14.03.2016 Aufrufe

Exposé Sickingenstraße

Neubau von 12 gehobenen Wohneinheiten in bester Lage von Freiburg

Neubau von 12 gehobenen Wohneinheiten in bester Lage von Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Littenweiler<br />

Warum ist Littenweiler so beliebt?<br />

Das liegt zum einen an der sehr guten Anbindung an die Innenstadt, durch die Straßenbahn Linie 1,<br />

welche die am stärksten frequentierte Linie der Stadt ist. Das liegt zum anderen auch am dennoch<br />

dörflichen Charakter der Stadtteile Littenweiler und Waldsee, sowie an der angenehmen Luft,<br />

die der Höllentäler - ein Talwind - beschert.<br />

Die Lage am Fuß des Schwarzwaldes und die Ausrichtung des nahen Dreisamtals (Höllentals) bewirken<br />

am Rande der Stadt bei sog. autochthonen Wetterlagen, d.h. bei wolkenarmen schwachwindigen<br />

Großwetterlagen, thermisch bedingte Ausgleichströmungen. Tagsüber strömen dabei Luftmassen<br />

als Hangaufwind bzw. Talwind in Richtung Schwarzwald. Sie führen zu einem spürbaren Luftaustausch.<br />

Beginnend nach Sonnenuntergang kehrt sich das System um. Aus den höheren freien Lagen<br />

fließt die sich dort nun bildende schwerere Kaltluft als Hangabwind und schließlich als Bergwind<br />

von Osten kommend zurück durch das Dreisamtal und als „Höllentäler“ Richtung Freiburg.<br />

Für die sich nach Westen und Nordwesten anschließenden Siedlungsgebiete bewirkt der Höllentäler<br />

eine merkliche, meist willkommene Durchlüftung. Die nächtlichen Kaltluftabflüsse treten, je nach<br />

Wetterlage, teilweise mit hoher Intensität und großer Reichweite auf. Der "Höllentäler" kann mehrere<br />

Stadtteile Freiburgs überstreichen und ist bodennah oft bis zum Gelände des Flugplatzes nachweisbar.<br />

Der „Höllentäler“ ist wahrscheinlich das am besten untersuchte lokale Windsystem in<br />

Deutschland. Im Bereich des Dreisamtals ist der lokale Wind in 60% der Nachtstunden nachweisbar.<br />

Für alle, die frische Luft lieben, ist die Lage nicht nur wegen des Windes, sondern auch wegen<br />

des Waldes ideal. Unmittelbar oberhalb der parallel zur <strong>Sickingenstraße</strong> verlaufenden Waldhofstraße<br />

schließt sich der Kappler Wald an, der zu Spaziergängen einlädt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!