07.08.2016 Aufrufe

hallo-luedinghausen_07-08-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokales<br />

Sonntag, 7. August <strong>2016</strong><br />

Kurz<br />

notiert<br />

Bauarbeiten<br />

beginnen morgen<br />

SELM. Morgen (8. August) beginnen<br />

die Bauarbeiten ander Netteberger<br />

Straße. Dann wird die<br />

Netteberger Straße vom Abzweig<br />

Luisenstraße bis zum Ortsausgang<br />

komplett für den Verkehr gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt über Selm<br />

und den Zeche­Herrmann­Wall und<br />

die Werner Straße sowie über<br />

Cappenberg.<br />

Jahresprogramm<br />

liegt aus<br />

LÜDINGHAUSEN. Das neue Jahresprogramm<br />

<strong>2016</strong>/2017 der Familienbildungsstätte<br />

Lüdinghausen<br />

ist in der FBS ab morgen (8. August)<br />

erhältlich. Außerdem liegt es<br />

in den Pfarrgemeinden, Gemeinden,<br />

bei den Banken und Sparkassen<br />

und den Ärzten aus. Das vielfältige<br />

Angebot umfasst Veranstaltungen<br />

rund umverschiedene<br />

Themenbereiche. Anmeldungen im<br />

Büro der FBS, Telefon: 02591/<br />

98 90 90.<br />

Vielseitiger Arbeitsplatz<br />

Zwei neue Auszubildende bei der Stadt Olfen<br />

Viele junge Menschen<br />

haben am 1. August<br />

ihre Ausbildung angetreten.<br />

Zu ihnen gehören<br />

auch Maike Pieper und<br />

Leon Meinke.<br />

„<br />

Von Dorothee Harbers<br />

Die Praktikanten<br />

von heute sind die<br />

Nachwuchskräfte<br />

„<br />

von morgen.<br />

Anne Westrup<br />

OLFEN. Sie starteten am<br />

Montag die Ausbildung zum<br />

Verwaltungsfachangestellten<br />

mit dem Schwerpunkt Kommunalverwaltung<br />

bei der<br />

Stadt Olfen.Aus einerVielzahl<br />

von Bewerbungen habe man<br />

sich für die Beiden entschieden,erzählte<br />

Fachbereichsleiterin<br />

Anne Westrup bei der<br />

Vorstellung der neuen Azubis.<br />

Sie überzeugten sosehr, dass<br />

mansich in diesem Jahr sogar<br />

entschieden hat, gleich zwei<br />

Ausbildende anzustellen.<br />

Beide haben imVorfeld bereits<br />

Erfahrungen in einer<br />

kommunalen Verwaltung<br />

sammeln können. Vor rund<br />

vier Jahren hat Maike Pieper<br />

ein Praktikum in der Olfener<br />

Stadtverwaltung absolviert.<br />

„Es hat viel Spaßgemacht“,so<br />

die 18-Jährige, die zunächst<br />

die Gesamtschule Olfen besucht<br />

hat und anschließend<br />

auf das Berufskolleg wechselte.<br />

Ihr gefiel die abwechslungsreiche<br />

Tätigkeit währenddes<br />

Praktikums. Sie durfte<br />

häufig im Außendienst mitfahren<br />

oder selbstständig<br />

Telefonate imBürgerbüro erledigen.<br />

Leon Meinke hat seine Praxiserfahrunginder<br />

Gemeinde<br />

Nordkirchen gemacht. Auch<br />

er konnte dort die „Vielfalt der<br />

kommunalen Arbeit kennen<br />

lernen“, erklärt der 16-jährige<br />

Realschulabsolvent aus Südkirchen.<br />

Leon hat einen eher<br />

außergewöhnlichen Weg beschritten.<br />

Er beginnt direkt<br />

nach der mittleren Reife seine<br />

Ausbildung. „Wir finden es<br />

positiv, dass ein junger<br />

Mensch sich für diesen Weg<br />

entschieden hat“, urteilt die<br />

Fachbereichsleiterin.<br />

Die dreiwöchigen Praktika<br />

ermöglichen den jungen Menschen,<br />

die Bandbreite der<br />

Arbeit inVerwaltungen kennen<br />

zu lernen. Zudem lernen<br />

Das Olfener Rathaus ist künftig der Arbeitsplatz von Maike Pieper und Leon Meinke. Fachbereichsleiterin<br />

Anne Westrup stellte die neuen Azubis vor. Foto: Dorothee Harbers<br />

sich potenzielle Azubis und<br />

künftige Arbeitgeber näher<br />

kennen. Den Stellenwert des<br />

Praktikums habe man bei der<br />

Stadtverwaltung erkannt, erklärte<br />

Anne Westrup. „Die<br />

Praktikanten von heute sind<br />

die Nachwuchskräfte von<br />

morgen.“<br />

Aber ab Montag ist die Praktikumsphase<br />

vorbei und das<br />

Berufsleben startet. Die dreijährige<br />

Ausbildung gliedert<br />

sich in einenpraktischen Teil,<br />

der im Olfener Rathaus absolviert<br />

wird. Dort werden die<br />

Azubis in alle Fachbereiche<br />

eingearbeitet. Einmal wöchentlich<br />

werden theoretische<br />

Grundlagen vermittelt.<br />

Organisiert wird diesvom Studieninstitut<br />

Münster. Dazu<br />

kommt der klassischeBerufsschulunterricht.Dieser<br />

erfolgt<br />

in drei Blöcken.<br />

Auch für diejenigen,die weiterkommen<br />

möchten, bietet<br />

die Verwaltung Perspektiven,<br />

erklärte Anne Westrup. Eine<br />

Möglichkeit sind berufsbegleitende<br />

Fortbildungen.<br />

Viele Gründe sprechen für<br />

eine Ausbildung im öffentlichen<br />

Dienst. „Ein sicherer<br />

Arbeitsplatz und das Arbeiten<br />

in der Heimatstadt“, das sind<br />

für Maike Pieper einige Argumente.<br />

„Und es werden gute<br />

Grundlagen gelegt, um weiter<br />

auf die Ausbildung aufbauen<br />

zu können“, ergänzt Leon<br />

Meinke.<br />

Der Finanztipp<br />

An jedem 1.Sonntag im Monatpräsentiert von<br />

„Made in Germany“<br />

Für immer mehr Menschen gehört<br />

das Einkaufen imInternet<br />

heute zum Alltag. Sie brauchen<br />

ein Online-Bezahlverfahren,<br />

daseinfach angewendet,schnell<br />

ausgeführt und vor allem ganz<br />

sicher ist.<br />

Dasbietet paydirekt.<br />

Es ist das neue Online-Bezahlverfahren<br />

der deutschen Sparkassen<br />

und Banken. Hiermit<br />

können Kunden im Internet mit<br />

ihrem Girokonto zahlen –einfach,<br />

direkt und sicher. paydirekt<br />

ist eine für den Kunden<br />

kostenlose Erweiterung des Girokontos.<br />

DasVerfahren ist<br />

„madeinGermany“:<br />

Es unterliegt den strengen Sicherheitsanforderungen<br />

der<br />

deutschenSparkassen undBanken.<br />

Durch die Verknüpfung<br />

mit dem Girokonto bietet es<br />

allen aneiner Online-Transaktion<br />

Beteiligten besonders hohe<br />

Sicherheit. Die Kontodaten des<br />

Kunden bleiben beim Kreditinstitut.<br />

Sie werden nicht an<br />

externe Zahlungsdienste oder<br />

den Händler weitergegeben.<br />

Das Bankgeheimnis und der<br />

deutschen Datenschutz bleiben<br />

gewahrt.<br />

Einmal im Online-Banking für<br />

paydirekt registriert, zahlen<br />

Kunden ihre Online-Einkäufe<br />

nur mit Benutzername und<br />

Passwort. Drei Schritte genügen.<br />

Eins:paydirekt auswählen.<br />

Zwei:Benutzernamen undPasswort<br />

eingeben. Drei: Zahlung<br />

bestätigen.<br />

Sollte die Ware einmal nicht<br />

versandt werden, gibt eseinen<br />

Käuferschutz. ImFall der Fälle<br />

erfolgt eine volle Erstattung<br />

des Kaufbetrags sowie der Versandkosten<br />

bei versandfähigen<br />

Waren.<br />

Link zumBlog: http://s.de/eh4<br />

MyriamSchotte<br />

Kundenbetreuerin<br />

HauptstelleLüdinghausen<br />

Kerstin Wilp<br />

Telefon 02591. 20 888-26<br />

anzeigen.<strong>luedinghausen</strong>@<br />

ag-muensterland.de<br />

Lüdinghausen, Seppenrade<br />

Medienberatung<br />

Für Adipositas-Betroffene<br />

Einstieg in Rehasportangebot ist jederzeit möglich<br />

Die Behinderten-Sport-Gemeinschaft<br />

Lüdinghausen<br />

hat im April unter der Leitung<br />

der Fachübungsleiterin<br />

Ulrike Freytag ein neues Rehasportangebot<br />

für Adipositas<br />

Betroffene. gestartet.<br />

IHRE<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

für gewerbliche Anzeigen<br />

Christian Loheider<br />

Telefon 025 91.2<strong>08</strong>88-24<br />

anzeigen.<strong>luedinghausen</strong>@<br />

ag-muensterland.de<br />

Medienberatung<br />

Senden, Bösensell, Ottmarsbocholt,<br />

Nordkirchen, Südkirchen, Capelle,<br />

Olfen, Vinnum,Selm, Bork, Cappenberg<br />

Private Kleinanzeigen-/Vertriebshotline:<br />

Telefon 02591. 20 888-28<br />

LÜDINGHAUSEN. Die eigenen<br />

Ziele sind leichter zu erreichen,<br />

wenn man sie mit<br />

anderen teilt. Ziele des Kurses<br />

sind: mit gleichgesinnten ins<br />

Gespräch kommen, Spaß an<br />

der Bewegung, Steigerung der<br />

körperlichenAktivitätund Lebensqualität.<br />

Der Kurs findet wöchentlich<br />

am Donnerstag von 10 bis 11<br />

Uhr im Vereinsheim an der<br />

und Redaktion<br />

Jenny Hagedorn<br />

Telefon 025 91.2<strong>08</strong>88-21<br />

redaktion.<strong>luedinghausen</strong>@<br />

ag-muensterland.de<br />

www.ag-muensterland.de<br />

Redaktion<br />

Jahnstraße 17 in Lüdinghausen<br />

statt. Ein Einstieg in das<br />

Angebot ist immer möglich.<br />

Weitere Information unter<br />

www.bsg-<strong>luedinghausen</strong>.de<br />

oder Telefon 02591/6225.<br />

Partyservice<br />

Niess<br />

Sie wollen in Ihren eigenen<br />

Räumlichkeiten feiern?<br />

Oder einen Raum anmieten?<br />

Wir sind Ihr Partner<br />

für Party-Ausstattung!<br />

Neu! Komplett-<br />

Angebot für Ihre Feier<br />

Essen u. Trinken, Service-Personal, Mobilar,<br />

Dekoration, Musik, Beleuchtung u.v.m.<br />

Wir planen Ihre Veranstaltung<br />

nach Ihren Wünschen!<br />

Tel. 025<strong>08</strong>/985323<br />

www.partyservice-niess.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!