08.12.2012 Aufrufe

April 2011 - Pürgen

April 2011 - Pürgen

April 2011 - Pürgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Pürgen</strong><br />

´s Gmoa-Blattl<br />

Wir bewirtschaften den Vereinsbetrieb und bieten<br />

regelmäßige Frühschoppen sowie den<br />

XS1100 Stammtisch und Musikantentreffen.<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Gerne richten wir ihre privaten Veranstaltungen wie z.B.<br />

Geburtstage, Jubiläen, Familienfeiern aus.<br />

Neben wöchentlichen Angeboten bieten wir Ihnen gut bürgerliche Küche,-<br />

wie Suppen, verschiedene Fleisch- und Nudelgerichte sowie Brotzeiten<br />

und Kaffee und Hausgemachte Kuchen<br />

Für das gegebene Vertrauen bedanken sich die Wirtsleute<br />

und freuen sich auf zahlreiches Erscheinen der Gäste.<br />

Thomas Freisler und Cornelia Schöpf<br />

Sport – Alm<br />

Sportplatzstr 24<br />

86932 Stoffen<br />

Telefon: 08196-321<br />

Mobil: 0160/91279415<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Freitag 17:00 Uhr - 01:00 Uhr<br />

Samstag 17:00 Uhr - 01:00 Uhr<br />

Sonntag 09:00 Uhr - 01:00 Uhr<br />

für die Ortsteile<br />

Lengenfeld, <strong>Pürgen</strong>, Stoffen, Ummendorf<br />

Das Wirtspaar,<br />

Thomas Freisler,<br />

Metzgermeister und<br />

Musikant,<br />

mit seiner Lebensgefährtin<br />

Cornelia Schöpf,<br />

Hauswirtschafterin,<br />

hat<br />

am 12.März <strong>2011</strong><br />

die Gaststätte<br />

im Sportheim Stoffen<br />

„Sport - Alm“<br />

übernommen.<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Bürgerversammlungen, Blutspende ... Seite 2<br />

Bürgermeister / Gemeinderat ............. Seite 3<br />

Verwaltung ......................................... Seite 4<br />

Jubiläen .............................................. Seite 4<br />

Neues aus der Grundschule .............. Seite 6<br />

Vereine .................................... ab Seite 7, 15<br />

Kirchenanzeiger ................................. Seite 9<br />

Impressum ....................................... Seite 16<br />

Veranstaltungen/ Öffnungszeiten. .... Seite 17<br />

Wichtige Telefonnr. / Notruf ....... Seiten 16/17<br />

Vorstellung örtl. Gewerbe ............ Seite 18/19<br />

Krönung bei „Edelweiß“ ................... Seite 20


2 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Landsberg am Lech<br />

Max-Friesenegger-Str. 45<br />

86899 Landsberg am Lech<br />

Telefon (0 81 91) 91 88-0<br />

Telefax (0 81 91) 5 99 69<br />

Email: info@kvlandsberg.brk.de<br />

B l u t t r a n s f u s i o n e n<br />

kennen<br />

keine Urlaubszeit<br />

Blutvorräte sind in Reisezeiten<br />

besonders knapp<br />

Wenn in der Osterzeit wieder die Reisewelle<br />

rollt, häufen sich die schweren<br />

Unfälle. Nur eine einzige Unachtsamkeit<br />

kann dazu führen, dass man selbst,<br />

der Partner oder auch das eigene Kind<br />

von einer Sekunde auf die andere auf<br />

eine Blutkonserve angewiesen ist. Oft<br />

sind die Opfer so schwer verletzt, dass<br />

nur eine schnelle Bluttransfusion über<br />

Leben und Tod eines Menschen entscheidet.<br />

Doch Blutkonserven sind gerade in<br />

Reisezeiten knapp. Deshalb ruft der<br />

Blutspendedienst des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes dazu auf, sich gerade<br />

jetzt angebotene Blutspendetermine in<br />

den Kalender zu schreiben. Schließlich<br />

kann mit nur einem halben Liter<br />

Blut bereits ein Leben gerettet werden!<br />

Blut spenden kann jeder zwischen 18<br />

und 69 Jahren. Wer mit dem Blutspenden<br />

beginnen will darf nicht älter als 60<br />

Jahre sein. Allgemein gilt: Wer nach<br />

Impfungen, Operationen, Auslandsreisen<br />

oder auch bei Einnahme von bestimmten<br />

Medikamenten Blut spenden<br />

möchte, sollte die kostenlose Telefon-<br />

Hotline des BRK-Blutspendedienstes<br />

unter 0800/11 949 11 anrufen. Dort erhält<br />

jeder Spender alle wichtigen Informationen<br />

rund um die Blutspende und<br />

eventueller Sperrzeiten.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Bekanntmachung<br />

zu den<br />

Bürgerversammlungen<br />

<strong>2011</strong><br />

am<br />

Dienstag, 05. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr, Sportheim Stoffen<br />

Mittwoch, 06. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr, Bürgerheim Ummendorf<br />

Donnerstag, 07. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr, Gaststätte „Bürgerhaus“ <strong>Pürgen</strong><br />

Dienstag, 12. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 20:00 Uhr, Feuerwehrhaus Lengenfeld<br />

darf ich Sie recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung<br />

2. Rückblick<br />

3. Haushalt<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

Anfragen, deren Beantwortung vorher abgeklärt werden muss, bitte ich drei Tage vor den<br />

Versammlungen im Rathaus in <strong>Pürgen</strong> schriftlich einzureichen.<br />

Klaus Flüß<br />

1. Bürgermeister<br />

Wir bitten um Ihre Blutspende am:<br />

14.04.<strong>2011</strong> KAUFERING<br />

Donnerstag Grund- und Hauptschule, Lechfeldstr. 40<br />

17:00 - 20:30 Uhr<br />

15.04.<strong>2011</strong> GELTENDORF<br />

Freitag Bürgerhaus Geltendorf, Am Graben 14<br />

16:30 - 20:00 Uhr<br />

20.04.<strong>2011</strong> PÜRGEN/LENGENFELD<br />

Mittwoch Mehrzweckhalle Lengenfeld, Am Wehrbach 24<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

26.04.<strong>2011</strong> EGLING A. D. PAAR<br />

Dienstag Schule, Schulstr. 13<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

27.04.<strong>2011</strong> REICHLING<br />

Mittwoch Mehrzweckhalle, Keltenstr. 20<br />

16:00 - 20:00 Uhr


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 3<br />

Bürgermeister Gemeinderat<br />

Info-Brief 04/11<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

im <strong>April</strong> finden in den Ortsteilen die<br />

Bürgerversammlungen statt. Die Termine<br />

entnehmen Sie bitte auf Seite 2<br />

des Gmoa-Blattl..<br />

Kehrmaschine:<br />

In diesem Jahr wird in den Ortsteilen<br />

wieder eine Kehrmaschine fahren.<br />

Bitte kehren Sie Ihre Gehsteige ab<br />

und parken Sie Ihr Fahrzeug an den<br />

Kehrtagen nicht auf der Straße.<br />

Kehrtermin:<br />

Montag, 11.04.<strong>2011</strong> bis<br />

Dienstag, 12.04.<strong>2011</strong><br />

Bürgersprechstunde:<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel. 08196-9301-11<br />

Abfallberatung<br />

Termine der mobilen<br />

Problemstoffsammlung<br />

im Frühjahr <strong>2011</strong><br />

<strong>Pürgen</strong>:<br />

am Feuerwehrhaus<br />

Mittwoch, 13.04.<strong>2011</strong>,<br />

12.30 Uhr - 13.30 Uhr<br />

Lengenfeld,<br />

Wertstoffsammelstelle Gewerbering<br />

Donnerstag, 13.10.<strong>2011</strong>,<br />

14.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />

Ummendorf,<br />

Wertstoffsammelstelle, Ortsausgang<br />

Landsberger Str.<br />

Freitag, 14.10.<strong>2011</strong>,<br />

9.30 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Auszüge aus der Sitzung<br />

des Gemeinderates vom<br />

01.03.<strong>2011</strong>:<br />

Nachträge zur Sanierung der<br />

Grundschule mit Mehrzweckhalle<br />

und im „Haus für Kinder“ durch das<br />

Ing.-Büro Schenk & Lang:<br />

a) Der Gemeinderat stimmte dem<br />

Nachtragsangebot der Fa. Rupp v.<br />

01.03.<strong>2011</strong> für die Beschaffung von<br />

Sonnenschutzelementen im „Haus für<br />

Kinder“ zu einem Angebotspreis in<br />

Höhe von 918,68 € zu.<br />

b) Der Gemeinderat stimmt dem<br />

Nachtragsangebot der Fa. Straus vom<br />

15.02.<strong>2011</strong> für den Panikverschluss<br />

der Eingangstüre der Mehrzweckhalle<br />

zu einem Angebotspreis in Höhe von<br />

2.570,40 € zu.<br />

Bauanträge:<br />

a) Der Gemeinderat nimmt den Antrag<br />

auf Umwidmung eines Wohnraumes<br />

in ein Arbeitszimmer für eine Steuerkanzlei<br />

auf der FlNr. 256/2, Gemarkung<br />

Ummendorf, im Genehmigungsfreistellungsverfahren<br />

zur Kenntnis.<br />

Stellplätze sind in ausreichender Anzahl<br />

vorhanden.<br />

b) Der Gemeinderat behandelte den<br />

Tekturantrag von für den Neubau einer<br />

Schreinerwerkstatt mit Gewerberäumen<br />

auf der FlNr. 506/6, Gemarkung<br />

<strong>Pürgen</strong>.<br />

c) Zum Antrag für den Bau eines Carport<br />

auf der FlNr. 314/5, Gemarkung<br />

<strong>Pürgen</strong>, beschließt der Gemeinderat<br />

Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes.<br />

d) Der Gemeinderat bewilligt eine Befreiung<br />

von der Stellplatzverordnung<br />

für die FlNr. 43, Gemarkung <strong>Pürgen</strong>.<br />

Straßenbau im Haushaltsjahr <strong>2011</strong><br />

– Maßnahmenkatalog Beschluss für<br />

die vorzeitige Ausschreibung der<br />

Maßnahmen:<br />

Der Gemeinderat beschließt, die Maßnahmen<br />

im Straßenbau mit der Fertigstellung<br />

der Baugebiete „Stoffen,<br />

Osterfeld“, „<strong>Pürgen</strong>, Am Mühlberg“<br />

und „Ummendorf, Mitte-West“, auszuschreiben.<br />

Mit der Ausschreibung<br />

wird das Arch. und Ing.-Büro Schenk<br />

& Lang beauftragt.<br />

Beschaffung eines Kommunalfahrzeuges:<br />

Der Gemeinderat beschließt nach der<br />

Vorstellung von mehreren relevanten<br />

Fahrzeugen und nach Abwägung von<br />

Kosten, Leistung und Bedarf, die Beschaffung<br />

eines Kommunalfahrzeuges<br />

vom Typ MALI - Trac. Der 1. Bürgermeister<br />

wird beauftragt mit der anbietenden<br />

Firma BAYWA einen entsprechenden<br />

Kaufvertrag abzuschließen.<br />

Vertrag zwischen der Gemeinde<br />

<strong>Pürgen</strong> und der Gesellschaft für Altlastensanierung<br />

zur Detailuntersuchung<br />

der stillgelegten Hausmülldeponie<br />

Ummendorf:<br />

Der Gemeinderat wird über den anstehenden<br />

Vertrag zwischen der Gemeinde<br />

<strong>Pürgen</strong> und der Gesellschaft für Altlastensanierung<br />

für die Bezuschussung<br />

der Detailuntersuchung der stillgelegten<br />

Hausmülldeponie Ummendorf,<br />

informiert. Der Gemeinderat stimmt<br />

dem Vertrag zu.<br />

Wünsche und Anträge:<br />

a) Der Gemeinderat stimmt dem Antrag<br />

zur Anlage einer Kurzumtriebskultur<br />

auf der FlNr. 1228, Gemarkung<br />

Stoffen, zu.<br />

b) Der Gemeinderat stimmt für die<br />

Förderung der Rotkreuz-Arbeit einem<br />

jährlichen Betriebskostenzuschuss in<br />

Höhe von 0,50 Euro je Einwohner zu.<br />

Frohe Ostern!


4 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Jubiläen<br />

im März <strong>2011</strong><br />

Aus Gründen des Datenschutzes<br />

müssen wir in dieser Internetausgabe<br />

des<br />

Gmoa-Blattl auf die Nennung<br />

der Namen unserer Jubilare verzichten.<br />

Diese finden Sie nur in der gedruckten<br />

Version.<br />

* * *<br />

´s Gmoa-Blattl gratuliert allen<br />

Jubilaren nachträglich sehr herzlich<br />

und wünscht für die Zukunft alles<br />

Gute, Glück und Gesundheit.<br />

Liebe Ausflugsfreunde,<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Pürgen</strong>:<br />

Email: .................... info@vg-puergen.de<br />

Zentrale: ..........................08196/ 9301-0<br />

Fax: ....................................08196/ 1728<br />

Leiter der Finanzverwaltung<br />

(Geschäftsstellenleitung u.<br />

Kämmerei):<br />

Herr Hohenauer ............08196/ 9301-13<br />

Leiter der allgemeinen Verwaltung<br />

(Standesamt, öff. Sicherheit u.<br />

Ordnung, Bauwesen):<br />

Herr Stadler ...................08196/ 9301-15<br />

Sekretariat:<br />

Frau Held ......................08196/ 9301-12<br />

Frau Steinmann.............08196/ 9301-11<br />

Gewerbemeldestelle, Sozialwesen:<br />

Frau Schwenk ...............08196/ 9301-17<br />

Frau Haschka ................08196/ 9301-19<br />

Vorankündigung, Tagesausflug am 18. Juni <strong>2011</strong><br />

Einwohnermelde- und Paßamt:<br />

Frau Graser,<br />

Frau Schneider,<br />

Frau Stork .....................08196/ 9301-18<br />

Kassenverwaltung:<br />

Herr Hausfelder .............08196/ 9301-20<br />

Frau Wotschke ..............08196/ 9301-24<br />

Grund- und Gewerbesteuer,<br />

Frau Reitmeir ................08196/ 9301-26<br />

Bestandsverzeichnis:<br />

Herr Vogt, ......................08196/ 9301-16<br />

Bauhof .................................08196/ 305<br />

Öffnungszeiten der<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pürgen</strong><br />

Montag – Freitag ....... 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag zusätzl. . 14.00 – 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

<strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

An alle Wasserabnehmer der Gemeinde <strong>Pürgen</strong><br />

Wasserzählerablesung 2010<br />

Sehr geehrter Wasserabnehmer,<br />

auf der Seite 5 finden Sie den Ablesezettel, auf dem von Ihnen selbst, von Ihrer Hausverwaltung<br />

oder von Ihrem Mieter der abgelesene Zählerstand Ihres Wasserzählers<br />

einzutragen ist. Den Ablesezettel finden Sie auch auf der Internetseite der Gemeinde<br />

<strong>Pürgen</strong> (www.puergen.de) unter Rathaus/Formulare.<br />

Bitte geben Sie den ausgefüllten Ablesezettel bis spätestens 05.05.<strong>2011</strong> an die Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Pürgen</strong> zurück. Sie können uns den Zählerstand (Besitzer eines<br />

Brauchwasser- oder Stallwasserzählers bitte auch diesen Zählerstand ablesen)<br />

unter Angabe der Abnehmeradresse auch telefonisch, per Fax oder per E-Mail<br />

mitteilen.<br />

Versäumnisse bei der Mitteilung Ihres Zählerstandes bedingen eine Verbrauchsschätzung.<br />

Eine Benachteiligung des Wasserabnehmers ist dabei nicht auszuschließen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pürgen</strong><br />

i.A. A. Reitmeir<br />

der VdK Ortsverband Stoffen-<strong>Pürgen</strong> plant für den 18. Juni einen Tagesausflug an den Chiemsee.<br />

Die Busfahrt führt uns nach Prien, dann per Schiff zur Fraueninsel. Auf der Fraueninsel Zeit zur Besichtigung des Klostergarten,<br />

Besuch der ehemaligen Klosterkirche und die Möglichkeit das Mittagsessen in einem der Restaurants einzunehmen.<br />

Für den Nachmittag sind der Besuch des Holzknechtsmuseum und eine Kaffeepause bei der Windbeutelgräfin in Ruhpolding<br />

geplant. Von Ruhpolding ist die Rückreise nach <strong>Pürgen</strong> geplant, unterbrochen von einem Stopp zur Brotzeit.<br />

Eine detaillierte Beschreibung, Abfahrzeit und Kosten erfolgt rechtzeitig im Gmoa Blattl und per Flyer.<br />

Bitte um Vormerkung, die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung.


hier abtrennen<br />

�<br />

04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 5<br />

Gemeinde <strong>Pürgen</strong><br />

Wasserzählerablesung<br />

für den Verbrauchszeitraum 01.05.2010 – 30.04.<strong>2011</strong><br />

Um eine Beständigkeit des Wasserverbrauchs zu erhalten, bitten wir Sie, den Zählerstand<br />

zum Stichtag 30.04.<strong>2011</strong><br />

abzulesen und den aktuellen Zählerstand und die Abnehmeranschrift in dieses<br />

Schreiben zu übertragen und unterschrieben<br />

bis spätestens 05. Mai <strong>2011</strong><br />

bei der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pürgen</strong>, Weilheimer Str. 2, 86932 <strong>Pürgen</strong> abzugeben. Sie<br />

können den Zählerstand und die Abnehmeranschrift auch telefonisch<br />

(Tel.: 08196/9301-26, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

sowie Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr),<br />

per Fax (08196/1728) oder<br />

per E-Mail andrea.reitmeir@vg-puergen.de mitteilen.<br />

Bitte unbedingt angeben: Name:<br />

Hier bitte den aktuellen Zählerstand<br />

Ihrer Wasseruhr eintragen!!!<br />

Abnehmeranschrift:<br />

Ablesedatum: Unterschrift:


6 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Neues aus der<br />

Grundschule<br />

Wie jedes Jahr, wurde der LUMPIGE<br />

DONNERSTAG in der Grundschule<br />

gefeiert. Superman, Prinzessin, Punk<br />

oder auch der klassische Cowboy,<br />

alle waren sie vertreten. Den Kindern<br />

machte es einen riesigen Spaß, einmal<br />

nicht mit Lernen und Schreiben den<br />

Mitglieder und Vorstand des FC Stoffen,<br />

aber auch die ganze Dorfgemeinschaft<br />

freuen sich, dass seit Mitte März<br />

die Bewirtung in der Gaststätte des<br />

Stoffener Sportheims wieder in sachkundigen<br />

Händen liegt. Thomas Freisler<br />

und Conny Schöpf haben diese<br />

Aufgabe übernommen.<br />

Hier ein kurzes Interview mit den neuen<br />

Wirtsleuten:<br />

Herr Freisler, was hat Sie veranlasst,<br />

die Aufgabe des „Wirtes“ im Sportheim<br />

Stoffen zu übernehmen?<br />

Für mich und meine Partnerin ist die<br />

Übernahme der Bewirtung im Stoffener<br />

Sportheim eine Herausforderung<br />

und eine spannende Aufgabe, der wir<br />

Fasching in der Grundschule Lengenfeld<br />

Vormittag zu verbringen, sondern mit<br />

den Lehrern, Spiele und Musik zu machen.<br />

Der Abschluss dieses Vormittags war<br />

wie immer der traditionelle Faschingsumzug<br />

durch Lengenfeld.<br />

Viele Eltern waren gekommen, um<br />

Sportheim in neuen Händen<br />

uns sehr gerne stellen, und die uns<br />

auch sicher Spaß machen wird. Wir<br />

beide bringen uns gerne ein, um in einer<br />

gewachsenen Vereinsgemeinschaft<br />

einen Beitrag zum dörflichen und gemeindlichen<br />

Zusammenleben zu leisten.<br />

Die Qualität einer Gaststätte hängt<br />

vom Sachverstand und vom Engagement<br />

des Wirtes und der Küche ab.<br />

Welche berufliche Kompetenz bringen<br />

Sie und Ihre Partnerin mit?<br />

Ich selbst bin gelernter Metzgermeisterin<br />

und war u. a. längere Zeit auch<br />

als Filialleiter bei der Feinkost-Firma<br />

Vinzenz Murr beschäftigt; Frau Schöpf<br />

ist Hauswirtschaftlerin. Den in unserer<br />

bisherigen beruflichen Laufbahn er-<br />

den Kindern beim närrischen Treiben<br />

zuzusehen und sie mit Süßigkeiten zu<br />

belohnen.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön geht<br />

an unseren Bürgermeister, Herrn Flüß,<br />

der für jedes Kind einen Krapfen spendierte.<br />

worbenen Kenntnisstand und die entsprechenden<br />

Erfahrungen werden wir<br />

selbstverständlich einbringen.<br />

Werden Sie über die Bewirtung im Zusammenhang<br />

mit Training und Spielen<br />

der Mannschaften des FC Stoffen hinaus<br />

auch weitere Angebote machen?<br />

Unser reichhaltiges und vielfältiges<br />

Angebot bieten wir den Vereinen, aber<br />

selbstverständlich auch Firmen und<br />

für private Feste und Familien-Feiern<br />

an.<br />

Alle werden bei uns eine gut bürgerliche<br />

bayerische Küche und ausgewählte<br />

selbst gebackene Kuchen finden.<br />

Unsere Essen sind frisch gemacht,<br />

keine Fertiggerichte. Darauf legen wir<br />

großen Wert. Für uns wird Qualität vor


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 7<br />

Vereine<br />

OSTERFEUER <strong>2011</strong><br />

Liebe Stoffener,<br />

wie jedes Jahr findet auch auch<br />

im Jahre <strong>2011</strong> wieder ein Osterfeuer<br />

in Stoffen statt.<br />

Am<br />

Samstag, den 23.04.<strong>2011</strong><br />

wird nach der Kirche<br />

das Feuer in der alten Kiesgrube<br />

Richtung Stadl entzündet.<br />

Holz-Anlieferungen werden ab<br />

09.00 Uhr entgegengenommen.<br />

ACHTUNG:<br />

Nur unbehandeltes Holz!!!<br />

Über eine viele Gäste würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Mit freundlichen Grüße<br />

Die Dorfjugend Stoffen<br />

Gerne akzeptieren wir auch<br />

freiwillige Spenden!<br />

Quantität gehen.<br />

Unter unserer Regie ist die Sportheimgaststätte<br />

täglich außer Montag<br />

von 17.00 Uhr bis 01.00 Uhr geöffnet,<br />

Sonntags bereits ab 09.00 Uhr.<br />

Haben Sie eine Einstandsfeier geplant,<br />

bei der die Bürgerinnen und Bürger<br />

unserer Gemeinde sich einen ersten<br />

Eindruck von Ihrem Angebot machen<br />

können?<br />

Am 02. <strong>April</strong> ab 18.00 Uhr laden wir<br />

zu unserer Eröffnungsfeier mit einem<br />

reichhaltigen „Kalten Buffet“ ein. Die<br />

ersten 50 Gäste erhalten eine halbe<br />

Bier bzw. ein alkoholfreies Getränk als<br />

Geschenk des Hauses. Zur Unterhaltung<br />

werden die Original-Alpen-Casanovas<br />

– bekannt aus Rundfunk und<br />

Fernsehen – aufspielen.<br />

Der FC Stoffen, die Vereine in Stoffen<br />

und das Gmoa-Blattl wünschen Ihnen<br />

einen guten Einstand und viel Erfolg<br />

als Vereinswirt der „Sport-Alm“ im<br />

Stoffener Sportheim.<br />

(Das Interview führte der Vereinssprecher des FC Stoffen<br />

Rainer Schwarzer)<br />

Der SV Lengenfeld informiert:<br />

Tischtennis findet immer am Mittwoch von 19:30 Uhr 21:00Uhr<br />

in Lengenfeld in der Mehrzweckhalle statt!<br />

Wir spielen „Just for fun“ ohne Anleitung eines Trainers.<br />

Info´s unter Tel. 08196 / 7835 bei Anke Kadach<br />

Volleyball immer am Dienstag von 19:30 Uhr bis ca. 22:00Uhr<br />

in Lengenfeld in der Mehrzweckhalle!<br />

Info´s unter Tel. 08196 / 934 638 bei Richard Sirtl<br />

FC Stoffen-Vorstand Johann Willig (l) freut sich<br />

mit den neuen Wirtsleuten Thomas Freisler und Conny Schöpf


8 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

5. Gartenflohmarkt<br />

mit Pflanzentauschaktion<br />

Unser beliebter Gartenflohmarkt findet heuer am<br />

Garten- und Naturfreunde Stoffen e.V.<br />

30. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> ab 9:00 – 12:00 wieder<br />

auf dem Parkplatz am Weiher hinter unserem Rathaus in <strong>Pürgen</strong><br />

statt.<br />

Bitte denken Sie jetzt schon an unseren Pflanzentausch und werfen Sie keine<br />

Pflanzen/ Ableger auf den Kompost. Bringen Sie uns diese an unseren<br />

Pflanzentauschtisch. Es gibt immer dankbare Abnehmer.<br />

Sie können einen eigenen Stand betreiben - ohne Standgebühr oder andere<br />

Kosten oder Kleinmengen (max. 5 Teile) über den Verein verkaufen (hierbei<br />

gehen 10% des Erlöses an den Verein).<br />

Achtung: Bitte keine gewerblichen Anbieter!<br />

Voranmeldung und Infos bis 25. <strong>April</strong> bei:<br />

Anne Hanke, � 08196-1587<br />

Waltraud Landers, � 08196-1412<br />

oder per Email an gartenundnatur@web.de<br />

Garten- und Naturfreunde Stoffen e.V., 1. Vorsitzender Thomas Pfeifer, Stoffen<br />

Email: gartenundnatur@web.de<br />

Der<br />

FC Stoffen e.V.<br />

lädt ein zum<br />

7. BINGO - Abend<br />

am<br />

Freitag, 15. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>,<br />

ab 19:30 Uhr<br />

im Sportheim Stoffen<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der neue<br />

„Sportalm“-Pächter Thomas Freisler mit<br />

seinem Team.


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 9<br />

K i r c h e n a n z e i g e r<br />

Freitag, 01.04.11 Krankenkommunion in allen 6 Pfarrgemeinden<br />

16.00 Uhr Pü 4. Weg-Gottesdienst<br />

19.00 Uhr Pü B u ß g o t t e s d i e n s t anschl. Gelegenheit zur Osterbeichte<br />

Samstag, 02.04.11 Hl. Franz von Paola, Einsiedler, Ordensgründer<br />

18.00 Uhr Pü Rosenkranz für die Kranken unserer Pfarrei<br />

19.00 Uhr Hg VORABENDMESSE f. Pater Adalbert Skulimoswki<br />

Sonntag, 03.04.11 4. FASTENSONNTAG (Laetare)<br />

8.45 Uhr Pü Hl. Messe - Josef Müller / Johann u. Viktoria Wurm u. Sohn Anton<br />

10.00 Uhr Le Hl. Messe - Theres u. Otto Stadler m. Verwandtsch / Georg Schäffler dessen Eltern u. Verwandtsch.<br />

/ Georg u. Maria Trischberger m. Verwandtsch. / Johann Negele<br />

10.00 Uhr Hf Hl. Messe - für die verstorbenen Priester / Xaver u. Eleonora u. Mathias Bosch / Erika Mayr /<br />

Michael Huber u. Angehörige / Johann Murr u. Sohn Hans u. Lotte Thalmaier / Philipp Wörishofer<br />

u. Theresia m. Verwandtsch.<br />

Montag, 04.04.11 Hl. Isidor, Bischof, Kirchenlehrer<br />

16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle<br />

19.30 Uhr Pü M ä n n e r k r e u z w e g – Siehe Extra-Beitrag<br />

Dienstag, 05.04.11 Hl. Crescentia Höß von Kaufbeuren, Ordensfrau<br />

19.00 Uhr St Hl. Messe für die Armen Seelen u. Priesterseelen<br />

19.00 Uhr Pü Ölberg-Andacht<br />

20.00 Uhr Pü Vortragsreihe mit Diakon Kopp (4) im Pfarrhof (KGZ)<br />

Mittwoch, 06.04.11<br />

19.00 Uhr Um Hl. Messe - Stiftmesse f. Veronika u. Balthasar Schmid /<br />

Magdalene Endres /´JM f. Ernst Duchon u. Schwester Hermine König u. Eltern Duchon<br />

19.00 Uhr Hg Fastenandacht<br />

Donnerstag, 07.04.11 Hl. Johannes Baptist de la Salle, Priester,<br />

14.00 Uhr St S e n i o r e n t r e f f e n im Feuerwehrhaus<br />

14.00 Uhr Hf S e n i o r e n t r e f f e n in der alten Schule<br />

16:30 Uhr Hg K i n d e r k r e u z w e g<br />

18.30 Uhr Le Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hf Hl. Messe - Josef Glogger / Heinrich Kraus m Eltern u. Schwiegereltern /<br />

16. JM f. Kreszenz Drexl u. Mathias u. Anastasia Löbhard / Rosina u. Kaspar Mößmer u. Maria<br />

Schöffmann / Anton Gistl u. Eltern u. Verwandte / Sabine Spatz u. Kaspar u. Philomena Weber<br />

Freitag, 08.04.11<br />

14:30 Uhr Pü C o f f e e - S t o p - siehe Extra-Beitrag<br />

19.00 Uhr Hg B u ß g o t t e s d i e n s t anschl. Gelegenheit zur Osterbeichte<br />

Samstag, 09.04.11<br />

18.00 Uhr Pü Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hf VORABENDMESSE - J u g e n d g o t t e s d i e n s t<br />

Andreas u. Michael Asam / Georg u. Maria Reiber u. Verwandtsch. / Martin u. Maria Schaller u.<br />

Verwandtsch. / Robert Scherdi<br />

Misereor-Kollekte (einschl. Fastenopfer der Kinder f. Misereor)<br />

Sonntag, 10.04.11 5. FASTENSONNTAG<br />

8.45 Uhr St Hl. Messe - Theresia u. Josef Ettner m. Verwandtsch.<br />

10.00 Uhr Pü Hl. Messe - Familiengottesdienst zum Misereorsonntag - Eduard u. Maria Oswald / Ida Morhardt<br />

Anschließend ist die Pfarreiengemeinschaft Stoffen zum Fasten-Suppen-Essen im Pfarrhaus<br />

im KGZ herzlich eingeladen. Siehe Extra-Beitrag<br />

In allen Gottesdiensten findet die Misereor-Kollekte (einschl. Fastenopfer der Kinder für Misereor)<br />

statt.


10 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Montag, 11.04.11 Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer<br />

16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle<br />

Dienstag, 12.04.11<br />

19.00 Uhr Pü Hl. Messe - Josef u. Luise Schlesinger / Otto Haschka u. Anton Rill / Mathilde u. Johann Haschka<br />

u. Tochter Elfriede / Katharina u. Josef David u. Sohn Herbert / Adolfine u. Stefan Lenhart m. Verwandtsch.<br />

/ Georg Heilberger m. Eltern u. Geschwistern / Alexander Schlampp / Friedrich u. Anna<br />

u. Martin Schlampp / Helene Preuß u. Willi Dotterweich u. Monika Weber<br />

19.00 Uhr St Ölberg-Andacht<br />

20:00 Uhr Pü 2. E l t e r n a b e n d der Erstkommunionkinder im Feuerwehrhaus in Stoffen<br />

20.00 Uhr Pü Vortragsreihe mit Diakon Kopp (5) im Pfarrhof (KGZ)<br />

Mittwoch, 13.04.11 Hl. Martin I., Papst, Märtyrer<br />

14.00 Uhr Pü S e n i o r e n t r e f f e n im Pfarrhof (KGZ)<br />

19.00 Uhr Hg Hl. Messe - Maximilian Scherer u. Angehörige<br />

19.00 Uhr Um Ölberg-Andacht<br />

20:00 Uhr Pü 2. E l t e r n a b e n d der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus (KGZ) in <strong>Pürgen</strong><br />

Donnerstag, 14.04.11<br />

18.30 Uhr Le Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Le Hl. Messe - Stiftmesse f. Genovefa Geisenberger /<br />

Ludwig Hörberger m. Eltern / Katharina Wagner / Moritz Traidl / Eltern Krauter u. Erhard m.<br />

Angeh. / Hans Machmer u. Leopoldine Kinauer z. Geburtstag u. Großeltern / Anton u. Franziska<br />

Fischer u. Familie Anton Happach<br />

19.00 Uhr Hf Ölbergandacht<br />

20.00 Uhr St G e b e t s k r e i s im Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr Pü Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Freitag, 15.04.11<br />

19.00 Uhr Le A n b e t u n g vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Liedern und Betrachtungen<br />

19.00 Uhr Um K r e u z w e g<br />

Samstag, 16.04.11<br />

14:00 Uhr Pü T a u f e von Luis Kolditz<br />

18.00 Uhr Pü Rosenkranz<br />

Sonntag, 17.04.11 PALMSONNTAG<br />

8.30 Uhr Hf Palmweihe am Kriegerdenkmal, feierliche Prozession zur Pfarrkirche<br />

FESTGOTTESDIENST mit Passion<br />

Robert Probst / Georg u. Theresia Welzmiller u. Enkelsohn Herbert /<br />

Andreas u. Josef u. Albert Drexl<br />

Die Ministranten verkaufen nach dem Gottesdienst Osterkerzen.<br />

8.30 Uhr Pü Palmweihe am Rathausplatz, feierliche Prozession zur Pfarrkirche<br />

FESTGOTTESDIENST mit Passion<br />

Maria Riegert u. Angehörige d. Familie Weh / Johann Welzmüller<br />

8.30 Uhr Pü K i n d e r k i r c h e im Pfarrhof (KGZ) - Treffpunkt am Rathausplatz<br />

10.00 Uhr St Palmweihe bei der Kirche., feierliche Prozession z. Pfarrkirche<br />

FESTGOTTESDIENST mit Passion<br />

Johann u. Maria Wagner m. Eltern / Anton Heilrath u Eltern /<br />

Johanna Bäurle u. Maria Stegemann (v. Frauenkreis Stoffen) /<br />

10.00 Uhr Hg Palmweihe vor der Kirche, feierliche Prozession zur Pfarrkirche<br />

FESTGOTTESDIENST mit Passion<br />

JM f. Maria Hirschvogel u. Familie / Sigmund Bechler u. Eltern /<br />

Frieda Berchtold u. Eduard u. Therese Berchtold<br />

Nach dem Gottesdienst Verkauf von „Eine Welt-Ware“ und<br />

Die Ministranten verkaufen nach dem Gottesdienst Osterkerzen.<br />

In allen Gottesdiensten findet die Kollekte für das Hl. Land statt.<br />

Montag, 18.04.11 Montag der Karwoche<br />

8.00 Uhr Hf F r ü h s c h i c h t im Sportheim<br />

16.30 Uhr Hf Rosenkranz in der Josefskapelle


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 11<br />

Dienstag, 19.04.11 Dienstag der Karwoche - Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI. zum obersten Hirten<br />

der Kirch auf Erden (2005).<br />

19.00 Uhr St Hl. Messe - Stiftmesse f. Walter u. Maria Heinrich<br />

19.00 Uhr Pü Andacht von den Sieben Worten Jesu am Kreuz<br />

Mittwoch, 20.04.11 Mittwoch der Karwoche<br />

19.00 Uhr Um Hl. Messe - Theresia u. Anton u. Walter Mösl / Elvira Hartmann u. deren Schwestern / Johann<br />

Riedl u. Katharina u. Josef Heinzelmann / Karl u. Maria Dittrich / Josef u. Elisabeth Winterholler<br />

Donnerstag, 21.04.11 Gründonnerstag<br />

10:00 Uhr St Probe der Ministranten zu Gründonnerstag und Karfreitag<br />

10:00 Uhr Pü Probe der Ministranten zu Karfreitag<br />

10:00 Uhr Hf Probe der Ministranten zu Gründonnerstag und Karfreitag<br />

18:00 Uhr Hg Hl. Messe vom Letzten Abendmahl<br />

18:00 Uhr Pü Hl. Messe vom Letzten Abendmahl<br />

anschließend gestaltete Anbetung bis 20:00 Uhr<br />

19:30 Uhr Hf Hl. Messe vom Letzten Abendmahl<br />

19:30 Uhr St Hl. Messe vom Letzten Abendmahl<br />

anschließend Stille Anbetung bis 21:00 Uhr<br />

In allen Hl. Messen ist die Hl. Kommunion in beiden Gestalten<br />

Freitag 22.04.<strong>2011</strong> KARFREITAG - Strenger Fast- und Abstinenztag<br />

9:00 Uhr St K r e u z w e g im Freien<br />

9:00 Uhr Le K r e u z w e g<br />

9:00 Uhr Pü K r e u z w e g<br />

9:00 Uhr Um K r e u z w e g<br />

10:00 Uhr Hf K i n d e r k r e u z w e g<br />

10:30 Uhr Pü K i n d e r k r e u z w e g<br />

10:30 Uhr St K i n d e r k r e u z w e g<br />

anschließend Stille Anbetung bis 14.00 Uhr<br />

15:00 Uhr Hg Karfreitagsliturgie mit Kommunionempfang<br />

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi<br />

anschließend Stille Anbetung bis 18.00 Uhr<br />

15:00 Uhr Hf Karfreitagsliturgie mit Kommunionempfang<br />

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Stille Anbetung<br />

und Besuch des. Hl. Grabes<br />

15:00 Uhr Pü Karfreitagsliturgie mit Kommunionempfang<br />

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi<br />

anschließend Stille Anbetung bis 18.00 Uhr<br />

15:00 Uhr St Karfreitagsliturgie mit Kommunionempfang<br />

Die Feier vom Leiden und Sterben Christi<br />

Stille Anbetung bis 18.00 Uhr u. Besuch des Hl. Grabes<br />

16:30 Uhr Le Stille Anbetung bis 19:00 Uhr<br />

Samstag, 23.04.<strong>2011</strong> Karsamstag<br />

9:00 Uhr Hf Probe der Ministranten zur Feier der Osternacht<br />

Holzsammelaktion der Ministranten für das Osterfeuer<br />

9:00 Uhr Pü Probe der Ministranten zur Feier der Osternacht<br />

10:00 Uhr Pü Rätschaktion der Ministranten in <strong>Pürgen</strong>. Der von Ihnen gespendete Betrag geht an die<br />

Straßenkinder „SSSMILE VILLAGE“ in Kerala in Indien und die Minikasse<br />

10:30 Uhr St Probe der Ministranten zur Feier der Osternacht<br />

10:30 Uhr Hg Probe der Ministranten zur Feier der Osternacht<br />

Holzsammelaktion der Ministranten für das Osterfeuer<br />

Der Karsamstag hat seine eigene Würde. Er ist ein Tag stiller Trauer. Es wird keine<br />

Eucharistie gefeiert, der Altar ist nicht geschmückt, sondern zeigt den nackten Stein. Der<br />

Karsamstag ist ein Tag des Aushaltens, an dem wir uns erinnern können, dass es auch im<br />

eigenen Leben immer wieder Zeiten gibt, in denen die Hoffnung begraben zu sein scheint.


12 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Samstag, 23.04.<strong>2011</strong> Karsamstag<br />

20:30 Uhr Hg F e i e r d e r O s t e r n a c h t<br />

Segnung des Feuers, Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe<br />

Erneuerung des Taufversprechens. Segnung der Speisen.<br />

Vor der Osternacht werden zur Lichtfeier Osterkerzen zum Verkauf angeboten<br />

20:30 Uhr St F e i e r d e r O s t e r n a c h t<br />

Segnung des Feuers, Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe<br />

Erneuerung des Taufversprechens. Segnung der Speisen.<br />

Kollekte: Silberopfer für unsere Pfarrkirche<br />

Zur Lichtfeier können Osterkerzen mit Tropfenfänger<br />

mitgebracht werden.<br />

Sonntag, 24.04.<strong>2011</strong> HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN<br />

5:00 Uhr Pü F e i e r d e r O s t e r n a c h t<br />

Segnung des Feuers, Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe<br />

Erneuerung des Taufversprechens. Segnung der Speisen.<br />

5:00 Uhr Hf F e i e r d e r O s t e r n a c h t<br />

Segnung des Feuers, Osterlob, Wortgottesdienst, Taufwasserweihe<br />

Erneuerung des Taufversprechens. Segnung der Speisen.<br />

Vor der Osternacht werden in Hofstetten und <strong>Pürgen</strong><br />

zur Lichtfeier Osterkerzen zum Verkauf angeboten<br />

10:00 Uhr Um FESTGOTTESDIENST mit Segnung der Speisen<br />

10:00 Uhr Hg FESTGOTTESDIENST mit Segnung der Speisen<br />

11:15 Uhr Hg T a u f e von Elias und Clara Schamberger<br />

Montag, 25.04.11 OSTERMONTAG<br />

8.45 Uhr Pü FESTGOTTESDIENST<br />

M f. Pfarrer Konrad Kormann / Kreszenz Keberle z. Geburtstag u. Karl Holdenrieder /<br />

Johann u. Erna Bernauer u. Verwandtsch. / Leni Neumaier u. Angeh. d. Familien Wiedemann u.<br />

Heinz Linder / Eltern Lacher u. Schmid<br />

8.45 Uhr Le FESTGOTTESDIENST mit Segnung der Speisen<br />

Kreszenz Geisenberger u. Verwandtsch. / Andreas Feldner u. Hildegard Rosenberger u. Enkel Peter<br />

/ Rosa Biber u. Schwester Anna u. Angeh. d. Familie Sinnl / Maria u. Benedikt Hohenadl m. Verwandtsch.<br />

/ Maylen Tritschler / Hedwig u. Leonhard Sedlmeir u. Eltern Schwarzwalder<br />

10.00 Uhr St FESTGOTTESDIENST<br />

Johann u. Maria Wagner m. Eltern / Ignaz u. Therese Schön m. Verwandtsch. / JM f. Rosa u.<br />

Georg Seitz u. Margit Seitz / Anna u. Michael Ruf / Luise u. Paul Hinteregger /<br />

Pauline Auer z. Geburtstag<br />

10.00 Uhr Hf FESTGOTTESDIENST<br />

JM f. Therese Graser u. Anton Graser / Jakob Pfetterle u. Walburga Nieberle u. Angehörige /<br />

2. JM f. Elisabeth Drexl / Franz Xaver Stangl u. Angeh. d. Familie Stangl / 16. JM f. Elfriede Abenthum<br />

/ Andreas Knie u. Angehörige Dreer / Andreas Schuster / JM f. Katharina Bauer u.<br />

Angehörige Bauer u. Schelle<br />

Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor<br />

11.30 Uhr Hf T a u f e von Antonia Eckhart<br />

Dienstag, 26.04.11 Dienstag der Osteroktav<br />

19.00 Uhr St Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Pü Rosenkranz<br />

Mittwoch, 27.04.11 Mittwoch der Osteroktav<br />

19.00 Uhr Um A b e n d l o b (Vesper)<br />

Donnerstag, 28.04.11 Donnerstag der Osteroktav<br />

18.30 Uhr Le Rosenkranz<br />

Samstag, 30.04.11 Samstag der Osteroktav<br />

18.00 Uhr Pü Rosenkranz<br />

19.00 Uhr St VORABENDMESSE<br />

für die Armen Seelen u. Priesterseelen


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 13<br />

„Seht das Holz des Kreuzes,<br />

an dem der Herr gehangen,<br />

das Heil der Welt“<br />

Männerkreuzweg der Pfarreiengemeinschaft<br />

Montag, 4. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>Pürgen</strong><br />

Am 8. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> ist um 14.30 Uhr<br />

im KGZ Coffee-Stop!<br />

Was ist Coffee-Stop?<br />

... gemeinsam Kaffee/Tee trinken und dabei die Welt ein Stückchen besser machen.<br />

Besser machen weil: wir Getränke und selbstgebackenen Kuchen auf Spendenbasis an<br />

unsere Gäste abgeben.<br />

Die Spenden gehen dann komplett an das MISEREOR Hilfswerk.<br />

MISEREOR, katholisches Hilfswerk, arbeitet seit über 50 Jahren erfolgreich in Afrika,<br />

Asien und Lateinamerika. MISEREOR gibt den benachteiligten und vergessenen Menschen,<br />

egal welcher Hautfarbe sie haben und welcher Religion sie angehören, eine Stimme und<br />

setzt sich für eine gerechtere Welt ein.<br />

Wir, die Pfarrjugend <strong>Pürgen</strong>, möchte sie alle aus der Pfarreiengemeinschaft Stoffen<br />

einladen uns zu besuchen.<br />

Frau Götz ist vom 11.04. bis 15.04.<strong>2011</strong> im Urlaub. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Bei Todesfällen rufen Sie bitte Herrn Pfarrer Keller Tel: 552 oder Herrn Ettner Tel: 7347 an.<br />

Seit kurzer Zeit ist unsere neue Homepage online.<br />

Aktuelle Informationen finden Sie ab sofort unter www.pgstoffen.de<br />

S P R E C H Z E I T E N<br />

Pfarrer Guido Keller Stoffen nach Vereinbarung Tel: 08196/552<br />

Diakon Florian Kopp Stoffen nach Vereinbarung Tel: 08196/998033<br />

Gemeindereferent Franz Lehner <strong>Pürgen</strong> Freitag: 11:00 – 12:00 Uhr Tel. 08196/275<br />

Pfarrsekretärin Monika Götz Stoffen Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr Tel. 08196/552<br />

Donnerstag: 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft 86932 <strong>Pürgen</strong> GT Stoffen, Sportplatzstr. 1<br />

Tel: 08196/552, FAX:08196/1748, e-mail: pg.stoffen@bistum-augsburg.de


14 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

In vielen Gemeinden ist es eine gute Tradition geworden, am Misereor-Sonntag zu einem „Fastenessen“<br />

einzuladen. Der Erlös aus dem MISEREOR-Fastenessen kommt Not leidenden Menschen in Afrika, Asien und<br />

Lateinamerika zugute.<br />

Deshalb veranstaltet die Pfarrgemeinde <strong>Pürgen</strong> heuer erstmalig dieses Fastenessen.<br />

A L L E sind nach dem Gottesdienst<br />

am Misereorsonntag, den 10. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

im Pfarrhof (KGZ)<br />

ganz herzlich, zum Suppenessen eingeladen.<br />

Zeigen Sie sich solidarisch und verlieren Sie trotz der vielen Aufgaben<br />

und Herausforderungen in unserer Zeit,<br />

die Not dieser Menschen nicht aus den Augen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn sich die anderen Ortsteile<br />

unserer Pfarreingemeinschaft anschließen würden.<br />

Ihre Pfarrei <strong>Pürgen</strong><br />

Programm:<br />

Einladung zum Fastenessen in<br />

der Pfarrei <strong>Pürgen</strong><br />

Seniorenausflug der Pfarrei Stoffen<br />

8.30 Uhr Abfahrt<br />

nach Wemding und Donauwörth<br />

12. Mai <strong>2011</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe und Führung in Maria Brünnlein<br />

anschließend Mittagessen im Gasthaus „Zur Wallfahrt“<br />

14:30 Uhr Führung durch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth<br />

anschließend Kaffee im Cafe Engel<br />

ca. 18.00 Uhr Rückkunft<br />

Kosten: 10,00€<br />

Anmeldung bis 05.Mai <strong>2011</strong> bei<br />

Ettner Anneliese Tel. 1771


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 15<br />

lädt recht herzlich zum<br />

ein.<br />

Am 23.04.<strong>2011</strong><br />

Um 22.00 Uhr wird angezündet<br />

Auf dem Kiesplatz am Dimpfel<br />

Für Verpflegung und trockenen Unterstand ist gesorgt!<br />

Anlieferung am 23.04.<strong>2011</strong> ab 9.30 Uhr.<br />

Bei Abholbedarf bitte unter folgenden Nummern<br />

bis spätestens 20.04.<strong>2011</strong> an uns wenden(ab 17.00 Uhr):<br />

Thomas Oswald (ab 17 Uhr): 0170 – 476 754 9<br />

Alexander Wurm (ab 18 Uhr): 0162 – 475 673 8<br />

© B.u.M.P. e.V.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Dorfentwicklung <strong>Pürgen</strong> gibt wieder ein Lebenszeichen.<br />

Nach längeren Verhandlungen um die Finanzierung ist jetzt wieder ein Durchbruch gelungen.<br />

Die vierte und letzte Phase ist jetzt genehmigt und wird dieses Jahr durchgeführt.<br />

Es handelt sich um das Gebiet <strong>Pürgen</strong> II südlich von <strong>Pürgen</strong>.<br />

Hierbei soll der Hofstettenerweg von Ummendorf bis zur Lengenfelder Kiesgrube und<br />

der Weg vom Kappellenberg zu diesem Weg ausgebaut und asphaltiert werden.<br />

Am Ummendorfer Weiher wird ein Becken geschaffen, um das Oberflächenwasser von Ummendorf zurückzuhalten.<br />

Daneben wird neu angepflanzt.<br />

Aller Voraussicht nach ist der Baubeginn Anfang Mai. Mit der Fertigstellung rechnen wir noch in diesem Jahr.<br />

Ekkehard Linke<br />

Sprecher


16 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Radlerstammtisch – eine feste Einrichtung<br />

Bereits zum dritten Stammtisch haben<br />

sich die Freizeitradler der Radlfreunde<br />

<strong>Pürgen</strong> im Bürgerhaus getroffen.<br />

Wieder war der Stammtisch gut gefüllt<br />

und darf sich nun schon als feste<br />

Einrichtung bezeichnen. Es gibt jede<br />

Menge Informationen über zukünftige<br />

Pläne, Erfahrungsaustausch, gegenseitige<br />

Ratschläge, gute Unterhaltungen<br />

nicht nur rund ums Radfahren - einfach<br />

eine unterhaltsame Gesellschaft,<br />

die sich da jeden zweiten Donnerstag<br />

am Stammtisch im Bürgerhaus trifft.<br />

Wer also gut unterrichtet in den Radlfrühling<br />

starten will ist in dieser Runde<br />

genau richtig und immer herzlich<br />

willkommen. Neben vielen anderen<br />

Themen wurde darüber diskutiert, ob<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Pürgen</strong><br />

IMPRESSUM:<br />

Redaktion:<br />

eMail: Gmoa-Blattl @ puergen.de<br />

Günther Staib,<br />

Kaspar-Weber-Str. 5, 86929 Penzing,<br />

Tel. 08191/9731989, Fax 08191/ 9731693,<br />

eMail: guenthy @ t-online.de<br />

Walter Herzog,<br />

Am Thalhofer Weg 11, 86932 <strong>Pürgen</strong><br />

Tel. 08196/1227,<br />

eMail: walter53.herzog @ t-online.de<br />

der Radlerstammtisch nicht auch in<br />

den Sommermonaten, z.B. im Biergarten<br />

im Bürgerhaus <strong>Pürgen</strong>, regelmäßig<br />

stattfinden soll. Sagen sie uns dazu einfach<br />

ihre Meinung – oder noch besser,<br />

kommen sie doch einfach mal persönlich<br />

vorbei.<br />

Und bitte nicht vergessen, ab Mai starten<br />

die Radlfreunde wieder zu ihren regelmäßigen<br />

Genussfahrten zwischen<br />

Ammersee und Lech - geeignet für<br />

Jung und Alt, Groß und Klein. Immer<br />

samstags im zweiwöchigen Rhythmus.<br />

Die genauen Termine werden in der<br />

Maiausgabe des `s Gmoa Blattl und im<br />

Schaukasten am Bürgerhaus veröffentlicht.<br />

Übrigens, wer sich ein schönes Radlertrikot<br />

mit dem Wappen der Radlfreunde<br />

zulegen möchte bekommt dazu<br />

sachdienliche Hinweise beim Stammtisch!<br />

Bestens auch geeignet als kleines<br />

Geschenk oder Mitbringsel! Wir<br />

sehen uns also beim nächsten Radlerstammtisch<br />

am Donnerstag, 14.<br />

<strong>April</strong>, 19.30 Uhr im Bürgerhaus!<br />

Walter Herzog<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen Generalversammlung<br />

des Förderkreis FC Stoffen e.V.<br />

am Samstag, 30. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Sportheim des FC Stoffen<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung<br />

4. Bericht des Ersten Vorsitzenden Sven Dieckhoff<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung<br />

8. Neuwahlen<br />

8.1. Erster Vorsitzender<br />

8.2. Zweiter und Dritter Vorsitzender<br />

8.3. Kassier<br />

8.4. Schriftführer<br />

8.5. Kassenprüfer<br />

9. Veranstaltungsplanung <strong>2011</strong><br />

10. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Druck:<br />

EOS-VERLAG, Erzabtei St. Ottilien,<br />

86941 Sankt Ottilien<br />

Telefon: 08193 71 700, Fax: 08193 71 709<br />

eMail: info @ eos-druck.de<br />

´s Gmoa-Blattl erscheint Anfang des Monats und<br />

wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde<br />

<strong>Pürgen</strong> verteilt.<br />

Redaktionsschluss ist jeweils der 20. des Vormonats.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen<br />

nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion<br />

wiedergeben.<br />

Telefonnummern<br />

im Ortsnetz <strong>Pürgen</strong><br />

(Vorwahl 08196):<br />

Gesundheitsdienste:<br />

Prakt. Arzt: Dr. Schwalbach............7100<br />

Zahnärztin: Evelin Rink ..............934151<br />

Logopädische Praxis:<br />

Susanne Lehmann .....................934884<br />

Fußpflegepraxis Burdulis, <strong>Pürgen</strong> ..1418<br />

Fußpflegepraxis Wimmer,<br />

Lengenfeld .................................999071<br />

Heilpraktiker Nassall Klaus-Dieter..1333<br />

Naturheilpraxis<br />

Teichmann-Klitzner...........7429+999498<br />

Heilpraktikerin Petra Vogler........931484<br />

Fußpflege Mischkowski ..............931947<br />

Kirchliche u.<br />

seelsorgerische Dienste:<br />

Pfarrer Mag. Guido Keller ................552<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Diakon Florian Kopp(Sprz. n.V,) .998033<br />

Gemeindereferent Franz Lehner ......275<br />

Sprechzeit: Do. 11.00 -12.00 Uhr<br />

Pfarramt PG Stoffen, Fr. Götz ..........552<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 16 -19 Uhr, Do 10.00 -11.30 Uhr<br />

eMail: pg.stoffen@bistum-augsburg.de<br />

Feuerwehren<br />

(im Notfall immer die 112 rufen!!!):<br />

<strong>Pürgen</strong><br />

1.Kommandant, Herr Folk ..............371<br />

2.Kommandant, Herr Karches 930 936<br />

Lengenfeld<br />

1. Kommandant, Herr Straus ..930 693<br />

2. Kommandant,<br />

Herr Gröbmüller ..................934 587<br />

Stoffen<br />

1.Kommandant, Herr Häringer .....1667<br />

2.Kommandant, Herr Häring ...998 885<br />

Ummendorf<br />

1.Kommandant, Herr Schmid ..931 280<br />

2.Kommandant, Herr Siedler ..934 250<br />

Erziehungseinrichtungen:<br />

Grundschule Lengenfeld ..................363<br />

„BRK Haus für Kinder“ Lengenfeld...558<br />

Gastronomie:<br />

Bürgerhaus <strong>Pürgen</strong> ...................998 633<br />

Bürgerheim Ummendorf .................1389<br />

Sportheim Lengenfeld. ...................1772<br />

Sportheim Stoffen ............................321<br />

Vereine und<br />

Organisationen:<br />

vollständige Jahres-<br />

Terminplanung <strong>2011</strong><br />

ist auf www.puergen.de<br />

abrufbar unter<br />

Vereine --> Termine


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 17<br />

Veranstaltungen<br />

Tag Datum Zeit Wer? Was? Wo?<br />

Freitag 01.04.<strong>2011</strong> 19:00 Schützenverein „Edelweiß“ Stoffen Final- und Zimmerstutzenschieß. Jug. Sportheim Stoffen<br />

Freitag 01.04.<strong>2011</strong> 20:00 Schützenverein „Edelweiß“ Stoffen Final- und Zimmerstutzenschießen Sportheim Stoffen<br />

Samstag 02.04.<strong>2011</strong> 09:00 Bürgerverein Ummendorf Rama-dama Wertstoffsammelstelle<br />

Samstag 02.04.<strong>2011</strong> 10:00 Schützenverein „Waldeslust“ Altpapiersammlung Wertstoffsammelstelle<br />

Sonntag 03.04.<strong>2011</strong> 10:00 <strong>Pürgen</strong>er Hobby-Bastler Ostermarkt KGZ<br />

Dienstag 05.04.<strong>2011</strong> 20:00 Gemeinde <strong>Pürgen</strong> Bürgerversammlung Stoffen Sportheim Stoffen<br />

Mittwoch 06.04.<strong>2011</strong> 20:00 Gemeinde <strong>Pürgen</strong> Bürgerversammlung Ummendorf Bürgerheim Ummendorf<br />

Donnerstag 07.04.<strong>2011</strong> 19:30 Frauenkreis Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf<br />

Donnerstag 07.04.<strong>2011</strong> 20:00 Gemeinde <strong>Pürgen</strong> Bürgerversammlung <strong>Pürgen</strong> Bürgerhaus <strong>Pürgen</strong><br />

Freitag 08.04.<strong>2011</strong> 19:30 Schützengesellschaft „Fröhlich“ Finalschießen Schützenheim Lengenfeld<br />

Samstag 09.04.<strong>2011</strong> 19:00 Blaskapelle Lechrain Jahreskonzert Mehrzweckhalle Lengenfeld<br />

Dienstag 12.04.<strong>2011</strong> 20:00 Gemeinde <strong>Pürgen</strong> Bürgerversammlung Lengenfeld Feuerwehrhaus Lengenfeld<br />

Donnerstag 14.04.<strong>2011</strong> 19:30 Radlfreunde <strong>Pürgen</strong> Radlerstammtisch Bürgerhaus <strong>Pürgen</strong><br />

Freitag 15.04.<strong>2011</strong> 19:30 Schützengesellschaft „Fröhlich“ Endschießen Schützenheim Lengenfeld<br />

Freitag 15.04.<strong>2011</strong> 20:00 Förderverein FC Stoffen Bingo-Abend Sportheim Stoffen<br />

Donnerstag 21.04.<strong>2011</strong> 19:30 Schützenverein „Waldeslust“ Ummendorf Königsprokl. und Abschlussfeier Bürgerheim Ummendorf<br />

Donnerstag 21.04.<strong>2011</strong> 20:00 Schützenverein „Gut Schuß“ Osterschießen u. Endschießen KGZ<br />

Samstag 23.04.<strong>2011</strong> Burschen- und Madlverein <strong>Pürgen</strong> Osterfeuer Nähe Tontaubenstand<br />

Donnerstag 28.04.<strong>2011</strong> 19:30 Feuerwehrverein Lengenfeld Stoßbuttlabend Feuerwehrhaus Lengenfeld<br />

Samstag 30.04.<strong>2011</strong> 09:00 Garten- und Naturfreunde Stoffen Gartenflohmarkt am Weiher in <strong>Pürgen</strong><br />

Sonntag 01.05.<strong>2011</strong> 10:00 Dorfgemeinschaft Ummendorf Maibaum aufstellen beim Feuerwehrhaus<br />

Donnerstag 05.05.<strong>2011</strong> 19:30 Frauenkreis Ummendorf Stammtisch Bürgerheim Ummendorf<br />

Freitag 06.05.<strong>2011</strong> 16:00 Garten- und Naturfreunde Stoffen Muttertagsbasteln Feuerwehrhaus in <strong>Pürgen</strong><br />

Freitag 06.05.<strong>2011</strong> 16:00 BRK Haus für Kinder Maifest BRK Haus für Kinder<br />

Samstag 07.05.<strong>2011</strong> Dorfjugend Lengenfeld Vereinsausflug in den Europa Park Rust<br />

Samstag 07.05.<strong>2011</strong> 10:00 Bürgerverein Ummendorf Altpapiersammlung Wertstoffsammelstelle<br />

Samstag 14.05.<strong>2011</strong> Dorfjugend Lengenfeld Ausweichtermin Europa Park Rust<br />

Samstag 14.05.<strong>2011</strong> 19:30 Gesangverein Harmonie Stoffen SKL-Chorkonzert (Frühjahr) Weil<br />

Samstag 14.05.<strong>2011</strong> 20:00 FC Stoffen Ehrenabend Sportheim Stoffen<br />

Sonntag 15.05.<strong>2011</strong> 08:30 Pfarrei Stoffen Erstkommunion Pfarrkirche Stoffen<br />

Sonntag 15.05.<strong>2011</strong> 10:30 Pfarrei <strong>Pürgen</strong> Erstkommunion Pfarrkirche <strong>Pürgen</strong><br />

Papiersammlung<br />

der Vereine<br />

am Samstag, 02. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Notrufe und andere wichtige Telefonnummern<br />

Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr .............................................. 112<br />

Polizeinotruf .................................................................................... 110<br />

Ärztlicher Notdienst, Apothekennotdienst ................. 0180/ 5 19 12 12<br />

Gift-Notrufzentrale München ............................................089/ 1 92 40<br />

Sucht-Hotline ..................................................................089/ 28 28 22<br />

Krankenhaus Landsberg ...................................................08191/ 3330<br />

Polizeiinspektion Landsberg ............................................08191/ 932-0<br />

Landratsamt Landsberg ...................................................08191/ 129-0<br />

Städt. Werke - Wasserwerk (Notruf 0172 / 8218300) .....08191/ 94780<br />

LEW Netzservice GmbH, Betriebsstelle Landsberg ........08191/293-31<br />

Frauennotruf (Hilfe für Frauen und Mädchen) .................08191/ 47474<br />

Telefonseelsorge ..................... kath. 0800/ 1110222, ev. 0800/1110111<br />

Kinder- u. Jugendtelefon ............................................... 0800/ 1110333<br />

Trauertelefon Diözese Augsburg ...................................0821/ 3497349<br />

1. Bürgermeister der Gemeinde <strong>Pürgen</strong> ......................08196/ 9301-14<br />

1. Bürgermeister Flüß (privat) ...........................................08196/ 7294<br />

Öffnungszeiten:<br />

Post-Service, Landsberger Str. 19,<br />

<strong>Pürgen</strong>:<br />

Mon. - Mittw. - Freit. .. 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag................ 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag .................... 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstellen:<br />

<strong>Pürgen</strong>, am Kreisbauhof:<br />

Mittwoch .................... 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag ....................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag .................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Lengenfeld, Am Gewerbering 6<br />

(Lagerplatz Bauhof):<br />

Donnerstag............... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag .................... 10:00 - 11.30 Uhr<br />

Ummendorf,<br />

Landsberger Str./ Ortsausgang:<br />

Dienstag .................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag .................... 10:00 - 12.00 Uhr<br />

Fa. Stampfl, Am Kornfeld 6, <strong>Pürgen</strong>:<br />

Montag - Freitag ........ 08.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag .................... 08.00 - 13.00 Uhr<br />

Anlieferung von<br />

• Bauschutt<br />

• Metallen und Schrott<br />

• Altholz<br />

• Elektrogeräte<br />

• Papier, Pappe, Kartonagen<br />

• gemischte Abfälle zur Verwertung<br />

• weitere Abfälle auf Anfrage<br />

Tel. 08196-934070


18 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Einladung<br />

zum<br />

Frühjahrskonzert<br />

am Samstag, 09.<strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

in der<br />

Mehrzweckhalle in Lengenfeld<br />

Leitung: Martin Wiblishauser<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

die Blaskapelle Lechrain.<br />

Spiel - Natur<br />

NEU!<br />

Einladung<br />

Der A.C.U. möchte am Samstag den16. Juli <strong>2011</strong> einen Ausflug nach München,<br />

zum DTM - Rennen machen.<br />

Zum bestellen der Tickets benötigen wir aber eine ungefähre Anzahl der Teilnehmer.<br />

In der Kategorie „Silber“ kostet der Eintritt plus Fahrtkosten 35 €, Fahrerlager + 20 €<br />

(privat-PKW, bei großer Teilnahme auch mit Bus möglich).<br />

Anmeldung bis zum 11.04.<strong>2011</strong>:<br />

bei Jack � (0 81 96) 93 42 87,<br />

oder Thomas � (0 81 96) 78 32.<br />

mit Zahlung der Kosten (Kartenvorverkauf) von 35 € oder 55 € für eine Person.<br />

Abfahrt und Ort erfolgt noch gesondert.<br />

Auf Eure Teilnahme freut sich<br />

Der Vorstand<br />

in HAGENHEIM und LENGENFELD<br />

IHK geprüfte<br />

Tagesmütter<br />

DANIELA DICKERT und REGINA LOWACK<br />

Wir bieten liebevolle Betreuung<br />

in kleinen Gruppen bis max. 5 Kinder<br />

im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren an.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf<br />

Daniela Dickert Regina Lowack<br />

Forststrasse 2 Hagenheim Ammerseestrasse 1<br />

86928 Hofstetten 86932 Lengenfeld<br />

Tel.: 08196/ 934 738 Tel.: 08196 / 9989642


04/<strong>2011</strong> ´s Gmoa-Blattl 19<br />

Örtliches Gewerbe stellt sich vor:


20 ´s Gmoa-Blattl 04/<strong>2011</strong><br />

Königsproklamation in Stoffen<br />

Strohschießen - „Alte Hasen“ erneut Könige<br />

Am 7. Januar fand wieder das alljährliche<br />

Strohschießen statt. Der<br />

1. Schützenmeister, Helmut Ettner,<br />

konnte wieder zahlreiche Mitglieder<br />

der SG Edelweiß Stoffen im Vereinsheim<br />

begrüßen. Zu Beginn wurden die<br />

Scheibengewinner bekannt gegeben.<br />

Claudia Stadler konnte sich die Jugendscheibe<br />

sichern und die Damenscheibe<br />

ging an Ulrike Deininger. Bei<br />

der Schützenscheibe setzte sich Roman<br />

Willig durch, Johann Willig konnte<br />

die Pistolenscheibe für sich gewinnen.<br />

Franz Grabmeier spendierte eine<br />

Scheibe, die an einem Schießabend<br />

mit einem Schuss pro Schütze ausgeschossen<br />

wurde. Den besten Treffer<br />

erzielte hierbei Thomas Rauch. Auch<br />

heuer wurden die Scheiben wieder von<br />

Carmen Ettner gemalt.<br />

Danach wurde es ruhig am Jugendtisch,<br />

denn die Jugendleiter dankten<br />

zuerst dem „alten“ König und begaben<br />

sich dann Stück für Stück zu den Top<br />

3. Auf dem dritten Platz landete mit<br />

einem 83,1-Teiler Julia Ettner. Claudia<br />

Stadler sicherte sich den zweiten Platz<br />

(80,8-Teiler) und neue Jugendschützenkönigin<br />

wurde mit einem 64,8-Teiler<br />

Stefanie Ettner.<br />

Im Anschluss an die Verteilung der<br />

Preise für die Erwachsenen vom<br />

Christbaumkugelschießen ging es mit<br />

der Proklamation des neuen Pistolenkönigs<br />

weiter. Brezenkönig wurde<br />

Heribert Ettner jun. (91,9-Teiler). Die<br />

Wurtstkette konnte Peter Settele mit<br />

einem 75,5-Teiler für sich beanspruchen<br />

und neuer („alt geübter“) Pistolenkönig<br />

wurde zum zweiten Mal in<br />

drei Jahren Johann Willig mit einem<br />

69,6-Teiler.<br />

Der Höhepunkt war wieder einmal<br />

die Proklamation in der Schützenklas-<br />

se. Drittplatzierter wurde mit einem<br />

30,3-Teiler Martin Willig, vor Vizekönigin<br />

Ulrike Deininger (25,9-Teiler).<br />

Neuer Schützenkönig <strong>2011</strong> wurde<br />

Werner Ettner mit einem überzeugenden<br />

4,8-Teiler.<br />

Nach Abschluss des Pflichtteils feierten<br />

die neuen Titelträger noch gebührend<br />

ihre Plätze.<br />

Ulrike Deininger<br />

Von links: Heribert Ettner jun. , Johann Willig, Peter Settele, Martin Willig, Werner Ettner, Ulrike Deininger, Julia Ettner, Claudia Stadler<br />

und Stefanie Ettner<br />

Foto von Helmut Ettner<br />

´s Gmoa-Blattl<br />

gibt es auch online auf<br />

www.puergen.de<br />

Ihre Beiträge bitte an Gmoa-Blattl@puergen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!