08.12.2012 Aufrufe

1 Umstellungspferd 16 jähriger Wallach Sahgya- Araber.

1 Umstellungspferd 16 jähriger Wallach Sahgya- Araber.

1 Umstellungspferd 16 jähriger Wallach Sahgya- Araber.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

1<br />

<strong>Umstellungspferd</strong> <strong>16</strong> <strong>jähriger</strong> <strong>Wallach</strong> <strong>Sahgya</strong>- <strong>Araber</strong>.<br />

Diese Bilder zeigen das Pferd unmittelbar bevor die Hufeisen entfernt wurden. Auf den oberen<br />

beiden Bildern der Vorhand sieht man gut in welcher Notsituation sich dieses Pferd befindet.<br />

Beide Hufe sind übersät mit Nagellöchern. Die Zehenwand wurde stark bearbeitet. Das Pferd<br />

steht zu flach. Die Trachten sind kollabiert. Die weisse Linie ist stark verbreitert. Auch die unteren<br />

beiden Bilder der Hinterhand zeigen in etwa das gleiche Bild. Mit Hufbeschlag ist hier eine<br />

Heilung schwierig.


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

Um diesem Pferd die Umstellung zu erleichtern und zu ermöglichen wurden nach der Abnahme<br />

der Hufeisen die Klebeschalen Easyboot glue on verwendet. Die Hufe konnten durch die<br />

Verwendung der Klebeschalen etwas aggressiver bearbeitet werden. Der Sohlenbereich wurde zur<br />

Vermeidung von Fäulnis und um die Last besser zu verteilen mit Equipac CS aufgefüllt.<br />

2<br />

Auf diesem Bild sieht man die Klebeschalen unmittelbar nach dem Bekleben.


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

Auf diesem Bild sieht man die Schalen kurz vor dem Entfernen nach genau 6 Wochen. Die Hufe<br />

zeigen ein gutes Wachstum von ca. 12- 15mm. Das Pferd zeigte ein gutes Laufverhalten auf allen<br />

Untergründen und konnte während diesem Zeitraum ohne Einschränkungen geritten werden. Die<br />

Schalen hielten auch nach sechs Wochen noch sehr gut an allen vier Hufen. Auch unter den<br />

3<br />

Schalen waren die Sohle und der Strahl in entsprechend gutem Zustand.


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

Bei diesem Bild sieht man die beiden Hinterhufe nach sechs Wochen. Die Klebeschalen sind<br />

entfernt und die Hufe sind bearbeitet. Zur Vermeidung von Fäulnis und zur Verbesserung der<br />

Hornqualität werden die Hufe an der Unterseite während der nächsten 2 Wochen mit Keralit<br />

4<br />

undercover behandelt.


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

Dieses Bild zeigt die Vorhand nachdem die Schalen entfernt wurden nach der Bearbeitung. Die<br />

Hufe zeigen ein gutes Wachstum und haben sich bereits gut erholt. Anschliessend wurden<br />

5<br />

Hufschuhe Old Mac G2 mit Comfort Pads 6mm rot angepasst.


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

Die folgenden Bilder zeigen die Situation nach weiteren 4 Wochen. Also 10 Wochen nachdem die<br />

Hufeisen entfernt wurden. Die Hufe haben sich bereits gut erholt. Das Pferd lebt in einem grossen<br />

6<br />

Herdenverband im Offenstall mit freiem Weidezugang.<br />

Das Pferd läuft gut auf allen Untergründen.


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

7


Christoph Müller Hufpflege & Huftechnik www.professionalhoofcare.ch<br />

8<br />

Ergebnis:<br />

Die Huf Sohle sowie der Strahl sind in gutem Zustand.<br />

Die Trachten haben sich gut erholt und sind aufgerichtet.<br />

Die Hufstellung ist besser, muss jedoch weiterhin bei der Hufpflege optimiert werden.<br />

Pferd läuft schmerzfrei.<br />

Wie geht es weiter:<br />

Durch regelmässige Hufpflege max. 4- 6 Wochen die Hufstellung erhalten und optimieren.<br />

Bis ca. in 3- 4 Monaten sollte die Hufstellung optimal sein.<br />

Wichtig:<br />

Bei der Verwendung von Klebeschalen ist auf absolute Sauberkeit zu achten.<br />

Alle fauligen Bereiche sind zu entfernen und vor dem Bekleben zu behandeln.<br />

Die Verwendung von Equipac CS verhindert Fäulnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!