30.03.2016 Aufrufe

DATA_high end_beidseitig_24-03-16

Die 10 Schritte für Ihre individuelle Konzeptberatung

Die 10 Schritte für Ihre individuelle Konzeptberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die 10 SCHRITTE für Ihre<br />

individuelle KONZEPTBERATUNG<br />

1. VORSTELLUNG<br />

ARBEITSWEISE<br />

2. DATENAUFNAHME<br />

IHRER „IST-SITUATION“<br />

3. ANALYSE<br />

DATENAUFNAHME<br />

4. AUSARBEITUNG<br />

KONZEPT UND<br />

MARTVERGLEICH<br />

5. BESPRECHNUNG IHRER<br />

„IST-SITUATION“ UND<br />

DEM ANALYSEERGEBNIS<br />

6. KONZEPTVORSTELLUNG<br />

8. UMSETZUNG IHRES<br />

PERSÖNLICHEN KONZEPTS<br />

7. MAKLERVERTRAG &<br />

VERGÜTUNGSVEREINBARUNG<br />

10. BEURTEILUNGSKARTE<br />

„IHRE MEINUNG<br />

INTERESSIERT UNS …“<br />

9. DOKUMENTATION &<br />

PROTOKOLLIERUNG<br />

DATUM ___________________________________<br />

NAME MANDANT/EN ___________________________________<br />

NAME KONZEPTMAKLER ___________________________________<br />

Der Rundum-Service!


ANMERKUNGEN und FRAGEN<br />

Der Rundum-Service!


www.diekonzeptmakler.de<br />

Unser Finanzkonzept-Service:<br />

für Ihre Wünsche und Ziele!


www.diekonzeptmakler.de<br />

Unser Finanzkonzept-Service:<br />

für Ihre Wünsche und Ziele!


Was Ihnen am Herzen liegt – Wünsche und Ziele I<br />

Was ist Ihnen wichtig? Mandant 1 Mandant 2<br />

Finanzieller Freiraum?<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben? sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Kostensenkung durch<br />

Einsparungen?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Für eventuelle auftret<strong>end</strong>e<br />

Schadensfälle vorsorgen?<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben? sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Verlust Ihrer Arbeitskraft<br />

absichern?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Erhalt des Einkommens bei<br />

längerer Krankheit?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Bessere ärztliche Versorgung<br />

bei ambulanten, stationären,<br />

zahnärztlichen Behandlungen?<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben? sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Absicherung im Pflegefall für<br />

sich selbst oder Ihre<br />

Familienmitglieder?<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben? sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Für Ihre Kinder eine finanzielle<br />

Unabhängigkeit bei Risiken<br />

schaffen?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre


Was Ihnen am Herzen liegt – Wünsche und Ziele II<br />

Was ist Ihnen wichtig? Mandant 1 Mandant 2<br />

Steuervorteile und staatliche<br />

Förderungen nutzen?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Finanziell gesicherter Ruhestand?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Absicherung Ihrer Hinterbliebenen<br />

im Todesfall?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Immobilieneigentum erhalten?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Immobilieneigentum erwerben?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Kostensenkungen durch<br />

Darlehens-/ Kreditumschuldung<br />

erreichen?<br />

Wann möchten Sie dies<br />

erreicht haben?<br />

<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sehr wichtig<br />

wichtig<br />

weniger wichtig<br />

sofort ¼ Jahr ½ Jahr 1 Jahr 2 Jahre _______ Jahre<br />

Anmerkungen:


Ihre persönlichen Daten I<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Anrede Titel Frau Herr Frau Herr<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsname<br />

Geburtsdatum<br />

Geburtsort<br />

Familienstand<br />

ledig geschieden ledig geschieden<br />

verheiratet verwitwet verheiratet verwitwet<br />

getrennt leb<strong>end</strong> verpartnert getrennt leb<strong>end</strong> verpartnert<br />

Aktuelle Anschrift<br />

(Straße, Nr., PLZ, Ort)<br />

seit wann dort wohnhaft? (TT.MM.JJJJ) (TT.MM.JJJJ)<br />

Vorherige Anschrift (bei Umzug<br />

in den letzten 2 Jahren)<br />

Wohnen Sie zur Miete oder in<br />

Ihrer eigenen Immobilie?<br />

Telefon<br />

Mobil<br />

telefonisch am besten<br />

erreichbar?<br />

(Tag/ Uhrzeit - von/bis)<br />

E-Mail<br />

Fax<br />

im Eigentum<br />

zur Miete<br />

privat<br />

berufl.<br />

privat<br />

berufl.<br />

privat<br />

berufl.<br />

Mobil<br />

privat<br />

berufl.<br />

privat<br />

berufl.<br />

Haus<br />

ETW<br />

Haus<br />

Wohnung<br />

bei den Eltern<br />

im Eigentum<br />

zur Miete<br />

privat<br />

berufl.<br />

privat<br />

berufl.<br />

privat<br />

berufl.<br />

Mobil<br />

privat<br />

berufl.<br />

privat<br />

berufl.<br />

Haus<br />

ETW<br />

Haus<br />

Wohnung<br />

bei den Eltern<br />

Kinder Kind 1 Kind 2 Kind 3 Kind 4<br />

Geschlecht m w m w m w m w<br />

Vorname<br />

Nachname<br />

Geburtsdatum<br />

Kindergarten <br />

Schüler <br />

Student <br />

Ausbildung zum/zur<br />

In Ihrem Haushalt leb<strong>end</strong>? ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Weitere Personen Person 1 Person 2 Person 3<br />

Vorname, Name<br />

Geburtsdatum<br />

Beziehungsstatus<br />

In Ihrem Haushalt leb<strong>end</strong>? ja nein ja nein ja nein


Ihre persönlichen Daten II<br />

Schule / Beruf Mandant 1 Mandant 2<br />

Höchster Bildungsabschluss<br />

gelernter Beruf<br />

Tätigkeitsbezeichnung (heute)<br />

Beschäftigung Vollzeit Teilzeit Nebenjob Vollzeit Teilzeit Nebenjob<br />

Tätigkeit Angestellt Freiberufler Angestellt Freiberufler<br />

Arbeiter Hausfrau/-mann Arbeiter Hausfrau/-mann<br />

Rentner in Elternzeit Rentner in Elternzeit<br />

Beamter Arbeitssuch<strong>end</strong> Beamter Arbeitssuch<strong>end</strong><br />

Selbstständig _________________ Selbstständig _________________<br />

bei Angestellten / Arbeiter unbefristet unbefristet<br />

befristet bis: ____________________ befristet bis: ____________________<br />

Probezeit bis: ____________________ Probezeit bis: ____________________<br />

bei Beamten auf Lebenszeit auf Lebenszeit<br />

auf Widerruf<br />

auf Widerruf<br />

auf Probe bis: ____________________ auf Probe bis: ____________________<br />

bei Selbstständig/Freiberuflich seit wann? seit wann?<br />

bei Arbeitssuch<strong>end</strong> seit wann? seit wann?<br />

in Elternzeit von/bis? von/bis?<br />

Arbeitgeber Mandant 1 Mandant 2<br />

Firmenname<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

Branche<br />

Industrie Öffentlicher Dienst Industrie Öffentlicher Dienst<br />

Handwerk ____________________ Handwerk _____________________<br />

Eintritt in die Firma (TT.MM.JJJJ)<br />

Ihre Personalnummer<br />

Erhalten Sie vermögenswirksame<br />

Leistungen (VWL)?<br />

Bietet Ihr Arbeitsgeber eine<br />

betriebliche Altersvorsorge an?<br />

Wenn ja, welche?<br />

ja €/mtl. ja €/mtl.<br />

nein<br />

nein<br />

weiß nicht<br />

weiß nicht<br />

ja Pensionskasse ja Pensionskasse<br />

nein Direktversicherung nein Direktversicherung<br />

weiß nicht _____________________ weiß nicht ____________________<br />

Ansprechpartner Personalabt. Frau Herr Frau Herr<br />

Telefon<br />

am besten zu erreichen?<br />

Tag/Uhrzeit (von/bis)<br />

Anmerkungen: (z.B. vorheriger Arbeitsgeber)


Legitimation, Steuer- und Kontodaten<br />

Legitimation Mandant 1 Mandant 2<br />

Ausweisart PA RP PA RP<br />

Staatsagehörigkeit deutsch __________________________ deutsch __________________________<br />

Aufenthaltstitel<br />

Ausweisnummer<br />

unbefristet<br />

unbefristet<br />

befristet bis: ____________________ befristet bis: ____________________<br />

Ausstellungsdatum (TT.MM.JJJJ) (TT.MM.JJJJ)<br />

gültig bis (TT.MM.JJJJ) (TT.MM.JJJJ)<br />

Ausstell<strong>end</strong>e Behörde<br />

Ort der Ausstell<strong>end</strong>en Behörde<br />

Stadt Konsulat Stadt Konsulat<br />

Gemeinde _________________ Gemeinde _________________<br />

Steuerangaben Mandant 1 Mandant 2<br />

Steuer-Ident-Nr.<br />

Steuernummer<br />

Zuständiges Finanzamt (Ort)<br />

Ihr Steuerberater (Name, Ort)<br />

letzte Steuererklärung<br />

durchgeführt im Jahr<br />

Sozialversicherungsnummer<br />

Kontodaten Mandant 1 Mandant 2<br />

Kontoart Giro _________________ Giro _________________<br />

Kontoinhaber Mandant 1 Mandant 2 Mandant 1 Mandant 2<br />

Kontonutzung privat geschäftlich privat geschäftlich<br />

Bankname<br />

Konto-Nr.<br />

BLZ<br />

IBAN<br />

BIC<br />

Guthaben aktuell € €<br />

Guthabenzins p.a. % %<br />

Dispokredit aktuell € €<br />

Dispokreditzins p.a. % %<br />

monatlich<br />

monatlich<br />

Kontoführungsgebühr<br />

1 / 4-jährlich<br />

1 / 4-jährlich<br />

_____________<br />

_____________<br />

Online-Banking? ja nein ja nein<br />

Telefon-Banking? ja nein ja nein<br />

Seit wann (Jahr) Kunde der Bank?


Ihre Einnahmen I<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Anzahl Gehälter pro Jahr 12 x 13 x 14 x _______ 12 x 13 x 14 x ______<br />

Nettoeinkommen € / mtl. € / mtl.<br />

Bruttoeinkommen € / mtl. € / mtl.<br />

Bekommen Sie vermögenswirksame<br />

Leistungen (VWL)?<br />

ja nein € / mtl. ja nein € / mtl.<br />

Wie sind die VWL angelegt? Bausparvertrag Bausparvertrag<br />

Erhalten Sie Sonderzahlungen?<br />

Erhalten Sie Zulagen?<br />

Erhalten Sie Lohnersatzleistungen?<br />

AVwL Leben/Rente<br />

bAv:<br />

_____________________________________<br />

AVwL Leben/Rente<br />

bAv:<br />

______________________________________<br />

Urlaubsgeld % Urlaubsgeld %<br />

tariflich freiwillig € tariflich freiwillig €<br />

Weihnachtsgeld % Weihnachtsgeld %<br />

tariflich freiwillig € tariflich freiwillig €<br />

Bonuszahlung % Bonuszahlung %<br />

tariflich freiwillig € tariflich freiwillig €<br />

Tantiemen % Tantiemen<br />

%<br />

tariflich freiwillig €<br />

tariflich<br />

freiwillig<br />

€<br />

________________ % ________________<br />

%<br />

tariflich freiwillig €<br />

tariflich<br />

freiwillig<br />

€<br />

Überstunden Schmutzzulage Überstunden Schichtzulage<br />

Schichtzulage ________________ Schmutzzulage ________________<br />

ja nein im Wert von: ja nein im Wert von:<br />

Tankgutscheine € Tankgutscheine €<br />

Essengutscheine € Essengutscheine €<br />

Warengutscheine € Warengutscheine €<br />

Internetpauschale € Internetpauschale €<br />

Reisekosten € Reisekosten €<br />

Spesen € Spesen €<br />

__________________ _______________€ __________________ _______________€<br />

Ihre Steuerklasse I II III IV V VI I II III IV V VI<br />

Kirchensteuerpflichtig? ja nein ja nein<br />

Anzahl Kinder auf Ihrer<br />

Steuerkarte<br />

0,5 2 3,5 5 0,5 2 3,5 5<br />

1 2,5 4 5,5 1 2,5 4 5,5<br />

1,5 3 4,5 ____ 1,5 3 4,5 ____<br />

Kindergeld gesamt € / mtl. € / mtl.<br />

Veranlagungstabelle Grundtabelle Splitting Grundtabelle Splitting<br />

Sozialversicherungspflichtiges<br />

Brutto lt. Lst.-Bescheinigung<br />

zu versteuerndes Jahreseinkommen<br />

lt. EkSt-Bescheid<br />

€ / Jahr € / Jahr<br />

€ / Jahr € / Jahr


Ihre Einnahmen II<br />

Weitere Einnahmen Mandant 1 Mandant 2<br />

Renteneinkünfte €/mtl. €/mtl.<br />

seit wann (TT.MM.JJJJ)?<br />

Woher erhalten Sie Ihre Rente?<br />

aus Gewerbebetrieb nach<br />

Steuern<br />

aus gesetzlicher Rentenversicherung: aus gesetzlicher Rentenversicherung:<br />

als Altersrente<br />

als Altersrente<br />

als Erwerbsminderungsrente<br />

als Erwerbsminderungsrente<br />

als Berufsunfähigkeitsrente<br />

als Berufsunfähigkeitsrente<br />

aus privater Rentenversicherung aus privater Rentenversicherung<br />

aus privater Berufsunfähigkeitsrente aus privater Berufsunfähigkeitsrente<br />

aus privater Erwerbsunfähigkeitsvers. aus privater Erwerbsunfähigkeitsvers.<br />

aus privater Dienstunfähigkeitsvers. aus privater Dienstunfähigkeitsvers.<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

Ihre Tätigkeitbezeichnung<br />

aus Vermietung ETW ETW<br />

und Verpachtung Anzahl: 1 2 3 _____ Anzahl: 1 2 3 _____<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

EFH<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

EFH<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

ZFH<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

ZFH<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

MFH<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

MFH<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

______________________________________<br />

______________________________________<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

Anzahl: 1 2 3 ______<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

aus Land- und Forstwirtschaft Ackerland Ackerland<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

Bauland in Erbpacht<br />

Bauland in Erbpacht<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

______________________________________<br />

______________________________________<br />

€/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

aus Kapitalvermögen €/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

Sonstige regelmäßige Einkünfte €/mtl. €/Jahr €/mtl. €/Jahr<br />

Art der sonstigen Einkünfte?<br />

Anmerkungen:


Ihre Ausgaben – Lebenshaltung, Ratenkredite und Immobili<strong>end</strong>arlehen<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Kaltmiete<br />

Warmmiete (inkl.<br />

Nebenkosten)<br />

Lebensmittel, Bekleidung,<br />

Kosmetika usw.<br />

€ /mtl. € /mtl. € /mtl. € /mtl.<br />

€ /mtl. € /mtl.<br />

Telefon/Mobil/Internet € /mtl. € /mtl.<br />

Strom, Gas, Wasser € /mtl. € /mtl.<br />

Hobby-Kosten € /mtl. € /mtl.<br />

Kfz-Kosten (Steuer, Reparaturrücklagen,<br />

Kosten für Kraftstoff)<br />

€ /mtl. € /mtl.<br />

Unterhaltszahlung/en € /mtl. € /mtl.<br />

Erbbauzinsen € /mtl. € /mtl.<br />

€ /mtl. € /mtl.<br />

€ /mtl. € /mtl.<br />

Summe 1<br />

€ /mtl. € /mtl.<br />

1. Ratenkredit € /mtl. € /mtl.<br />

2. Ratenkredit € /mtl. € /mtl.<br />

3. Ratenkredit € /mtl. € /mtl.<br />

4. Ratenkredit € /mtl. € /mtl.<br />

Summe 2 € /mtl. € /mtl.<br />

1. Immobilien-Darlehen € /mtl. € /mtl.<br />

2. Immobilien-Darlehen € /mtl. € /mtl.<br />

3. Immobilien-Darlehen € /mtl. € /mtl.<br />

4. Immobilien-Darlehen € /mtl. € /mtl.<br />

Summe 3 € /mtl. € /mtl.<br />

Gesamtsumme (1-3) € /mtl. € /mtl.<br />

Anmerkungen:


Angaben zu besteh<strong>end</strong>en Raten- und Leasingkrediten<br />

Raten-/Leasingkredit 1 2 3 4<br />

Kreditnehmer<br />

Art des Kredites<br />

Wofür haben Sie den<br />

Kredit verw<strong>end</strong>et?<br />

Kreditgeber<br />

Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1<br />

Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2<br />

__________________ __________________ __________________ __________________<br />

Ratenkredit Ratenkredit Ratenkredit Ratenkredit<br />

Leasing Leasing Leasing Leasing<br />

Kfz-Kauf-/Leasing Kfz-Kauf-/Leasing Kfz-Kauf-/Leasing Kfz-Kauf-/Leasing<br />

Umschuldung Umschuldung Umschuldung Umschuldung<br />

Modernisierung Modernisierung Modernisierung Modernisierung<br />

Urlaubsreise Urlaubsreise Urlaubsreise Urlaubsreise<br />

freie Verw<strong>end</strong>ung freie Verw<strong>end</strong>ung freie Verw<strong>end</strong>ung freie Verw<strong>end</strong>ung<br />

__________________ __________________ __________________ __________________<br />

Kreditsumme (Netto) € € € €<br />

+ Kreditzinsen € € € €<br />

+ Restschuldversicherung € € € €<br />

Kreditsumme (Brutto) € € € €<br />

Zins- und Tilgungsrate € € € €<br />

Laufzeit<br />

(Angabe in Monate)<br />

Sollzins p.a. Effektiver<br />

Jahreszins p.a.<br />

Letzte Rate am (Datum)<br />

12 <strong>24</strong> 36 12 <strong>24</strong> 36 12 <strong>24</strong> 36 12 <strong>24</strong> 36<br />

48 60 72 48 60 72 48 60 72 48 60 72<br />

84 96 120 84 96 120 84 96 120 84 96 120<br />

_______ _______ _______ ______<br />

% % % % % % % %<br />

Restschuld (aktuell) € € € €<br />

Wurden Sondertilgungen<br />

geleistet?<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Bei ja, in welcher Höhe? € € € €<br />

Besteht die Restschuldversicherung<br />

aktuell noch?<br />

Prüfung einer möglichen<br />

Umschuldung gewünscht?<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Unterlagen anbei? ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

(DA-Vertrag, Kto.-Auszug,<br />

Ablösebestätigung)<br />

Anmerkungen:<br />

wird nachgereicht wird nachgereicht wird nachgereicht wird nachgereicht


Angaben zu besteh<strong>end</strong>en Immobili<strong>end</strong>arlehen<br />

Immobili<strong>end</strong>arlehen 1 2 3 4<br />

Kreditnehmer<br />

Verw<strong>end</strong>ungszweck<br />

Art des Kredites<br />

Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1<br />

Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2<br />

__________________ __________________ __________________ __________________<br />

Neubau Neubau Neubau Neubau<br />

Kauf Kauf Kauf Kauf<br />

An-Umbau An-Umbau An-Umbau An-Umbau<br />

Modernisierung Modernisierung Modernisierung Modernisierung<br />

__________________ __________________ __________________ __________________<br />

Annuitäten-DA Annuitäten-DA Annuitäten-DA Annuitäten-DA<br />

<strong>end</strong>fälliges DA <strong>end</strong>fälliges DA <strong>end</strong>fälliges DA <strong>end</strong>fälliges DA<br />

Variables DA Variables DA Variables DA Variables DA<br />

Bauspar-DA Bauspar-DA Bauspar-DA Bauspar-DA<br />

Kfw Prog: Kfw Prog: Kfw Prog: Kfw Prog:<br />

NRW-Bank (Wfa) NRW-Bank (Wfa) NRW-Bank (Wfa) NRW-Bank (Wfa)<br />

__________________ __________________ __________________ __________________<br />

Abschlussdatum<br />

Kreditgeber<br />

Kreditsumme (Brutto) € € € €<br />

Kreditsumme (Netto) € € € €<br />

Sollzinssatz p.a. % % % %<br />

Effektiver Jahreszins p.a. % % % %<br />

Tilgungssatz p.a. % % % %<br />

Sondertilgung p.a. % % % %<br />

Tilgungssatzwechseloption ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Zinsbindungszeit (Jahre)<br />

5 20 5 20 5 20 5 20<br />

10 25 10 25 10 25 10 25<br />

15 _____ 15 _____ 15 _____ 15 _____<br />

Zinsbindungs<strong>end</strong>e (TT.MM.JJJJ)<br />

Restschuld per 31.12. € € € €<br />

Restschuld aktuell (Heute) € € € €<br />

Prüfung einer möglichen<br />

Umschuldung gewünscht?<br />

Unterlagen anbei?<br />

(DA-Vertrag, u. Kontoauszug)<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

wird nachgereicht wird nachgereicht wird nachgereicht wird nachgereicht<br />

Anmerkungen:


www.diekonzeptmakler.de<br />

Unbeschwert abgesichert −<br />

Es kann losgehen!


www.diekonzeptmakler.de<br />

Unbeschwert abgesichert −<br />

Es kann losgehen!


Analyse Risikoabsicherung - Haftpflicht<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Wünschen Sie eine Single Partner oder Familienabsicherung? ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie Immobilien oder Grundstücke? ja nein ja nein<br />

Beabsichtigen Sie in der nächsten Zeit (Um-/An)-Baumaßnahmen im<br />

Umfang von mehr als 50.000 €?<br />

ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie einen Öltank? ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie einen Gastank? ja nein ja nein<br />

Betreiben Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrer selbstgenutzten<br />

Immobilie?<br />

Betreiben Sie Photovoltaik Anlagen auf nicht selbstgenutzten<br />

Immobilien?<br />

Besitzen Sie Hunde, Pferde, sonstige Reit- und Zugtiere, wilde Tiere,<br />

Exoten, gewerblich oder landwirtschaftlich genutzte Tiere?<br />

Wenn ja, welche?<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

Üben Sie eine nebenberufliche Tätigkeit aus?<br />

Wenn ja, welche? (ehrenamtlich oder auch selbständige)<br />

ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie fremde private und/oder ehrenamtliche Schlüssel? ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie berufliche Schlüssel? ja nein ja nein<br />

Soll die entgeltliche Betreuung von Kindern als Tagesmutter/-vater<br />

mitversichert werden?<br />

Wünschen Sie die Mitversicherung von Mietschäden an<br />

Mobiliar/Inventar in Hotels/Ferienwohnungen und Ferienhäusern,<br />

Wohnwagen/Wohnmobil?<br />

Wünschen Sie die Mitabsicherung von Schäden an gemieteten/<br />

geliehenen beweglichen Sachen?<br />

Möchten Sie sich gegen Regressansprüche von<br />

Sozialversicherungsträgern absichern?<br />

Möchten Sie eigene Schadenersatzforderungen gegenüber Dritten, die<br />

nicht befriedigt werden können, mitversichern<br />

(Forderungsausfalldeckung)?<br />

Möchten Sie sich gegen Haftpflichtansprüche aus Schäden gegen<br />

ungewollte Verbreitung von Computerviren absichern?<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

Gehen Sie auf Jagd? ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie Modellflugzeuge, Drachen oder Ballone? ja nein ja nein<br />

Besitzen Sie eigene Wasserfahrzeuge? ja nein ja nein<br />

Benutzen Sie fremde Wasserfahrzeuge (Motorboote), für deren Führen<br />

eine behördliche Erlaubnis notw<strong>end</strong>ig ist?<br />

ja nein ja nein<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Basisabsicherung (Günstiger Schutz mit Leistungseinschränkungen) ja nein ja nein<br />

Ausgewogene Absicherung (Gutes Preis-/Leistungsverhältnis) ja nein ja nein<br />

Premium-Absicherung (Hohe Leistung) ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Selbstbeteiligung? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Höhe (100 € bis 500 € pro Schadensfall)? € €<br />

Eine Haftpflicht-Absicherung wird gewünscht. ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:


Analyse Risikoabsicherung – Diensthaftpflicht und Rechtsschutz<br />

Diensthaftpflicht Mandant 1 Mandant 2<br />

Dienstschlüssel ja nein ja nein<br />

Dienstfahrzeug-Regress ja nein ja nein<br />

Diensthunde-Haftpflicht ja nein ja nein<br />

Dienstpferde-Haftpflicht ja nein ja nein<br />

Erweiterte Vermögensschaden-Deckung ja nein ja nein<br />

Regress-Haftpflicht für Fahrer und Benutzer nicht<br />

versicherungspflichtige Kfz<br />

ja nein ja nein<br />

Abhandenkommen von persönlichen Gegenständen ja nein ja nein<br />

Geräte/Geräte-Regress-Haftpflicht ja nein ja nein<br />

Schäden am Eigentum der Schule ja nein ja nein<br />

Kassenfehlbeträge ja nein ja nein<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Basisabsicherung (Günstiger Schutz mit Leistungseinschränkungen) ja nein ja nein<br />

Ausgewogene Absicherung (Gutes Preis-/Leistungsverhältnis) ja nein ja nein<br />

Premium-Absicherung (Hohe Leistung) ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Selbstbeteiligung? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Höhe (100 € bis 500 € pro Schadensfall)? € €<br />

Eine Diensthaftpflicht-Absicherung wird gewünscht. ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:<br />

Rechtsschutz Mandant 1 Mandant 2<br />

Wünschen Sie eine finanzielle Absicherung bei Rechtsstreitigkeiten? ja nein ja nein<br />

Privat ja nein ja nein<br />

Verkehr ja nein ja nein<br />

Beruf ja nein ja nein<br />

Wohnen ja nein ja nein<br />

Spezial Strafrechtsschutz ja nein ja nein<br />

Gewerbe ja nein ja nein<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Basisabsicherung (Günstiger Schutz mit Leistungseinschränkungen) ja nein ja nein<br />

Ausgewogene Absicherung (Gutes Preis-/Leistungsverhältnis) ja nein ja nein<br />

Premium-Absicherung (Hohe Leistung) ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Selbstbeteiligung? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Höhe (100 € bis 500 € pro Schadensfall)? € €<br />

Eine Rechtsschutz-Absicherung wird gewünscht. ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:


Analyse Riskoabsicherung - Hausrat<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Besitzen Sie einen eigenen Hausrat? ja nein ja nein<br />

Über wieviel qm-Wohnfläche verfügen Sie lt. Mietvertrag /<br />

Wohnflächenberechnung?<br />

m 2 m 2<br />

Üben Sie zu Hause eine gewerbliche/berufliche Tätigkeit aus? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, welche?<br />

Besitzen Sie Wertgegenstände? (Briefmarken, Schmuck, Kunst) ja nein ja nein<br />

Wenn ja, über welchen Wert: € €<br />

Sind an allen Haus- und sonstigen Eingangstüren Sicherheitsschlösser<br />

mit von außen nicht abschraubbaren, bündig montierten Sicherheitsbeschlägen<br />

vorhanden?<br />

ja nein ja nein<br />

Ist eine von VdS anerkannte Einbruchmeldeanlage vorhanden? ja nein ja nein<br />

Ist Ihr/e Wohnung/Haus länger als 60 Tage ununterbrochen im Jahr<br />

nicht bewohnt?<br />

ja nein ja nein<br />

Soll Ihre Mobiliarverglasung (inkl. Cerankochfeld) versichert werden? ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Mitversicherung von Überspannungsschäden? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Höhe? € €<br />

Soll Schäden durch Rückstau versichert werden? ja nein ja nein<br />

Soll Diebstahl von Fahrrädern mitversichert werden? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, wieviel Fahrräder besitzen Sie? (Anzahl bitte eintragen) Stück Stück<br />

Welchen Wiederbeschaffungswert hat/haben Ihr(e) Fahrrad/Fahrräder? € €<br />

Haben Sie für jedes Fahrrad einen Fahrradpass? ja nein ja nein<br />

Haben Sie Ihr(e) Fahrrad/Fahrräder freiwillig bei der Polizei gemeldet? ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Mitversicherung von einfachem Diebstahl? ja nein ja nein<br />

Fahrrädern – bis zu welchem Betrag pro Schadenfall? € €<br />

Kinderwagen – bis zu welchem Betrag pro Schadenfall? € €<br />

Rollstühlen – bis zu welchem Betrag pro Schadenfall? € €<br />

Soll Diebstahl aus Ihrem Kfz mitversichert werden?<br />

Wenn ja, bis zu welchen Betrag pro Schadenfall?<br />

Soll der einfache Diebstahl von Wäsche auf der Leine und von<br />

Gartenmöbeln mitversichert werden?<br />

Wünschen Sie die Mitversicherung der groben Fahrlässigkeit ohne<br />

Anrechnung des Mitverschuldens?<br />

Wünschen Sie eine Elementar-Absicherung (je nach Gefahrenzone)<br />

gegen Überschwemmung/Erdbeben/Erdsenkungen/ Erdrutsch/<br />

Schneedruck und Lawinenschäden?<br />

ja nein ja nein<br />

€ €<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Basisabsicherung (Günstiger Schutz mit Leistungseinschränkungen) ja nein ja nein<br />

Ausgewogene Absicherung (Gutes Preis-/Leistungsverhältnis) ja nein ja nein<br />

Premium-Absicherung (Hohe Leistung) ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Selbstbeteiligung? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Höhe (100 € bis 500 € pro Schadensfall)? € €<br />

Hausratabsicherung inkl. Glas Elementar wird gewünscht. ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:


Analyse Risikoabsicherung – (Wohn)Gebäude<br />

Eigentümer<br />

Nutzung des Gebäudes<br />

Anzahl der Wohneinheiten im Gebäude:<br />

davon selbst genutzt:<br />

davon vermietet:<br />

Anzahl der Gewerbeeinheiten im Gebäude:<br />

davon selbst genutzt:<br />

davon vermietet:<br />

Angabe Geschoss:<br />

Angabe Fläche in m²:<br />

Angabe Geschoss:<br />

Angabe Fläche in m²:<br />

Angabe Geschoss:<br />

Angabe Fläche in m²<br />

Angabe Geschoss:<br />

Angabe Fläche in m²<br />

Gebäude I<br />

Gebäude II<br />

Mandant 1 Mandant 1<br />

Mandant 2 Mandant 2<br />

_________________ _________________<br />

selbstgenutzt selbstgenutzt<br />

teilvermietet teilvermietet<br />

voll vermietet voll vermietet<br />

1 4 1 4<br />

2 5 2 5<br />

3 ______ 3 _______<br />

1 4 1 4<br />

2 5 2 5<br />

3 ______ 3 _______<br />

Baujahr des Objektes<br />

Jahr der letztmaligen Sanierung Modernisierung?<br />

Wird das Gebäude ständig genutzt? ja nein ja nein<br />

Steht das Gebäude unter Denkmalschutz? ja nein ja nein<br />

Befinden sich Gasleitungen im Haus? ja nein ja nein<br />

Soll Ihre Gebäudeverglasung (z.B. Fenster, Wintergarten) versichert<br />

werden?<br />

Befinden sich Rauchmelder in den Wohn-/ Gewerbeeinheiten? ja nein ja nein<br />

Sind folg<strong>end</strong>e Anlagen vorhanden?<br />

Fußbodenheizung Innenschwimmbad Innensauna Fotovoltaik<br />

Sind Einfriedungen Gewächshäuser Gartenhäuser Gartenbeleuchtungen<br />

Außenschwimmbad Außensauna vorhanden?<br />

Wünschen Sie eine Mitversicherung von Baumumfall bei Sturm<br />

innerhalb des Versicherungsgrundstückes?<br />

Sollen Ableitungsrohre<br />

außerhalb des Gebäudes auf dem Versicherungsgrundstück oder<br />

außerhalb des Versicherungsgrundstückes mit versichert werden?<br />

Gibt es<br />

auf dem Versicherungsgrundstück oder<br />

in einer Entfernung von unter 10 Metern vom versicherten Grundstück<br />

Betriebe Lage von dem eine erhöhte Feuergefahr ausgeht?<br />

Wünschen Sie eine Elementar-Absicherung (je nach Gefahrenzone)<br />

gegen Überschwemmung/Erdbeben/Erdsenkungen/ Erdrutsch/<br />

Schneedruck und Lawinenschäden?<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Basisabsicherung (Günstiger Schutz mit Leistungseinschränkungen) ja nein ja nein<br />

Ausgewogene Absicherung (Gutes Preis-/Leistungsverhältnis) ja nein ja nein<br />

Premium-Absicherung (Hohe Leistung) ja nein ja nein<br />

Wünschen Sie eine Selbstbeteiligung? ja nein ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Höhe (100 € bis 500 € pro Schadensfall)? € €<br />

Gebäude-Absicherung inkl. Glas Elementar wird gewünscht. ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:


Gebäudebeschreibung – Objekt II<br />

Anschrift:<br />

Objektart<br />

Objekttyp<br />

EFH RMH ZFH mit ELW (Werk)Halle<br />

DHH REH MFH Bauernhof ________________________________________________<br />

Geschosse<br />

Dachgeschoss<br />

Flachdach<br />

Haus<br />

Ausgebaut zur<br />

Wohnfläche?<br />

Wohn-/Nutzfläche<br />

voll ausgebaut<br />

teilweise ausgebaut<br />

nicht ausgebaut m²<br />

3. Obergeschoss m²<br />

2. Obergeschoss m²<br />

1. Obergeschoss m²<br />

Erdgeschoss m²<br />

Vollkeller<br />

Teilkeller<br />

kein Keller<br />

Voll ausgebaut<br />

Teilweise ausgebaut<br />

nicht ausgebaut<br />

Gesamtwohnfläche m²<br />

Garage Anzahl: 1 2 3 _________<br />

Carport Anzahl: 1 2 3 _________<br />

B a u b e s c h r e i b u n g<br />

Dach Außenwände Decken/ Wände (innen)<br />

Ton Holzrahmenbau Betondecken<br />

Schiefer Holzbohlen Holzdecke<br />

Eternit Putz (einfach) Putz<br />

Kupfer Wärmeputz Holzbohlen<br />

Rieddach<br />

Stuckarbeiten<br />

___________________________ Klinker (klassisch) Holzverkleidung (einfach)<br />

Handstrichklinker<br />

Edelholzverkleidung<br />

massiv<br />

Naturstein<br />

Fußböden - Wohnbereiche Fenster Türen<br />

Fliesen Feinsteinzeug Einfachverglasung Holznachbildung<br />

einfach Zweifachverglasung Echtholz<br />

Laminat Granit Dreifachverglasung Glas<br />

PVC Marmor Thermopen Edelholz<br />

Linoleum Beton Kunststoff Metall<br />

Kork Naturstein Holzrahmen Kunststoff<br />

Teppich Holzdielen Leichtmetallrahmen<br />

hochwertig Parkett Holzsprossen<br />

Echtholz<br />

Sanitär Heizung I Heizung II<br />

Einrichtung Fliesen Gas Fußbodenheizung<br />

einfach Laminat Öl 0 % bis 25% der Wohnfläche<br />

standard PVC Pellet 25 % bis 50% der Wohnfläche<br />

hochwertig Linoleum Elektro 50 % bis 100% der Wohnfläche<br />

Bäder Beton Ofenheizung<br />

1 2 ___ Granit Wärmepumpe Deckenheizung<br />

Gäste-WC Marmor Erdwärme Wandheizung<br />

1 2 ___ Naturstein Solaranlage Spiegelheizung


Gebäudebeschreibung – Objekt II<br />

Anschrift:<br />

Objektart<br />

Objekttyp<br />

EFH RMH ZFH mit ELW (Werk)Halle<br />

DHH REH MFH Bauernhof ________________________________________________<br />

Geschosse<br />

Dachgeschoss<br />

Flachdach<br />

Haus<br />

Ausgebaut zur<br />

Wohnfläche?<br />

Wohn-/Nutzfläche<br />

voll ausgebaut<br />

teilweise ausgebaut<br />

nicht ausgebaut m²<br />

3. Obergeschoss m²<br />

2. Obergeschoss m²<br />

1. Obergeschoss m²<br />

Erdgeschoss m²<br />

Vollkeller<br />

Teilkeller<br />

kein Keller<br />

Voll ausgebaut<br />

Teilweise ausgebaut<br />

nicht ausgebaut<br />

Gesamtwohnfläche m²<br />

Garage Anzahl: 1 2 3 _________<br />

Carport Anzahl: 1 2 3 _________<br />

B a u b e s c h r e i b u n g<br />

Dach Außenwände Decken/ Wände (innen)<br />

Ton Holzrahmenbau Betondecken<br />

Schiefer Holzbohlen Holzdecke<br />

Eternit Putz (einfach) Putz<br />

Kupfer Wärmeputz Holzbohlen<br />

Rieddach<br />

Stuckarbeiten<br />

___________________________ Klinker (klassisch) Holzverkleidung (einfach)<br />

Handstrichklinker<br />

Edelholzverkleidung<br />

massiv<br />

Naturstein<br />

Fußböden - Wohnbereiche Fenster Türen<br />

Fliesen Feinsteinzeug Einfachverglasung Holznachbildung<br />

einfach Zweifachverglasung Echtholz<br />

Laminat Granit Dreifachverglasung Glas<br />

PVC Marmor Thermopen Edelholz<br />

Linoleum Beton Kunststoff Metall<br />

Kork Naturstein Holzrahmen Kunststoff<br />

Teppich Holzdielen Leichtmetallrahmen<br />

hochwertig Parkett Holzsprossen<br />

Echtholz<br />

Sanitär Heizung I Heizung II<br />

Einrichtung Fliesen Gas Fußbodenheizung<br />

einfach Laminat Öl 0 % bis 25% der Wohnfläche<br />

standard PVC Pellet 25 % bis 50% der Wohnfläche<br />

hochwertig Linoleum Elektro 50 % bis 100% der Wohnfläche<br />

Bäder Beton Ofenheizung<br />

1 2 ___ Granit Wärmepumpe Deckenheizung<br />

Gäste-WC Marmor Erdwärme Wandheizung<br />

1 2 ___ Naturstein Solaranlage Spiegelheizung


Analyse Sachabsicherung – Kraftfahrzeuge (Kfz)<br />

Fahrzeug 1 2 3 4<br />

Kennzeichen<br />

Saisonkennzeichen<br />

Versicherungsnehmer<br />

(Mandant 1 oder 2, Sonstige)<br />

Fahrzeughalter<br />

(Mandant 1 oder 2, Sonstige)<br />

Sonstige Person:<br />

(Vorname, Name, Geb.-datum)<br />

Fahrzeugart<br />

von Monat/bis Monat: von Monat/bis Monat: von Monat/bis Monat: von Monat/bis Monat:<br />

M 1 M 2 S M 1 M 2 S M 1 M 2 S M 1 M 2 S<br />

M 1 M 2 S M 1 M 2 S M 1 M 2 S M 1 M 2 S<br />

PKW Anhänger<br />

Motorrad<br />

Wohnwagen-/mobil<br />

___________________<br />

PKW Anhänger<br />

Motorrad<br />

Wohnwagen-/mobil<br />

___________________<br />

PKW Anhänger<br />

Motorrad<br />

Wohnwagen-/mobil<br />

___________________<br />

PKW Anhänger<br />

Motorrad<br />

Wohnwagen-/mobil<br />

___________________<br />

Hersteller (Ford, Opel, Audi)<br />

Typ<br />

(Focus, Corsa, A4 etc..)<br />

Leasingfahrzeug ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Fahrzeug-Ident Nummer<br />

KW / PS<br />

Herstellerschlüssel<br />

Typschlüssel<br />

Erstzulassung<br />

(TT.MM.JJJJ)<br />

Zulassung auf VN (TT.MM.JJJJ)<br />

Tachostand (aktuell) km km km km<br />

km-Leistung<br />

(jährlich)<br />

Neuwert (Kaufpreis) € € € €<br />

Zeitwert € € € €<br />

Sonderausstattung z.B. Navi € € € €<br />

Abstellplatz<br />

Nutzerkreis<br />

Fahrzeugnutzung<br />

Fahrzeughalter<br />

Jüngster Fahrer<br />

(Geb.-datum)<br />

(Geb.-datum)<br />

Ältester Fahrer (Geb.-datum )<br />

Führerschein seit (TT.MM.JJJJ)<br />

SF-Klasse<br />

Wünschen Sie eine SB?<br />

Wenn ja, in welche Höhe?<br />

Gewünschte Zahlweise<br />

Garage Carport<br />

Tiefgarage<br />

Straße<br />

Parkhaus-/platz<br />

nur VN<br />

VN u./o. Partner<br />

beliebige Fahrer<br />

(mind. 25. Jahre alt)<br />

begleit. Fahren<br />

ausschließl. Privat<br />

priv. u./o. freiberufl.<br />

priv. u. teilw. gew.<br />

begleitetes Fahren<br />

Garage Carport<br />

Tiefgarage<br />

Straße<br />

Parkhaus-/platz<br />

nur VN<br />

VN u./o. Partner<br />

beliebige Fahrer<br />

(mind. 25. Jahre alt)<br />

begleit. Fahren<br />

ausschließl. Privat<br />

priv. u./o. freiberufl.<br />

priv. u. teilw. gew.<br />

begleitetes Fahren<br />

Garage Carport<br />

Tiefgarage<br />

Straße<br />

Parkhaus-/platz<br />

nur VN<br />

VN u./o. Partner<br />

beliebige Fahrer<br />

(mind. 25. Jahre alt)<br />

begleit. Fahren<br />

ausschließl. Privat<br />

priv. u./o. freiberufl.<br />

priv. u. teilw. gew.<br />

begleitetes. Fahren<br />

VN VN VN VN<br />

Halter Halter Halter Halter<br />

Garage Carport<br />

Tiefgarage<br />

Straße<br />

Parkhaus-/platz<br />

nur VN<br />

VN u./o. Partner<br />

beliebige Fahrer<br />

(mind. 25. Jahre alt)<br />

begleit. Fahren<br />

ausschließl. Privat<br />

priv. u./o. freiberufl.<br />

priv. u. teilw. gew.<br />

begleitetes Fahren<br />

HV HV HV HV<br />

TK TK TK TK<br />

VK VK VK VK<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

TK __________€ TK ___________€ TK ___________€ TK ___________€<br />

VK __________€ VK ___________€ VK ___________€ VK ___________€<br />

mtl. 1 / 4 mtl. 1 / 4 mtl. 1 / 4 mtl. 1 / 4<br />

1 / 2 jährl. 1 / 2 jährl. 1 / 2 jährl. 1 / 2 jährl.<br />

Für unsere Unterlagen: Kopie/n Führerschein/e, Personalausweis/e, Zulassungsbescheinigung/en aller<br />

Fahrzeuge (immer Vorder-und Rückseite) bitte anfertigen!


Vorschadenerklärung<br />

Schaden 1<br />

Person Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________<br />

Gesellschaft<br />

Art der Absicherung<br />

PHV HR RS WGB Kfz _____________________________________<br />

Schad<strong>end</strong>atum / Schadenhöhe (MM.JJJJ) €<br />

Kurze Schadenschilderung:<br />

Reguliert?<br />

ja noch offen Regulierungs-<br />

nein selbst bezahlt<br />

betrag<br />

€<br />

Schaden 2<br />

Person Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________<br />

Gesellschaft<br />

Art der Absicherung<br />

PHV HR RS WGB Kfz _____________________________________<br />

Schad<strong>end</strong>atum / Schadenhöhe (MM.JJJJ) €<br />

Kurze Schadenschilderung:<br />

Reguliert?<br />

ja noch offen Regulierungs-<br />

nein selbst bezahlt<br />

betrag<br />

€<br />

Schaden 3<br />

Person Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________<br />

Gesellschaft<br />

Art der Absicherung<br />

PHV HR RS WGB Kfz _____________________________________<br />

Schad<strong>end</strong>atum / Schadenhöhe (MM.JJJJ) €<br />

Kurze Schadenschilderung:<br />

Reguliert?<br />

ja noch offen Regulierungs-<br />

nein selbst bezahlt<br />

betrag<br />

€<br />

Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________ bestätigt/en hiermit in den vergangenen<br />

5 Jahren keiner Versicherung (auch aus gekündigten Vertragsverhältnissen) einen Schaden/Versicherungsfall<br />

gemeldet zu haben.<br />

Wichtig<br />

Ich bestätige die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben.<br />

Ich bestätige die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben<br />

Datum, Unterschrift Mandant 1<br />

Datum, Unterschrift Mandant 2


www.diekonzeptmakler.de<br />

ZUVERSICHT<br />

Für alle Fälle?


www.diekonzeptmakler.de<br />

ZUVERSICHT<br />

Für alle Fälle?


Analyse Risikoabsicherung – Krankenzusatz<br />

Wo die gesetzliche Krankenkassenleistung <strong>end</strong>et, beginnt Ihre eigene private Gesundheitsreform.<br />

Gewünschte Leistungen für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Basisabsicherung<br />

(Günstiger Schutz mit<br />

Leistungseinschränkungen)<br />

Komfort- Absicherung<br />

(Gutes Preis-/Leistungsverhältnis)<br />

Premium-Absicherung<br />

(Hohe Leistung)<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Krankenversicherung<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

Beihilfe % % % % %<br />

Bei welcher Krankenkasse?<br />

Mitgliedsnummer<br />

Seit wann dort versichert?<br />

Ambulant ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

• Naturheilverfahren ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

• Vorsorge ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

• Praxiszusatzversicherung ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Stationär ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

• 1-oder 2-Bettzimmer ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

• Chefarztbehandlung ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Zahnvorsorge & -ersatz ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

• Erstattungssatz: 30% 60% 30% 60% 30% 60% 30% 60% 30% 60%<br />

90% _____ 90% _____ 90% _____ 90% _____ 90% _____<br />

Sehhilfen ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Auslandreise-KV ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Familie Familie Familie Familie Familie<br />

Einzelperson Einzelperson Einzelperson Einzelperson Einzelperson<br />

Ambulant ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Stationär ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Zahnvorsorge/-ersatz ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Sehhilfen ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Auslandreisekranken ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:


Analyse Risikoabsicherung – Krankheit<br />

Kranken-Tagegeld<br />

Eine Krankentagegeld-Absicherung ist eine freiwillige Zusatzabsicherung für Angestellte, Freiberufler und Selbstständige.<br />

Im Krankheitsfall lassen sich mit einer solchen Absicherung mögliche Einkommensausfälle durch längerfristige<br />

Krankheiten ausgleichen.<br />

Krankenhaus-Tagegeld<br />

Ein Krankenhaus-Tagegeld wird in der vereinbarten Höhe für den Zeitraum gezahlt, in dem sich der Versicherte aus<br />

medizinisch notw<strong>end</strong>igen Gründen in stationärer Behandlung befindet.<br />

Gewünschte Leistungen für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Nettoeinkommen<br />

Wie sind Sie<br />

krankenversichert?<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

gesetzlich<br />

privat<br />

Heilfürsorge<br />

Beihilfe % % % % %<br />

Bei welcher Krankenkasse?<br />

Mitgliedsnummer<br />

Seit wann dort versichert?<br />

Krankentagegeld ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

bei Arbeitsnehmer ab _____. Tag _____. Tag _____. Tag _____. Tag _____. Tag<br />

bei Selbstständigen ab _____. Tag _____. Tag _____. Tag _____. Tag _____. Tag<br />

Krankenhaus-Tagegeld ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

pro Tag: 15 € ____ € 15 € ____ € 15 € ____ € 15 € ____ € 15 € ____ €<br />

Analyse Risiko-Absicherung – Pflege-Tagegeld<br />

Nach der Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes gab es Ende 2011 insgesamt 2,5 Millionen Pflegebedürftige, davon<br />

65,5% Frauen. 17% der Pflegebedürftigen waren unter 65 Jahre, 47% zwischen 65 und 84 Jahre und 36% waren 85 Jahre und<br />

älter. 29,7% der Pflegebedürftigen wurden vollstationär in Heimen gepflegt. Von den zu Hause Versorgten wurden ca. 2/3<br />

allein durch Angehörige, 1/3 durch ambulante Pflegedienste allein oder zusammen mit Angehörigen gepflegt. Und bis zum<br />

Jahr 2020 werden 2,9 Millionen Pflegebedürftige prognostiziert<br />

Gewünschte Leistungen für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Basisabsicherung<br />

(Günstiger Schutz mit Leistungseinschränkungen)<br />

Ausgewogene Absicherung<br />

(Gutes Preis-/Leistungsverhältnis)<br />

Premium-Absicherung<br />

(Hohe Leistung)<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Pflege-Tagegeld ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

bei ja, für welche Stufen:<br />

0 I II 0 I II 0 I II 0 I II 0 I II<br />

III _____ III _____ III _____ III _____ III _____<br />

Gewünschte Absicherung<br />

Krankentagegeld ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Krankenhaus-TG ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Pflege-Tagegeld ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

bei nein, Begründung:


Analyse Risikoabsicherung – Berufs-/Dienst- oder Erwerbsunfähigkeit<br />

Berufsunfähigkeit ist die dauernde Krankheits-, Unfall oder invaliditätsbedingte Unfähigkeit einer Person, ihren Beruf auszuüben<br />

Eine teilweise Berufsunfähigkeit ist eine entsprech<strong>end</strong>e Beeinträchtigung, aufgrund derer eine Person ihren Beruf nur noch zum<br />

Teil ausüben kann. Im Gegensatz zur Erwerbsunfähigkeit liegt eine Berufsunfähigkeit auch dann vor, wenn der Betroffene<br />

gesund-heitlich imstande wäre, einen anderen, jedoch gegebenenfalls sozial weniger angesehenen oder mit (erheblichen)<br />

Einkommens-einbußen verbundenen Beruf ausüben.<br />

Gewünschte Leistungen für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Basisabsicherung<br />

(Günstiger Schutz mit<br />

Leistungseinschränkungen)<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Komfort- Absicherung<br />

ja<br />

(Gutes Preis-/Leistungsverhältnis)<br />

nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Premium-Absicherung<br />

(Hohe Leistung)<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Nettoeinkommen<br />

Gewünschte monatliche<br />

Berufsunfähigkeitsrente<br />

Bis zu welchem Lebensjahr<br />

wünschen Sie Ihre<br />

Absicherung?<br />

Wie hoch ist Ihr Anteil Ihrer<br />

kaufmännischen oder<br />

Bürotätigkeit?<br />

Wie hoch ist Ihr Anteil Ihrer<br />

körperlichen Tätigkeit?<br />

Wie hoch ist Ihre<br />

Reisetätigkeit?<br />

Tragen Sie Personalverantwortung?<br />

(Anzahl eintragen)<br />

Leiden oder litten Sie unter<br />

erheblichen Erkrankungen<br />

oder Gebrechen?<br />

Wünschen Sie einen weltweiten<br />

Versicherungsschutz ohne<br />

zeitliche Begrenzung?<br />

Sollen ärztliche Untersuchungen<br />

mindestens<br />

europaweit möglich sein?<br />

Wünschen Sie Nachversicherungsgarantien?<br />

Wünschen Sie eine Lösung<br />

zur Überbrückung von<br />

Zahlungsschwierigkeiten?<br />

60 63<br />

65 ____<br />

€ € € € €<br />

60 63<br />

65 ____<br />

60 63<br />

65 ____<br />

60 63<br />

65 ____<br />

60 63<br />

65 ____<br />

% % % % %<br />

% % % % %<br />

% % % % %<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

_____ Personen _____ Personen _____ Personen _____ Personen _____ Personen<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

bei ja, bitte die Gesundheitsfragen beantworten.<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Ihre Entscheidung<br />

Berufs-/ Dienst- oder<br />

Erwerbsunfähigkeit<br />

bei nein, Begründung:<br />

gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht?<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein


Analyse Risikoabsicherung – Unfall<br />

Ein Unfall ist ein plötzliches, unvorhergesehenes, zeitlich und örtlich unbestimmbares, unfreiwilliges und von außen einwirk<strong>end</strong>es<br />

Ereignis, bei dem eine Person einen Schaden erleidet. Im engeren Sinne versteht man darunter allerdings nur Körperschäden.<br />

Die häufigsten Unfallereignisse sind Stürze, Verkehrsunfälle, Sportunfälle und Verbrennungen, sowie penetrier<strong>end</strong>e Verletzungen<br />

(in erster Linie Stich- und Schnittverletzungen) und Stromunfälle.<br />

Gewünschte Leistungen für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Basisabsicherung<br />

(Günstiger Schutz mit<br />

Leistungs-einschränkungen)<br />

Komfort- Absicherung<br />

(Gutes Preis-/Leistungsverhältnis)<br />

TOP-Absicherung<br />

(Hohe Leistung)<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Vollinvaliditätssumme € € € € €<br />

Unfallrente € € € € €<br />

Unfall-Tagegeld € € € € €<br />

Unfall-Krankenhaus-TG € € € € €<br />

Unfall-Genesungsgeld € € € € €<br />

Unfalltod € € € € €<br />

Übergangsleistung ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Sofortleistung/<br />

Vorschusszahlung<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Umschulungsmaßnahmen ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

behinderungsbedingte<br />

Kosten<br />

Infektionsklausel,<br />

Insektenbisse und -stiche<br />

Infektionen bei Ausübung<br />

der Berufstätigkeit<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Impfschäden ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Bewusstseinsstörungen<br />

durch Medikamente<br />

Bewusstseinsstörungen<br />

durch Trunkenheit<br />

Nahrungsmittelvergiftungen<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Ihre Entscheidung<br />

Unfallabsicherung<br />

bei nein, Begründung:<br />

gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht?<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein


Analyse Risikoabsicherung – Sterbefall<br />

Eine Risikolebensversicherung ist eine Individualversicherung, die im Falle des Todes der versicherten Person den im Vertrag<br />

begünstigten Personen die vereinbarte Summe auszahlt. Oft als Hinterbliebenenschutz bezeichnet, dient sie häufig der<br />

finanziellen Absicherung von Darlehensverpflichtungen und/oder den Familienangehörigen.<br />

Gewünschte Leistung für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Absicherungssumme € € € € €<br />

mit gleichbleib<strong>end</strong>er<br />

Todesfallleistung<br />

mit fall<strong>end</strong>er Leistung<br />

(zur DA-Absicherung)<br />

Die Todesfallsumme passt sich an die<br />

verbleib<strong>end</strong>e Kreditsumme an.<br />

mit linear fall<strong>end</strong>er Todesfallleistung<br />

(Versicherungssumme<br />

fällt jährlich linear)<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Ihre Entscheidung<br />

Risikolebensversicherung<br />

bei nein, Begründung:<br />

gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht?<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Analyse Risiko-Absicherung – Bestattungsvorsorge<br />

Eine Bestattungsvorsorge oder auch Sterbegeldabsicherung genannt, soll vor allem die Beerdigungskosten und andere direkt<br />

mit dem Tod verbundene Aufw<strong>end</strong>ungen abdecken, um die Hinterbliebenen nicht mit diesen Kosten (Bestattungspflicht) zu<br />

belasten.<br />

Gewünschte Leistung für: Mandant 1 Mandant 2 Person 1 Person 2 Person 3<br />

Vorname<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Absicherungssumme € € € € €<br />

als Einmalbeitrag ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

mit mtl. Beitragszahlung ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein<br />

Ihre Entscheidung<br />

Bestattungsvorsorge<br />

bei nein, Begründung:<br />

gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht? gewünscht?<br />

ja nein ja nein ja nein ja nein ja nein


Vorschadenerklärung<br />

Schaden 1<br />

Person Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________<br />

Versicherungsgesellschaft<br />

Art der Absicherung KVZ KTG PTG SBU UV _____________________________________<br />

Schad<strong>end</strong>atum / Schadenhöhe (MM.JJJJ) €<br />

Kurze Schadenschilderung:<br />

Reguliert?<br />

ja noch offen Regulierungs-<br />

nein selbst bezahlt<br />

betrag<br />

€<br />

Schaden 2<br />

Person Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________<br />

Versicherungsgesellschaft<br />

Art der Absicherung KVZ KTG PTG SBU UV _____________________________________<br />

Schad<strong>end</strong>atum / Schadenhöhe (MM.JJJJ) €<br />

Kurze Schadenschilderung:<br />

Reguliert?<br />

ja noch offen Regulierungs-<br />

nein selbst bezahlt<br />

betrag<br />

€<br />

Schaden 3<br />

Person Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________<br />

Versicherungsgesellschaft<br />

Art der Absicherung KVZ KTG PTG SBU UV _____________________________________<br />

Schad<strong>end</strong>atum / Schadenhöhe (MM.JJJJ) €<br />

Kurze Schadenschilderung:<br />

Reguliert?<br />

ja noch offen Regulierungs-<br />

nein selbst bezahlt<br />

betrag<br />

€<br />

Mandant 1 Mandant 2 _____________________________________ bestätigt/bestätigen in den vergangenen<br />

5 Jahren keiner Versicherungsgesellschaft (auch aus gekündigten Vertragsverhältnissen) einen Schaden/<br />

Versicherungsfall gemeldet zu haben.<br />

Wichtig<br />

Ich bestätige die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben.<br />

Ich bestätige die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben<br />

Datum, Unterschrift Mandant 1<br />

Datum, Unterschrift Mandant 2


Wie sieht es denn<br />

mit Ihrer Altersvorsorge aus?<br />

Positiv?<br />

www.diekonzeptmakler.de


Wie sieht es denn<br />

mit Ihrer Altersvorsorge aus?<br />

Positiv!<br />

www.diekonzeptmakler.de


Wünsche rund Ihre Rente<br />

Angaben zu Ihrer späteren Rente Mandant 1 Mandant 2<br />

Ich möchte meine Rente beginnen mit:<br />

Nach heutiger Kaufkraft möchte ich als Rentner/in<br />

monatlich zur Verfügung haben:<br />

(empfohlen werden min. 70% vom letzten Bruttogehalt)<br />

Persönlich rechne ich bis zum Erreichen meines Rentenstandes<br />

mit einer Inflationsrate von jährlich ca.:<br />

(z.B. ca. 2% in den vergangenen 30 Jahren )<br />

Persönlich rechne ich für die nächsten Jahre mit einer<br />

realisierbaren R<strong>end</strong>ite von:<br />

63 64 65 ______ 63 64 65 ______<br />

€ €<br />

% %<br />

% %<br />

Aufgepasst bei Ihrer Altersvorsorge: Die Inflation lässt Ihre Ersparnisse schrumpfen!<br />

Der Kaufkraftverlust<br />

Mit dem Begriff Kaufkraftverlust oder auch Inflation wird im Allgemeinen ein steig<strong>end</strong>es Preisniveau beschrieben.<br />

Steigen die Preise, können Sie sich als Konsument weniger von Ihrem verfügbaren Geld kaufen. Der Kaufkraftverlust<br />

führt über die Jahre dazu, dass beispielsweise ein heutiges Einkommen in Höhe von 1.000 Euro in<br />

20 Jahren – bei einer unterstellten Inflationsrate von 1,5 Prozent pro Jahr – nur noch eine Kaufkraft von rund<br />

740 Euro haben wird.<br />

EUR<br />

100<br />

95<br />

90<br />

85<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

Bei durchschnittlich 2,5% Inflation pro Jahr sind 100 Euro in 30 Jahren nur noch rund 55 Euro wert!<br />

90,40 EUR<br />

81,76 EUR<br />

73,96 EUR<br />

66,90 EUR<br />

60,52 EUR<br />

54,76 EUR<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Jahre<br />

Anmerkungen:


Die Prognose für Ihren Ruhestand<br />

Die Deutsche Rentenversicherung verschickt jährlich rund 31 Millionen Renteninformationen. Auf diesem Weg erhalten<br />

Versicherte Auskunft über ihre Rentenansprüche. Die Renteninformation ist damit auch eine wichtige Grundlage für die<br />

Planung Ihrer Altersvorsorge.<br />

Ihre Renteninformation<br />

Sehr geehrte Frau/Herr Mustermann,<br />

R e n t e n i n f o r m a t i o n 20XX<br />

in dieser Renteninformation haben wir die für Sie vom 01.08.XXXX bis zum 31.12.XXXX<br />

gespeicherten Daten und das gelt<strong>end</strong>e Rentenrecht berücksichtigt. Ihre Regelaltersrente<br />

würde am 01.07.XXXX beginnen. Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen und<br />

gesetzliche Änderungen können sich auf Ihre zu erwart<strong>end</strong>e Rente auswirken.<br />

Bitte beachten Sie, dass von der Rente auch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge<br />

sowie gegebenenfalls Steuern zu zahlen sind. Auf der Rückseite finden Sie zudem wichtige<br />

Erläuterungen und zusätzliche Informationen.<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Rente wegen voller Erwerbsminderung<br />

Wären Sie heute wegen gesundheitlicher Einschränkungen voll<br />

erwerbsgemindert, bekämen Sie von uns eine monatliche Rente von: 675,61 EUR € €<br />

Höhe Ihrer künftigen Regelaltersrente<br />

Ihre bislang erreichte Rentenanwartschaft entspräche nach heutigem<br />

Stand einer monatlichen Rente von: 637,62 EUR € €<br />

Sollten bis zur Regelaltersgrenze Beiträge wie im Durchschnitt der letzten<br />

fünf Kal<strong>end</strong>erjahre gezahlt werden, bekämen Sie ohne Berücksichtigung<br />

von Rentenanpassungen von uns eine monatliche Rente von: 1.0<strong>16</strong>,30 EUR € €<br />

Rentenanpassung<br />

Aufgrund zukünftiger Rentenanpassungen kann die errechnete Rente in Höhe von 1.0<strong>16</strong>,30 EUR tatsächlich höher<br />

ausfallen. Allerdings können auch wir die Entwicklung nicht vorhersehen. Deshalb haben wir - ohne Berücksichtigung des<br />

Kaufkraftverlustes - zwei mögliche Varianten für Sie gerechnet. Beträgt der jährliche Anpassungssatz 1 Prozent, so ergäbe<br />

sich eine monatliche Rente von etwa 1.150 EUR. Bei einem jährlichen Anpassungssatz von 2 Prozent ergäbe sich eine<br />

monatliche Rente von etwa 1.310 EUR.<br />

Zusätzlicher Vorsorgebedarf<br />

Da die Renten im Vergleich zu den Löhnen künftig geringer steigen werden und sich somit die spätere Lücke zwischen<br />

Rente und Erwerbseinkommen vergrößert, wird eine zusätzliche Absicherung für das Alter wichtiger („Versorgungslücke“).<br />

Bei der ergänz<strong>end</strong>en Altersvorsorge sollten Sie − wie bei Ihrer zu erwart<strong>end</strong>en Rente − den Kaufkraftverlust beachten.<br />

Ihre Rentenbeiträge und Entgeltpunkte* Mandant 1 Mandant 2<br />

Von Ihnen € €<br />

Von Ihrem/n Arbeitgeber/n € €<br />

Von öffentlichen Kassen<br />

(z.B. Krankenkasse, Agentur für Arbeit etc.)<br />

Für Ihre Kindererziehungszeiten wurden vom Bund<br />

pauschale Beiträge gezahlt.<br />

€ €<br />

€ €<br />

Ihre Entgeltpunkte Punkte Punkte<br />

Stand Ihrer Renteninformation (TT.MM.JJJJ)<br />

*Angaben zu den Euro-Werten und Entgeltpunkten auf der Rückseite der Renteninformation.<br />

Aktueller Rentenwert<br />

bis 30.6.2015 monatlich<br />

28,61 Euro West und 26,39 Euro Ost<br />

ab 1.7.2015 monatlich<br />

29,21 Euro West und 27,05 Euro Ost<br />

Quelle: www.deutsche-rentenversicherung.de/Werte der Rentenversicherung


Ihre Rentenvorsorge – Angestellte und Arbeiter<br />

Angaben zur Rentenversicherung Mandant 1 Mandant 2<br />

Berufsbeginn (TT.MM.JJJJ)<br />

Sind Sie in der gesetzl. Sozialversicherung versichert?<br />

(Arbeitslosen,- Kranken,- Pflege,- Unfallversicherung)<br />

Sind Sie in der gesetzl. Rentenversicherung versichert?<br />

ja Pflicht ja Pflicht<br />

nein freiwillig nein freiwillig<br />

ja Pflicht ja Pflicht<br />

nein freiwillig nein freiwillig<br />

Wenn freiwillig, wie hoch ist der monatliche Beitrag? € €<br />

Ihr Rentenversicherungsträger<br />

Wie viel Jahre haben Sie bisher in die gesetzliche<br />

Rentenversicherung eingezahlt?<br />

DRV<br />

_________________________<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

Anmerkungen:<br />

Ihre Rentenvorsorge – Angestellte im öffentlichen Dienst<br />

Zusatzversorgung Mandant 1 Mandant 2<br />

Eintritt öffentlicher Dienst (TT.MM.JJJJ)<br />

Versorgungswerk<br />

Hochrechnung Ihrer künftigen mtl. Altersrente<br />

(ohne Berücksichtigung von Rentenanpassungen)<br />

Kommunal Kirche Kommunal Kirche<br />

____________________________ ____________________________<br />

€ €<br />

Monatliche Rente wegen voller Erwerbsminderung € €<br />

Anmerkungen:


Ihre Pensionsvorsorge – Beamte (Für eine konkrete Berechnung bitte alle Felder ausfüllen)<br />

Arbeitgeber Stadt/Land Mandant 1 Mandant 2<br />

Seit wann sind Sie im Beamtenstatus? (TT.MM.JJJJ)<br />

Beschäftigung aktuell<br />

Vollzeit<br />

Vollzeit<br />

Teilzeit zu % Teilzeit zu %<br />

Beschäftigung zukünftig<br />

Vollzeit<br />

Vollzeit<br />

Teilzeit zu % Teilzeit zu %<br />

Besoldungsordnung / Besoldungsgruppe<br />

A B<br />

A B<br />

Nr.<br />

C D C D<br />

Nr.<br />

Besoldungsstufe / Dienstaltersstufe / /<br />

Stellenzuschlag pro Monat € €<br />

Ruhegehaltsfähige Zulagen pro Monat € €<br />

Nicht ruhegehaltsfähige Zulagen pro Monat € €<br />

Dienstjahre bis 31.12.1991<br />

Jahre<br />

davon in Teilzeit ________ Jahre<br />

Jahre<br />

davon in Teilzeit ________ Jahre<br />

zu _______ % zu _______ %<br />

Dienstjahre nach 31.12.1991<br />

Jahre<br />

Jahre<br />

davon in Teilzeit ________ Jahre davon in Teilzeit ________ Jahre<br />

zu _______ % zu _______ %<br />

Sonstige ruhegehaltsfähige Dienstjahre Jahre Jahre<br />

Regel-Pensions-Alter 55 57 60 ______ 55 57 60 ______<br />

Anmerkungen:<br />

Ihre Rentenvorsorge – Freiberufler (Ärzte, Architekten, Steuerberater, Rechtsanwälte etc.)<br />

Berufsständische Versorgungswerke Mandant 1 Mandant 2<br />

Gesellschaft / Versorgungswerk<br />

Beginn (TT.MM.JJJJ) Beitrag monatlich € €<br />

Rentenanwartschaft<br />

monatlich<br />

Witwer-/Witwen<br />

Rente monatlich<br />

Voraussichtliche mtl.<br />

Rente zum 65. Lebensjahr<br />

€ € € €<br />

BU/EM Rente mtl. € € € €<br />

Voraussichtliche Kapitalleistung € €<br />

Anmerkungen:


www.diekonzeptmakler.de<br />

Wie sparen Sie<br />

für Ihre Wünsche und Ziele?


www.diekonzeptmakler.de<br />

Wie sparen Sie<br />

für Ihre Wünsche und Ziele?


Ihre Kapital- und Sparanlagen<br />

Die drei Säulen der Kapital-/Sparanlagen bestehen aus der Sicherheit, der R<strong>end</strong>ite sowie der Verfügbarkeit des<br />

jeweiligen Investments. Außerdem Flexibilität, Nachhaltigkeit und Kosten als weitere Faktoren. Mindestens zu den ersten<br />

drei Punkten sollte der Mandant eine Aussage treffen können, daher ist nichts so wichtig wie die Fragen an den<br />

Mandanten, denn ansonsten ist es kaum möglich, das optimale Anlageprodukt zu finden bzw. das Finanzprodukte<br />

ausgeschlossen werden können, weil sie für den Mandanten schlichtweg nicht infrage kommen.<br />

Angaben zu Ihrem Sparverhalten Mandant 1 Mandant 2<br />

Sparen Sie aktuell? ja nein ja nein<br />

bei ja, warum sparen Sie?<br />

Welche Art von Sparer sind Sie?<br />

für schlechte Zeiten<br />

für die Rente<br />

Rücklage für die Immobilie<br />

von den Eltern gelernt<br />

habe Geld übrig<br />

_________________________<br />

für schlechte Zeiten<br />

für die Rente<br />

Rücklage für die Immobilie<br />

von den Eltern gelernt<br />

habe Geld übrig<br />

__________________________<br />

Anlagetyp I sicherheitsorientiert sicherheitsorientiert<br />

Anlagetyp II konservativ konservativ<br />

Anlagetyp III gewinnorientiert gewinnorientiert<br />

Anlagetyp IV chancenorientiert chancenorientiert<br />

Was ist Ihr Anlageziel?<br />

Ihr bevorzugter Anlagezeitraum?<br />

Anlagetyp I<br />

stetige Wertentwicklung mit stetige Wertentwicklung, mit<br />

sicherer Ertragserwartung sicherer Ertragserwartung<br />

Anlagetyp II<br />

Höhere Erträge mit Höhere Erträge mit<br />

möglichen Kursgewinnen möglichen Kursgewinnen<br />

Anlagetyp III Kapitalzuwachs Kapitalzuwachs<br />

Anlagetyp IV<br />

Überdurchschnittlich hohe Überdurchschnittlich hohe<br />

Ertragserwartungen<br />

Ertragserwartungen<br />

Anlagetyp I 6 Monate und länger 6 Monate und länger<br />

Anlagetyp II 3 Jahre und länger 3 Jahre und länger<br />

Anlagetyp III 5 Jahre und länger 5 Jahre und länger<br />

Anlagetyp IV 10 J und länger 10 J und länger<br />

Besteh<strong>end</strong>e Kapitalanlage Produkt 1 Produkt 2 Produkt 3 Produkt 4<br />

Person<br />

Anlageform<br />

Gesellschaft<br />

Beginn<br />

Ablauf<br />

Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1<br />

Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2<br />

Fonds Aktien Fonds Aktien Fonds Aktien Fonds Aktien<br />

Tagesgeld BSV Tagesgeld BSV Tagesgeld BSV Tagesgeld BSV<br />

__________________ __________________ __________________ __________________<br />

Beitrag € € € €<br />

Zahlweise<br />

Depotbestand<br />

Anteile<br />

Wert (aktuell) € € € €<br />

Bausparsumme € € € €<br />

Guthaben (aktuell) € € € €<br />

Anmerkungen


Ihre Kapital- und Sparanlagen – weitere Personen<br />

Angaben zu Ihrem Sparverhalten Person 1 Person 2<br />

Vorname, Name<br />

Sparen Sie aktuell? ja nein ja nein<br />

bei ja, warum sparen Sie?<br />

Welche Art von Sparer sind Sie?<br />

für schlechte Zeiten<br />

für die Rente<br />

Rücklage für die Immobilie<br />

von den Eltern gelernt<br />

habe Geld übrig<br />

_________________________<br />

für schlechte Zeiten<br />

für die Rente<br />

Rücklage für die Immobilie<br />

von den Eltern gelernt<br />

habe Geld übrig<br />

__________________________<br />

Anlagetyp I sicherheitsorientiert sicherheitsorientiert<br />

Anlagetyp II konservativ konservativ<br />

Anlagetyp III gewinnorientiert gewinnorientiert<br />

Anlagetyp IV chancenorientiert chancenorientiert<br />

Was ist Ihr Anlageziel?<br />

Ihr bevorzugter Anlagezeitraum?<br />

Anlagetyp I<br />

stetige Wertentwicklung mit stetige Wertentwicklung, mit<br />

sicherer Ertragserwartung sicherer Ertragserwartung<br />

Anlagetyp II<br />

Höhere Erträge mit Höhere Erträge mit<br />

möglichen Kursgewinnen möglichen Kursgewinnen<br />

Anlagetyp III Kapitalzuwachs Kapitalzuwachs<br />

Anlagetyp IV<br />

Überdurchschnittlich hohe Überdurchschnittlich hohe<br />

Ertragserwartungen<br />

Ertragserwartungen<br />

Anlagetyp I 6 Monate und länger 6 Monate und länger<br />

Anlagetyp II 3 Jahre und länger 3 Jahre und länger<br />

Anlagetyp III 5 Jahre und länger 5 Jahre und länger<br />

Anlagetyp IV 10 J und länger 10 J und länger<br />

Besteh<strong>end</strong>e Kapitalanlage Produkt 1 Produkt 2 Produkt 3 Produkt 4<br />

Person<br />

Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1 Mandant 1<br />

Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2 Mandant 2<br />

Fonds Fonds Fonds Fonds<br />

Aktien Aktien Aktien Aktien<br />

Anlageform<br />

Tagesgeld Tagesgeld Tagesgeld Tagesgeld<br />

BSV BSV BSV BSV<br />

_________________ _________________ _________________ _________________<br />

Gesellschaft<br />

Beginn<br />

Ablauf<br />

Beitrag € € € €<br />

Zahlweise<br />

Depotbestand<br />

Anteile<br />

Wert (aktuell) € € € €<br />

Bausparsumme € € € €<br />

Guthaben (aktuell) € € € €<br />

Anmerkungen


www.diekonzeptmakler.de<br />

Ihre Gesundheit<br />

steht im Vordergrund.


www.diekonzeptmakler.de<br />

Ihre Gesundheit<br />

steht im Vordergrund.


Wichtige Informationen um Ihre Person und Ihre Gesundheit<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

Bitte nennen Sie uns Ihre Körpergröße. cm cm<br />

Benennen Sie uns bitte Ihr aktuelles Gewicht. kg kg<br />

Welche Hobbys über Sie aus? ja nein ja nein<br />

Klettern ja nein ja nein<br />

Tauchen ja nein ja nein<br />

Kampfsport ja nein ja nein<br />

Auto-/ Motorradrennen ja nein ja nein<br />

___________________________________________ ja nein ja nein<br />

Hatten Sie in den letzten 10 Jahren Unfälle?<br />

Wenn ja, welche? (Beantworten Sie bitte zusätzlich die Gesundheitsfragen)<br />

ja nein ja nein<br />

Liegen chronische Erkrankungen vor?<br />

Wenn ja, welche? (Beantworten Sie bitte zusätzlich die Gesundheitsfragen)<br />

ja nein ja nein<br />

Diabetes ja nein ja nein<br />

Bluthochdruck ja nein ja nein<br />

Asthma ja nein ja nein<br />

Rheuma ja nein ja nein<br />

ja nein ja nein<br />

Haben oder hatten Sie psychische Beschwerden in den letzten 5 Jahren?<br />

Wenn ja, welche? (Beantworten Sie bitte zusätzlich die Gesundheitsfragen)<br />

ja nein ja nein<br />

Hatten Sie in den letzten 5 Jahren gesundheitliche Beschwerden?<br />

Wenn ja, welche? (Beantworten Sie bitte auch die Gesundheitsfragen)<br />

ja nein ja nein<br />

Stationäre Krankenhausaufenthalte in den letzten 10 Jahren?<br />

Wenn ja, warum? (Beantworten Sie bitte auch die Gesundheitsfragen)<br />

ja nein ja nein<br />

Rauchen Sie? ja nein ja nein<br />

Nehmen Sie regelmäßig Medikamente?<br />

Wenn ja, welche? (Beantworten Sie bitte auch die Gesundheitsfragen)<br />

ja nein ja nein<br />

Liegt bei Ihnen eine Fehlsichtigkeit vor? ja nein ja nein<br />

Kurzsichtig – wieviel Dioptrien? - + % - + %<br />

Weitsichtig – wieviel Dioptrien? - + % - + %<br />

Grauer Star Grüner Star ja nein ja nein<br />

Anmerkungen:


Gesundheitsfragen II – Organe, Körper und Geist<br />

Bei den angegebenen Erkrankungen oder Beschwerden handelt es sich um Beispiele zur Verdeutlichung der Fragestellung.<br />

Die Beispiele umfassen dabei nicht vollständig alle möglichen Erkrankungsbegriffe aus dem jeweiligen Antwortbereich.<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten Behandlungen<br />

oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche) wegen:<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

a) des Kreislaufes, der Arterien oder Venen z.B. a) des Kreislaufes, der Arterien oder Venen z.B.<br />

ja nein ja nein<br />

Bluthochdruck<br />

Schwindel<br />

Ohnmacht<br />

Arterienverengung<br />

Arterienverschlüsse<br />

Arterienverkalkung<br />

_______________________<br />

Venenentzündungen<br />

Krampfadern<br />

Embolien<br />

Thrombosen<br />

Durchblutungsstörungen<br />

Schlaganfalle<br />

____________________<br />

Bluthochdruck<br />

Schwindel<br />

Ohnmacht<br />

Arterienverengung<br />

Arterienverschlüsse<br />

Arterienverkalkung<br />

______________________<br />

Venenentzündungen<br />

Krampfadern<br />

Embolien<br />

Thrombosen<br />

Durchblutungsstörungen<br />

Schlaganfalle<br />

_______________________<br />

b) des Herzens z.B. b) des Herzens z.B.<br />

ja nein ja nein<br />

EKG-Veränderungen<br />

Beklemmungen oder<br />

Schmerzen in der<br />

Herzgeg<strong>end</strong><br />

Luftnot<br />

eingeschränkte Leistungsfähigkeit<br />

Herzbeutelentzündungen<br />

Herzmuskelentzündungen<br />

Herzmuskelschaden<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Herzschwäche<br />

Herzfehler<br />

Herzklappenfehler<br />

Herzgefäße<br />

Angina pectoris<br />

Herzinfarkt/e<br />

______________________<br />

EKG-Veränderungen<br />

Beklemmungen oder<br />

Schmerzen in der<br />

Herzgeg<strong>end</strong><br />

Luftnot<br />

eingeschränkte Leistungsfähigkeit<br />

Herzbeutelentzündungen<br />

Herzmuskelentzündungen<br />

c) der Atmungsorgane z.B. c) der Atmungsorgane z.B.<br />

ja nein ja nein<br />

Asthma<br />

Bronchitis<br />

Lungenerkrankungen<br />

Atemwegserkrankungen<br />

Luftnot<br />

Emphyseme<br />

Brustfellentzündung<br />

Rippenfellentzündung<br />

Zwerchfellentzündung<br />

Schlafapnoe<br />

Lungenkrebs<br />

______________________<br />

Asthma<br />

Bronchitis<br />

Lungenerkrankungen<br />

Atemwegserkrankungen<br />

Luftnot<br />

Emphyseme<br />

Herzmuskelschaden<br />

Herzrhythmusstörungen<br />

Herzschwäche<br />

Herzfehler<br />

Herzklappenfehler<br />

Herzgefäße<br />

Angina pectoris<br />

Herzinfarkt/e<br />

____________________<br />

Brustfellentzündung<br />

Rippenfellentzündung<br />

Zwerchfellentzündung<br />

Schlafapnoe<br />

Lungenkrebs<br />

______________________<br />

Eine Erkältungskrankheitsbehandlung ist nicht anzuzeigen.<br />

d) der Verdauungsorgane z.B. Magen, Darm, Gallenblase,<br />

Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre oder Leber:<br />

ja nein ja nein<br />

Sodbrennen<br />

Reflux Krankheit<br />

Reizmagen<br />

Reizdarm<br />

Magenschleimhautentzündung<br />

Magengeschwür/e<br />

Darmgeschwür/e<br />

Kolitis<br />

Morbus Crohn<br />

Magenblutungen<br />

Darmblutungen<br />

Darmentzündungen<br />

Speiseröhrenentzündung<br />

Gallensteine<br />

Fettleber<br />

Leberentzündung<br />

Leberzirrhose<br />

Bauchspeicheldrüsenentzündung<br />

Krebs<br />

_____________________<br />

Eine Erkältungskrankheitsbehandlung ist nicht anzuzeigen.<br />

d) der Verdauungsorgane z.B. Magen, Darm, Gallenblase,<br />

Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre oder Leber:<br />

Sodbrennen<br />

Reflux Krankheit<br />

Reizmagen<br />

Reizdarm<br />

Magenschleimhautentzündung<br />

Magengeschwür/e<br />

Darmgeschwür/e<br />

Kolitis<br />

Morbus Crohn<br />

Magenblutungen<br />

Darmblutungen<br />

Darmentzündungen<br />

Speiseröhrenentzündung<br />

Gallensteine<br />

Fettleber<br />

Leberentzündung<br />

Leberzirrhose<br />

Bauchspeicheldrüsenentzündung<br />

Krebs<br />

___________________<br />

Anmerkungen:


Gesundheitsfragen III – Organe, Körper und Geist<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten<br />

Behandlungen oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche) wegen:<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

e) des Nieren, der Harnorgane e) des Nieren, der Harnorgane<br />

ja nein ja nein<br />

Blut-, Eiweiß,- oder<br />

Zuckerausscheidungen<br />

im Urin<br />

Harnsteine<br />

Harnsäureerhöhungen<br />

Harnwegserkrankungen<br />

Blasensteine<br />

Blasenentleerungsstörungen<br />

f) der Geschlechtsorgane<br />

z.B. krankhafte Veränderungen<br />

Nierensteine<br />

Nierenfunktionsstörungen<br />

Nierenentzündungen<br />

Nierenversagen<br />

Zystennieren<br />

Krebs<br />

______________________<br />

Blut-, Eiweiß,- oder<br />

Zuckerausscheidungen<br />

im Urin<br />

Harnsteine<br />

Harnsäureerhöhungen<br />

Harnwegserkrankungen<br />

Blasensteine<br />

Blasenentleerungsstörungen<br />

f) der Geschlechtsorgane<br />

z.B. krankhafte Veränderungen<br />

ja nein ja nein<br />

Prostata<br />

Hoden<br />

Gebärmutter<br />

Brust<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

Krebs<br />

__________________________<br />

Prostata<br />

Hoden<br />

Gebärmutter<br />

Brust<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

Krebs<br />

__________________________<br />

g) Nur von Frauen zu beantworten! g) Nur von Frauen zu beantworten!<br />

Nierensteine<br />

Nierenfunktionsstörungen<br />

Nierenentzündungen<br />

Nierenversagen<br />

Zystennieren<br />

Krebs<br />

_____________________<br />

Besteht derzeit eine Schwangerschaft? ja nein Besteht derzeit eine Schwangerschaft? ja nein<br />

Wenn ja, in welcher Schwangerschaftswoche<br />

befinden Sie sich?<br />

Bestehen oder bestanden<br />

Komplikationen?<br />

Wenn ja, welche?<br />

_______. Woche<br />

ja<br />

nein<br />

Wenn ja, in welcher Schwangerschaftswoche<br />

befinden Sie sich?<br />

Bestehen oder bestanden<br />

Komplikationen?<br />

Wenn ja, welche?<br />

________. Woche<br />

ja<br />

nein<br />

h) des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven h) des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven<br />

ja nein ja nein<br />

Kopfschmerzen<br />

Migräne<br />

Schwindel<br />

Hirnhautentzündung<br />

Krampfanfälle<br />

Epilepsie<br />

Multiple Sklerose (MS)<br />

Parkinsonkrankheit<br />

Nervenentzündungen<br />

Nervenschädigungen<br />

Taubheitsgefühle<br />

Krebs<br />

_______________________<br />

Kopfschmerzen<br />

Migräne<br />

Schwindel<br />

Hirnhautentzündung<br />

Krampfanfälle<br />

Epilepsie<br />

Multiple Sklerose (MS)<br />

Parkinsonkrankheit<br />

Nervenentzündungen<br />

Nervenschädigungen<br />

Taubheitsgefühle<br />

Krebs<br />

______________________<br />

i) der Augen i) der Augen<br />

ja nein ja nein<br />

Kurzsichtig<br />

Weitsichtig<br />

Sehstörungen (Schielen)<br />

Gesichtsfeldeinschränkung/en<br />

Hornhauterkrankung/en<br />

Laserbehandlung/en<br />

Grüner Star<br />

Grauer Star<br />

erhöhter Aug<strong>end</strong>ruck<br />

Netzhautentzündungen<br />

Netzhautablösungen<br />

Dioptrien über 8<br />

Blindheit<br />

Krebs<br />

Kurzsichtig<br />

Weitsichtig<br />

Sehstörungen (Schielen)<br />

Gesichtsfeldeinschränkung/en<br />

Hornhauterkrankung/en<br />

Laserbehandlung/en<br />

Grüner Star<br />

Grauer Star<br />

erhöhter Aug<strong>end</strong>ruck<br />

Netzhautentzündungen<br />

Netzhautablösungen<br />

Dioptrien über 8<br />

Blindheit<br />

Krebs


Gesundheitsfragen IV – Organe, Körper und Geist<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten Behandlungen<br />

oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche) wegen:<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

j) der Psyche, psychosomatischer bzw.<br />

psychischer Ursachen<br />

j) der Psyche, psychosomatischer bzw.<br />

psychischer Ursachen.<br />

ja nein ja nein<br />

Wenn ja, welche?<br />

Wenn ja, welche?<br />

k) der Ohren k) der Ohren<br />

ja nein ja nein<br />

Ohrgeräusche<br />

links rechts<br />

Tinnitus<br />

Hörstürze<br />

Hörminderungen<br />

Hörverlust<br />

links rechts<br />

in Prozent _________ %<br />

Gleichgewichtsstörungen<br />

Drehschwindel<br />

Taubheit<br />

links rechts<br />

_______________________<br />

Ohrgeräusche<br />

links rechts<br />

Tinnitus<br />

Hörstürze<br />

Hörminderungen<br />

Hörverlust<br />

links rechts<br />

in Prozent __________ %<br />

Gleichgewichtsstörungen<br />

Drehschwindel<br />

Taubheit<br />

links rechts<br />

_______________________<br />

l) der Haut l) der Haut<br />

ja nein ja nein<br />

Ekzeme<br />

Dermatosen<br />

Dermatitis<br />

Nesselsucht<br />

Neurodermitis<br />

auffällige Muttermale<br />

Schuppenflechte<br />

auffällige Leberflecken<br />

Verbrennungen<br />

in Prozent ___________%<br />

Verätzungen<br />

in Prozent ___________%<br />

Krebs<br />

_______________________<br />

Ekzeme<br />

Dermatosen<br />

Dermatitis<br />

Nesselsucht<br />

Neurodermitis<br />

auffällige Muttermale<br />

Schuppenflechte<br />

auffällige Leberflecken<br />

Verbrennungen<br />

in Prozent ___________%<br />

Verätzungen<br />

in Prozent ___________%<br />

Krebs<br />

_______________________<br />

m) Allergien m) Allergien<br />

ja nein ja nein<br />

Heuschnupfen<br />

Pollen<br />

Hausstaub<br />

Mehlstaub<br />

Tierhaare<br />

Düfte<br />

allergisches Asthma<br />

Kontaktallergie:<br />

Nickel<br />

__________________<br />

Nahrungsmittel<br />

Lactoseintolleranz<br />

Medikamente<br />

_____________________<br />

Heuschnupfen<br />

Pollen<br />

Hausstaub<br />

Mehlstaub<br />

Tierhaare<br />

Düfte<br />

allergisches Asthma<br />

Kontaktallergie:<br />

Nickel<br />

__________________<br />

Nahrungsmittel<br />

Lactoseintolleranz<br />

Medikamente<br />

_____________________<br />

im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit auftret<strong>end</strong>e<br />

Allergien:<br />

im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit auftret<strong>end</strong>e<br />

Allergien:<br />

Anmerkungen


Gesundheitsfragen V – Organe, Körper und Geist<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten Behandlungen<br />

oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche) wegen:<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

n) des Stoffwechsels? n) des Stoffwechsels?<br />

ja nein ja nein<br />

Zuckerkrankheit<br />

Fettstoffwechselstörungen<br />

Gicht<br />

Schilddrüse<br />

Gelenkrheuma<br />

Osteoporose<br />

Arthritis<br />

Mukoviszidose<br />

Adipositas<br />

______________________<br />

Zuckerkrankheit<br />

Fettstoffwechselstörungen<br />

Gicht<br />

Schilddrüse<br />

Gelenkrheuma<br />

Osteoporose<br />

Arthritis<br />

Mukoviszidose<br />

Adipositas<br />

_____________________<br />

o) des Blutes, der Milz? o) des Blutes, der Milz?<br />

ja nein ja nein<br />

Anämie (Blutarmut)<br />

Leukämie<br />

Blutgerinnungsstörungen<br />

Hämophilie (Bluterkrankheit)<br />

Milzvergrößerung<br />

Überfunktion der Milz<br />

Krebs<br />

____________________<br />

p) des Immunsystems, Infektionskrankheiten,<br />

chronische Infektionen?<br />

Anämie (Blutarmut)<br />

Leukämie<br />

Blutgerinnungsstörungen<br />

Hämophilie (Bluterkrankheit)<br />

ja nein ja nein<br />

angeborene Immundefekte<br />

ungeklärte Fieberschübe<br />

Tropenkrankheiten<br />

Tuberkulose<br />

Hepatitis<br />

Aids<br />

chronische Leberentzündungen<br />

Malaria<br />

Pfeiffersches Drüsenfieber<br />

Borreliose<br />

_____________________<br />

Milzvergrößerung<br />

Überfunktion der Milz<br />

Krebs<br />

_____________________<br />

p) des Immunsystems, Infektionskrankheiten,<br />

chronische Infektionen?<br />

angeborene Immundefekte<br />

ungeklärte Fieberschübe<br />

Tropenkrankheiten<br />

Tuberkulose<br />

Hepatitis<br />

Aids<br />

chronische Leberentzündungen<br />

Malaria<br />

Pfeiffersches Drüsenfieber<br />

Borreliose<br />

___________________<br />

Wurde bei Ihnen eine HIV-Infektion<br />

festgestellt (positiver Aidstest), oder<br />

warten Sie noch auf das Ergebnis?<br />

ja nein Wurde bei Ihnen eine HIV-Infektion ja nein<br />

festgestellt (positiver Aidstest), oder<br />

ja nein warten Sie noch auf das Ergebnis? ja nein<br />

q) Tumore oder Geschwülste? q) Tumore oder Geschwülste?<br />

ja nein ja nein<br />

Lymphknotenschwellungen<br />

Hirntumor/e<br />

Darmpolypen<br />

Zysten<br />

Krebs<br />

______________________<br />

Lymphknotenschwellungen<br />

Hirntumor/e<br />

Darmpolypen<br />

Zysten<br />

Krebs<br />

____________________<br />

r) abweich<strong>end</strong>e Laborwerte? r) abweich<strong>end</strong>e Laborwerte?<br />

ja nein ja nein<br />

Blutfett<br />

Cholesterin<br />

Triglyceride<br />

Leber<br />

Blutzucker<br />

Harnsäure<br />

Kreatininwerte<br />

Eisenmangel<br />

______________________<br />

s) der Wirbelsäule, Knochen, Muskeln, Gelenke,<br />

Bänder, Sehnen?<br />

Blutfett<br />

Cholesterin<br />

Triglyceride<br />

Leber<br />

Blutzucker<br />

ja nein ja nein<br />

Hexenschuss<br />

Bandscheibenvorfälle<br />

Rückenschmerzen<br />

Morbus Bechterew<br />

Schulterschmerzen<br />

Muskelschwund<br />

Gelenkverschleiß<br />

Arthrose<br />

Meniskusverletzungen<br />

Bänderrisse<br />

Sehnenscheidenentzünd.<br />

Schleimbeutelentzünd.<br />

Beinverkürzungen<br />

Hüftveränderungen<br />

Rheuma<br />

chronische Schmerzen<br />

______________________<br />

Harnsäure<br />

Kreatininwerte<br />

Eisenmangel<br />

_____________________<br />

s) der Wirbelsäule, Knochen, Muskeln, Gelenke,<br />

Bänder, Sehnen?<br />

Hexenschuss<br />

Bandscheibenvorfälle<br />

Rückenschmerzen<br />

Morbus Bechterew<br />

Schulterschmerzen<br />

Muskelschwund<br />

Gelenkverschleiß<br />

Arthrose<br />

Meniskusverletzungen<br />

Bänderrisse<br />

Sehnenscheidenentzünd.<br />

Schleimbeutelentzünd.<br />

Beinverkürzungen<br />

Hüftveränderungen<br />

Rheuma<br />

chronische Schmerzen<br />

_____________________


Gesundheitsfragen VI – Organe, Körper und Geist<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten Behandlungen<br />

oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche)?<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

t) Geistige Behinderungen oder Entwicklungsstörungen<br />

– angeboren oder erworben?<br />

ja nein ja nein<br />

t) Geistige Behinderungen oder Entwicklungsstörungen<br />

– angeboren oder erworben?<br />

Autismus<br />

Down-Syndrom<br />

Epilepsie<br />

Kinderlähmung<br />

Klinefelter-Syndrom<br />

Spastik<br />

Tourette-Syndrom<br />

Kleinwuchs<br />

Stummheit<br />

Multiple Sklerose (MS)<br />

Schizophrenie<br />

Adipositas<br />

Schwerhörigkeit<br />

Sehbehinderung<br />

Zerebralparese<br />

Ticks<br />

Autismus<br />

Down-Syndrom<br />

Epilepsie<br />

Kinderlähmung<br />

Klinefelter-Syndrom<br />

Spastik<br />

Tourette-Syndrom<br />

Kleinwuchs<br />

Stummheit<br />

Multiple Sklerose (MS)<br />

Schizophrenie<br />

Adipositas<br />

Schwerhörigkeit<br />

Sehbehinderung<br />

Zerebralparese<br />

Ticks<br />

u) Körperliche Beeinträchtigungen? Verluste oder<br />

Schäden an Gliedern oder Organen – angeboren<br />

oder erworben?<br />

ja nein ja nein<br />

u) Körperliche Beeinträchtigungen? Verluste oder<br />

Schäden an Gliedern oder Organen – angeboren<br />

oder erworben?<br />

Autismus<br />

Down-Syndrom<br />

Epilepsie<br />

Kinderlähmung<br />

Klinefelter-Syndrom<br />

Spastik<br />

Tourette-Syndrom<br />

Kleinwuchs<br />

Stummheit<br />

Multiple Sklerose (MS)<br />

Schizophrenie<br />

Adipositas<br />

Schwerhörigkeit<br />

Sehbehinderung<br />

Zerebralparese<br />

Ticks<br />

Autismus<br />

Down-Syndrom<br />

Epilepsie<br />

Kinderlähmung<br />

Klinefelter-Syndrom<br />

Spastik<br />

Tourette-Syndrom<br />

Kleinwuchs<br />

Stummheit<br />

Multiple Sklerose (MS)<br />

Schizophrenie<br />

Adipositas<br />

Schwerhörigkeit<br />

Sehbehinderung<br />

Zerebralparese<br />

Ticks<br />

v) Körperliche Beeinträchtigungen?<br />

Verluste oder Schäden an Gliedern oder<br />

Organen – angeboren oder erworben?<br />

ja nein ja nein<br />

v) Körperliche Beeinträchtigungen?<br />

Verluste oder Schäden an Gliedern oder<br />

Organen – angeboren oder erworben?<br />

Fehl<strong>end</strong>e Glieder:<br />

Fehl<strong>end</strong>e Glieder:<br />

Herzfehler<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Arm<br />

links rechts beide<br />

komplett Unterarm<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Herzfehler<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Arm<br />

links rechts beide<br />

komplett Unterarm<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Einzelniere<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Hand<br />

links rechts beide<br />

komplett<br />

fehl<strong>end</strong>e Finger: _______<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Einzelniere<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Hand<br />

links rechts beide<br />

komplett<br />

fehl<strong>end</strong>e Finger: _______<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Beweglichkeit / Mobilität<br />

eingeschränkt<br />

komplett unbeweglich<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Bein<br />

links rechts beide<br />

komplett<br />

fehl<strong>end</strong>e Zehen: _______<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Beweglichkeit / Mobilität<br />

eingeschränkt<br />

komplett unbeweglich<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Bein<br />

links rechts beide<br />

komplett<br />

fehl<strong>end</strong>e Zehen: _______<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Wirbelsäulenverkrümmung<br />

Bandscheibenvorfall<br />

___________________________<br />

_________________________<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren<br />

Wirbelsäulenverkrümmung<br />

Bandscheibenvorfall<br />

____________________________<br />

_________________________<br />

durch Operation<br />

durch Unfall<br />

angeboren


Gesundheitsfragen VII – Organe, Körper und Geist<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten Behandlungen<br />

oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche)?<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

v) Nehmen oder nahmen Sie in den letzten 5 Jahren mehr als 1x<br />

wöchentlich Medikamente ein? (ohne empfängnisverhüt<strong>end</strong>e Mittel)<br />

ja nein ja nein<br />

Warum müssen Sie die Medikamente einnehmen?<br />

Welches Medikament (Name/Bezeichnung)?<br />

Seit wann nehmen Sie die Medikamente ein?<br />

Wie häufig müssen Sie die Medikamente einnehmen?<br />

Wie lange müssen Sie die Medikamente nehmen?<br />

w) Haben Sie in den letzten 5 Jahren Retard- bzw. Depotpräparate<br />

(Tabletten, Kapseln oder auch Depotinjektionen eingenommen/<br />

erhalten? (verlangsamt wirk<strong>end</strong>e Arzneiform)<br />

(MM.JJJJ)<br />

1x 2x 3x tägl<br />

_________________<br />

lebenslang<br />

_________________<br />

(MM.JJJJ)<br />

1x 2x 3x tägl.<br />

_________________<br />

lebenslang<br />

_________________<br />

ja nein ja nein<br />

Warum müssen/mussten Sie die Medikamente einnehmen?<br />

Welches Medikament (Name/Bezeichnung)?<br />

Seit wann nehmen/nahmen Sie die Medikamente ein?<br />

Wie häufig müssen/mussten Sie die Medikamente einnehmen?<br />

Wie lange müssen/mussten Sie die Medikamente nehmen?<br />

(MM.JJJJ)<br />

1x 2x 3x tägl.<br />

_________________<br />

lebenslang<br />

_________________<br />

(MM.JJJJ)<br />

1x 2x 3x tägl.<br />

_________________<br />

lebenslang<br />

_________________<br />

x) Nehmen oder nahmen Sie in den letzten 10 Jahren Drogen, wie<br />

Betäubungsmittel-, Rausch-, Aufputschmittel oder Ersatzdrogen ein?<br />

ja nein ja nein<br />

Waren Sie in den letzten 10 Jahren abhängig? ja nein ja nein<br />

Sind Sie aktuell noch oder wieder abhängig? ja nein ja nein<br />

Haben Sie in den letzten 5 Jahren wegen Drogen-, Tabletten,- oder<br />

Alkoholkonsum einen Arzt, Therapeuten, Psychologen oder eine<br />

Beratungsstelle aufgesucht?<br />

ja nein ja nein<br />

Bei ja, wann und wie lang (von/bis) waren Sie in Behandlung?<br />

Weshalb waren Sie in Behandlung?<br />

(MM.JJ bis MM.JJ)<br />

Drogen<br />

Tabletten<br />

Alkohol<br />

_________________<br />

(MM.JJ bis MM.JJ)<br />

Drogen<br />

Tabletten<br />

Alkohol<br />

_________________<br />

Anmerkungen zu v, w, x, y:


Gesundheitsfragen VIII – Organe, Körper und Geist<br />

Bestehen oder bestanden in den letzten 5 Jahren Krankheiten, Gesundheitsstörungen, Beschwerden oder erfolgten Behandlungen<br />

oder Beratungen (ärztliche, medizinische, heilkundliche oder ähnliche)?<br />

1) Beziehen, bezogen oder beantragten Sie eine Rente oder Pension aus<br />

gesundheitlichen Gründen?<br />

Wenn ja, welche Art von Rente erhalten Sie?<br />

Mandant 1 Mandant 2<br />

ja nein ja nein<br />

Berufsunfähigkeit<br />

privat<br />

beruflich<br />

gesetzlich<br />

Erwerbsminderung<br />

gesetzlich<br />

beruflich<br />

Berufsunfähigkeit<br />

privat<br />

beruflich<br />

gesetzlich<br />

Erwerbsminderung<br />

gesetzlich<br />

beruflich<br />

Unfallrente<br />

privat<br />

beruflich<br />

Grundfähigkeit<br />

privat<br />

Unfallrente<br />

privat<br />

beruflich<br />

Grundfähigkeit<br />

privat<br />

Seit wann (Datum) beziehen Sie Ihre Rente?<br />

Weshalb erhalten Sie Rente?<br />

Wie lang erhalten Sie Ihre Rentenzahlungen?<br />

unbefristet<br />

befristet<br />

bis ______________<br />

(TT.MM.JJJJ)<br />

unbefristet<br />

befristet<br />

bis ______________<br />

(TT.MM.JJJJ)<br />

2) Bestehen für Sie weitere Versicherungen für den Fall der Berufsunfähigkeit,<br />

der Erwerbminderung, des Verlustes von Grundfähigkeiten, der<br />

Invalidität, der Pflegebedürftigkeit oder wurden diese beantragt?<br />

Wenn ja, welche?<br />

ja nein ja nein<br />

Höhe der versicherten Rente? € €<br />

Versicherungsgesellschaft?<br />

3) Haben Sie in den letzten 10 Jahren Krankenhaus, Rehabilitations- oder<br />

Kuraufenthalte, Heilverfahren, Therapien oder ambulante Operationen<br />

stattgefunden oder sind solche derzeit ärztlich empfohlen oder<br />

beabsichtigt?<br />

Wenn ja, wann, weswegen und wie lange?<br />

ja nein ja nein<br />

Anmerkungen:<br />

Wichtig<br />

Ich bestätige die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben zu<br />

den Gesundheitsfragen I bis VIII. Datum, Unterschrift Mandant/in 1<br />

Ich bestätige die Richtigkeit der von mir gemachten Angaben zu<br />

den Gesundheitsfragen I bis VIII. Datum, Unterschrift Mandant/in 2


Bereits gestellte oder abgelehnte Anträge<br />

Wurden bereits Anträge/Anfragen für Ihre Person oder Ihre Angehörigen abgelehnt oder nur mit Zuschlag angenommen?<br />

Annahme mit Zuschlag<br />

Ablehnung<br />

Vorname, Name<br />

Krankenzusatz<br />

(Zahn, Stationär, Ambulant)<br />

Krankentagegeld<br />

Pflegegeld<br />

Unfall<br />

Lebensversicherung<br />

Risiko-LV<br />

Rentenversicherung<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Dienstunfähigkeit<br />

_____________________<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Vorname, Name<br />

Krankenzusatz<br />

(Zahn, Stationär, Ambulant)<br />

Krankentagegeld<br />

Pflegegeld<br />

Unfall<br />

Lebensversicherung<br />

Risiko-LV<br />

Rentenversicherung<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Dienstunfähigkeit<br />

_____________________<br />

Annahme mit Zuschlag<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Ablehnung<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Anmerkungen:


Bereits gestellte oder abgelehnte Anträge<br />

Wurden bereits Anträge/Anfragen für Ihre Person oder Ihre Angehörigen abgelehnt oder nur mit Zuschlag angenommen?<br />

Annahme mit Zuschlag<br />

Ablehnung<br />

Vorname, Name<br />

Krankenzusatz<br />

(Zahn, Stationär, Ambulant)<br />

Krankentagegeld<br />

Pflegegeld<br />

Unfall<br />

Lebensversicherung<br />

Risiko-LV<br />

Rentenversicherung<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Dienstunfähigkeit<br />

_____________________<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Vorname, Name<br />

Krankenzusatz<br />

(Zahn, Stationär, Ambulant)<br />

Krankentagegeld<br />

Pflegegeld<br />

Unfall<br />

Lebensversicherung<br />

Risiko-LV<br />

Rentenversicherung<br />

Berufsunfähigkeit<br />

Dienstunfähigkeit<br />

_____________________<br />

Annahme mit Zuschlag<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Ablehnung<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Jahr/Grund:<br />

Anmerkungen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!