06.08.2016 Aufrufe

INform_Ausgabe_18_Erscheint_am_16ten_August_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Stadt Müllheim <strong>INform</strong>iert · Da gehen wir hin!<br />

Leipziger Streichquartett · Im Rahmen des Markgräfler Musikherbstes<br />

Freitag, 7. Oktober <strong>2016</strong>, 19.30 Uhr, Martinskirche Müllheim, Wilhelmstraße, 79379 Müllheim<br />

Taxi 07633 4488<br />

Taxi 07631 5588<br />

Taxi 07632 5588<br />

Der Markgräfler Musikherbst <strong>2016</strong><br />

steht Taxi unter 0761 dem Motto: 81111 Musikstadt<br />

Leipzig. Leipzig ist in der Musikwelt<br />

eine der traditionsreichen Städte in<br />

Europa, in der 1. Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts vielleicht sogar dessen<br />

Zentrum.<br />

Johann Sebastian Bach, E. T. A.<br />

Hoffmann, Felix Mendelssohn-Bartholdy,<br />

Robert Schumann, Edvard<br />

Grieg, Johannes Brahms u. v. a. haben<br />

hier <strong>am</strong> renommierten Konservatorium<br />

studiert, als Musiker gelebt und gewirkt<br />

oder wichtige Stationen ihres<br />

Lebens durchlaufen.<br />

Das Leipziger Streichquartett, das als<br />

„Artists in Residence“ an allen 5<br />

Konzerten des Markgräfler Musikherbstes<br />

<strong>2016</strong> mitwirkt, fühlt sich<br />

dieser Tradition eng verbunden. Drei<br />

der vier Streicher waren als<br />

Stimmführer im weltberühmten Gewandhausorchester<br />

tätig, bevor sie<br />

sich 1988 zum Leipziger Streichquartett<br />

zus<strong>am</strong>mengeschlossen haben.<br />

Der 1. Geiger Stefan Arzberger ist zur<br />

Zeit nicht in der Lage zu konzertieren<br />

und wird von Conrad Muck, dem<br />

ehemaligen Primarius des Petersen<br />

Quartetts vertreten.<br />

Bei ihrem Müllheimer Konzert wird es<br />

– ganz in der Tradition des Festivals –<br />

ein Musizieren unter Freunden geben.<br />

Neben ihnen werden Kirsten Ecke,<br />

Harfe, Bruno Schneider, Horn, Lucas<br />

Navarro, Oboe, und der Festivalleiter<br />

Guido Heinke als Pianist musizieren.<br />

Alle vier Musiker sind Dozenten oder<br />

Professoren an der Musikhochschule<br />

in Freiburg. Bruno Schneider und<br />

Lucas Navarro haben gemeins<strong>am</strong> mit<br />

dem Leipziger Streichquartett im<br />

Festivalorchester Luzern unter Claudio<br />

Abbado gespielt.<br />

Auf dem Progr<strong>am</strong>m stehen Werke von<br />

E. T. A. Hoffmann, der von <strong>18</strong>13–<strong>18</strong>14<br />

Musikdirektor der Theatertruppe von<br />

Joseph Seconda in Leipzig war, von<br />

Carl Reinecke, der von <strong>18</strong>60-<strong>18</strong>95 als<br />

Dirigent das Gewandhausorchester<br />

leitete, und von Johannes Brahms, der<br />

durch die Uraufführung seines Requiems<br />

<strong>am</strong> <strong>18</strong>. Februar <strong>18</strong>69 im<br />

Gewandhaus in Leipzig seinen internationalen<br />

Durchbruch als Komponist<br />

erlebte.<br />

Leipziger Streichquartett<br />

Conrad Muck, 1. Violine, Tilman Büning,<br />

2. Violine, Ivo Bauer, Viola, Matthias<br />

Moosdorf, Violoncello. Gäste:<br />

2. Müllheimer Donnerstag<br />

Donnerstag, 25. <strong>August</strong> <strong>2016</strong> auf dem „Markgräfler Platz“<br />

Der 2. Müllheimer Donnerstag findet<br />

ab <strong>18</strong>.00 Uhr statt; das „Badnerland-<br />

Quintett“ unterhält die Besucher mit<br />

flotter Unterhaltungsmusik. Ab 19.00<br />

Uhr laden die Schachfreunde Markgräflerland<br />

e. V. zu einem besonderen<br />

Ereignis ein. Francesco Carretero, die<br />

Nummer 1 im Verein, tritt gleichzeitig<br />

gegen 15 – 20 Spieler im Simultanschach<br />

an. Eine Teilnahme ist ohne<br />

Voranmeldung möglich.<br />

Für die kleinen Besucher wird Kinderschminken<br />

mit Jessica Kolb und<br />

Trinkbecherbemalen angeboten. Und<br />

auch die Stadtwerke Müllheim-Staufen<br />

sind mit einem Torwandschießen <strong>am</strong><br />

Start. Selbstverständlich darf auch das<br />

„Müllemer Zügle“ nicht fehlen, das<br />

unsere jungen Gäste zu einer ver-<br />

Kirsten Ecke, Harfe; N. N., Oboe; Bruno<br />

Schneider, Horn; Guido Heinke, Klavier;<br />

Werke von E. T. A. Hoffmann, Carl<br />

Reinecke und Johannes Brahms.<br />

1. Konzert-Abo Saison <strong>2016</strong>/17<br />

Infos: unter www.reservix.de sowie bei<br />

allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und an der Abendkasse. Abonnements<br />

auf Anfrage. Kartenpreise im Vorverkauf:<br />

Kategorie 1, 22 €. Ermäßigt<br />

16 €. Kategorie 2, <strong>18</strong> €. Ermäßigt 13 €.<br />

(Die Vorverkaufspreise sind inkl. Vorverkaufs-<br />

und Systemgebühren).<br />

Abendkasse: Kategorie 1, 24 €.<br />

Ermäßigt <strong>18</strong> €. Kategorie 2, Schüler,<br />

20 €. Ermäßigt 16 €. Ermäßigungen<br />

gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte<br />

und Gästekarten.<br />

Taxi 07633 4488<br />

Taxi 07631 5588<br />

Taxi 07632 5588<br />

Taxi 0761 81111<br />

gnügten Fahrt durch Müllheims Innenstadt<br />

einlädt.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt die<br />

Metzgerei Brunner & Rüdlin und die<br />

Gaststätte Circo Loco. Das Weingut Dr.<br />

Schneider aus Zunzingen wird die<br />

Besucher mit edlen Tropfen aus Ihrem<br />

Weinsortiment verwöhnen.<br />

Info-Box: 2. Müllheimer Donnerstag<br />

<strong>am</strong> 25. 8. <strong>2016</strong> von <strong>18</strong>.00 Uhr bis<br />

22.00 Uhr auf dem „Markgräfler<br />

Platz“. Bei Regen findet die<br />

Veranstaltung nicht statt.<br />

Weitere Auskünfte Herr Lauer<br />

Telefon 0 76 31/80 15 03<br />

hlauer@muellheim.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!