20.04.2016 Aufrufe

3.1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte und Entwicklung der Fotografie<br />

- Beginn: die Entdeckung des Prinzips der Camera Obscura, Camera<br />

lucida und Camera laterna magica<br />

-Fotografie ist ein technisches Verfahren, Projezierung eines Lichtbild<br />

auf ein lichtempfindliches Medium mittles optischer Systeme<br />

-Lichtbild wird direkt und langfristig auf dem Medium gespeichert<br />

-damals: analoges Verfahren (optische Systeme, auf beschichteten<br />

Papier, Benutzung von Metallplatten & Sofortbildmaterial),<br />

heuzutage: digitales Verfahren (elektrische Systeme)<br />

-Camera lucida: -Zeicheninstrument, erfunden vom britischen<br />

Physiker und Chemiker William Hyde Wollaston im Jahre 1806<br />

-erfüllt ähnliche Zwecke, wie die Camera Obscura, wird verwendet<br />

zum Abzeichnen von Landschaften und Portraits<br />

-Projektionen von mikroskopischen Präparaten wurden als<br />

Zeichenvorlage genutzt<br />

-Funktionsweise: -viereckiges Prisma, auf einer Halterung montiert,<br />

auf Zeichenunterlage befestigt,<br />

man blickt durch ein Guckloch direkt über die Kante des Prismas, das<br />

die Umrisse auf das Zeichenpapier wirft, sodass man die Umrisse auf<br />

das Papier abzeichen kann (vereinfacht Anfertigung)<br />

-besonders gut geeignet für naturgetreue Bilder<br />

-Talbot arbeitete an einer Weiterentwicklung der Camera lucida, da er<br />

selbst unzufrieden mit seiner zeichnerischen Begabung war<br />

Beispielbilder:


Hyde Wollaston<br />

lucida<br />

William<br />

Digramm der Camera<br />

Joseph Nicephore Niepce<br />

-war ein Advokat<br />

-1815: widmete sich mit seinem Bruder Claude Niepce der Lithografie<br />

(ältestes Flachdruckverfahren, häufig angewandte Drucktechnik für<br />

farbigen Druck), experimentierten zum Thema ,, Fixieren" (-->


Fixiermittel, Chemikalien etc.)<br />

-1816: Versuch Positivbilder mit der Camera Obscura zu machen<br />

-Problem, das bei seinen ersten Bildern auftauchte: er benutzte<br />

Chlorsilberpapier, das nicht lichtbeständig war, woraufhin das Bild<br />

nach kurzer Zeit wieder verblasste<br />

-1822 gelang ihm eine Direktkopie eines Lithografie-Portraits, nannte<br />

sein Verfahren ,,Heliographie"<br />

-Verfahren wurde auf asphaltbeschichtete Zinnplatte durchgeführt,<br />

anschließend ließen sich die unbelichteten Asphaltpartien auflösen<br />

und das Bild konnte vervielfältigt werden<br />

-1829: schloß sich mit Daugerre zusammen, arbeiteten mit einer mit<br />

Asphalt, Jod und Silber beschichteten Kupferplatte<br />

-die Lichteinwirkung härtete das Asphalt, die schwächer belichteten<br />

Stellen konnten dann mit Lavendel oder Petroleum entfernt werden<br />

-erstes Bild war der Blick aus dem Arbeitszimmer<br />

-sehr hohe Belichtungszeiten ( bis zu 8 Stunden)<br />

Joseph Nicephore Niepce


Camera Obscura<br />

-lat. für ,,dunkle Kammer"<br />

-abgedunkelter Raum mit Loch in der Wand<br />

-das einfallende Licht projeziert ein auf dem Kopf stehendes Bild auf<br />

der gegenüberliegenden Wand (Abbild der Außenwelt)<br />

-Leonardo Da Vinci deutete als erster die Funktionsweise der Camera<br />

Obscura auf die richtige Art und Weise<br />

-Weiterentwicklung im 17. Jahrhundert zu einem transportablen<br />

Kasten<br />

Veranschaulichung der Funktionsweise einer Camera Obscura

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!