04.04.2016 Aufrufe

Portfolio_Alex_Lehrer_2016

Feel free to browse an if you like email me:) alex.lehrer@gmx.net

Feel free to browse an if you like email me:) alex.lehrer@gmx.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALEXANDER LEHRER<br />

<strong>Portfolio</strong> <strong>2016</strong><br />

1


ALEXANDER LEHRER<br />

<strong>Portfolio</strong> <strong>2016</strong>


sHoRT INFo<br />

<strong>Alex</strong>ander <strong>Lehrer</strong><br />

geb. 11. August 1983<br />

Kontakt<br />

E: alex.lehrer@gmx.net<br />

T: +49 69-27 249 792<br />

M: +49 01577-59 77 518


Ausbildung<br />

2013<br />

Abschluss Dipl. Kommunikationsdesigner (FH)<br />

2008 – 2013<br />

Studium Kommunikationsdesign an der<br />

University of Applied Science Darmstadt<br />

2006 – 2008<br />

Ausbildung zum staatl. geprüften Grafikdesigner an der<br />

Akademie für Kommunikation in Stuttgart<br />

Praxis und Praktikas<br />

MÄRZ 2014 – MÄRZ <strong>2016</strong><br />

Junior Art Direktor bei LESCH + FREI Frankfurt a. M.<br />

NOVEMBER 2011 – AUGUST 2013<br />

Freier Mitarbeiter in Grafik und Kreation bei Lesch + Frei Frankfurt a. M.<br />

September 2010 – Februar 2011<br />

Praktikum in der Grafikabteilung von srp.werbeagentur in Freiburg<br />

Seit 2010<br />

Freelancer für diverse Kunden<br />

Juli 2009 – September 2009<br />

Praktikum in der Kreation bei Stählingdesign in Darmstadt<br />

Dort auch bis Juni 2010 als freier Mitarbeiter beschäftigt<br />

05


06<br />

Diplomausstellung


sIEBEN — BUFFALo<br />

DIpLOMpROJEKT 2013<br />

Ausgehend von dem Artikel „The Magical Number Seven, Plus or Minus Two: Some Limits on<br />

our Capacity for processing Information“ des amerikanischen psychologen George A. Miller,<br />

beschäftigte ich mich mit dem pHÄNOMEN DER ZAHL SIEBEN und entwickelte<br />

eine heuristische Methode zum kreativen Umgang mit vorhandenen Informationen, abgeleitet<br />

aus den Erkenntnissen des zugrunde liegenden Artikels und der Sekundärliterartur.<br />

Von insgesamt 124 Projektideen wurden 12 weiterentwickelt und 6 beispielhaft vorgestellt.<br />

Als zentrales 7. projekt zeigte ich das übergeordnete RICHTLINIENpLAKAT<br />

welches die kreative Klammer für die Projektbearbeitung zeigt.<br />

SIEBEN BIS BUFFALO<br />

~<br />

SIEBEN IM KERN<br />

~<br />

EXISTIERENDE DATEN<br />

~<br />

POPULARITÄT DER QUELLEN<br />

~<br />

DAS WESENTLICHE ZEIGEN<br />

~<br />

NEUINTERPRETATION<br />

~<br />

GLEICHES OUTPUTWERKZEUG<br />

~<br />

PLUS MINUS 2<br />

~<br />

Richtlinienplakat<br />

07


Impressionen<br />

Diplomdokumentation<br />

08


Diplomdokumentation<br />

09


10<br />

Diplomdokumentation


Projektplakat: SEPTIS OTF<br />

Projektplakat: THE BIG SEVEN<br />

Projektplakat: THE SYNESTHETIC SEVEN<br />

Projektplakat: 7 BIS BUFFALO<br />

11


12<br />

Projektplakat: 7 STEPS TO SEVEN


Projektergebnis: Im 3D-Printverfahren umgesetzte Skulptur<br />

13


14<br />

Projektplakat: TRACK NO. 7


Projektergebnis: EIne Vinyl-Schallplatte mit den sieben Nr. 7 Tracks<br />

15


16


CREDUM<br />

KUNDEMAGAZIN<br />

COVERDESIGN, NAMING und LAYOUT des neuen Kundenmagazins der Frankfurter<br />

Bankgesellschaft Gruppe, einer Privatbank mit Sitz in Frankfurt a. M. und Zürich.<br />

17


18


19


20


CLARIANT<br />

MODULARER STANDORTFOLDER<br />

Konzeption eines INDIVIDUELLEN UNTERNEHMENSpROFIL für die<br />

insgesamt 16 produktionsstätten in Deutschland.<br />

Es enstand ein modularer und individuell bestückbarer Standortfolder. Darin hat<br />

jeder Folder eine übergeordnete Kernbotschaft. Zudem kann jeder Standort für<br />

seine Unternehmensbereiche bis zu 6 individuelle Profile ( Daten & Fakten, Produkte<br />

& Anwendungen, Ausbildung, …) erstellen lassen, die den Spezial produkten von<br />

Clariant entsprechen.<br />

21


22


CHRISTOPH MÄCKLER<br />

ARCHITEKTEN<br />

Gestaltung der Geschäftsausstattung für das renommierte<br />

Frankfurter Architekturbüro.<br />

www.chm.de<br />

Visitenkarten : 75 × 36 mm<br />

23


24


ARCHITEKTEN<br />

sTEIN HEmmEs WIRTz<br />

Konzept und Screendesign der neuen FIRMENHOMEpAGE für das Architekturbüro<br />

„ARCHITEKTEN STEIN HEMMES wIRTZ“<br />

Die vollresponsive Seite ist für die BENUTZUNG MIT TABLETGERÄTEN<br />

konzipiert worden. Eine GROSSZüGIGE KONTAKLEISTE erleichtert die<br />

Kontaktaufnahme und ein ZENTRALES STÖRELEMENT kann für aktuelle Nachrichten,<br />

Grüße und Slogans, etc. genutzt werden.<br />

Zudem Gestaltung weiterer Kommunikationsmassnahmen wie Büroprofil, Flyer und<br />

Projektplakate für Wettbewerbspräsentationen.<br />

www.stein-hemmes-wirtz.de<br />

Büroprofi l: 102 Seite, 126 × 126 mm<br />

25


26


ELEmENTs – FITNEss & WELLNEss<br />

ERÖFFNUNGSKAMpAGNE<br />

KAMpAGNEN-KEYVISUAL und spezielles BUSMOTIV für die Eröffnungskampagne<br />

des zweiten 5-Sterne-Fitness und Wellness Studio der Marke ELEMENTS<br />

in Frankfurt am Main.<br />

27


28


FRAPORT SKYLINERS<br />

FANKAMPAGNE<br />

Die Motive wurden mit drei echten FRAPORT SKYLINER Fans gemacht und zeigen die<br />

Spannung des Sportes in den Gesichtern der mit dem „Basketball-Virus“ angesteckten Fans.<br />

Das Hauptmotiv wurde als Citylight im Raum Frankfurt a. M. geschaltet, während die beiden<br />

anderen hauptsächlich für begleitende Maßnahmen verwendet wurden.<br />

29


winterlicht<br />

8.12. bis 6.1.13<br />

weihnachtsausstellung<br />

29.11. bis 26.12.12<br />

www.palmengarten.de<br />

RZ_Plakat_Winterleuchten_2012.indd 1 29.10.12 11:17<br />

30


WINTERLICHTER<br />

PLAKATMOTIV JahresAusStellung<br />

Der winterliche Palmengarten wurde 2012 erstmalig, vom Lichtkünstler Wolfgang<br />

Flammersfeld, in einen zauberhaften, leuchtenden Ort verwandelt.<br />

Ich entwickelte das Plakatmotiv für die jährliche Veranstaltung.<br />

Das Motiv wird in verschiedenen Anzeigengrößen von DIN Lang bis Megalight im<br />

gesamten Rhein-Main Gebiet geschaltet.<br />

31


aus der<br />

neuen welt<br />

16.5. bis 22.9.13<br />

www.palmengarten.de<br />

32


AUS DER NEUEN WELT<br />

PLAKATMOTIV<br />

Viele Pflanzen, Obst- und Gemüsesorten die heute zum Alltag der westeuropäischen Kultur<br />

gehören, hielten erst durch die Entdeckung Amerikas Einzug in die heimischen Gärten.<br />

Inspiriert durch die Gemälde von „Giuseppe Arcimboldo“ und alter uramerikanischer<br />

Masken entwickelte ich als KEYVISUAL, ein Maskenmotiv bestehend aus verschiedenen<br />

in der Ausstellung thematisierten Pflanzen.<br />

Das Motiv wurde in verschiedenen Anzeigengrößen von DIN Lang bis Megalight im<br />

gesamten Rhein-Main Gebiet geschaltet.<br />

33


BLIND STUDIEREN<br />

Studieren mit Sehbehinderung darf kein Hinderniss sein.<br />

Wir unterstützen dich auf deinem Weg zum Hochschulabschluss.<br />

34


Blind STUDIEREN<br />

Plakatwettbewerb<br />

Mit seinem 26. Plakatwettbewerb thematisierte das Deutsche Studentenwerk (DSW) die<br />

Situation von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit an deutschen<br />

Hochschulen. Zu dieser Gruppe gehören rund 8% der Studierenden.<br />

Mein Entwurf richtet sich an Menschen mit Sehbehinderung bzw. an deren Umfeld.<br />

Die Copy wirkt motivierend und ruft zur Unterstüzung auf.<br />

35


CENTRALsTATIoN DARmsTADT<br />

LEITSYSTEM<br />

Im Rahmen eines Kurses, als Gruppenprojekt, entwickeltes Leitsystem für und mit der<br />

Centralstation Darmstadt.<br />

36


Hauptorientierung<br />

Die Hauptorientierung ist ein modulares Orientierungselement, welches je nach Ebene<br />

modifiziert werden kann. Das Untergeschoss wird hierbei als „Schnittstelle“ des Gebäudes<br />

betrachtet, in dem man die komplette Orientierung findet. Die Piktogramme sind<br />

immer zu den Treppen hin ausgerichtet.<br />

U1<br />

U2,U3<br />

Halle, Galerie,Lounge,Saal<br />

37


Bildschirme<br />

Aus dem Gestaltungsraster entwickelte Piktogrammfamilie für verschiedene<br />

Richtungs- und Raumanzeigen.<br />

38


Bildschirme<br />

Die Ebenenanzeigen befinden sich jetzt so angeordnet, dass sie sich, wenn der Monitor<br />

montiert ist, auf gleicher Höhe wie die entsprechende Ebene des Orientierungselement auf<br />

der Wand befinden. Pfeile rechts neben den Ebenenanzeigen zeigen die Richtung zu<br />

den einzelnen Ebenen.<br />

Positionsanzeige<br />

Saal<br />

10:00–16:00 Uhr<br />

Restaurant / VVK<br />

Ebenenorientierung<br />

Lounge<br />

16:00–18:00 Uhr<br />

The Battle of Trash XII:<br />

Animationsbereich<br />

Veranstaltungsinformationen<br />

Halle<br />

20:00–02:00 Uhr<br />

Mellow Weekend: Sommer Spezial<br />

Tanzveranstaltung, bei der sich zwei DJ-Teams auf gegenüberliegenden<br />

Bühnen eine unterhaltsame Schlacht um<br />

das beste Trash-Hit-Set liefern.<br />

Vorverkauf im Saal: 7.50€<br />

16:50 25.06.2011 Lounge 26.06.: Merck-Sommerperlen: Gabby Young & Other Animals Halle 26.06.: JazzPunkt: Jonas A<br />

Laufleiste<br />

39


40


CERMON REGUALR<br />

Uppercase Alphabeth<br />

Der Schriftentwurf „CERMON Regular“ basiert auf einer kupfernen Grabsteinbeschriftung<br />

auf dem Darmstädter Friedhof. Ausgehend von den Originalbuchstaben<br />

„M“, „R“ und „C“ entwickelte ich die grundlegenden Formen des Zeichensatzes.<br />

Es entstanden zwanzig 125 x 175 mm Postkarten, welche sich in<br />

Bild und Text mit den Themen Tod, Suizid und Glaube beschäftigen und diese in<br />

einen zeitgemäßen Kontext setzen. Die Postkarten sind in einen ledernes Etui eingelassen.<br />

Auf einer 2. Ebenen liegt, über den Postkarten die Dokumentation<br />

der Schriftentwicklung in Broschürenform.<br />

Mehr Infos:<br />

http://darum.fbg.h-da.de/schriftgestaltung/cermon-regular-uppercase-alphabet/<br />

Zeichensatz der CERMON REGULAR<br />

41


ETUI<br />

42


43<br />

AUsWAHL posTKARTEN<br />

DIE<br />

SIX<br />

SIX<br />

MILLION<br />

DIE<br />

TO<br />

J<br />

Q<br />

AND<br />

DO<br />

DIE<br />

&<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON’T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON’T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE<br />

DON‘T<br />

JUST<br />

FADE


Galerie Kurzweil<br />

KUNST- & KulturCLUB DARMSTADT<br />

Visuelles Konzept und Erstbetreuung des neuen urbanenTreffpunktes in Darmstadt.<br />

NAMING, WORTMARKE, KOPFMOTIV, POrtfolio Für Konzeptvorstellung<br />

bei der Stadt Darmstadt und diverse Flyer<br />

der Musikveranstaltungen.<br />

http://www.galerie-kurzweil.de<br />

https://vimeo.com/115065805<br />

Logo Schwarz auf weißem Hintergrund<br />

Logo weiß auf schwarzem Hintergrund<br />

44


Veranstaltungsfl yer<br />

45


DANKE FÜR IHRE ZEIT<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!