Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ich bin dann mal ...
weg!
www.ag-muensterland.de Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 1/2016
2
Hier und da
Weißes Gold
Beliebte
Region
er Stadtteil Füchtorf -
DGolddorf imLandeswettbewerb
2012 „Unser
Dorf hat Zukunft“ und Silberdorf
imBundeswettbewerb
2013 –ist mit rund 20
Spargelhöfen die Spargelmetropole
des Münsterlandes.
Die diesjährige Spargelsaison
wird amSonntag,
dem 17.April im Rahmen
des „Füchtorfer Spargelfrühlings“
eröffnet, einem
ganztägigen Dorffest mit
buntem Rahmenprogramm,
organisiert von der Arbeitsgemeinschaft
Füchtorfer
Vereine.
Überdurchschnittlich gutim
Vergleich zu vielen anderen
Regionen in Nordrhein-Westfalen
haben sichimvergangenen
Jahr dieGäste-und Übernachtungszahlen
in der Reiseregion
Münsterland – das
sind die Kreise Borken, Coesfeld,
Steinfurt und Warendorf
sowie die Stadt Münster
–entwickelt.
aut derStatistik vonInfor-
und Technik
Lmation
Nordrhein-Westfalen
(IT.NRW) wuchs der Anteil
der Gästeankünfte im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum
um 4,4 Prozent auf gut
1,63 Millionen, die Zahl der
Gästeübernachtungen erhöhtesichsogar
um 5,6Prozent
auf gut 3,75 Millionen.
„Nach zwei Jahren mit etwas
geringeren Zuwächsen
sind die Tourismuszahlen im
Münsterland im Jahr 2015
wieder deutlich gestiegen.
Keine andere Wirtschaftsbranche
im Münsterland hat
in den vergangenen Jahren
Anstehende
Förderprojekte sollen
Qualität und Service
verbessern
einen solchen Aufschwung
erlebt wie der Tourismus“,
sagt Michael Kösters, Bereichsleiter
Tourismus beim
Münsterland e.V. Über den
Zehn-Jahres-Zeitraum zwischen
2005 und 2015 stieg
die Zahl der Übernachtungen
kontinuierlich von Jahr
zu Jahr,über den Gesamtzeitraum
um gut 37 Prozent.
„Auch imVergleich zu den
meisten Mitbewerbern in
NRW hat sich das Münsterland
quantitativ äußerst
positiv entwickelt“, berichtet
der Tourismus-Experte.
Dennoch warnt Kösters
davor, damit zufrieden zu
sein: „Die Tourismusentwicklung
istkein Selbstläufer
unddas Potentialnochnicht
Die Schlösser und Burgen des Münsterlandes, wie hier die
WasserburgSchlossAnholt, ziehen Jahr für Jahr mehr Touristen
indie Region.
Fotos(2): Münsterland e.V.
ausgeschöpft,esgiltalso weiterhin
sich auf den verschiedenen
Ebenen zuverbessern
und zuinvestieren.“ Andere
Destinationen rüsten weiter
auf, verbessern Angebot,
Qualität und Service. Hier
setzt auch der Münsterland
e.V. als zentrale regionale
Tourismusorganisation an
und hat sich erfolgreich am
Tourismusaufruf „Erlebnis.NRW“
beteiligt. „Wir
wollen eines der zentralen
Erfolgsfaktoren für die zukünftige
Tourismusentwicklung
angehen, nämlich die
Verbesserung von Qualität
und Service –auf öffentlicher
und privater Ebene. Hierzu
wollenwir mit den Projekten
„Qualitätsmanagement in
der Destination Münsterland“
und „Innovationswerkstatt“
einen wichtigen
Beitrag leisten. Wirbrauchen
jedoch auch die Unterstützung
vonPolitik, Verwaltung
und den Tourismusbetrieben,
um hier Verbesserungen
zu erzielen“, so Kösters.
Leezenhaft onTour
as ADFC Radtourenpro-
2016 stellt mit
Dgramm
670 Radtouren und Radreisen
einen neuen Rekord
auf. Mit 27 422 Kilometern
ist das mehr als viermal die
Strecke Münster –New
York. Die 148Radtourenleiter
des KV Münsterland haben
sich wieder bemüht
und viele schöne und erlebnisreiche
Radtouren und
Radreisen im29. Radtourenprogramm
eingestellt.
Das Programm kann ab sofort
unter www.adfc-ms.de
eingesehen werden.
Handwerklicher Markt
it dem diesjährigen
MHandwerker- und
Bauernmarkt am 4. September
(Sonntag), laden der
Heimatverein Albersloh
und die Interessengemeinschaft
Albersloher Kaufleute
zu einem ausgefallenen
und interessanten Erlebniswochenende
ein. Ein stets
wachsender Zuspruch von
Ausstellern und Besuchern
unterstreicht den Erfolg
dieses Projektes. Der Markt
findet alle zwei Jahre statt.
ReiseFiebeR? WWW.lueckertz.de
3
Nicht nur bei Nacht
Foto: Presseamt Münster / MünsterVi
Münster für Anfänger und
Kenner, für Krimifans und Nachtschwärmer
StattReisen Münster legt das
neue Programm für 2016 vor.
Und wie auch in den vergangenen
27 Jahren seit der
Gründung des Vereins, zeigt
es, wie vielfältig Münster ist
und auf welch unterschiedliche
Weisen man die Stadt erkunden
kann.
atürlich bietet StattRei-
auchweiterhin seine
Nsen
bewährten Klassiker an. Den
Nachtwächter-Rundgang
zum Beispiel. Der besondere
Reiz dieser Führung liegt in
der informativ-charmanten
Mischung aus Stadtrundgang
und Schauspiel und
dem Flair,den dieses Abendprogramm
verbreitet. So
macht Geschichte richtig
Spaß!
Ähnlich verhält
es
sich
mit einer zweiten Figur, die
in Münster auf dem Weg
zum Kultstatus ist: Fräulein
Emmi, ihres Zeichens Verkäuferin
in der Handschuhabteilung
des Kaufhauses
Rawe, ist hocherfreut, Sie
durch ihreschöne Domstadt
im Lindenkranze geleiten zu
dürfen–wohlgemerkt durch
das Münster des Jahres 1929.
Mit Schirm, Charme und
Handschuhen ist die junge
Dame der Star bei Münsters
Comedy-Rundgang, den
Stattreisen Münster seit einiger
Zeit sehr erfolgreich anbietet:
„Fräulein Emmis
Fremdenführung“. Ob es
um die richtige Pflege von
Handschuhen, um Klatsch
und Tratsch aus dem Damenschwimmverein,
um
Gassenhauer
und Mode-
tipps geht –Fräulein Emmi
weiß Bescheid und nimmt
gerne Gäste mit auf ihrem
Bummel durch die „Goldenen
20er“, und zwar wie sie
gern betont, „offenen Auges
und empfänglichen Herzens“.
Bei Münster denken viele
Auswärtige sicherlich zuerst
an die Fernsehserien, die
nachwie vorsehr erfolgreich
über die deutschen Bildschirme
flattern: Wilsberg
und der Münster-Tatort.
Folgerichtig bietet Stattreisen
für Krimifans ein breitgefächertes
Angebotmit verschiedenen
Stadtführungen,
Kriminalstadtspielen
und mörderisch guten kulinarischen
Angeboten.
Neu im Angebot ist der
Rundgang “Münster.Lecker.Wochenmarkt“,
der an
jedem ersten Samstag im
Monat kulinarische Leckereien
mit unterhaltsamen
Informationen kombiniert.
Wieder Titel schon erahnen
lässt: Lecker!
Ob Münsteraner und Besucher
der Stadt -StattReisen
Münster ist der Veranstalter,
wenn es darum geht, allein
oder in der Gruppe die Stadt
Münster zu entdecken. Ob
als Einzelgast, als Verein, als
Betriebsausflug oder als Familientrip:
Seit nunmehr 27
Jahren bietetIhnen StattReisen
das passende Programm
für jede Gelegenheit.
Neugierig geworden? Informationen
und das komplette
Programm gibt es bei:
StattReisen Münster, Rothenburg
47,48143 Münster,
Tel: 0251/4140333 oder im
Internet unter: www.stattreisen-muenster.de
Inhaltsverzeichnis
Tourismus im Münsterland.................................................2
Ein Trip in die Domstadt lohnt immer..............................3
Radeln an der Bever.............................................................4
Kunst, Kultur und Spaß am Mühlenhof.............................5
Leckers aus Mettingen.........................................................6
Steinfurt mal ganz klassisch................................................7
Münster Marathon immer beliebter................................... 8
Tennisprofis kommen nach Halle.......................................9
Eine Reisebloggerin in der Region.....................................10
Zu Fuß unterwegs in nah und fern...................................11
Reisetipps für Zwei-Rad-Reisende......................................12
Mit dem Zug zum Katholikentag......................................13
Ausgewählte Veranstaltungstipps..........................14 und 15
Sehen Sie sich auch unsere anderen Sonderprodukte
an. Besuchen Sie uns unter:
www.ag-muensterland.de
Die Welt steht Kopf!
17.März
bis 8.Mai
2016
Bahnhofstraße 20-22 ·48143 Münster
Tickets und Gutscheine: (02 51) 4909090·variete.de
4
Im Zeichen des Nagers
Ostbevern ist Dreh- und Angelpunkt mehrerer Fahrradtouren durchs Münsterland
Grün entspannt die Augen.
Blau beruhigt die Seele. Und
beides hatOstbevern im Überfluss
zu bieten.
er sich mit dem Rad
Weine „kleine Auszeit“
vomAlltag gönnen möchte,
der sollte sich hier auf eine
Tour durch die ausgedehnte
Feld- und Wiesenlandschaft
machen, die immer wieder
durch kleine Wälder und
quirlige Bachläufe aufgelockert
wird. Vom (zumeist)
blauen Himmel in Ostbevern
mal ganz abgesehen.
Herrlichleicht rollt es sich
auf den flachen Wegen, in
der Region auch „Pättkes“
genannt. Rastplätze am Wegesrand,
Landgasthöfe oder
Bauerncafés laden dazu ein,
zwischendurch ein kurzes
Päuschen einzulegen, um
Kraft für die nächste Etappe
zu sammeln, wobei „Bergetappen“
hier nicht zu
fürchten sind.
Viele der bekannten Radrouten
kreuzen und queren
Natur entdeckenund entspannen. Dasgehtunteranderem bei einer Radtour rund um Ostbevern.
Foto: Ostbevern Touristik e. V.
sich inOstbevern. Deshalb
eignet sich Ostbevern als
Einstieg in eine dieser
Routen besonders gut.
Entdeckt den ersten Maxcycles Concept Store!
In unserem Shop bieten wir Euch außerdem
eine große Auswahl an Zubehör und Bekleidung!
Ergonomisch unterwegs –wir beraten Euch!
Große Auswahl ·Ausgezeichneter Service ·Kompetente Beratung
Verlag
AGM Anzeigenblattgruppe
Münsterland GmbH
www.hallo-muensterland.de
Geschäftsführung
Thilo Grickschat
Redaktionsleitung
Claudia Bakker
02 51/690-96 12, Fax -10
Anzeigenleitung
Peter Jakoby (Stv.)
02 51/690-96 40
Anschrift Verlag/Anzeigen/Redaktion
Soester Straße 13, 48155 Münster
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Das Team von
August-Kümpers-Straße 8·48493 Wettringen · Telefon 0
25 57/9277 51
Die Gratiszeitung am Sonntag und Mittwoch für Münster
Kleinanzeigen-/Vertriebshotline
02 51/690-4652
Vertrieb
Aschendorff Direkt GmbH &Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
02 51/690-656
Technische Herstellung
Aschendorff Druckzentrum
GmbH &Co. KG
An der Hansalinie 1
48163 Münster
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte, Strukturen und das Layout
dieser Zeitung sind urheberrechtlich
geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung
oder sonstige Verbreitung
dieser Informationen, insbesondere die
Verwendung von Anzeigenlayouts, Grafiken,
Logos, Anzeigentexten oder -textteilen oder
Anzeigenbildmaterial bedarf der vorherigen
schriftlichen Zustimmung des Verlages.
Für die Herstellung von Hallo wird Recycling-
Papier verwendet.
Besonders stolz sind die
Ostbeveraner aber auch auf
ihre eigenen
Tourenvorschläge.
In
Anlehnung
an das Ostbeverner Wappentier,
den Biber, hat die
Gemeinde deshalb seit vielen
Jahren eigene Radwanderwege,
nämlich „Biberrouten“,
zwischen 18 und
25 km Länge ausgewiesen,
die durch die schönsten
Landstriche Ostbevernsund
zu den besonderen Sehenswürdigkeiten
der näheren
Umgebung führen.
Alle 5 Biberrouten sind
untereinander kombinierbar
und durch die Ausschilderung
mit den gelben „Biberschildern“
leicht nachzufahren.
Sie eignen sich
wunderbar für Tagesausflüge
und E-Bike-Touren. Mehrere
Ladestationen sind im
Ort vorhanden.
www.ostbevern-touristik.de
Zoo mal anders
Gewinnspiel für Safaripark Stukenbrock
bnach„Afrika“ –mit der
Aganzen Familie! Und das
ist näher als man denkt,
nämlich mitten inDeutschland:
Im Zoo Safaripark Stukenbrock.
Safaripark ist Zoo und
noch viel mehr. Wildlife,
Shows und Fahrspaß.Das besondere
Erlebnis: das Safariabenteuer
mitten in
Deutschland. Mit dem eigenen
Auto oder dem Safaribus
auf Safari zuden weißen Löwen,
weißen Tigern, Elefanten,
Giraffen, Zebrasund vielen
hundert anderen Tieren.
Sie alle leben hier in weitläufigen
Freigehegen.
Die gemeinsam mit dem
Safaripark verlost die Anzeigenblattgruppe
Münsterland
(AGM)
zwei mal
zwei und
einmal
drei Eintrittskarten für das
ganz besondere Wildnis-Erlebnis.
Alles was Sie machen
müssen istuns bis zum 5. April
(Dienstag) eine Email an
„gewinnspiel@ag-muensterland.de“
zu schicken. Unter
dem Betreff „Wilder Ausflug“
senden Sie uns bitte neben
Ihrem Namen, Ihre Adresse
und ob sie lieber zwei oder
drei Karten gewinnen möchten
–Kinder unter vier Jahren
zahlen generell keinen
Eintritt. Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt.
Eine Auszahlungdes Gewinns
istnicht möglichund
der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Angestellte der
AGM sind von der Teilnahme
ausgeschlossen. (sr)
Viel Glück!
Foto: Zoo Safaripark Stukenbrock
5
Attraktion
am Aasee
Mühlenhof bietet viel für Groß und Klein
256
Seit mehr als fünf Jahrzehntenist
der Mühlenhof am Aasee
ein beliebtes Ausflugsziel
für Groß und Klein.
W
as damals mit einer
Bockwindmühle aus
dem Emsland begann, ist
mit den Jahren zu einem
kleinen, aber feinen Freilichtmuseum
herangewachsen.
Der Mühlenhof bietet das
ganze Jahr über ein Programm
für die gesamte Familie:
Kinder können sich
die Lämmer des Hofes anschauen
und an regelmäßigen
Terminen der Märchenerzählerin
zuhören. Die Eltern
entspannen derweil im
Café „Dorfkrug“ oder spazieren
durch die blühenden
Bauerngärten. Die Großeltern
schwelgen im „Erzählcafé
Lebenswege“ in Erinnerungen
oder schauen
sichdie aktuelle Ausstellung
im Webers Kotten an.
In diesem Jahr gibt es viele
neue Veranstaltungen auf
dem Mühlenhof: Das „Frühlingserwachen“
wirdebenso
gefeiertwie ein großes italienisches
Fest oder das Familienfest
inKooperation mit
„Kirche +Leben“. Das „Erzählcafé“
bietet Menschen
die Möglichkeit, sich auf
dem Mühlenhof zu begegnen
und miteinander ins
Gespräch zu kommen. In
verschiedenen Workshops
für Erwachsene, etwa zum
Thema Stricken oder Nähen,
wird in gemütlicher
Runde Wissen weitergegeben.
Aber auch wer seinen Geburtstag,
seine Hochzeit
oder andere Anlässe feiern
möchte, ist auf dem Mühlenhof
herzlich willkommen.
Das Team der Gastronomie
bietet nicht nur regelmäßig
Buffets für die Besucher
des Museums an,
sondernkümmertsichauch
darum, dass gebuchte Familien-
oder Betriebsfeste in
der historischen Atmosphäre
des Freilichtmuseums zu
einem besonderen Erlebnis
werden.
Den aktuellen Veranstaltungskalender,
Infos zum
gastronomischen Angebot
und Kontaktmöglichkeiten
findet man ab sofort auf der
Homepage des Freilichtmuseums:
www.muehlenhofmuenster.org.
Bequemer kann mannicht einkaufen!
Profitieren Sievon diesen Vorteilen:
Einfach vorfahren, kostenlos direkt vor derTür parken
Über100 TopModemarken für Damen und Herren
Gratis Café-Barund Kinderspielecke
Kompetente Fachberatung
Kostenfreier Änderungsservice mit der Kundenkarte
Mit einem buntenProgramm und vielen Sehenswürdigkeiten
begeistert der Mühlenhof. Foto: www.muehlenhof-muenster.org
LEY’S Markenmode Megastore //Weseler Str. 649 // 48163 Münster
Öffnungszeiten: Mo.- Sa.: 9.30 -20.00 Uhr // Tel. 0251.974 27 80
Facebook: LEYS Megastore Münster // www.mode-in-muenster.de
6
Zuckrige Versuchung
Die „Süße Tour“ durch Mettingen
Sahnetörtchen, Kuchen
in allen Geschmacksrichtungen
… in Mettingen
werden süße Träume
Wirklichkeit.
ieser Ort ist nicht
Dumsonstfür die Conditorei
Coppenrath &
Wiese bekannt. Auf der
„Süßen Tour“ genießen
die Gäste der Gemeinde
vom Bus aus den Blick
auf den staatlich anerkannten
Erholungsort
Mettingen mit seiner
schönen ländlichen Umgebung
und den repräsentativen
Tüöttenvillen
sowie natürlich auf die
Conditorei Coppenrath
&Wiese.
Ganz gleichwelche Leckereien
aus dem Hause
Coppenrath & Wiese
Tortenfans bevorzugen –
sie wurden in Mettingen
produziert. Da es aus hygienischen
Gründen
nicht möglich ist, die
Conditorei zu besichtigen,
wird den Gästen im
Anschluss an die Busrundfahrt
ein Informationsfilm
vorgeführt.
Anschaulich bekommt
man auf diese Weise
einen Einblickindie Produktion
in Mettingen.
Eine Kaffeetafel mit
reichhaltigem Kuchenund
Tortenbuffet aus
dem Haus Coppenrath &
Wiese schließt sich an
diesen Programmpunkt
an.
Wer danach noch Zeit
und Lust, verbindet das
„süße Programm“ mit
einem Museumsbesuch
in Mettingen. Die Gästeführer
und -führerinnen
zeigen den Besuchern
dabei gerndie „verborgenen
Schönheiten“. Egal
ob im Schul-, Post- oder
Tüöttenmuseum, oder
auf verschiedenen szenischen
Führungen. Während
dieser „Zeitreisen“
werden Besucher
von den
Gästeführern
direkt in die
wechselvolle
Vergangenheit
Mettingens
entführt –
Überraschungen
inklusive.
Die Touristinformation
Mettingen
bietet für
jede Altersgruppe
ein interessantes
und
spannendes Programm.
Foto: www.mettingen-tourismus.de
Geschichten
erfahren
Radwandern und Wandern in Neuenkirchen
euenkirchen ist eine le-
Stadt mitten im
Nbendige
Grünen mit einem weithin
sichtbaren Wahrzeichen –
die im neoromanischen Stil
erbaute St. Anna Pfarrkirche.
Mit einem archäologischen
Radwanderführer
kann man hier sprichwörtlich
„Geschichten erfahren“.
Die gleichnamige Tour
führtzuden schönsten Plätzen
Neuenkirchens: Zur Natur
– und zu den vielen
Schätzen,die diese für ungeübte
und unwissende Augen
verborgen hält.
Ebenfalls bezaubernd ist
die „See-Tour“ um das Naherholungsgebiet
Offlumer
See –eines der erholsamsten
Fleckchen im Münsterland.
Ein beschaulicher Rundwanderweg
umden See lädt
zur Beobachtung von Flora
und Fauna ein. Heiße Sommertage
genießt man am
besten am Sandstrand bei
der Badestelle.
Eine ganz andere Tour ist
der historische Ortsspaziergang,
die sogenannte „Villentour“
durch die Ortsmitte
Neuenkirchens. Außer
diesen historischen Wohnhäusern
gehört auch ein in
Fachwerkbauweise errichteter
Spieker und die im
neuromanischen Stil erbaute
St. Anna Pfarrkirche, die
dem Ort ihren Namen verliehen
hat, zu dieser Tour.
Das Naherholungsgebiet Offlumer See gehört zuden erholsamsten
Plätzen im Münsterland. Foto: Gemeinde Neuenkirchen
Foto: Steinfu furt Touristik
Hier und da
7
Prachtvoll
Metelen erleben
etelen ist eine junge,
Malte Gemeinde. Liebens-
und (er)lebenswert –
so wird das Vechtestädtchen
Metelen beschrieben.
Am letzen Wochenende
des Julis gibt es zudem wieder
die beliebte Altstadtkirmes,
indessen Rahmen der
Einzelhandel auch am
Sonntag (31. Juli) seine Türen
von 13 bis 18 Uhr öffnen
wird.
Ein kulturelles Kleinod ganz
besonderer Art besitzt das
Münsterland mit dem Steinfurter
Bagno, dem ehemaligenLustgarten
des Grafen zu
Bentheim-Steinfurt.
er kunstsinnige Reichs-
ließ im beim Schloss
Dgraf
gelegenen Wald eine exotische
Gartenlandschaft errichten.
Besucher aus ganz
Europa promenierten vom
chinesischen Palais zum
Wohin in den Urlaub
Anschläge von Paris haben viele Verunsichert
ie Anschläge von Paris
Dhaben das Urlaubsverhalten
der Deutschen verändert.
„Danach war die Buchungssituation
eine andere“,
sagte der Sprecher der
Geschäftsführung der DER
Touristik, René Herzog.
„Wenige Tage danach lagen
die nordafrikanischen Länder
und auch die Türkei
deutlich unter den Vorjahreswerten.“
Die Anschläge
in der Türkei haben den
Trend noch einmal verstärkt.
Im Sommer könnte es nun
Die Bagno-Konzertgalerie in Steinfurt
griechischen Tempel, flanierten
zwischen Süßem
Brünnchen und Terrassenkaskaden.
Man lustwandelte
im Blumengarten der Prinzessin
und stahl der Geliebten
auf der Roseninsel einen
Kuss. Dem Garten gab ein
Badesalon (ital. „il bagno“)
seinen Namen.
Der Burgsteinfurter Hof
warzur Blütezeit des Gartens
im ausgehenden 18. Jahrhundert
eine sprudelnde
an den deutschen Küsten
und in Spanien voll werden.
„Die Nord-und Ostsee in der
Hauptsaison waren immer
schon gut gebucht, genauso
wie Mallorca in Strandlage“,
so Herzog. Auch die Kanaren
erleben derzeit einen
großen Boom.
Viele Urlauber dürften
sichindiesem Jahr später für
ein Reiseziel entscheiden.
Herzog rechnet nach der
Fußball-Europameisterschaft
noch einmal mit
einem deutlichen Buchungsanstieg.
(dpa)
Quelle des musikalischen Lebens.GrafKarl,
selbstein begeisterter
Flötist, unterhielt
eine mit 35 Instrumentalisten
und Sängern besetzte
Hofkapelle.Für die Sommermonate
ließ der Graf inmitten
des Bagno einen Konzertsaal
errichten. Nach dem
französischen Vorbild der
Schlossgalerie „Grand Trianon“
in Versailles entstand
die „Grand Galerie pour les
concerts“.
Nur i
n Münste
r fi inden
Sie:
Die größteAuswahl
an Teddybär
en welt
eltweit
eit
3000 Künstler aus mehr als 25 Nationen
Allele
wichtigen Händler antiker
Teddybär
en
Die um 1774 erbaute Konzertgalerie
gilt als der älteste
freistehende Konzertsaal auf
dem europäischen Kontinent.
Aufwendige Stuckdekorationen
im Stil „Louis
XVI“, grottierte Wandnischen,
reich verzierte Spiegelwände
und Deckenspiegel
geben dem Innern ein
einzigartiges Ambiente.
www.steinfurt-touristik.de
Barfuß in Lienen
itten im Ortskern Lie-
liegt der bekannte
Mnen
Barfußpark. Rund um den
Dorfteich finden die Besucher
das Herzstück des
Parks –den Wasser-Matsch-
Spielplatz. Hier kommen
besonders die Kleinen auf
Ihre Kosten. Die Eltern
können auf den angrenzenden
Liegewiesen entspannen
oder sich auf der
Boule-Bahn messen.
23.-24.April2016 // MCC Halle Münsterland // Albersloher Weg32//48155 Münster
DasDoppel-Event fürdie ganze Familie
Samstag: 10-18Uhr // Sonntag: 11-16 Uhr//Tageskarte: 8,– Euro // Kinder bis16Jahre: Eintritt frei
DiegrößteTeddy-
Messeder Welt
Sonntagist
Familientag
Kinderschminken,
Erlebnis-Stationen
Teddybasteln undmehr
Europas größte
Puppenmesse
Es erwa
wart
rten
Sie
:
Über
15
0 Künstler ausmehr
als15N
5Nai
atione
n
Au A sstel
ellervon
antikbisa aktue
uell
U mfang
ngre
iches Zubehör-A ngeb
ebo
t
Schä
hät zste lle
l nund
ndPup
Puppen
pendoktoren vor Ort
INTERNATIONALER
PUPPEN
Der
internationale Teddy-Treff
TEDDYBÄR TOTAL
www.teddybaer-total.de
Riesige ieii
Barbie
-
Ausstel
tellun
gmit
über250Pu
Puppen
SonderSc
er-Sc haue
auen:
Puppenk
uppenkun
unstaus
usRussland,
Japanun
undd
ddenN
iederland
erlanden
Florenz stattIstanbul: Beim Buchungsverhalten gibt es einen
klaren Schwenk in Richtung Spanien und Italien. Foto: dpa
www.teddybaer-total.de
www.facebook.com/teddybaertotal
Vortellun
rste
gderne
neuen
-Kollek
ollektion
www.puppenfruehling.de
www.facebook.com/puppenfruehling
8
Ein laufendes Spektakel
Volksbank-Münster-Marathon
Zu einem ganz besonderen
Erlebnis soll der Volksbank-
Münster-Marathon in diesem
Jahr werden.
Programm Sommer 2016
u einem ganz besonde-
Erlebnis soll der
Zren
Volksbank-Münster-Marathon
in diesem Jahr werden.
Denn amSonntag, 11.
September, um 9Uhr werden
die Läufer bereits zum
15.Mal auf die 42,195Kilometer
durch die münsterische
Innenstadt und die
westlichen Stadtteile geschickt.Zum
Marathon-Geburtstag
sorgen die Organisatoren
für einen
besonders attraktiven
Rahmen.
So sind auf der
Laufstrecke
Themenparks
in
Planung, die die Teilnehmer
etwa in ein Blumenmeer
und über einen Platz
der Lebensfreude mit karibischem
Flair führen. Zudem
werden wieder knapp
300 Künstler am Start, an
den zahlreichen Power-
Points und im Zielbereich
für zusätzlichen Schwung
bei den Aktiven und gute
Stimmung bei den sicherlich
erneut gut 100000 Zuschauern
am Wegesrand
sorgen.
Die dürften auchinsportlicher
Hinsichtauf ihre Kosten
kommen. Denn neben
afrikanischen Marathonis
werden am 11. September
auch japanische Spitzenläufer
versuchen, den Streckenrekord
zuunterbieten.
Infos undAnmeldungen im
Internet.
Spielzeit eit vom 16.05. –04.09.2016
. 0
Die
Elenden
nach Victor Hugo
Der
gestiefelte
Kater
von Ingo Sax
Spielzeit vom 06.08. 08 –03.09.20160
Burgstraße 5·59302 Oelde-Stromberg
Telefon 02529.94 84 84
karten@burgbuehne.de
Di. 15 –20Uhr ·Do. –Fr. 9.30 –12.30 Uhr
Kartenreservierung online möglich.
Weitere Informationen unter:
Rund 300 Künstler und mehr als 100000 Zuschauer sorgen beim Volksbank-Münster-Marathon
für einen spektakulären Rahmen.
Foto: MünsterMarathon
www.volksbank-muenstermarathon.de
Europas Tractor Pulling-Elite
Erster Lauf zur Deutschen Meisterschaft in Füchtorf
om 23. bis zum 24.April
V2016 startet wieder die
heiße Phase der Tractor Pulling-Saison
im westfälischen
Füchtorf: Das heimische
Claas Green Monster
Team um Tobias und Heinz-
Josef Hörstkamp freut sich
dabei auf die deutsche und
europäische Tractor Pulling
Elite in der 15 000 Zuschauer
fassenden Füchtorf Arena.
„Mit mehr als 9000 PS
sind die Traktoren die
Stärksten der StarkenimMotorsport.
Wereseinmal richtig
krachen lassen möchte,
ist bei uns genau richtig“,
freut sich Tobias Hörstkamp.
Den Anfang machen
Samstag um11Uhr die Garden
u. Farm –Puller. Direkt
im Anschluss starten die
Sportklasse, die Super Sport
Klasse und die 3,5 Tonnen
ProStock Klasse mit den besten
Haubentraktoren aus
Deutschland, Dänemark
und den Niederlanden.
Am Sonntag sind dann ab
11 Uhr in mehreren Klassen
die deutschen Top-Teams,
sowie die europäische Elite
unter anderem aus Dänemark,
Italien, Luxemburg,
England und den Niederlanden
am Start.
Die Besucher können sich
in den Freien Klassen von
0,95 bis 4,5 Tonnen sowie
im Super-Stock auf eine große
Vielfalt leistungsstarker
Motoren freuen, die zugleich
Spektakel und Spannung
versprechen.
Die richtige Einstimmung
finden die Pulling-Fans am
Samstagabend, ab 20 Uhr
auf der großen „Power-Party“
in der Festhalle direkt am
Wettkampfgelände.
Familienfreundlichkeit
wird indiesem Jahr besonders
großgeschrieben: Kinder
unter 10 Jahre erhalten
das ganze Wochenende
freien Eintritt. Zusätzlich
werden Kinderattraktionen
sowie reichhaltige Angebote
gegen Hunger und Durst geboten.
Des Weiteren stehen
ausreichend kostenlose
Parkplätze zur Verfügung.
Direkt neben dem Wettkampfgelände
können die
Motorsport-Fans auf einem
bewachten Campingplatz
mit Sanitäranlagen und
Strom übernachten.
www.greenmonster.de
Dasgrüne Monsterbegeistert nicht Fans vontechnischen Details.
Foto: Green Monster Team
9
Mehr als nur Sport
Tennis und Unterhaltung sind bei den Gerry Weber Open garantiert
Tennis bei den Gerry Weber
Open im ostwestfälischen
Halle warschonimmer mehr
als nur Sport. Seit 2015 ist
Deutschlands größtes Publikums-Tennisturnier
eine
wichtige Station auf der ATP
WorldTour.Denn jetzt, nach
mehr als zwei Turnier-Jahrzehnten
und zwölf ATP-Auszeichnungenseitens
der Spielervereinigung,
erfolgte die
Höherstufung indie exklusive
500er-Serie.
eltklassetennis auf Ra-
und Entertain-
Wsen
ment vor stets großartiger
Kulisse locken jedes Jahr
zehntausende Besucher in
das ostwestfälische Tennis-
Mekka und nationale sowie
internationale Topstars aus
Musik, Show und Mode haben
ihre künstlerischen Visitenkarten
abgegeben.
„Tennis und Entertainment
bilden bei uns eine außergewöhnliche
Kombination“,
sagt Turnierdirektor Ralf
Weber.
Und das dürfte auch die
24.Turnierauflageder Gerry
Weber Open vom 11. bis
zum 19.Juni bieten, das erneut
packende Wettkämpfe
Spitzentennis und prächtige Unterhaltung versprechen die
Gerry Weber Open im Juni.
Foto: Gerry Weber
im Einzel- und Doppelwettstreit
verspricht. „Wir sehen
uns im nächsten Jahr“, rief
Roger Federer 2015 nachseinem
achten Turniersieg im
Gerry Weber Stadion den
Zuschauern zu. Und „unser
wichtigster Turnier-Botschafter“,
so Ralf Weber
über Federer, hält Wort und
ist auch indiesem Jahr wieder
dabei.
Dabei muss er sichimJuni
in einem erneut starkenFeld
durchsetzen. Denn mit weiteren
Top-Ten-Spielern wird
derzeit verhandelt. Dabei
geht es auch umdie mögliche
Verpflichtung des aktuellen
Weltranglisten-Ersten
NovakDjokovic. Zugesagt
haben bereits
Kai Nishikori und Tomas
Berdych aus der
Weltspitze. Und auch
Philipp Kohlschreiber
ist am Start. Verhandeln
braucht Ralf Weber auch
nicht mehr mit Deutschlands
Nachwuchsass Alexander
Zverev, denn der
wurde bereits für drei Jahre
für das Turnier in Halle
unter Vertrag genommen.
Der Vorverkauf für das tolle
Tennis-Turnier hat bereits
begonnen. Details zu Preisen
und Packages gibt es im
Internetportal der Gerry
Weber Open unter
www.gerryweber-open.de.
Dort können oder unter der
Tickethotline (0 5201)8180
können ebenso wie bei allen
CTS-Vorverkaufsstellen die
begehrten
Karten
erworben
werden.
Zum zehnten Mal startet am
3. Oktober der Münsterland-
Giro. Foto:SportamtMünster/Kremse
Auf eine
schnelle Runde
Münsterland-Giro`16
ereits zum zehnten Mal
Bsteigt am Tag der Deutschen
Einheit in Deutschlands
Fahrrad-Hauptstadt
und den umliegenden Kreisen
der Sparkassen Münsterland
Giro. Diesmal führen
das Profirennen und die drei
Strecken für die „Jedermänner“
durch die Kreise Coesfeld
und Borken, bevoresam
Schlossplatz ins Finale geht.
Im Mittelpunkt der Streckenführung
steht diesmal
der Westen des Münsterlandesmit
denBaumbergen, die
eine anspruchsvolle Streckenführung
versprechen.
www.sparkassen-muensterland-giro.de
Jetzt noch
familienfreundlicher
Für Kinder
unter 10
Jahren ist
der Eintritt
frei!
Tractor-Pulling Füchtorf präsentiert:
1. Lauf zur Deutschen Meisterschaft 2016
23. und 24. April
Europas Tractor-Pulling Elite am Start, Garden Pulling, Sportklasse, Super Sport u.v.m.
Das erwartet Sie:
Moderne Tribünenanlagen; Viele Kinderattraktionen; Essen und Trinken
für das leibliche Wohl; kostenlose Parkmöglichkeiten und vieles mehr!
15
JAHRE
WIR SIND MARATHON
L A U F S P E K TA K E L
IN
M Ü N S T E R
Beliebtester Marathon in NRW 2012 –2015
Voting unter marathon4you.de
11.09.2016
15. VOLKSBANK MÜNSTER
Marathon
»Start 9.00 Uhr am Schlossplatz, Zieleinlauf
ab 11.00 Uhr am Prinzipalmarkt
»Stimmungsvoller Marathon mit über 300
Künstlern entlangder Strecke
»Marathonmesse am Gymnasium Paulinum:
Fr.09.09., 13.30 –19.00 Uhr
Sa. 10.09., 10.00 –19.00 Uhr
mit günstigen Sportartikeln +Infoständen
Vorverkauf unter
www.greenmonster.de
Waterort 5
48336 Sassenberg
Münster-Marathon e.V.·info@volksbank-muenster-marathon.de
www.volksbank-muenster-marathon.de
10
Hier und da
Tecklenburger Musicalsommer
2016
Auch in unseren Breiten
Reisebloggerin tourt für Tourismus NRW durch Nordrhein-Westfalen
eit 2015 trägt Tecklen-
als einzige Stadt in
Sburg
Nordrhein-Westfalen den
Titel „die Festspielstadt“.
Das war nur möglich durch
den stetigen Aufstieg der
FreilichtSpiele, die als Musicalspezialisten
jedes Jahr
mit ihren Inszenierungen
Aufmerksamkeit in ganz
Deutschland erregten.
Das Musical „Artus Excalibur“
erzählt in dieser einmaligen
Atmosphäre die
Sage umKönig Artus. Das
zweite Musical 2016 wird
Saturday Night Fever sein,
ebenfalls erstmals in
Deutschland open air. Alexander
Klaws wird die
Hauptrolle übernehmen.
www.freilichtspiele-tecklenburg.de
Die Bloggerin Tanja Neumann
von vielweib.de ist die
offizielle #DeinNRW-Bloggerin
von Tourismus NRW.
b sofort gibt sie auf
Awww.dein-nrw.de unter
dem Motto „Tanjas bunte
Tüte“ regelmäßig Tipps für
Ausflüge und Reisen nach
Nordrhein-Westfalen.
Tourismus NRW schickt
die Reisebloggerin Tanja
Neumann ab sofort alle
sechs Wochen auf Tour
durch Nordrhein-Westfalen.
Bis Ende 2016 berichtet
die Bloggerin, die auf
www.vielweib.de Artikel
über ihreReisen in Deutschland
und Europa veröffentlicht,
sowohl auf der Internetseite
des Landesverbands
als auchauf ihrem Blog über
ihre Touren durch NRW.
Als #DeinNRW-Bloggerin
Der Torbogen in Bedburg-Alt-Kaster im Rhein-Erft-Kreis.
Auch hier war dioe Reisebloggerin.
Foto: Tanja Neumann
entdeckt sie im Laufe des
Jahres alle touristischen Regionen
des Landes. Sie reist
an besondere Orte wie Bedburg
Alt-Kaster im Rhein-
Erft-Kreis, sie besucht kleine
Museen, wie die Wäschefabrik
in Bielefeld oder sie
nimmt an Führungen zu
den Wildpferden im Münsterland
teil.
Die erste Folge von „Tanjas
bunte Tüte“ ist unter
www.dein-nrw.de/tanjasbunte-tuete
nachzuerleben .
Alle weiteren Folgen erscheinen
dort dann im
Sechs-Wochen-Rhythmus.
Tourismus NRW arbeitet
bereitsseit Anfang 2015 eng
mit Reisebloggern zusammen.
Drei Bloggeraktionen
zu den Themen „Genuss in
NRW“, „Sieben für den
Sommer“ und „#Winterglück“
hat der Verband bereits
umgesetzt. Die daraus
entstandenen Berichte über
NRW können unter
www.dein-nrw.de/urlaubsgeschichten
nachgelesen
werden.
Unterwegs mit einem Oldtimer
Stadtrundfahrten inOsnabrück /vier Touren zur Auswahl
D
ie Oldtimerbusse der Osnabrücker
Stadtrundfahrten,
darunter ein MAN
SD 200 Doppeldecker, Baujahr
1980, gehen ab dem 19.
März bis Ende November
immer samstags auf Entdeckungstour.
Mit zwei neuen
Touren gibt es die Möglichkeit,
Osnabrück von „oben“
zu entdecken. Die Rundfahrten
bieten ein besonderes
historisches Flair und
wissenswerte Einblicke in
die Stadtgeschichte. „Zeit-
Seeing Stadtführungen“ begleitet
die Rundfahrten
kenntnisreich. Die vier beliebten
Rundfahrten können
ab sofortfür die gesamte
Saison 2016 gebucht werden,
erstmals online, aber
auchanden vier bekannten
Verkaufsstellen in der Stadt.
Die erste Osnabrück-Tour
Unsere Nachbarn im Norden bieten Stadtrundfahrten in
einem Oldtimerbus an.
Foto: Uwe Lewandowski
startete gestern um 14.30
Uhr und dauert zwei Stunden.
WeitereInformationen zu
allen Touren und zu den Buchungsmöglichkeiten
findetman
unter www.swo.de/
stadtrundfahrten
Radlerwochen
in Ascheberg
im Hotel Jagdschlösschen
2Ü/F im ***Hotel mit 2xHP,
Schwimmbad &Sauna im DZ für 99,- € p. P.
Telefon: 02593/ 92 00
Bis 100 km
Reichweite!
Frühjahrshit
für 1.599,– €
3.1
zum Beispiel:
für 2.399,– €
www.jagdschloesschen-muensterland.de
Wöste6·48291 Telgte ·Telefon 02504/7344-0
www.brunegmbh.de
Bis 175 km Reichweite!
Bosch-Antrieb oder
Impulse 2.0 Antrieb
7.5
Über 100 gebrauchte
Motorräder +Roller –
auch bei uns
gebrauchte Elektroräder
ab 399,– €
Inzahlungnahme von Fahrrädern
und E-Bikerädern möglich!
Warum indie Ferne schweifen,
wenn dasGute und Schöne
„vor der Haustür“ zu finden
ist?
ls ökologischen Kontra-
zum konventio-
Apunkt
nellen Massentourismus
bietet Landschaftsökologe
und langjähriger Umweltforum-Mitarbeiter
Georg
Heinrichs seit zwölf Jahren
Wanderreisen für Kleingruppen
von zehn bis 15
Personen in mittlerweile sieben
Nationalparks an. Nach
dem Motto „der Weg ist das
Ziel“ wird bei Georg Heinrichs
nicht nur „Strecke gemacht“;
vielmehr soll den
Reiseteilnehmern ein intensives,
ganzheitliches Naturerlebnis
in diesen herrlichen
Naturlandschaften vermittelt
werden.
Die Gruppenzusammensetzung
ist sehr heterogen;
vom Teenager bis zur rüstigen
Rentnerin –wer gerne in
der Natur wandert und geführte
Tagestouren von
zehn bis 24 km Länge mit
spannender Umweltbildung
nicht als Strapaze, sondern
als Bereicherung im Rahmen
eines Aktiv-Urlaubs
empfindet, wird voll und
ganz auf seine Kosten kommen.
Foto: Georg Heinrichs
Deutschlands
wilde Seite
Wanderreisen in Nationalparks
Ganz ökologisch beginnt
jede Reise am Hauptbahnhof
Münster –per Zug wird
eine gemütliche Pensionangefahren.
Von dort aus
unternimmt die Gruppe geführte
und organisierte Tagestouren
in die Nationalpark-Umgebung
und erfährt
u.a. von Nationalpark-Rangern
Spannendes und Wissenswertes
über die Großschutzgebiete,
in denen sich
wieder ursprüngliche Natur-
Wildnis entfalten kann –
frei nachdem Motto„Natur
Natur sein lassen“.
Die acht bis neuntägigen
Reisen liegen preislich zwischen
675und 975Euro, inklusiveZugfahrt,Übernachtung,
Frühstückund Lunchpaket
(teilweise auch mit
Hinter den Alpen rechts ab
Mediterrane Lebenslust mitten inden Bergen
Abendessen), Kurtaxe,
sämtlicher Eintritte, Gebühren
und Fahrpreise des
ÖPNV vor Ort sowie einer
umfangreichen Reise-Gruppenversicherung.
Auf seiner Homepage
www.nationalparkreisen.ms
hat Georg Heinrichs
zu jeder Reise einen ausführlichen
Flyer eingestellt, der
sich als pdf-Dokument abrufen
lässt. Für nähere Auskünfte
istererreichbar unter
02515/63456 oder info@nationalparkreisen.ms
osoll es hingehen in
Wden Ferien: in die Berge
oder doch lieber in warme,
südlich-mediterrane Gefilde?
Wersichbei dieser Frage
nicht entscheiden kann,
sollte einfach nach Algund
fahren!
Die Südtiroler Gemeinde
nahe Meran bietet nämlich
dank ihrer besonders geschützten
Lage beides. Das
hier herrschende alpin-mediterrane
Mikroklima beschert
der Obst- und Weinbaugemeinde
schon im
Frühling Bedingungen, wie
sie etwa in Südfrankreich
herrschen. Bereits ab April
und bis in den September hinein
sind die Nächte lau
und die Tagestemperaturen
können sichgerade im Sommer
mit sonnenverwöhnten
Mittelmeer-Destinationen
messen. Langdauernde Niederschlagsperioden,
die
nördlich des Alpenhauptkamms
nicht selten den
Bergurlaub vermiesen, sind
hier ausgesprochen selten.
Der Talkessel öffnet sich –
vor Schlechtwetterfronten
durch die umliegenden Berge
gut geschützt –nur nach
Süden in Richtung Meran.
Optimale Bedingungen also,
um inmitten vonRebhügeln
und Obstgärten die
schönsten Seiten Südtirols
zu entdeckenund nachHerzenslust
zu wandern. Das
Wandernetz rund um Algund
bietet Touren in allen
Das Wandernetz rund um Algund bietet Touren in allen
Schwierigkeitsgraden.
Foto: Tourismusverein Algund/akz-o
Glasklares Wasser - Natur wohin
man sieht.EserwartenSie:Große
SandsträndemitStrandkörben,glasklaresWasser,eingroßerWasserspielplatz,Sprungtürme-
integriert in einen
außergewöhnlichen Aussichtsturm -, Wasserrutschen,
Wasserfälle aus riesigen Findlingen
und Stege aus Gebirgslärchenholz. Die rein
biologische Reinigung des Wassers gibt zudem jeder
Wasserratte ein ganz neues Bade- und vor allem Hautge-
Freuen Sie sich auf Badespaß der besonderen Art!
fühl.
Steveraue Olfen -Das Naturerlebnis
jetzt auch mit dem Floß
Störche, Esel, Wildponys und imposante Heckrinder haben
in der über 100 ha großen Steveraue ihre Heimat. Hier
macht die Natur noch was sie will. Ein 8 km langer
Rundweg bietet Rastplätze, Infotafeln, ein Kneipp-
Wassertretbecken Aussichtsplattformen, und
kulinarische Einkehr.
Floßfahren auf der Stever:
Buchungen und Informationen im
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen.
Tel.: 02595/389-141, www.olfen.de
11
Schwierigkeitsgraden zwischen
300 und 3.000 Höhenmetern.
Darunter sind
auch viele leichte Spaziergänge
–etwaentlang des Algunder
Waalwegs, der als
Südtirols schönster Panoramawanderweg
gilt. (spp-o)
Naturbad Olfen
-mehr erleben
12
Pöttkes- und
Töttkenmarkt
Es gibt was zu feiern
ivat vivat to´m Gebu-
wie man auf
Vortsdag“,
Münsterländer Platt sagt,
heißt es 17.und 18.September
in Ahlen. Denn der Pöttkes-
und Töttkenmarkt wird
40. Neben dem traditionell
bunten AngebotanStänden
und Warenaller Art, hält das
Jubiläumsjahr auch einige
besondereHighlights bereit.
Aber pssssst… die sind noch
geheim!
Korbmacher flechten
Weidenkörbe, Schmiedezeigen
traditionelle Metallverarbeitung
und Schuhputzer
sausen durch die Menge.
Historische Krammarktatmosphäre
bietet der Jubiläumsmarkt
am dritten Septemberwochenende.
Mehr
als 180 Aussteller werden
entlang der Ahlener Fußgängerzone
sowie in den Seitenstraßen
ihre Waren feilbieten.
Ob skurril, traditionelles
Handwerk oder praktisch.
Der Pöttkes- und Töttkenmarkt
in Ahlen.Foto:wfg-ahlen.de
Reisetipps für
Zweiradurlauber
Gute Fahrt
bei der Radreise
Der Fahrtwind streichelt die
Haare, die Sonne wärmt das
Gesicht, man spürt die wunderschöne
Landschaft, durch
die man düst...
ine Urlaubsreise auf dem
EFahrrad erfreut das Gemüt
-und tut dem Körper
gut. Allerdings gehört zu
den wichtigsten Voraussetzungen
bei der Vorbereitung,
kein Gramm zu viel
mitzunehmen.
Je geringer das Gewicht,
desto besser die Fahrdynamik.
Daran sollte man vor
allem denken, wenn man
die Bekleidung einpackt.
Die wiederum hängt natürlich
vom Klima des Reiseziels
ab. Aber auch hier gilt:
Minimalismus siegt. Zwei,
maximal drei Paar Schuhe
Foto: dmd/adfc
reichen im Normalfall aus:
ein paar Sandalen, zwei Paar
feste Schuhe -falls es doch
mal regnet und ein Paar
Schuhe nass wird, oder man
nicht mit seinen Radlerschuhen
in ein schickesRestaurant
gehen will.
Auch in der Badetasche
sollte es so übersichtlichwie
möglich zugehen. Und
selbst das Allernotwendigste
lässt sich noch reduzieren.
Wer zum Beispiel bereit ist,
seinen Körper auf der Reise
statt mit einem Duschgel
mit einer Seife zureinigen,
spart wieder ein paar
Gramm. Ein Gewicht, das
sich durchaus lohnt: Wäscheseife
mitzunehmen.
Werweiß, dass er seine Kleidungsstücke
auch reinigen
kann, braucht davon weniger.
Apropos Wäsche: Ein echter
Insidertipp von echten
Radreiseprofis ist, „on the
road“ zu waschen. Dazu gibt
man Wasser plus Waschmittel
plus die schmutzige Wäsche
in eine Plastiktüte und
hängt sie morgens vor der
Abfahrt ans Fahrrad. Während
der Fahrt wird die
Schmutzwäsche dann gut
durchgeschüttelt, abends
spült man sie, wringt sie aus
und hängt sie an die Wäscheleine.
Fertig.
Natürlich darf auch ein
Reparatur-Set mit den wichtigsten
Utensilien nicht fehlen.
Dasselbegilt für das Erste-Hilfe-Set.
(dmd)
www.adfc.de
Typisch und
doch anders
Ledgen genießen
V erschiede kulinarische
und kulturelle Ereignis
besonderer Art bietet der
Verkehrsverein Legden seit
neuestem im Dahlien- und
Freizeitdorf Legden und im
Stiftsdorf Asbeck an.
Das typisch münsterländische
Dorf ist etwas ganz
Besonderes. Bei einem gemütlichen
Rundgang durch
den Ort erleben die Gäste
Geschichte und Geschichten
vom Dahlienvikar. Die
Vielfalt an Sehenswürdigkeiten
in Asbeckkönnen die
Touristen in verschiedenen
Variationen erleben. Ob
beim kulinarischen –kulturellen
3-Gänge Walking-
Dinner mit Besuch des
Ofenmuseums oder beim
Kaffee-Kultur-Klatsch mit
einer Stippvisite des ehemaligen
Damenstiftes „Dormitorium“.
www.touristik-legden.de
Ledgen ist typisch Münsterland.
Foto: VVLegden
Tiere verzaubern!
Allwetterzoo Münster
Tiere verzaubern!
Spar-Tipp
40% Ermäßigung
an unseren Zootagen:
>23. +24. April
>25. +26. Juni
>27. +28. August
13
Die Anreise mit Sonderzügenund im Bus zum Katholikentag
bietet eine ganz eigene Atmosphäre.
Foto: Uli Deck
Ganz eigene
Atmosphäre
Mit Zug und Bus zum Katholikentag
Weltklasse-Tennis auf Rasen
Roger Federer •Kei Nishikori •Gael Monfils
Philipp Kohlschreiber •Borna Coric •Dominic Thiem •Alexander Zverev
Mit dem Sonderzug oder per
Bus: Wer aus dem Bistum
Münster vom 25. bis 29. Mai
nächsten Jahres zum 100.
Deutschen Katholikentag
nach Leipzig reisen will,
kann jetzt aus mehreren Angeboten
wählen.
um einen wird auch
Zdurch das Bistum Münster
einer von drei bundesweiten
Sonderzügen rollen,
wie der Katholikentag mitteilte.
Einer der drei Züge
mit ausgewählten Zwischenstopps
startet inRheine,
die andereninEssen und
Stuttgart.
Mit den Sonderzügen gelangen
die Besucher umweltfreundlich
und direkt
nach Leipzig. „Darüber hinaus
bieten Sonderzüge eine
ganz eigene Atmosphäre,
denn dort trifft man viele
Gleichgesinnte. So beginnt
der Katholikentag schon
unterwegs,“ erklärtDr. Martin
Stauch, Geschäftsführer
des Katholikentags,
Informationen zu Streckenverläufen
und Buchung
gibt es unter www.katholikentag.de/sonderzuege.
Zum anderen veranstaltet
die Diözesanpilgerstelle Emmaus-Reisen
Busreisen zum
Katholikentag. Für 75 Euro
pro Person werden An- und
Abreise aus verschiedenen
Orten im Bistum Münster
angeboten. Dazu buchen
die Teilnehmer Übernachtungen
in einem Hotel nach
Wahl. Welche Abfahrtsorte
auf dem Programm stehen
werden, hängt von der Zahl
der Anmeldungen aus den
einzelnen Bistumsregionen
ab. Weitere Infos gibt es
unter Tel. 02 51 /265500,
über die E-Mailadresse info@emmaus-reisen.de
sowie
im Internet unter www.emmaus-reisen.de.
Mit Blickauf den Katholikentag
2018,der in Münster
stattfinden wird, begrüßt
der Diözesanbeauftragte Dr.
Klaus Winterkamp die Angebote.
„Es wäre toll, wenn
viele Menschen aus unserem
Bistum diese Möglichkeiten
einer gemeinsamen
Anreise nutzen und sichmit
vielen anderen in Leipzig
treffen würden, um ein
Glaubensfest zufeiern und
sich nicht zuletzt auch
schon ein wenig auf Münster
2018 einzustimmen.“
Mit der
Australian Open-Siegerin
Fotos: J. Hasenkopf
ANGELIQUE
KERBER
KERBER
präsentiert
Champions Trophy
Samstag •11. Juni 2016, Beginn: 17.00 Uhr
Weltklasse Mixed-Duell auf Rasen:
Angelique Kerber/Nicolas Kiefer
vs.
Sabine Lisicki/Michael Stich
Angelique Kerber
Michael Stich
HalleWestfalen • Ticket-Center (05201) 8180
www.gerryweber-open.de
Nicolas Kiefer
Sabine Lisicki
Veranstaltungskalender
p il
n 20 6
April – Juni 2016
April
Anny Hartmann
5. April, 20 Uhr,
Theater am Wall, Warendorf
Foto: Bozica Babic
Sebastian Pufpaffff
15. April, 19.30 Uhr,
Konzert Theater Coesfeld
Foto: Manuel Berninger
Kurt Krömer
16. April, 20 Uhr, Halle Münsterland
Mai
Foto: Daniel Porsdorf
Eure Mütter
21. April, 20 Uhr, Halle Münsterland
Mai
Foto: Letja Verstijnen
Herman van Veen
30. April, 20 Uhr, Halle Münsterland
Foto: Sebastian Niehoff
Bodo Wartke
7. Mai, 20 Uhr, Halle Münsterland
Luke Mockridge
19. Mai, 20 Uhr, Halle Münsterland
Vince Ebert
20. Mai, 19.30 Uhr,
Konzert Theater Coesfeld
Foto: Riverdance, Rob McDougall
Riverdance
24. Mai, 20 Uhr, Halle Münsterland
Juni
Hafenfest Münster
27. bis 29. Mai, Band hier: Mandowar
Docklands Festival 2016
28. Mai, Hawerkamp Gelände,
Band hier: Moonbootica
Wise Guys
5. Juni, 20 Uhr, Sputnikhalle
* Ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Veranstaltungskalender
n –
2
Juni – Oktober 2016
Juni
Juli
Foto: Presseamtseamt Münster, MünsterView
Aaseerenaden
23. bis 26. Juni, Aaseeterrassen
Foto: Presseamt Münster, MünsterView
Sommersend
23. bis 27. Juni, Schlossplatz
Juli
Foto: Sebastian Sach
Gregor Meyle
2. Juli, 20 Uhr, Jovel Music Hall
Vainstream Rockfest
2. Juli, Gelände am Hawerkamp,
Münster, Band hier: Flogging Molly
Sascha Grammel
17. Juli, 20 Uhr, Halle Münsterland
Foto: Patrick Wamsganz, Universal Music
August
Foto: Show-Bizz-Enterprise Ltd.
Tatort Citykrimi Stadtrallye
30. Juli
Foto: Helen Sobiralsky
Foto: Irène Zandel
William Youn
31. Juli, 18 Uhr, Konzert im Festsaal
der Oranienburg, Nordkirchen
September
Symphonie der Hengste
5. und 6. August, Nordrhein-
Westfälisches Landgestüt, Warendorf
Foto: Stephanie Borggreve
Mittelalterliches Phantasie
Spectaculum, Telgte
13. und 14. August, Band hier: Faun
Oktober
Foto: Michel Neumeister
Foto: Presseamt Münster
Volksbank k Münster Marathon
1 1. September
Max Uthoff
15. September, 20 Uhr,
Aula am Aasee
Foto: Presseamt Münster, MünsterView
Münsterland-Giro 2016
3. Oktober
* Ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Seit
99 Jahren:
Die nr.1 in
münSTer
ave e-mTB Xh3
1799,00 (2699,00* 2 )
Bosch Antrieb mit 400Wh Akku
Deore10-Gang
Schaltung
EinstellbareFedergabel
fOCuS WhiSTler
499,99 (799,00* 2 )
Shimano XT-Schaltwerk
Hydraulische Scheibenbremsen
BlockierbareFedergabel
DiamanT TOpaS
399,00 (529,00* 2 )
SHIMANO
3Gang Nabenschaltung
SHIMANO
Nabendynamo
Schwalbe FatFrank Ballonreifen
DanCelli SpurTreu 8
799,99* 1
Shimano 8-Gang
Schaltung
Komfortabler Schwalbe FatFrank Reifen
Hydraulische MaguraBremsen
Trek Superfly9.6
1499,00 (1999,00* 2 )
Hochwertiger Trek Carbonrahmen
RockShoxReba RL SoloAir
Hydraulische Shimano Scheibenbremsen
living CiTyzen 110
399,99* 1
Bequemeeme Sitzposition
7-Gang
Nabenschaltung mit Rücktritt
KomfortableFedergabel
keTTler Blaze 26
299,99 (339,00* 2 )
CooleDirtbikeOptik
Drehgriffschaltung
Federgabel
*1)unverbindliche Preisempfehlungdes Herstellers *2)ehemalige unverbindliche Preisempfehlungdes Herstellers
Irrtümer und technischeÄnderungen vorbehalten.Angebotesolange derVorratreicht.AllePreiseinEuro.
Bellini mia 35.5
269,99 (319,99* 2 )
Tiefer Einstieg für besseres Handling
Wartungsarme
3Gang Nabenschaltung
Straßentauglich nach StVO
HürterZweiradGmbH ·Fahrrad-XXL
Hammer Str. r.420 ·48153 Münster
Tel. 0251
97803-0 ·info@fahrradxxl-huerter.der.de
Mo.–Fr.10:00–19:00 Uhr·Sa.09:00 –18:00 Uhr
www.d-xx.d