08.12.2012 Aufrufe

Pfarrnachrichten - Pfarre Regau

Pfarrnachrichten - Pfarre Regau

Pfarrnachrichten - Pfarre Regau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Persönlich und als <strong>Pfarre</strong><br />

mit Paulus in‘s Jahr 2009<br />

„Brüder und Schwestern,<br />

Freut euch zu jeder Zeit,<br />

betet ohne nachzulassen,<br />

dankt für alles.<br />

<strong>Pfarrnachrichten</strong><br />

des Kath. Pfarramtes <strong>Regau</strong> - St. Peter<br />

Prüft alles, behaltet das Gute. Ermutigt die Ängstlichen,<br />

nehmt euch der Schwachen an, seid geduldig<br />

mit allen! Wir ermahnen euch, weist die zurecht, die<br />

ein unordentliches Leben führen. Seht zu, dass keiner<br />

dem anderen Böses mit Bösem vergilt, sondern bemüht<br />

euch immer, einander in allem Gutes zu tun. Das will<br />

Gott von euch.<br />

Der Gott des Friedens heilige euch ganz und gar.<br />

Euer Paulus aus Korinth“ (Thess. 1, 5.,14-23)<br />

Liebe Pfarrangehörige,<br />

„Freut euch zu jeder Zeit!“<br />

Wir beziehen dies zuerst auf die Verkündigung und<br />

das Hören der Frohen Botschaft: die Freude der<br />

Gemeinschaft bei den Gottesdienstfeiern; an Sonn-<br />

und Wochentagen; bei den Familienfeiern: Taufen<br />

– Erstkommunion – Kleinkindergottesdienste, Familiengottesdienste<br />

– Adventfeiern – Schulfeiern – Rosenkranz.<br />

Maiandachten und alle Hochfeste im Ablauf<br />

des Kirchenjahres, sowie bei den besonderen Feiern<br />

unserer Pfarrgemeinde 2009, wie Pfarrfirmung und<br />

Pfarrfest. Die Freude an Gott, Halleluja, ist unsere<br />

Kraft, Halleluja!<br />

„Betet ohne nachzulassen!“<br />

Wir können nicht immer beten, aber wir können regelmäßig<br />

beten: So wollen wir auch wieder an das Tischgebet<br />

denken. Um 6 Uhr morgens, 12 Uhr mittags,<br />

19 Uhr abends mahnt der Klang der Glocke, dass wir<br />

innehalten und an Gott denken. Am Freitag um 15 Uhr<br />

erinnert die große Glocke an den Tod Jesu am Kreuz.<br />

Bewegen soll uns das Gebet füreinander: für Menschen<br />

in seelischer oder leiblicher Not, auch beim Sterben<br />

eines Menschen und für Menschen in Trauer.<br />

Uns freuen, beten und danken<br />

30. Jahrgang * Folge 1/2009<br />

2009: <strong>Regau</strong>er Glocken laden seit 60 Jahren<br />

zu Feier und persönlichem Gebet (im Bild die<br />

Petrusglocke, Näheres Seite 6).<br />

„Dankt für alles!“<br />

„Danke“ sagen können / müssen wir für Vieles, wenn<br />

wir Gottes Schutz oder die Hilfe von Mitmenschen<br />

erfahren haben. Eucharistie ist die große Dankfeier,<br />

für Jesus und für unsere Erlösung durch ihn. Danke<br />

für eure Beiträge zur Gemeinschaft. Als 2007<br />

ein Dank-Fest im Pfarrheim veranstaltet wurde, da<br />

staunten wir, wie viele Menschen größere oder kleinere<br />

Dienste in der <strong>Pfarre</strong> leisten.<br />

„Der Gott des Friedens heilige euch ganz und<br />

gar“, im Sinne dieses Segenswunsches von Paulus<br />

möge 2009 unser Wollen und Tun dem Frieden<br />

dienen und die gute Zusammengehörigkeit in der<br />

<strong>Pfarre</strong> erhalten und fördern. Ich wünsche allen von<br />

Herzen ein recht frohes, gesegnetes, glückliches und<br />

erfolgreiches Jahr 2009<br />

Euer <strong>Pfarre</strong>r Franz Hörtenhuber<br />

(Aus der Silvesterpredigt 2008)<br />

Pfarrfirmung: Samstag 30. Mai 19.30, Pfarrfest: Sonntag, 7.Juni


Das Jahr 2008 in unserer <strong>Pfarre</strong> ~ Gemeinsam auf dem Pilgerweg des Lebens<br />

20 Kinder wurden im Sakrament der Taufe<br />

in das Leben mit Christus aufgenommen<br />

10. Februar Gut Johanna Gut Susanne u. Hornung Jürgen, Rutzenmooser Ring 60<br />

17. Februar Stockinger Marcel Thomas Eitzinger Sabrina u. Stockinger Thomas, Maierhof 6<br />

20. April Wörmanseder Klaus Wörmanseder Ulrike u. Markus, Oberkriech 16<br />

26. April Achleitner Klara Achleitner Cornelia u. Kienberger Bernhard, Rutzenmoos 18<br />

26. April Achleitner Alina Achleitner Cornelia u. Kienberger Bernhard, Rutzenmoos 18<br />

10. Mai Haslinger Judith Haslinger Theresia u. Josef, Hinterbuch 4<br />

11. Mai Huemer Matthias Huemer Martina u. Bernhard, Hub 9<br />

18. Mai Radler Elias Robert Radler Karen Silvia u. Losbichler Robert, Schallermühle 8<br />

25. Mai Muhr Emily Muhr Sandra u. Hitzl Stefan, Maierhof 7<br />

22. Juni Kinast Simon Kinast Brigitte u. Peter, Rutzenmoos 25<br />

15. August Weidinger Niklas Weidinger Petra Simone u. Reinhard, <strong>Regau</strong> 129<br />

15. August Holzinger Lena Maria Holzinger Elke u. Gerald, <strong>Regau</strong> 17A<br />

17. August Reszneki Vanessa Emanuela Reszneki Barbara u. Kollroß Emanuel Josef, <strong>Regau</strong> 61<br />

31. August Schmid Julian Schmid Christa u. Franz, Rutzenmooser Ring 131<br />

07. September Leitner Christin Marlene Leitner Sabine u. Tremmel Gerhard, Hattenberg 16<br />

28. September Übleis Fabio –Noel Übleis Elis u. Norbert, Schönberg 3<br />

05. Oktober Klee Christin Klee Bianca u. Franz Xaver, Rutzenmoos 14<br />

11. Oktober Seiringer Marie Seiringer Birgit u. Schmidt Ernst, Weiding 21<br />

19. Oktober Katterl Helena Katterl Pamela Birgit u. Roland, Alm 7<br />

23. November Hofmann Konstantin Josef Franz, Hofmann Gerda u. Gast Franz, <strong>Regau</strong> 74<br />

3 Brautpaare haben<br />

ihr JA zu einem Leben in Liebe und Treue gesagt<br />

15. März Steinberger Markus und Möslinger Elke, Pohnedt 2<br />

31. Mai Mitterlehner Markus und Hessenberger Eveline, Flösserweg 6<br />

02. August Weißenbrunner Alexander und Dalgerer Alexandra, Edtweg 5<br />

18 Mitchristen wurden aus unserer<br />

Gemeinschaft zu Gott berufen<br />

05. Jänner Obermüllner Helga, <strong>Regau</strong> 75<br />

05. Jänner Hindinger Theresia, Vöcklabruck,<br />

St. Klara<br />

19. Februar Stehrer Friederika, Schwanenstadt<br />

27. März Spießberger Franz, Rutzenmoos 40<br />

29. April Obermaier Rudolf, <strong>Regau</strong> 84<br />

10. Mai Gstettner Eva, Fr. Hatschekstr. 28<br />

24. Mai Jodl Gisela, Pucheggerstr. 7<br />

07. Juni Hödl Anna, Schalchham 40<br />

27. Juni Höller Gerda, Kirchberg 5<br />

04. Juli Peisl Rudolf, Zaissing 3<br />

18. Juli Meister Karl, Am Agersteg 6<br />

Unsere <strong>Pfarre</strong> im Vorjahresvergleich<br />

05. August Höhenwarter Karl, <strong>Regau</strong> 59<br />

06. August Hufnagl Fritz, Tiefenweg 25<br />

16. August Mirlacher Franziska, Ritzing 17<br />

09. September Bichler Maria, Andorferweg 4,<br />

Frankenmarkt<br />

23. Oktober Nußbaumer Maria, Kirchberg 9<br />

30. Oktober Treml Maria, Pilling 6<br />

08. November Doppler Brigitte, Unterkriech<br />

22. November Steinwander Josef,<br />

Maxquellstr. 2e, Bad Ischl<br />

04. Dezember Hess Franz, Vöcklabruck, St. Klara<br />

20. Dezember Hofmann Karl, <strong>Regau</strong> 73<br />

Taufen Wiedereintritte Trauungen Kirchenaustritte Begräbnisse<br />

2006 23 8 9 21 25<br />

2007 25 0 6 16 18<br />

2008 20 1 3 12 21


<strong>Regau</strong>er Sternsinger erreichten mit 11.110,-- Euro neuen Spendenrekord<br />

Ein Teil der SternsingerInnen mit <strong>Pfarre</strong>r Franz Hörtenhuber nach der Dankfeier am 6. Jänner<br />

Ein herzliches Danke<br />

• allen 25 Mädchen und Buben sowie der Gruppe<br />

des Kirchenchores<br />

• allen 22 Begleitpersonen,<br />

• allen 21 Familien, die unsere Sternsinger verköstigt<br />

haben,<br />

•<br />

•<br />

•<br />

den Frauen, die die Kleider gerichtet und gereinigt<br />

haben<br />

an unsere Pastoralassistentin Barbara Hofwimmer,<br />

für die Gesamtorganisation<br />

besonders auch allen Spenderinnen und Spendern.<br />

Heiterkeit und Frohsinn sind die Sonne, unter der alles gedeiht. (Jean Paul)<br />

Der kleine Karli sitzt bei der Religionsaufgabe. Nach<br />

einiger Zeit ruft er seine Mama und zeigt ihr ein Bild:<br />

„Schau Mama, ich habe den lieben Gott gemalt!“<br />

Die Mutter sagt:“ Aber wir wissen doch gar nicht,<br />

wie der liebe Gott aussieht?“ Da sagt Karli: „Aber<br />

jetzt weißt du es!“<br />

Heute läuft mir die Zeit davon“ „Ja weil sie Angst<br />

hat, dass du sie totschlägst“.<br />

Sterndeuter 2009<br />

In den Monaten vor der globalen Automesse kamen<br />

Sterndeuter aus südlichen Ländern und anderen Kontinenten<br />

nach Detroit (USA) .„Wir haben neue Sterne<br />

aufgehen sehen und sind ihnen gefolgt“. Die Bosse<br />

der globalen Konzerne gaben sich ob der Nachricht<br />

zuerst unbeeindruckt. Hinter verschlossenen Türen<br />

aber riefen sie nervös sofort die Leiter ihrer Entwicklungs-<br />

und Marketingabteilungen. Die versicherten, es<br />

könne nichts geben, was sie nicht wüssten.<br />

Die Weisen aber folgten weiter ihren neuen Sternen,<br />

fort vom Zentrum.<br />

Und die Sterne führten sie zu kleinen Firmen, zu Pionieren,<br />

die an alternativen Antrieben arbeiteten, zu<br />

Firmen die neue „Volksmobile“ zu leistbaren Preisen<br />

bauten, zu Solar- und Batterietechnikern..<br />

Sie entschlossen sich auf (den) neuen Wegen in ihre<br />

Heimat zurückzukehren.<br />

Und so glaubten die Bosse der großen Konzerne<br />

noch lange, allein ihre Konzerne seien der Nabel der<br />

„mobilen“ Welt.<br />

Mut zum Humor -<br />

nicht nur zur Faschingszeit!


Im Blickpunkt: JungscharleiterInnen unserer <strong>Pfarre</strong><br />

Im Bild: Anna, Lukas, Chrisi und Petra.<br />

PN: Was motiviert Euch für Euren Einsatz?<br />

Wir wollen miteinander Gemeinschaft erleben, Gemeinschaft<br />

für Kinder erlebbar machen und miteinander<br />

sowie voneinander lernen.<br />

PN: Wie läuft das bei Euch?<br />

Wir haben derzeit eine große Gruppe (15-25 Kinder)<br />

und treffen uns monatlich zu einer gemeinsamen<br />

„Heimstunde“. Während der Heimstunde teilen wir<br />

uns dann oft in Untergruppen. Beginn und Ende sind<br />

immer gemeinsam.<br />

Kinder sollen sich wohlfühlen. Die Atmosphäre ist uns<br />

wichtiger als viel über ein Thema zu sprechen.<br />

PN: Woher nehmt Ihr die Ideen?<br />

Wir nehmen viele Anregungen aus unserer Ausbildung<br />

(Chrisi und Petra besuchen die BAKIP an der Don<br />

Bosco Schule). Anna, Chrisi und Petra haben im Sommer<br />

2008 die JS-Grundschulung der Diözese besucht.<br />

Lukas möchte diese Schulung heuer besuchen.<br />

PN: Wie bereitet ihr Euch auf die Heimstunde<br />

vor?<br />

Wir treffen uns als Team in der Woche vorher.<br />

PN: Besondere Anliegen ?<br />

Wir suchen neue JungscharleiterInnen, die in unserem<br />

Team mitarbeiten, bzw. die Jungschar weiterführen,<br />

wenn einzelne von uns nach der Matura andere Wege<br />

gehen werden.<br />

Schön wäre es, wenn eine Jugendgruppe entstehen<br />

würde. Unsere Kinder werden älter und könnten dann<br />

dort mitmachen und Gemeinschaft erleben.<br />

Ein neues Pfarrheim wäre auch schön.<br />

PN: Danke für das Gespräch und für Euren<br />

Einsatz.<br />

JS-<strong>Regau</strong>: Das Team:<br />

Anna-Birgit Fellner:<br />

19 Jahre, HBLA Bad Ischl. Hobbies: Lesen, Jungschar,<br />

Musik, Kinogehen, Essen; Seit 4 Jahren bei<br />

der Jungschar.<br />

Lukas Ploberger:<br />

15 Jahre, Polytechnische Schule Vöcklabruck,<br />

Hobbies: Moped fahren, mit Freunden treffen. Berufswunsch:<br />

Kommunikationstechniker.<br />

Christina Schernberger:<br />

19 Jahre BAKIP an der DON Bosco Schule Vöcklabruck,<br />

Hobbies: Juntschar, Yoga, Kino, Freunde.<br />

Petra Staudinger:<br />

19 Jahre, BAKIP an der DON Bosco Schule Vöcklabruck.<br />

Hobbies: Jungschar, Freunde treffen, Kino,<br />

Shoppen.<br />

JS <strong>Regau</strong>: Programm und Highlights<br />

Jährlicher Jungscharstart im September<br />

Monatliche „Heimstunden“ von Oktober bis<br />

Juni<br />

Jeweils mit ca. 15 Kindern von 8 – 15 Jahren,<br />

Mädchen und Buben annähernd gleich vertreten<br />

Abschlussveranstaltung im Juni / Juli mit Picknick<br />

Jährliches Jungscharlager:<br />

2007 in St. Peter/Wimberg, 2008 in Luka<br />

2009 eventuell Teilnahme am diözesanweiten<br />

JS-Lager „Mosaik“. Darüber hinaus wirkt das Leitungsteam<br />

seit Jahren an der Firmvorbereitung,<br />

insbesondere am Firmwochenende mit.<br />

anna.fellner@asak.at, petrastaudinger@gmx.at,<br />

chrisi.schernberger@gmx.net<br />

Leitungsteam mit einem Teil der Lagerteilnehmer/<br />

Innen 2008.<br />

Die Jungschar lädt am 29. März nach beiden Gottesdiensten zum Pfarrcafe ein!


WELTGEBETSTAG FÜR FRAUEN<br />

Frauen aus den <strong>Pfarre</strong>n Attnang, Puchheim, <strong>Regau</strong> und<br />

Rutzenmoos gestalten jährlich den ökumenischen Weltgebetstag<br />

für Frauen. Das diesjährige Gebetsanliegen<br />

ist die Situation der Frauen in Papua Neuguinea.<br />

Das Gebetstreffen findet heuer im Gemeindesaal<br />

Rutzenmoos am Freitag, den 6. März um 14.00<br />

Uhr statt.<br />

Frauenmessen:<br />

6. Februar, 6. März, 3. April,<br />

jeweils 9.00 Uhr in der Kirche,<br />

anschließend Frühstück im Pfarrheim.<br />

KMB Runde II mit Herbert Holzinger<br />

trifft sich<br />

am Di 10. Februar<br />

und am Di 17. März,<br />

jeweils 20.00 Uhr Pfarrheim<br />

Aktion Familienfasttag :<br />

„Lebensräume nachhaltig gestalten<br />

Die kfb wird am Sonntag 8. März beide Gottesdienste<br />

inhaltlich gestalten. Beim Pfarrgottesdienst um 9.30<br />

Uhr wirkt auch der Singkreis mit. Nach beiden Gottesdiensten<br />

lädt die kfb zum „Fastensuppen-Essen“<br />

mit vielen verschiedenen Suppen in‘s Pfarrheim ein.<br />

Die Spenden zum Familienfasttag und der Erlös aus<br />

der „Suppen-Aktion“ kommen Frauenprojekten in<br />

Asien und Lateinamerika zugute. Die kfb freut sich<br />

auf zahlreichen Besuch.<br />

Einkehr-Nachmittag<br />

Zum Einkehrnachmittag am Samstag, 28. März,<br />

14.00 bis 17.00 Uhr laden wir alle Frauen ins<br />

Pfarrheim sehr herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag<br />

mit Barbara Hofwimmer.<br />

Nach dem Wortgottesdienst lassen wir den besinnlichen<br />

Nachmittag mit einer Jause ausklingen.<br />

Fastenzeit 2009 :<br />

Orientierung finden zwischen notwendiger Sparsamkeit und Aufruf zur Verschwendung<br />

Zuversicht finden zwischen Vertrauenskrise und neuen Versprechungen,<br />

offen bleiben für die echten Chancen der Zukunft,<br />

zwischenmenschliche Beziehungen stärken.<br />

Mohammad Yunus, Gründer der genossenschaftsähnlich<br />

organisierten „Grameen“ Banken in Bangladesh<br />

und Friedensnobelpreisträger 2006 auf die Frage: „Sie<br />

sind kein Bankfachmann. Ist das ein Hindernis?“<br />

„Im Gegenteil, es ist ein Vorteil. Wir bei Grameen haben<br />

viel von den Banken gelernt - indem wir genau das Gegenteil<br />

machten. Banken vergeben Kredite an Männer, wir<br />

an Frauen. Banken geben denen Geld, die schon welches<br />

haben, wir denjenigen, die es brauchen. Und wir brauchen<br />

keine Anwälte“. (Bilanz, Zürich, 7.11. 2008)<br />

Cartoon: Jesner, Linzer Kirchenzeitung


Firmvorbereitung gestartet<br />

51 FirmkandidatInnen haben am 18. Jänner mit der<br />

Teilnahme am Pfarrgottesdienst und am Nachmittag<br />

mit ersten Gruppenarbeiten die Vorbereitung<br />

begonnen. Dazu gehört auch das Firmwochenende<br />

von 27. Februar bis 1. März in KIM Zentrum.<br />

Glockenjubiläum 1949 - 2009<br />

Nach Ablieferung von 4 Glocken im 2. Weltkrieg<br />

gehörte die Anschaffung des neuen Geläutes 1949<br />

zu den Wiederaufbauleistungen unserer <strong>Pfarre</strong>.<br />

Gewidmet sind die Glocken (gereiht n. Größe)<br />

1. der Hl. Dreifaltigkeit,<br />

2. dem Hl. Herzen Jesu,<br />

3. der Gottesmutter Maria und<br />

4. unserem Kirchenpatron Petrus.<br />

Mit den 4 großen (gesamt 2361 kg) freut sich unsere<br />

kleinste (50 kg), die Florianiglocke. Sie ist uns<br />

in wunderbarer Weise trotz Brand und Kriegswirren<br />

seit 1831 erhalten geblieben.<br />

Segnung nach Sanierung 2001<br />

2001 wurde die Glockenanlage modernisiert:<br />

elektrische Anlage mit elektronischer Steuerung, Erneuerung<br />

des Schlagwerkes, neue Glockenaufhängung<br />

und Klöppel. Weiters wurde 2001 eine Treppenanlage<br />

errichtet, die ein Besteigen des Turms bis zur Glockenstube<br />

– auch für Kinder – ermöglicht.<br />

Glück im Unglück beim Brand im Pfarrhof<br />

Trotz sachgerechter Bedienung geriet am 29. Dezember<br />

beim Ofen im Büro der Pastoralassistentin durch<br />

eine Verpuffung das Büro in Brand. Die richtige Reaktion<br />

des <strong>Pfarre</strong>rs und das rasche Eintreffen der Feuerwehr<br />

konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern.<br />

Der Schaden ist durch die Versicherung gedeckt.<br />

Stellenausschreibung der <strong>Pfarre</strong> <strong>Regau</strong>:<br />

Pfarrsekretär/in<br />

Aufgabenbereiche:<br />

• Erledigung des Schriftverkehrs<br />

• Führung der pfarrlichen Bücher<br />

• Kassen- und Buchführung<br />

• Friedhofverwaltung<br />

• Anlaufstelle und Kontaktperson für Besucher im<br />

Pfarrbüro und für pfarrliche Gruppierungen<br />

•<br />

Entgegennahme von Messstipendien und An-<br />

meldungen von Taufen, Trauungen und Beerdigungen<br />

• organisatorische Mithilfe bei pfarrlichen Veranstaltungen<br />

Voraussetzungen:<br />

• Kommunikationsfähigkeit<br />

• Erfahrung mit Büroorganisation und Computer<br />

• Zuverlässigkeit und Diskretion<br />

• Freundlichkeit im Umgang mit Menschen<br />

• Integration in der <strong>Pfarre</strong><br />

• Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen<br />

und Weiterbildungskursen<br />

Dienstbeginn: 1. April 2009<br />

Anstellungsausmaß: 6 Stunden/Woche, ab September<br />

wird sich das Ausmaß voraussichtlich verdoppeln.<br />

Dienstgeber: <strong>Pfarre</strong> <strong>Regau</strong>. Die Bezahlung erfolgt<br />

im Rahmen des diözesanen Gehaltschemas.<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Pastoralassistentin Barbara Hofwimmer,<br />

Tel.: 0676/87765853<br />

oder PGR-Obmann Stefan Urich,<br />

Tel.: 07672/23527<br />

Bewerbungen schriftlich bis zum 28. Februar<br />

2009 an das Pfarramt <strong>Regau</strong>.<br />

Dienstagsfrühstück<br />

Jeweils 8.30 – 10.30<br />

Zeit zum Plaudern, Programminfos,<br />

Kennenlernen.<br />

Sitztanz: Ab 2. Februar jeweils Mo. 9.00<br />

Singgruppe freut sich auf alle, die Freude am gemeinsamen<br />

Singen haben: 17. Februar und 17. März<br />

jeweils 15.00<br />

„Eine fröhliche Reise um die Welt“ am Faschingsmontag<br />

23. Februar um 14.00.<br />

Alle sind herzlich willkommen.<br />

„Der Weg, der ein Ziel hatte“, Diavortrag von<br />

Fritz Starl über seine Erlebnisse am Jakobsweg von<br />

Attnang nach Santiago de Compostela<br />

Donnerstag, 26. März 14.00


Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

Sonntag, 29. März 2009:<br />

Die Erstkommunionkinder starten mit einem<br />

gemeinsamen Gottesdienst um 9.30 Uhr in die<br />

letzte Phase der Vorbereitung auf das Fest.<br />

Die Jungschar ladet nach beiden Gottesdiensten<br />

zum Pfarrkaffee ein.<br />

Nächste Heimstunden der Jungschar<br />

Sa. 31.01.2009, 14.00 - 16.00<br />

Sa. 21.02.2009, 14.00 - 16.00<br />

(Faschingsstunde)<br />

Sa. 21.03.2009, 14.00 - 16.00<br />

Kindergarten <strong>Regau</strong><br />

lädt zum:<br />

Faschingsumzug am<br />

Faschingsdienstag,<br />

24. Februar 2009<br />

Wir starten beim Kindergarten und werden Raiffeisenbank,<br />

die Gemeinde,… besuchen.<br />

Pfarrcafe des Kindergartens <strong>Regau</strong><br />

am Sonntag 22. 3. 2008<br />

Die Kinder sind bereits am Arbeiten und es werden<br />

schöne Sachen angefertigt. Aus dem Reinerlös wird<br />

neues Spielmaterial für den Kindergarten angeschafft.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und das<br />

Kindergartenteam<br />

Treffpunkt Bücherei<br />

Donnerstag 17.30 bis 20.00 Uhr<br />

Sonntag 10.30 bis 11.30 Uhr<br />

in der Musikschule <strong>Regau</strong><br />

2009:<br />

ca. 120 neue Bücher<br />

Auf Dein Kommen<br />

freut sich<br />

das Büchereiteam.<br />

KINDER-RÄTSELECKE<br />

Wem ist die älteste unserer 5 Glocken geweiht?<br />

O Hl. Petrus O Hl. Florian<br />

O Hl. Maria O Hl. Severin<br />

Name: ……………………..…………………………………..<br />

Anschrift: …………………………………………………......<br />

Geb. Jahr: ................... Tel. ………........………………<br />

Abgabe bis 01.03.2009 im Briefkasten beim Pfarrhof oder per<br />

Post an <strong>Pfarrnachrichten</strong> <strong>Regau</strong>, 4844 <strong>Regau</strong> 40<br />

Kindergebet<br />

Wo ich gehe, wo ich stehe,<br />

bist du, guter Gott, bei mir.<br />

Wenn ich dich auch niemals sehe,<br />

weiß ich dennoch, du bist hier.<br />

Fritzchen kommt weinend von der Schule nach Hause.<br />

Fragt ihn seine Mama : „Warum heulst du denn,<br />

Fritzchen?“ - „Der Lehrer hat uns heute gefragt, was<br />

der liebe Gott ist.“ – „Ja, und was hast du darauf<br />

geantwortet?“ – „Dass der liebe Gott ein Sieb ist!“ –<br />

„Aber Fritzchen, der liebe Gott ist doch ein Schöpfer<br />

und kein Sieb.“ – „Siehst du Mama, ich wusste, dass<br />

es was aus der Küche ist!“<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder!<br />

Es freut uns, dass so viele neue und altbekannte<br />

Kinder mit ihren Eltern ein mal im<br />

Monat mit uns gemeinsam den Kleinkindergottesdienst<br />

feiern. Wir treffen uns wie<br />

immer um 9.30 Uhr im Pfarrheim und<br />

kommen zum „Vater Unser“ in die Kirche. Wir<br />

hoffen, dass ihr auch diesmal wieder alle mit<br />

dabei seid. Unsere nächsten Termine sind :<br />

So. 15.Februar 2009<br />

So. 15.März 2009<br />

Bis bald! Euer Kleinkinderliturgie-Team


Gottesdienste / Impulse auf dem Weg durch die Fastenzeit<br />

Aschermittwoch, 25. Februar 19.00h<br />

„Wieder wesentlich werden“.<br />

Anfang und Ende, Leben und Vergänglichkeit im<br />

Auge behalten.<br />

Beim Gottesdienst am Aschermittwoch kann sich jeder<br />

Teilnehmer das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen<br />

lassen.<br />

Der Priester erinnert dabei an die Vergänglichkeit unseres<br />

Körpers und jeder Materie. „Gedenke Mensch,<br />

du bist aus Staub und zu Staub wirst du zurückkehren!“<br />

sowie an die befreiende Botschaft Jesu: „Kehr um,<br />

glaub an das Evangelium“.<br />

Kreuzwegandachten jeden Freitag 19.30h<br />

Der Kreuzweg erinnert uns an das Leiden und Sterben<br />

unseres Erlösers Jesus Christus. Er regt uns auch an,<br />

über Leid, Ungerechtigkeit und Erlösung in unserer<br />

Zeit nachzudenken.<br />

6., 13., 20. März und 3. April<br />

Die Gestaltung werden wieder verschiedene pfarrliche<br />

Gruppen übernehmen. Wir freuen uns wieder<br />

auf so zahlreiche Teilnahme wie in den beiden letzten<br />

Jahren.<br />

Bußfeier, Freitag 27. März 19.30 Uhr<br />

Bußfeiern dienen der persönlichen Besinnung und<br />

seelischen Erneuerung.<br />

Gestaltung und Texte sollen die Reflexion meines<br />

Verhaltens in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen.<br />

Wo habe ich mich von der Liebe Gottes<br />

getrennt? Abschließend wird die allgemeine Lossprechung<br />

von den Sünden erbeten (Wie im Bußakt am<br />

Beginn der hl. Messe).<br />

Beichte und Aussprache:<br />

Für einen Neubeginn nach schwerwiegenden Sünden<br />

und Lebenshaltungen empfiehlt sich die sakramentale<br />

Lossprechung.<br />

Persönliche Termine für Beichte und Aussprache können<br />

im Pfarramt <strong>Regau</strong> (Tel. 07672 / 23105 ) bzw.<br />

in jedem anderen Pfarramt erfragt werden.<br />

Bürozeiten im Pfarramt<br />

Montag: Ruhetag, Dienstag: 9.00 - 11.00<br />

Mittwoch - Freitag: 8.30 - 10.00<br />

Samstag: 9.00 – 10.00<br />

Tel. 07672 / 23105 Fax 07672 / 2310516<br />

Feier der Krankensalbung<br />

Gott hat den Kranken, alten und schwachen Menschen<br />

in besonderer Weise seine Gnade auf ihrem<br />

Weg versprochen und als äußeres Zeichen dafür das<br />

Sakrament der Krankensalbung eingesetzt.<br />

Die <strong>Pfarre</strong> <strong>Regau</strong> feiert einmal jährlich auch eine gemeinsame<br />

Krankensalbung in der Kirche. Wir laden alle<br />

Älteren und Kranken, die noch zur Kirche kommen<br />

können, zur gemeinsamen Feier der Krankensalbung<br />

am Samstag 4. April um 14.30h herzlich ein.<br />

Alle Alten und Kranken, die nicht mehr von zuhause<br />

fort können, werden von <strong>Pfarre</strong>r Franz Hörtenhuber<br />

selbstverständlich gerne besucht und mit dem<br />

Hl. Sakrament versehen. Anmeldung im Pfarrbüro<br />

unter der Tel.Nr. 07672/23105.<br />

Kreuzweg über die Mariannenhöhe:<br />

Neueröffnung am Palmsonntag<br />

(nähere Infos in den nächsten <strong>Pfarrnachrichten</strong>).<br />

Erlebnisse am Jakobsweg, am Donnerstag,<br />

26. März, 14.00 im Seniorenzentrum <strong>Regau</strong>.<br />

Spirituell auftanken<br />

Auch Mitglieder aus unserer Pfarrgemeinde nehmen<br />

seit einigen Monaten am<br />

„Gebet an der Quelle“<br />

mit Liedern und Psalmen im Keller hinter dem Pfarrhof<br />

Vöcklabruck teil.<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr<br />

(4. Februar, 4. März, 1. April)<br />

Mitfahrgelegenheit: 18.45 beim Pfarrheim <strong>Regau</strong>.<br />

Sabine Hutterer Tel. 0699/10221025<br />

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Pfarrgemeinderat <strong>Regau</strong>, Fachausschuss Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Pfarramt <strong>Regau</strong>,<br />

4844 <strong>Regau</strong> 40. Für den Inhalt verantwortlich: Franz Hattmannsdorfer, 4845 Rutzenmoos 103, Tel. 0664/1324721, EMail: f.hattmannsdorfer@aon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!