05.03.2016 Aufrufe

1naVita-Katalog

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

naVita Naturkost Fleischmenüs für Katzen<br />

27<br />

Hier unsere Empfehlung für die Umstellung Ihrer Katze auf die<br />

naVita Fleischmenüs:<br />

• Wer seine Katze an naVita Fleischmenüs gewöhnen will, mischt jeden Tag etwas mehr davon unter das gewohnte<br />

Futter. Verwenden Sie verschiedene naVita Fleischmenüs!<br />

• Auf Körpertemperatur erwärmtes naVita Fleischmenü schmeckt der Katze besser als kaltes direkt aus dem<br />

Kühlschrank.<br />

• Bei Kitten und Jungkatzen sollten die naVita Fleischmenüs häufig gewechselt werden, dann legen sich die Katzen<br />

nicht auf einen Geschmack fest.<br />

• Verschmäht Ihre Katze die neue Nahrung, kann Baldrian, Lebertranöl, Bierhefe, Thymian oder Pfefferminze, in<br />

Kleinstmengen zugemischt, helfen. Dieselbe Wirkung haben Kaffeerahm, Rahm-Quark, Knoblauchpulver oder Bouillon.<br />

• Sie können auch zerbröselte naVita Trockennahrung über das naVita Fleischmenü geben.<br />

Übrigens: Trockennahrung sollte nicht zur freien Verfügung stehen, sondern stellt lediglich eine Ergänzung zu den<br />

naVita Fleischmenüs dar.<br />

Nahrungsbedarf der Katze:<br />

Kitten => 5 - 7% des Körpergewichts<br />

Katzen ca. ab der 30 Woche bis 1-jährig => 4 - 5% des Körpergewichts<br />

Erwachsene Katze => etwa 2.5 - 3% ihres Körpergewichts<br />

Trächtige Katze => 5 - 7% ihres Körpergewichts (so viel anbieten wie sie verlangt)<br />

Die Menge variiert je nach Alter, Aktivität (Freilauf) und individuellem Stoffwechsel der Katze / des Katers.<br />

Artgerechte Haltung<br />

beginnt mit<br />

der artgerechten<br />

Ernährung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!