22.03.2016 Aufrufe

»Wir müssen jetzt umsteuern!«

jyhysqh

jyhysqh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Magazin des Deutschen Studentenwerks<br />

Heft 1<br />

März 2016<br />

INHALT<br />

POLITIK PRAXIS<br />

PROFIL PERSPEKTIVE<br />

Für mehr Chancengerechtigkeit<br />

Eine andere Hochschulpolitik:<br />

Interview mit Ingo Kramer, dem<br />

Präsidenten der Bundesvereinigung der<br />

Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)<br />

/ 18-21<br />

CAMPUS<br />

Foto: BDA/Chaperon, Illustration: Maxutov<br />

Foto: Kay Herschelmann, HG Esch, Hennef, Hertie School of Governance | Luise Wagener<br />

Aktiv studieren, passiv<br />

wohnen in NRW<br />

Die Studierendenwerke in NRW sind Pioniere<br />

des Niedrigenergie-Bauens. Wie lebt<br />

es sich als Studentin, als Student in einem<br />

Passivhaus? Eine Reportage von Angela<br />

Tohtz und Kay Herschelmann / 22-29<br />

Der Mann für den<br />

Wohlklang<br />

Martin Ullrich ist Pianist, Musiktheoretiker,<br />

Präsident der Hochschule für Musik<br />

Nürnberg – und Deutschlands oberster<br />

Musikhochschul-Lobbyist / 30-33<br />

Es kommen<br />

unruhige Zeiten!<br />

Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann<br />

prophezeit, die um das Jahr 2000<br />

Geborenen werden die Hochschulen<br />

aufmischen / 34-35<br />

Was wir wollen<br />

Geschätzt von den Studierenden,<br />

bestens vernetzt mit der<br />

Wirtschaft: Deutschlands<br />

Fachhochschulen sind so<br />

erfolgreich und so selbstbewusst<br />

wie noch nie / 12-17<br />

Wer im Vorstand des Deutschen<br />

Studentenwerks ist und was diese<br />

neun Menschen in unserem<br />

Verband erreichen wollen / 8-9<br />

13 FRAGEN …<br />

an Heike Schmoll, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung (FAZ). Sie sagt, die Exzellenzinitiative erzeuge eine<br />

Art Monokultur / 36-37<br />

Ein Gedanke noch …<br />

DSW-Präsident Dieter Timmermann: Bevor man<br />

Wissenschaftsregionen bildet, muss man die Nahbeziehung<br />

Stadt–Hochschule pflegen / 38<br />

4 DSW JOURNAL 1/2016<br />

DSW JOURNAL 1/20165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!