07.12.2012 Aufrufe

Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches ...

Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches ...

Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <strong>ein</strong>em lautstarken Böllerknall<br />

<strong>und</strong> <strong>ein</strong>em kräftigen Jauchzer<br />

weckte auch heuer am 24. Oktober<br />

unser Schussmeister Günther<br />

Offenwolf pünktlich zum ersten<br />

Glockenschlag um 6 Uhr früh<br />

die Schattseitnerinnen <strong>und</strong><br />

Schattseitner <strong>und</strong> läutete damit<br />

gleichzeitig den traditionellen<br />

Schattseitner Kirchtag verb<strong>und</strong>en<br />

mit dem Erntedankfest <strong>ein</strong>.<br />

Begleitet von der Trachtenkapelle<br />

<strong>und</strong> den Bäuerinnen <strong>und</strong> Bauern<br />

mit ihren Erntedankgaben<br />

marschierten die 16 Zechpaare,<br />

angeführt vom Zechmeisterpaar<br />

Stefanie Pucher <strong>und</strong> Michael<br />

Sommeregger, um 9 Uhr vom<br />

Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus zum<br />

Festgottesdienst mit Pfarrer<br />

Franz Unterberger in die Pfarrkirche.<br />

Nach dem Tuschspielen ging's<br />

zum Frühschoppen mit der<br />

Trachtenkapelle. Danach sorgten<br />

die „Staffbuam“ mit <strong>ein</strong>em fetzi-<br />

Ausgabe 12/2010<br />

Gem<strong>ein</strong>de BALDRAMSDORF<br />

Schattseitner Kirchtag<br />

<strong>und</strong> Nachkirchtag 2010<br />

gen Schuhplattler sowie „Die<br />

Alpenlurnis“ <strong>und</strong> „Die stoakn<br />

Manda“ für Musik , Tanz <strong>und</strong><br />

Unterhaltung bis in die Abendst<strong>und</strong>en.<br />

Nach <strong>ein</strong>igen Jahren mit <strong>ein</strong>em<br />

dem Kirchtag vorausgehenden<br />

Kirchtagstanz, gab es heuer am<br />

25. Oktober wieder ganz traditionell<br />

<strong>ein</strong>en Nachkirchtag, bei<br />

dem „Die jungen Mölltaler“ für<br />

Stimmung sorgten <strong>und</strong> dem vollen<br />

Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus<br />

ordent lich <strong>ein</strong>heizten. Weitere<br />

Höhepunkte waren der Auftritt<br />

vom „Mölltaler Urviech“ <strong>und</strong> das<br />

Frigge-Kochen um Mitternacht.<br />

Auch heuer waren wir im Vorfeld<br />

wieder mit geschmücktem<br />

Anhänger <strong>und</strong> Traktor in der<br />

Schattseit’n unterwegs, um die<br />

Baldramsdorfer Wirte <strong>und</strong> das<br />

Team vom „Brückenwirt“ in Spittal<br />

mit <strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en Erntedank-<br />

Korb zum Kirchtag <strong>ein</strong>zuladen.<br />

Auf diesem Wege wollen wir<br />

auch allen Pulvergeldspendern<br />

<strong>und</strong> Besuchern herzlich danken<br />

– wir hoffen Ihr hattet <strong>ein</strong>e schöne<br />

Zeit bei uns! Besonderer<br />

Dank gilt Franz Pucher, der in<br />

mühe- <strong>und</strong> liebevoller Kl<strong>ein</strong>arbeit<br />

über 100 Herzln aus Holz für die<br />

Deko geschnitzt <strong>und</strong> bemalt hat,<br />

unserem Meisterkoch Florian<br />

Bergmoser mit s<strong>ein</strong>er fleißigen<br />

Küchenfee G<strong>und</strong>ula Pucher,<br />

„Chef-Dekorateurin“ Katrin<br />

Pucher sowie Kathrin Pichler für<br />

das Binden des Kirchen-Kranzes,<br />

unserem guten Geist Martin<br />

Rieder, Familie Sommeregger<br />

vulgo Kircher, Familie Sattlegger<br />

für das zur Verfügung stellen <strong>und</strong><br />

Hansi Frohnwieser für die <strong>Ein</strong>richtung<br />

des Schussplatzes,<br />

allen die uns neben Gerhard<br />

Feichter <strong>und</strong> Martin Daroß beim<br />

Aufstellen des Zubaus geholfen<br />

haben, sowie unseren unermüdlichen<br />

Helferinnen Daniela Pichler,<br />

Brigitte <strong>und</strong> Stefanie Sommeregger<br />

<strong>und</strong> Trixi Reif, die extra<br />

aus der Steiermark angereist ist.<br />

Auf diesem Wege wollen wir<br />

auch unseren Nachfolgern<br />

Johanna Kl<strong>ein</strong>sasser <strong>und</strong> Markus<br />

Feichter als künftiges Zechmeisterpaar<br />

für ihren Kirchtag<br />

2011 alles Gute, viel Spaß <strong>und</strong><br />

Erfolg wünschen!<br />

Die Schattseitner Zech wünscht<br />

<strong>ein</strong>en besinnlichen Advent, <strong>ein</strong><br />

<strong>frohes</strong> Fest <strong>und</strong> <strong>ein</strong>en guten<br />

Rutsch ins Jahr 2011. Pfiat eich,<br />

bis zum Kirchtog im nächsten<br />

Johr!<br />

Im Namen der Zechgem<strong>ein</strong>schaft<br />

Baldramsdorf<br />

Stefanie Pucher <strong>und</strong><br />

Michael Sommeregger<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!