30.06.2016 Aufrufe

benevol_jobs_SH_Juni_16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19<br />

<strong>benevol</strong> <strong>jobs</strong> - der andere Stellenanzeiger<br />

MENTOREN &<br />

MENTORINNEN<br />

JOBJÄGER-PROGRAMM<br />

Das Jobjäger-Programm besteht in der Unterstützung und Beratung für die erfolgreiche<br />

Suche nach einer neuen Herausforderung. Es umfasst die Elemente<br />

„Workshops“, „Akademie“, „Tandem“, „Jobclub“, „Jobmarkt“ und ergänzende<br />

Angebote. Jobjäger ist ein gemeinsames Projekt des Kantonalen Arbeitsamtes, der<br />

Schule für berufliche Aus- und Weiterbildung und Benevol Schaffhausen.<br />

Für das fakultative Angebot „Tandem - das Mentoringprogramm für Jobjäger“<br />

suchen wir Mentorinnen und Mentoren. Helfen Sie einem stellensuchenden Menschen,<br />

Arbeit zu finden und die Zukunft zu gestalten. Sie stellen Ihre Zeit und Ihre<br />

Berufserfahrung zur Verfügung und unterstützen Stellensuchende im Bewerbungsverfahren<br />

und vermitteln Kontakte zur Arbeitswelt. Zudem motivieren Sie<br />

Menschen mit Freude zu neuen Lösungswegen und wertschätzen verschiedene<br />

Lebensentwürfe. Ein Tandem dauert im Höchstfall vier Monate, im Idealfall endet es<br />

mit dem erfolgreichen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Wir unterstützen<br />

Sie mit einer guten Einführung, regelmässigen Weiterbildungen und Auskünften<br />

bei Fragen oder Unklarheiten.<br />

BEGLEITUNGEN<br />

HAUS DER KULTUREN<br />

Das Haus der Kulturen ist eine Einrichtung des Kantonalen Sozialamtes Schaffhausen,<br />

in welcher verschiedene Bildungsangebote für Asylsuchende und die Sozialberatungen<br />

für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich stattfinden. Das<br />

Beratungsteam bietet unter anderem Hilfestellung in Bezug auf die sprachliche<br />

und gesellschaftliche Integration an.<br />

Zur Unterstützung für diese spannende Aufgabe suchen wir Begleiterinnen und<br />

Begleiter jeden Alters. Sie treffen sich regelmässig mit einer asylsuchenden Person<br />

oder einem anerkannten Flüchtling und helfen ihm dabei, sich im Schweizer Alltag<br />

zurecht zu finden. Weitere Aufgaben sind die Unterstützung beim Deutsch lernen<br />

sowie der Besuch von Einrichtungen wie z.B. einer Bibliothek. Die Anzahl der Treffen<br />

bestimmen Sie, ideal wäre mindestens zweimal pro Monat. Das Beratungsteam<br />

führt Sie gut in die Aufgabe ein und steht Ihnen bei Problemen und Fragen zur<br />

Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!