Leseprobe aus dem Buch Erwach(s)en, was nun?
Stöbern Sie in den Seiten des neu erschienenen Buches Erwach(s)en, was nun?
Stöbern Sie in den Seiten des neu erschienenen Buches Erwach(s)en, was nun?
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
EDITION OCTOPUS
Marion Geyer
Erwach(s)en,
was nun?
Inhalt
Dankeschön 8
Vorwort 9
Einleitung 13
Flügge sein, nicht nur zum Schein 19
Außen wie innen dem Chaos entrinnen 25
Die Qual mit der Moral 41
Die Illusion der Perfektion 45
Vom Beruf zur Berufung 49
Die Kunst der Konzentration 71
Der Pakt mit dem Takt 79
Alt und Jung bringt neuen Schwung 101
Die Selbstverständlichkeit der Endlichkeit 111
Die Rubrik vom Glück 121
Vom Pessimist zum Optimist 133
Die Schinderei mit mehr als zwei 139
Das Gefecht ums Recht 147
Die Manier von Neid und Gier 157
Gewalt in Gestalt 185
Der schrille Ton der Rebellion 197
Mit Stock und Stein verwurzelt sein 205
Lass dir nicht den Glauben rauben 213
Die Chance steigt, wenn Leistung Wirkung zeigt 235
Unternehmertum bringt Geld und Ruhm 243
Im Wettstreit mit der Zeit 251
Die Liebe und die Triebe 261
Der Parcours der Streitkultur 273
Gesund und schön durchs Leben gehen 283
Halte dich fit und gestalte mit 303
Zusammenfassung für ganz Eilige 321
Dankeschön
Ein ganz herzliches Dankeschön an meinen Partner Mario, der seit
1975 zu mir hält, meine nächtlichen Schreibanfälle toleriert, unsere
technischen Geräte wartet und mir, während ich hier sitze und
schreibe, die dringenden Dinge vom Halse hält. (Geschirrspüler
ausräumen, Rasen mähen, für unseren Lebensunterhalt sorgen...)
Danke an meine Tochter Tina und meinen Sohn Falko, die mich
auf allerlei Themen gestoßen haben, die junge Leute interessieren.
Sie haben sich als geduldige Probeleser bewährt. Tina hat sich
außerdem um das Layout des Buches gekümmert, die Bilder bearbeitet
und mit dazu beigetragen, dass es endlich unters wartende
Volk kommt.
Ein besonderer Dank gilt meiner langjährigen Freundin Sabine.
Sie hat die Texte bereits im Vorfeld zahlreichen Jugendlichen
nahegebracht, mit ihnen darüber diskutiert und somit für die Praxistauglichkeit
dieses Buch gesorgt.
Danke an Emilienne und Trecy, die für die Fotos Modell gestanden
haben und danke an Daniel Hutfilz, der die Schnappschüsse
professionell eingefangen hat.
Danke an Corinna Lindenblatt, Jana Enge und Iris Sahm. Sie
haben Korrekturen gelesen und zum Feinschliff der Texte beigesteuert.
Danke an alle lieben Freunde, die mein Leben so unsagbar
bereichern. Danke an alle, die Stoff für die zahlreichen Geschichten
geliefert haben. Danke auch an diejenigen, an denen ich mir die
Zähne ausbeißen durfte. Schließlich habe ich von ihnen meine
wertvollsten Lektionen gelernt.
Danke an meine Eltern, die mir am 11. Oktober 1958 das Leben
geschenkt haben. Sie ermöglichten es mir, neben meiner jüngeren
Schwester, in einer harmonischen Familie aufzuwachsen. Danke,
dass sie nicht den Zeitpunkt verpasst haben, mich rechtzeitig aus
dem warmen Nest in ein eigenverantwortliches Leben zu schubsen.
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser, bitte betrachte dieses Sammelsurium aus
wertvollen Tipps, Lebensweisheiten und persönlichen Erfahrungen
als Selbstbedienungsladen. Du musst nicht jeden Gedanken kaufen,
der hier angeboten wird.
Als 57jährige Ehefrau, zweifache Mutter, Großmutter und
selbständige Geschäftsfrau habe ich viele Höhen und Tiefen im
Leben gemeistert, und auch bereits Hürden genommen, die noch
vor dir liegen. Deshalb gestatte mir, ein wenig aus dem »Nähkästchen«
zu plaudern. Die Lektüre liefert ganz praktische und logische
Antworten auf brennende Fragen unserer Zeit und sie kann dir ein
wertvolles Hilfsmittel sein, sofern du davon Gebrauch machst.
Rückwirkend betrachtet ist das Leben eigentlich ganz einfach
und logisch. Es ist nicht immer leicht. Das ist es für keinen von
uns, denn wir müssen es vorwärts leben. Im Voraus müssen wir
Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, ob wir richtig liegen. Und
machen wir uns nichts vor: Bei allen guten Vorsätzen erwarten uns
im Laufe unserer Entwicklung natürlich auch immer wieder Überraschungen
und Hindernisse, die wir in unseren kühnsten Träumen
nicht erahnen konnten. Auch die gilt es zu meistern. Manche Dinge
fügen sich ganz leicht, wie von Zauberhand, andere fordern uns
heraus, bis an unsere äußersten Grenzen zu gehen. Daraus sammeln
wir Erfahrungen, die uns mit der Zeit zu einer sicheren und standfesten
Persönlichkeit heranreifen lassen. Hoffentlich!
Wer noch am Anfang seines Erwachsenseins steht, weiß jedoch
noch nicht, was ihn erwartet. Da kann es nicht schaden, gut vorbereitet
zu sein.
Wenn du dazu bereit bist, als Rohdiamant in den vorliegenden
Wissenspool einzutauchen und mir gestattest, dich ein Stück auf
deinem Lebensweg zu begleiten, besteht eine reelle Chance, als
geschliffener Brillant mit ganz eigenen Facetten wieder aufzutau
chen. Es ist mein Anliegen, deine inneren Schätze zu deinem eigenen
Nutzen ans Licht zu heben. Ob du das zulässt, liegt selbstverständlich
ganz bei dir. Wenn ja, unterstütze ich dich mit Vergnügen bei
der Feinmodellierung deiner Vorhaben.
Ich habe mich dazu entschlossen, mit dir einen Dialog zu führen.
Aus Gründen der Einfachheit schreibe ich in der Er-Form, meine
damit aber selbstverständlich auch die weiblichen Leser. Ich hoffe,
ihr seht mir das nach und könnt euch damit arrangieren. Wie du
sicher schon bemerkt hast, habe ich als Anrede ein freundliches
Du gewählt, denn ich möchte dich gerne als Freund ansprechen.
Einem Freund sagt man die Wahrheit, ohne lang und breit um den
heißen Brei herum zu reden. Das macht die ganze Sache natürlich
sehr persönlich.
Dieses Buch ist als Hilfestellung gedacht. Es liegt mir jedoch fern
dich zu belehren oder dir meinen Standpunkt aufzuzwingen. Mein
Ziel ist es viel mehr, dich nach diesem Lesestoff als selbstbewussten
Individualisten mit einer eigenen Meinung ins Leben zu entlassen.
Ich gebe ganz offen zu, beim Recherchieren und Formulieren
habe ich selber noch eine Menge dazugelernt. Es war und ist mir
besonders wichtig, die Sorgen und Nöte der jungen Generation aus
ihrer Sicht zu begreifen, um von meinem Standpunkt aus mit einem
Rucksack voller Lebenserfahrungen ganz praktisch zu helfen. Ich
gehöre jedoch einer anderen Generation an, da sind Missverständnisse
nicht immer ausgeschlossen. Einige Abschnitte haben mich
unendlich viel Kraft gekostet. Immer wieder habe ich sie gelesen
und lesen lassen, von Jugendlichen verschiedenen Alters, aus ganz
unterschiedlichen sozialen Schichten, von Sozialpädagogen, von
Lehrern, von Freunden und von Müttern. Erst als sie alle ihr Okay
dazu gegeben hatten, hat die Endfassung Gestalt angenommen.
Daran kannst du sehen, du bist mir nicht egal. Sollte ich, trotz aller
Mühen, jemandem bei meinen Ausführungen unbeabsichtigt auf
die Füße treten, so entschuldige ich mich bereits im Vorfeld dafür.
10
Das ist nicht meine Absicht. Mir ist durchaus bewusst, welche große
Verantwortung mit der Veröffentlichung dieses Buches auf meinen
Schultern lastet und ich bin dazu bereit, sie auch zu tragen. Bist
auch du gewillt, mutig und verantwortungsbewusst deinen eigenen
Lebensweg zu beschreiten? Na dann, willkommen im Club der
Selbstdenker. Ich freue mich riesig auf unsere gemeinsame Zeit.
Liebe Grüße
Deine Marion Geyer.
11
Einleitung
Hallo Engelchen, schwebst du noch, oder lebst du schon?
Warum bezeichne ich dich als Engelchen? Ganz einfach:
Als du geboren wurdest, hattest du ein paar Flügel geschenkt bekommen.
Sorglos konntest du damit, fern jeder Pflicht, durch deine
Kindheit segeln. Du warst das Engelchen deiner Familie. Neugierig,
munter und fröhlich konntest du Stück für Stück die Welt erkunden.
Jeder Tag war aufregend und herrlich ungetrübt. Du wurdest mit Liebe
und anderen Dingen beschenkt und musstest keine Gegenleistung
dafür erbringen. Es genügte, einfach da zu sein. Ungeduldig fiebertest
du dem Moment entgegen, an dem du endlich erwachsen wirst und als
weiteres Geschenk die große Freiheit in den Schoß gelegt bekommst.
Leider hatte man dir verschwiegen, dass deine Flügel nicht mitwachsen
und dich eines Tages nicht mehr tragen werden. Jetzt stehst du vielleicht
gerade an der Schwelle zum Erwachsensein und stellst ungläubig
fest, dass du ins Trudeln gerätst. Dein Traumland über den Wolken
musst du jetzt endgültig verlassen. Man erwartet von dir, umgehend
auf dem Boden der Tatsachen zu landen und zukünftig die Verantwortung
für dein Leben selbst zu übernehmen. Ja, der Preis ist hoch. Ab
jetzt bekommst du nichts mehr umsonst. Für alles, was du von nun an
haben willst, musst du etwas genauso Wertvolles zum Tausch anbieten.
Sei ehrlich, hattest du dir das Erwachsensein so vorgestellt?
Vielleicht stehst du auch bereits flügellos am Bahnhof des
Lebens, blickst unsicher auf die unzähligen Gleise und weißt nicht,
wohin die Reise gehen soll? Vielleicht hat dich niemand im Trubel
des Alltags registriert und sagt dir, wo es langgeht? Vielleicht fühlst
du dich jetzt in der unüberschaubaren Menschenmenge schrecklich
einsam und verlassen? Gelingt es dir plötzlich nicht mehr, die
Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen?
Als Kind hattest du damit kein Problem. Wenn es nicht nach
deinem Willen ging, hast du dich einfach schreiend und strampelnd auf
13
den Boden geworfen und schon waren alle Augenpaare auf dich gerichtet.
Einem Kind verzeiht man derartige Auftritte. Im Erwachsenenalter
funktioniert das leider nicht mehr. Du brauchst eine neue Strategie.
Solange du keinen Weg gefunden hast, positiv in Erscheinung zu treten,
fühlst du dich wahrscheinlich wie ein Statist am Rande, unwichtig,
ungeachtet, unbemerkt. Betraut man dich mit tristen, zeitraubenden
Alltäglichkeiten? Verrinnt dein Leben freudlos, ziellos, gnadenlos? Hast
du das Gefühl, man hat dich einfach am Bahnsteig vergessen? Ist der
Zug in Richtung sonniger Zukunft vorbeigerauscht, ohne anzuhalten?
Würdest du jetzt am liebsten nach Hause »fliegen«, dich unter
der warmen Bettdecke in »Wolkenkuckucksheim« verkriechen und
den lieben Gott einen guten Mann sein lassen? Oder besteht noch
ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass dich an die Wartebank fesselt?
Vielleicht kommt noch ein Zug und nimmt dich mit.
Regungslos hängst du deinen Tagträumen nach. In deiner
Fantasie erscheint dir ein wohlwollender Kontostand; du siehst dich
in einem aufregenden Job agieren; durch eine Luxusvilla flanieren;
in einen Wagen der S-Klasse einsteigen, ausgestattet mit allem
Schnickschnack; siehst dich an den atemberaubendsten Orten der
Welt deinen Urlaub verbringen...
Plötzlich reißt dich das Schellen des Telefons erbarmungslos aus
deiner Fantasie. Am anderen Ende der Strippe ein knurriger Zeitgenosse,
der dich an deine Pflichten erinnert. Willkommen in der
Gegenwart! Fühlst du dich plötzlich nur noch von kleinkarierten
Mitmenschen mit kleinkarierten Ansichten umgeben, denen du für
einen kleinkarierten Lohn Rede und Antwort stehen sollst? Nichts
wie weg hier, aber wohin? Wie ein Blitz aus heiterem Himmel wird
dir klar, dass sich nichts, aber auch gar nichts ändern wird, wenn du
nicht endlich dein Leben in die eigenen Hände nimmst, selbstbestimmt,
selbstsicher, mit der nötigen Selbstachtung...
Bist du bereit? Hier kommt der Zug, auf den du gewartet hast.
Spring auf! Die nächsten Seiten offenbaren dir eine Art Gebrauchsanleitung
für ein glückliches Leben.
14
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
Mein erster Tipp lautet: Gewinnerlächeln auspacken, Scheuklappen
aufsetzen, auf die Meinung der zähen Masse pfeifen und
stattdessen auf sein Bauchgefühl hören. Dreh die Nase in den Wind
und bring dein Lebensschiff geschmeidig und zielsicher auf Kurs.
Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Solange du dein Potential
noch nicht realistisch einschätzen kannst, ist es schwierig, deinen
»Marktwert« zu bestimmen. Holst du zu weit aus, blamierst du dich
bis auf die Knochen. Machst du dich unnötig klein, bleibst du auf der
Strecke. Aus Angst vor einer Fehlentscheidung springen heutzutage
zahlreiche Jugendliche unsicher hin und her und neigen dazu, sich
im Dschungel der unendlichen Möglichkeiten zu verlaufen. Andere
gehen gar nicht erst an den Start, weil sie der festen Überzeugung
sind, ohnehin keine Chance zu haben. Wieder andere haben ein total
verschobenes Selbstbild, labern ohne Punkt und Komma und sind
obendrein vollkommen beratungsresistent. Auch das funktioniert
in der Praxis nicht. Die Bauchlandung ist vorprogrammiert.
Im Leben hört das Lernen niemals auf. Das Optimum ist eine gute
Mischung aus Liebe, Selbstbewusstsein, Demut, Lernbereitschaft,
Taktgefühl, Kraft und Ausdauer. Ich glaube, jeder, ausschließlich
jeder, hat die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes, glückliches Leben
zu führen, wenn er das will. Und zwar unabhängig von seiner
Herkunft und von seinem Bildungsgrad. Du kannst jederzeit im
Leben fehlende Kenntnisse nachholen, auch wenn du seinerzeit in
der Schule nicht aufgepasst haben solltest. Wichtig ist nur, dass du
zuerst an einer Sache Gefallen findest. Erst wenn du weißt, was du
wirklich willst, kannst du die Weichen in die richtige Richtung stellen.
Verschone mich bitte mit Ausreden aller Art. Ich kenne sie alle
und weiß, sie bringen weder dich noch mich weiter. Helfen kann
ich dir nur, wenn du zu konstruktivem Handeln bereit bist. Okay?
Gerne stehe ich dir auf deinem Weg beratend zur Seite, halte dich,
falls der Boden zeitweise unter deinen Füßen schwanken sollte und
lasse erst los, wenn du dein Gleichgewicht, deine Standfestigkeit,
15
deine ganz persönliche Gangart und deine eigene Geschwindigkeit
gefunden hast. Handeln musst du natürlich selbst.
Du wirst in diesem Buch auch einiges über mich, meine Familie
und mein Umfeld erfahren. Das erzähle ich nur aus einem einzigen
Grund: Ich möchte glaubwürdig sein. Was nützt es, wenn ich dir bunt
schillernde Theorie um die Ohren haue, die ich selber nicht praktiziere.
Was du hier vorfindest ist »gelebtes Wissen«. Es liegt mir fern,
mein Ego zu »bürsten«, indem ich meine Privatsphäre öffentlich zur
Schau trage. Ich bin ein Mensch zum Anfassen, der Stärken und
Schwächen hat, reichlich Fehler macht und auch Angst, Wut und
Verzweiflung kennt. Selbst wenn ich meistens frohen Mutes durch
den Alltag schreite, gibt es Tage, an denen ich besser liegen geblieben
wäre; erlebe ich Momente, wo ich nicht weiter weiß; gerate ich in
Situationen, in denen ich mich für meine eigene Dummheit in den
Hintern beißen könnte. Ich arbeite leidenschaftlich, bin schrecklich
neugierig und probiere gerne Neues aus. Ich nehme nichts einfach
so hin, nur weil es schon immer so war, stelle ab und zu unbequeme
Fragen und lande auch manchmal in Fettnäpfen, die ich besser hätte
auslassen sollen. Doch in der Tendenz verfüge ich über eine positive
Grundeinstellung, die mich bisher über alle Hürden irgendwie
hinweg getragen hat.
In dieser Lektüre geht es jedoch nicht um mich, sondern einzig
und alleine um dich. Ich möchte dir helfen, deinen eigenen Weg
zu finden. Meine Wünsche sind allerdings nicht automatisch die
deinen. Deshalb kann ich dir auch nicht sagen, was im Einzelnen für
dich gut und richtig ist. Anhand verschiedener Beispiele zeige ich dir
aber gerne Wege auf, die es dir ermöglichen, ganz eigene Lösungsansätze
zu finden. Auch verschiedene Tabuthemen werden offen zur
Sprache kommen, weil ich weiß, hinter vorgehaltener Hand kursiert
eine Menge Unsinn, der keinem etwas nützt. Gestatte mir bitte,
hin und wieder ein wenig zu provozieren. Meine Wortwahl wird
deshalb ziemlich direkt sein. Trage dich nicht mit der Hoffnung, mit
16
Samthandschuhen durchs Leben getragen zu werden. Um bestehen
zu können, muss du auch ab und zu einer steifen Brise standhalten.
Abgeschirmt im warmen Kämmerlein hat noch keiner die Welt
erobert. Doch keine Angst, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie
es gekocht wird. Niemand erwartet von dir, perfekt zu sein. Kleine
Unzulänglichkeiten machen einen Menschen durchaus sympathisch.
In der Summe muss es passen.
Solange es in deinem Leben noch keine stabilen Eckpfeiler gibt,
weißt du natürlich nicht, worauf du aufbauen sollst. Lass uns zuerst
gemeinsam träumen und parallel dazu ein wenig Grundlagenforschung
betreiben, damit das Ganze kein Luftschloss wird. Darauf
setzen wir dann zusammen ein tragfähiges Fundament für dein
Lebenstraumhaus und errichten den Rohbau. Du wirst merken,
wenn du die anfängliche Schwerkraft einmal überwunden hast,
und kontinuierlich Schritt für Schritt vorgehst, wird es mit der Zeit
immer leichter. Du wirst Selbstvertrauen, Mut, Kraft und Ausdauer
gewinnen und dich nicht so leicht von Widersachern ins Bockshorn
jagen lassen. Doch zuerst liegt ein Packen Arbeit vor dir, den es zu
sortieren und abzuarbeiten gilt. Manchmal scheint es so, als hätten
es andere leichter als man selbst. Dem ist zum Glück nicht so. Die
Großmutter meines Mannes pflegte immer treffend zu bemerken:
»Beneide nie den Nächsten um sein Glück und seinen Frieden, jeder
muss sein Päckchen tragen, nur die Packung ist verschieden...«
Soviel zur Einstimmung. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig
neugierig machen. Bist du bereit jetzt frohen Mutes in Richtung
deiner Träume zu schreiten?
Dann reich mir die Hand. Ich begleite Dich gern solange, bis du
sicher auf eigenen Füßen stehst.
17
Zusammenfassung für ganz Eilige
Zahlreiche Lebensthemen sind zur Sprache gekommen. Jedes
einzelne würde, für sich betrachtet, Stoff für ein ganzes Buch liefern.
Doch darum geht es nicht. Ich will dich nicht mit unendlichem
Wissen vollstopfen, was du möglicherweise gar nicht brauchst. Mir
liegt viel mehr am Herzen, dass du ankommst, an einem Ort, den
du Zuhause nennst, bei Menschen, die dich lieben, in einem Job,
der deinen Fähigkeiten am besten entspricht, und nicht zuletzt, dass
du zufrieden und rundum glücklich wirst. Das fällt nicht einfach
so vom Himmel. Zuerst musst du die Komfortzone verlassen und
»ausfliegen«.
Dieses Buch verfolgt das Ziel, dich aus dem »warmen Nest« zu
schubsen und dir das »Fliegen« beizubringen. In luftiger Höhe
bekommst du einen Überblick über das große Ganze und bist dazu
in der Lage, dir ein eigenes Urteil zu bilden. Erst wenn du weißt,
was du wirklich willst, kannst du punktgenau dort landen, wo du
hingehörst.
Früher schickte man ausgewachsene Knaben auf Wanderschaft, mit
dem Ziel, Mann zu werden und draußen in der großen, weiten Welt
Erfahrungen zu sammeln. Nach den Lehrjahren kehrten sie heim,
angefüllt mit neuen Eindrücken, ausgerüstet mit Fähigkeiten und
Fertigkeiten, ausstaffiert mit Lebenserfahrung, Loyalität, Toleranz
und Mut. Danach ging »Mann« auf Brautschau, gründete eine
Familie, baute ein eigenes, warmes Nest, in dem der Nachwuchs
aufwachsen konnte. Das Ziel war klar definiert, »Mann« konzentrierte
sich auf den Kern der Sache und kam auch an.
Ja es stimmt, unser Leben ist heute wesentlich vielschichtiger und
damit auch unübersichtlicher geworden. Das entbindet dich aber
nicht von der Pflicht, deinen Hintern zu heben, in die »Pötte« zu
kommen und für deinen Lebensunterhalt selber zu sorgen. Jedoch
321
muss man zuerst sähen, bevor man ernten kann. Nimm den
Kompass, den du in Form dieses Buches in deinen Händen hältst,
peil dein Ziel an, leg die Marschrichtung fest und mach dich wild
entschlossen auf den Weg. Wenn du mutig voranschreitest, ohne
zu hadern und endlos darüber zu lamentieren was alles nicht geht,
werden in deinem Leben Wunder geschehen.
In meinen Augen verbirgt sich unser momentanes Dasein, genauso
wie jedes Ding, was wir kaufen, hinter einer riesigen, prunkvollen
Verpackung, die viel zu überdimensioniert ist für das, was dahinter
steckt. Bedruckt mit großen Lettern, offenbart die opulente Hülle
Versprechungen, die sie nicht halten kann. Man braucht eine Ewigkeit,
um zum Kern der Sache vorzudringen. Nach dem Auspacken
kommt eine banale Winzigkeit zu Tage und was uns bleibt, ist eine
Menge unsinniger Müll. Wem nützt das? Was wird damit bezweckt?
Haben wir diese schillernde Scheinwelt nicht selber erschaffen? War
es das, was wir wollten? Alles nur Fassade und dahinter nichts als
Leere? Sind wir jetzt wieder jahrzehntelang damit beschäftigt, das
Wesentliche freizulegen und den ganzen Verpackungsramsch zu
recyceln?
Sollte jetzt der Eindruck entstanden sein, ich wünsche mir alte
Zeiten zurück, keineswegs. Die hatten genauso ihre Tücken. Ich
zähle mich zu den Optimisten, die vorwärts schauen und bin sehr
froh, in einer zivilisierten Welt zu leben, in einem komfortablen
Haus zu wohnen, moderne Technik, PC und Internet nutzen zu
können. Es sind tolle Erfindungen, die ich nicht missen möchte.
Ich empfinde es als großen Fortschritt, mühelos um die ganze Welt
reisen zu können und Zugang zu einem unendlichen Wissenspool
zu haben. Doch machen wir uns nichts vor, all der Luxus hat auch
seine Schattenseiten. Er macht uns nicht nur abhängig, sondern
auch zu gläsernen Gestalten. Alles, was wir von uns geben, wird
irgendwo aufgezeichnet. Fällt der PC aus, sind wir auf der Stelle
handlungsunfähig. Haben wir keinen Handyempfang, fühlen wir
322
uns wie beinamputiert. Atemlos hasten wir ständig technischen
Neuerungen hinterher und dabei driften Wunsch und Wirklichkeit
immer weiter auseinander. Wie oft dümpeln wir an der Oberfläche
einer glitzernden Scheinwelt herum, ohne ins Zentrum vorzudringen?
Willst du heute nicht genau das Gleiche wie Generationen vor
dir? Ist es nicht ebenso dein Ziel, einen Sinn im Dasein zu finden,
der Liebe deines Lebens zu begegnen, dich fortzupflanzen, einen
bleibenden Eindruck auf dieser Welt zu hinterlassen?
Oder verplemperst du stattdessen lieber deine wertvolle
Lebenszeit mit dummem Gelaber und sinnlosem Firlefanz, rennst
Dingen hinterher, die du gar nicht brauchst, vernebelst deine Sinne
mit unbekömmlichem Krempel, suhlst dich in Egoismus und
beschränkst dich aufs Konsumieren, statt zu agieren?
Ein Leben auf Pump ist gerade groß in Mode. Gehörst du auch
zu diesen Kleingeistern? Im Klartext heißt das, du ruhst dich auf
Lorbeeren aus, die du gar nicht besitzt. Das funktioniert nicht und
wird sich früher oder später ganz gewaltig rächen. Ich verspreche
dir, die Quittung wird es in sich haben.
Meine langjährige Schulfreundin Sabine, die fast immer den richtigen
»Riecher« hat, prägte bereits vor 25 Jahren den Satz:
»Es wird die Zeit kommen, da werden unsere Kinder die Äpfel unter
den Bäumen wieder auflesen...«
Hoffentlich weißt du bis dahin noch, wie ein Apfelbaum überhaupt
aussieht, besser noch, wie du rechtzeitig einen pflanzt. Wer blind
und taub durch die Welt tappt, die Natur mit Füßen tritt und es
sich in einer technisch perfekt ausgerüsteten, funkelnden Scheinwelt
bequem gemacht hat, wird früher oder später auf fruchtbarem
Boden einfach verhungern.
Ja, das klingt hart. Wenn du aufmerksam in den Geschichtsbüchern
blätterst, wirst du jedoch feststellen, bereits mehrere
Hochkulturen sind genau an diesem Punkt gescheitert. Gewinnt
323
die Bequemlichkeit die Oberhand, stagniert das Wachstum und die
Krise ist vorprogrammiert. Das hat rein gar nichts mit Schwarzmalerei
zu tun. Ganz im Gegenteil. Es ist das Gesetz von Ursache und
Wirkung.
Ich glaube unerschütterlich an eine lebens- und liebenswerte
Zukunft. Die gestaltet sich jedoch nicht von allein. Wir alle müssen
tatkräftig daran arbeiten und auch bereit sein, Krisen zu meistern.
Die wird es immer wieder geben. Krisen sind Chancen und für
unsere Weiterentwicklung unerlässlich. Wer jedoch bereits im
Vorfeld seine Bodenhaftung verloren hat, wird in entscheidenden
Situationen gnadenlos auf die Nase fallen. Deshalb lege ich dir
im Abspann nochmals wärmstens ans Herz, bereite dich vor. Wer
rechtzeitig agiert, ist für jede Lebenssituation gerüstet und wird
am Ende als Gewinner daraus hervorgehen. Was es dazu braucht,
wurde in diesem Buch ausführlich erläutert. Wenn du noch Fragen
hast, blättere einfach zurück, lies aufmerksam jedes einzelne Kapitel,
dann wirst du die Antworten finden. Manche stehen auch zwischen
den Zeilen.
Oder gehörst du etwa zu diesen Rosinenpickern, die insgeheim
gehofft haben, in der Zusammenfassung alle Antworten schillernd
verpackt serviert zu bekommen?
Das Leben ist zwar einfach, aber es ist nicht immer leicht. Ohne
persönlichen Einsatz ist es nicht erfolgreich zu meistern. Also Ärmel
hoch, ran an den Speck und immer schön neugierig bleiben.
In diesem Sinne wünsche ich dir für deinen weiteren Lebensweg
spannende Herausforderungen, Standfestigkeit und unbändigen
Spaß.
P.S. ...und vergiss nicht, einen Apfelbaum zu pflanzen!
324