07.08.2016 Aufrufe

hallo-luedinghausen_07-08-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokales<br />

Sonntag, 7. August <strong>2016</strong><br />

Kurz<br />

notiert<br />

Wasserversorgung<br />

ist unterbrochen<br />

LÜDINGHAUSEN. Gelsenwasser informiert,<br />

dass am morgigen Montag<br />

(8. August) von 8Uhr bis voraussichtlich<br />

12 Uhr die Wasserversorgung<br />

an der Münsterstraße<br />

von der Drogerie bis zur HUK<br />

unterbrochen sein wird. Während<br />

der Versorgungsunterbrechung sollen<br />

alle Wasserentnahmestellen<br />

geschlossen gehalten werden, insbesondere<br />

Druckspüler beziehungsweise<br />

Spülkästen der Toilette.<br />

Nach der Wasserunterbrechung<br />

sollte zunächst die: Trinkwasser­<br />

Installation gelüftet werden.<br />

Hier blitzt der Kreis<br />

nächste Woche<br />

KREIS COESFELD. Die Straßenverkehrsabteilung<br />

des Kreises Coesfeld<br />

weist vorab darauf hin, dass<br />

von morgen bis Samstag Geschwindigkeitskontrollen<br />

in verschiedenen<br />

Orten erfolgen werden.<br />

Der erste Einsatz findet am<br />

Montag (8. August) in Lüdinghausen<br />

statt. Überwachen wird der<br />

Kreis die Einhaltung der zulässigen<br />

Höchstgeschwindigkeit auch<br />

am Dienstag (9. August) in Havixbeck.<br />

AmMittwoch (10. August)<br />

steht Nottuln auf dem Plan, am<br />

Donnerstag (11. August) dann Dülmen.<br />

In Rosendahl wird am Freitag<br />

(12. August) „geblitzt“. Für<br />

Samstag (13. August) sind Messungen<br />

in Ascheberg vorgesehen.<br />

Kontakt<br />

Verteilung, Kleinanzeigen<br />

02591/2<strong>08</strong>8828<br />

Anzeigen<br />

02591/2<strong>08</strong>8824 ­26<br />

Redaktion<br />

02591/2<strong>08</strong>8821<br />

www.ag­muensterland.de<br />

Festgehalten<br />

Vorbereitungskurs für Laufanfänger<br />

Die VHS im FoKuS bietet jetzt<br />

mit einer Anfänger-Laufgruppe<br />

Gelegenheit, sich regelmäßig<br />

an der frischen Luft zu bewegen.<br />

Der Anfängerkurszielt<br />

auf bislang unsportliche Zeitgenossen<br />

und auf Wiedereinsteiger,<br />

die seit Jahren sportlich<br />

untätig waren und es<br />

doch oder noch einmal versuchen<br />

wollen.<br />

In den Trainingseinheiten<br />

wird zwischen kurzen Laufund<br />

Geh-Intervallen gewechselt,<br />

die Trainingsdosis wird<br />

Woche für Woche langsam<br />

und gelenkschonend heraufgesetzt.<br />

Nach acht Wochen<br />

schafft man dann tatsächlich<br />

30 bis 45 Minuten amStück<br />

ohne Pause zu joggen. Voraussetzung<br />

ist ein insgesamt<br />

dreimaliges, nach den Vorgaben<br />

dosiertes Training.<br />

Der Vorbereitungskurs für<br />

Laufanfänger startet direkt<br />

nach den Sommerferien am<br />

24. August (Mittwoch) um18<br />

Uhr am Freibad in Selm. Anmeldungen<br />

zum Kurs nimmt<br />

die VHS im FoKuS, Telefon:<br />

02592/92 28 06 entgegen.<br />

Premiere mit vielen Aktionen<br />

Beim Schloßstraßen­Fest beteiligen sich viele Vereine, Händler und Gastronomen<br />

Für 3,4 Millionen Euro<br />

ist der Ortskern inNordkirchen<br />

saniert worden.<br />

Auch wenn der Platz am<br />

Bürgerhaus noch nicht<br />

ganz fertiggestellt ist,<br />

möchte die Gemeinde<br />

die Neugestaltung nun<br />

mit einem Fest feiern.<br />

Von Jenny Hagedorn<br />

­die schnelle Woche<br />

NORDKIRCHEN. Beim<br />

Schloßstraßenfest am27. und<br />

28. August im Ortskern ist die<br />

Beteiligung groß. „Anders als<br />

beim Maifest und beim<br />

Herbstmarkt beteiligen sich<br />

viele Vereine“, freute sich Bürgermeister<br />

Dietmar Bergmann<br />

bei der Vorstellung des<br />

Programms, dass 45 Vereine<br />

das Fest mitgestalten. Aber<br />

auch Händler und Gastronomen<br />

haben etwas vorbereitet.<br />

Sie organisieren beispielsweise<br />

ein Kinderprogramm, präsentieren<br />

Fahrzeuge, informieren<br />

über ihrevielschichtige<br />

Arbeit –ebenso die Händler,<br />

Bürgerbus<br />

Der Bürgerbus bietet während<br />

des Festes einen Shuttle­Service<br />

an. Alle drei Ortsteile werden<br />

angefahren. Die Fahrten sind<br />

dann kostenlos.<br />

dienicht nur am Sonntag ihre<br />

Türen öffnen, sondern sich<br />

darüber hinaus viele spannende<br />

Aktionen überlegt haben.<br />

„Wir haben ein tollesProgramm<br />

auf die Beine gestellt“,<br />

so Tourismusmanagerin Maike<br />

Teetz. Im Ortskern wird für<br />

die ganze Familie etwas los<br />

sein. Unter anderem ein Kinderkarussell,<br />

ein Bungeetrampolin,<br />

ein Ballonkünstler<br />

und ein Gitarrenspieler<br />

unterhaltendie jüngsten Gäste.<br />

Eine Modenschau zeigt<br />

Kleider aus drei Jahrhunderten.<br />

Neben den vielen Ständen,<br />

die im Ortskern aufgebaut<br />

sind, gibt es ein unterhaltsames<br />

Bühnenprogramm, das<br />

von Jochen Höinghaus moderiert<br />

wird. Ein Teil des Programms<br />

wird die Verleihung<br />

des dritten Ehrenamtspreises<br />

sein,der allezwei Jahre vergeben<br />

wird undmit dem alleAlltagshelden<br />

einmal im Rampenlichtstehensollen.<br />

25 Personen<br />

und fünf Gruppen sind<br />

bisher vorgeschlagen worden;<br />

geehrt werden drei Einzelpersonen<br />

sowie eine Gruppe. Darüber<br />

hinaus wird erstmals<br />

vor dem Hintergrund der Inklusion<br />

ein Sonderpreis vergeben.<br />

Wer sich das ganze Spektakel<br />

einmal von oben anschauen<br />

möchte, der hat auch dazu<br />

Programm, 27. August<br />

11 Uhr: Eröffnung: Bürgermeister<br />

Dietmar Bergmann<br />

11.15 Uhr: Spielmannszug:<br />

Kinderheilstätte Nordkirchen<br />

11.30 Uhr: Verleihung des Ehrenamtspreises,<br />

Teil 1: Gemeinde<br />

Nordkirchen<br />

12 Uhr: Chorgesang: Frauenchor<br />

Frohsinn<br />

12.20 Uhr: Verleihung des Ehrenamtspreises,<br />

Teil 2: Gemeinde<br />

Nordkirchen<br />

12.50 Uhr: Tanzfestival: Jazz­<br />

Dance Verein Nordkirchen<br />

13.10 Uhr: Qigong &Jonglieren<br />

zum Mitmachen: Naturheilpraxis<br />

Veronika Brinkert<br />

13.30 Uhr: Chorgesang: Männergesangsverein<br />

Nordkirchen<br />

13.50 Uhr: Kabarett Show: Willi<br />

aus Ermen<br />

14.15 Uhr: Bus­Tauzieh­Wettbewerb<br />

auf der Schloßstraße: Die<br />

vier stärksten Teams gewinnen<br />

15.15 Uhr: Preisverleihung Bustauziehen:<br />

Spanferkel, 30Liter­Fass­<br />

Bier, Präsentkorb, Bus für einen<br />

Tag<br />

16 Uhr: Martin Hagedorf &Band:<br />

Afrikanisches, Reggae, Blues<br />

17 Uhr: Jano Akono &friends:<br />

Jazz­ und Rockband<br />

19.30 Uhr: Band Dandelion: Blues,<br />

Rock­Cover­Band<br />

Foto: FoKuS Selm<br />

die Gelegenheit: Sieben bis<br />

acht Minuten dauern die Hubschrauberrundflüge<br />

(Kosten:<br />

35 Euro), die ab der Gesamtschulestarten.<br />

Karten können<br />

bei der Tourist-Information<br />

schon gekauft werden, aber<br />

auch vor Ort soll esnoch Tickets<br />

geben. Der erste Veranstaltungstag<br />

endet mit einer<br />

Beach-Party mit Live-Musik<br />

(ab 17 Uhr).<br />

Am Sonntag steht der Einzelhandel<br />

im Mittelpunkt, denn<br />

er lädt zum verkaufsoffenen<br />

Sonntag ein. Darüber hinaus<br />

ist ein großer Hollandmarkt<br />

organisiert. Rund 40Anbieter<br />

aus den Niederlanden bieten<br />

ihre Waren an. Beginn ist um<br />

11 Uhr.<br />

Expedition durch<br />

das Zukunftsland<br />

Auf eine Expedition durch das<br />

Zukunftsland der Regionale <strong>2016</strong><br />

nahm Künstler Boris Sieverts<br />

knapp 20 Teilnehmer mit. Die<br />

Strecken wurden zu Fuß, mit<br />

dem Fahrrad und mit ungewöhnlichen<br />

Verkehrsmitteln überwunden.<br />

Damit überraschende Ausund<br />

Einblicke nicht nur in die<br />

Regionale <strong>2016</strong> und ihre Projekte<br />

garantiert waren, hatte Boris<br />

Sieverts mit seinem „Büro für<br />

Städtereisen“ die Tour entwickelt<br />

und die Route ausgearbeitet.<br />

38 Berufseinsteiger<br />

Die Schulzeit ist beendet, 38 junge Frauen und Männer haben schon<br />

seit rund einem Jahr die Perspektive vor Augen, eine Ausbildung bei<br />

der Sparkasse Westmünsterland zuabsolvieren. Nun ist der Startschuss<br />

gefallen.<br />

Hegering lud zur Ferienaktion ein<br />

Der Hegering Olfen führte im Rahmen der Ferienaktion einen Wandertag<br />

durch. Die Kinder wanderten durch Wald und Flur, ander Stever<br />

entlang rund umOlfen. Dabei wurden Fragen nach Bäumen, Gräsern<br />

und Tieren gestellt. Der Hit beim Rundgang war der Hund von Frau<br />

Kandler, den die Kinder alle sofort inIhr Herz geschlossen hatten.<br />

Zeche ist Ziel des Heimatvereins­Ausflug<br />

22 Radler des Heimatvereins bestaunten die 1904 erstellten majestätischen<br />

Betriebsbauten der Zeche Zollern, die mehr einem feudalen<br />

Schlosshof als einer Industriestätte ähneln. Sarah Romanowsky führte<br />

die Gruppe und konnte die Stilrichtungen der hervorragend restaurierten<br />

Gebäude und deren Architekten benennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!