Fehmarn<br />

Klaus Fischer<br />

Fußballschule<br />

1997 eröffnete Klaus Fischer seine<br />

Fußballschule, die er bis heute betreibt.<br />

Die Förderung von talentiertem<br />

Nachwuchs für den Fußball liegt ihm<br />

besonders am Herzen. Mittlerweile ist<br />

die Resonanz auf diesen Ferienspaß<br />

mit viel Ball-Kontakt so groß, dass<br />

Klaus Fischer seine Fußballschule an<br />

25 Standorten anbietet. Die Trainer-<br />

Crew besteht aus bekannten Ex-Profis,<br />

die den Fußball so lieben wie Fischer<br />

selbst. Diese Begeisterung wollen sie an<br />

Jungen und Mädchen im Alter zwischen<br />

sieben und 15 Jahren weitergeben. Im<br />

Sommer wird die Fußballschule wieder<br />

auf Fehmarn stattfinden. Das Konzept<br />

für das Ferien-Training hat Fischer selbst<br />

entwickelt. Im Training<br />

kommt es auf fünf Dinge an: Schnelles<br />

Laufen mit dem Ball, den Ball sauber<br />

stoppen, einen sauberen Pass spielen,<br />

Kopf nach oben halten und Ausdauer<br />

beim Laufen. Neben Spaß und Freude,<br />

die während der Trainingstage allen<br />

Fußball-Kids – Jungen wie Mädchen<br />

– vermittelt werden sollen, steht<br />

auch eine intensive Talentsuche<br />

und -förderung auf dem Programm.<br />

Deswegen zählen auch weitere Ex-<br />

Bundesligaspieler zum erweiterten<br />

Trainerstab. Info und Anmeldung:<br />

www.klaus-fischer-fussballschule.de<br />

und www.burg-klause.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

45


Die Mode-Designerin<br />

zwischen zwei Welten<br />

Als Kind beschäftigte sich<br />

Alin Beyer eher spielerisch<br />

mit Mode – im Mode-Geschäft<br />

„Marte“ ihrer Mutter in Burg. Oder sie<br />

schlüpfte daheim am Johannisberg in<br />

ihre Gummistiefel und begleitete ihren<br />

Vater zu den Schafen. „Zwischen zwei<br />

Welten“ war dann auch das Thema<br />

ihrer Diplomarbeit am Ende eines<br />

spannenden Studiums. Landschaften,<br />

Einflüsse aus dem urbanen Leben,<br />

hin- und hergerissen zwischen Stadt<br />

und Land – aus diesen Gegensätzen<br />

bekommt die junge Mode-Designerin<br />

immer wieder neue Anregungen für<br />

ihre Entwürfe: „Ich entdecke etwas<br />

in der Natur oder auf der Straße und<br />

bin sofort inspiriert.“ Während ihres<br />

Mode-Studiums erlebte Alin Beyer die<br />

verschiedenen Facetten der Fashionwelt<br />

im Ausland. Heute ist die 32-Jährige<br />

eine der talentiertesten jungen Mode-<br />

Leute, Leute<br />

Alin Beyer<br />

Designerinnen in Deutschland. Für ihre große Liebe kehrte sie<br />

schließlich nach Fehmarn zurück und baute mit Leidenschaft<br />

ihr Atelier für eigene Kollektionen auf. Ihre erste Seidentuch-<br />

Kollektion war innerhalb von zwei Wochen ausverkauft. Neues<br />

von Alin Beyers eigenem Label „Trend-Schaft“ gibt es 2016<br />

bei „Marte“ in Burg und im Internet unter www.trend-schaft.de<br />

oder www.mode-bei-marte.de zu entdecken.<br />

Das Sahnehäubchen der Insel<br />

Quer über die Insel zu fahren, um eine dieser traumhaften Torten zu probieren<br />

– das gehört zum Fehmarn-Urlaub unbedingt dazu. Niemand versteht<br />

die Sahne-Kunstwerke so wunderbar zu verzieren wie Annabel Rahlff-<br />

Mackeprang vom „Hof Café Albertsdorf“. Die 30-jährige Konditorin hat im<br />

Alter von 24 Jahren die Meisterschule abgeschlossen und ihr Handwerk<br />

so weit perfektioniert, dass sie zuletzt sogar am „World Chocolat<br />

Masters“ teilgenommen hat, einem renommierten Wettbewerb für<br />

Schokoladenkunst. Im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern von Annabel<br />

Rahlff-Mackeprang wurden früher 26 Sorten Gemüse aus eigenem Anbau<br />

verkauft. So entstand der Hofladen, in dem es auch selbstgebackenes<br />

Brot zu kaufen gab. Von dort wechselte die ambitionierte Fehmaranerin<br />

nach Lübeck, um ihre Ausbildung zur Konditorin zu machen. Die nächsten<br />

Stationen waren Köln, Norwegen und Australien. „Ich liebe es, immer<br />

etwas Neues auszuprobieren“, sagt die kreative Tortenmacherin. Je nach<br />

Saison zaubert sie fruchtige Blechkuchen, köstliche Torten, Schokoladen<br />

nach eigenem Rezept oder süße Kunstwerke für festliche Anlässe. Auch<br />

Marmeladen-Kreationen aus eigener Herstellung kann man inzwischen in der<br />

Scheune in Albertsdorf kaufen. Annabel Rahlff-Mackeprangs kulinarisches<br />

Motto: „Ich möchte das Gefühl rüberbringen, das ich früher hatte, wenn es Omas<br />

wunderbaren Apfelkuchen gab – Einfachheit in Perfektion.“ Privat ist Annabel<br />

Rahlff-Mackeprang ein großer Fan vom FC St. Pauli und schaut sich<br />

gern die Fußballspiele am Hamburger Millerntor an. Nach vielen<br />

Stunden Arbeit in der Backstube freut sich die Konditormeisterin<br />

auf ihren Urlaub, in dem sie durch verschiedene europäische<br />

Länder reist. Oder sie erholt sich an einem<br />

Sommerabend in der Strandbar in Strukkamphuk.<br />

Noch lieber auf dem Deich bei Gold, wenn die<br />

Sonne im Meer versinkt. Dann klatschen die<br />

Touristen. Ein perfekter Tagesausklang.<br />

Annabel Rahlff-Mackeprang


Fotos: Sebastian Schulz (1), Maren Pokroppka (1), Privatarchiv (4), serazetdinov/Shutterstock.com (4),<br />

RedKoala/Shutterstock.com (1) , createvil/Shutterstock.com (1), Dn Br/Shutterstock.com (1)<br />

Die jüngste Hoteldirektorin<br />

Das einzige 4-Sterne-Hotel auf Fehmarn ist das „Hotel<br />

Bene“ am Südstrand. Geleitet wird es von der jüngsten<br />

Hoteldirektorin an der Ostseeküste, der erst 27 Jahre alten<br />

Lea Haltermann. Schon früh wusste sie, in welche Richtung<br />

es beruflich einmal für sie gehen würde. Orientiert hat sie sich<br />

dabei an ihren Eltern, die einen Ferienbauernhof betreiben.<br />

Das hat Lea Haltermann als Kind so gut gefallen, dass sie<br />

gerne „etwas mit Hotellerie oder Gastronomie“ machen wollte.<br />

Noch während der Schulzeit fing sie an, in Restaurants zu<br />

jobben. „Wer in der Gastronomie arbeitet, der lebt für sie“,<br />

das war die Erfahrung, die sie damals gemacht hat. „Ich liebe<br />

den Kontakt zu den Gästen und die gute Zusammenarbeit in<br />

einem kleinen Team. Da geht alles Hand in Hand“, sagt die<br />

Hoteldirektorin. Nach dem Abitur studierte Lea Haltermann<br />

Hotelmanagement in Bad Reichenhall. Anschließend ging<br />

sie für ein halbes Jahr nach Australien. Die nächste Station<br />

war ein 4-Sterne-Superior-Hotel in Hamburg. Seit 2014 leitet<br />

die 27-Jährige das „Hotel Bene“ mit eigenem Restaurant und großer<br />

Terrasse mit Zugang zum Strand. Früher hat sie Reitunterricht<br />

gegeben oder auf Fehmarn das jährliche „Anbaden“ für die<br />

Jugendlichen organisiert. Heute verbringt sie ihre wenigen freien<br />

Stunden am liebsten mit ausgedehnten Spaziergängen. Sie<br />

liebt Fliederbeersuppe mit Grießklößchen nach dem Rezept<br />

ihrer Nachbarin Oma Witte und die Ostküstenpromenade bis<br />

zur Steilküste, die Radwege und die Natur.<br />

Lea Haltermann<br />

Unser Tipp:<br />

erleben Sie die<br />

Musikerin<br />

mal live!<br />

Katrin Rumberg<br />

Die schönste Stimme der Insel<br />

Die Jazzsängerin Katrin Rumberg hat<br />

„schon immer für die Musik gebrannt“,<br />

wie sie selbst sagt. Aufgewachsen in<br />

Burg, studierte sie Jazzgesang und<br />

Gesangspädagogik an der Bremer<br />

Hochschule für Künste. Bei den ersten<br />

Solo-Auftritten 2008 war die heute<br />

mit einem Schauspieler verheiratete<br />

Sängerin ebenso glücklich wie<br />

aufgeregt. Schon bald entstand das Duo<br />

„Kalís“. Da präsentiert Katrin Rumberg<br />

gemeinsam mit der Hamburger Bassistin<br />

Lisa Wulff moderne Eigenkompositionen<br />

und außergewöhnliche Arrangements<br />

bekannter Jazz-Standards. Ihr erstes<br />

Album „the wheel“ erschien vor<br />

ein paar Monaten (Kostprobe unter<br />

www.kalismusik.de). Wie alle Künstler<br />

kennt auch Katrin Rumberg keine festen<br />

Arbeitszeiten. „Mein Tagesablauf ist<br />

total unregelmäßig“, sagt die 30-jährige<br />

Fehmaranerin. „Ich fange meist<br />

gegen 10 Uhr an.“ Sie unterrichtet als<br />

Gesangspädagogin an der Staatlichen<br />

Jugendmusikschule Hamburg, singt<br />

bei Hochzeiten auf Fehmarn (www.<br />

katrinrumberg.de), arbeitet als<br />

Theatermusikerin und ist insgesamt<br />

viel unterwegs. „Abends, besonders<br />

am Wochenende, gebe ich Konzerte<br />

und trete bei Veranstaltungen auf.“<br />

Das klingt alles zusammen ganz schön<br />

anstrengend, aber für Katrin Rumberg<br />

ist es ein „abwechslungsreiches und<br />

freies Leben“. Dass sie in der Musik<br />

das Gefühl hat, niemals ans Ziel zu<br />

kommen, sondern immer neugierig<br />

und auf der Suche bleibt – das ist ihr<br />

persönliches Antriebsmoment. Einziger<br />

Wermutstropfen: Es bleibt nicht viel Zeit,<br />

um nach Fehmarn zu fahren. Dabei weiß<br />

sie ihre Lieblingsstrände Katharinenhof,<br />

Grüner Brink und Fehmarnsund noch<br />

mehr zu schätzen, seit sie 2012 nach<br />

Hamburg gezogen ist: „Der Moment,<br />

wenn ich über die Brücke fahre, erfüllt<br />

mich jedes Mal mit Freude.“<br />

Fehmarn Magazin<br />

47


Die doppelte<br />

Wassersport-Legende<br />

Zerzauste Mähnen, zottelige<br />

Bärte, tiefe Stimmen – so schauen<br />

Seebären auf der Kinoleinwand<br />

aus. Oder auf Fehmarn. Die Zwillinge<br />

Manfred und Jürgen Charchulla sind zwei skurrile<br />

Originale, die das Lebensgefühl einer ganzen<br />

Generation geprägt haben. Die „Surftwins“ haben<br />

Anfang der 70er Jahre Windsurfing in Deutschland<br />

populär gemacht. Damals kurvten die Charchulla-<br />

Brüder mit einem alten Krankenwagen von Küste<br />

zu Küste und lehrten Windsurfen. Nebenbei verkauften<br />

sie im Auftrag des Sylter Surf-Urgesteins Calle Schmidt<br />

die ersten Bretter. Erst in Möhnesee bei Lippstadt, dann in<br />

Bremen. Schließlich ließen sich die Surf-Pioniere wegen der<br />

optimalen Windverhältnisse 1975 auf Fehmarn nieder. Jürgen<br />

Charchulla ist Inhaber der Surfschule auf dem Campingplatz<br />

Strukkamphuk, Manfred Charchulla betreibt eine Surf-Basis in<br />

Burgtiefe am Burger Binnensee. Surflehrer zu sein wäre allein<br />

schon spannend gewesen, aber da setzen die „Surftwins“<br />

noch mindestens einen drauf: 1975 überquerten die Zwillinge<br />

in einem waghalsigen Manöver surfend den dicht befahrenen<br />

Ärmelkanal. Zwei Jahre später wagen sie<br />

sich auf einem Windsurf-Tandem auf die<br />

122 Kilometer lange Strecke zwischen<br />

Hanstholm an der Nordspitze Jütlands<br />

und Mandal in Südnorwegen. Nach 14<br />

Die erfolgreiche Surferin<br />

Die Charchullas<br />

Stunden glückt<br />

auch diese<br />

Überfahrt. Und als 2010 ein Team begeisterter Windsurfer<br />

auf einem „Achter“ mit acht Segeln über den Fehmarnbelt<br />

surft – da sind die zwei selbstverständlich auch dabei. Bei<br />

Flaute holen die heute 77-Jährigen ihre Instrumente raus: Ihre<br />

Steelband „Los Sombreros“ bringt mit Steeldrums und Ukulele<br />

ungewöhnlich südliche Klänge auf die Insel. Häufig spielen sie<br />

abends zum Beispiel in der „Karibikbar“ in Burgtiefe auf. In<br />

der Saison treten sie außerdem regelmäßig bei Lesungen auf.<br />

Dann erzählen sie außergewöhnliche Geschichten und zeigen<br />

spannende Bilder über die Seefahrt, wie sie heute keiner mehr<br />

kennt. Zum Beispiel über die Äquatortaufe (Termine in der<br />

Tourismus-Info erfragen). Und was macht der Windsurfer im<br />

Winter? Etwa monatelang Pause? Auf keinen Fall. Auch dafür<br />

haben die Zwillinge eine prima Lösung gefunden: Ein großes<br />

Haus in Panama mit vielen Palmen, eigenen Pferden …<br />

Leute,<br />

„Hawaii-Heike“<br />

wird die lässige<br />

Sportlerin auf<br />

Fehmarn genannt<br />

Heike Reimann<br />

Heike Reimann und ihr Vater langweilten<br />

sich beim Strandurlaub in Italien.<br />

Kurzentschlossen liehen sie zwei Surfbretter<br />

aus. Für die damals 14-jährige<br />

war es das berühmte „erste Mal“, an das<br />

sie oft zurückdenkt. Dieser Tag vor über<br />

dreißig Jahren hat ihr Leben verändert<br />

und in eine ganz bestimmte Richtung<br />

gelenkt. „Windsurfen hat mich von der<br />

ersten Sekunde an fasziniert“, erinnert<br />

sich die 39-Jährige, „besonders das<br />

Zusammenspiel zwischen der eigenen<br />

Balance und den Elementen Wasser und<br />

Wind.“ Seit zwanzig Jahren wohnt die<br />

gebürtige Bremerin auf Fehmarn und<br />

hat hier begeisterte Surfer getroffen,<br />

die im Sommer auf der Insel leben,<br />

im Winter aber die schönsten<br />

Strände des Planeten<br />

ansteuern. „Das<br />

könnte mir auch<br />

gefallen“, dachte die<br />

begeisterte Surferin.<br />

Jetzt arbeitet die<br />

gelernte Einzelhandelskauffrau im<br />

Sommer bei ihrem Sponsor „Wassersport<br />

Baltic Kölln“ in Burgstaaken im Verkauf.<br />

Die Wintermonate verbringt sie auf Maui<br />

im pazifischen Ozean. Ihr Lebensmotto:<br />

„Man muss die Welle so abreiten, wie<br />

sie kommt.“ Heike Reimann hat an<br />

mehreren Freestyle und Wave Word-<br />

Cups teilgenommen. Und kam unter<br />

die weltweit Besten in ihrer Disziplin. Zu<br />

Saisonbeginn kehrt sie voller Energie<br />

nach Fehmarn zurück, „weil das definitiv<br />

mein Zuhause ist und ich die Menschen<br />

hier mag“. Und was mag sie noch? Die<br />

Würste vom Lavasteingrill bei „Tim &<br />

Berti“ in Burg.<br />

48 Fehmarn Magazin


Fotos: Jimmie Hepp (1), Privatarchiv (7), rogger design/Shutterstock.com (1),<br />

serazetdinov/Shutterstock.com (4), Pensiri/Shutterstock.com (1)<br />

Von der Marine in den Bundestag<br />

Mit Lübecker Ostseewasser getauft,<br />

ist der CDU-Bundestagsabgeordnete<br />

Ingo Gädechens heute im Herzen<br />

Fehmaraner. „Die Menschen und die<br />

Insel haben einen ganz besonderen<br />

Charakter“, sagt der Abgeordnete, für<br />

den es ein Privileg ist, „dort zu leben, wo<br />

andere Urlaub machen“. Mit seiner Frau<br />

Cornelia wohnt er seit Jahren in Burg<br />

– wenn er nicht gerade durch seinen<br />

Ostholsteiner und Nordstormarner<br />

Wahlkreis tourt oder in Berlin an<br />

einer Sitzung des Tourismus- oder<br />

Verteidigungsausschusses teilnimmt.<br />

Ingo Gädechens (55) fuhr bereits während<br />

seiner Schulzeit als Hilfsmatrose auf<br />

Bäderschiffen und Fischkuttern zur See.<br />

Von der Handelsmarine wechselte er<br />

zur Bundesmarine und war Leiter der<br />

Marine-Funksende- und Radarstation<br />

Staberhuk auf Fehmarn. Von 2007<br />

bis 2009 kümmerte er sich auf dem<br />

Truppenübungsplatz<br />

Todendorf um die<br />

Sicherheit im Seebereich<br />

der Hohwachter Bucht.<br />

Der begeisterte Segler<br />

und Hobbybastler hat sich<br />

Ingo Gädechens<br />

seit er dem Bundestag<br />

angehört besonders für den Erhalt des<br />

Bundeswehrstandorts Eutin eingesetzt.<br />

Heute heißen seine wichtigsten<br />

Themen Stärkung der regionalen<br />

Tourismuswirtschaft, Ausbau der<br />

Stromtrassen in Zeiten der Energiewende<br />

und Sicherstellung einer<br />

regionalverträglichen<br />

Hinterland-Anbindung<br />

zur<br />

Fehmarnbeltquerung. „Oft<br />

besteht der politische Alltag<br />

aus vielen mühsamen<br />

Schritten“, sagt Gädechens.<br />

Da müsse sich ein Politiker auch mal<br />

erholen. Für Gädechens heißt das: Ein<br />

Besuch bei Gesa und Hans-Peter Wolf<br />

in der „Burg-Klause“ oder bei „Raddens<br />

Eisladen“. Da wird der Abgeordnete<br />

regelmäßig schwach.<br />

Leute<br />

Damals wie heute<br />

eine Persönlichkeitkeit<br />

auf der Insel<br />

Karen Prange<br />

Die Ferienhof-Pionierin<br />

Wenn sie auf Youtube zu Pharrell Williams Song „Happy“ tanzt,<br />

schwingt der Kochlöffel im Takt: Karen Prange, auf Fehmarn liebevoll<br />

„Inselmutter“ genannt, ließ sich für das Video selbstverständlich<br />

in ihrer Küche filmen. Dort bereitet die inzwischen 85-Jährige<br />

nach wie vor jeden Tag für ihre Feriengäste das Mittagessen zu –<br />

Ostseespezialitäten aus Oma Pranges Inselküche. Karen Prange aus<br />

Presen an der Ostküste Fehmarns kam 1953 als Erste in Schleswig-<br />

Holstein auf die Idee, auf dem Hof ihrer Familie Gästezimmer<br />

einzurichten. Plumpsklo in der Scheune, einen Nachteimer und eine<br />

Waschschüssel mit Regenwasser im Zimmer: Das mag sich für<br />

heutige Verhältnisse bescheiden anhören, war damals aber der Hit.<br />

Eine Übernachtung kostete 6,50 Mark. Die Gäste buchten oft für die<br />

gesamten Ferien und blieben im Sommer sechs Wochen am Stück<br />

auf dem damals voll bewirtschafteten Prange-Hof. Das Fehmarnsche<br />

Original Karen Prange gab nicht nur den Startschuss<br />

für den Ferienhof-Tourismus, sie schloss auch als<br />

eine der ersten Frauen ihre Ausbildung mit der<br />

Meisterprüfung ab. Später engagierte sie sich bei<br />

der von ihr initiierten „Müllsammel-Aktion“ für den<br />

Umweltschutz. Für ihr ehrenamtliches Engagement<br />

wurde ihr von Bundespräsident Roman Herzog das<br />

Bundesverdienstkreuz verliehen. Karen Prange saß<br />

18 Jahre lang für die CDU im Ostholsteiner Kreistag<br />

in Eutin und hatte dabei immer ein Auge für das<br />

Wohlergehen der Menschen auf „ihrer“ Insel. Es<br />

wird erzählt, dass sie damals 40 verschiedene Paar<br />

Schuhe hatte, um für ihre vielen Aktivitäten als<br />

Ehrenamtliche, Gastgeberin, Bäuerin, Mutter und<br />

Politikerin gerüstet zu sein. Ob wohl auch ein paar Tanzschuhe dabei<br />

waren? Denn tanzen, das kann sie, die Inselmutter. Das sieht jeder,<br />

der das Video anschaut, auf den ersten Blick.<br />

Fehmarn Magazin<br />

49


FEHMARN AKTIV<br />

G lfen<br />

für Jedermann<br />

Kompakt-Schnupperkurs für jeden Golfinteressierten<br />

Für Golfinteressierte, die die wichtigsten Techniken des<br />

Golfsports erlernen möchten, bietet die Golfschule Fehmarn<br />

einen Kompakt-Schnupperkurs an. In zwei Stunden werden<br />

neben der Einführung in den Golfsport und der Etikette die<br />

Techniken des Puttens, Chippens und Pitchens vermittelt.<br />

Sie möchten das Golfen mal ausprobieren?<br />

Oder haben Sie den Golfsport gerade erst für sich<br />

entdeckt? Der Golfpark Fehmarn bietet laufend<br />

Kurse sowie Einzelunterricht an – trauen Sie sich!<br />

Kostenloses „Schnuppern“ in der Golfschule Fehmarn<br />

Die Golfschule Fehmarn, die seit über 10 Jahren vom irischen<br />

Golflehrer David Stenson geleitet wird, bietet Nichtgolfern,<br />

die einmal unverbindlich das Spiel mit dem kleinen Ball<br />

kennenlernen und ausprobieren möchten, von April bis<br />

Oktober jeden Samstag eine kostenlose Schnupperstunde<br />

nach vorheriger Anmeldung an. Sportschuhe und sportliche<br />

Bekleidung (Poloshirt / Windstopper) reichen völlig aus,<br />

um die ersten Bälle von den Übungsmatten abzuschlagen.<br />

Golfschläger werden den Teilnehmern kostenlos zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Schnupperkurs mit Abschlussturnier<br />

Von Dienstag bis Donnerstag bietet die Golfschule Fehmarn<br />

von April bis Oktober wöchentlich einen Schnupperkurs mit<br />

Abschlussturnier auf dem 9-Loch-Kurzlochplatz (freitags)<br />

an. Hier werden den Kursteilnehmern in 3 x 60 Minuten alle<br />

Inhalte des Kompakt-Schnupperkurses und zusätzlich die<br />

mittleren und langen Eisenschläge sowie das Spielen aus dem<br />

Sandhindernis (Bunker) vermittelt. Dieser Kurs ist besonders<br />

geeignet für Golfinteressierte, die auch auf dem öffentlichen<br />

9-Loch-Kurzplatz ohne die sogenannte „Platzreife“ allein, mit<br />

der Familie oder Freunden spielen möchten.<br />

50 Fehmarn Magazin


Info & Preise<br />

Fotos: fotolia.com (1), holbox/Shutterstock.com (1)<br />

Vorbereitungskurs<br />

für die DGV-Platzreife –<br />

dem „Golfführerschein“<br />

Für alle, die Lust auf noch<br />

mehr Golf haben und<br />

die auf dem attraktiven<br />

18-Loch-Platz des<br />

Golfparks Fehmarn mit<br />

Blick auf die Ostsee oder<br />

den Burger Binnensee<br />

spielen möchten, bietet<br />

die Golfschule Fehmarn<br />

einen Vorbereitungskurs<br />

für die DGV-Platzreife<br />

an. Dieser Kurs bereitet<br />

die Kursteilnehmer<br />

in einer Woche<br />

systematisch auf die<br />

DGV-Platzreifeprüfung<br />

vor. Er besteht aus<br />

einem Theorie- und<br />

einem Praxisteil, die<br />

auch Materialkunde<br />

und die Vermittlung<br />

des strategischen<br />

Kursmanagements<br />

einschließen.<br />

Sie möchten den Golfsport im Urlaub unverbindlich<br />

ausprobieren? Hier einige Kurse für Einsteiger und zur<br />

Erlangung der Platzreife:<br />

Schnupperkurs Kompakt, 19,– €<br />

• 2 x 45 Minuten<br />

• maximal 8 Kursteilnehmer<br />

• Einführung in den Golfsport<br />

• Putten<br />

• Chippen<br />

• Pitchen<br />

• Etikette<br />

• inkl. Leihschläger (zzgl. 30 Driving Range Bälle / je 2,50 €)<br />

Schnupperkurs, 59,– €<br />

• 3 x 60 Minuten<br />

• maximal 8 Kursteilnehmer<br />

• Einführung in den Golfsport<br />

• Vermittlung der Golftechniken<br />

• Putten<br />

• Chippen<br />

• Pitchen<br />

• mittlere/lange Eisenschläge<br />

• Etikette auf dem Platz<br />

• Abschlussturnier auf dem 9-Loch-Platz<br />

• inkl. Leihschläger (zzgl. 30 Driving Range Bälle / je 2,50 €)<br />

DGV-Platzreifekurs, 249,– €<br />

• max. 6 Kursteilnehmer<br />

• 20 Übungseinheiten<br />

• Grundschläge (Putten, Chippen, Pitchen, Bunkerschläge)<br />

• Regelkunde und Etikette<br />

• theoretische und praktische Prüfung<br />

• Teilnahmebescheinigung bzw. Platzerlaubnisurkunde<br />

• inkl. Leihausrüstung (zzgl. 30 Driving Range Bälle / je 2,50 €)<br />

Golfen für Jedermann auf dem<br />

öffentlichen 9-Loch-Kurzplatz<br />

Nach der Teilnahme am Schnupperkurs können<br />

Interessierte das Golfen ohne die sogenannte<br />

Platzreife auf dem öffentlichen 9-Loch-Kurzplatz ausprobieren.<br />

Eine Runde über 18-Löcher (2 x 9) kostet für Erwachsene 15,– €.<br />

Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studenten bis zum<br />

27. Lebensjahr erhalten 50 Prozent Rabatt. Wer öfter oder mit<br />

der Familie spielen möchte, kann eine Familien- oder Wochenkarte<br />

erwerben. Im Golfshop kann die Golfausrüstung gegen<br />

eine geringe Leihgebühr von 5,– € ausgeliehen werden. Jeden<br />

Samstag kostenlose Schnupperstunde (11:00 - 12:00 Uhr).<br />

Telefonische Anmeldung / Bestätigung erforderlich.<br />

Tipp<br />

Golf- und Sportanlagen Gesellschaft Fehmarn mbH & Co. KG<br />

Wulfener-Hals-Weg 80, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/69 69, Fax: 0 43 71/63 30,<br />

www.golfpark-fehmarn.de,<br />

www.facebook.com/golfparkfehmarn<br />

Fehmarn Magazin<br />

51


Auszeit<br />

am Meer<br />

… mit der Angel<br />

Für alle Angler, die im<br />

Urlaub ihr liebstes Hobby pflegen<br />

möchten, bietet Fehmarn tolle Möglichkeiten zum Brandungsangeln im flachen<br />

Wasser oder für Kutterfahrten ab Orth oder Burgstaaken.<br />

Andreas Rathje (47),<br />

aus Hamburg und<br />

Experte für Brandungsangeln,<br />

kennt sich auf<br />

Fehmarn aus.<br />

Hallo Andreas, du kommst seit über 25 Jahren auf die<br />

Insel zum Brandungsangeln. Warum ist Fehmarn ein so<br />

gutes Revier zum Fischen?<br />

Die Insel bietet mir alle Möglichkeiten zum erfolgreichen<br />

Brandungsangeln: Sandstrände an der Nordküste zum<br />

Plattfischangeln und tiefes Wasser mit Mischgrund an der<br />

Ostküste zum Dorschangeln.<br />

Wann beginnt für Dich die Saison und an welchen<br />

Stränden fischt Du am liebsten?<br />

Im März kehren die Plattfische vom Laichen im tiefen<br />

Wasser an die flachen Sandstrände der West- und<br />

Nordküste zurück. Die besten Plattfischfänge sind nun<br />

in Westermarkelsdorf, Altenteil, Teichhof und am Niobe-<br />

Strand möglich. Zum Dorschangeln fahre ich gern ab April<br />

nach Presen, Klausdorf oder Gahlendorf an die Ostküste<br />

der Insel. Ende Mai ist die Frühjahrsaison dann zu Ende,<br />

dann wird das Wasser zu warm und die Fische ziehen sich<br />

in tieferes Wasser zurück.<br />

Kann man eigentlich auch im Sommer<br />

auf Fehmarn erfolgreich fischen?<br />

Ja. Ab Mai kommen die Hornhechte in die Ostsee, rund<br />

um Fehmarn bevorzugt an die Strände der Nord- und<br />

Ostküste. Mein Lieblingsplatz ist in Katharinenhof. Aber<br />

auch das Hochseeangeln von Burgstaaken aus macht in<br />

den Sommermonaten viel Spaß.<br />

52 Fehmarn Magazin<br />

Was gefällt Dir als Angler noch auf Fehmarn?<br />

Ich bekomme hier immer eine anglerfreundliche Unterkunft.<br />

Die Vermieter haben sich auf die vielen Angler im Frühjahr,<br />

Herbst und Winter eingestellt. Gefriermöglichkeiten sind<br />

überall vorhanden. Nach dem<br />

Brandungsangeln habe ich<br />

viele Möglichkeiten, schnell<br />

unterwegs etwas zu essen.<br />

Angelköder sind in guten<br />

Fachgeschäften in Burg und<br />

Burgstaaken erhältlich.<br />

INSIDERTIPP<br />

VON JÜRGEN KÖLLN, BALTIC KÖLLN<br />

Jeder, der im Besitz eines Jahresfi<br />

schereischeines ist, kann auf<br />

Fehmarn von den Küsten aus angeln.<br />

Zusätzlich benötigt man jährlich<br />

eine Fischereiabgabemarke (10 €,<br />

erhältlich bei uns in Burgstaaken).<br />

Die fangträchtigsten Zeiten sind<br />

Herbst und Frühjahr. Es empfi ehlt<br />

sich die Köder, meist Wattwürmer,<br />

rechtzeitig vorzubestellen und vor<br />

dem Angeln frisch abzuholen.<br />

Fotos: UVAconcept/Shutterstock.com (1), Darq/Shutterstock.com (1)


… mit dem Pferd<br />

Auch auf Fehmarn liegt das größte Glück<br />

der Erde für viele Reiter auf dem Rücken der<br />

Pferde. Und für schöne Reitmöglichkeiten für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene ist gesorgt!<br />

In diesem Sommer einen Traum verwirklichen: Das „Insel-Gestüt Rüder“ bietet ganzjährig<br />

mehrmals täglich Strandausritte an – auch für Anfänger. Das gewachsene Familienunternehmen<br />

mit seinem seit über 45 Jahren bestehenden Reitstall ist die ideale Adresse für alle, die Pferde lieben. Kai und Petra Rüder<br />

sind beide erfolgreiche Reiter und bieten für Feriengäste eine hübsche Ferienwohnung mit Süd-Ostbalkon an. Für Gastpferde<br />

stehen große, helle Boxen zur Verfügung. Es gibt schöne Ausreitmöglichkeiten, dazu zwei helle Reithallen. Urlauber können<br />

Reitstunden nehmen und Kinder können auf dem Hof Kurse für das „Kleine Hufeisen“, das „Steckenpferd“<br />

und das „Große Hufeisen“ belegen, um stolz ihr erstes Abzeichen mit nach Hause zu nehmen.<br />

Insel-Reitstall Gestüt Rüder, Blieschendorf 5, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/32 06, www.gestuet-rueder.de<br />

Ihr Wassersportausrüster<br />

auf Fehmarn<br />

Sport- und<br />

Funktionsmode<br />

Angelausrüstung<br />

tägl. frische Köder<br />

Yachtausrüstung<br />

Camping<br />

Geschenkartikel<br />

Bunkerstation<br />

Yacht-Winterlager<br />

Fachgeschäft<br />

Sonntags geöffnet!<br />

NEU:<br />

Großer<br />

50%-Bereich<br />

Täglich reduziert!<br />

Rabatt wird direkt<br />

an der Kasse<br />

abgezogen.<br />

Chefin Anke Mildenstein<br />

Ihr Getränke-Spezialist auf der Ostseeinsel Fehmarn<br />

Egal ob für den privaten Gebrauch oder für<br />

den Großhandel – bei uns finden Sie das<br />

passende Getränkeangebot für jeden Anlass.<br />

Wir führen deutsche und ausländische<br />

Bierspezialitäten sowie ein reichhaltiges<br />

Sortiment an Softdrinks und Spirituosen.<br />

In unserer Vinothek erwarten Sie darüber<br />

hinaus Weine aus ausgewählten Anbau-<br />

gebieten. Einen Eindruck von deren Vielfältigkeit<br />

können Sie bei einer unserer<br />

Weinproben gewinnen. Auch wenn Sie<br />

eine Feier planen sind Sie bei uns an der<br />

richtigen Adresse, denn wir vermieten<br />

Leihinventar wie Festzeltgarnituren,<br />

Zapfanlagen und Gläser.<br />

Direkt am Hafen . Burgstaaken<br />

23769 Fehmarn<br />

Telefon 0 43 71/31 51<br />

www.baltic-koelln-fehmarn.de<br />

WASSERSPORT<br />

FEHMARN<br />

Niendorfer Weg 24 • 23769 Fehmarn OT Burg • Tel. 0 43 71/5 09 50<br />

www.getraenke-mildenstein.de


Leinen los!<br />

54° 25' N<br />

11° 12' E<br />

Willkommen im schönsten Segelrevier an der Ostsee!<br />

Yachthafen Burgtiefe<br />

Die größte Marina der Ostseeinsel Fehmarn liegt gut<br />

geschützt im Burger Binnensee: Der Yachthafen von<br />

Burgtiefe mit 600 Liegeplätzen – auch für Katamarane und<br />

große Yachten. Hier findet jeder Skipper einen optimalen<br />

Liegeplatz nahe der Mole. Nicht weit entfernt, erstreckt<br />

sich der feinsandige Südstrand von Fehmarn mit der Badeund<br />

Erlebniswelt FehMare. Badespaß und Entspannung<br />

sind so nicht nur in den Sommermonaten garantiert.<br />

Durch den Schwellschutz gilt der Hafen als einer der<br />

sichersten an der Küste und ist durch seine bevorzugte Lage<br />

beliebter Ausgangspunkt für Ostseetörns. Der Hingucker im<br />

Yachthafen ist der einzigartige Rundsteg, wo größere und<br />

kleinere Yachten festmachen. Sie haben die Wahl, ob Sie mit<br />

Ihrem Schiff am Rundsteg oder an einem der fünf klassischen<br />

Längsstege liegen möchten. Auf jeden Fall finden Sie mit einer<br />

Wassertiefe von drei Metern und viel Platz zum Manövrieren<br />

zwischen den Stegen optimale Bedingungen vor. Für eine<br />

ausreichende Wasser- und Stromversorgung ist gesorgt.<br />

Daneben bietet der Hafen zahlreiche Service- und<br />

Dienstleistungen wie Bunkerstation, Schiffskran bis 20 Tonnen,<br />

Slip-Anlage, Boots-Charter-Service, WLAN, Grillplätze,<br />

SB-Markt, Maritim-Shop, Surf- und Segelschule, Spielplatz<br />

sowie eine Auswahl an Restaurants in der Nähe. Sanitäranlagen<br />

mit allem Komfort sind in dem 2010 fertiggestellten<br />

Yachthafenservicegebäude untergebracht. Es beherbergt das<br />

Büro der Hafenmeister Ralph Becker und Horst-Dieter Rolf<br />

sowie die Unterkünfte der Wachmannschaften der DLRG.<br />

Yachthafen Burgtiefe<br />

Burgtiefe, Am Yachthafen 14, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/88 88 900, www.yachthafen-burgtiefe.de


Yachthafen Burgstaaken<br />

Den Yachthafen Burgstaaken finden Sie im kombinierten<br />

Fischerei- und Handelshafen von Burg – geschützt im<br />

Burger Binnensee. Das Ortszentrum mit der belebten<br />

Burger Altstadt liegt nicht weit entfernt. Der Hafen verfügt<br />

über eine intakte Infrastruktur mit vielen Bootsservicebetrieben<br />

und großzügigen Sanitärräumen, Gastronomie<br />

und Kaufmannsladen. Burgstaaken ist ein beliebtes<br />

Ausflugsziel und Zollanlaufhafen mit Möglichkeiten zum<br />

zollfreien Einkauf.<br />

54° 25,3' N<br />

11° 11,4' E<br />

Yachthafen Burgstaaken<br />

Burg, Grüner Weg 57, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/86 46 06, www.yachthafen-burgstaaken.de<br />

Hafen Orth<br />

Sie mögen maritime<br />

Atmosphäre und suchen<br />

einen schönen Hafen mit<br />

Flair? Der ehemalige<br />

Fischerei- und Handelshafen<br />

Orth hat Teile seines<br />

ursprünglichen Charakters<br />

bewahrt und ist ein<br />

idealer Ausgangspunkt<br />

für Törns in die Gewässer<br />

der deutschen Ostsee<br />

und der dänischen<br />

„Südsee“. In der Liste<br />

54° 26,8' N<br />

11° 03,1' E<br />

der Denkmalschutzbehörde<br />

des Kreises Ostholstein sind der Hafen und das<br />

Hafengelände sowie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal als<br />

Kulturdenkmäler eingetragen. Skipper können zwischen<br />

150 Liegeplätzen für Yachten mit bis zu drei Metern Tiefgang<br />

wählen. Große Yachten machen nach Absprache mit dem<br />

Hafenmeister am Handelskai fest. An Land erwartet die<br />

Seglercrew eine bunte Vielfalt: Grillplatz, Gastronomie,<br />

Surfschule und mehr.<br />

Hafen Orth<br />

Orth, Am Hafen, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 72/12 82, www.hafen-orth.de<br />

Fotos: Sybille Zettler (1), Thomas Nyfeler (1), Privatarchiv (3), BGR/Shutterstock.com (1), bioraven/Shutterstock.com (1)<br />

Sportboothafen Lemkenhafen<br />

Der Sportboothafen Lemkenhafen ist ein idyllischer<br />

Sportboothafen im Südwesten der Insel. Wegen seines<br />

maritimen Flairs ist er bei Seglern und Surfern gleichermaßen<br />

beliebt. Der Hafen des Segler-Vereins Lemkenhafen<br />

Fehmarn liegt gut geschützt in der Orther Bucht. In dem<br />

gemütlichen Yachthafen können Skipper ihre Boote nach<br />

vorheriger Absprache mit dem Hafenmeister festmachen<br />

(Wassertiefe zweieinhalb Meter). Die Ansteuerung wird nur<br />

tagsüber empfohlen (vorgelagerte Untiefen). Im Fischerund<br />

Hafendorf Lemkenhafen stehen Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten<br />

und ein Fahrradverleih zur Verfügung.<br />

Sportboothafen Lemkenhafen<br />

Lemkenhafen, Am Hafen 3, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 72/12 50, www.svlf.de<br />

54° 26,4' N<br />

11° 05,2' E<br />

Hafen Fehmarnsund<br />

54° 24,3' N<br />

11° 07,2' E<br />

Früher legten hier, von Großenbrode kommend, die<br />

Fährschiffe an. Mit dem Bau der Fehmarnsundbrücke<br />

wurde der Fährhafen nicht mehr gebraucht und bietet jetzt<br />

östlich der Brücke viel Platz für Freizeitkapitäne. Die dortige<br />

traditionsreiche Beelitz-Werft wurde Ende 2007 von Josef<br />

Martin übernommen. Gäste können nach Absprache mit<br />

dem Hafenmeister an freien Plätzen festmachen. Der<br />

private Hafen bietet Liegeplätze für Boote und Yachten von<br />

fünf bis 16 Metern Länge mit einem Tiefgang bis zu drei<br />

Metern. Nach einem kleinen Bummel durch den Hafen<br />

finden Sie nicht weit entfernt einen schönen Badestrand.<br />

Hafen Fehmarnsund<br />

Fehmarnsund, Fehmarnsund 6, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/67 13, www.martin-fehmarn.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

55


Wassersport<br />

macht Schule<br />

Haben sichtlich Spaß:<br />

Achim Stuzmann und seine „Windgeister“<br />

im Flachwasser der Orther Reede<br />

Fehmarn, das „Hawaii des Nordens“, ist das ideale Revier<br />

für Segler, Windsurfer und Kiter.<br />

Windsurfing Fehmarn<br />

Action auf dem Surfbrett und Kampf gegen die Elemente<br />

Wasser und Wind – dafür sind Sie in der Surfschule von<br />

Achim Stuzmann genau richtig. Sein Team von „Windsurfing<br />

Fehmarn“ hat das Wissen und die Erfahrung, um Surfer<br />

glücklich zu machen. Und das in einem der größten<br />

Stehreviere Europas, der Orther Bucht, mit hüfthohem,<br />

glasklarem Wasser soweit das Auge reicht. Hier geht<br />

windtechnisch fast immer was, weil Fehmarn zwar nah<br />

am Festland, aber thermisch begünstigt liegt. So dass<br />

im Sommer oft gute Windverhältnisse herrschen, selbst<br />

wenn sich an Land gerade kein Lüftchen regt. Die Orther<br />

Reede im Westen der Insel ist ein Wassersport-Eldorado<br />

der Spitzenklasse. Egal,<br />

ob Sie einen kompetenten<br />

Ansprechpartner im Surfshop<br />

suchen oder Ihr Können in<br />

einem der Windsurfkurse<br />

verbessern möchten – vom<br />

Einsteiger bis zum Surfprofi<br />

ist jeder willkommen. Mit einer<br />

Erfahrung von über<br />

30 Jahren bietet Ihnen die<br />

Schule auch in dieser Saison<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

VdWS Windsurfing-Kurse für<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

an. Vor allem Gun Sails and<br />

Riggs kommen in den Windsurfkursen zum Einsatz, genau<br />

so wie Boards von RRD. Sollte ausnahmsweise mal der<br />

Wind nachlassen, lockt der perfekte Flauten-Killer: Stand<br />

Up Paddling, die neue Trendsportart. Das Aufrechtpaddeln<br />

ist ein Ganzkörper-Training mit mächtigem Spaßfaktor und<br />

Suchtgefahr. Und so schnell zu lernen: aufs Brett, fertig,<br />

los! Auch Service und Auswahl vom Surfshop werden<br />

Sie faszinieren. Hier gibt es die passende Einsteiger-und<br />

Aufsteigerausrüstung nach dem Surfkurs wie Board, Rigg<br />

und Neopren (auch für die kleinen Surfer). Verkauft wird<br />

zudem Surfmode, Fleece, Outdoor-Jacken, Bademoden und<br />

Accessoires von Quicksilver, Roxy, Billabong, Brunotti,<br />

2117, ION, Buff, Chillouts, Cool Shoes und anderen.<br />

Windsurfing Fehmarn<br />

Am Hafen 2,<br />

23769 Fehmarn/Orth,<br />

Telefon: 0 43 72/10 52,<br />

www.windsurfing-fehmarn.de<br />

Fotos: Windsurfing Fehmarn (4), Core Kiteboarding (2), VdWS (1)<br />

56 Fehmarn Magazin


Ab nach Orth. Das ist bei<br />

Wind der erste Gedanke<br />

vieler Kiter im Norden.<br />

Einsteiger und Freestyler<br />

finden auf der Flachwasser-<br />

Piste vor dem malerischen<br />

Fischerdörfchen Orth optimale<br />

Kitebedingungen vor. Seit<br />

1999 betreibt Achim Stuzmann<br />

deshalb an diesem Standort<br />

seine Kiteschule „Windgeister Fehmarn“. Wie<br />

man mit Board und Kite umgeht, das lernt man in<br />

der Orther Reede quasi im Flug. Das Besondere:<br />

In weiten Teilen der Bucht kann man stehen,<br />

das freut die noch nicht ganz so geübten Kiter.<br />

In der Kiteschule werden alle Könnensstufen<br />

unterrichtet. Ein- und Aufsteiger, aber auch langjährige Kitematadoren<br />

können auf das Wissen der erfahrenen Kitelehrer zurückgreifen, um ein<br />

Höchstmaß an Sicherheit, Lernerfolg und Spaß zu erreichen. Alle verbindet<br />

die Leidenschaft für Wasser, Wind und Wellen. Beim „Betreuten Kiten“<br />

bekommen Kiter einen erfahrenen Instruktor zur Seite gestellt, der über all<br />

die Hürden, die sich einem Kiteneuling in den Weg stellen, hinweghilft und<br />

dafür sorgt, dass Anfänger in einem sicheren Rahmen selbstständig weiter<br />

üben können. Seit 2002 sind sind die „Windgeister“ außerdem das offizielle<br />

Testteam für das Magazin „Kite“, so dass hier viele Kites und Boards bereits<br />

ausgiebig getestet werden,<br />

bevor sie im Handel erhältlich<br />

sind. Im Kiteshop der Schule<br />

finden Kiter nicht nur alles, was<br />

das Herz begehrt, sondern auch<br />

Testmaterial zu fairen Preisen“.<br />

Windgeister<br />

Windgeister<br />

Am Hafen 4,<br />

23769 Fehmarn/Orth,<br />

Telefon: 0 43 72/18 06,<br />

www.windgeister.de<br />

Lust auf ein vielfältiges<br />

Strandcamping Wallnau<br />

Kursangebot? Hier kann<br />

man sowohl Windsurfing als auch Kiten lernen. Und seit Neuestem auch Stand<br />

up Paddling, die Trendsportart, die stehend auf einem Brett ausgeübt wird. Der<br />

Strand beim Campingplatz Wallnau ist der ideale Standort für Wassersportler<br />

und Aktive und wird zu Saisonbeginn 2016 vom Team der „Windgeister“ geführt.<br />

Von den kleinen über die größeren Kinder bis hin zu den Erwachsenen findet hier<br />

jeder einen passenden Kurs. Es gibt Angebote für Ein, Um- und Aufsteiger, dazu<br />

individuell abgestimmte Fortgeschrittenenkurse. Sollte der Wind sich einmal eine<br />

Pause gönnen oder ganz<br />

eingeschlafen sein, werden<br />

kippstabile und unsinkbare<br />

Kajaks vermietet. Ebenfalls<br />

möglich ist Tauchen oder<br />

Brandungsangeln.<br />

Strandcamping Wallnau<br />

Infos & Kontakt über<br />

www.windgeister.de


Surfen & Segeln<br />

Die einen möchten sich in Ruhe am Strand<br />

sonnen, für die anderen bedeutet Sommer<br />

vor allem eines: Wassersport ohne Ende. Am liebsten segeln,<br />

Katamaran fahren und windsurfen. Wer Geschwindigkeit<br />

und Adrenalin liebt, der wird bei „Surfen & Segeln“ richtig<br />

Spaß haben. Denn das VDWS-Wassersportcenter in Gold<br />

vermeldet die Anschaffung neuer Katamarane von Top Cat.<br />

Und die wollen bei Gelegenheit ausprobiert werden. Das<br />

Segel- und Surfrevier bei Albertsdorf im Süden der Insel bietet<br />

fantastische Bedingungen dafür und kann sich durchaus<br />

mit fernen Zielen auf anderen Kontinenten<br />

messen. Aber auch Anfänger finden in<br />

dem ausgedehnten Flachwasser ideale<br />

Bedingungen vor. Die Wassersportschule<br />

liegt direkt hinter dem Deich und ist erste<br />

Anlaufstelle für Windsurfer und Segler.<br />

Ausgebildete Wassersportler übernehmen<br />

die Ausbildung der angehenden Surfer und<br />

Segler in Theorie und Praxis. Es werden<br />

Kurse für alle Niveaus und Vorkenntnisse<br />

in kleinen Gruppen angeboten.<br />

Erwachsene sind bei „Surfen<br />

& Segeln“ ebenso willkommen<br />

wie Kinder und können sich<br />

auf eine gepflegte Ausrüstung,<br />

perfektes Schulungsmaterial<br />

und ein schönes Ambiente<br />

freuen. Üblicherweise beginnen<br />

58 Fehmarn Magazin<br />

… in Gold<br />

Segler je nach Altersstufe mit einem Opti- oder Jollenkurs,<br />

erlernen die Grundlagen des Segelns und genießen die Freude<br />

an diesem tollen Sport. Erworbene Kenntnisse können dann<br />

in einem Segelkurs vertieft werden. Katamaran-Segler können<br />

aufgrund des flachen Wassers mit schnellen Erfolgserlebnissen<br />

rechnen: In der großen, geschützten Bucht wird entspannt<br />

gestartet und trainiert.<br />

Surfen & Segeln<br />

Gold 4, Gold, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/69 59,<br />

www.surfenundsegeln.de<br />

KATAMARANSEGELN<br />

ANGEBOT<br />

Segeln macht zu zweit noch viel<br />

mehr Spaß, deshalb gibt es bei<br />

Surfen & Segeln das<br />

Schnupperangebot für<br />

Katamaransegeln:<br />

Schnupperkurs 5 Stunden,<br />

die 2. Person zahlt<br />

25 % weniger.


KURSE & VERMIETUNG<br />

Surfen : aktuelle Boards und Riggs führender Hersteller // Segeln: Optimist, Jolle, Catamaran, Topcat<br />

www.<br />

surfenundsegeln.de<br />

Gold 4, 23769 Fehmarn<br />

04371 6959<br />

Haus Achtern Diek – Wohnen direkt an der Wassersportstation<br />

PARTMENTS


KiteBoarding Fehmarn<br />

Gold finden Sie nicht am Ende des Regenbogens, sondern<br />

auf Fehmarn. Bei Wassersportlern ist der Ort eine feste<br />

Adresse, denn das vorgelagerte Flachwasserrevier gehört<br />

zu Deutschlands angesagtesten Spots. Schon von weitem<br />

sieht man die bunten Drachen der Kiter durch die Luft wirbeln<br />

– aber nur von weitem gucken gilt nicht. Probieren Sie es<br />

aus! Die rasante Sportart ist nicht nur etwas für Spezialisten.<br />

Jeder mit Neugier und durchschnittlicher Fitness kann sich<br />

mit Brett und Drachen aufs Wasser wagen. Die Experten<br />

von KiteBoarding Fehmarn nehmen Sie dazu<br />

unter ihre Flügel. Sie setzen auf eine<br />

qualitativ hochwertige Ausbildung<br />

und verstehen es, auch ängstlicheren<br />

Menschen die Furcht zu nehmen. Der<br />

Umgang mit dem Kite wird in kleinen<br />

… in Gold<br />

Gruppen gelehrt, so dass die<br />

Kursleiter jederzeit Fragen beantworten und Hilfestellung<br />

geben können. Wenn Sie nach einer Schnupperstunde<br />

infiziert sind, können Sie direkt einen zweitägigen<br />

Anfängerkurs belegen. Nach einer kleinen Prüfung sind Sie fit,<br />

allein den Drachen zu bezwingen. Aber natürlich können Sie<br />

Ihr Wissen auch in weiterführenden Kursen<br />

oder Einzelstunden vertiefen. Übrigens: Auch<br />

Kids heuern gern bei KiteBoarding Fehmarn<br />

an. Und was ist mit der Ausrüstung? Um die<br />

brauchen Sie sich keine Sorgen machen.<br />

Die Kiteschule verfügt über brandneue<br />

Kites samt Zubehör, die zu fairen Preisen<br />

vermietet werden. An windstillen Tagen ist<br />

Gold ein traumhaft schönes Ziel für Stand-<br />

Up-Paddler. Mit breitem Brett und langem<br />

Paddel können Sie übers Wasser gleiten,<br />

die Landschaft genießen und sich gleichzeitig<br />

fit halten. Das Equipment für diesen kinderleichten Fun-<br />

Sport erhalten Sie für kleines Geld und in Stunden- bzw.<br />

Tagestaktung bei KiteBoarding Fehmarn. Geführte SUP-<br />

Touren können ab vier Personen gebucht werden.<br />

Fotos: HissTec (1)<br />

KiteBoarding Fehmarn<br />

Gold, 23769 Fehmarn, Telefon: 01 73/9 45 17 10,<br />

Öffnungszeiten: April bis Oktober 9 bis 18 Uhr,<br />

www.kiteboardingfehmarn.de<br />

60 Fehmarn Magazin


BOARDING TIME.<br />

KITE. WIND. SUP. WAKE. SKATE. FASHION.<br />

Große<br />

Auswahl an<br />

Test-Equipment<br />

Ganzjährig<br />

geöffnet<br />

Windsport Fehmarn, Gertrudenthaler Str. 1, 23769 Fehmarn, OT Burg, Telefon: 0 43 71/8 77 92, www.windsport.de


E47<br />

Surfspot Lemkenhafen<br />

Gemeinsam mit Gleichgesinnten Spaß an der schönsten<br />

Nebensache der Welt haben? Das „Hausrevier“ vom<br />

„Surfspot Fehmarn“, die<br />

Orther Reede, ist die<br />

perfekte Anlaufstelle für<br />

alle Wassersport-Fans.<br />

Mit viel Elan und Überzeugung<br />

betreibt das Team diese<br />

moderne Wassersport-Station<br />

für Anfänger, Aufsteiger<br />

und ambitionierte Profis in<br />

Lemkenhafen im Südwesten<br />

der Insel. Der einfache Einstieg<br />

mit einem Schnupperkurs ist<br />

ebenso empfehlenswert wie der<br />

Material-Verleih für Vollprofis. Für schnelle Lernerfolge bei<br />

den Schulungen herrschen hier wegen des feinen<br />

Sandbodens und der vorgelagerten Insel (keine Wellen!)<br />

ideale Bedingungen im hüfttiefen Wasser vor. An Land<br />

werden ganzjährige<br />

Surfspot Lemkenhafen<br />

komfortable Ferienwohnungen<br />

und Telefon: 0176 / 47 07 15 62,<br />

Königstraße 10, 23769 Fehmarn,<br />

Fahrräder vermietet. www.surfspot-lemkenhafen.de<br />

Windsurfing Wulfen<br />

Die internationale Surf-Elite hat den „Wulfen“ ebenso auf<br />

ihrer Liste idealer Surfreviere wie viele Einheimische und<br />

Gäste. Das liegt am Standort: Auf der einen Seite das<br />

Stehrevier des Burger Binnensees, auf der anderen Seite<br />

die Ostsee und mittendrin „Windsurfing Wulfen“. Die Lage<br />

verspricht optimale Bedingungen für Kiter und Windsurfer.<br />

Aber das ist nicht alles. Bei Ostwind können an dem<br />

Spot echte Spitzengeschwindigkeiten gefahren werden.<br />

Anfänger finden im<br />

Flachwasserrevier<br />

ein ideales Terrain für<br />

die ersten Stunden<br />

auf dem Brett.<br />

Bestens ausgebildete<br />

Surflehrer, die viel<br />

Wert auf Sicherheit<br />

und die richtige<br />

Technik legen, stehen<br />

Ihnen zur Seite.<br />

Windsurfing Wulfen, Camping- und Ferienpark Wulfener Hals<br />

Wulfen, 23769 Fehmarn,Telefon: 0 43 71/8 62 80,<br />

www.windsurfing-wulfen.de<br />

WAKEBOARD, WASSERSKI UND CO<br />

Flensburg<br />

Extragroßer Paddelspaß<br />

Der Trendsport Stand-Up Paddling entwickelt sich dank<br />

kleinem Packmaß der aufblasbaren Boards sehr schnell<br />

zu einem Breitensport wie Surfen. „Windsport Fehmarn“<br />

präsentiert im SUP-Bereich ein großes Angebot und<br />

verleiht auch tageweise. Der neueste Hit: Ein XL-Board mit<br />

1.600 Liter Volumen! So groß, dass sich das Board für die<br />

ganze Familie oder zum zünftigen Männerausflug eignet.<br />

Auch in 2016 erhalten Sie einmalig 20 Euro Rabatt bei der<br />

Anmietung einer SUP-Ausrüstung. Nennen Sie einfach das<br />

Stichwort „FehmarnMagazin“.<br />

Herzlich Willkommen<br />

auf dem Wasser!<br />

Das Wassersporterlebnis für Jung und Alt.<br />

– 5 Features: Table, großer und kleiner Kicker, Funbox und DK Up Tube<br />

– 600 m lange Bahn<br />

– Bis zu 7 Personen zeitgleich<br />

– Neu seit 2014: Little Bro<br />

Austragungsort<br />

der deutschen<br />

Cablewakeboard<br />

Meisterschaft<br />

2014!<br />

erhaven<br />

Kiel<br />

210<br />

215<br />

7<br />

Hamburg<br />

Fehm<br />

B202<br />

Oldenburg<br />

1<br />

E47<br />

21<br />

Lübeck<br />

E26<br />

Wismar<br />

Schweri<br />

ab<br />

14 €<br />

Exklusiv für<br />

unsere Leser<br />

20€ Rabatt<br />

auf die SUP-Tagesmiete.<br />

Sparen Sie einmalig<br />

20 Euro!<br />

Fotos: Fanatic (1)<br />

Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG<br />

Seestr. 1 I 23758 Weissenhäuser Strand<br />

Tel.: 04361 55 27 55 I E-Mail: info@wawaco.de<br />

www.wawaco.de<br />

Windsport Surfshop<br />

Burg, Gertrudenthaler Str. 1, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/8 77 92, www.windsport.de


Kreative Handarbeit<br />

Ihre ganz persönliche Wunschtasche – das<br />

wäre eine schöne Urlaubserinnerung, die<br />

Sie jeden Tag an den Sommer auf Fehmarn<br />

erinnern wird. Für maritime Maßanfertigungen<br />

aus Segelstoff ist „Sailmaker Larsens“<br />

in Burgstaaken zuständig. Der Fantasie<br />

sind bei der Gestaltung der Taschen in<br />

verschiedenen Größen und Designs kaum<br />

Grenzen gesetzt. Lassen Sie eine Zahl oder<br />

den Anfangsbuchstaben Ihres Vornamens<br />

aufnähen. Im Atelier des Segelmachers<br />

können Sie sich Inspirationen holen. Ob Taschen<br />

für Smartphones, Tablets oder Portemonnaies<br />

aus Regatta-Segeln – auf jeden Fall erhalten Sie<br />

am Ende ein Unikat. Außerdem werden in der<br />

Segelmacher-Werkstatt neue Segel, passende<br />

Persennings oder auch ein Sonnensegel<br />

für die Terrasse gefertigt. Und wenn Not am<br />

Mann ist, können Sie auch für eine schnelle<br />

Surfsegel-Reparatur vorbeischauen.<br />

FAHRRAD LEIHEN<br />

NEU: e-Bikes!<br />

H o tl in e 01 57 57 99 01 55<br />

Mit Pannen- & Lieferservice!<br />

APARTMENT MIETEN<br />

Komfortable 3-Zimmer-Apartments<br />

im Haus am Knick in Teschendorf.<br />

Sailmaker Larsens<br />

Burgstaaken 39, Burgstaaken, 23769 Fehmarn,<br />

Tel.: 01 71/5 79 24 94, www.sailmakerlarsens.de<br />

Mode fürs Meer<br />

Inselwetter auf Fehmarn – das kann ganz herrlich warm und ideal für einen Tag<br />

am Strand sein, oder es frischt tatsächlich etwas auf. Wer ein passendes Outfit<br />

vermisst, braucht nicht lange zu suchen. Bei „Baltic Kölln“ gibt es hochwertige<br />

Freizeit- und Segelmode. Von Softshell-Jacken in aktuellen Farben bis zu<br />

Bademoden der aktuellen Saison ist hier alles vorrätig. Haben Sie noch keinen<br />

Favoriten unter den Marken? Dann könnte Helly Hansen, Killtec, Ripcurl,<br />

Chiemsee, Sebago, Pelle P oder Unabux sowie Roxy ihr neues Lieblingslabel<br />

werden. Angler, Freizeit-Outdoor-Fans und Segler werden hier ebenfalls bestens<br />

bedient. Nach einem Besuch in einem der beiden Geschäfte in Burgstaaken oder<br />

in der Burger Filiale geht’s<br />

gleich ab zum Strand. Und<br />

sollte die Sonne einmal nicht<br />

scheinen – In Ihrer neuen<br />

Funktionskleidung werden<br />

Sie es kaum bemerken.<br />

SURFEN LERNEN<br />

Wassersport-Station am Stehrevier!<br />

Hauptgeschäft<br />

Baltic Kölln Fehmarn GmbH<br />

Burgstaaken 50,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel: 0 43 71/31 51<br />

Filiale Burg<br />

Baltic Kölln<br />

Burg, Breite Straße 6,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Tel: 0 43 71/8 77 01<br />

Bike- & Surfspot<br />

Lemkenhafen<br />

Königstraße 10<br />

23769 Fehmarn<br />

Hotline 0176 47 07 15 62<br />

www.surfspot-lemkenhafen.de<br />

Wassersport Station


LEBENSART<br />

Auf zum Südstrand!<br />

Gekrönte Quarkspeise<br />

Sie hatte die Idee und der Erfolg gibt ihr Recht: Beate<br />

Lübbert betreibt seit über 30 Jahren die „Quarkeria“.<br />

Ursprünglich sollte es nur frisch gepresster Saft sein, den<br />

sie verkaufen wollte, aber die Gäste liebten von Anfang<br />

an ihre köstliche Quarkspeise, die sie bis heute mit<br />

ihrem kleinen Team an ihrem Stand am Südstrand nicht<br />

nur verkauft, sondern auch selbst herstellt: Sie mischt<br />

das Müsli, rührt den Quark, hackt die Mandeln, kocht<br />

rote Grütze und sorgt jeden<br />

Morgen für frischen Obstsalat.<br />

Der Quark geht dann mit<br />

ausgewählten Toppings gekrönt über den<br />

Tresen. Ihre Stammkunden freuen sich, dass<br />

alles über die Jahre so geblieben ist, und<br />

kommen inzwischen mit ihren Kindern oder<br />

Enkeln, um „so einen wunderbaren Quark wie<br />

früher“ zu bestellen, der noch immer so gut<br />

ist, wie sie ihn in Erinnerung haben.<br />

Quarkeria<br />

Direkt an der Strandpromenade,<br />

Zur Strandpromenade 4,<br />

23769 Fehmarn,<br />

www.quarkeria.de und auf Facebook<br />

Tolle Kreationen<br />

Wer gerade am Südstrand unterwegs ist und sich auf<br />

ein leckeres Eis freut, lenkt seine Schritte am besten<br />

ins „Eiscafé La Veneziana“ unten im Apartmenthaus<br />

Strandburg. Denn hier gibt es traumhaft gute Sorten<br />

original italienisches Speiseeis sowie verschiedene<br />

Softeisarten. Lassen Sie sich von über 40 Eisbecherkreationen<br />

begeistern. Die perfekte Abkühlung für<br />

einen heißen Strandtag.<br />

Oase mit Ostseeblick<br />

Die Ostsee schafft<br />

die fantastische<br />

Kulisse um auf der<br />

windgeschützten<br />

Terrasse der<br />

„Brandung am<br />

Südstrand“<br />

einen herrlichen<br />

Cocktail oder<br />

legendären Burger<br />

zu genießen. Hier<br />

trifft man Urlauber<br />

und Einheimische<br />

gleichermaßen, die sich von den Kreationen aus der Küche<br />

verwöhnen lassen. Das breitgefächerte<br />

Getränkesortiment lässt diesen Ort<br />

vollkommen zur Oase werden.<br />

Fotos: Valentin Luft (1), fotolia.com (1)<br />

Eiscafé La Veneziana<br />

Südstrandpromenade, Haus Strandburg,<br />

23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/8 88 97 66,<br />

www.facebook.com/La-Veneziana.Fehmarn<br />

Brandung Südstrand<br />

Südstrandpromenade,<br />

23769 Fehmarn<br />

Telefon: 0 43 71/8 79 13 70<br />

www.facebook.com/<br />

brandung.strand<br />

www.brandung-bar.de<br />

64 Fehmarn Magazin


Auf Vogelflughöhe<br />

Nicht zu übersehen und super gut gelegen: Die Fernblickhäuser des<br />

„IFA Fehmarn Hotel & Ferien-Centrum“, entworfen vom bekannten<br />

dänischen Architekten Arne Jacobsen, liegen direkt am Südstrand.<br />

Gäste können sich auf einen atemberaubenden Meerblick freuen und<br />

das bunte Leben am Strand beobachten. Die anderen Apartmenthäuser<br />

bieten ebenfalls die unschlagbare Nähe zum Strand und eine<br />

komfortable Ausstattung. Dazu gibt es exquisite Restaurants, Bars<br />

und Bistros. Nebenan lockt an kühleren Tagen das „Vitarium“ –<br />

eine riesige Freizeitlandschaft unter Glas.<br />

IFA Fehmarn<br />

Hotel & Ferien-Centrum<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 1,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71 /89 0<br />

www.ifa-fehmarn-hotel.com


Erste Hilfe & Morgenschwimmen<br />

Jeden Morgen trifft sich die aktuelle Wachmannschaft<br />

am Südstrand. Die Atmosphäre ist freundschaftlich,<br />

Kameradschaft wird beim DLRG großgeschrieben.<br />

Auf der anderen Seite ist klar: Das hier ist kein Spiel.<br />

Deshalb beginnt jeder Tag mit Streckenschwimmen<br />

und der Handhabung verschiedener Rettungsgeräte.<br />

Im Ernstfall muss jeder vom Wasser ins Boot<br />

klettern, tauchen und Erste Hilfe leisten können.<br />

Die verschiedenen Rettungseinsätze werden<br />

jeden Tag trainiert.<br />

Baywatch<br />

Baywatch<br />

am Südstrand<br />

am Südstr<br />

Die ehrenamtlichen Helfer von der DLRG<br />

sorgen dafür, dass sich am Südstrand alle Gäste sicher fühlen.<br />

Egal, ob im Wasser jemand seine Kräfte überschätzt oder am<br />

Strand ein Kind verloren gegangen ist – die jungen Freiwilligen<br />

vom DLRG sind zur Stelle. Viele Monate Ausbildung in Erster Hilfe,<br />

Rettung von Personen aus dem Wasser und Kenntnis der Gefahrenquellen<br />

am Strand liegen hinter ihnen, bevor sie das erste Mal als<br />

Rettungsschwimmer eingesetzt werden. Übrigens: Finanziert wird<br />

die Badeaufsicht durch die DLRG über die ostseecard.<br />

Am Südstrand gibt es drei DLRG-Wachstationen.<br />

Wachleiter Matthias Jenke teilt die jungen<br />

DLRGler ein. Julia Krälemann (Bild links)<br />

beobachtet den Strand am frühen Morgen.<br />

Noch ist kaum jemand zu sehen, die ersten<br />

Beobachten<br />

Frühschwimmer lassen noch auf sich warten.<br />

Zu Beginn des Wachbetriebes wird an den DLRG-Stationen die rot-gelbe<br />

Flagge als Zeichen für ein von Rettungsschwimmern gesichertes Badegebiet<br />

hochgezogen. Eine zusätzliche gelbe Flagge signalisiert: Badeverbot für ungeübte<br />

Schwimmer, Kinder und ältere Personen. Rot bedeutet generelles Badeverbot<br />

aufgrund von Wellengang, Strömungslage oder Wasserverschmutzung.<br />

Die DLRG sorgt jedes Jahr von Mai bis<br />

September für die Sicherheit an Fehmarns<br />

Stränden. Auf den DLRG-Stationen treffen<br />

sich Rettungsschwimmer/innen aus allen<br />

Bundesländern. Von 9 bis 18 Uhr läuft<br />

der Dienst.<br />

DLRG-Stationen vom Tourismus-Service Fehmarn:<br />

Burgtiefe, Bojendorf/Wallnau, Grüner Brink/Meeschendorf<br />

Weitere Stationen auf Fehmarn:<br />

Fehmarnbelt, Fehmarnsund, Strukkamphuk, Wulfener Hals<br />

Temperatur messen<br />

Urlauber, Badegäste und Wassersportler<br />

schauen gern, was an der DLRG-Station<br />

angeschlagen wird: Die Rettungsschwimmer<br />

messen sowohl die Luft- als<br />

auch die Wassertemperatur und geben sie<br />

bekannt. Begeisterte Schwimmer stürzen<br />

sich gleich in die Fluten. Andere Urlauber<br />

kuscheln sich in einen Strandkorb.<br />

Mehr Infos unter www.dlrg.de


and<br />

Ein starkes Team<br />

für Ihre Sicherheit<br />

am Südstrand<br />

Kontrollfahrt<br />

Der DLRG geht regelmäßig mit dem Schlauchboot auf<br />

Kontrollfahrt, um die Situation im Wasser zu überwachen<br />

(links Bootsführer Sebastian Topper). Häufig überschätzen<br />

Schwimmer ihre eigene Leistungsfähigkeit oder ignorieren<br />

die Signalflaggen an den DLRG-Stationen. Vom Boot<br />

aus kann ihnen schnell geholfen werden. Oft rücken die<br />

Rettungsschwimmer auch zu Nachbarstränden aus.<br />

Strandstreife<br />

Nicht nur Polizisten, auch<br />

die Rettungsschwimmer<br />

vom DLRG gehen Streife<br />

in ihrem Revier. Natürlich,<br />

um Präsenz zu zeigen,<br />

aber auch, um die vielen<br />

Fragen der Urlauber zu<br />

beantworten. Manche<br />

Touristen möchten etwas über Quallen erfahren<br />

oder fragen nach Wind und Wetter.<br />

Service<br />

Irgendwas ist immer. Das gilt<br />

auch für den 2500 Meter<br />

langen Südstrand. Der DLRG<br />

verteilt Pflaster, wenn jemand<br />

eine kleine Verletzung hat. Für<br />

Eltern gibt es einen besonderen<br />

Service: Die Kleinsten erhalten<br />

ein Nivea-Kindersuchbändchen<br />

mit einer Nummer. Der DLRG<br />

notiert dazu Strandkorb- und<br />

Mobiltelefonnummer der Eltern.<br />

So kann kein Kind mehr<br />

verloren gehen.<br />

Fehmarn Magazin<br />

67


Immobilienprofis stellen sich vor<br />

Alles rund um Ihre Immobilie<br />

Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Doppelhaushälfte – um welche Art von<br />

Immobilie es sich auch handelt, seit vielen Jahren steht Annette Molles auf Fehmarn<br />

und in Heiligenhafen für ein erfolgreiches Immobiliengeschäft. Die ausgebildete<br />

Immobilienfachwirtin der „VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG“ wohnt selbst auf<br />

Fehmarn und kennt die Insel daher wie die berühmte Westentasche. Durch ihre<br />

umfassende Ortskenntnis kann sie hilfreiche Hinweise und Tipps zu Immobilien auf<br />

der Sonneninsel geben. „Da es bei einem Kauf und Verkauf einer Immobilie sehr<br />

viele Dinge zu beachten gibt, ist es empfehlenswert, sich frühzeitig beraten zu<br />

lassen. Das persönliche Gespräch steht dabei für mich an erster Stelle.“ erklärt<br />

Annette Molles und fügt hinzu, „gemeinsam mit dem Käufer bzw. Verkäufer<br />

erarbeite ich im Vorfeld ein Konzept, mit dem das Vorhaben erfolgreich realisiert<br />

werden kann.“ Neben dem persönlichen Kontakt legt Molles sehr viel Wert auf eine<br />

professionelle Exposé-Erstellung und die optimale Bewerbung der Immobilie.<br />

Außer zu Fragen des Immobilienkaufs- oder verkaufs kann man sich bei der<br />

„VR Bank“ auch über die Finanzierung und die Absicherung einer Immobilie beraten<br />

lassen. Wer bei Annette Molles eine Traumimmobilie gefunden hat, findet in den<br />

Kundenberatern der VR Bank-Filialen in Burg und Heiligenhafen für alle Vorhaben<br />

kompetente und freundliche Ansprechpartner.<br />

Burg, Am Markt 19-20, 23769 Fehmarn, Ansprechpartnerin für Immobilien: Annette Molles,<br />

Telefon: 04 37 1/509 146, Fax: 04 37 1/509 110,<br />

immobilien@meine-vrbank.de, www.meine-vrbank.de<br />

Ausgeichneter Service<br />

Es wurde nie an die große Glocke gehängt, aber „Jörns &<br />

Storm Immobilien“ wird seit Jahren von Internet-Portalen<br />

wie „ImmobilienScout 24“, „Immowelt“ und vom Magazin<br />

„Bellevue“ als Premium-Partner für exzellente Arbeit<br />

ausgezeichnet. Zuletzt wurden die Inselmaklerinnen von<br />

einer tollen Bewertung überrascht: „FOCUS SPEZIAL“ zählt<br />

sie zu den TOP Immobilienmaklern 2015. „Wir können mit<br />

Stolz sagen, dass in Ostholstein nur drei Immobilienbüros<br />

diese Auszeichnung erhielten. Aufgrund von Empfehlungen<br />

von Maklerkollegen und Kunden – auf Fehmarn und weit<br />

über die Insel hinaus – zu den besten 1000 Maklern in<br />

Deutschland zu gehören, ist für uns etwas ganz Besonderes.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Kollegen für<br />

diese Auszeichnung und der damit verbundenen Würdigung<br />

unserer Arbeit. „Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb“, da<br />

ist sich das Team mit Geschäftsführerin Regina Jörns,<br />

Alexandra Wessel und Claudia Parge einig.<br />

Jörns Immobilien<br />

Burg, Ohrtstraße 2, 23769 Fehmarn,<br />

Ansprechpartnerinnen: Regina Jörns, Alexandra Wessel<br />

und Claudia Parge, Telefon: 04 37 1/50 30 60,<br />

makler@immobilien-joerns.de, www.immobilien-joerns.de<br />

68 Fehmarn Magazin


Kleine inhabergeführte<br />

Läden mit einem liebevoll<br />

zusammengestellten<br />

Sortiment lassen sich<br />

auf Fehmarn oft an<br />

unvermuteten oder<br />

ungewöhnlichen Orten<br />

finden. Solch ein Kleinod ist<br />

der Hofladen „Landleben<br />

im Gänsestall“ auf dem<br />

Ferienhof der Familie<br />

Utech im Norden der<br />

Insel. Auf der ehemaligen<br />

Tenne der Bauernscheune<br />

können Sie nach tollen<br />

Wohnaccessoires suchen<br />

und nach Herzenslust<br />

stöbern. Wie wäre es<br />

z.B. mit einem schönen<br />

Türkranz? Egal ob schlicht,<br />

üppig, maritim oder blumig<br />

– ein neuer Türschmuck<br />

bringt ganz einfach Glanz<br />

in Ihr Zuhause. Eine herzige<br />

Angelegenheit sind im<br />

wahrsten Sinne des Wortes<br />

die vielen herzförmigen<br />

Deko-Artikel, die es in<br />

jeder Ecke der Scheune<br />

zu entdecken gibt. Sie<br />

sind in ihren Materialien<br />

ebenso vielfältig wie die<br />

„gefiederten“ Freunde aus<br />

Metall oder Ton, die das<br />

umfangreiche Sortiment des<br />

Hofladens ergänzen.<br />

Hier finden Sie uns:<br />

Landleben im Gänsestall<br />

Wenkendorf 30, 23769 Fehmarn<br />

Telefon: 0 43 72/3 57, www.ferienhof-utech.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 10–18 Uhr, Sa. 16–18 Uhr,<br />

mittwochs finden Sie uns auf dem Burger<br />

Wochenmarkt neben dem Rathaus.


Soenirs<br />

von der Insel<br />

Das Original<br />

ERHÄLTLICH IN:<br />

Burg<br />

• Edeka Andreas Guttkuhn<br />

• Edeka Jens-Markt<br />

• Hofl aden Störtenbecker<br />

• Travel Center<br />

Petersdorf<br />

• Edeka Nils Lull<br />

Klausdorf<br />

• Hofcafé Klausdorf<br />

und Hofl aden<br />

Wallnau<br />

• Nabu-Shop Wasservogelreservat<br />

Südstrand<br />

• Ifa Fehmarn, Hotel &<br />

Ferien-Centrum (Rezeption)<br />

Altjellingsdorf<br />

• Flora-Café<br />

Gammendorf<br />

• Strandmarkt am Niobe<br />

Heiligenhafen<br />

• Anke Hallmann, Lindenstraße 14,<br />

Tel. 0 43 62/24 34<br />

Direktverkauf & Versand: Ratssollweg 19, Petersdorf (gleich am<br />

Ortseingang rechts abbiegen und den roten Schildern folgen),<br />

Tel. 0 43 72/12 69, 1. März bis Ende Oktober Mo-Fr 10 bis 15 Uhr.<br />

Nov. und Dez. Mo bis Fr 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Das beliebte Mitbringsel „Fehmarn Januar und Februar eingeschränkte Öffnungszeiten (gerne vorher<br />

anrufen). Feiertags geschlossen.<br />

Rapskissen“ können Sie in vielen<br />

Shops auf der Insel oder bei Astrid<br />

Lange-Hallmann in Petersdorf<br />

direkt kaufen. Sie und ihr Team nähen die schönen<br />

Baumwollkissen in verschiedenen Designs. Dabei entstehen Ein- bis Vierkammerkissen<br />

und Kinderkissen. Nackenschmerzen, Verspannungen,<br />

Muskel- und Gelenkbeschwerden können mit einem<br />

aufgelegten Rapskissen gelindert werden. Der Inhalt<br />

sorgt zusätzlich für Entspannung, denn die Kissen sind<br />

mit Fehmarnschem Raps gefüllt, der die Sommersonne<br />

gespeichert hat. Einfach kurz in die Mikrowelle legen.<br />

Oder gekühlt gegen Sportverletzungen und Sonnenbrand<br />

einsetzen. Neuigkeiten aus der Nähwerkstatt erfahren<br />

Sie jetzt auch auf Facebook.<br />

Fehmarn Rapskissen, Direktverkauf: Ratssollweg 19, Petersdorf, www.rapskissen.de<br />

Dieleauber<br />

Für den gefragten Landhausstil<br />

finden Sie auf Fehmarn viele<br />

Inspirationen. Wenn Sie passende<br />

Deko-Artikel mit nach Hause nehmen<br />

möchten, ist die „Hofdiele“ in Petersdorf<br />

die richtige Adresse. Die von Barbara<br />

Czoska liebevoll zusammengestellte<br />

Auswahl an Wohnaccessoires für<br />

Haus und Garten wird Ihnen gefallen.<br />

Hier können Sie kleine Geschenke<br />

für anstehende Geburtstage<br />

oder für sich selbst erwerben.<br />

Es gibt Dekorationsobjekte<br />

aus Silber, schmiedeeiserne<br />

Artikel sowie Heimtextilien und<br />

Kunsthandwerk. Außerdem<br />

können Sie zwischen antikem<br />

Porzellan, Gemälden oder<br />

historischen Drucken wählen.<br />

Im Kofferraum verstaut und<br />

daheim ausgepackt, werden<br />

diese Objekte Ihrem Zuhause<br />

eine noch persönlichere Note<br />

verleihen.<br />

Hofdiele<br />

Barbara Czoska, Erlengrund 3a, 23769 Fehmarn, Petersdorf,<br />

Telefon: 0 43 72 / 99 13 23, www.hofdiele-fehmarn.de<br />

Schmucksteine<br />

Faszinierend, was die Natur in den vergangenen<br />

Millionen Jahren geschaffen hat! Wer mit dem Blick für<br />

das Schöne die Steine am Strand betrachtet, ist immer<br />

wieder entzückt. Sie haben ein besonders prachtvolles<br />

Exemplar gefunden und würden es gern als Urlaubserinnerung<br />

einfassen lassen? Andrea Osterkamp arbeitet<br />

Steine und Fossilien zu individuellen<br />

Schmuck- und Erinnerungsstücken um.<br />

Bei einem Besuch in der Werkstatt<br />

„Fehmarnsteine“ werden Sie viele<br />

handgefertigte Unikate entdecken:<br />

Kettenanhänger mit Ostsee-Steinen,<br />

Seeigeln und Donnerkeilen;<br />

Ohrringe,<br />

Schlüsselanhänger,<br />

Kartenhalter, Wunschsteine<br />

und Flaschenverschlüsse.<br />

Bei der<br />

Herstellung werden nur<br />

Naturmaterialien und<br />

925er Silber verwendet.<br />

Fehmarnsteine<br />

Andrea Osterkamp, Erlengrund 14, Petersdorf, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 72/99 13 90 & 01 60/7 22 10 01, 1. Mai bis 15. Sept.<br />

Mo.–Fr. 11–18 Uhr, Nebensaison 11–13 Uhr, www.fehmarnsteine.de


Blühende Landschaen<br />

Wie sagt der amerikanische Philosoph und Schriftsteller<br />

Ralph Waldo Emerson: „Blumen sind das Lächeln der<br />

Erde“. Und das nicht nur an Geburtstagen. Ein schöner<br />

Strauß, mit dem Sie sich selbst oder andere erfreuen,<br />

kann einem Urlaubstag einen ganz besonderen Zauber<br />

verleihen. Schon ein Ausflug in die „Gärtnerei Töpfer“ wird<br />

Ihnen Freude machen: frische Schnittblumen der Saison<br />

und prachtvoll blühende Topfpflanzen, alles präsentiert<br />

in den hellen Räumlichkeiten der Traditionsgärtnerei – da<br />

fällt die Wahl nicht leicht. Vielleicht möchten Sie bei der<br />

Gelegenheit auch nach Inspirationen für die Bepflanzung<br />

des eigenen Balkons oder Gartens suchen? Das Team von<br />

Ulrike und Christian Töpfer berät Sie gern. Die Gartenprofis<br />

haben immer einen Tipp, welche Pflanzen sich für sehr<br />

sonnige, halbschattige oder sehr schattige Standorte am<br />

besten eignen. Vielleicht<br />

kommt in diesem Jahr<br />

eine weiße, pinkfarbene<br />

oder blaue Hortensie<br />

in Frage, deren Blüten,<br />

im Herbst getrocknet, in den Wintermonaten jede<br />

Fensterbank schmücken. Neben Beet- und Topfpflanzen<br />

wie Rosen, Stauden, Gehölzen und Ostbäumen gibt es<br />

auch ein großes Sortiment an Dekorationsartikeln wie<br />

hübschen Gestecken, Artikeln aus Weidengeflecht oder<br />

verschiedenen Übertöpfen.<br />

Gärtnerei Töpfer, Neujellingsdorf 1,<br />

23769 Fehmarn, Tel.: 0 43 71/50 37 70,<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr, So. 9–12 Uhr<br />

Handgemacht und lecker – das sind die köstlichen Produkte der<br />

Genuss pur<br />

„Küstenmanufaktur“ die von dem passionierten Koch Bernd Asbahr und<br />

seiner Frau Anja auf Fehmarn hergestellt werden. Zum Angebot gehören Pestos, Grillsaucen, Dressings<br />

sowie Senf, Chutneys und Ostseesalz. Außerdem können Sie sich auf leckere Marmeladen und Gelees<br />

freuen. Besonders gerne kommen regionale Zutaten in den Kochtopf – natürlich alles ohne Farb- und<br />

Konservierungsstoffe. Je nach Saison sind z.B. Bärlauchpesto und Strandrosenblütengelee beliebte<br />

Produkte. Schön verpackt sind sie ein<br />

leckeres Mitbringsel von der Ostsee.<br />

Verkauf: Von Ostern bis Oktober<br />

mittwochs von 7:30 bis 13:30 Uhr auf<br />

dem Burger Wochenmarkt. Freitags<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr direkt in<br />

der Manufaktur in 23769 Burg<br />

auf Fehmarn, Industriestr. 16.<br />

Küstenmanufaktur<br />

Tel.: 0 43 71/8 72 00,<br />

www.kuestenmanufaktur.de<br />

und bei facebook<br />

Fehmarn Magazin<br />

71


HIER<br />

GIBT'S AUCH-<br />

PUKY-KINDER-<br />

RÄDER<br />

Fahrräder… einfach mieten!<br />

Es gibt viel zu entdecken – wann fahren wir los? Am liebsten<br />

mit dem Rad. Wer kein eigenes mitgebracht hat, mietet eins:<br />

Bei Birgit Becker und Matthias Carmin von 2RadFehmarn in<br />

Landkirchen können Sie telefonisch bestellen, den Lieferort<br />

angeben und später Ihr Wunschrad an Ihrer Ferienwohnung<br />

in Empfang nehmen. Alle City Räder, Trekking Räder und<br />

Mountainbikes bei 2RadFehmarn sind aus der hochwertigen<br />

Produktion des namhaften Herstellers Winora und werden<br />

dennoch zu marktüblichen Preisen angeboten: Zum Beispiel<br />

das City Rad „Holiday“ mit 7-Gang-Nabenschaltung, das<br />

Trekking Rad „Jamaica“ mit 24-Gang-Kettenschaltung oder<br />

das Mountainbike „Edition“ mit 27-Gang-Shimano-Deore.<br />

Wer es gemütlicher mag oder eine weite Strecke fahren<br />

möchte, ohne aus der Puste zu kommen, entscheidet sich für<br />

ein E-Bike mit Bosch Mittelmotor der neuesten Generation.<br />

Für die Kinder gibt es Jugendräder und Puky Kinderräder<br />

sowie Kinderanhänger. Die Lieferung ist ab drei Tagen Mietzeit<br />

kostenlos. Für alle, die nur für einen Tag mieten, steht der<br />

Parkplatz vom Restaurant „Dat ole Aalhus“ kostenlos zur<br />

Verfügung – eine Minute vom 2RadFehmarn in Landkirchen<br />

entfernt.<br />

2Rad Fehmarn<br />

Landkirchen, Meisterstraße 4, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/889 80 44,<br />

Mobil 01 51/41 29 59 31, www.2rad-fehmarn.de<br />

Leichter radeln mit E-Bikes<br />

Radfahren ist Erholung pur! Noch mehr Spaß macht die Tour, wenn Sie sich<br />

bei „2-Rad Marquardt“ ein E-Bike ausleihen. Die modernen Fahrräder schalten<br />

auf Wunsch unauffällig einen kleinen Elektromotor hinzu, wenn Sie an eine<br />

ungewohnte Steigung kommen, Sie weniger trainiert sind oder der Wind aus der<br />

falschen Richtung bläst. Ein Klick – und das E-Bike surrt los, ohne Anstrengung<br />

für Sie. „2-Rad Marquardt“ ist ein alteingesessenes Fachgeschäft in Burg mit<br />

fachkundiger Beratung. Hier können Sie sich auch mit Fahrradhelmen, Körben<br />

oder Fahrradtaschen versorgen. Oder mögen Sie sich über Räder so bekannter<br />

Markenhersteller wie KTM, Kalkhoff oder Kettler informieren?<br />

2-Rad Marquardt<br />

Burg, Süderstraße 24, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/33 26, www.2-rad-marquardt<br />

72 Fehmarn Magazin


Ferienhof Utech<br />

Wenkendorf ist ein hübsches, ruhiges Dorf im<br />

Inselwesten. Abseits der Straße können Kinder<br />

hier in den Ferien ungestört herumstromern und so richtig was erleben: In der<br />

Strohhöhle oder in der Spielscheune spielen, Trampolin springen oder Ponyreiten,<br />

Katzen oder Kaninchen liebhaben sowie auf Kutschfahrt gehen oder beim<br />

Stockbrotbacken am Lagerfeuer neue Freunde finden. Morgens können die Kleinen<br />

mit dem Kettcar die Brötchen aus dem Bauernhaus abholen. Der Strand liegt nur<br />

anderthalb Kilometer entfernt. Gäste wählen zwischen verschiedenen, liebevoll<br />

eingerichteten Ferienwohnungen im Gästehaus, im Bauernhaus oder im<br />

Landhaus, die alle auf dem 15.000 Quadratmeter großen Hof liegen. Darauf<br />

führt Sigrid Utech übrigens auch das Geschäft „Landleben im Gänsestall“<br />

– einen Laden mit wunderschönen Accessoires für Haus und Hof.<br />

Ferienhof Utech<br />

Wenkendorf 30, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 72/357, www.ferienhof-utech.de<br />

Schöne<br />

Ferien!<br />

Im Urlaub das Hofleben genießen, den<br />

ganzen Tag draußen sein und mit anderen<br />

Kindern spielen? Auf Fehmarn gibt es viele<br />

Ferienbauernhöfe zur Auswahl.<br />

Strandleben Fehmarn<br />

Morgens vor dem Frühstück zum Strand laufen und<br />

baden oder einfach nur schauen, ob das Meer noch<br />

da ist – so schön können Ferien sein. Der Ferienhof<br />

„Strandleben Fehmarn“ in Westermarkelsdorf liegt nur<br />

500 Meter von der Ostsee entfernt. Die Ferienwohnungen<br />

im ersten Stock des Bauernhauses sind<br />

Bauernhof<br />

Köhlbrandt<br />

Wie es auf einem Bauernhof zugeht,<br />

das können Sie in Todendorf<br />

erleben. Denn der Hof von Familie<br />

Köhlbrandt ist ein idyllischer<br />

Ferienbauernhof mit hübschen<br />

Ferien-Landhäusern, der voll<br />

bewirtschaftet wird. Hier warten<br />

süße Ponys und Pferde auf die Gäste. Außerdem können die<br />

Kinder die Hühner oder Kaninchen füttern und mit den Katzen<br />

im Stroh spielen. Für Abwechslung ist auf jeden Fall gesorgt,<br />

die große Spielscheune verfügt über ein Trampolin und eine<br />

Tischtennisplatte. Unterdessen<br />

erholen sich die Eltern<br />

ungestört im Wellnessbereich.<br />

Bauernhof Köhlbrandt<br />

Todenhof 9, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/50 22 89<br />

www.bauernhof-koehlbrandt.de<br />

mit Liebe eingerichtet und haben einen unverbauten Blick in die Landschaft. Das Bauernhaus liegt in<br />

einer parkähnlichen Anlage mit alten Bäumen und Rückzugsmöglichkeiten für erholsame Stunden.<br />

Außerdem stehen drei 5 Sterne Komfort-Ferienhäuser zur Verfügung. Diese sind hochwertig<br />

eingerichtet und verfügen alle über eine Südterrasse. Von einem Spielhaus und Streicheltieren über<br />

eine Schaukel bis zur Sandkiste ist für die<br />

kleinen Gäste alles vorbereitet. Die Großen<br />

können Stand-up Paddling gehen oder<br />

Mountainbikes leihen.<br />

Strandleben Fehmarn, Familie Voderberg<br />

Westermarkelsdorf 1, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 72/342, www.strandleben-fehmarn.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

73


Bauer Holger weiß, was Familien Spaß bringt.<br />

Im zivilen Leben heißt er Holger Wilder und ist<br />

Inhaber der Büdl’farm. Wir haben ihn gefragt,<br />

was Urlaub auf dem Land so aufregend macht.<br />

Kinderparadies<br />

Büdl'farm<br />

Ferien auf dem Erlebnisbauernhof<br />

Kids wollen Action und Abwechslung. Sie meinen,<br />

Ferien auf dem Bauernhof seien da die richtige Wahl?<br />

Absolut! Auf der Büdl’farm ist immer etwas los. Bei uns darf<br />

lautstark und ausgiebig getobt werden. In der Spielscheune<br />

oder auf dem Riesen-Trampolin, am Billardtisch oder beim<br />

Bolzen auf dem Rasen. Außerdem können die Kinder<br />

Tiere hautnah erleben und erfahren, was es heißt, einen<br />

verantwortungsvollen Umgang mit ihnen zu pflegen. Ich finde<br />

gerade heute, wo Kids von allen Seiten unter Druck stehen<br />

und oft funktionieren müssen, wie kleine Erwachsene, ist es<br />

wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben, mal so richtig Kind<br />

sein zu dürfen. Draußen in der Natur und inklusive Matsch an<br />

der Hose.<br />

Gibt es bei Ihnen auf der Büdl’farm einen<br />

festen Tagesablauf?<br />

Naja, man sollte irgendwann aufstehen, aber ansonsten kann<br />

man einfach das machen, worauf man Lust hat. Wer mag,<br />

kann mit mir Hühner füttern oder die Ziegen, Ponys und Kühe<br />

besuchen. Für Inselerkundungen haben wir Fahrräder in<br />

diversen Größen sowie Anhänger bereitstehen. Darüber hinaus<br />

ist der Strand nicht weit entfernt. Abends wird gemeinsam der<br />

Grill angeschmissen und geschnackt. Alles kann, nichts muss.<br />

Seit wann betreiben Sie die Erlebnisfarm?<br />

Früher wurde auf unserem Hof klassische Landwirtschaft<br />

betrieben. Seit über 30 Jahren kommen aber nun Urlauber, um<br />

Landluft zu schnuppern. Meine Familie und ich haben diese<br />

Tradition fortgeführt. Ferien für Familien bei Familie Wilder – wir<br />

finden, das passt!<br />

74 Fehmarn Magazin


Also ist die Büdl’farm auch etwas<br />

für Erwachsene?<br />

Bei uns darf man auch mit 80 Jahren<br />

noch Ziegen streicheln! Aber Spaß<br />

beiseite: Die Großen können bei uns<br />

so richtig entspannen, während die<br />

Kids beschäftigt sind. Wir haben einen<br />

tollen Garten, in dem man mit Musik auf<br />

den Ohren die Füße hochlegen kann.<br />

Gesellig wird’s beim Kaffeeklatsch auf<br />

dem Rasen oder im Aufenthaltsraum. Und wer mal wieder<br />

etwas für seine Fitness tun will, besucht die „Muckibude“ zum<br />

Auspowern.<br />

Und wo wird geschlafen?<br />

Die Büdl’farm verfügt über 17 großzügige Ferienwohnungen<br />

und Bungalows. Alle Unterkünfte sind allergikerfreundlich<br />

eingerichtet, DTV geprüft und mit einer gut ausgestatteten<br />

Küche samt Geschirrspüler bestückt. So wird’s für die ganze<br />

Familie super gemütlich. Waschmaschine und Trockner sowie<br />

Telefon und WLAN stehen zur Mitbenutzung bereit. Und natürlich<br />

haben wir für die ganz Lütten Babybetten und Hochstühle auf<br />

Lager. Außerdem ist uns Nachhaltigkeit wichtig. Deswegen<br />

kommen Wärme und heißes Wasser aus unserem hofeigenen<br />

Blockheizkraftwerk. Und ich verrate Ihnen noch etwas: Morgens<br />

brauchen Sie noch nicht einmal zum Brötchen holen losfahren!<br />

Das organisieren wir für Sie, denn mit frischen, knackigen<br />

Brötchen startet der Tag gleich doppelt so gut!<br />

Was passiert, wenn das Wetter mal nicht mitspielt?<br />

Das macht überhaupt nichts, dann wartet drinnen das volle<br />

Programm auf unsere Gäste. Vom Kinonachmittag, über<br />

Tischtennisturniere bis hin zum Spieleabend. Eine klasse<br />

Gelegenheit, um neue Freundschaften zu knüpfen und sich<br />

kennenzulernen. Außerdem haben wir noch ein richtiges Ass<br />

im Ärmel: Durch unsere Kooperation mit dem FehMare am<br />

Südstrand bekommen unsere Gäste exklusiv täglich zwei<br />

Stunden freien Eintritt im Schwimmbad. Dort ist es völlig egal<br />

ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint.<br />

Im Herbst und Winter lohnt sich ein Besuch also auch?<br />

Sie haben den Frühling vergessen! Wir sind der „Bauernhof<br />

Vierjahreszeiten“. Gerade wenn die Hochsaison vorbei ist,<br />

kommt die Insel zur<br />

Ruhe und die Natur<br />

atmet auf. Im Herbst und Winter können Sie sich den Wind<br />

um die Nase wehen lassen, im Frühling gibt es die ersten<br />

Sonnenstrahlen und niedliche Jungtiere zu sehen. Zusätzlich<br />

vertreiben unsere Spiel- sowie Freizeitattraktionen das gesamte<br />

Jahr über Langeweile. Mit ein wenig Glück kann man in dieser<br />

Zeit sogar ein richtiges Schnäppchen machen. Auf unserer<br />

Homepage www.buedlfarm.de finden Interessierte regelmäßig<br />

Aktionspreise oder Last-Minute-Angebote.<br />

Am besten immer wieder mal reingucken und<br />

ganz bequem online buchen.<br />

Büdl'farm – Der Familien-Erlebnishof<br />

Sahrensdorf 12, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/31 58, www.buedlfarm.de<br />

Exklusiv für<br />

Büdl’farm-Gäste:<br />

täglich 2 Stunden<br />

freier Eintritt<br />

im FehMare!<br />

Fehmarn Magazin<br />

75


Ferienhof<br />

Paulsen<br />

Mit den Tieren auf Du und Du<br />

Hugo, Betty, Conny – auf dem Ferienhof Paulsen warten viele<br />

tierisch gute Freunde auf neue Bekanntschaften. Ob beim<br />

Füttern oder Streicheln, Kinder lieben den Umgang mit Tieren<br />

und lernen gleichzeitig Verantwortung. Die lustige Hasenfamilie<br />

mümmelt gern Salat, die Ziege lugt frech aus dem Stall<br />

und das Minischaf hat jede Menge Flausen im Kopf. Mit ein<br />

wenig Glück, kann man bei den Hühnern sogar sein eigenes<br />

Frühstücksei finden. Urlaub auf dem Ferienhof Paulsen ist<br />

eben Natur pur und Spaß zugleich. Das gilt insbesondere für<br />

die aufregenden Ausritte an den ein Kilometer weit entfernten<br />

Strand oder durch die Felder. Daran können Sie auch dann<br />

teilnehmen, wenn Sie kein erfahrener Reiter sind. Nach<br />

den Abenteuern im Stall, darf ordentlich getobt werden.<br />

Entweder im großen Garten, auf dem coolen Spielplatz oder<br />

bei einer rasanten Fahrt mit dem Kettcar. Bei schlechtem<br />

Wetter geht es im Spielspeicher und der Spielscheune mit<br />

Billard, Kicker und Air-Hockey hoch her.<br />

Zeit für sich<br />

Bei so viel spannenden Aktivitäten haben Mama und Papa<br />

Zeit, sich zu entspannen. Entweder im Grünen oder in einer<br />

der super gemütlichen Unterkünfte des Ferienhofes. Die<br />

Ferienhäuser und –wohnungen sind hervorragend ausgestattet<br />

und verfügen über einen Blick auf den Hof oder sogar aufs<br />

Meer! Und dank des tollen Brötchenservices der Bäckerei<br />

Börke können Sie morgens noch länger im Bett bleiben.<br />

Neue Kontakte knüpfen Sie bei den geselligen Grillabenden,<br />

während die Kids über dem Lagerfeuer Stockbrot backen.<br />

Da Familie Paulsen aktive Landwirtschaft betreibt, können<br />

Sie in der Erntezeit interessante Einblicke in das Hofleben<br />

gewinnen und sogar mit anpacken. Zur Belohnung gibt es<br />

danach traditionelle Kröpel auf dem Stoppelfeld.<br />

Ferienhof Paulsen<br />

Staberdorf, Dörpstraat 34,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/43 79,<br />

www.bauernhof-paulsen.de<br />

76 Fehmarn Magazin


Piratenhof<br />

Klar zum Entern! In Gollendorf werden aus Asphaltpiraten<br />

waschechte Seeräuber. Denn bei einem Urlaub auf dem<br />

Piratenhof Störtenbecker gibt es alles, was kleine Freibeuter<br />

brauchen. Auf dem parkähnlichen Gelände gilt es, den großen<br />

Schatz zu finden und auf dem Spielplatz zu toben, während<br />

in der beheizten Spielscheune die Piratenburg, ein Kletternetz<br />

und ein riesiges Hüpfkissen warten. Im Sandraum, der einen<br />

Indoor-Strand bereithält, können Kids auch bei schlechtem<br />

Wetter Sandburgen bauen. Für die erwachsenen Seebären<br />

gibt es dort Liegestühle zum Ausspannen. Das Spielzimmer<br />

mit allerlei spannendem und kindgerechtem Spielzeug<br />

lockt vor allem die kleinen Matrosen. Danach freuen sich<br />

Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen auf einen Besuch.<br />

Und da man auf Kaperfahrt natürlich für alle<br />

Eventualitäten gewappnet sein muss,<br />

können kleine und große Besucher das<br />

Bogenschießen erlernen.<br />

Spaß für die ganze Familie bieten die<br />

regelmäßig stattfindenden Grillabende. Ganz<br />

in Piraten-Manier wird zusätzlich zum Grill<br />

auch ein Lagerfeuer entzündet, an dem man<br />

sich Seemannsgarn erzählen oder knuspriges<br />

Störtenbecker<br />

Stockbrot machen kann. Wenn es schließlich Zeit für die<br />

Koje ist, heißen Sie komfortable Ferienwohnungen und<br />

Blockhäuser auf dem Gelände willkommen. Stress und<br />

Alltagshektik können Sie in der Sauna abhängen und auch<br />

über das Frühstück brauchen Sie sich keine Gedanken zu<br />

machen: Mit dem praktischen Brötchenservice kommen<br />

jeden Morgen frische sowie knackige Backwaren auf den<br />

Tisch. Unser Tipp: Machen Sie nachmittags einen Ausflug<br />

und spazieren Sie auf dem Deich zum nah gelegenen Hafen<br />

von Orth. Familie Störtenbecker stellt Ihnen dafür gern einen<br />

Bollerwagen für Proviant und müde Freibeuter<br />

zur Verfügung.<br />

Piratenhof Störtenbecker<br />

Gollendorf 8, 23769 Fehmarn,<br />

Tel.: 0 43 72/80 67 80,<br />

www.stoertenbecker.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

77


Fehmarns<br />

Camping-Saison<br />

schmeckt uns!<br />

Leckere Aussichten<br />

Probieren Sie alle Facetten der Ostsee im Restaurant<br />

„Seeblick“ auf dem Campingplatz Wulfener Hals.<br />

Bei atemberaubender Sicht aufs Meer schmecken die<br />

frischen Kreationen gleich doppelt gut. Natürlich steht<br />

neben internationalen Speisen und saisonalen Highlights<br />

Fisch hoch im Kurs. Allen voran im „Ostseegericht“,<br />

das auch dieses Jahr wieder tradionelle Küche mit<br />

modernen Elementen kombiniert. Übrigens: Auch Gäste<br />

von außerhalb sind herzlich willkommen! Einfach an der<br />

Schranke des Campingplatzes klingeln und direkt vor<br />

dem „Seeblick“ parken.<br />

Seeblick am Wulfener Hals<br />

Wulfen, Wulfener-Hals-Weg 100, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/86 98 04, April bis Oktober geöffnet,<br />

www.wulfenerhals.de<br />

Für jeden<br />

etwas!<br />

Vater will Schnitzel mit herzhaften Bratkartoffeln, Mutter<br />

will Salat oder vielleicht auch Fisch, die Kinder wollen<br />

Spaghetti und Eis – was also tun? Ganz klar, auf zum<br />

„Wallnauer Hof“! Die Traditionsgaststätte auf dem<br />

Campingplatz Wallnau lockt mit gutbürgerlicher Küche,<br />

die wirklich jedem schmeckt. Das Geheimnis dafür liegt<br />

in liebevoller Zubereitung und besten sowie regionalen<br />

Zutaten. Variierende Wochenkarten bringen zusätzlichen<br />

Schwung in den Speiseplan. Ein weiteres dickes Plus:<br />

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Restaurants ist<br />

einfach einsame spitze!<br />

Wallnauer Hof<br />

Wallnau 1, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 72/99 16 45,<br />

Di.–So. 12–14 Uhr + 17.30–21 Uhr,<br />

Juli/Aug. + Fr. + Sa. bis 22 Uhr, Mo. Ruhetag (außer Juli, Aug.),<br />

www.wallnauer-hof.eu<br />

Fotos: Picsfive/Shutterstock.com (1)<br />

78 Fehmarn Magazin


Die Campingplätze der Insel begrüßen Sie mit großartigem<br />

Flair, spannenden Freizeitattraktionen und leckeren Überraschungen.<br />

Lassen Sie sich in Restaurants direkt vor Ort<br />

kulinarisch verwöhnen oder kaufen Sie erstklassiges Fleisch<br />

für einen gemütlichen Grillabend. Machen Sie Ihren Urlaub<br />

zu einem Erlebnis für alle Sinne.<br />

Fehmarns " heißer " Tipp<br />

Frische und Qualität aus erster Hand – das ist das<br />

Konzept der Fleischerei Utecht. Denn für Inhaber Sven<br />

Utecht sind Nachhaltigkeit und Regionalität nicht nur<br />

leere Worthülsen. Seitdem der Fleischermeister sich im<br />

Jahr 2000 den Traum von der Selbständigkeit erfüllte, ist<br />

das Fachgeschäft bekannt für erstklassige Fleisch- und<br />

Wurstspezialitäten. Die Kunden kommen, weil es schmeckt,<br />

weil man persönlich beraten wird und weil sie wissen, wo<br />

das Steak in der Auslage herkommt. Als letzter Schlachter<br />

der Insel produziert das kleine Familienunternehmen<br />

seine Waren nämlich selbst. Das Schlachtvieh stammt<br />

von Bauern aus der Umgebung oder sogar aus der<br />

eigenen Zucht, die in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Naturschutzverein betrieben wird. Besonders beliebt ist<br />

das Fleisch von Galloway-Freilandrindern. Diese ernähren<br />

sich ausschließlich von Heu und Gras, was sich in einem<br />

intensiven, proteinreichen sowie cholesterinarmen<br />

Geschmackserlebnis niederschlägt. Kaufen Sie sich zum<br />

Probieren einen „Galloway-Knacker“ und überzeugen Sie<br />

sich selbst! Auch für Ihren nächsten Grillabend haben Sie<br />

nach einem Besuch in der Fleischerei Utecht ausgesorgt.<br />

Schaschlik-Spieße, saftig marinierte Koteletts, Bratwürste –<br />

das riesige Grillsortiment macht einem die Auswahl wirklich<br />

nicht leicht, ist aber garantiert das Highlight auf dem Rost.<br />

Außerdem dürfen Sie sich den echten fehmarnschen<br />

Katenschinken nicht entgehen lassen! Naturgesalzen und<br />

drei Monate mild geräuchert, passt er hervorragend zu<br />

Spargel oder auf Brot. Auch köstliche Antipasti lassen sich<br />

mit diesem zarten Schinken zaubern. Selbst das passende<br />

Mitbringsel hat die Fleischerei parat. Mit Wurstzigarren<br />

oder einer Salami in Form des Flügger Leuchtturms haben<br />

Sie die Lacher bestimmt auf Ihrer Seite. Und sollte Sie<br />

mal der kleine Hunger packen, gibt es an der „Heißen<br />

Theke“ des Geschäfts in Landkirchen von Frikadellen bis<br />

Leberkäse herzhafte Snacks<br />

auf die Hand. Selbstgemacht<br />

schmeckt eben einfach immer<br />

am besten.<br />

Fleischerei Utecht<br />

Landkirchen, Hauptstraße 57,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/67 09,<br />

April bis Oktober geöffnet,<br />

www.fleischerei-fehmarn.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

79


Grillvergnügen für Camper<br />

Camping ist ein Abenteuer, für das niemand seine Komfortzone<br />

zu verlassen braucht. Enrico Milosch (selbst begeisterter Bulli-<br />

Fahrer) und sein Team von campxpert sorgen dafür, dass es<br />

Campern an nichts mangelt. Jedes Camperherz wird bei einem<br />

Besuch des Geschäfts für Camping und Freizeitbedarf in Burg<br />

sogleich höher schlagen: Das Unternehmen führt eine große<br />

Auswahl an Zelten und Campingartikeln. Wer möchte, kann<br />

sich außerdem vor dem Kauf von allerlei Zubehör umfassend<br />

beraten lassen: Vorzelte, Kühlgeräte, Sonnenliegen und<br />

-schirme sowie Geschirr und Schlafdecken – alles da. Wenn<br />

alles an Ort und Stelle verstaut ist, Freunde und Familie auf<br />

bequemen Campingstühlen Platz genommen haben, fehlt nur<br />

noch eines: Ein Grill, der überall aufgestellt werden kann wie die Geräte der Marke<br />

Cobb. Herkömmliche Grills mit offenem Feuer sind<br />

auf vielen Campingplätzen verboten; gerade wenn die<br />

Zelte sehr dicht stehen, ist Brandschutz ein wichtiges<br />

Thema. Dagegen beziehen Grills von Cobb<br />

die Wärme aus einer isolierten Schale im<br />

Inneren des Geräts. Die speziellen Briketts<br />

darin können zwar innerhalb kurzer Zeit große<br />

Hitze erzeugen, schlagen aber aufgrund der<br />

abgeschlossenen Schale keine Funken.<br />

Für ein sicheres Grillerlebnis!<br />

Cobb-Grill-<br />

Experte<br />

Hendrik<br />

Jörns<br />

campxpert HZF Fehmarn<br />

Burg, Industriestraße 20, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 0 43 71/50 07 40, www.campxpert.de<br />

THE ORIGINAL.<br />

WEAR IT. LOVE IT.<br />

Hoodies & Shirts für Sie, Ihn & Kids,<br />

inspiriert vom VW T1 Bulli.<br />

Official<br />

Licensed Product<br />

Offiziell lizensiert<br />

von Volkswagen.<br />

Erhältlich unter www.VanOneCC.de<br />

und bei Windsport Fehmarn.


Fotos: COBB Grill (2), Privatarchiv (5)<br />

Campingplatz<br />

Strukkamphuk<br />

Alteingesessen und bis heute Ihr Platz im Süden der Insel: Erleben Sie Abenteuer<br />

auf dem Wasser, Gemütlichkeit an Land und entspanntes Urlaubs-Feeling.<br />

Tradition und Treibenlassen<br />

Der „Campingplatz Strukkamphuk“ hat alles, was ein guter<br />

Urlaub braucht: Natur, Ambiente und tolle Freizeitangebote.<br />

Direkt am Meer und mit Blick auf den Flügger Leuchtturm<br />

gelegen, ist er seit 1958 eine Institution für Camping-<br />

Fans. Auf über 600 Stellflächen genießen Jung und Alt<br />

die ungezwungen-familiäre Atmosphäre, die den Platz so<br />

charmant macht. Moderne Sanitäranlagen, ein gut sortierter<br />

SB-Markt sowie ein Wellnessbereich mit Anwendungen nach<br />

Terminvereinbarung tragen ebenso zum Wohlfühl-Faktor bei,<br />

wie das allseits beliebte Restaurant „Zum Huk“. Unser Tipp:<br />

Probieren Sie das frische Dorschfilet oder die knackigen<br />

Salate von Chefkoch Kasim. Sie möchten auch unter freiem<br />

Himmel nicht auf Komfort verzichten? Kein Problem! Die<br />

Mietwohnwagen des Campingplatzes sind nagelneu und<br />

hervorragend ausgestattet. Sie verfügen mehrheitlich über<br />

ein festes Vorzelt sowie eine Einbauküche.<br />

Action zu Land und Wasser<br />

Werden Sie im Urlaub aktiv! In Strukkamphuk haben Sie<br />

hervorragende Voraussetzungen dazu. Heuern Sie in der<br />

Surfschule von Jürgen Charchulla an, einem<br />

der legendären Surf-Twins, die die Sportart<br />

in den 1970ern in Deutschland etablierten.<br />

Egal ob Anfänger oder gestandener Altmeister – hier kann<br />

jeder noch etwas dazu lernen. Angehende Leichtmatrosen<br />

werden in Segelkursen fit fürs Wasser gemacht. Das<br />

Anmieten von Wassersport-Equipment ist vor Ort ebenfalls<br />

problemlos möglich. Doch auch für Landratten hat der<br />

Campingplatz tolle Angebote in petto. Auf Wunsch vieler<br />

Gäste entstand eine Boule-Bahn direkt am Strand. Für die<br />

ganzheitliche Fitness können Sie in den Sommermonaten<br />

z.B. an Pilates-Kursen teilnehmen.<br />

Hier geht’s zum Spaß!<br />

Trampolinspringen, Bogenschießen, am Billardtisch zocken<br />

– für Kids ist der Campingplatz Strukkamphuk mehr als<br />

ein Platz an der Sonne. Auf den für Fehmarn einzigartigen<br />

Kunstrasen-Fußballplatz wird das Runde ins Eckige<br />

gekickt, während auf der Skateanlage die neusten Tricks<br />

ausprobiert werden können. Darüber hinaus lässt sich<br />

das Animationsteam laufend aufregende Workshops und<br />

spannende Spielmöglichkeiten einfallen. Mama und Papa<br />

können in der Zwischenzeit also beruhigt ein kühles Getränk<br />

an der Strandbar genießen und wissen ihren Nachwuchs<br />

bestens betreut.<br />

Was gibt's Neues?<br />

Aus Klein mach Groß:<br />

Damit Sie noch mehr Platz<br />

zum Wohlfühlen haben, gibt es<br />

nagelneue und geräumige<br />

Mietwohnwagen. Raum für<br />

Ferien der Extraklasse!<br />

Campingplatz Strukkamphuk<br />

Strukkamp, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/21 94,<br />

Fax: 0 43 71/8 71 78,<br />

camping@strukkamphuk.de,<br />

www.strukkamphuk.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

81


Belt-Camping-Fehmarn<br />

Altenteil<br />

Was gibt's Neues?<br />

Mit dem neuen,<br />

riesigen Hüpfkissen<br />

wird es Ihren Kids<br />

garantiert nie langweilig.<br />

Verbringen Sie Ihren Urlaub an der Nordwestspitze der Insel und<br />

genießen Sie Natur, Freiheit sowie familiäres Ambiente.<br />

Der Mix macht’s<br />

In den Ferien möchte man, dass alles stimmt. Entspannt<br />

soll es sein, landschaftlich reizvoll und trotzdem<br />

abwechslungsreich. „Belt-Camping-Fehmarn“ empfängt<br />

Sie mit all diesen Möglichkeiten. Wassersportler und<br />

Sonnenanbeter haben es nur einen Katzensprung zum<br />

Strand, Kinder finden schnell neue Spielkameraden und<br />

Senioren lieben die ruhige, gemeinschaftliche Atmosphäre.<br />

Das Motto des Campingplatzes „Entspannen zwischen<br />

Natur und Wellen“ trifft es also ziemlich genau auf den<br />

Punkt. Selbst Ihre vierbeinigen Freunde können beim Urlaub<br />

dabei sein, denn Hunde sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Kein Wunder also, das „Belt-Camping-Fehmarn“ vom<br />

ADAC und DTV für seine Gastfreundschaft mit vier Sternen<br />

ausgezeichnet wurde. Übrigens: Noch unkomplizierter und<br />

komfortabler wird es, wenn Sie sich vor Ort einfach einen<br />

Mietwohnwagen anmieten.<br />

Natur hautnah erleben<br />

Wasser und Grün soweit das Auge reicht – Naturliebhaber<br />

könnten es nicht besser treffen. Auf der einen Seite befindet<br />

sich das Naturschutzgebiet „Nördliche Seeniederung“<br />

mit seinen Tieren und Auwiesen. Auf der anderen Seite<br />

des Campingplatzes wartet die Ostsee und gibt den Blick<br />

auf unser Nachbarland Dänemark frei. Surfer können<br />

hier ungestört ihrem Lieblingssport nachgehen, während<br />

Familien am Naturstrand Sandburgen bauen oder einfach<br />

mal durchatmen. Mitten in der Natur den Stress des Alltags<br />

abstreifen – was kann es Schöneres geben? Machen Sie mit!<br />

Belt-Camping-Fehmarn<br />

Familie Averhoff, Altenteil 24,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 72/3 91,<br />

www.belt-camping-fehmarn.de<br />

info@belt-camping-fehmarn.de<br />

82 Fehmarn Magazin


Camping am Niobe<br />

Yes,<br />

we<br />

camp!<br />

für<br />

Wohnwagen<br />

Wohnmobile<br />

Zelte<br />

mit<br />

Mietwohnwagen<br />

Strandhus<br />

Der ideale Platz für ...<br />

Naturliebhaber, Frischluftgeniesser, Drachensteiger, Sonnenanbeter,<br />

Freizeitoptimierer, Steinesammler, Draussenspieler, Wasserfans,<br />

Fahrradfahrer, Spazierbegeisterte, Luftschlossarchitekten, Abstandgewinner,<br />

Freudeverteiler, Traumrealisierer und Sorgenrelativierer.<br />

Campingplatz am Niobe, Familie Mackeprang, Gammendorf-Strand 1, 23769 Insel Fehmarn,<br />

Telefon 0 43 71/32 86 (Sommer), 0 43 71/29 32 (Winter), info@camping-am-niobe.de, www.camping-am-niobe.de


Was gibt's Neues?<br />

Im " Dünenpark “ warten<br />

20 brandneue geräumige<br />

und luxuriös ausgestattete<br />

Ferienhäuser auf Sie.<br />

Luxus im Dünenpark<br />

Jetzt wird es noch gemütlicher: Neben Ferienwohnungen<br />

und Mobilheimen gibt es nun auf dem Gelände des<br />

Camping- und Ferienparks Wulfener Hals auch<br />

Ferienhäuser. Und was für welche! Der „Dünenpark“<br />

verfügt über 20 brandneue Urlaubsdomizile, die je drei<br />

bis fünf Personen mehr als genügend Platz bieten und<br />

gleichzeitig gehobenen Ansprüchen gerecht werden.<br />

Das belegt auch die DTV-Bewertung von vier, bzw.<br />

fünf Sternen. Besser geht’s nicht!<br />

Guten Appetit!<br />

Wenn man aus sieben Restaurants wählen kann, braucht man<br />

im Urlaub wahrlich nicht hinterm Herd zu stehen! Gönnen<br />

Sie sich einen günstigen „Mittagstisch“ im „Wulfener Hals“<br />

oder eine leckere Currywurst im „Bistro in der Passage“.<br />

Wenn es etwas Besonderes sein soll, können Sie sogar<br />

ein „Candlelight-Dinner“ im<br />

„Seeblick“ abhalten oder dort<br />

das raffinierte „Ostseegericht<br />

2016“ probieren. Hier<br />

schmeckt es mit Blick von<br />

der Panorama-Terrasse<br />

gleich doppelt gut. Unser<br />

Tipp: Buchen Sie direkt ein<br />

tägliches Frühstück für einen<br />

guten Start in den Tag.<br />

Für kleine Piraten und Indianer<br />

Langeweile gibt es im Camping- und Ferienpark Wulfener Hals<br />

nicht! Dafür sorgen tolle Spielgeräte und vor allem das<br />

Kinderanimationsteam. Das actionreiche Programm beinhaltet<br />

unter anderem Piraten- und Pippi-Lotta-Fahrten und zwar auf<br />

einem richtigen Schiff! Beim Ponyreiten können die Kids<br />

Cowboy und Indianer spielen, auf dem Trampolin geht es hoch<br />

her und beim Torwandschießen wird der nächste Thomas Müller<br />

gesucht. Kleine Wasserratten können im Pool planschen oder<br />

sogar einen Seepferdchen-Schwimmkurs belegen.<br />

Darüber hinaus ist in Wulfen immer Hauptsaison und das<br />

Animationsprogramm findet von Ostern bis Ende Oktober statt.


Sportlich, sportlich!<br />

Wenn Sie Wassersportler sind oder es werden wollen, ist Wulfen für<br />

Sie der richtige Ort! Umgeben von Wasser, lockt auf der einen Seite<br />

der Burger Binnensee mit seinem Flachwasserrevier und auf der<br />

anderen Seite die weite Ostsee. Ob Anfänger oder Pro – hier kann<br />

jeder mit dem Wind um die Wette sausen. Die Surf- und Kiteschule<br />

„Windsurfing Wulfen“ hilft Ihnen dabei mit Kursen für Anfänger,<br />

Aufsteiger und Fortgeschrittene. Darüber hinaus finden Sie dort<br />

erstklassiges Leihmaterial. Und sollte der Wind mal eine Pause<br />

einlegen, können Sie<br />

sich Ihre Zeit auf dem<br />

benachbarten Golfplatz<br />

vertreiben und ganz<br />

unkompliziert in diese<br />

faszinierende Sportart<br />

hineinschnuppern.<br />

Camping- und Ferienpark<br />

Wulfener Hals<br />

Machen Sie Fünf-Sterne-Urlaub mit Komfort, Action<br />

und jeder Menge guter Unterhaltung.<br />

Seien Sie live dabei!<br />

Sie waren lange nicht mehr auf einem Konzert oder in einem Theaterstück?<br />

Dann nichts wie ab in den Camping- und Ferienpark Wulfener Hals!<br />

Hier gibt es Unterhaltung vom Feinsten. Neben über 100 Shows, Musicals<br />

und Spieleabenden, finden auch eine Vielzahl an Live-<br />

Konzerten statt. Dabei geben sich Newcomer, angesagte<br />

Cover-Bands und Singer-Songwriter die Klinke in die<br />

Hand. Und natürlich gibt es auch für die Lütten das<br />

passende Bühnenprogramm. Eine komplette Übersicht<br />

der Events finden Sie unter www.wulfenerhals.de.<br />

Wir wünschen gute Unterhaltung!<br />

Camping- und FerienparkWulfener Hals<br />

Wulfen, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/8 62 80, Fax: 0 43 71/37 23,<br />

info@wulfenerhals.de, www.wulfenerhals.de<br />

www.facebook.com/campingfehmarn<br />

Fehmarn Magazin<br />

85


Campingplatz Ostsee<br />

Katharinenhof<br />

Erleben Sie das Gefühl von Freiheit an Fehmarns wildromatischer Steilküste.<br />

Dazu gibt es tolles Flair, Spaß und ein vielfältiges Sportangebot.<br />

Natürlich wohlfühlen<br />

Das Gute liegt oft nah: Auf den „Campingplatz Ostsee“ trifft<br />

diese Weisheit hundertprozentig zu. Wer Urlaub in der Natur<br />

mit Action und Komfort verbinden möchte, könnte kaum eine<br />

bessere Wahl treffen. Egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder<br />

Wohnmobil – hier findet jeder ein gemütliches Plätzchen.<br />

Dabei brauchen Sie nicht auf Annehmlichkeiten wie WLAN<br />

oder moderne Sanitäranlagen verzichten. Noch behaglicher<br />

wird es in einem der komplett ausgestatteten Mietwohnwagen.<br />

Diese können Sie unter www.seifert-wohnwagenvermietung.de<br />

oder www.freizeit-idee.de reservieren.<br />

Mit Herz und Strand<br />

Ihre Gastgeber – Familie Kühl und ihr Team – geben alles,<br />

damit Sie sich wohlfühlen. Um Ihre Fitness kümmern sich<br />

Experten mit Yoga, Pilates, Qigong und Massagen, für Ihr<br />

leibliches Wohl sorgt Haus-und-Hof-Italiener „Bei Toni“.<br />

Und wenn Sie am Naturstrand entlangschlendern oder einen<br />

Blick über die blühenden Rapsfelder werfen, werden Sie<br />

wissen, warum der „Campingplatz Ostsee“ auch mehrfach<br />

ausgezeichnet wurde.


Die Inhaber, Familie Kühl<br />

Wo sich Pferd und Fisch ‚Guten Tag’ sagen<br />

Hufen, Pfoten, Flossen – der „Campingplatz<br />

Ostsee“ ist einfach tierisch! An Land warten<br />

Ziegen, Esel und Ponys auf kleine und<br />

große Besucher. Einen unvergesslichen<br />

Perspektivwechsel können Sie aus dem Sattel bei<br />

einem Ausritt entlang der Küste erleben. Wenn es<br />

Sie danach ins Wasser zieht, schauen Sie in der<br />

Tauchbasis nebenan vorbei. Dort können Sie sich entweder zum<br />

Unterwasser-Profi ausbilden lassen oder aber bei einem geführten<br />

Schnuppertauchgang die Ostsee von einer ganz anderen<br />

Seite kennenlernen. Auch Angler haben in<br />

Katharinenhof gute Karten. Der Ort ist für dicke<br />

Fänge an Hornhecht,<br />

Dorsch und Meerforelle<br />

bekannt. Darüber<br />

hinaus ist Ihr eigener<br />

Vierbeiner ebenfalls<br />

herzlich willkommen.<br />

Der Platz verfügt<br />

sogar über eine eigene<br />

Hundedusche.<br />

Jeder Tag ein Abenteuer!<br />

Toben ist auf dem „Campinplatz Ostsee“<br />

ausdrücklich erlaubt! Drei großflächige<br />

Spielplätze mit Wassermatschanlage, ein<br />

sieben Meter hoher Vogelnestturm, Kletternetze<br />

und eine große Rutsche zaubern bei Kids<br />

ein Glänzen in die Augen. Jugendliche stehen<br />

auf den neuen Multifunktionsplatz.<br />

Von Beachvolleyball über Streetball bis Fußball<br />

geht dort alles, was cool ist und Action<br />

verspricht. Für noch mehr Abwechslung sorgt<br />

das Animationsteam und ein liebevoll<br />

durchdachtes Ferienprogramm. So wird<br />

jeder Tag garantiert zum Abenteuer!<br />

Was gibt's Neues?<br />

Auf dem neuen<br />

Multifunktionsfeld sind<br />

Sport und Spaß keine<br />

Grenzen gesetzt.<br />

Campingplatz Ostsee<br />

Katharinenhof<br />

23769 Fehmarn<br />

Telefon: 0 43 71/90 32<br />

Fax: 0 43 71/86 35 90<br />

www. camping-katharinenhof.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

87


In Ruhe Urlaub machen<br />

Wenn für jeden etwas dabei ist, werden die Ferien zum Erfolg.<br />

Auf dem „Strandcamping Wallnau“ werden sie unvergesslich.<br />

Zum Naturstrand sind es nur wenige Meter und das<br />

Wasservogelreservat Wallnau lockt Natur-Fans sowie kleine<br />

Forscher. Kids können auf dem Abenteuerspielplatz toben<br />

oder beim vielseitigen Animationsprogramm mitmachen.<br />

Mama und Papa können sich in der Zwischenzeit entspannt<br />

zurücklehnen.<br />

Strandcamping<br />

Wallnau<br />

Morgens Yoga-Kurs, mittags reiten und abends<br />

im Meer baden. Wo gibt’s denn so was?<br />

Ganz klar: auf dem „Strandcamping Wallnau“!<br />

Lassen Sie sich bekochen!<br />

Nur weil Sie sich für einen Campingurlaub entschieden<br />

haben, heißt das ja nicht, dass Sie alles selbst machen<br />

müssen. Im Gegenteil! Der „Wallnauer Hof“ lädt Sie unter<br />

dem Motto „Im Urlaub kochen wir für Sie!“ zu Tisch – jeden<br />

Tag, wenn Sie mögen! Preiswert und mit leckeren Gerichten.<br />

Ob Mittagstisch oder Pannfisch, vielen schmecken die frisch<br />

zubereiteten Kreationen so gut, dass der Herd im Camper<br />

ganz kalt bleibt. Auch Gäste von außerhalb sind jederzeit<br />

herzlich zum Schlemmen willkommen.<br />

Fest im Sattel<br />

Aufsteigen und los geht’s! Auf dem „Ponyhof Wallnau“<br />

werden Sie sattelfest gemacht. Von Anfängerkursen<br />

bis Einzelstunden bietet die Reitschule sowohl neuen<br />

Pferde-Fans als auch alten Hasen Know-how und<br />

Tipps. Für Kids gibt es ganz besondere Angebote.<br />

Beispielsweise die Minireitstunden oder den Wallnau<br />

Pony-Pass, der zwei Stunden kindgerechte<br />

Theorie sowie vier Stunden Praxis beinhaltet.<br />

Auf Ausritten können Sie das Neuerlernte<br />

gleich ausprobieren oder einfach Spaß mit Tier<br />

und Natur haben. Geritten wird auf gutmütigen<br />

Fjordpferden aus eigener Zucht, die geduldig<br />

mit Anfängern sind, aber auch Herausforderungen für<br />

erfahrene Reiter bieten. Auf die Kleinsten warten niedliche<br />

Shetlandponys, die sich auch einfach mal über eine<br />

liebevolle Streicheleinheit freuen.<br />

88 Fehmarn Magazin


„Glamping“ – die luxuriöse<br />

Variante des Camping<br />

Was gibt's Neues?<br />

Genießen Sie ab 2016 den<br />

Komfort von Mobilheimen<br />

und Mietwohnwagen mit<br />

festem Vorzelt sowie fest<br />

installierten Toiletten.<br />

Bereit für Glamping?<br />

Wenn Glamour auf Camping trifft,<br />

nennt man das Resultat Glamping. Auf dem „Strandcamping<br />

Wallnau“ können Sie es ausprobieren. Was sich dahinter<br />

verbirgt, ist schnell beschrieben: Komfort, wie in einem<br />

Apartment und mehr Raum für Ihre Ferien. Die Mobilheime<br />

und Mietwohnwagen sind mit allen Annehmlichkeiten wie<br />

Einbauküchen und Heizungen ausgestattet. Darüber hinaus<br />

verfügen sie über fest installierte Toiletten sowie feste<br />

Vorzelte als Schattenspender oder für den Fall, dass es auf<br />

der Sonneninsel<br />

doch mal regnen<br />

sollte. Und natürlich<br />

ist die Einrichtung<br />

auf dem neusten<br />

Stand der Technik.<br />

Machen Sie es sich<br />

also im Freien so<br />

richtig bequem!<br />

Der Wohlfühl-Faktor<br />

„Strandcamping Wallnau“ bringt Sie auf Touren.<br />

Die Ferienanlage verfügt über ein Kurhaus samt physiotherapeutischer Praxis.<br />

Toll: Viele der Anwendungen können sogar mit Rezept wahrgenommen und als<br />

Kurleistung angerechnet werden. Aber auch, wenn Sie nur entspannen wollen,<br />

befinden Sie sich dort in besten Händen. Yoga, Massagen, Fangopackungen –<br />

wählen Sie aus, was Ihnen gut tut. Unser Tipp: Genießen<br />

Sie einen der traumhaften Sonnenuntergänge<br />

am Panoramafenster der Strandsauna.<br />

Strandcamping Wallnau<br />

Wallnau 1, 23769 Fehmarn<br />

Telefon: 0 43 72/4 56,<br />

Telefax: 0 43 72/18 29,<br />

wallnau@strandcamping.de,<br />

www.strandcamping.de<br />

Fotos: Brad Wynnyk/Shutterstock.com (1),<br />

Maryna Pleshkun/Shutterstock.com (1)<br />

Fehmarn Magazin<br />

89


FEHMARN ENTDECKEN<br />

Stadt, Land, Hafen …<br />

Grandiose Höhen und abenteuerliche<br />

Golfparcours, spannende Unterwasserwelten<br />

und bunte Schmetterlinge – auf der Insel sind<br />

die Freizeitmöglichkeiten für große und<br />

kleine Gäste fast grenzenlos.<br />

Rauf zu neuen Zielen<br />

Silo Climbing<br />

Burgstaaken 50, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/50 31 02, www.siloclimbing.com<br />

Klettern an Europas höchster künstlicher Kletteranlage „Silo<br />

Climbing“ in Burgstaaken ist eine der gesündesten und<br />

sichersten Sportarten für Groß und Klein. An 16 verschiedenen<br />

Kletterrouten zwischen fünf und 40 Metern kann jeder seine<br />

individuelle Leistungsgrenze austesten. Die bunten Klettergriffe<br />

sind so angeordnet, dass die meisten Routen für Einsteiger,<br />

selbst für Vorschulkinder ab einer Größe von 1,10 Meter, zu<br />

bewältigen sind. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich. Selbst manche<br />

Einsteiger mit Höhenangst können ihre Furcht<br />

nach Anleitung durch das Wandpersonal<br />

überwinden. Beim Sportklettern werden<br />

die meisten Muskelgruppen sowie die<br />

Feinmotorik und die Körperspannung<br />

trainiert. Klettern ist ein Partnersport. Das<br />

Kletterpaar wird auf Wunsch ins gegenseitige<br />

Sichern eingewiesen. Kletterer über 75 Kilo<br />

Körpergewicht sollten sich einen erfahrenen<br />

Sicherer mitbringen! Tipp: Bequeme<br />

Kleidung wählen und mindestens eine<br />

Stunde Zeit einplanen.<br />

Mit<br />

Mangroven<br />

Aquarium<br />

FEHMARN<br />

✔<br />

✔<br />

✔<br />

Riesen-Hai-Aquarium<br />

Tropische Korallenwelt<br />

4 Mio. Liter Meerwasser<br />

www.meereszentrum.de<br />

Ganzjährig<br />

geöffnet!<br />

Burg, Gertrudenthaler Str. 12 • 23769 Fehmarn • Tel. 0 43 71/4416


Schmetterlingspark Fehmarn<br />

Burg, Mummendorfer Weg 11b, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/8 89 33 63,<br />

Öffnungszeiten: Anfang April bis Mitte November 10–18 Uhr,<br />

Einlass bis eine Stunde vor Schließung, www.schmetterlingspark-fehmarn.de<br />

Fliegende Schönheiten<br />

Als wäre ein Riese mit dem Schmetterlingsnetz<br />

unterwegs gewesen: So viele wunderschöne<br />

Schmetterlinge bekommt man in der freien<br />

Natur kaum auf einmal zu sehen. Vom größten<br />

Schmetterling der Welt bis zum farbenfrohesten<br />

Exemplar flattern in der 900 Quadratmeter<br />

großen Freiflughalle bis zu 1000 Schmetterlinge umher. Rund<br />

40 verschiedene Arten können zeitgleich bewundert werden.<br />

Da die Tiere eine kurze Lebensdauer haben – von fünf Tagen bis zu<br />

vier Wochen – kommen immer wieder neue dazu. Übers Jahr gesehen<br />

sind es bis zu 200 verschiedene Arten. Die Halle hat eine tropische<br />

Atmosphäre mit achtzig Prozent Luftfeuchtigkeit wie im Dschungel.<br />

Hier wachsen Bananen, Zitronen und Feigen, dazu Pflanzen mit großen,<br />

bunten Blüten und elegante Orchideen. Neben den Schmetterlingen<br />

kann man Leguane, Wachteln und<br />

Zebrafinken beobachten. Im Wasser<br />

schwimmen Koikarpfen und wer genau hinschaut,<br />

wird im „Schmetterlingspark Fehmarn“ auch einige<br />

Wasserschildkröten entdecken. Später gibt es im Café<br />

köstlichen Kuchen, feinen Kaffee und kleine Snacks –<br />

und interessante Schmetterlings-Souvenirs im Shop.<br />

Fotos: fotolia.com (1)<br />

Unter Wikingern und Slawen<br />

Im frühen Mittelalter gab es im heutigen Oldenburg eine<br />

riesige Stadt, die schon damals nur als „Starigard“ (die<br />

„alte Burg“) bekannt war. Von hier aus beherrschten<br />

die slawischen Wagrier das Land. Herausragende<br />

Handwerker fertigten hochwertige Waren, die in alle Welt<br />

exportiert wurden. Den engsten Austausch pflegten sie<br />

jedoch mit ihren Nachbarn, den Wikingern. So eng, dass<br />

sogar eine dänische Prinzessin Fürstin von Starigard<br />

wurde. Das Oldenburger Wallmuseum lässt die Zeit der<br />

Wikinger und Slawen wieder lebendig werden: Die Funde<br />

der Ausgrabungen erzählen ebenso von dieser lange<br />

vergangenen Welt wie der nachgebaute Hafen mit echten<br />

Schiffen, das slawische Inselheiligtum oder der Fürstenhof<br />

mit seinen Handwerkerhäusern. Nicht nur<br />

zu den zahlreichen<br />

Veranstaltungen<br />

bevölkern Handwerker,<br />

Händler und Krieger<br />

das Gelände, zeigen<br />

ihr Können, verkaufen<br />

ihre Waren und laden<br />

die Besucher zum<br />

Mitmachen ein.<br />

Oldenburger Wallmuseum<br />

Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg in Holstein,<br />

Telefon 0 43 61/62 31 42,<br />

Öffnungszeiten:<br />

Ostermontag bis Oktober Di.–So. 10–17 Uhr,<br />

Juli und August auch montags und immer bis 18 Uhr,<br />

www.oldenburger-wallmuseum.de<br />

Fehmarn Magazin<br />

91


Abenteuer<br />

Wallnau<br />

Gefiederte Freunde<br />

Leihen Sie sich am Empfang<br />

des Wasservogelreservates ein<br />

hochwertiges Fernglas aus.<br />

Unterwegs können Sie am<br />

Wegesrand auf den<br />

Informationstafeln<br />

nachvollziehen, welche Vögel<br />

Sie gerade gesehen haben.<br />

Vielleicht treffen Sie auf einen<br />

farbenfrohen Stieglitz, den<br />

Vogel des Jahres 2016.<br />

Das NABU Wasservogelreservat Wallnau ist ein<br />

Erlebnis für die ganze Familie.<br />

Säbelschnäbler, Kiebitz oder Rohrdommeln – lauter Vögel,<br />

deren Stimmen Sie noch nie gehört haben? Während Ihrer<br />

Ferien auf Fehmarn haben Sie Gelegenheit dazu. Bei einem<br />

Besuch im NABU Wasservogelreservat Wallnau mit seinen<br />

Schilfgürteln und Teichen können Sie zum Beispiel einem<br />

Vogel namens Sandregenpfeifer ins Wohnzimmer schauen.<br />

„Das sind niedliche Gesellen, die wegen ihrer schwarzen<br />

Augenbinde ein wenig aussehen wie Banditen“, sagt Nikola<br />

Vagt, stellvertretende Leiterin des Reservates.<br />

Doch im Naturschutzgebiet im Westen der Insel leben nicht<br />

nur Wasservögel: Bienen summen über Wildblumen, Libellen<br />

fliegen über der Wasseroberfläche und Feldhasen hoppeln<br />

über die Wiesen. Seltener schleicht ein Rotfuchs umher und<br />

wer Glück hat, erhascht in der Ferne einen Blick auf eines<br />

der entzückenden, wilden Koniks. Diese Pferdchen tollen hier<br />

gemeinsam mit einer Herde zotteliger Galloway-Rinder herum<br />

und halten dabei fressend die Grasnarbe kurz und damit den<br />

Lebensraum für Wiesenbrüter attraktiv.<br />

In dem 300 Hektar großen Naturschutzgebiet finden<br />

täglich mehrere Führungen statt, bei der Sie einen<br />

tieferen Einblick in das Leben im 40 Jahre bestehenden<br />

Wasservogelreservat bekommen. Ein Erlebnis für die ganze<br />

Familie und für alle Sinne! Ein Naturschutz-Guide begleitet<br />

Sie zu den Beobachtungshütten, wo Sie die Wasservögel<br />

aus nächster Nähe beobachten können. Ab und zu schlägt<br />

ein Kiebitz in der Luft einen Salto. Ein Highlight: Die Leica-<br />

Wasservogeltage mit Experten vor Ort und Ferngläsern zum<br />

Testen. In Wallnau gibt es außerdem Fledermausführungen,<br />

Ausflüge zum Krötenkonzert, Grillfeste und in den Ferien an<br />

drei Tagen der Woche ein buntes Kinderprogramm in der<br />

Naturbastelwerkstatt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Infozentrum: 1. März–31. Oktober, täglich 10–17 Uhr.<br />

Wasservogelreservat: ganzjährig mit vielen Sonderführungen in den<br />

Sommermonaten. Veranstaltungskalender unter www.NABU-Wallnau.de<br />

Eintrittspreise:<br />

Erw. € 7,–/4,50 (erm.), Kinder ab<br />

6 Jahre € 3,– (ab dem 3. Kind frei),<br />

freier Eintritt für NABU-Mitglieder.<br />

Montag ist Familientag: Kinder bis<br />

18 Jahre haben freien Eintritt.<br />

NABU Wasservogelreservat Wallnau<br />

Wallnau 4, 23769 Fehmarn,<br />

Tel.: 0 43 72/10 02,<br />

www.NABU-Wallnau.de<br />

Fotos: Norbert Schmell (3), Nikola Vagt (2), Bildagentur Zoonar GmbH/Shutterstock.com (1)<br />

92 Fehmarn Magazin


Testen Sie<br />

Ihr Fernglas!<br />

Fachsimpeln Sie mit den<br />

Leica Experten im NABU-<br />

Vogelreservat Wallnau:<br />

10.–12. Mai 2016<br />

Weggefährte.<br />

Stets griffbereit – entdeckt jedes Detail.<br />

Das neue Trinovid HD besticht durch seine hohe optische Leistung und ist gleichzeitig<br />

extrem robust. Ein durchdachtes Neopren-Tragesystem sorgt für hohen Komfort und<br />

ermöglicht schnellen Zugriff ebenso wie sicheres Verstauen. Dank der bewährten<br />

Leica Optik bietet das Trinovid HD starke Kontraste, eine brillante Farbwiedergabe und<br />

eine sehr gute Lichttransmission. Die griffige Gummiarmierung macht das Fernglas<br />

unvergleichlich widerstandsfähig und bietet perfekten Halt bei allen Wetterbedingungen.<br />

Für noch mehr atemberaubende Seherlebnisse und ungetrübten Naturgenuss.<br />

hochwertige Leica Optik für kontrastreiche, gestochen scharfe Bilder<br />

und höchste Farbneutralität<br />

innovatives Tragesystem für den schnellen und komfortablen Einsatz<br />

kompakte Bauweise – ideal ausbalanciert und leicht im Gewicht<br />

Modelle: Trinovid 8 x 42 HD und Trinovid 10 x 42 HD<br />

Mit Leica wird jede Beobachtung zu einem ganz besonderen Erlebnis.<br />

Erfahren Sie mehr unter www.leica-birding.com<br />

inkl. innovativen<br />

Tragesystems<br />

Leica Camera AG I Am Leitz-Park 5 I 35578 WETZLAR I DEUTSCHLAND


Schwimmbad<br />

mit Meerblick<br />

Lassen Sie sich treiben und nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Das Erlebnisbad direkt<br />

am Südstrand garantiert Kindern und Erwachsenen Badespaß bei jedem Wetter.<br />

Einfach mal eine Auszeit nehmen, den Alltag hinter sich lassen<br />

– wer wünscht sich das nicht für seinen Urlaub! Während<br />

die einen den Kopf bei sportlichen Aktivitäten so richtig frei<br />

bekommen, sehnen sich die anderen vor allem nach einem:<br />

Ruhe. Auf der Ferieninsel Fehmarn finden Erholungssuchende<br />

beides. Zum Beispiel im „FehMare“. Hier gilt die Devise:<br />

Abtauchen, bitte! Ein Tag in Fehmarns Badewelt am Südstrand<br />

ist ein Tag voll unbeschwerter Momente – allein, zu zweit oder<br />

mit der ganzen Familie.<br />

Großzügige Badewelt<br />

Schwimmen, planschen oder sich ganz entspannt in den<br />

Wellen treiben lassen können Sie im großzügigen Badebereich.<br />

Auf und ab wie im Meer geht es im Salzwasser-Wellenbad.<br />

Einmal in der Stunde gibt es hier einen Wellengang wie in<br />

der Ostsee. Abenteurer kommen im Erlebnisbecken voll auf<br />

ihre Kosten, denn hier darf nach Herzenslust geplanscht und<br />

getobt werden. Eine Abfahrt auf der rasanten Wasserrutsche<br />

ist natürlich Pflicht. Auch die Kleinsten sind im „FehMare“ gut<br />

aufgehoben. Im Kinderbereich mit den Wasserspielen fühlen<br />

sie sich pudelwohl, und die Eltern machen es sich auf den<br />

Liegen am Beckenrand gemütlich.<br />

Fitness- & Sportangebote<br />

Bewegung gehört für viele zu einem Wohlfühltag dazu.<br />

Sportlich starten Sie zum Beispiel im „Frühschwimmer-Club“<br />

in den Tag. Immer dienstags, freitags und samstags zwischen<br />

8 und 10 Uhr können Schwimmer im Meerwasserbecken in<br />

Ruhe ihre Bahnen ziehen. Aber auch Fitness-Angebote gibt’s<br />

im „FehMare“. Aquafit-Kurse mit Jogging- und Powerübungen<br />

im Wasser stärken nicht nur das Herz-Kreislauf-System<br />

auf behutsame Art und Weise,<br />

sondern straffen auch sanft die<br />

Figur. Im FehMare erhalten Sie<br />

Kosmetik für Anspruchsvolle. Die<br />

Kosmetikabteilung<br />

verwendet<br />

bei den Anwendungen die<br />

hochwertigen Produkte der<br />

Marke Biomaris ® , die mit dem<br />

Besten aus dem Meer arbeitet.<br />

Verwöhnen Sie Ihre Haut mit<br />

Meeresmineralien und erleben<br />

Sie ein ganzheitliches maritimes<br />

Erlebnis.<br />

94 Fehmarn Magazin


Fotos: kzenon (1), Wavebreak Media Ltd (1)/123rf.com<br />

Schlemmen im „Badehosen-Restaurant“<br />

Schwimmen macht hungrig – und an einem<br />

Wellnesstag will natürlich auch der Gaumen<br />

verwöhnt werden. Das Beste daran: Im „FehMare“<br />

müssen Sie sich nicht einmal umziehen, um<br />

loszuschlemmen. Im „Badehosen-Restaurant“ sind<br />

Sie, wie der Name schon sagt, auch ganz leger in<br />

Badebekleidung willkommen. Hier finden Sie eine<br />

große Auswahl an Snacks für den kleinen und<br />

großen Hunger: Frische Burger von der Burger-<br />

Station, Pommes, Ofenkartoffeln, knackige<br />

Salate und vieles mehr.<br />

Spritzige Drinks & heiße Snacks<br />

Seit 2015 befindet sich im 1. Stock die Bar „Brandung“.<br />

Eine sehr gelungene Location für den kleinen Hunger<br />

zwischendurch oder ein gepflegtes Getränk mit grandiosem<br />

Blick über den Südstrand. Hier fühlen sich nicht nur die<br />

Badegäste wohl.<br />

Wellness im Fehmare<br />

Wer dagegen Stille und Wärme sucht, findet diese im<br />

Saunabereich. Ob Saunarium, Dampfbad, Panorama- oder<br />

Außensauna – hier kommen Sie garantiert ins Schwitzen.<br />

Zwischen den Saunagängen kuscheln Sie sich in eine Decke<br />

und genießen den traumhaften Blick auf die Ostsee. Oder Sie<br />

tauchen einfach ab – bei einer Badezeremonie. Wie wäre es<br />

zum Beispiel mit einem Milchbad? Sie werden sehen, danach<br />

sind Sie entspannt wie selten zuvor und Ihre Haut fühlt sich<br />

wunderbar an! Der krönende Abschluss eines Wellnesstags<br />

im „FehMare“: eine professionelle Massage. Jetzt müssen<br />

Sie sich nur noch entscheiden: Soll es die Aroma-Öl-, die<br />

Anti-Stress-, eine Hot-Stone-Massage oder lieber eine Honig-<br />

Massage sein?<br />

FehMare<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 6,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/88 99 60<br />

Alle Angebote, Preise und<br />

Öffnungszeiten des „FehMare“<br />

finden Sie unter www.fehmare.de


Abenteuer Ostsee<br />

Von Haien und Korallen<br />

Wenn Sie hier auf Haie treffen, können Sie ganz beruhigt sein: Die sind von den<br />

Besuchern durch dickes Glas getrennt. Die geheimnisvolle Unterwasserwelt im<br />

„Meereszentrum Fehmarn“ ist eine der größten Meerwasseranlagen Europas. In<br />

insgesamt vier Millionen Litern Meerwasser schwimmen majestätische Rochen,<br />

bunte Clownfische und liebenswerte Seepferdchen. Besonders beeindruckend<br />

ist der begehbare Unterwassertunnel. Eine originalgetreue Lebenswelt ist das<br />

Korallenriff mit tropischen Fischen. Schwärme, von denen Sie noch lange<br />

schwärmen werden!<br />

Meereszentrum Fehmarn<br />

Burg, Gertrudenthaler, Straße 12, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/44 16, Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet,<br />

Nov.–Feb. 10–16 Uhr, März-Okt. 10–18 Uhr,<br />

Einlass bis eine Stunde vor Schließung, www.meereszentrum.de<br />

Die „Ostsee-Erlebniswelt“ in<br />

Klaustorf gibt großen und kleinen<br />

Besuchern spannende Einblicke<br />

in die Pflanzen- und Tierwelt der<br />

Ostsee. In den Aquarien leben<br />

typische Meeresbewohner, die<br />

man sonst kaum zu Gesicht<br />

bekommt. Gehen Sie auf eine<br />

Entdeckungsreise durch die Ur- und<br />

Eiszeit. Bestimmen Sie Fossilien,<br />

Feuer- und Bernsteine. In den Becken<br />

finden sich gigantische Plattfische,<br />

giftige Petermännchen und grazile<br />

Seenadeln. In der Fischereiausstellung<br />

kann man lernen, wie die Fischer früher<br />

gearbeitet haben – und wie zum Beispiel<br />

Fischstäbchen hergestellt werden.<br />

Ostsee Erlebniswelt & Oceantower<br />

Bäderstraße 6 a-f, Am Turm,<br />

23775 Klaustorf bei Heiligenhafen/Großenbrode,<br />

Infotelefon: 0 43 71 / 44 16<br />

www.ostseeerlebniswelt.de<br />

SONNTAGS AUF!<br />

MARKENWARE ZU<br />

REDUZIERTEN PREISEN!<br />

AUCH SONNTAGS GEÖFFNET.<br />

Fehmarn/OT Burg · Breite Straße 3<br />

Tel.: 04371 8800239 · store.burg@jack-wolfskin.com<br />

Alte Turnhalle · Ohrtstraße 40 · Burg<br />

DRAUSSEN IM<br />

NORDEN!


JETZT KOMPLETT<br />

NEU UMGESTALTET<br />

Nach 10-jährigem Bestehen des U-Boot Museums Fehmarn wurde im Dezember 2014 das<br />

Museum völlig umgestaltet. Es wurde eine Kooperation mit dem Deutschen Marinemuseum<br />

in Wilhelmshaven eingegangen. In dem Zuge wurde eine wissenschaftliche Aufarbeitung der<br />

Exponate gestartet und die überarbeitete Ausstellung freut sich auf Ihren Besuch!<br />

U-11: Ein Unikat der<br />

U-Bootfamilie auf der<br />

Ostsee-Insel Fehmarn<br />

Verbinden Sie Ihren Urlaub oder Ausflug<br />

mit einem Besuch des legendären<br />

U-11 im Hafen von Burgstaaken auf der<br />

Insel Fehmarn. Wer U-Boote bisher nur<br />

aus dem Fernsehen kannte, wird aus<br />

dem Staunen nicht mehr herauskommen.<br />

Es ist einfach ein beeindruckender<br />

Anblick, der Sie hier erwartet.<br />

Das Erlebnis für<br />

die ganze Familie<br />

Besichtigen Sie das U-Boot von innen<br />

und fühlen Sie sich wie ein richtiges<br />

Mitglied der ehemaligen Besatzung.<br />

Besonders beliebt ist der Blick durch das<br />

echte Periskop sowie das Probeliegen in<br />

den engen Mannschaftskojen.<br />

Der Technikbegeisterte wird meistens<br />

durch die original Torpedorohre oder den<br />

beeindruckenden Maschinenraum in den<br />

Bann des U-Bootes gezogen.<br />

U-Boot-Besichtigung<br />

und Museum<br />

Der Eintritt des Ostsee-U-Bootes<br />

berechtigt zur Besichtigung des<br />

U-Bootes sowie des benachbarten<br />

Museums, in dem Wissenswertes<br />

über die deutsche U-Boot-Flotte der<br />

Nachkriegszeit vermittelt wird.<br />

U-Boot-Museum Fehmarn Burgstaaken, 23769 Fehmarn · Telefon: 0 43 71/8 89 10 55<br />

Öffnungszeiten: bis Ende Februar nur am Wochenende; März und April täglich ab 10 Uhr, Einlass bis 17 Uhr;<br />

Mai bis Oktober täglich ab 10 Uhr, Einlass bis 18 Uhr · www.ostsee-u-boot.de


Fehmarn<br />

von oben<br />

Sie kennen Fehmarn wie Ihre Westentasche<br />

oder sind das erste Mal hier? Da ist ein Gästeflug mit<br />

„Fehmarn Air“ eine tolle Idee. Gestartet wird vom Flugplatz in<br />

Neujellingsdorf, einem der kleinsten in Deutschland. In der Familien-<br />

Cessna bieten Vater Klaus Skerra und Sohn Frank sowie dessen<br />

Schwester Nicole Gästeflüge an, bei denen Sie Fehmarn aus der<br />

Vogelperspektive erleben können. Alle drei verbindet die Leidenschaft<br />

für die Fliegerei und sie können fast zu jedem Grashalm auf der Insel<br />

etwas erzählen. Eine Tour in der Luft dauert etwa 15 Minuten.<br />

Kreatives aus Glas<br />

„Sandstrahle Dir Dein eigenes Glas“ – das ist das<br />

Motto der „glas-kreativ-werkstatt“. In einer Halle in<br />

Burgstaaken können Hobby-Künstler ihr eigenes<br />

Kunstwerk aus Glas entwerfen, gestalten und<br />

sandstrahlen. Das Ganze ist kinderleicht und ein<br />

Spaß für die ganze Familie. Trinkgläser, Windlichter,<br />

Vasen, Türschilder usw. stehen dabei zur Auswahl.<br />

Dabei können entweder vorhandene Deko-Motive<br />

oder auch eigene Entwürfe genutzt werden.<br />

So können tolle Urlaubserinnerungen festgehalten<br />

werden und als Mitbringsel den Daheimgebliebenen<br />

Freude schenken.<br />

Fehmarn Air<br />

Neujellingsdorf, 23769 Fehmarn,<br />

Tel. 01 71/99 10 931, www.fehmarn-air.de<br />

Kerzen, Kerzen, Kerzen<br />

Sie machen nicht nur im Winter die Tage heller sondern sorgen auch<br />

an Sommerabenden für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Noch<br />

beeindruckender sind die farbigen Lichtquellen, wenn die Kinder sie<br />

selbst gezogen haben – in der „Kerzenwerkstatt“ von Peter Schultze<br />

in Burg. Erwachsenen fällt derweil die Entscheidung<br />

zwischen den vielen Kerzen in tollen Farben und<br />

vielen Formen schwer: Es gibt<br />

Fehmarnsandkerzen mit echtem<br />

Ostseesand. Handgetauchte,<br />

durchgefärbte, rustikale sowie<br />

Duftkerzen oder Kristallkerzen.<br />

Tipp: auch online bestellbar.<br />

Salzige Auszeit<br />

glas-kreativ-werkstatt<br />

Burgstaaken 50 – direkt am Klettersilo, 23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 71/88 99 870, www.glas-kreativ-werkstatt.de<br />

Gesundheit und Entspannung in Petersdorf – die Natur-Salzgrotte<br />

ist ein besonderer Ort mit außergewöhnlicher Atmosphäre. Hier<br />

können Sie durchatmen, und sich entspannen. Die Anwendungen<br />

sind hilfreich und wohltuend, das beruhigende Farbenspiel der<br />

Salzkristalle wirkt sich auf den ganzen Körper aus. Der Organismus<br />

nimmt dabei wertvolle Mineralien und<br />

Spurenelemente auf. Eine Sitzung in der<br />

Salzgrotte dauert 45 Minuten und ist besonders<br />

bei Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen,<br />

Ermüdung oder Stress empfehlenswert.<br />

Der perfekte Ort, um den Alltag zu vergessen.<br />

Kerzenwerkstatt Peter Schultze<br />

Burg, Osterstr. 49, 23769 Fehmarn, Tel. 0 43 71/8 77 66,<br />

www.kerzenwerkstatt-fehmarn.de<br />

Salzinsel Fehmarn<br />

Petersdorf, Bojendorfer Weg 1a,<br />

23769 Fehmarn,<br />

Telefon: 0 43 72/3 71 08 76<br />

www.salzinsel-fehmarn.de<br />

98 Fehmarn Magazin


18 total verrückte Hindernisse für alle, die<br />

richtig gute Laune bekommen möchten:<br />

„Adventure Golf“ in Meeschendorf verspricht<br />

eine tolle Partie zu werden. Eine echte Herausforderung ist zum Beispiel, den<br />

Ball über eine Miniaturausgabe der Fehmarn-Sundbrücke zu spielen. Oder man<br />

versucht, auf der Bahn mit der Nummer 7 den Oldenburger Wall zu schaffen,<br />

der eine vierzig Grad steile Steigung hat. Was für ein Spaß! Da werden auch<br />

leidenschaftliche Minigolfer überrascht sein, die bisher geglaubt haben, schon alles<br />

erlebt zu haben. Hier können Sie auf einer Fläche, größer als<br />

zwei Fußballfelder, Ihr Können unter Beweis stellen. Kleinere<br />

Gäste finden übrigens separate Abschlagmarkierungen – für<br />

Fairness und Chancengleichheit beim Sport. Geschicklichkeit allein reicht bei<br />

manchen Bahnen nicht aus. Es kommt auch auf die Reaktionsgeschwindigkeit<br />

an. Zum Beispiel, wenn der Ball durch ein sich drehendes Wasserrad zu putten<br />

ist. Im Laufe des Golf-Parcours werden alle Sinne der Spieler gefordert: Dazu<br />

zählt auch das Feingefühl, auf einer Granitbahn mit schrägen Stelen präzise zu<br />

spielen. Hinterher können sich alle im anliegenden Café bei einem leckeren Eis<br />

von ihren Abenteuern auf dem Platz erzählen …<br />

Adventure Golf Fehmarn<br />

Meeschendorf, Haus Nr. 39, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/8 88 85 74, Mobil: 01 74/1 72 65 15, Öffnungszeiten:<br />

Hauptsaison (Juli bis August) 10–21 Uhr, Nebensaison 10–19 Uhr, www.adventure-golf-fehmarn.de<br />

Das Familien-Erlebnis<br />

Abenteuer Seenotrettung<br />

Der Seenotkreuzer „Arwed Emminghaus“ war viele Jahrzehnte im<br />

Einsatz für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.<br />

Mit seinen drei Maschinen war der Rettungskreuzer bis zu<br />

24 Knoten schnell und bis zu seiner Außerdienststellung in<br />

Nord- und Ostsee und im Nordatlantik stationiert. Drei Freunde<br />

haben das Schiff erworben und es in einer spektakulären<br />

Aktion auf seinen Platz über der Ostsee gekrant. Nun steht es<br />

als einzigartiges technisches Denkmal allen Besuchern des<br />

Seenotrettungsmuseums zur Besichtigung offen. In der Ausstellung<br />

kann man im Kino Filme über die „Arwed Emminghaus“ und die<br />

Seenotrettung ansehen und vieles über Technik und Geschichte<br />

der Rettung von Menschen auf See erfahren.<br />

Seenotrettungsmuseum Fehmarn<br />

Burgstaaken 89, 23769 Fehmarn, Telefon: 0 43 71/87 97 777,<br />

www.seenotrettungsmuseum-fehmarn.de


Midsummer BULLI Festival<br />

Do., 23. bis So., 26.6.<br />

„Endless Summer made in Fehmarn“ heißt<br />

es pünktlich zur Sommersonnenwende, wenn<br />

Deutschlands größtes BULLI Festival in eine<br />

neue Runde startet und über 800 Fahrzeuge<br />

das Festivalgelände am Südstrand in Burgtiefe<br />

in eine bunte Augenweide verwandeln. Aber<br />

nicht nur Enthusiasten des legendären Vehikels,<br />

sondern auch Sonnenanbeter, Naturburschen,<br />

Wassersportler und Familien mit Kindern<br />

kommen beim Chillen am Lagerfeuer oder in<br />

der Gastro-Area sowie beim Shoppen auf dem<br />

Sunset BULLIvard auf ihre Kosten. Spannende<br />

Interviews, Preisverleihungen, skandinavische<br />

Mittsommerbräuche und Live-Musik mit<br />

angesagten Bands runden „Das Woodstock<br />

für Bullifahrer“ ab. Mehr Infos:<br />

www.midsummerfestival.de<br />

SURF Festival<br />

Do., 5. bis So., 8.5.<br />

Fehmarn macht seinem Ruf als Mekka für Wassersportler<br />

wieder alle Ehre: Beim SURF Festival<br />

werden am Südstrand in Burgtiefe rund 30.000<br />

Wassersportler und über 40 Hersteller erwartet.<br />

Herzstück des spektakulären Event-Villages ist die<br />

größte Outdoor-Messe für Surf- und SUP-Sportler<br />

in ganz Europa, bei der viele Produktneuheiten<br />

erstmals kostenlos getestet werden können.<br />

Freakige Partys bis zum Morgengrauen, Fun Races,<br />

eine ansprechende Gastro-Area sowie spannende<br />

Interviews und Autogrammstunden mit den Stars<br />

der Szene sorgen für beste Unterhaltung.<br />

Mehr Infos: www.surffestival.de<br />

Highlights 2016<br />

Sa., 6.2.<br />

Inselkarneval<br />

Marktplatz, Burg<br />

Fr., 20. bis So., 22.5.<br />

Rapsblütenfest<br />

Petersdorf<br />

Do., 23. bis So., 26.06.<br />

Fehmarn Pferdefestival<br />

Reitanlage, Burg<br />

Fr., 22. bis So., 24.7.<br />

Künstlerfest<br />

Marktplatz, Burg<br />

Fr., 29.4. bis So., 1.5.<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Marktplatz, Burg<br />

Sa., 28.05.<br />

Fehmarn Marathon<br />

Wallnau<br />

Fr., 8. bis So., 10.07.<br />

Stadtfest Fehmarn<br />

Innenstadt, Burg<br />

Do., 28. bis So., 31.7.<br />

Weinfest<br />

Marktplatz, Burg<br />

Fr., 29.4. bis Fr., 13.5.<br />

Burger Kunsttage<br />

Senator-Thomsen Haus, Burg<br />

Do., 5. bis So., 8.5.<br />

SURF Festival<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

Fr., 17. bis So., 19.06.<br />

Fehmarn Cup<br />

Sportplatz & Marktplatz, Burg<br />

Do., 23. bis So., 26.06.<br />

Midsummer BULLI Festival<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

So. 10.7.<br />

Eröffnung Sommerausstellung<br />

Armin Müller-Stahl<br />

Senator-Thomsen Haus, Burg<br />

So., 17.7.<br />

Schleswig-Holstein<br />

Musik Festival<br />

Johannisberg<br />

Fr., 22. bis So., 24.07.<br />

SUP- & Beachsport Festival<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

Fr., 5. bis So., 7.8.<br />

Fehmarn sucht<br />

den Inselstar<br />

Marktplatz, Burg<br />

100 Fehmarn Magazin


Fr., 19. bis So., 21.8.<br />

Mittelaltermarkt<br />

Marktplatz, Burg<br />

Fr., 7. bis So., 9.10.<br />

Herbstzeit<br />

Flora Café, Altjellingsdorf<br />

Fr., 21. bis So., 23.10.<br />

Drachenfestival<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

So., 14.8.<br />

Schleswig-Holstein<br />

Musik Festival<br />

St.-Nikolai-Kirche, Burg<br />

Sa., 20. bis So., 21.8.<br />

Beachsport Festival mit<br />

Beachbasketball Turnier<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

Pringles Kitesurf World Cup<br />

Fr., 26.8. bis So., 04.09.<br />

Fr., 14. bis So., 16.10.<br />

Oktoberfest<br />

Marktplatz, Burg<br />

Fr., 14. bis So., 16.10.<br />

Spielefestival<br />

„Fehmarn spielt!“<br />

Mensa Inselschule, Burg<br />

Beim Pringles Kitesurf World Cup versammeln<br />

sich Ende August die weltbesten Kitesurfprofis<br />

am Südstrand in Burgtiefe und präsentieren<br />

ihre atemberaubenden Manöver. Bei diesem<br />

10-Tages-Event können sich die Besucher aber<br />

nicht nur auf spannende Kitesurf Action freuen,<br />

der Event ist gleichzeitig eine große Kitesurf-<br />

Messe, bei der namhafte Hersteller allen<br />

Interessierten das Kitesurf Equipment der kommenden<br />

Saison kostenfrei zum Testen anbieten.<br />

Beachflair mit Hängematten und Strandkörben,<br />

spannende Moderationen und<br />

Interviews, viel Musik und abendliche Konzerte<br />

machen diesen Sport-Event zu einem außergewöhnlichen<br />

Open-Air-Highlight. Der Eintritt ist<br />

frei, lediglich eine Tagesstrandkarte zum<br />

Betreten des Strandes ist erforderlich.<br />

Mehr Infos: www.kitesurfworldcup.de<br />

Dezember 2016<br />

Burger Weihnachtswochen<br />

Sa., 31.12.<br />

Silvesterparty<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

im meer was los!<br />

Burger Kunsttage<br />

Fr., 29.4. bis Fr., 13.5.<br />

Bereits zum 28. Mal finden im<br />

Herzen der Inselmetropole<br />

Burg die traditionellen Burger<br />

Kunsttage statt. Unter dem<br />

Motto „Von Wien gen<br />

Norden“ verwandelt sich das<br />

historische Senator-Thomsen-<br />

Haus mit seiner einzigartigen<br />

Atmosphäre in einen Konzertsaal,<br />

in dem an drei Abenden<br />

Werke von Mozart, Schubert,<br />

Brahms, Grieg, Sibelius u.a.<br />

erklingen. Mit dabei sind die<br />

Sängerin Frøya Gildberg, die<br />

Pianistin Lydia Maria Bader<br />

sowie das Klavierduo Walachowski.<br />

Fotos: Tonix Pictures GmbH / Phil Schreyer, Rolf Kollenberg, Johann Dirschl, Moritz Beck<br />

Alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Fr., 26.8. bis So., 4.9.<br />

Pringles Kitesurf World Cup<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

Fr., 26. bis So., 28.8.<br />

Fehmarn Days of<br />

American Bikes<br />

Marktplatz, Burg<br />

Sa., 3. bis Sa., 10.9.<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

Speedsurfen<br />

Orth<br />

Sa., 3.9.<br />

Fehmarnlauf<br />

Großsporthalle, Burg<br />

Sa., 10.9.<br />

Oldtimertreffen<br />

Marktplatz, Burg<br />

WeinSommer<br />

Do., 28. bis So., 31.7.<br />

Fehmarn lädt zum traditionellen<br />

WeinSommer auf den Burger Marktplatz<br />

ein. In gemütlicher Atmosphäre<br />

treffen sich Weingenießer und Weinmacher<br />

aus verschiedenen rheinlandpfälzischen<br />

Anbaugebieten, um<br />

gemeinsam ein abwechslungsreiches<br />

Wochenende rund um das Thema<br />

Wein zu erleben. Die edlen Tropfen<br />

können direkt unter freiem Himmel<br />

probiert werden. Kulinarische Leckereien,<br />

informative Talk-Runden, geführte<br />

Weinproben, Fachberatungen,<br />

Themenverkostung mit der Weinmajestät<br />

und Live-Musik sorgen für beste<br />

Unterhaltung. Mehr Infos:<br />

www.weinsommer.de<br />

Tourismus-Service Fehmarn<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4, 23769 Fehmarn<br />

Burg, Mummendorfer Weg 7, 23769 Fehmarn<br />

Telefon: 04371/506-300 • info@fehmarn.de<br />

Aktuelle Veranstaltungen und<br />

weitere Infos unter<br />

www.fehmarn.de<br />

Fehmarn Magazin 101


im meer was los!<br />

Fehmarn spielt!<br />

Fr., 14. bis So., 16.10.<br />

Bei diesem großen Spielefestival<br />

können kleine und<br />

große Besucher kostenlos<br />

spielen und Neues entdecken.<br />

Über 100 lustige,<br />

spannende, knifflige und<br />

lehrreiche Brettspiele<br />

stehen bereit – da sind<br />

Handy, Fernseher und<br />

Spielkonsole im Handumdrehen<br />

vergessen! Ein<br />

besonderes Highlight des<br />

Festivals ist die Austragung<br />

der Deutschen Meisterschaft<br />

im „Dice Stacking“.<br />

Hits for Kids<br />

Mi., 23.3.<br />

Kindertheateraufführung<br />

Tourismus-Service, Burgtiefe<br />

Do., 9.6.<br />

Käpt’n Kümmel<br />

Hofcafé Bisdorf<br />

Neptuntaufe<br />

Mi., 22.6. bis Mi., 31.8.<br />

Vom 22. Juni bis zum 31. August kommt der schillernde<br />

Meeresgott höchstpersönlich an jedem Mittwoch um<br />

15.00 Uhr an den Südstrand in Burgtiefe. In Anlehnung<br />

an die berühmte Äquatortaufe der Seefahrer können<br />

sich dann alle Kinder von Neptun taufen und natürlich<br />

auch mit ihm fotografieren lassen.<br />

So., 27.3.<br />

Die Suche nach dem<br />

Goldenen Ei<br />

NABU Wasservogelreservat,<br />

Wallnau<br />

Mi., 30.3.<br />

Kindertheateraufführung<br />

Tourismus-Service, Burgtiefe<br />

Do., 26.5.<br />

Spielwettkämpfe<br />

Sportplatz, Landkirchen<br />

Di., 7.6.<br />

Kinderfest<br />

Meeschendorf<br />

Mi., 8.6. bis Mi., 31.8.<br />

Der Ostseekasper<br />

Tourismus-Service, Burgtiefe<br />

Fr., 10.6. bis Fr., 2.9.<br />

Petterson & Findus<br />

Tourismus-Service, Burgtiefe<br />

Fr., 10. bis Mo., 13.6.<br />

Johannimarkt<br />

Marktplatz, Burg<br />

Fr. 17. bis So.,19.6.<br />

Fehmarn Cup<br />

Sportplatz & Marktplatz, Burg<br />

Mo., 20.6.<br />

Märchen am Meer<br />

Gammendorfer Strand<br />

Di., 21.6. bis Do., 8.9.<br />

Piratenabenteuer<br />

Tourismus-Service,<br />

Burgtiefe<br />

Fotos: Ostseeanimation, Tourismus-Service Fehmarn, Rolf Kollenberg<br />

Alle Angaben ohne Gewähr, kein Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

102 Fehmarn Magazin


Mi., 22.6. bis Mi., 31.8.<br />

Neptuntaufe<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

Di., 26.7.<br />

Gummistiefelweitwurf<br />

Sportplatz, Landkirchen<br />

Fr., 30.9. bis Mo., 3.10.<br />

Herbstmarkt<br />

Marktplatz, Burg<br />

Mi., 12.10.<br />

Kindertheateraufführung<br />

Tourismus-Service, Burgtiefe<br />

Mo., 11.7. bis Mo., 29.8.<br />

Petterson & Findus<br />

Tourismus-Service, Burgtiefe<br />

Do., 14.7.<br />

Kinderfest mit<br />

Käpt’n Kümmel<br />

Lemkendorf<br />

Mi., 20.7.<br />

Familienfest mit Schafschur<br />

Schlagsdorf<br />

Fr., 5. bis So., 7.8.<br />

Fehmarn sucht<br />

den Inselstar<br />

Marktplatz, Burg<br />

Do., 18.8.<br />

Kinderfest<br />

NABU Wasservogelreservat,<br />

Wallnau<br />

Di., 6.9.<br />

Erntefest<br />

Meeschendorf<br />

Fr., 7. bis So., 9.10.<br />

Herbstzeit mit buntem<br />

Kinderprogramm &<br />

Laternenumzug<br />

Flora Café, Altjellingsdorf<br />

Drachenfestival<br />

Fr., 21. bis So., 23.10.<br />

Erleben Sie den Himmel<br />

über dem Südstrand.<br />

Spektakuläre Attraktionen<br />

stehen auf dem Programm,<br />

z.B. tolle Drachenshows mit<br />

ausgefallenen Groß-Drachen<br />

und Lenkdrachen,<br />

Bonbonregen vom Himmel,<br />

Kinderanimation, umfangreiche<br />

Aktivangebote und ein<br />

abwechslungsreiches<br />

Bühnenprogramm. Highlight<br />

ist die Nachtflugshow, bei<br />

der angestrahlte und<br />

selbstleuchtende Exponate<br />

fantastische Lichteffekte an<br />

den Himmel zaubern. Infos:<br />

www.drachenfestival-on-tour.de<br />

Fr., 14. bis So., 16.10.<br />

Spielefestival<br />

„Fehmarn spielt!“<br />

Mensa Inselschule, Burg<br />

Mi., 19.10.<br />

Kindertheateraufführung<br />

Tourismus-Service,<br />

Burgtiefe<br />

Fr., 21.-So., 23.10.<br />

Drachenfestival<br />

Südstrand, Burgtiefe<br />

Mi., 26.10.2016<br />

Kindertheateraufführung<br />

Tourismus-Service,<br />

Burgtiefe<br />

Animationsprogramm<br />

während der Hochsaison<br />

Fotos: Xxxxx<br />

Das Team der Ostseeanimation<br />

bietet in Kooperation<br />

mit dem Tourismus-Service<br />

während der Hochsaison<br />

von montags bis freitags<br />

täglich ein abwechslungsreiches<br />

Programm für Kinder<br />

und Familien an. Ob Bogenschießen,<br />

Flash Cups, Dice<br />

Stacking, YoYo, Jonglieren,<br />

Basteln oder Beachsport<br />

– es kommt bestimmt keine<br />

Langeweile auf!<br />

Detaillierte Informationen<br />

unter www.fehmarn.de<br />

Tourismus-Service Fehmarn<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4, 23769 Fehmarn<br />

Burg, Mummendorfer Weg 7, 23769 Fehmarn<br />

Telefon: 04371/506-300 • info@fehmarn.de<br />

Aktuelle Veranstaltungen und<br />

weitere Infos unter<br />

www.fehmarn.de<br />

Kinderfeste<br />

während der Hochsaison<br />

Die Verkehrsvereine<br />

Fehmarns veranstalten in<br />

vielen Dörfern der Insel<br />

Kinder- und Familenfeste<br />

mit einem tollen Programm,<br />

so z.B. am 14. Juli<br />

in Lemkendorf mit Auftritt<br />

des beliebten Zauberers<br />

„Käpt’n Kümmel“ oder am<br />

20. Juli in Schlagsdorf mit<br />

einer echten Schafschur.<br />

Fehmarn Magazin 103


Apotheken<br />

Burg-Apotheke, Burg, Landkirchener Weg 42, Tel. 04371/<br />

8 88 85 90, geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-18.30 Uhr, Sa. 8.30-13 Uhr.<br />

Rathaus Apotheke, Burg, Am Markt 30, Tel. 04371/50 10 50,<br />

geöffnet: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–12.30 Uhr<br />

Post Apotheke, Burg, Bahnhofstraße 28, Tel. 04371/33 00,<br />

geöffnet: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–13 Uhr<br />

Apotheke am Markt, Burg, Am Markt 8, Tel. 04371/14 15,<br />

geöffnet: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–12.30 Uhr<br />

Apotheke Fehmarn West, Petersdorf, Mittelstr. 4, Tel. 04372/<br />

99 69 90, geöffnet: Mo.–Fr. 8–12 und 14.30–18.30 Uhr,<br />

Mittwochnachmittag geschlossen, Sa. 8.30–12.30 Uhr<br />

Ärzte<br />

Hausärztlicher Notdienst, Tel. 04371/11 61 17, Mo., Di.,<br />

Do. 19–8 Uhr, Mi. + Fr. 14–8 Uhr, Sa., So. + Feiertage ganztags<br />

Notfallpraxis/Anlaufpraxis Burg, in der Inselklinik, Mummendorfer<br />

Weg 12, Mo.-Do. 19–21 Uhr, Fr. 17–21 Uhr, Sa., So. + Feiertage<br />

10–13 Uhr + 17–21 Uhr.<br />

Inselklinik in Burg, Mummendorfer Weg 12, ist 24 Stunden und<br />

365 Tage im Jahr aufnahmebereit für stationäre Patienten.<br />

Tierärztlicher Notdienst, Tel. 0160/96 85 99 16,<br />

im Wechsel auf Fehmarn, in Heiligenhafen und in Oldenburg<br />

Zahnärztlicher Notdienst, Tel. 04521/44 54,<br />

erreichbar von Fr. 15 Uhr bis Mo. 6 Uhr.<br />

Bus<br />

Autokraft, Infos zu Fahrplänen, Preisen, Gruppenanmeldungen<br />

unter Tel. 04561/5 11 10 oder unter www.autokraft.de<br />

Bürgerbus, im Sommer 3x tgl. fünf Touren über Fehmarn,<br />

von Nov.–März fährt er als Anrufbus.<br />

Infos unter Tel. 04362/9 05 25 oder www.buergerbus-fehmarn.de<br />

Fehmarn<br />

von A bis Z<br />

Fundbüro Burg<br />

Bahnhofstr. 5, Zimmer 14, Tel. 04371/50 66 43,<br />

Mo.–Fr. 8–12 Uhr, Di. 8–18 Uhr<br />

Häfen<br />

Hafen Puttgarden, Scandlines, Tel. 0180/2 11 66 99<br />

Kommunalhafen Burgstaaken, Auslaufen der Fischfangflotte<br />

und der Ausflugsschiffe, Tel. 04371/ 23 63<br />

Yachthafen Burgstaaken, Tel. 04371/86 46 06<br />

Yachthafen Burgtiefe, Tel. 04371/50 63 00<br />

Martin Yachten, Fehmarnsund, Tel. 04371/67 13<br />

Yachthafen Lemkenhafen, Tel. 04372/12 50<br />

Yachthafen Orth, Tel. 04372/12 82<br />

Hochzeiten<br />

Heiraten auf dem Flügger Leuchtturm, Freie Termine für die<br />

Trauungen am Leuchtturm teilt Ihnen das Standesamt mit.<br />

Standesamt Fehmarn, Burg, Am Markt 1, Tel. 04371/50 61 40<br />

oder -42, Mo.–Fr. 8–12 Uhr, Di. 8–18 Uhr<br />

Hochzeit feiern am Strand, Während der Sommermonate<br />

können Sie sich direkt am Strand trauen lassen.<br />

Alle Infos:Tourismus-Service Fehmarn<br />

Hochzeit auf dem Fischkutter, Gunnar Gerth-Hansen, Burg,<br />

Am Steinkamp 48, Tel. 0 43 71/95 26<br />

k<br />

n<br />

arn“<br />

ed Imiela<br />

n erschüttert die Einwohner<br />

r und Pächter des Jagdreviers,<br />

gt werden. Doch noch mehr<br />

la etwas damit zu tun?<br />

it. Doch davon weiß niemand<br />

ein undurchsichtiger Mensch<br />

gie ist seine Bestimmung. Das<br />

t wie für ihn geschaffen. Durch<br />

ohlhabende Frauen kennen. Er<br />

d wohlhabend – und er ist ein<br />

r Blaubart von Fehmarn!<br />

Hand den Tod<br />

…<br />

hnet<br />

..<br />

ber Dänemark und<br />

segeln.<br />

d, wenn sie sich mit<br />

auszufahren auf die<br />

die mit einem Augener<br />

Segler berichten.<br />

€ 14,90<br />

Quelle Seekarte: © NV Verlag, Eckernförde<br />

Serie 2 Lübecker Bucht - Bornholm<br />

109 Seiten<br />

28 farbige Abbildungen<br />

von NADINE WITT<br />

ISBN 978-3-9815376-8-0<br />

Nehmen Sie Ihren Urlaub doch mit nach Hause!<br />

12 mal Inspiration: Kalender FEHMARN 2017<br />

Rolf und Evi Kollenberg<br />

Warum ausgerechnet Segeln ... Gereimtes und Ungereimtes von Barbara Brock<br />

NADINE<br />

WITT<br />

„Der Blaubart von Fehmarn“<br />

€ 12,90<br />

Warum ausgerechnet<br />

Die Lebensgeschichte des Frauenmörders Arwed Arwed Imiela<br />

Imiela<br />

DIN A3 für 18,90 €<br />

DIN A4 für 12,90 €<br />

Segeln ...<br />

Barbara Brock<br />

Gereimtes und Ungereimtes von<br />

NADINE WITT<br />

„Der Blaubart<br />

von Fehmarn“<br />

Die Lebensgeschichte des Frauenmörders<br />

Arwed Imiela<br />

Ein Kriminalroman<br />

nach einer wahren Begebenheit<br />

Barbara Brock<br />

Warum ausgerechnet Segeln …<br />

Tourensegler … Regattasegler … Stegsegler …<br />

Barbara Brock berichtet mit einem Augenzwinkern<br />

über die Stärken und Schwächen der Segler.<br />

109 Seiten, 28 Bilder, ISBN 978-3-9817520-0-7 14,90 €<br />

Nadine Witt<br />

Der Blaubart von Fehmarn<br />

Ein echter Fehmarn-Krimi!<br />

Der Fund grausam zerstückelter Frauenleichen<br />

erschüttert im Jahr 1970 die Bevölkerung<br />

auf der Ostseeinsel Fehmarn.<br />

Ein Kriminalroman nach einer wahren Begebenheit.<br />

296 Seiten, ISBN 978-3-9815376-8-0 12,90 €<br />

www.der-blaubart-von-fehmarn.de<br />

Erhältlich im Fachhandel<br />

www.medien-agentur-czellnik.de<br />

Hier finden Sie weitere Werke von und über Fehmarn!<br />

Kirchen<br />

St. Nikolai, Burg, Breite Str. 47, Tel. 04371/22 50,<br />

Ostern–Ende Okt.<br />

St. Petri, ev., Landkirchen, Hauptstr. 32,<br />

Tel. 04371/68 94, Ostern–Okt.<br />

St. Johannis, ev., Petersdorf, An der Kirche 4, Tel. 04372/2 09,<br />

Ostern–Ende Okt.<br />

St. Johannis, ev., Bannesdorf, Rosenstr. 17, Tel. 04371/33 41,<br />

1. Mai–Erntedank.<br />

St. Franziskus Xaverius, kath., Blieschendorf,<br />

Blieschendorfer Weg 11, Tel. 04371/28 97<br />

Leuchttürme<br />

Flügger Leuchtturm, warnt an der Südwestküste und ist mit<br />

37,5 m der höchste Leuchtturm Fehmarns. Mit Kiosk und Café,<br />

tägl. 10–17 Uhr geöffnet. Mo. wegen Trauungen geschlossen.<br />

Leuchtturm Westermarkelsdorf, Feuerhöhe 16 m, warnt seit<br />

1882 im Norden der Insel vor den Felsen des Puttgardener Riffs.<br />

Leuchtturm Strukkamphuk, mit einer Turmhöhe von 5 m der<br />

Kleinste! Eingerichtet 1872, damals noch als Laterne am Mast.<br />

Der heutige runde Betonturm stammt aus 1935.<br />

Leuchtturm Staberhuk, seit 1904 im Südosten der Insel, Feuerhöhe<br />

25 m, das Laternenhaus stammt vom alten Leuchtturm auf Helgoland.<br />

Leuchtturm Marienleuchte, das erste und älteste Leuchtfeuer<br />

wurde 1832 in Betrieb genommen, diente 135 Jahre lang als<br />

Orientierungshilfe für die Schifffahrt im Fehmarnbelt. Da eine<br />

erforderliche Erhöhung baulich nicht möglich war, steht hier seit<br />

1964 nördlich des alten Turms ein 33 m hoher Betonturm.<br />

Museen<br />

Heimatmuseum, Peter-Wiepert-Museum, Burg, Breite Str. 49,<br />

Tel. 04371/62 57, Juni–Okt. Di.–Sa. 11–16 Uhr<br />

Fotos: Nevada31/Shutterstock.com (1)


Ernst-Ludwig-Kirchner-Museum, Burg, Bahnhofstr. 47,<br />

Tel. 04371/86 95 90, Mo.–Fr. 9.30–12 Uhr u. 14.30–18.30 Uhr,<br />

Mittwochnachmittag geschlossen<br />

Museum Katharinenhof, Katharinenhof 15, Tel. 0 43 71/12 30,<br />

Ostern + Mai–Okt. Di.–So. 11–17 Uhr<br />

Mühlenmuseum, Lemkenhafen, Mühlenweg 45, Tel. 04372/<br />

18 94, Juni–Okt. 10–17 Uhr, mittwochs geschlossen<br />

U-Boot-Museum Fehmarn, Hafen Burgstaaken,<br />

Bis Ende Januar nur Wochenende, März–Oktober tgl. ab 10 Uhr,<br />

Tel. 04371/8 89 10 55,<br />

Polizei<br />

Polizei-Zentralstation Burg,<br />

Kaestnerstr. 2a, Tel. 04371/50 30 80, tgl. ca. 7–18 Uhr<br />

Post<br />

Postfiliale im Kaufhaus Stolz, Burg, Am Markt 2–6,<br />

Mo.–Fr. 9–18, Sa. 9–13 Uhr<br />

Postagentur Landkirchen, Landkirchen, Meisterstr. 8a,<br />

Mo–Sa. 9–12<br />

Postfiliale Edeka Guttkuhn, Burg, Landkirchener Weg 57,<br />

Mo.–Sa. 8–20 Uhr<br />

Postfiliale Edeka Lull, Petersdorf, Bahnhofstr. 21,<br />

Mo.–Fr. 7–12 Uhr u. 14–19 Uhr, Sa. 7–16 Uhr<br />

Briefmarken-Verkauf: Burg, Sky-Markt, Landkirchener Weg 1,<br />

und Bus-Stop, Bahnhofstr. 2; Burgtiefe, Südstrandpromenade 1<br />

Rathaus Fehmarn<br />

Burg, Am Markt 1, Tel. 04371/50 60,<br />

Verwaltung: Mo.–Fr. 8–12 Uhr, Di. 8–18 Uhr, Archiv: Di. 14–17 Uhr<br />

Spielplätze<br />

Südstrand in Burgtiefe, mehrere Plätze an der Promenade,<br />

zur IFA-Anlage gehört ein überdachtes Spiel-Areal<br />

Burger Innenstadt, Senator-Thomsen-Park (Breite Straße/Osterstr.)<br />

Grüner Brink, schöner Spielplatz direkt am Strand<br />

Spielplätze in Ihrer Nähe: Tel. 04371/50 66 22 (Stadt Fehmarn)<br />

Taxi<br />

Taxi Barnasch, Tel. 04371/33 49<br />

Tourismus-Service Fehmarn<br />

Burgtiefe, Zur Strandpromenade 4, Tel. 04371/506-300<br />

Burg, Mummendorfer Weg 7, Tel. 04371/506-300<br />

Zentrale Zimmervermittlung: Tel. 04371/506-333<br />

Wochenmarkt<br />

Burger Marktplatz, jeden Mittwoch 7–14 Uhr<br />

Fehmarn Magazin 105


... in eigener Sache<br />

Das Fehmarn Magazin ist das Magazin für die ganze Saison auf<br />

der Insel Fehmarn. Es ist vielseitig wie die Insel selbst. Auf unserer<br />

Internetseite finden Sie auch viele Angebote, Geschäfte,<br />

Ausflugsziele sowie Vermieter online. Reinklicken lohnt sich!<br />

Immer auf dem Laufenden sind Sie auf unserer facebook-Seite.<br />

Hier finden Sie neben aktuellen Terminen auch tolle Aktionen und<br />

treffen auf viele Gleichgesinnte.<br />

www.fehmarnmagazin.de<br />

facebook.com/fehmarnmagazin<br />

Online-Shop<br />

Ein Stück Fehmarn<br />

Ob der hochwertige Ole-West-Bildband<br />

„Einmal Fehmarn, immer Fehmarn“, oder<br />

aber „Mein erstes Fehmarn-Buch“ für die<br />

Kleinen: Im Online-Shop des Fehmarn<br />

Magazins finden Sie Andenken für sich<br />

oder aber zum Verschenken.<br />

Erscheinungstermine<br />

Erscheinungsweise ................................ 1 x jährlich (Frühjahr)<br />

Auflage .................................................... 80.000 Exemplare<br />

Erscheinungstermin ............................... März 2017<br />

Buchungsschluss ................................... 30.9.2016<br />

Druckunterlagenschluss Anzeigen ....... 9.12.2016<br />

Alle Infos: www.fehmarnmagazin.de<br />

JETZT<br />

BUCHEN


Einzigartige Lage, direkt am Meer,<br />

mit Blick auf die Fehmarn-Sundbrücke!<br />

Vom Gourmet-Journal<br />

„DER FEINSCHMECKER“<br />

empfohlenes Restaurant<br />

Genießen Sie geräucherten Ostseeaal, Makrele, Lachs, Hering und weitere Fischsorten<br />

in uriger Atmosphäre und bei schönem Wetter im Freien.<br />

Erkundigen Sie sich nach unseren Grill-Events von Mai bis Oktober, bei denen wir Thunfisch-Sashimi mit Sesamkruste,<br />

Riesengarnelen, fangfrischen Ostsee-Dorsch und weitere Fischvariationen für Sie frisch zubereiten.<br />

Aalkate Lemkenhafen<br />

Königstrasse 20–22<br />

23769 Fehmarn<br />

0 43 72 / 5 32<br />

www.aalkate-original.de


Seit 1995<br />

J ÖRNS-IMMOBILIEN<br />

DIE IMMOBILIENPROFIS FÜR DIE INSEL FEHMARN<br />

…mehr Leistung - mehr Vertrauen - mehr Mensch!<br />

Ihr Immobilienverkauf<br />

ist Profisache –<br />

Nicht Glückssache!<br />

Die schönsten<br />

Objekte auf<br />

der Sonnen-Insel<br />

Fehmarn!<br />

Unser gemeinsames Ziel: Erfolg!<br />

Liebe Eigentümer und Verkäufer<br />

auf der Insel Fehmarn!<br />

Sie wünschen eine Immobilien-Verkaufsberatung?<br />

Sie wollen Ihr Haus,<br />

Ihre Wohnung oder Grundstück auf<br />

der Insel bestmöglich verkaufen?<br />

Oder benötigen Sie vielleicht eine<br />

kostenlose Marktwertermittlung?<br />

Sprechen Sie uns an und nutzen Sie<br />

unser Wissen für einen sicheren und<br />

erfolgreichen Immobilienverkauf<br />

und profitieren auch Sie von unserer<br />

langjährigen Berufserfahrung<br />

und fundierten Marktkenntnissen<br />

auf der Insel Fehmarn.<br />

Wir sind Ihre Experten in Sachen<br />

Immobilien!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Ihr JÖRNS Immobilien-Team<br />

JÖRNS IMMOBILIEN<br />

Burg, Ohrtstraße 2, 23769 Fehmarn<br />

Telefon 0 43 71/ 50 30 60<br />

Fax 0 43 71/ 5 03 06-16<br />

makler@immobilien-joerns.de<br />

www.immobilien-joerns.de | makler@immobilien-joerns.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!