25.02.2016 Aufrufe

anzeiger_nr_08_26_02_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeiger Oberhasli Nr. 8 Freitag, <strong>26</strong>. Februar <strong>2016</strong><br />

belschutzrohr<br />

Standort:<br />

Bergschwendi / Äppigen 181, Parzellen<br />

Nrn. 231, 271, 1<strong>08</strong>6, Koordinaten<br />

660’061 / 174’184, Landwirtschaftszone<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Waldnaturschutzinventar<br />

Ausnahmen:<br />

• Bauvorhaben ausserhalb der<br />

Bauzone (Art. 24 RPG)<br />

• Baute im Wald (Art. 14 WaV)<br />

• Bauten und Anlagen am Gewässer<br />

(Art. 48 WBG/41c GSchV)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Innertkirchen, 3862 Innertkirchen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,<br />

3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 28. März <strong>2016</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten<br />

und die Verpflockung verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und<br />

begründet innerhalb der Auflage-<br />

und Einsprachefrist einzureichen,<br />

ebenfalls allfällige Begehren<br />

um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert<br />

der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

oder weitgehend identischen<br />

Einsprachen ist anzugeben, wer<br />

befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu vertreten<br />

(Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Schulkommission Innertkirchen<br />

Einschreiben Kindergarten<br />

<strong>2016</strong><br />

Am Donnerstag, 10. März <strong>2016</strong> findet<br />

von 13.10 Uhr bis 14.45 Uhr ein Schnuppernachmittag<br />

für Kinder und Eltern im<br />

Kindergarten Innertkirchen statt.<br />

Die Kinder können bis spätestens Freitag,<br />

11. März <strong>2016</strong> mittels Anmeldetalon<br />

angemeldet werden. Der Talon kann<br />

beim Schulkommissionssekretariat (Tel.<br />

033 972 12 22 / stefanie.martins@innertkirchen.ch)<br />

bezogen werden und ist dem<br />

Kindergarten Innertkirchen, Bottigenstrasse<br />

5, 3862 Innertkirchen abzugeben.<br />

Betrifft alle Kinder mit Geburtsdatum:<br />

1. August 2011 - 31. Juli 2012 (erstes Kindergartenjahr)<br />

<br />

Schulkommission Innertkirchen<br />

öffentliche Ausschreibung<br />

landwirtschaftliches<br />

Grundstück<br />

gemäss Art. 64 1 lit. f<br />

BGBB<br />

Zu verkaufen<br />

landwirtschaftliches Grundstück,<br />

Innertkrichen-Grundbuchblatt<br />

Nr. 1477 „Understock“, 3‘851<br />

m² Acker, Wiese, Weide. Amtlicher<br />

Wert Fr. 470.–. Kaufpreis Fr.<br />

3‘961.–. Interessierte Selbstbewirtschafter<br />

(gemäss Bundesgesetz<br />

über das bäuerliche Bode<strong>nr</strong>echt),<br />

melden sich schriftlich bei Notar<br />

Oskar Linder, Bahnhofstrasse 16,<br />

3860 Meiringen. Diese Publikation<br />

erfolgt im Sinne von Art. 64 Abs. 1<br />

lit. f BGBB.<br />

Meiringen<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Bau- und Gewässerschutzpublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Regula und Beat Schäfer-Gysin,<br />

Mattenweg 19, 4466 Ormalingen<br />

Projektverfasserin:<br />

MP Haus AG, Hemmikerstrasse<br />

55, 4466 Ormalingen<br />

Bauvorhaben:<br />

Erweiterung des Woh<strong>nr</strong>aumes.<br />

Hinweis: Die Gemeinde Meiringen<br />

ist nicht der eidg. Verordnung über<br />

Zweitwohnungen unterstellt.<br />

Standort:<br />

Brünig 650a, Parzelle Nr. 323, Koordinaten<br />

653’500 / 178’570, Zone:<br />

Überbauungsordnung Nr. 1 „Brünigpass“<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Ausnahme:<br />

Baute in Waldesnähe (Art. 25<br />

KWaG)<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Meiringen,<br />

Rudenz 14, Postfach 532,<br />

3860 Meiringen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,<br />

3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 21. März <strong>2016</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und<br />

begründet innerhalb der Auflage-<br />

und Einsprachefrist einzureichen,<br />

ebenfalls allfällige Begehren<br />

um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert<br />

der Einsprachefrist angemeldet<br />

werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten<br />

oder weitgehend identischen<br />

Einsprachen ist anzugeben, wer<br />

befugt ist, die Einsprechergruppe<br />

rechtsverbindlich zu vertreten<br />

(Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Oberhasli<br />

Regionalkonferenz Oberland-Ost<br />

Weiterbildungskurs<br />

Hochstammfeldobstbäume<br />

schneiden<br />

Zur Umsetzung des Vernetzungsrichtplanes<br />

und des Landschaftsqualitätsprojektes<br />

führt die Regionalkonferenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!