08.12.2012 Aufrufe

NRW.BANK.Vor Ort

NRW.BANK.Vor Ort

NRW.BANK.Vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NRW</strong>.<strong>BANK</strong>.<strong>Vor</strong> <strong>Ort</strong><br />

Oelde – Kreis Warendorf<br />

Kulturgut Haus Nottbeck<br />

9. und 10. Juni 2010<br />

Kulturgut Haus Nottbeck<br />

Bis ins späte Mittelalter reichen die Wurzeln des Haus Nottbeck:<br />

Urkundlich erwähnt wird das „gud to Nutbeke“ erstmals<br />

1366. Im 15. Jahrhundert schließlich gelangt Haus<br />

Nottbeck in Besitz der Adelsfamilie von Oer. Rund 350 Jahre<br />

bleibt es in ihrem Besitz und wächst. 1810 zählen 64 Bauern<br />

und Kötter sowie 375 Hektar Land zum Gut. Doch aufgrund<br />

des wirtschaftlichen Niedergangs wird es schließlich zerschlagen,<br />

bis es erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu<br />

großen Teilen von der Familie Eissen erworben wird. 1987<br />

stirbt Anna Luise Eissen, die letzte persönliche Eigentümerin<br />

des Gutes, – und vermacht das Gut dem Kreis Warendorf.<br />

Schon lange zuvor war der landwirtschaftliche Betrieb aufgegeben<br />

worden, die Gebäude waren in schlechtem Zustand.<br />

1993 nahmen die Pläne für eine neue Nutzung<br />

konkrete Formen an: Ein Begegnungszentrum für Musiktheater<br />

und Westfälische Literatur sollte hier entstehen, der<br />

Name „Kulturgut Haus Nottbeck“ war geboren. Seit 1997<br />

steht das Gebäudeensemble unter Denkmalschutz. 2001<br />

konnte schließlich das Museum für Westfälische Literatur im<br />

Herrenhaus des Hofgutes eröffnen. Im Rahmen der REGIO-<br />

NALE 2004 wurde schließlich den anderen Hofgebäuden mit<br />

Veranstaltungsräumen, Cafeteria und Gästehaus neues<br />

Leben eingehaucht. Seither ist das Haus Nottbeck fester Bestandteil<br />

des kulturellen Lebens der Region.<br />

ANMELDUNG<br />

Für Ihre Anmeldung zu einer oder mehreren unserer Veranstaltungen<br />

nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular unter<br />

www.nrwbank.de/vorort oder senden Sie eine E-Mail an<br />

vorort@nrwbank.de.<br />

Eine Bestätigung erhalten Sie sofort bei Anmeldung per<br />

E-Mail.<br />

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um<br />

rechtzeitige Anmeldung.<br />

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie in diesem<br />

Programmheft.<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

Kulturgut Haus Nottbeck<br />

Landrat-Predeick-Allee 1<br />

59302 Oelde<br />

HINWEIS<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!