08.12.2012 Aufrufe

ISA-0052 Flyer Frühe Hilfen - Frühe Hilfen für Kinder und Familien ...

ISA-0052 Flyer Frühe Hilfen - Frühe Hilfen für Kinder und Familien ...

ISA-0052 Flyer Frühe Hilfen - Frühe Hilfen für Kinder und Familien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adresse<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Fax<br />

E-Mail<br />

Institution<br />

ggf. Stempel<br />

48149 Münster/Westfalen<br />

Institut <strong>für</strong> soziale Arbeit e.V.<br />

Fachkongress <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong><br />

Studtstraße 20<br />

13.30 Uhr Diskussionsforen<br />

Forum 1: Kooperation von Ges<strong>und</strong>heitsdiensten <strong>und</strong><br />

<strong>Familien</strong>hilfe<br />

Wissenschaftlicher Impuls: Dr. Thomas Fischbach, Landesverbandsvorsitzender<br />

des Berufsverbandes der <strong>Kinder</strong><strong>und</strong><br />

Jugendärzte e.V. in Nordrhein<br />

Praxisprojekte: Peter Lukasczyk, Leiter der Abteilung<br />

Soziale Dienste, Jugendamt Düsseldorf; Werner Wörmann,<br />

Stadt Bielefeld; Dr. Rudolf Lange, Kreisges<strong>und</strong>heitsamt<br />

Mettmann<br />

Moderation: Hildegard Banneyer, Ministerium <strong>für</strong> Generationen,<br />

Familie, Frauen <strong>und</strong> Integration des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Forum 2: Aufsuchende Ansätze in der präventiven Elternarbeit<br />

Wissenschaftlicher Impuls: Renate Blum-Maurice, <strong>Kinder</strong>schutz-Zentrum<br />

Köln<br />

Praxisprojekte: Karolin Königsfeld, Jugendamt <strong>und</strong><br />

Deutscher <strong>Kinder</strong>schutzb<strong>und</strong> Hürth; Heike Waldau, Referat<br />

<strong>Kinder</strong>, Jugend <strong>und</strong> Familie der Stadt Gelsenkirchen;<br />

Klaus Biedermann, Neukirchener Erziehungsverein<br />

Moderation: Dr. Erwin Jordan, Institut <strong>für</strong> soziale Arbeit<br />

e.V., Münster<br />

Forum 3: Frühwarnsysteme in Tageseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> <strong>Familien</strong>zentren<br />

Wissenschaftlicher Impuls: Dr. Sybille Stöbe-Blossey,<br />

Institut Arbeit <strong>und</strong> Technik, Gelsenkirchen<br />

Praxisbeispiele: Frank Wecker, Beratungsstelle, Stadt<br />

Herne; Andrea Monkenbusch, Jugendamt der Stadt Gütersloh<br />

Moderation: Eva Nagel, Ministerium <strong>für</strong> Generationen,<br />

Familie, Frauen <strong>und</strong> Integration des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Forum 4: Was Eltern <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong> stark macht<br />

Wissenschaftlicher Impuls: Prof. Dr. Günther Opp, Universität<br />

Halle-Wittenberg<br />

Praxisbeispiele: Paula Honkanen-Schoberth, Deutscher<br />

<strong>Kinder</strong>schutzb<strong>und</strong>, Ortsverband Aachen; Matthias Bartscher,<br />

Jugendamt der Stadt Hamm; Dr. Stephan Rietmann,<br />

Caritasverband <strong>für</strong> das Dekanat Borken e.V.<br />

Moderation: Prof. Dr. Bernd Seidenstücker, Institut <strong>für</strong><br />

soziale Arbeit e.V., Münster<br />

Forum 5: <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> <strong>Familien</strong> mit Zuwanderungsgeschichte<br />

Wissenschaftlicher Impuls: Prof. Dr. Gerhard Lauth,<br />

Universität Köln<br />

Praxisbeispiele: Petra Hepenstrick, Deutscher <strong>Familien</strong>verband,<br />

Landesverband Nordrhein-Westfalen; Ece Sarisaltik-Aydin,<br />

Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Köln; Helmut<br />

Herz, Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Nürnberg<br />

Moderation: Dr. Eva Stuckstätte, Institut <strong>für</strong> soziale Arbeit<br />

e.V., Münster<br />

15.00 Uhr Pause/R<strong>und</strong>gang<br />

Forum 6: Was bringt frühzeitige Vernetzung?<br />

Wissenschaftlicher Impuls: Elisabeth Hoffmann, Consultant<br />

in Family Policy and Parenting<br />

Praxisprojekte: Friedhelm Güthoff, Deutscher <strong>Kinder</strong>schutzb<strong>und</strong><br />

NRW; Irmgard Frieling, Caritasverband <strong>für</strong><br />

die Diözese Münster e.V.; Dr. Peter Weskamp, Jugendamt<br />

des Kreises Siegen-Wittgenstein<br />

Moderation: Wolfgang Rüting, Institut <strong>für</strong> soziale Arbeit<br />

e.V., Münster<br />

15.45 Uhr Feedback aus den Foren <strong>und</strong> Ausblick<br />

Abschlussgespräch mit den wissenschaftlichen Referentinnen<br />

<strong>und</strong> Referenten der Foren <strong>und</strong> Dr. Beate Wieland, Abteilungsleiterin<br />

Generationen <strong>und</strong> Familie im Ministerium<br />

<strong>für</strong> Generationen, Familie, Frauen <strong>und</strong> Integration des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Moderation: Klaus Bellm<strong>und</strong>, WDR<br />

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Fachkongress <strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> <strong>Familien</strong> – Soziale Frühwarnsysteme in<br />

Nordrhein-Westfalen, Hamm (Alfred-Fischer-Halle) am 20. Oktober 2006<br />

Veranstalter: Ministerium <strong>für</strong> Generationen, Familie, Frauen <strong>und</strong> Integration<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Institut<br />

<strong>für</strong> soziale Arbeit e.V. · Teilnahmebeitrag 25 € (incl. Tagungsmaterialien,<br />

Getränke <strong>und</strong> Verpflegung/Mittagessen)<br />

<strong>Frühe</strong> <strong>Hilfen</strong> <strong>für</strong> <strong>Familien</strong>. Soziale<br />

Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen<br />

Fachkongress am 20. Oktober 2006 in<br />

Hamm (Alfred-Fischer-Halle)<br />

Ministerium <strong>für</strong> Generationen,<br />

Familie, Frauen <strong>und</strong> Integration<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!