01.03.2016 Aufrufe

blasmusik Ausgabe März 2016

Offizielle Verbandszeitschrift des BDB (Bund Deutscher Blasmusikverbände)

Offizielle Verbandszeitschrift des BDB (Bund Deutscher Blasmusikverbände)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lasmusik<br />

Bund Deutscher<br />

Blasmusikverbände e. V.<br />

Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.<br />

Nr. 03 <strong>März</strong> <strong>2016</strong> ISSN 0344-8231<br />

www.<strong>blasmusik</strong>verbaende.de<br />

Potenzial<br />

Leistung<br />

professionell<br />

freiwillig<br />

Gesellschaftsstütze<br />

Erfahrung<br />

Zusammenarbeit<br />

ehrlich<br />

stark<br />

Freizeit<br />

engagiert<br />

Stabilität<br />

Amateurmusik<br />

Verantwortung<br />

Familienförderung<br />

erfolgreich<br />

Gemeinschaft<br />

Bereitschaft<br />

sinnstiftend<br />

Ehrenamt<br />

unbezahlbar<br />

verlässlich<br />

aktiv<br />

Anerkennung<br />

Vorbild<br />

kooperativ<br />

Jugend<br />

organisiert<br />

initiativ<br />

einzigartig<br />

Bildung<br />

Senioren<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Wertschätzung<br />

wertvoll<br />

Kompetenz<br />

Führung<br />

Entwicklung<br />

Persönlichkeit<br />

Gemeinwohl<br />

Sozialkompetenz<br />

Tradition<br />

belastbar<br />

Teamfähigkeit<br />

mutig<br />

Rückgrat<br />

Musikverein<br />

kreativ<br />

Macher<br />

Engagement<br />

Kulturförderung


EDITORIALEditorial<br />

Ehrenamt<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es scheint in der Natur des Menschen zu liegen, sich uneigennützig zu engagieren,<br />

um anderen zu helfen oder sie auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen.<br />

Diesen Eindruck gewinnt man jedenfalls, wenn man sich in der Geschichte<br />

der Menschheit auf die Suche nach den ersten Aufzeichnungen in Sachen<br />

Ehrenamt macht – die Pflege des Gemeinwohls war schon vor Christi Geburt ein<br />

Thema.<br />

Das moderne Ehrenamt bedeutet mehr, als „nur“ Verantwortung für seine<br />

Musikvereinigung zu leben. Wie das Titelbild anhand der Vielzahl von Begriffen<br />

schon zeigt, spiegelt es seine Kreativität und Leistungen für die Gesellschaft<br />

wider. So gibt es mittlerweile auch „moderne“ Ehrenämter wie zum Beispiel im<br />

Projekt „Heimwegtelefon“. Derzeit noch in der Testphase, kann man unter einer<br />

deutschlandweit gültigen Rufnummer an den Wochenenden das Heimwegtelefon<br />

nutzen. In einem netten Telefongespräch wird man so auf dem Weg<br />

nach Hause von einem freiwilligen Helfer begleitet, der im Ernstfall auch die<br />

Polizei rufen kann. Dies nimmt gerade Frauen, die oftmals ungern alleine in der<br />

Dunkelheit unterwegs sind, das mulmige Gefühl.<br />

Aber auch die „bewährten“ Ehrenämter, die wir alltäglich und geradezu selbstverständlich<br />

in unseren Vereinen erleben, dienen in großem Maße dem Gemeinwohl.<br />

Und dabei sind sie doch alles andere als selbstverständlich. Es ist – gerade<br />

für das Gemeinwohl – von großer Wichtigkeit, das Bewußtsein für den unschätzbaren<br />

Wert des Ehrenamtes zu schärfen. Hier ist vor allem auch die Politik<br />

gefordert.<br />

Das Ehrenamt ist vielfältig, abwechslungsreich und erfüllend. Und im Berufsleben<br />

ist die Tatsache nicht zu übersehen, dass die Angabe eines Ehrenamtes im<br />

Bewerbungsgespräch das „Zünglein an der Waage“ sein kann: So mancher Chef<br />

bevorzugt nämlich einen Bewerber, der sich ehrenamtlich engagiert – zeugt dies<br />

doch eindeutig von einer ausgeprägten sozialen Kompetenz.<br />

Ich wünsche Ihnen auf den folgenden Seiten rund um das Ehrenamt viel Spaß<br />

beim Lesen.<br />

Ihre Annette Rappenecker<br />

Redaktionsleiterin<br />

Editorial<br />

<strong>blasmusik</strong> <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />

3


Nr. 03 <strong>März</strong> <strong>2016</strong> ISSN 0344-8231<br />

www.<strong>blasmusik</strong>verbaende.de<br />

Bund Deutscher<br />

Blasmusikverbände e. V.<br />

AUS DEM INHALT<br />

Editorial 3<br />

Inhalt 4<br />

Blasmusik aktuell 6<br />

Das Ehrenamt im Musikverein 10<br />

Inh<br />

Engagement braucht Kompetenz 14<br />

Ideen-Werkstatt: Musikgeschichten<br />

mit der Bläserklasse 18<br />

Hautnah: Christoph Palm 20<br />

Ehrenamt: Über Steuerersparnis<br />

und andere Vorteile 22<br />

Horizonte: Volksmusik<br />

in neuem Outfit 24<br />

freiwillig<br />

<strong>blasmusik</strong><br />

Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.<br />

Erfahrung kooperativ<br />

Potenzial Amateurmusik<br />

Bildung<br />

Verantwortung Senioren<br />

Leistung Familienförderung<br />

Zusammenarbeit<br />

professionell<br />

ehrlich<br />

stark<br />

Freizeit<br />

engagiert<br />

Stabilität<br />

Gesellschaftsstütze<br />

erfolgreich<br />

Gemeinschaft<br />

Bereitschaft belastbar<br />

sinnstiftend<br />

Ehrenamt<br />

verlässlich<br />

Anerkennung<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Wertschätzung<br />

Tradition<br />

Führung<br />

Teamfähigkeit<br />

mutig<br />

unbezahlbar<br />

wertvoll<br />

Kompetenz<br />

aktiv Jugend<br />

Rückgrat<br />

Persönlichkeit<br />

initiativ organisiert<br />

Musikverein<br />

einzigartig<br />

Vorbild Entwicklung<br />

Gemeinwohl<br />

Sozialkompetenz<br />

kreativ<br />

Macher<br />

Engagement<br />

Kulturförderung<br />

Seite 10<br />

Das Ehrenamt im Musikverein:<br />

wertvoll und voller Werte<br />

akademie journal 25<br />

Recht & Rat: Neue Buchhaltungsvorgaben<br />

im Verein/Teil 3 30<br />

Seite 14<br />

Engagement braucht<br />

Kompetenz<br />

Termine und Fristen 31<br />

WASBE in Prag 32<br />

Nachrichten aus den<br />

Verbänden und Vereinen 34<br />

traditionsreich – leistungsstark – zukunftsorientiert<br />

Wir sind Partner der Blasmusik<br />

Impressum 36<br />

In Trauer und Dankbarkeit 46<br />

Stellenmarkt 48<br />

Bund Deutscher<br />

Blasmusikverbände e. V.<br />

Veranstaltungskalender 50<br />

4 <strong>blasmusik</strong> <strong>März</strong> <strong>2016</strong>


AUS DEM INHALT<br />

alt<br />

Seite 18<br />

Ideen-Werkstatt:<br />

Musikgeschichten mit<br />

der Bläserklasse<br />

Seite 20<br />

Im gleichen Maße förderungswürdig<br />

Hautnah: Christoph Palm<br />

Seite 22<br />

Horizonte: Volksmusik<br />

in neuem Outfit<br />

Titelseite: Ehrenamt<br />

Annette Rappenecker<br />

<strong>blasmusik</strong> <strong>März</strong> <strong>2016</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!