08.12.2012 Aufrufe

Abbruch aktuell - Deutscher Abbruchverband eV

Abbruch aktuell - Deutscher Abbruchverband eV

Abbruch aktuell - Deutscher Abbruchverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 VERANSTALTUNGEN<br />

14. bis zum 16. Juni stattfinden wird, und zwar in<br />

diesem Jahr ebenfalls in Berlin. Es gäbe keine<br />

bessere Gelegenheit für deutsche Unternehmer,<br />

sich persönlich über das internationale <strong>Abbruch</strong>geschehen<br />

zu informieren. Der diesjährige<br />

EDA-Kongress steht unter dem Motto „Unser<br />

Markt“ und soll Firmen Möglichkeiten aufzeigen,<br />

sich auf dem europäischen Markt zu positionieren.<br />

Im anschließenden Fachvortrag ging Rechtanwalt<br />

Dr. Rolf Kaminski, von den Avocado Rechtsanwälten<br />

in Köln, in lebendiger Form auf <strong>aktuell</strong>e,<br />

für die <strong>Abbruch</strong>branche relevante Gesetzesänderungen<br />

ein. Aufgrund der zeitlichen Limitierung<br />

bot sich zu den meisten Gesetzen und<br />

Verordnungen, wie z.B. dem neuen KrWG oder<br />

der ErsatzbaustoffV, jedoch lediglich die Möglichkeit,<br />

diese kurz anzureißen und insbesondere<br />

die anwesenden <strong>Abbruch</strong>unternehmer auf die<br />

hohe Brisanz einzelner Themen hinzuweisen.<br />

Für weitere Fragen verwies Dr. Kaminski auf die<br />

dem Vortragsblock folgende Pause.<br />

Dr. Brigitte Peter, Eschbach schilderte in einem<br />

weiteren Praxisbericht die Revitalisierung der<br />

Postgalerie Speyer. In ihren anschaulichen Ausführungen<br />

beschrieb sie die Vorgehensweise,<br />

um historische Gebäude zu entkernen, ihnen<br />

unter Wahrung des Denkmalschutzes eine vollständig<br />

neue Innenarchitektur zu geben, und sie<br />

den heutigen Anforderungen an moderne Kaufhausimmobilien<br />

anzupassen.<br />

Den zweiten englischsprachigen Beitrag des Tages<br />

lieferte Stefano Panseri, vom <strong>Abbruch</strong>unternehmen<br />

Despe S.p.A., Italien. Im ersten Vortragsteil<br />

ging es um den Rückbau des Siedewasserreaktors<br />

Caorso, nahe Piacenza. Seit Ende<br />

2009 wurden hier unter Einhaltung hoher<br />

Sicherheitsauflagen die technischen Anlagen<br />

des Turbinengebäudes demontiert und entsprechend<br />

der Ergebnisse umfangreicher Radioaktivitätsmessungen<br />

dekontaminiert. Im zweiten<br />

Teil führte er einen Film zum Hochhausrückbau<br />

anhand der sog. „Top-down“-Methode vor.<br />

Auf das Thema „Asbestfasererkennung“ ging<br />

Alan Archer, Großbritannien ein. Durch die angebotene<br />

Simultanübersetzung war es auch in<br />

diesem Fall kein Problem für das deutsche Publikum,<br />

den englischsprachigen Ausführungen en<br />

Detail zu folgen. Der Vortrag machte deutlich,<br />

dass die - mittlerweile verbotene - Verwendung<br />

von Asbest in Baustoffen ein großes Risiko insbesondere<br />

für Mitarbeiter von <strong>Abbruch</strong>unternehmen<br />

darstellt. Somit komme der Asbestdetektion<br />

auf Baustellen eine hohe Bedeutung zu,<br />

wozu Archer den entsprechenden Entwicklungsstand<br />

sowohl stationärer als auch handgeführter<br />

Messgeräte zur Soforterkennung präsentierte.<br />

<strong>Abbruch</strong> <strong>aktuell</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!