22.03.2016 Aufrufe

»Wir müssen jetzt umsteuern!«

jyhysqh

jyhysqh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COMMUNITY<br />

COMMUNITY<br />

WIR<br />

SIND<br />

DER NEUE<br />

DSW-<br />

VORSTAND<br />

»Die Heterogenität unserer Studierenden nimmt stetig zu.<br />

Neue und bedarfsgerechte Formen der Beratung und<br />

Betreuung sind nötig. Für deren Finanzierung und Umsetzung<br />

möchte ich mich einsetzen.<strong>«</strong><br />

Prof. Dr. Andrea Klug<br />

Vizepräsidentin des Deutschen Studentenwerks<br />

Präsidentin der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden<br />

»Mir ist wichtig, die Belange der<br />

Studierendenwerke im Vorstand zu vertreten,<br />

damit der Dachverband sich intern und bei der<br />

Lobbyarbeit auf diese Bedürfnisse einstellen kann<br />

und damit zukunftssicher wird.<strong>«</strong><br />

Dirk Reitz<br />

Geschäftsführer des Studierendenwerks Aachen<br />

»Ich möchte die<br />

Studierendenwerke für die<br />

Studierenden und die<br />

Studierenden in den<br />

Studierendenwerken<br />

sichtbarer machen!<br />

Wir <strong>müssen</strong> zusammenwirken!<strong>«</strong><br />

Andreas Spranger<br />

Vizepräsident des Deutschen<br />

Studentenwerks, studiert Politik<br />

und Verfassung auf Master an der<br />

TU Dresden<br />

»Der Zugang zu einem Studium<br />

darf nicht von der sozialen Herkunft<br />

abhängen, sondern allein von der<br />

persönlichen Begabung. Dank<br />

der Studierendenwerke kann<br />

ein Studium auch unter erschwerten<br />

Bedingungen gelingen.<strong>«</strong><br />

Gabriele Riedle-Müller<br />

Geschäftsführerin des Studierendenwerks Koblenz<br />

»Ich setze mich dafür ein, dass<br />

sich die Studierenden durch<br />

eine Reform der Studienfinanzierung<br />

vollständig auf ihr Studium<br />

konzentrieren können.<strong>«</strong><br />

Johannes Blömeke<br />

studiert Chemie und Sozialwissenschaften<br />

auf Lehramt an der TU Dortmund<br />

»Mir ist es wichtig, dass das DSW auch zukünftig so eine<br />

starke Stimme für die Studierenden ist. Und dass die<br />

finanziellen Belastungen der Studierenden im Rahmen<br />

bleiben, denn Hochschulen <strong>müssen</strong> ein attraktives<br />

Umfeld bieten.<strong>«</strong><br />

Prof. Dr. Elmar Heinemann<br />

Rektor der Hochschule<br />

Schmalkalden<br />

»Mir ist es wichtig, die<br />

essenziellen Leistungen der<br />

Studierendenwerke auch<br />

künftig zu sichern und diese<br />

mit und für Studierende<br />

weiterzuentwickeln.<strong>«</strong><br />

Marcus Dreier<br />

studiert Architektur und Städtebau<br />

auf Bachelor an der FH Potsdam<br />

Fotos: Kay Herschelmann<br />

Diese drei Frauen und<br />

sechs Männer bilden für<br />

die Jahre 2016 und 2017 den<br />

Vorstand des Deutschen<br />

Studentenwerks (DSW).<br />

Sie erklären hier, was sie<br />

vorhaben und was sie<br />

bewegen wollen.<br />

»Ich möchte mit einer noch zu bildenden<br />

Arbeitsgruppe einen Vorschlag zur<br />

Weiterentwicklung des BAföG zwecks Förderung<br />

des lebenslangen Lernens entwickeln.<strong>«</strong><br />

Prof. Dr. Dieter Timmermann<br />

Präsident des Deutschen Studentenwerks<br />

FOTO:<br />

»Ich will aus Sicht eines örtlichen<br />

Studentenwerks den weiten Horizont<br />

unserer Aufgaben im Blick behalten und<br />

damit den Dachverband voranbringen.<strong>«</strong><br />

Christina Walz<br />

Geschäftsführerin des Studentenwerks Kassel<br />

8 DSW JOURNAL 1/2016 DSW JOURNAL 1/2016 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!