08.12.2012 Aufrufe

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

Schwingungsdämpfung mit niederfrequenten Luftfedern - fabreeka.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwingungsdämpfung</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>nie<strong>de</strong>rfrequenten</strong> <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

<strong>Schwingungsdämpfung</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>nie<strong>de</strong>rfrequenten</strong> <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>


Globales<br />

Denken<br />

� Fabreeka ® International, Inc.<br />

Hauptsitz <strong>de</strong>s Unternehmens − Stoughton, MA, USA<br />

� Fabreeka-Canada Ltd.<br />

� Fabreeka United Kingdom<br />

� Fabreeka GmbH Deutschland<br />

� Fabreeka Taiwan<br />

2<br />

Fabreeka ® ist seit 1936 international<br />

führend auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Schock- und<br />

Schwingungsisolierung. Wir bieten<br />

Lösungen zur Schwingungs- und<br />

Schockisolation für Industrieunternehmen<br />

weltweit.<br />

Die Zuverlässigkeit unserer Isolations-<br />

systeme basiert auf fundierten ingenieur-<br />

mäßigen Grundlagen und im Test<br />

überprüftem Übertragungsverhalten.<br />

Fabreeka ® ist mehr als ein Hersteller von<br />

Isolatoren. Wir entwerfen Lösungen für<br />

Ihre Schwingungs- und Schockprobleme.<br />

� Service<br />

� Lösungen<br />

� Produkte<br />

Wir stehen Ihnen weltweit in je<strong>de</strong>r unserer<br />

Nie<strong>de</strong>rlassungen gern zur Verfügung.<br />

Diese sind auf <strong>de</strong>r Rückseite aufgelistet.


4<br />

5<br />

9<br />

11<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Einführung<br />

Das Ziel <strong>de</strong>r Isolation ist es, negative Auswirkungen stören<strong>de</strong>r<br />

Schwingungen innerhalb tolerierbarer Grenzen zu halten.<br />

Technische Beschreibung – <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

Grundlagen zur Auslegung von <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> – Eigenfrequenz, Dämpfung<br />

und Übertragungsverhalten.<br />

Design Service<br />

Unsere Ingenieure bieten Schwingungsmessungen und -analysen,<br />

Struktur- und dynamische Analyse sowie Finite-Elemente-Berechnungen<br />

und Modalanalyse als Bestandteile einer Gesamtlösung.<br />

Produkte<br />

Precision-Aire TM Luftfe<strong>de</strong>relemente <strong>mit</strong> automatischer<br />

Niveauregelung (PAL)<br />

Nie<strong>de</strong>rfrequente selbstnivellieren<strong>de</strong> Luftfe<strong>de</strong>relemente für Einzeltraglasten<br />

je Fe<strong>de</strong>relement von bis zu 42.000 kg.<br />

Delta-K TM Luftfe<strong>de</strong>r-Systemmodul<br />

Mit diesem Modul erzielen Sie einen höheren Gerätedurchsatz, da es eine<br />

schnelle Messung/Positionierung ermöglicht – je nach <strong>de</strong>m, für welche<br />

Genauigkeit das Gerät ausgelegt ist.<br />

Precision-Aire TM Digitale elektropneumatische Niveauregelung<br />

Der PA-DEL Controller kommt zum Einsatz, wenn eine hohe<br />

Niveauregelgenauigkeit und eine kurze Ausregelzeit <strong>de</strong>s Luftfe<strong>de</strong>rsystems<br />

erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />

RDS (Rapid Deflate System) und SSTTAATTUUSS<br />

Das RDS-Modul ermöglicht einen schnellen Druckabbau im Luftfe<strong>de</strong>rsystem<br />

für die Werkstückbeladung und -entladung. SSTTAATTUUSS gibt eine<br />

Rückmeldung zur Position und stellt auch die Höhe <strong>de</strong>s ausgefe<strong>de</strong>rten<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystems dar.<br />

Precision-Aire TM PLM Luftfe<strong>de</strong>relemente<br />

Robuste, nie<strong>de</strong>rfrequente Elastomer-Luftfe<strong>de</strong>relemente.<br />

Anwendungen<br />

Präzisionswerkzeugmaschinen<br />

Diamantdrehmaschinen und hochpräzise Werkzeugmaschinen.<br />

Messtechnik-/Prüfungsgeräte<br />

Koordinatenmessgeräte, Waferprüfmaschinen sowie hochempfindliche<br />

Prüfmaschinen.<br />

Automobil Prüfstän<strong>de</strong><br />

Anwendungen wie Motorprüfstän<strong>de</strong>, Straßensimulations-Prüfstand,<br />

Shakerprüfstän<strong>de</strong>.<br />

Aerospace Prüfungen<br />

Vakuumkompatible Luftfe<strong>de</strong>risolatoren und <strong>Schwingungsdämpfung</strong> von<br />

Vakuumkammern.<br />

Soft Support System (SSS) für <strong>de</strong>n Ground Vibration Test<br />

Soft Support System (SSS) für <strong>de</strong>n Ground Vibration Test.<br />

MRT / NMR Spektrometergeräte<br />

Schwingungsisolationslösungen für MRT- und NMR-Geräte.<br />

17<br />

20<br />

24<br />

27<br />

9<br />

11<br />

5<br />

18<br />

19<br />

25<br />

23<br />

3


Einführung<br />

Nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungen und Schocks können Genauigkeit, Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit und Durchsatz von<br />

Präzisionsmessgeräten, Positionier- und Fertigungsmaschinen beeinflussen. Da die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Genauigkeit <strong>de</strong>s<br />

fertigen Produktes stetig steigen, verlangen Herstellungs-, Messtechnik-, Engineering- und Forschungseinrichtungen eine<br />

verbesserte dynamische Stabilität. Um eine Reduzierung <strong>de</strong>r aktuellen Schwingungsbelastung zu erreichen, hat sich die<br />

nie<strong>de</strong>rfrequente und ultranie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungsisolation hervorragend bewährt. Das Ziel dieser Metho<strong>de</strong> ist eine<br />

verbesserte Fertigungsgenauigkeit. Alternativ kann eine Lösung angeboten wer<strong>de</strong>n, <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r man <strong>de</strong>r schwingungsfreien<br />

Umgebung möglichst nahe kommt.<br />

Mechanische Schwingungen und Schocks gibt es in<br />

je<strong>de</strong>r Umgebung. Wie stark ein Gerät durch<br />

Schwingungen o<strong>de</strong>r Schocks beeinträchtigt wird, hängt<br />

von <strong>de</strong>r Stärke <strong>de</strong>r Störung sowie <strong>de</strong>r Empfindlichkeit<br />

<strong>de</strong>s Geräts ab.<br />

Eine Schwingungsanregung von geringer seismischer<br />

Stärke, wie sie überall auf <strong>de</strong>r Welt vorkommt, mag für<br />

Menschen nicht wahrnehmbar sein – die Funktion von<br />

empfindlichen Geräten kann jedoch erheblich<br />

beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n. Dazu kommen die alltäglichen<br />

Schwingungen, die von Fahrzeugen, Fußgängerverkehr,<br />

Gabelstaplern, Maschinen sowie Heizungs-, Lüftungsund<br />

Klimatechnik verursacht wer<strong>de</strong>n, wodurch sich <strong>de</strong>r<br />

Kreis <strong>de</strong>r betroffenen Geräte noch vergrößert.<br />

Schwingungen, die von Maschinen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Quellen (auch akustisch) erzeugt wer<strong>de</strong>n, können auf<br />

eine tragen<strong>de</strong> Konstruktion, wie zum Beispiel einen<br />

Hallenfußbo<strong>de</strong>n, übertragen wer<strong>de</strong>n und haben so einen<br />

negativen Einfluss auf die Umgebung. Außer<strong>de</strong>m<br />

erzeugen sie eine ungewollte Schwingungsbelastung.<br />

Zu <strong>de</strong>n Geräten und Prozessen, die durch mechanische<br />

Schwingungen beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n, gehören<br />

beispielsweise Präzisionswerkzeugmaschinen,<br />

Koordinatenmessmaschinen, Kernspinresonanztomographen<br />

(MRT/NMR), Laborgeräte wie auch<br />

Fertigungsgeräte in <strong>de</strong>r Halbleiterindustrie.<br />

Ziel <strong>de</strong>r Schwingungsisolation ist es, stören<strong>de</strong><br />

Schwingungen zu beherrschen und so die negativen<br />

Auswirkungen in erträglichen Grenzen zu halten. Für<br />

vielfältige Anwendungen wer<strong>de</strong>n Schwingungsisolatoren<br />

entworfen, die vor <strong>de</strong>n Auswirkungen von<br />

Schwingungen und Schocks schützen sollen.<br />

Ist das zu isolieren<strong>de</strong> Gerät selbst die Quelle <strong>de</strong>r<br />

unerwünschten Schwingungen (z. B. Schock- und<br />

Schwingungstestgeräte), wird die Übertragung <strong>de</strong>r<br />

Schwingungen von <strong>de</strong>r Quelle in die Umgebung durch<br />

eine Isolierung reduziert. (Abb. 1)<br />

Ist hingegen das zu isolieren<strong>de</strong> Gerät selbst <strong>de</strong>r<br />

Empfänger stören<strong>de</strong>r Schwingungen (z. B.<br />

Elektronenmikroskope, Koordinatenmessmaschinen),<br />

reduziert eine Isolierung die Umgebungsschwingungen<br />

auf <strong>de</strong>n Empfänger. (Abb. 2)<br />

4<br />

Ein Isolator ist ein elastisches Lager, das ein Objekt von<br />

schädlichen wie auch erzwungenen Schwingungen<br />

entkoppelt. Der größte Vorteil von <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> ist <strong>de</strong>r,<br />

dass sie so ausgelegt wer<strong>de</strong>n können, dass ihre<br />

vertikalen und horizontalen Eigenfrequenzen lediglich<br />

0,4 Hz bis 0,5 Hz betragen. Daher kann eine<br />

Schwingungsisolation bis zu Frequenzen von nur 0,7 Hz<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Abb. 1<br />

Ein Straßensimulations-Prüfstand erzeugt Schwingungen<br />

großer Amplitu<strong>de</strong>n und Schocks bei niedrigen Frequenzen,<br />

um Fahrzeuge akustisch auf Quietsch- und Klappergeräusche<br />

zu untersuchen. <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> reduzieren die an die Umgebung<br />

abgegebenen Schwingungen und Schocks.<br />

Abb. 2<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Messgenauigkeit <strong>de</strong>s Geräts reagiert eine<br />

Koordinatenmessmaschine empfindlich auf Schwingungen<br />

und Schocks. <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> bieten nie<strong>de</strong>rfrequente<br />

Schwingungsisolation, um die Umgebungsschwingungen zu<br />

reduzieren.


Technische Beschreibung<br />

Eigenfrequenz<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> bestehen aus einem Luftvolumen (Luftkammer), das<br />

<strong>mit</strong> einer verstärkten, flexiblen Membrane verschlossen ist. Im<br />

Betriebszustand trägt <strong>de</strong>r Isolator seine Nutzlast unter<br />

Verwendung eines Kolbens, <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Membrane aufliegt. (Abb. 3)<br />

Kolben<br />

Membrane<br />

Fe<strong>de</strong>rkammer<br />

V S<br />

Abb. 3<br />

Die Wirkfläche <strong>de</strong>r Membrane und <strong>de</strong>r Druck auf die Membrane<br />

legen die Nutzlast <strong>de</strong>s Isolators fest. Der Druck im Isolator wird<br />

durch ein Niveauregelventil gesteuert, das sowohl <strong>de</strong>n<br />

Innendruck wie auch die ausgefe<strong>de</strong>rte Arbeitshöhe <strong>de</strong>s Isolators<br />

regelt.<br />

Grundsätzlich beinhalten Fabreeka ® Precision Aire <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

eine zweigeteilte Luftkammer, bestehend aus einer Fe<strong>de</strong>rkammer<br />

und einer Dämpfungskammer. Dämpfungskammer und<br />

Fe<strong>de</strong>rkammer sind räumlich voneinan<strong>de</strong>r getrennt und durch eine<br />

Pneumatikleitung <strong>mit</strong>einan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n (siehe Dämpfung).<br />

Dieser Zweikammer-Aufbau kann verschie<strong>de</strong>nartig gestaltet<br />

wer<strong>de</strong>n, für die Eigenfrequenz <strong>de</strong>s Isolators ist das Volumen (V)<br />

sowie die effektive Wirkfläche <strong>de</strong>r Membrane (A eff)<br />

ausschlaggebend (Gleichung 1). Zu beachten ist, dass <strong>de</strong>r Druck<br />

(P abs) proportional zur Last (m) ist und dadurch eine konstante<br />

Eigenfrequenz beibehalten wird, auch wenn sich die Last än<strong>de</strong>rt.<br />

Hierbei gilt: F n = Eigenfrequenz (Hz)<br />

g = Erdbeschleunigung (m/s 2 )<br />

*Für einen Betriebsdruck größer als 3 bar.<br />

Gleichung 1*<br />

Niveauregelventil<br />

Dämpfungskammer<br />

V D<br />

n = Verhältnis <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Wärme von Gas bei konstantem<br />

Druck und konstantem<br />

Volumen (1,4 für Luft)<br />

m = Masse <strong>de</strong>r abgefe<strong>de</strong>rten Last<br />

(kg)<br />

A eff = Wirkfläche <strong>de</strong>r Membrane<br />

(m 2 )<br />

V = Luftvolumen (m 3 )<br />

P abs = absoluter Druck (bar)<br />

Die Steifigkeit von <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> hängt<br />

hauptsächlich vom Druck und <strong>de</strong>m Volumen<br />

einer gegebenen Luftsäule ab. Die Steifigkeit<br />

einer Luftfe<strong>de</strong>r kann man von <strong>de</strong>r Druck-<br />

Volumen-Beziehung <strong>de</strong>r Gasgesetze ableiten,<br />

ausgehend von:<br />

(a) Adiabatische Kompression<br />

(b) Volumenän<strong>de</strong>rung im Vergleich zum<br />

ursprünglichen Volumen gering<br />

Daraus ergibt sich:<br />

Gleichung 2<br />

Hierbei gilt:<br />

C = Steifigkeit (N/m)<br />

n = Verhältnis <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Wärme von Gas (n = 1,0 für<br />

Luft bei niedrigen Frequenzen<br />

unter 1 Hz)<br />

Pabs = Absolutdruck <strong>de</strong>r Luftsäule (bar)<br />

Aeff = Wirkfläche <strong>de</strong>r Membrane (m2 )<br />

Dieser Ausdruck zeigt, dass das Verhalten einer<br />

Masse, die auf einer ungedämpften Luftfe<strong>de</strong>r<br />

gelagert wird, vom Luftvolumen und <strong>de</strong>r<br />

Wirkfläche <strong>de</strong>r Membrane abhängt.<br />

Auch wenn eine dünne, flexible Membrane<br />

verwen<strong>de</strong>t wird, ist zu beachten, dass das<br />

Elastomermaterial <strong>de</strong>r Membrane bei niedrigen<br />

Betriebsdrücken <strong>de</strong>r <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> einen Anstieg <strong>de</strong>r<br />

Gesamtsteifigkeit verursacht. Diese zusätzliche<br />

Steifigkeit hat Auswirkungen auf das dynamische<br />

Gesamtverhalten <strong>de</strong>s Isolators. Um diesen<br />

relativen Anstieg <strong>de</strong>r Steifigkeit zu reduzieren,<br />

sollte <strong>de</strong>r Betriebsdruck einer Luftfe<strong>de</strong>r immer<br />

höher als 3 bar sein. Die Ventilsteifigkeit kann<br />

die Gesamtsteifigkeit eines Luftfe<strong>de</strong>relements<br />

ebenfalls beeinflussen.<br />

5


Dämpfung<br />

Das Ziel <strong>de</strong>r Dämpfung in einem Isolator ist es, Energie<br />

so schnell wie möglich abzubauen o<strong>de</strong>r abzuleiten. Ein<br />

weiterer Vorteil <strong>de</strong>r Dämpfung ist die Verringerung <strong>de</strong>r<br />

Schwingungsamplitu<strong>de</strong>n bei Resonanz. Resonanz tritt<br />

dann auf, wenn die Eigenfrequenz <strong>de</strong>s Isolators <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r<br />

Anregungsfrequenz übereinstimmt.<br />

Der i<strong>de</strong>ale Isolator hat in seinem Isolationsbereich so<br />

wenig Dämpfung wie möglich und bei seiner<br />

Eigenfrequenz so viel Dämpfung wie möglich, um eine<br />

Verstärkung bei Resonanz zu verringern. Dämpfung<br />

kann jedoch auch die Wirkung <strong>de</strong>r Isolation min<strong>de</strong>rn.<br />

(Abb. 5)<br />

Für die vertikale Dämpfung eines Systems wird eine<br />

Dämpfungskammer über eine Pneumatikleitung <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fe<strong>de</strong>rkammer verbun<strong>de</strong>n. Eine Aussage für die<br />

Dämpfung erhält man, in<strong>de</strong>m man die Größe <strong>de</strong>r<br />

Energieumwandlung untersucht, die beim Strömen <strong>de</strong>r<br />

Luft zwischen <strong>de</strong>n Kammern auftritt. Dieser Ausdruck<br />

ist von <strong>de</strong>r Leitung und <strong>de</strong>m Volumenverhältnis<br />

zwischen <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r- und <strong>de</strong>r Dämpfungskammer<br />

abhängig.<br />

Abb. 4<br />

Einstellbare<br />

Dämpfung<br />

Die Systemdämpfung muss sorgfältig untersucht<br />

wer<strong>de</strong>n, um die effektivste Isolierung zu erreichen, die<br />

möglich ist. Für Luftfe<strong>de</strong>r-Masse-Systeme ist die<br />

Dämpfung unerlässlich, um die nach einer Anregung<br />

ausgelösten Schwingungen, wie die Bewegungen einer<br />

Bühne o<strong>de</strong>r einer Brücke, abklingen zu lassen, o<strong>de</strong>r die<br />

Amplitu<strong>de</strong> einer Störschwingung bei <strong>de</strong>r Eigenfrequenz<br />

<strong>de</strong>s Isolators zu begrenzen. Für ein bestimmtes<br />

Volumenverhältnis wer<strong>de</strong>n Länge und Durchmesser <strong>de</strong>s<br />

Dämpfungsschlauchs ausgewählt, um eine laminare<br />

Charakteristik im Dämpfer zu erzeugen. Länge und<br />

Durchmesser <strong>de</strong>r Leitung wer<strong>de</strong>n so gewählt, dass im<br />

Dämpfer eine laminare Strömung erzeugt wird. Dieser<br />

Aufbau ermöglicht einen großen Bereich an<br />

6<br />

Dämpfungsfaktoren, die für unterschiedliche<br />

Anwendungen genutzt wer<strong>de</strong>n können. Die Dämpfung<br />

ist dann optimal, wenn <strong>de</strong>r Luftstrom in <strong>de</strong>r Leitung<br />

sowohl im Fall großer als auch kleiner Störungen<br />

laminar ist.<br />

Übertragungsfunktion<br />

Die Eigenfrequenz (dynamische Steifigkeit) und die<br />

Dämpfungseigenschaften eines Isolators bestimmen die<br />

Übertragungsfunktion <strong>de</strong>s Isolators.<br />

Das Verhältnis <strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Isolierung übertragenen<br />

Schwingung zur Störschwingung wird als<br />

„Übertragungsfunktion“ bezeichnet und wird in seiner<br />

Grundform in Gleichung 3 angegeben, wobei F d die<br />

Störfrequenz <strong>de</strong>r Schwingung ist und F n die<br />

Eigenfrequenz <strong>de</strong>s Isolators.<br />

Gleichung 3<br />

Berücksichtigt man die Dämpfung, än<strong>de</strong>rt sich die<br />

Gleichung (Gleichung 4), wobei ξ die Dämpfung <strong>de</strong>s<br />

Isolators darstellt.<br />

Gleichung 4<br />

Das Maximum <strong>de</strong>r Übertragungsfunktion <strong>de</strong>s Isolators<br />

tritt auf, wenn bei Resonanz das Verhältnis <strong>de</strong>r<br />

Störfrequenz zur Eigenfrequenz 1 entspricht (F d / F n = 1).<br />

Gleichung 5 zeigt die Übertragungsfunktion bei<br />

Resonanz. Zu beachten ist, dass die Größe <strong>de</strong>r<br />

Verstärkung <strong>de</strong>s Isolators bei Resonanz eine Funktion<br />

<strong>de</strong>r Dämpfung <strong>de</strong>s Isolators ist.<br />

Gleichung 5<br />

Abbildung 5 zeigt die grafische Darstellung <strong>de</strong>r<br />

Übertragungsfunktion eines Isolators als Funktion <strong>de</strong>s<br />

Frequenzverhältnisses. Verschie<strong>de</strong>ne Prozentsätze <strong>de</strong>r<br />

kritischen Dämpfung wer<strong>de</strong>n dargestellt, um die<br />

Wirkung <strong>de</strong>r Dämpfung im Isolationsbereich und im<br />

Verstärkungsbereich zu zeigen, einschließlich <strong>de</strong>r<br />

maximalen Verstärkung bei Resonanz.


Bei Frequenzen größer als 1,4142 mal <strong>de</strong>r Eigenfrequenz <strong>de</strong>s<br />

Isolators setzt die Isolation (Reduzierung <strong>de</strong>r Übertragungsfunktion)<br />

ein. Die Isolierwirkung verbessert sich <strong>mit</strong><br />

steigen<strong>de</strong>m Frequenzverhältnis. Der größte Vorteil einer<br />

Luftfe<strong>de</strong>r ist seine niedrige Eigenfrequenz und die sich daraus<br />

ergeben<strong>de</strong> Übertragungsfunktion bei niedrigen Frequenzen.<br />

Eine Verringerung von 80 % bis 90 % können unter 10 Hz<br />

selbst bei hoher Dämpfung erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Es ist zu beachten, dass bei Erhöhung <strong>de</strong>r Dämpfung <strong>de</strong>r<br />

Verlauf <strong>de</strong>r Übertragungsfunktion insgesamt flacher wird, so<br />

dass im Bereich <strong>de</strong>r Resonanz (Frequenzverhältnis = 1,0) die<br />

Resonanzverstärkung zwar abnimmt, im Isolationsbereich<br />

(Frequenzverhältnis > 1) jedoch Isolierwirkung verloren geht.<br />

Die Kurven zeigen, dass für eine signifikante Dämpfung in<br />

einem Isolator <strong>de</strong>ssen Eigenfrequenz reduziert wer<strong>de</strong>n muss,<br />

um <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen Isolationsgrad im gewünschten<br />

Frequenzband zu erhalten.<br />

Abb. 5<br />

Übertragungsfunktion zu Frequenzverhältnis<br />

Übertragungsfunktion<br />

Frequenzverhältnis<br />

Verstärkungsbereich<br />

Isolationsbereich<br />

Theoretische (berechnete) Übertragungsfunktionskurven<br />

berücksichtigen nicht <strong>de</strong>n Einfluss <strong>de</strong>r Schwingungsamplitu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Störfrequenzen (F d) an. Alle Schwingungsdämpfer, einschließlich<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>, besitzen unterschiedliche dynamische Eigenfrequenzen<br />

resultierend aus <strong>de</strong>n Störamplitu<strong>de</strong>n. Bei sehr kleinen<br />

Schwingungsamplitu<strong>de</strong>n können sich Isolatoren relativ “steifer”<br />

verhalten und <strong>de</strong>shalb eine etwas höhere Eigenfrequenz haben. Bei<br />

größeren Anregungsamplitu<strong>de</strong>n folgt das Verhalten von Isolatoren<br />

ihrer theoretischen Übertragungsfunktion recht genau.<br />

Gemessene Übertragungsfunktionen sollten <strong>de</strong>shalb stets die<br />

Eingangsamplitu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schwingung, die bei <strong>de</strong>r Messung verwen<strong>de</strong>t<br />

wird, aufzeigen.<br />

Anwendung<br />

Vor <strong>de</strong>r endgültigen Auswahl eines Luftfe<strong>de</strong>rsystems<br />

durch Analyse o<strong>de</strong>r Test sollte das gelagerte<br />

Gerät inklusive Befestigungs- und Tragkonstruktion<br />

für eine korrekte Auslegung dynamisch untersucht<br />

wer<strong>de</strong>n. Eine geringe strukturelle Steifigkeit kann<br />

die Isolationseffizienz eines Systems beeinträchtigen.<br />

Die Befestigungsstruktur eines Testobjekts<br />

kann als Fe<strong>de</strong>r angesehen wer<strong>de</strong>n, da ihre<br />

Steifigkeit berechnet o<strong>de</strong>r <strong>mit</strong> einem Test bestimmt<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Wenn die Stützkonstruktion <strong>de</strong>r<br />

Traglast zu „weich“ ist und sich bei niedrigen<br />

Frequenzen nahe <strong>de</strong>r Eigenfrequenz <strong>de</strong>s<br />

Isolationssystems verbiegt o<strong>de</strong>r verdreht, reduziert<br />

dies die Isolationseffizienz <strong>de</strong>s Systems.<br />

Um sicherzustellen, dass <strong>de</strong>r Isolator wie gewünscht<br />

funktioniert, hat sich <strong>de</strong>r Einsatz einer Unterkonstruktion<br />

bewährt, <strong>de</strong>ren dynamische Steifigkeit<br />

(je nach Anwendung) min<strong>de</strong>stens 10-20 Mal so<br />

hoch ist wie die <strong>de</strong>s Isolators. Je<strong>de</strong> Stützkonstruktion<br />

(Rahmen, Unterbau, seismische Trägheitsmasse)<br />

hat seine eigene Masse und Steifigkeit. Auch<br />

Stützkonstruktionen haben viele Eigenfrequenzen,<br />

bei <strong>de</strong>nen sie schwingen o<strong>de</strong>r <strong>mit</strong>schwingen. Diese<br />

Frequenzen wer<strong>de</strong>n Strukturresonanzen genannt.<br />

Sie ergeben sich als Funktion <strong>de</strong>r Form, Anordnung<br />

und Material <strong>de</strong>r Konstruktion.<br />

Wie die Übertragungsfunktionskurve gezeigt hat,<br />

ist es beim Einsatz von <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> möglich, eine 80-<br />

90 %ige Isolation bei Frequenzen über 10 Hz zu<br />

erreichen. Ist die Steifigkeit <strong>de</strong>r Unterkonstruktion<br />

also min<strong>de</strong>stens 10 Mal größer als die<br />

Eigenfrequenz <strong>de</strong>s Isolators führt dies zu einer<br />

erheblichen Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Schwingungsübertragung<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Strukturresonanz. Das<br />

ist beson<strong>de</strong>rs wichtig bei Unterkonstruktion aus<br />

Stahl o<strong>de</strong>r Aluminium. Da diese Metalle eine sehr<br />

geringe Eigendämpfung aufweisen, wenn sie in<br />

ihrer strukturellen Eigenfrequenz angeregt wer<strong>de</strong>n,<br />

ist die Verstärkung im Resonanzfall hoch. (Abb. 6)<br />

7


Übertragungsfunktion<br />

Wenn Strukturresonanzen nicht akzeptabel sind,<br />

besteht eine gute Lösung darin, die<br />

Stützkonstruktion <strong>mit</strong> einer Dämpfung zu versehen,<br />

welche die Verstärkung bei Strukturresonanz<br />

verringert. Auch eine Versteifung <strong>de</strong>r Konstruktion<br />

kann hilfreich sein, da höhere strukturelle<br />

Eigenfrequenzen die Gesamtleistung <strong>de</strong>s Systems<br />

nicht beeinträchtigen.<br />

Ein zweites Kriterium für eine korrekte Auslegung<br />

eines Luftfe<strong>de</strong>rsystems ist die Lage/Positionierung <strong>de</strong>s<br />

Isolators. Bei <strong>de</strong>r Konstruktion sollte die Fe<strong>de</strong>rebene<br />

<strong>de</strong>r Isolatoren i<strong>de</strong>alerweise in <strong>de</strong>r gleichen Ebene wie<br />

<strong>de</strong>r Gesamtschwerpunkt <strong>de</strong>s Testobjekts und seiner<br />

Unterkonstruktion liegen. Auf diese Weise wirken<br />

sich nur die translativen Modi (horizontale und<br />

vertikale) <strong>de</strong>s Isolators aus. Da sich alle Isolatoren in<br />

allen sechs Achsen frei bewegen können<br />

(translational und rotierend), wer<strong>de</strong>n Rotationsmodi<br />

<strong>mit</strong> berücksichtigt, wenn die Isolatoren unterhalb <strong>de</strong>s<br />

Schwerpunkts liegen. (Abb. 6)<br />

Wenn eine Last ausschließlich vertikal schwingt, ist<br />

<strong>de</strong>r Verlauf <strong>de</strong>r Übertragungsfunktion <strong>de</strong>r<br />

theoretischen Kurve aus Abbildung 5 sehr ähnlich.<br />

Zusätzlich zu linearen Schwingungen wer<strong>de</strong>n Drehbzw.<br />

Kippschwingungen erzeugt, wenn eine Last<br />

horizontal schwingt und <strong>de</strong>r Gesamtschwerpunkt<br />

oberhalb <strong>de</strong>r elastischen Ebene <strong>de</strong>r Isolatoren liegt.<br />

Nicht akzeptablen Dreh- bzw. Kippschwingungen<br />

kann man entgegenwirken, in<strong>de</strong>m die Lage <strong>de</strong>s Isolators so<br />

geän<strong>de</strong>rt wird, dass die Rotationsschwingungsmodi <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n<br />

Translationsschwingungsmodi gekoppelt wer<strong>de</strong>n.<br />

8<br />

Frequenz Hz<br />

Abb. 6<br />

Die Übertragungsfunktionskurve zeigt die Translations- und Rotationsfrequenzen<br />

<strong>de</strong>s Isolators, sowie das Schwingungsspektrum (Resonanzen) <strong>de</strong>s<br />

Fundaments/Maschinenunterbaus über 80 Hz.<br />

Wenn <strong>de</strong>r Schwerpunkt zu weit über <strong>de</strong>r<br />

elastischen Ebene <strong>de</strong>s Isolators liegt, kann<br />

es zu Instabilität kommen. Die Lage von<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> muss <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen eines<br />

stabilen Systems genügen. Diese<br />

Anfor<strong>de</strong>rung wird durch die Positionierung<br />

<strong>de</strong>s Isolators innerhalb <strong>de</strong>r Grenzen <strong>de</strong>r<br />

Konstruktionsrichtlinien für ein stabiles<br />

System erfüllt. (Abb. 7)<br />

Es entspricht <strong>de</strong>m Industriestandard,<br />

Gera<strong>de</strong>n zu ziehen, welche die Mittellinien<br />

<strong>de</strong>r Isolatoren verbin<strong>de</strong>n. Hierdurch<br />

entsteht eine Fläche, die elastische Ebene<br />

<strong>de</strong>s Isolationssystems. Auf dieser Ebene als<br />

Grundfläche wird ein Tetrae<strong>de</strong>r konstruiert,<br />

<strong>de</strong>ssen Höhe 1/3 <strong>de</strong>r kürzesten Länge<br />

einer Grundseite entspricht. Wenn die<br />

Projektion <strong>de</strong>s Massenschwerpunktes auf<br />

dieser Ebene innerhalb <strong>de</strong>s Dreiecks liegt,<br />

sollte das System stabil sein und optimale<br />

Isolations- und Dämpfungseigenschaften<br />

besitzen.<br />

Anmerkung: Die relative Lage beziehungsweise <strong>de</strong>r<br />

Abstand <strong>de</strong>r Isolatoren zueinan<strong>de</strong>r in sämtlichen<br />

Rotationsachsen ist <strong>de</strong>r wichtigste Konstruktionsgesichtspunkt<br />

für ein stabiles System. Ein weiterer<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Faktor für Stabilität ist die Konstruktion<br />

<strong>de</strong>s Isolators. Die Dämpfungsrate, das effektive<br />

Volumen und <strong>de</strong>r Ventildurchfluss sind mögliche<br />

Variablen. Fabreeka ® Ingenieure geben Ihnen<br />

kompetente Empfehlungen für Ihren Anwendungsfall.<br />

Abb. 7<br />

Wenn <strong>de</strong>r Schwerpunkt außerhalb <strong>de</strong>s Dreiecks liegt, wird das<br />

System für Stabilitätsprobleme anfällig sein. In manchen Fällen<br />

besteht die Möglichkeit, die Eigenschaften <strong>de</strong>r Isolatoren vor Ort zu<br />

verän<strong>de</strong>rn, in<strong>de</strong>m man zusätzliche Dämpfung o<strong>de</strong>r Niveauregelventile<br />

<strong>mit</strong> geringerer Regelkreisverstärkung verwen<strong>de</strong>t. Eine zusätzliche<br />

Dämpfung wird jedoch die Steifigkeit <strong>de</strong>s Systems etwas erhöhen<br />

und dadurch auch die vertikale Eigenfrequenz <strong>de</strong>r Isolatoren.


Design Service<br />

Schwingungsmessung & Analyse<br />

Nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungen und starke Schocks<br />

können Genauigkeit, Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit und<br />

Durchsatz von Präzisionsmaschinen und -geräten<br />

beeinflussen. Die meisten Hersteller von<br />

Präzisionswerkzeugmaschinen und<br />

Koordinatenmessmaschinen haben zulässige<br />

Schwingungsspezifikationen für ihre Maschinen<br />

festgelegt. Zur Messung <strong>de</strong>r Schwingungsamplitu<strong>de</strong><br />

und -frequenz setzt Fabreeka ® hochpräzise<br />

Messinstrumente ein, um geeignete Empfehlungen für<br />

die Schwingungsisolation zu geben.<br />

Unsere Ingenieure führen weltweit regelmäßig<br />

Schwingungsanalysen durch, wobei die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an die Messungen von Fall zu Fall sehr unterschiedlich<br />

sein können.<br />

Abbildung 8 (oben rechts): Die Software für<br />

Schwingungsmessung zeichnet Amplitu<strong>de</strong>n- und<br />

Frequenzdaten für die Analyse auf. Je<strong>de</strong> Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

von Fabreeka ® führt weltweit Schwingungsmessungen<br />

bei Ihnen vor Ort durch.<br />

Abbildung 9 (Mitte rechts): Ein Vergleich <strong>de</strong>r vor Ort<br />

gegebenen Schwingungsamplitu<strong>de</strong>n <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n<br />

Herstellerspezifikationen zeigt <strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Isoliergrad bei <strong>de</strong>n Frequenzen, bei <strong>de</strong>nen die<br />

gemessenen Schwingungsamplitu<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>n<br />

Schwingungswerten liegen, die für das Gerät zulässig<br />

sind.<br />

Abbildung 10 (unten rechts): Unsere Ingenieure führen<br />

auch Abnahmemessungen <strong>de</strong>s Dämpfungssystems nach<br />

<strong>de</strong>r Installation durch. Die Abnahmemessungen<br />

belegen, wie die Schwingungsamplitu<strong>de</strong>n nach<br />

Installation <strong>de</strong>r Isolationssysteme aussehen.<br />

Abb. 8<br />

Abb. 9<br />

Abb. 10<br />

9


Dynamische Analyse und Finite-Elemente-Berechnung<br />

Wie in <strong>de</strong>r technischen Beschreibung (Seite 7)<br />

bereits erwähnt, ist die Betrachtung <strong>de</strong>s<br />

dynamischen Verhaltens einer Tragkonstruktion<br />

ein wichtiger Teil <strong>de</strong>r Isolationslösung für das<br />

Gesamtsystem.<br />

Die Untersuchung <strong>de</strong>r Schwingungsformen in<br />

einem schwingen<strong>de</strong>n System ist wichtig, um das<br />

Schwingungsverhalten an wichtigen Stellen <strong>de</strong>s<br />

Systems richtig einstellen zu können, in<strong>de</strong>m man<br />

Steifigkeit, Masse o<strong>de</strong>r Dämpfung variiert.<br />

Eine Finite-Elemente-Berechnung <strong>de</strong>finiert und<br />

mo<strong>de</strong>lliert die Schwingungsformen und<br />

Schwingfrequenzen eines angeregten Systems.<br />

Auch beschreibt sie die Wirkung eines<br />

Isolationssystems auf maschinen- o<strong>de</strong>r<br />

umweltinduzierte Schwingungsbelastungen.<br />

Schwingungsformen (dynamische Steifigkeit in<br />

je<strong>de</strong>r Raumrichtung) i<strong>de</strong>ntifizieren die<br />

physikalische Richtung je<strong>de</strong>s Frequenzanteils und<br />

je<strong>de</strong>r Verformung, wie Verbiegung o<strong>de</strong>r<br />

Verwindung. Grundsätzlich betrachtet zeigen die<br />

Schwingungsformen einer Konstruktion <strong>de</strong>n Grad<br />

<strong>de</strong>r relativen Steifigkeit an zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Punkten dieser Konstruktion. (Abb. 11)<br />

Die vorgeschlagene Konstruktion eines<br />

Fundaments o<strong>de</strong>r einer Tragkonstruktion muss<br />

einen strukturellen Aufbau haben, <strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>n<br />

statischen und dynamischen Anfor<strong>de</strong>rungen an<br />

diese Konstruktion genügt. Verformungen unter<br />

statischen Lasten o<strong>de</strong>r durch dynamische<br />

Kräfte/Einwirkungen müssen innerhalb zulässiger<br />

Grenzen bleiben.<br />

10<br />

Diese konstruktive Vorgehensweise erfor<strong>de</strong>rt eine Mo<strong>de</strong>llbildung,<br />

die eine Vorhersage <strong>de</strong>s späteren Schwingungsverhaltens <strong>de</strong>r<br />

Stützkonstruktion erlaubt und dadurch weitgehend Fehler<br />

vermei<strong>de</strong>t.<br />

Die Steifigkeitsberechnungen einer Tragkonstruktion ergeben das<br />

statische und dynamische Verhalten sowie die Punkte, an <strong>de</strong>nen<br />

Spannungskonzentrationen auftreten. Spannungen hängen von<br />

<strong>de</strong>r Geometrie <strong>de</strong>r Stützkonstruktion sowie von <strong>de</strong>r Verteilung<br />

<strong>de</strong>r Lasten und Kräfte ab, die auf sie einwirken. Eine<br />

Festigkeitsanalyse zeigt die Größe <strong>de</strong>r Spannungen, die statische<br />

und dynamische Lasten bewirken. (Abb. 12)<br />

Von-Mises Kontur-Spannungs-Diagramm<br />

Abb. 12<br />

Festigkeitsanalyse eines Stahl-Tragrahmens für ein Elektronenmikroskop.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird <strong>de</strong>r Rahmen auch dynamisch auf Schwingungsformen<br />

(Resonanzen) untersucht.<br />

Modus 7: 69.58533 Hz Modus 8: 73.43653 Hz<br />

Modus 9: 99.11916 Hz<br />

Abb. 11<br />

Die ersten drei Schwingungsformen eines Schwingungsfundaments aus Beton für ein MRT-Gerät.


Produkte<br />

Precision-Aire TM Luftfe<strong>de</strong>relemente<br />

<strong>mit</strong> automatischer Niveauregelung (PAL)<br />

Luftfe<strong>de</strong>relemente <strong>de</strong>r PAL-Serie bieten überlegene<br />

nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungsisolierung für<br />

messtechnische Geräte, Elektronenmikroskope, MRT-<br />

Geräte, Koordinatenmessmaschinen und<br />

Präzisionsfertigungsmaschinen.<br />

Precision-Aire TM Leveling PAL-Luftfe<strong>de</strong>rsysteme von<br />

Fabreeka ® verwen<strong>de</strong>n niveaugeregelte <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>.<br />

Diese Isolatoren sind optimal für Bedingungen geeignet,<br />

bei <strong>de</strong>nen Niveaukonstanz und Schwingungsisolierung<br />

gleichzeitig gegeben sein müssen. Die PAL-Isolatoren<br />

von Fabreeka ® erfüllen alle entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen von messtechnischen Geräten,<br />

Elektronenmikroskopen, Messarbeitsplätzen und<br />

Präzisionsfertigungsmaschinen.<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

Die Standard-PAL-Isolatoren von Fabreeka ® haben eine<br />

Eigenfrequenz herab zu 1,7 Hz abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Isolatorhöhe. Bei kun<strong>de</strong>nspezifisch hergestellten<br />

Isolatoren sind sogar noch niedrigere Eigenfrequenzen<br />

(bis 0,5 Hz) möglich.<br />

Ein komplettes PAL-System von Fabreeka ® besteht aus<br />

min<strong>de</strong>stens drei Hauptisolatoren (Master) für eine 3-<br />

Punkt-Niveauregelung. Je<strong>de</strong>r Isolator verfügt über ein<br />

eingebautes Niveauregelventil, das als Lastfühler und<br />

Höhenregler fungiert. Um das Gesamtgewicht <strong>de</strong>s<br />

Gerätes zu tragen, können beliebig viele<br />

Zusatzisolatoren (Slave) hinzugefügt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Lieferumfang eines Systems beinhaltet eine<br />

Kontrolleinheit, automatische Niveauregelventile,<br />

Pneumatikleitungen und sämtliches weiteres<br />

pneumatisches Zubehör, das für eine vollständige<br />

Systeminstallation notwendig ist.<br />

Maschinengestell einer Koordinatenmessmaschine <strong>mit</strong> eingebauten<br />

PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>.<br />

Funktion <strong>de</strong>r PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

PAL-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> reagieren schnell auf Last- und<br />

Schwerpunktwechsel, Abweichungen aus einer einmal<br />

voreingestellten Position wer<strong>de</strong>n automatisch<br />

nachgeregelt.<br />

Die Leistung eines Luftfe<strong>de</strong>rsystems ist immer ein<br />

Kompromiss zwischen Eigenfrequenz (Isolation),<br />

Rückstellgenauigkeit <strong>de</strong>s Niveauregelventils und<br />

Ausregelzeit.<br />

Die Ausregelzeit wird <strong>de</strong>finiert als die Zeit, die das<br />

Isolationssystem benötigt, um eine voreingestellte<br />

Führungsgröße nach einer <strong>de</strong>finierten Störung wie<strong>de</strong>r<br />

zu erreichen. Die Störung kann durch<br />

Umwelteinwirkungen o<strong>de</strong>r maschineneigene Kräfte<br />

verursacht wer<strong>de</strong>n. Dies ist beispielsweise <strong>de</strong>r Fall, wenn<br />

sich die Messbrücke einer Messmaschine bewegt.<br />

Die Ausregelzeit wird minimal bei optimaler Dämpfung<br />

und entsprechen<strong>de</strong>m Ventildurchfluss. Lange<br />

Ausregelzeiten <strong>mit</strong> <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> sind nicht akzeptabel, da<br />

dies bei Präzisionsmessgeräten und<br />

Positioniermaschinen zu Fehlern in <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit sowie zu Einbußen beim<br />

Teiledurchsatz führen kann.<br />

Je nach Anwendungsfall bietet Fabreeka ® viele<br />

verschie<strong>de</strong>ne Niveauregelventile an. Die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Variablen in <strong>de</strong>r Auslegung einer akzeptablen Lösung<br />

sind Ventildurchfluss, Steifigkeits- und<br />

Genauigkeitsmerkmale. Rückstellgenauigkeiten von<br />

+/− 0,15 mm o<strong>de</strong>r +/− 0,025 mm sind verfügbar.<br />

Ventildurchfluss und -steifigkeit wer<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>s<br />

Luftfe<strong>de</strong>r<strong>de</strong>signs und <strong>de</strong>r Dämpfung gewählt.<br />

11


Isolationseigenschaften/-spezifikationen Maße <strong>de</strong>s Isolators*<br />

Eigenfrequenz (−6) (−12)<br />

Vertikal 2,5 − 2,7 Hz 1,5 − 1,7 Hz<br />

Horizontal 2,0 − 4,5 Hz 2,0 − 4,5 Hz<br />

Dämpfung<br />

Vertikal (einstellbar) 6% − 20% 6% − 20%<br />

Horizontal 5% − 6% 5% − 6%<br />

12<br />

H H Max. Traglast 1<br />

Typ D1 D2 Drucklos Max. Hub L kg<br />

PAL 18-6 165 mm 152 mm 153 mm 160 mm 234 mm 800<br />

PAL 21-6 200 mm 150 mm 153 mm 163 mm 270 mm 950<br />

PAL 21-12 200 mm 200 mm 305 mm 315 mm 270 mm 950<br />

PAL 36-6 220 mm 190 mm 153 mm 163 mm 290 mm 1.630<br />

PAL 55-6 260 mm 230 mm 153 mm 163 mm 330 mm 2.500<br />

PAL 55-12 260 mm 260 mm 305 mm 315 mm 330 mm 2.500<br />

PAL 75-6 300 mm 265 mm 153 mm 163 mm 370 mm 3.400<br />

PAL 133-6 380 mm 350 mm 153 mm 163 mm 450 mm 6.030<br />

PAL 133-12 380 mm 380 mm 305 mm 315 mm 450 mm 6.030<br />

PAL 255-6 530 mm 470 mm 153 mm 165 mm 600 mm 11.560<br />

PAL 255-12 530 mm 460 mm 305 mm 317 mm 600 mm 11.560<br />

PAL 416-8 640 mm 585 mm 203 mm 215 mm 710 mm 18.200<br />

PAL 1000-6 950 mm 910 mm 153 mm 178 mm 1020 mm 42.000<br />

PAL 1000-18 914 mm 914 mm 450 mm 475 mm 990 mm 42.000<br />

1 Bei einem maximalen Betriebsdruck von 7 bar<br />

*Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Maße vorbehalten.


Isolationseigenschaften/-spezifikationen<br />

Pen<strong>de</strong>l<br />

Eigenfrequenz (−15/−19) (−36) (−52/−60)<br />

Vertikal 1,3 − 1,5 Hz 0,9 − 1,0 Hz 0,7 − 0,9 Hz<br />

Horizontal 1,3 − 1,5 Hz 0,6 − 0,7 Hz 0,4 − 0,5 Hz<br />

Dämpfung<br />

Vertikal 6% − 20% 6% − 20% 6% − 20%<br />

(einstellbar)<br />

Horizontal 3% − 6% 3% − 6% 3% − 6%<br />

(einstellbar)<br />

Pen<strong>de</strong>lluftfe<strong>de</strong>rn<br />

1 Bei einem maximalen Betriebsdruck von 7 bar<br />

Maße <strong>de</strong>r <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>*<br />

*Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Maße vorbehalten.<br />

H H Max. Traglast 1<br />

Typ D1 D2 Drucklos Max. Hub L kg<br />

PAL 21-15P 200 mm 279 mm 381 mm 391 mm N/A 950<br />

PAL 55-15P 260 mm 470 mm 381 mm 391 mm 603 mm 2.500<br />

PAL 55-52P 260 mm 470 mm 1321 mm 1331mm 603 mm 2.500<br />

PAL 75-19P 295 mm 378 mm 483 mm 493 mm N/A 3.400<br />

PAL 133-36P 380 mm 622 mm 914 mm 924 mm 800 mm 6.030<br />

PAL 133-60P 380 mm 622 mm 1524 mm 1534 mm 800 mm 6.030<br />

PAL 255-36P 530 mm 775 mm 914 mm 926 mm 953 mm 11.560<br />

PAL 255-60P 530 mm 775 mm 1524 mm 1536 mm 953 mm 11.560<br />

PAL 416-36P 640 mm 927 mm 914 mm 926 mm 1143 mm 18.870<br />

PAL 416-60P 640 mm 927 mm 1524 mm 1536 mm 1143 mm 18.870<br />

Speziell konstruierte Membranen können eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n, um die horizontale Eigenfrequenz eines Isolators<br />

auf 1,5 Hz zu verringern. Alternativ können <strong>mit</strong> Hilfe von<br />

Pen<strong>de</strong>ln Eigenfrequenzen von nur 0,4 Hz. erreicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Eigenfrequenz von Pen<strong>de</strong>ln ist in Gleichung 6<br />

dargestellt. L entspricht <strong>de</strong>r Länge <strong>de</strong>s Pen<strong>de</strong>ls.<br />

Gleichung 6<br />

In <strong>de</strong>r Abbildung rechts sieht man PAL 133-36P <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>, auf<br />

<strong>de</strong>nen eine 36.000 kg schwere Reaktionsmasse für die<br />

Satellitenprüfung gelagert ist. Die vertikalen und horizontalen<br />

Eigenfrequenzen sind 0,7 Hz und 0,5 Hz.<br />

13


Son<strong>de</strong>ranfertigungen/OEM-Isolatoren<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> für OEM-Anwendungen o<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>ranwendungen sind<br />

verfügbar und lassen sich einfach in bestehen<strong>de</strong><br />

Maschinenkonstruktionen integrieren. Für Reinraumeinsätze wird die<br />

Abluft <strong>de</strong>r Niveauregelventile abgeleitet und die Isolatoren wer<strong>de</strong>n aus<br />

reinraumverträglichen Materialen hergestellt, danach gereinigt und<br />

verpackt. Außer<strong>de</strong>m können zur Herstellung von Lufe<strong>de</strong>rn auch nichtmagnetische<br />

Materialen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Niveauregelventile<br />

Niveauregelventile gibt es in verschie<strong>de</strong>nen Arten. Mit einer<br />

Genauigkeit von +/− 0,15 mm bis +/− 0,025 mm und<br />

unterschiedlichen Durchflussraten erfüllen Fabreeka ® Niveauregelventile<br />

alle Einsatzerfor<strong>de</strong>rnisse. Ventilsteifigkeit, Durchflussrate und<br />

Genauigkeit sind wichtige Variablen für eine optimale Ausregelzeit und<br />

Isolationseffizienz.<br />

14<br />

*Ein Hebelarm beeinflusst die Genauigkeit <strong>de</strong>r Ventile, vergrößert allerdings <strong>de</strong>n Einstellbereich.<br />

H H Max. Traglast 1<br />

Typ D1 D2 Drucklos Max. Hub L kg<br />

PAL 3-2.5 80 mm 80 mm 64 mm 70 mm 157 mm 126<br />

PAL 5.5-2.5 100 mm 100 mm 64 mm 70 mm 177 mm 238<br />

PAL 9-4 130 mm 130 mm 94 mm 98 mm 207 mm 385<br />

PAL 9-6 130 mm 130 mm 153 mm 159 mm 221 mm 385<br />

1 Bei einem maximalen Betriebsdruck von 7 bar<br />

PAL 5.5 − 2.5 PAL 5.5 − 2.5 <strong>mit</strong><br />

PALV 5 − 5 Ventil<br />

Klasse 100.000<br />

reinraumverträgliche<br />

Luftfe<strong>de</strong>r<br />

PALV 5 − 5 Ventil<br />

Ventil <strong>mit</strong> Hebelarm Ventil <strong>mit</strong> Hebelarm PAL <strong>mit</strong> Ventil


Abgehängte Plattformen und Maschinenrahmen<br />

Der Einsatz von abgehängten Plattformen o<strong>de</strong>r<br />

individuell angepassten Maschinenrahmen verbessert<br />

die Stabilität von schwingungsisolieren<strong>de</strong>n,<br />

niveaugeregelten Luftfe<strong>de</strong>rsystemen. Gleichzeitig<br />

verringert sich die relative Schwerpunkthöhe <strong>de</strong>s<br />

isolierten Geräts.<br />

Ein wichtiges Kriterium für eine korrekte Auslegung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> ist ihre Lage/Platzierung unter <strong>de</strong>n zu<br />

isolieren<strong>de</strong>n Geräten o<strong>de</strong>r Maschinen. Bei <strong>de</strong>r<br />

Systemkonstruktion sollte die elastische Ebene <strong>de</strong>s<br />

Isolators möglichst nah am Gesamtschwerpunkt <strong>de</strong>s<br />

gelagerten Gerätes und seiner Stützkonstruktion<br />

platziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Dreh- und Kippschwingungen entstehen, wenn eine<br />

Traglast horizontal schwingt und <strong>de</strong>r Schwerpunkt über<br />

<strong>de</strong>r elastischen Ebene <strong>de</strong>r Isolatoren liegt. Wenn <strong>de</strong>r<br />

Schwerpunkt zu weit über <strong>de</strong>r elastischen Ebene <strong>de</strong>s<br />

Isolators liegt, kann es zu Instabilität kommen. Die Lage<br />

von <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> muss <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen an ein stabiles<br />

System genügen. (Abb. 7, Seite 8)<br />

Ein abgehängtes Isolationssystem wird eingesetzt, um<br />

die elastische Ebene <strong>de</strong>r Isolatoren näher an <strong>de</strong>n<br />

Gesamtschwerpunkt zu bringen und Kippschwingungen<br />

zu min<strong>de</strong>rn. (Darstellung oben rechts)<br />

Weiterhin kommt eine abgehängte Plattform zum<br />

Einsatz, wenn <strong>de</strong>r Unterbau einer Maschine nicht<br />

modifiziert wer<strong>de</strong>n kann, um <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> aufzunehmen,<br />

und ein starrer Tragrahmen notwendig ist.<br />

Entschei<strong>de</strong>nd ist hier die statische und dynamische<br />

Auslegung <strong>de</strong>s Hängegerüsts. (Abb. 12, Seite 10)<br />

Spannungen und Verformungen (Biegung) unter <strong>de</strong>m<br />

Einfluss <strong>de</strong>s Gewichts einer Maschine/eines Gerätes und<br />

<strong>de</strong>r dynamischen Steifigkeit (Strukturresonanzen) sind<br />

Teil einer erfolgreichen Lösung beim Einsatz von PALo<strong>de</strong>r<br />

PLM-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong>.<br />

15


Balgzylin<strong>de</strong>r-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

Balgzylin<strong>de</strong>r-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> bieten nie<strong>de</strong>rfrequente<br />

Schwingungsisolation für Motorprüfstän<strong>de</strong>, große<br />

Reaktionsmassen und Anwendungen, bei <strong>de</strong>nen große<br />

dynamische Schwingwege und Hubhöhen erfor<strong>de</strong>rlich<br />

sind.<br />

Balgzylin<strong>de</strong>r-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> können vertikale und<br />

horizontale Eigenfrequenzen von 1 Hz bis 4,0 Hz<br />

haben, abhängig von <strong>de</strong>r Betriebshöhe und Bauart <strong>de</strong>s<br />

Balgzylin<strong>de</strong>rs (Einzel-, Doppel- o<strong>de</strong>r Rollbalg). Die<br />

horizontale Fe<strong>de</strong>rrate (Steifigkeit) und Stabilität sind<br />

ebenfalls eine Funktion <strong>de</strong>r Betriebshöhe. Aus diesem<br />

Grund hat je<strong>de</strong>r Luftkissentyp eine optimale<br />

Betriebshöhe. Niedrigere vertikale Eigenfrequenzen<br />

erhält man, wenn man das Luftvolumen erhöht,<br />

beispielsweise <strong>mit</strong> einem Zusatztank.<br />

Eine wesentliche Eigenschaft von Balgzylin<strong>de</strong>rn ist <strong>de</strong>r<br />

große nutzbare Hubbereich. Abhängig von <strong>de</strong>r<br />

Ausführung <strong>de</strong>s Balges können Hübe von 50 mm bis<br />

75 mm realisiert wer<strong>de</strong>n. Diese Tatsache macht sie<br />

prä<strong>de</strong>stiniert für Anwendungen, bei <strong>de</strong>nen große<br />

dynamische Auslenkungen auftreten können.<br />

Sowohl Balgzylin<strong>de</strong>r wie auch Membran-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

haben eine sehr geringe Dämpfung (3 % – 4 %), es sei<br />

<strong>de</strong>nn, ein Dämpfungsvolumen ist <strong>mit</strong> <strong>de</strong>m<br />

Luftfe<strong>de</strong>rvolumen gekoppelt. Die meisten Auslegungen<br />

erfor<strong>de</strong>rn eine Dämpfung von 10 % – 15 %, abhängig<br />

von <strong>de</strong>r Anwendung und <strong>de</strong>n Spezifikationen für die<br />

Isolation und Ausregelzeit.<br />

Ein komplettes Isolationssystem besteht aus min<strong>de</strong>stens<br />

drei gesteuerten <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> für eine 3-Punkt-<br />

Niveauregelung. Je<strong>de</strong>r Isolator verfügt über ein<br />

eingebautes Niveauregelventil, das als Lastfühler und<br />

Lagesensor fungiert. Zur Lagerung großer Gewichte<br />

können beliebig viele Zusatz-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> hinzugefügt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Lieferumfang eines Systems beinhaltet eine<br />

Kontrolleinheit, automatische Niveauregelventile,<br />

Druckluftleitungen und sämtliches pneumatisches<br />

Zubehör, das für eine vollständige Systeminstallation<br />

notwendig ist.<br />

16<br />

Rollbalgzylin<strong>de</strong>r-Isolatoren bieten eine niedrige Eigenfrequenz<br />

und einen großen dynamischen Arbeitsbereich, wenn<br />

dynamische Einfe<strong>de</strong>rung zulässig ist.<br />

Einfach-Balgzylin<strong>de</strong>r <strong>mit</strong> Dämpfungskammer und<br />

Niveauregelventil tragen eine Reaktionsmasse für einen<br />

elektrodynamischen Shaker.<br />

Doppel-Balgzylin<strong>de</strong>r <strong>mit</strong> zusätzlichem Luftvolumen als<br />

Dämpfungskammern und Niveauregelventilen. Dieses<br />

Isolationssystem trägt eine Reaktionsmasse <strong>mit</strong> einer Gussplatte<br />

für einen Motorprüfstand.


Delta K TM Luftfe<strong>de</strong>r-Systemmodul<br />

Nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungen <strong>mit</strong> großer Amplitu<strong>de</strong><br />

können Genauigkeit, Wie<strong>de</strong>rholbarkeit und Durchsatz<br />

von Präzisionsmaschinen beeinflussen. Ein Luftfe<strong>de</strong>rsystem<br />

muss für die Isolation von Umgebungsschwingungen<br />

und -erschütterungen bei gleichzeitiger<br />

Minimierung <strong>de</strong>r relativen Bewegung zwischen <strong>de</strong>m<br />

Werkstück und <strong>de</strong>m Messtaster/Messfühler sorgen.<br />

Der Delta K TM (∆K TM ) Controller von Fabreeka ® arbeitet<br />

<strong>mit</strong> einem <strong>nie<strong>de</strong>rfrequenten</strong> Luftfe<strong>de</strong>rsystem. Er erlaubt<br />

sowohl die Schwingungsisolation als auch eine<br />

Erhöhung <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rholbarkeit und <strong>de</strong>s Durchsatzes,<br />

da er <strong>de</strong>n Betrieb einer Messmaschine <strong>mit</strong> ihrer<br />

vorgesehenen Geschwindigkeit unter rauhen<br />

Umgebungsbedingungen möglich macht.<br />

Funktionsprinzip<br />

∆K kann für je<strong>de</strong> Präzisionsmessmaschine in Betracht<br />

gezogen wer<strong>de</strong>n, die schnelle Messungen durchführt<br />

und für welche eine Luftfe<strong>de</strong>rlagerung erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />

Das Schwingungsisolationssystem <strong>mit</strong> ∆K Controller ist<br />

eine Spezialkonstruktion <strong>mit</strong> einer hohen (steifen)<br />

Fe<strong>de</strong>rkonstante, wenn die Maschine in Bewegung ist,<br />

und einer niedrigen (weichen) Fe<strong>de</strong>rkonstante, wenn<br />

die Maschine Messungen durchführt.<br />

Wenn <strong>de</strong>r bewegliche Teil <strong>de</strong>r Maschine beschleunigt<br />

und vor <strong>de</strong>m Messpunkt abbremst, verhin<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r steife<br />

Isolator <strong>mit</strong> einer hohen Dämpfung eine übermäßige<br />

Maschinenbewegung und reduziert da<strong>mit</strong> die<br />

Ausregelzeit vor <strong>de</strong>r Messung. Zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r<br />

Messung empfängt <strong>de</strong>r ∆K Controller ein Signal vom<br />

Messtaster/Messfühler o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Messmaschinencontroller und verän<strong>de</strong>rt die Steifigkeit<br />

und Dämpfung <strong>de</strong>s Isolationssystems, in<strong>de</strong>m er es in ein<br />

weicheres Isolationssystem umwan<strong>de</strong>lt. Im Grun<strong>de</strong> wird<br />

bei <strong>de</strong>n Isolatoren eine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Steifigkeit<br />

vorgenommen (∆K). (Abb. 13)<br />

Die Brown & Sharpe Global 7.10.7 CMM ist auf <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

gelagert. Das Delta K TM Luftfe<strong>de</strong>rsystemmodul ermöglicht <strong>de</strong>n<br />

Betrieb bei <strong>de</strong>r vorgesehenen Geschwindigkeit und Genauigkeit.<br />

Übertragungsfunktion<br />

Die Vorteile eines Delta K TM Controllers von<br />

Fabreeka ® :<br />

�� Verbesserung <strong>de</strong>r Maschinenwie<strong>de</strong>rholgenauigkeit,<br />

wenn die Messmaschine auf<br />

Isolatoren angewiesen ist<br />

� Schnelle Ausregelzeit<br />

Delta K<br />

Übertragungsfunktionen<br />

Übertr. zu Frequ.<br />

Frequenz Hz<br />

Abb. 13<br />

� Die Maschine kann ohne Einbußen <strong>de</strong>r<br />

Genauigkeit o<strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rholbarkeit <strong>mit</strong><br />

100%iger Beschleunigung arbeiten<br />

� ∆K kann bei bereits eingebauten<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystemen eingesetzt wer<strong>de</strong>n und die<br />

Leistung <strong>de</strong>r Maschine und <strong>de</strong>r Isolation<br />

verbessern<br />

� Der ∆K Controller arbeitet sowohl <strong>mit</strong> Antast-<br />

Triggern wie auch <strong>mit</strong> Verformungsfühlern<br />

17


Precision-Aire TM Digitale elektropneumatische<br />

Niveauregelung (PA-DEL ®)<br />

Die PA-DEL ® digitale elektropneumatische<br />

Niveauregelung wird eingesetzt in Luftfe<strong>de</strong>rsystemen,<br />

wenn eine hohe Niveauregelgenauigkeit und eine kurze<br />

Ausregelzeit gewünscht wer<strong>de</strong>n.<br />

PA-DEL ® verwen<strong>de</strong>t einen digitalen Controller,<br />

berührungslose Wegsensoren und elektrisch betätigte<br />

Regelventile <strong>mit</strong> großem Durchfluß, um die Leistung <strong>de</strong>r<br />

selbstnivellieren<strong>de</strong>n Luftfe<strong>de</strong>rsysteme zu verbessern. Die<br />

elektrischen Ventile und Wegsensoren ermöglichen es<br />

<strong>de</strong>n Isolatoren, das Maschinenniveau drei Mal schneller<br />

einzuregeln als herkömmliche mechanische<br />

Niveauregelventile. Die Niveauregelgenauigkeit <strong>de</strong>s<br />

PA-DEL ® Controllers beträgt +/− 20 µm (Mikrometer),<br />

und die Durchflussrate <strong>de</strong>r elektrischen Ventile kann für<br />

Isolatoren jeglicher Größen eingestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der PA-DEL ® Controller kann <strong>mit</strong> bestehen<strong>de</strong>n<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystemen kombiniert wer<strong>de</strong>n, wenn ein<br />

höherer Durchsatz ohne Verluste bei <strong>de</strong>r<br />

Schwingungsisolation gewünscht wird.<br />

Bedienfunktionen<br />

�� Digital aufgebauter Regelkreis (Controller,<br />

Verstärker, Ventile) ermöglicht eine feed forward<br />

o<strong>de</strong>r feedback Signalverarbeitung<br />

�� Der digitale Steueralgorithmus ermöglicht eine<br />

einfache Einstellung <strong>de</strong>r optimalen Regelparameter<br />

durch kombinierte Impulsdauer-/Impulsfrequenzmodulation<br />

�� Absenkmöglichkeit auf eine voreingestellte Position<br />

zur Werkstückbeladung und -entladung<br />

�� Die Programmierung <strong>de</strong>s Controllers und die<br />

Einstellung <strong>de</strong>r Kontrolleinheit erfolgen <strong>mit</strong> Hilfe<br />

eines seriellen Anschlusses<br />

�� Der PA-DEL Controller kann <strong>mit</strong> bestehen<strong>de</strong>n SPS-<br />

Maschinenreglern verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, um ihn in die<br />

Prozessautomatisierung einzubin<strong>de</strong>n<br />

�� Auf Wunsch kann eine Fernsteuerung <strong>mit</strong>geliefert<br />

wer<strong>de</strong>n, wodurch die Nivellierung von sehr großen<br />

Anlagen von nur einer Person durchgeführt wer<strong>de</strong>n<br />

kann<br />

�� Einbaumöglichkeit in Standard 19 Zoll<br />

Schaltschränke o<strong>de</strong>r freistehend<br />

18<br />

Lageregelung<br />

�� Berührungslose Lageerfassung, dadurch ist eine<br />

Schwingungsübertragung zwischen <strong>de</strong>r isolierten<br />

Maschine und <strong>de</strong>r Umgebung ausgeschlossen<br />

�� Messbereich <strong>de</strong>r Sensoren 20 mm (bis zu 45 mm<br />

optional)<br />

�� Optional können auch Son<strong>de</strong>ranfertigungen von<br />

Sensoren eingesetzt wer<strong>de</strong>n (Spannungs- o<strong>de</strong>r<br />

Stromarten)<br />

�� Die Genauigkeit <strong>de</strong>r Lageregelung kann je nach<br />

Anwendung bis +/− 20 µm angepasst wer<strong>de</strong>n


RDS (Rapid Deflate System)<br />

RDS eignet sich bestens für Anwendungen, bei <strong>de</strong>nen<br />

die isolierte Maschine vor <strong>de</strong>r Werkstückbeladung o<strong>de</strong>r<br />

-entladung in einer Referenzebene positioniert wer<strong>de</strong>n<br />

muss.<br />

Die RDS-Komponenten können je<strong>de</strong>r pneumatischen<br />

Kontrolleinheit hinzugefügt wer<strong>de</strong>n, so dass <strong>de</strong>r<br />

Bediener eine auf einem Luftfe<strong>de</strong>rsystem gelagerte<br />

Maschine schnell heben o<strong>de</strong>r senken kann. Dies ist vor<br />

allem bei großen Messmaschinen nötig, die Fundamente<br />

und viele Isolatoren erfor<strong>de</strong>rn.<br />

Bei herkömmlichen Systemen entweicht die Druckluft<br />

durch die Niveauregelventile. Mit RDS erfolgt die<br />

Entlüftung o<strong>de</strong>r Belüftung fünf bis zehn mal schneller.<br />

Nur 0,7 bar Druckabbau wird verwen<strong>de</strong>t, wodurch die<br />

Isolatoren so lange weiter unter Druck stehen, bis sie<br />

erneut belüftet wer<strong>de</strong>n. RDS kann <strong>mit</strong> bestehen<strong>de</strong>n<br />

Maschinenreglern verbun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, um es in <strong>de</strong>n<br />

Automatisierungsprozess einzubin<strong>de</strong>n.<br />

SSTTAATTUUSS<br />

Der STATUS Controller verwen<strong>de</strong>t Näherungssensoren,<br />

um die ausgefe<strong>de</strong>rte Position eines<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystems zu überwachen. Die Sensoren wer<strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>n drei gesteuerten Hauptluftfe<strong>de</strong>rn je<strong>de</strong>s<br />

Luftfe<strong>de</strong>rsystems installiert.<br />

Wenn eine Hauptluftfe<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>rer Isolator<br />

seiner Gruppe außerhalb seiner voreingestellten Position<br />

ausgefe<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r gesenkt wird, zeigt <strong>de</strong>r STATUS<br />

Controller <strong>mit</strong> einer roten LED an, dass ein Problem<br />

aufgetreten ist. Auf Wunsch ist auch ein akustischer<br />

Alarm möglich.<br />

Häufig ist es nicht möglich, visuell zu bestimmen, ob<br />

sich die Isolatoren in ihrer korrekten Arbeitsposition<br />

befin<strong>de</strong>n, beson<strong>de</strong>rs, wenn sie unter großen<br />

Fundamenten eingebaut sind. Isolatoren können<br />

ungewollt ausfe<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r sich absenken, wenn die<br />

Niveauregelventile Schmutz o<strong>de</strong>r Feuchtigkeit<br />

ausgesetzt wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Öl bzw. Fett in <strong>de</strong>r<br />

Luftversorgung vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

Bestehen<strong>de</strong> Systeme können im Feld einfach <strong>mit</strong> RDS<br />

aufgerüstet wer<strong>de</strong>n.<br />

STATUS kann auf je<strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n Luftfe<strong>de</strong>rsystem<br />

o<strong>de</strong>r schwingungsisolierten Tisch installiert wer<strong>de</strong>n.<br />

19


Precision-Aire TM PLM Luftfe<strong>de</strong>relemente<br />

Precision-Aire Luftfe<strong>de</strong>relemente bieten<br />

nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungs- und Schockisolation für<br />

Messplätze, Koordinatenmessmaschinen, Lüfter,<br />

Luftkompressoren, Motor- und Generatoreinheiten,<br />

Hochgeschwindigkeitspressen und mehr.<br />

Die Fabreeka ® PLM Luftfe<strong>de</strong>rserie umfasst<br />

nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungs- und Schockisolatoren,<br />

die unerwünschte Schwingungen min<strong>de</strong>rn und<br />

gleichzeitig die gelagerten Geräte nivellieren.<br />

Als Schwingungsdämpfer eingesetzt garantiert die<br />

interne Luftkammer eine signifikante Isolierwirkung<br />

bereits ab 5 Hz aufwärts. Die Eigenfrequenz liegt bei<br />

nur 3,0 Hz.<br />

Precision-Aire TM Luftfe<strong>de</strong>relemente isolieren auch im<br />

drucklosen Zustand. Die vertikale Eigenfrequenz <strong>de</strong>s<br />

Elastomerkörpers beträgt ungefähr 10 Hz, so dass<br />

Störungen oberhalb von 14 Hz isoliert wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Verhältnis von vertikaler zu horizontaler<br />

Eigenfrequenz beträgt ungefähr 1:1 <strong>mit</strong> einer hohen<br />

horizontalen Stabilität.<br />

Bei Anwendungen <strong>mit</strong> Schock- o<strong>de</strong>r Stoßbelastung<br />

bietet die Elastomerwandkonstruktion <strong>de</strong>r PLM-<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> einen großen dynamischen Fe<strong>de</strong>rweg.<br />

Möchte man gleichzeitig die niedrige Eigenfrequenz<br />

von 3 Hz beibehalten, so ist <strong>de</strong>r Einsatz von externen<br />

Anschlägen ratsam, um ein Durchschlagen <strong>de</strong>r<br />

Luftfe<strong>de</strong>r zu verhin<strong>de</strong>rn.<br />

Spezifikationen <strong>de</strong>r PLM-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

20<br />

Mo<strong>de</strong>ll<br />

PLM 1<br />

PLM 3<br />

PLM 6<br />

PLM 12<br />

PLM 24<br />

PLM 48<br />

PLM 96<br />

PLM 192<br />

106 mm<br />

130 mm<br />

175 mm<br />

254 mm<br />

343 mm<br />

470 mm<br />

610 mm<br />

Links abgebil<strong>de</strong>t ist ein elektrodynamischer<br />

Shakerprüfstand, <strong>de</strong>r eine Kraft von 80 kN bis 225 kN<br />

produziert. Die Anlage ist auf PLM-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> installiert,<br />

um die Schwingung zu min<strong>de</strong>rn, die während <strong>de</strong>r<br />

Prüfung entsteht.<br />

A B C D*<br />

Maße<br />

E F G H I<br />

76 mm 60,5 mm 6,9 mm<br />

M10 12,0 mm 73 mm 25 mm 65 mm 3,2 mm<br />

89 mm<br />

108 mm<br />

152 mm<br />

216 mm<br />

305 mm<br />

406 mm<br />

508 mm<br />

6,9 mm<br />

7,4 mm<br />

7,4 mm<br />

14,2 mm<br />

14,2 mm<br />

20,6 mm<br />

20,6 mm<br />

* Bitte kontaktieren Sie Fabreeka ® bezüglich <strong>de</strong>r genauen Maße.<br />

M12<br />

M12<br />

M12<br />

M16<br />

M16<br />

M24<br />

M24<br />

13,5 mm<br />

13,5 mm<br />

13,5 mm<br />

19,0 mm<br />

19,0 mm<br />

22,4 mm<br />

22,4 mm<br />

Arbeitshöhe<br />

(H)<br />

105 mm<br />

127 mm<br />

171 mm<br />

245 mm<br />

338 mm<br />

468 mm<br />

610 mm<br />

56 mm<br />

60 mm<br />

100 mm<br />

138 mm<br />

190 mm<br />

267 mm<br />

400 mm<br />

65 mm<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

90 mm<br />

3,2 mm<br />

3,2 mm<br />

3,2 mm<br />

4,8 mm<br />

4,8 mm<br />

6,4 mm<br />

6,4 mm<br />

Max. Traglast<br />

45 kg<br />

135 kg<br />

250 kg<br />

550 kg<br />

1100 kg<br />

2200 kg<br />

4400 kg<br />

8800 kg


Funktionen<br />

Die PLM-Konstruktion besitzt einen einvulkanisierten<br />

Gewin<strong>de</strong>einsatz, wodurch die <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> entwe<strong>de</strong>r <strong>mit</strong><br />

Hilfe eines Standard-Reifenventils o<strong>de</strong>r einer<br />

pneumatischen Verschraubung aufgeblasen wer<strong>de</strong>n<br />

können. Son<strong>de</strong>ranschlüsse sind nicht nötig.<br />

Die Isolatoren wer<strong>de</strong>n <strong>mit</strong> einem Tankventil geliefert.<br />

Aufgeblasen und nivelliert wer<strong>de</strong>n sie manuell <strong>mit</strong> Hilfe<br />

von Handpumpen o<strong>de</strong>r Adaptern, die an eine<br />

Luftversorgung angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Wird eine<br />

Druckluftverschraubung an <strong>de</strong>n <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> angebracht,<br />

können sie an die jeweilige geregelte Luftversorgung<br />

angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Dies erleichtert die<br />

Druckbeaufschlagung und die Niveauregelung. Für <strong>de</strong>n<br />

Fall, dass keine Niveauregelventile eingesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

kann zur Regulierung <strong>de</strong>s Drucks und <strong>de</strong>r Höhe <strong>de</strong>r<br />

untereinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>nen <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> auch eine<br />

Regelkontrolleinheit (rechts) zur Verfügung gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Außer<strong>de</strong>m können die PLM-Luftfe<strong>de</strong>relemente noch <strong>mit</strong><br />

automatischen Niveauregelventilen zur Höhenregelung<br />

geliefert wer<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong>r Hauptisolator verfügt über ein<br />

angebautes Niveauregelventil, das als Lastfühler und<br />

Lagesensor fungiert. Um die Tragfähigkeit <strong>de</strong>s<br />

Gesamtsystems zu erhöhen, können beliebig viele<br />

Parallel-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> hinzugefügt wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Lieferumfang eines Systems beinhaltet eine<br />

Kontrolleinheit, automatische Niveauregelventile,<br />

Leitungen und sämtliches pneumatisches Zubehör, das<br />

für eine vollständige Systeminstallation notwendig ist.<br />

PLM-3-<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> sind in die Rahmen <strong>de</strong>r Carl Zeiss EVO<br />

SEM Mikroskope integriert. Durch die Schwingungsisolierung<br />

<strong>de</strong>r SEM-Kammer wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Röntgengeometrie<br />

und <strong>de</strong>r Elektronenmikroskopie Vergrößerungen von<br />

mehr als 300.000-fach möglich.<br />

Flache Niveauregelventile können zusammen <strong>mit</strong> PLM-<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> eingesetzt wer<strong>de</strong>n, wenn eine automatische<br />

Höhenregelung erwünscht ist.<br />

21


Anwendungen<br />

Präzisionswerkzeugmaschinen<br />

Die Anfor<strong>de</strong>rungen an die Genauigkeit von<br />

Präzisionswerkzeugmaschinen wer<strong>de</strong>n immer höher.<br />

Geräte, die <strong>mit</strong> Nanotechnologie schnei<strong>de</strong>n, drehen,<br />

polieren und positionieren ermöglichen Feinarbeiten<br />

und Messungen im Mikron- und sogar Angströmbereich.<br />

Ultrapräzisisionsgeräte wer<strong>de</strong>n in vielen Branchen<br />

eingesetzt. Dazu gehören Halbleiter- und Waferverarbeitung,<br />

Optik und Linsenherstellung sowie nicht<br />

standardisierte Materialverarbeitungsprozesse.<br />

Hochpräzise Positioniermaschinen, wie Diamantdrehmaschinen,<br />

X-Y Bühnen und CD-Messgeräte, arbeiten<br />

normalerweise <strong>mit</strong> Laser-Interferometrie (Positionsfeedback),<br />

um die Materialien nanometergenau zu<br />

positionieren. Zur Durchführung von Messungen im<br />

Submikronbereich benötigt man außer<strong>de</strong>m Messgeräte<br />

wie Profilmesser, Form- und Oberflächentester sowie<br />

Rauhigkeits- und Rundheitsmessmaschinen.<br />

Das ultrapräzise Schnei<strong>de</strong>n und Mikroschleifen von<br />

Materialien, wie optischen Gläsern, Kristallen,<br />

eisenfreien Metallen, Polymeren und Keramiken gehört<br />

ebenfalls zu <strong>de</strong>n Möglichkeiten dieser Geräte. Die<br />

Oberflächen dieser Materialien wer<strong>de</strong>n so genau<br />

bearbeitet, dass anschließend nur wenig o<strong>de</strong>r gar kein<br />

Polieren mehr notwendig ist – die Oberflächen haben<br />

eine Submikron-Körnung. Auf diese Weise wer<strong>de</strong>n<br />

unter an<strong>de</strong>rem CDs, Kontaktlinsenwerkzeuge,<br />

Komponenten für optische Linsen und Spiegel für<br />

Laseranwendungen hergestellt.<br />

Nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungs- und Schockisolationssysteme<br />

von Fabreeka ® versetzen Hersteller<br />

und Anwen<strong>de</strong>r von Präzisionswerkzeugmaschinen in die<br />

Lage, die vorgesehene Genauigkeit ihrer Geräte sicherzustellen.<br />

Für manche Anwendungen sind spezielle<br />

System- und Strukturanalysen nötig. Die Auslegung <strong>de</strong>r<br />

Unterkonstruktion und <strong>de</strong>s Rahmens, die in Verbindung<br />

<strong>mit</strong> <strong>de</strong>m Isolationssystem eingesetzt und in die<br />

Maschinenkonstruktion integriert wird, kann ebenfalls<br />

kun<strong>de</strong>nspezifisch angepasst wer<strong>de</strong>n.<br />

22<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Precitech)<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von X-TEK)<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Precitech)<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Motion X)


Messtechnik-/Prüfungsgeräte<br />

Die Messgeschwindigkeit und -genauigkeit von<br />

Koordinatenmessgeräten (KMG) steigt von Jahr zu Jahr.<br />

Neuere KMGs wer<strong>de</strong>n Werkstatt-tauglich konstruiert und<br />

hergestellt, so dass sie auch in <strong>de</strong>r Produktion <strong>mit</strong> hoher<br />

Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit arbeiten können. Störschwingungen<br />

gehören zu <strong>de</strong>n Umgebungsfaktoren, welche die<br />

Genauigkeit und Wie<strong>de</strong>rholgenauigkeit eines KMG<br />

beeinträchtigen können.<br />

Wenn alle Komponenten eines KMG, einschließlich <strong>de</strong>m zu<br />

messen<strong>de</strong>n Teil, bei einer bestimmten Frequenz, Amplitu<strong>de</strong>,<br />

Phase und Ausrichtung im Einklang <strong>mit</strong>einan<strong>de</strong>r<br />

schwingen, dann ist <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>alzustand erreicht – die<br />

gemessene Leistung verringert sich nicht. Für das KMG ist<br />

diese Situation gleichbe<strong>de</strong>utend <strong>mit</strong> einem Zustand völliger<br />

Schwingungsfreiheit, da sich alle Teile <strong>de</strong>s KMG synchron<br />

zueinan<strong>de</strong>r bewegen wür<strong>de</strong>n. Wenn Komponenten<br />

gegenphasig zu schwingen beginnen, o<strong>de</strong>r wenn es zu<br />

einer strukturellen Resonanz kommt, können<br />

Messungenauigkeiten auftreten.<br />

Um keine Einbußen bei <strong>de</strong>r Messgenauigkeit in Kauf<br />

nehmen zu müssen, <strong>de</strong>finieren die KMG-Hersteller für <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Maschinentyp zulässige Schwingungsniveaus,<br />

bei welchen ihre Geräte noch einwandfrei funktionieren.<br />

Dieser zulässige Schwingungswert ist ein wichtiger Faktor<br />

bei <strong>de</strong>r Entscheidung, ob eine Maschine eine<br />

Schwingungsisolation benötigt o<strong>de</strong>r nicht.<br />

Isolierung eines mehrachsigen<br />

Ultrapräzisionsmaschinensystems für diamantgedrehte<br />

optische Mikrostrukturen.<br />

23


Automobil Prüfstän<strong>de</strong><br />

Fabreeka ® International spielt eine führen<strong>de</strong> Rolle auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Dämpfungssysteme und Entwicklungsdienstleistungen<br />

im Automobil-Prüfstandsbereich und erfüllt<br />

die steigen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Automobilprüfungen und<br />

<strong>de</strong>r Umweltsimulation. Regelmäßig stellt Fabreeka ®<br />

Isolationslösungen für viele Anwendungen zur Verfügung,<br />

wie beispielsweise Rollen- und Motorprüfstän<strong>de</strong>,<br />

Straßensimulations-Prüfstän<strong>de</strong> und mehrachsige<br />

Schwingtische. Fabreeka ® bietet Engineeringleistungen wie<br />

die Erstellung <strong>de</strong>r Statik von Unterkonstruktionen und<br />

Reaktionsmassen, statische und dynamische Analysen sowie<br />

Abnahmeprüfungen an.<br />

Rollenleistungsprüfstand auf einem schwingungsisolierten<br />

Fundament<br />

Mehrachsiger Schwingtisch / Schwingungsanalyse /<br />

dynamische Analyse<br />

24<br />

Strukturfrequenzen<br />

Straßensimulations-Prüfstand<br />

Motorprüfungstand auf Gussplatte und<br />

Schwingfundament<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Schenck)


Aerospace Prüfungen<br />

Fabreeka ® bietet nie<strong>de</strong>rfrequente Schwingungsisolationssysteme<br />

für schwierige Test-Applikationen in<br />

<strong>de</strong>r Aerospace-/Verteidigungsindustrie, die eine sehr<br />

nie<strong>de</strong>rfrequente Isolation erfor<strong>de</strong>rn. Mögliche<br />

Anwendungen sind auch Nano-Messungen, <strong>de</strong>ren<br />

Fehlergrenzen im Mikrometer-Bereich liegen o<strong>de</strong>r nur<br />

Zehntel von Bogensekun<strong>de</strong>n betragen.<br />

Wer<strong>de</strong>n große Flugkörper o<strong>de</strong>r Satelliten, die in <strong>de</strong>n<br />

Orbit geschickt wer<strong>de</strong>n sollen, getestet, dann muss <strong>de</strong>r<br />

Test unter simulierten Weltraumbedingungen<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Zu diesem Zweck wird eine<br />

Vakuumkammer o<strong>de</strong>r Thermo-Vakuumkammer<br />

eingesetzt. Sie schafft eine Umgebung, welche <strong>de</strong>n<br />

Druck und die Hitzeeffekte eines Starts o<strong>de</strong>r<br />

Weltraumfluges simuliert.<br />

In <strong>de</strong>n Fällen, bei <strong>de</strong>nen die Größe o<strong>de</strong>r Konstruktion<br />

<strong>de</strong>r Vakuumkammer keine „externen“ Isolatoren<br />

zulässt, muss das Testobjekt innerhalb <strong>de</strong>r Kammer<br />

isoliert wer<strong>de</strong>n. Dazu wird ein vakuumkompatibles<br />

Isolationssystem verwen<strong>de</strong>t. Wer<strong>de</strong>n Isolatoren<br />

innerhalb einer Vakuumkammer eingesetzt, müssen sie<br />

strenge Material-Spezifikationen erfüllen, wodurch das<br />

Ausgasen beschränkt wer<strong>de</strong>n soll. Ihre Konstruktion<br />

muss außer<strong>de</strong>m strengen molekularen<br />

Reinheitsanfor<strong>de</strong>rungen genügen. Während Thermo-<br />

Vakuum-Einsätzen müssen die Isolatoren unter<br />

extremen Temperaturen arbeiten. Hier können<br />

Heizmatten nötig sein, um die Temperaturen lokal in<br />

einem Bereich zu halten, in <strong>de</strong>m die Isolatoren<br />

funktionstüchtig sind.<br />

Die Grenzwerte für vakuumkompatible, pneumatische<br />

Isolationsmaterialen liegen beim Gesamtmassenverlust<br />

(total mass lost TML) bei 0,85 % und bei <strong>de</strong>m<br />

gesammelten flüchtigen Material (collected volatile<br />

consumable material CVCM) bei 0,09 %. Die Produkte<br />

von Fabreeka ® können in einer Umgebung von 1 x 10 -6<br />

Torr arbeiten und haben eine maximale Leckrate von<br />

10 -7 cc/sec.<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von B.F. Goodrich)<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung <strong>de</strong>r NASA)<br />

25


Soft Support System (SSS) für <strong>de</strong>n Ground Vibration Test<br />

Fabreeka ® hat mehrere Soft Support Systeme (SSS) für<br />

Ground Vibration Tests (GVT) von Flugzeugen<br />

entwickelt, in die Standard- o<strong>de</strong>r speziell angefertigte<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> integriert sind. Um bei einem GVT korrekte<br />

Ergebnisse zu erhalten, erfor<strong>de</strong>rt die Bestimmung <strong>de</strong>r<br />

modalen Parameter von Flugzeugen die Simulation<br />

einer sogenannten „free-free“ Umgebung. Bei solchen<br />

Projekten arbeitet Fabreeka ® eng <strong>mit</strong> <strong>de</strong>n Spezialisten<br />

für Strukturdynamik <strong>de</strong>r jeweiligen Flugzeughersteller<br />

bei <strong>de</strong>r Konstruktion <strong>de</strong>r benötigten SSS für <strong>de</strong>n GVT<br />

zusammen.<br />

Während das Flugzeug dynamischen Tests und einer<br />

Modalanalyse unterzogen wird, tragen die <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

das Flugzeug und entkoppeln es vom Bo<strong>de</strong>n. Vor allem<br />

bei <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>ntifizierung von Strukturresonanzen und <strong>de</strong>r<br />

Bewertung <strong>de</strong>s Schwingverhaltens spielt das Soft<br />

Support System eine wichtige Rolle. Das SSS kann auch<br />

ein Hebesystem beinhalten, um das Flugzeug aus<br />

seinem Fahrgestell zu heben.<br />

26<br />

Embraer 190<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Embraer)<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von EADS)<br />

Isolatoren, die für GVT eingesetzt wer<strong>de</strong>n, haben<br />

vertikale und horizontale Eigenfrequenzen bis herab zu<br />

0,5 Hz.<br />

F-35 Kampfflugzeug<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Lockheed Martin)


MRT / NMR Spektrometergeräte<br />

(Magnetresonanztomographie / Kernspinresonanzspektroskopie)<br />

Auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r Schwingungsisolierung bieten wir<br />

unseren Kun<strong>de</strong>n eine sehr hohe Fachkompetenz, große<br />

Produktkenntnis und bewährte Konstruktionslösungen.<br />

Wir liefern <strong>Schwingungsdämpfung</strong>ssysteme für alle<br />

Arten von hochauflösen<strong>de</strong>n MRT, NMR und Kryostate<br />

im Bereich von 300 MHz bis 900 MHz.<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> für <strong>de</strong>n Einsatz in NMR-Anwendungen sind<br />

grundsätzlich nichtmagnetisch, eingesetzte Materialien<br />

sind E<strong>de</strong>lstahl, Aluminium o<strong>de</strong>r Messing. Die<br />

Arbeitshöhe <strong>de</strong>r Isolatoren wird an die Erfor<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>s<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Magnetmo<strong>de</strong>lls angepasst, um<br />

vorhan<strong>de</strong>ne Tragkonstruktionen <strong>de</strong>s Magneten nutzen<br />

zu können.<br />

Zu <strong>de</strong>n angebotenen Lösungen gehören auch<br />

Schwingungsmessungen und die Dimensionierung von<br />

Unterkonstruktionen, einschließlich statischer und<br />

dynamischer Analysen.<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung <strong>de</strong>r Cleveland Clinic)<br />

Oben links das Foto eines 800 MHz Magneten, <strong>de</strong>r von<br />

drei PAL 133-72P Isolatoren getragen wird<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Magnex Scientific)<br />

Oben rechts die Darstellung eines NMR-Magneten. Die<br />

<strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong> können Höhen von ca. 700 mm bis ca.<br />

1800 mm haben, <strong>mit</strong> vertikalen und horizontalen<br />

Eigenfrequenzen von nur 0,8 Hz.<br />

Horizontal-Kryostat von Varian<br />

(Foto <strong>mit</strong> freundlicher Genehmigung von Astra-Zeneca)<br />

MRT-Geräte wer<strong>de</strong>n normalerweise von einer<br />

T-förmigen Plattform o<strong>de</strong>r einer seismischen<br />

Trägheitsmasse getragen, die auf <strong>Luftfe<strong>de</strong>rn</strong><br />

unter <strong>de</strong>m Fußbo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Untersuchungsraums<br />

gelagert sind.<br />

27


United States<br />

Fabreeka International Inc.<br />

PO Box 210<br />

1023 Turnpike Street<br />

Stoughton, MA 02072<br />

Tel: +1 (800) 322 7352<br />

Tel: +1 (781) 341 3655<br />

Fax: +1 (781) 341 3983<br />

E-Mail: info@<strong>fabreeka</strong>.com<br />

Canada<br />

Fabreeka Canada Ltd<br />

Tel: +1 (800) 322-7352<br />

Fax: +1 (781) 341-3983<br />

E-Mail: info@<strong>fabreeka</strong>.com<br />

United Kingdom<br />

Fabreeka International Inc.<br />

8-12 Jubilee Way<br />

Thackley Old Road<br />

Shipley, West Yorkshire<br />

BD18 1QG<br />

Tel: +44 (0) 127 4531 333<br />

Fax: +44 (0) 127 4531 717<br />

E-Mail: info@<strong>fabreeka</strong>-uk.com<br />

Germany<br />

Fabreeka GmbH<br />

Deutschland<br />

Hessenring 13<br />

D-64572 Büttelborn<br />

Tel: +49 (0) 6152 9597 0<br />

Fax: +49 (0) 6152 9597 40<br />

E-Mail: info@<strong>fabreeka</strong>.<strong>de</strong><br />

Taiwan<br />

Fabreeka International Inc.<br />

14F, No. 230 Huanjung<br />

East Road<br />

32071 JONGHLI City<br />

Tel: +886 3 451 7989<br />

Fax: +886 3 451 7992<br />

E-Mail: dchao@<strong>fabreeka</strong>.com<br />

www.<strong>fabreeka</strong>.com FAP 3000-310-DE 05/09 www.aa-boundless.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!