08.12.2012 Aufrufe

AM T S B L AT T - Markt Wiesentheid

AM T S B L AT T - Markt Wiesentheid

AM T S B L AT T - Markt Wiesentheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

strategien sind für mich geeignet? In einer Informationsveranstaltung<br />

erhalten Frauen und Männer Antworten auf Fragen zu diesem<br />

Thema. Die Veranstaltung findet am M I T T W O C H, 06. 04. 2011 i m<br />

Berufsinformationszentrum, Schießhausstraße 9, statt. Beginn ist um<br />

9.00 Uhr. Die Te i l n e h m e rzahl ist begrenzt. Bitte vorher unter der<br />

Telefonnummer 0931/7949-202 anmelden.<br />

Sprechtage<br />

A O K . Am MITTWOCH, 23. 03. 2011, von 15.00 bis 16.00 Uhr, i m<br />

Rathaus <strong>Wiesentheid</strong>, Bürg e r s t u b e .<br />

Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Vo l k a c h . Die nächste Sprechstunde<br />

findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Te l e f o n<br />

(0 93 81) 80 81-0 statt am MITTWOCH, 23. 03. 2011 im Rathaus<br />

<strong>Wiesentheid</strong>, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, s t a t t .<br />

Amt für Ve r s o rgu ng und Familienförderung Würzburg: F a m i l i e n s e rvicestelle<br />

des Bayerischen Arbeitsministeriums. Telefonische A u s -<br />

kunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen. Telefon (01 8 0 )<br />

1 2 3 35 55 (bayernweit zum Ortstarif).<br />

Jugendtreff <strong>Wiesentheid</strong><br />

Ö f f n u n g s z e i t e n : M O N TAG u. DIENSTAG von 16.00 bis 21.00 Uhr;<br />

MITTWOCH von 15.00 bis 19.00 Uhr;<br />

D O N N E R S TAG von 16.00 bis 21.00 Uhr;<br />

F R E I TAG von 15.30 bis 21.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes <strong>Wiesentheid</strong><br />

S e i t 01. 03. 2011 bis November gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

D I E N S TAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.<br />

D O N N E R S TAG von 17.30 bis 19.30 Uhr.<br />

S A M S TAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Es können aus dem <strong>Markt</strong> <strong>Wiesentheid</strong> angeliefert werden:<br />

– Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien,<br />

– Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm.<br />

Den A n o r d n u ngen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.<br />

Die Zufahrt zum We r t s t o ffhof erfolgt ausschließlich über die<br />

Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage<br />

dient nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten.<br />

Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche<br />

Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des<br />

Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird.<br />

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wird um entsprechende<br />

Beachtung gebeten.<br />

Container-Einwurfzeiten<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen<br />

der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00<br />

U h r Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen.<br />

An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen!<br />

Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rentenberater der BfA und LVA Herr Blendel:<br />

DONNERSTAG, 24. 03. 2011, von 9.00 bis 11.30 Uhr.<br />

Terminabsprache erspart Wartezeiten!<br />

Der Rentenberater der BfA und LVA, Herr Blendel, weist darauf hin,<br />

dass Sprechzeiten im vierzehntägigen Rhythmus am D O N N E R S TA G<br />

nur noch nach vorheriger Terminabsprache unter folgender Te l e f o nnummer<br />

(0 9 3 21) 3 1 5 67 garantiert werden können. Damit soll ein<br />

zeitlich geregelter Ablauf mit möglichst geringen Wartezeiten garantiert<br />

werden. Personen, die ohne vorherige Terminabsprache erscheinen,<br />

müssen mit langen Wartezeiten rechnen und kommen unter<br />

Umständen an publikumsstarken Tagen überhaupt nicht zum Zuge.<br />

Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus<br />

in <strong>Wiesentheid</strong>, Schlossplatz 2<br />

Unsere Öffnungs z e i t e n :<br />

M O N TAG, MITTWOCH und DONNERSTA G : 15.30 bis 17.30 Uhr;<br />

F R E I TA G : 17.30 bis 19.30 Uhr.<br />

Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen.<br />

Bilderbuchkino für Kinder von vier bis acht Jahren. Frau Rosalinde<br />

Beyer liest und erzählt anhand von Dias folgende Geschichten:<br />

Amalia und die Ostereier. Amalia legt die schönsten Eier auf dem<br />

ganzen Hühnerhof. Die anderen Hühner bewundern Amalia, aber<br />

sie finden sie manchmal auch ziemlich unerträglich, weil sie so eingebildet<br />

ist. Eines Morgens macht Amalia einen Spaziergang. Da<br />

sieht sie etwas Farbiges im Gebüsch. Ein Hase sitzt dort und um ihn<br />

herum liegen prachtvolle Eier, die in allen Farben glänzen. Fasziniert<br />

versucht Amalia, es dem Hasen gleichzutun – ob sie das schafft?<br />

Das Osterküken. Die Henne Hilda brütet seit 21 Tagen, doch ihr<br />

Küken will nicht schlüpfen. Es will nämlich am Ostermorgen zur<br />

Welt kommen. Doch wann ist Ostern?<br />

MITTWOCH, 23. 03. 2011, 15.00 Uhr. Historisches Pfarrhaus Wi esentheid.<br />

Eintritt: Kinder frei, Erwachsene 2,00 E u r o .<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlichen Bereitschaftsdienst versieht bei Abwesenheit des Hausarztes<br />

am FREITAG / S<strong>AM</strong>STAG / SONNTAG, 18. / 19. / 20. 03. 2011<br />

sowie am M I T T W O C H N A C H M I T TAG, 23. 03. 2011 :<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. Georg Stürmer / Dr. Klaus Kolbert,<br />

Bahnhofstraße 2, 97353 <strong>Wiesentheid</strong>, Telefon (0 93 83) 3 04.<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

S A 19. 03. St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen Tel. 09382/6733<br />

Kranich-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/33430<br />

S O 20. 03. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Tel. 09383/7244<br />

Lamm-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4577<br />

M O 21. 03. J u l i u s - E c h t e r-Apotheke Vo l k a c h Tel. 09381/3514<br />

Löwen-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4433<br />

D I 22. 03. Marien-Apotheke Wi e s e n t h e i d Tel. 09383/97310<br />

Schwanen-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/33433<br />

M I 23. 03. Apotheke am Rathaus Dettelbach Tel. 09324/2549<br />

Main-Apotheke Mainstockheim Tel. 09321/929430<br />

D O 24. 03. Stadt-Aopotheke Gerolzhofen Tel. 09382/99880<br />

Stern-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4680<br />

F R 25. 03. Riemenschn.-Apotheke Vo l k a c h Tel. 09381/4100<br />

Brücken-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/91760<br />

Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von<br />

2,50 e a b v e r l a n g t .<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet 24 Stunden später.<br />

Wichtige Information<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Neue Rufnummer seit 15. 01. 2003: 0 18 05 – 19 12 12<br />

Seit 15. 01. 2003 erfolgt die Vermittlung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes nicht<br />

mehr über die Rettungsleitstellen, sondern über die neu eingerichteten Vermittlungs-<br />

und Beratungszentralen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Rufnummer<br />

01805-191212). Dienstzeiten: von FREITAG 18.00 Uhr bis MONTAG<br />

8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden<br />

Werktages, am MITTWOCH von 13.00 Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr.<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in<br />

dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB,<br />

Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!