08.12.2012 Aufrufe

Mechatronik - im Wirtschaftsraum Augsburg.

Mechatronik - im Wirtschaftsraum Augsburg.

Mechatronik - im Wirtschaftsraum Augsburg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

innovativ<br />

innovationen aus dem <strong>Wirtschaftsraum</strong><br />

augsburg a³ setzen die Welt in bewegung<br />

Seit über 250 Jahren existiert das Industrieunternehmen MAN. Von der<br />

Produktion der dampfmaschine bis zur druckpresse war das unternehmen<br />

bereits <strong>im</strong> 19. Jahrhundert bedeutend. Heute sind die <strong>Augsburg</strong>er<br />

unternehmen MAN diesel und der früher zu MAN gehörende Hersteller<br />

von drucksystemen manroland Weltmartkführer.<br />

der Global Player MAN feierte <strong>im</strong><br />

Jahr 2008 sein 250-jähriges Jubiläum<br />

und ist damit eines der ältesten<br />

Industrieunternehmen der Welt. Mit<br />

Produkten wie der Dampfmaschine<br />

bis zur Druckpresse war die Maschinenfabrik<br />

<strong>Augsburg</strong> AG bereits <strong>im</strong><br />

Jahr 1857 international tätig. In <strong>Augsburg</strong><br />

wurde 1873 die erste Rotationsmaschine<br />

für Zeitungsdruck und 1921<br />

<strong>Mechatronik</strong>kompetenz<br />

aus <strong>Augsburg</strong><br />

Nur wenige Standorte in Deutschland<br />

können auf eine so lange und<br />

beeindruckende Industrie- und Innovationstradition<br />

zurückblicken wie<br />

der <strong>Wirtschaftsraum</strong> <strong>Augsburg</strong>. Vom<br />

Maschinenbau ausgehend hat sich<br />

ein Kompetenzzent rum für <strong>Mechatronik</strong><br />

entwickelt, in dem Weltmarktführer,<br />

mittelständische Unternehmen<br />

und Forschungseinrichtungen eng<br />

zusammenarbeiten.<br />

Auch in einer weiteren Querschnittstechnologie<br />

– der Umwelttechno logie<br />

– findet sich in <strong>Augsburg</strong> Systemkompetenz,<br />

die deutschlandweit<br />

einzigartig ist. Als Beispiele sind hier<br />

die Turbinen für Windkraftanlagen<br />

von RENK und die Carbon-Rotorblätter<br />

von SGL-Carbon zu nennen. Mit<br />

einer Vielzahl an starken Mittelständlern<br />

finden die Global Player<br />

auch gleich zuverlässige Zulieferer<br />

für Bauteile oder komplette Systeme.<br />

36<br />

die erste Rollenoffset-Druckmaschine<br />

entwickelt. Patentanmeldungen <strong>im</strong><br />

Druckbereich stellen auch heute noch<br />

den größten Anteil an allen Patentanmeldungen<br />

in <strong>Augsburg</strong> – die<br />

Stadt überflügelt mit den Patentanmeldungen<br />

in diesem Sektor selbst<br />

Städte wie Frankfurt, Stutt gart und<br />

München. Der aus der MAN hervorgegangene<br />

und heute noch in <strong>Augsburg</strong><br />

ansässige Global Player manroland ist<br />

der zweitgrößte Hersteller von Drucksystemen<br />

und dabei Weltmarktführer<br />

<strong>im</strong> Rollenoffset. Mit einem Umsatz<br />

von rund 1,7 Mrd. Euro und einem<br />

Exportanteil<br />

von 80 Prozent<br />

setzt das Unternehmen<br />

global<br />

Maßstäbe in der<br />

Druckindustrie. In<br />

Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Augsburg</strong>er<br />

Entwickler<br />

und Hersteller<br />

von Industrierobotern<br />

KUKA<br />

hat manroland<br />

erstmalig Industrieroboter<br />

in der<br />

Zeitungsproduktion<br />

eingesetzt und<br />

so vollautoma-<br />

Foto: manroland AG<br />

tische Prozesse<br />

ermöglicht. Für<br />

diese und für die weltweit breiteste<br />

Rollenoffsetmaschine für Magazindruck<br />

wurde manroland erst vor wenigen<br />

Monaten mit dem Bayerischen<br />

Printmedienpreis ausgezeichnet.<br />

Für ein weiteres Nachfolgerunternehmen<br />

der Maschinenfabrik <strong>Augsburg</strong><br />

AG – MAN Diesel – zahlte sich die<br />

Unterstützung für Rudolf Diesel und<br />

seinen Dieselmotor in den 1890er<br />

Jahren aus: Heute vertreibt das Unternehmen<br />

Motoren für Kraftwerke<br />

und Schiffe auf der ganzen Welt.<br />

Für die Verwirklichung des neuen<br />

Gasmotors 32/40PGI, der die Vorteile<br />

des Diesel-Prinzips mit denen des<br />

umweltfreundlichen Otto-Prinzips<br />

vereint, wurde MAN-Diesel <strong>im</strong> Januar<br />

2008 mit dem Innovationspreis der<br />

deutschen Wirtschaft ausgezeichnet.<br />

Als Hauptanbieter für Dieselkraftwerke<br />

erhielt das Unternehmen erst<br />

kürzlich einen Auftrag über 750 Millionen<br />

Euro. Insgesamt sechs Dieselkraftwerke<br />

werden in französischen<br />

Übersee-Departements gebaut.<br />

Der Auftrag beinhaltet die Lieferung<br />

von insgesamt<br />

54 Großdieselmotoren<br />

mit<br />

einer Leistung<br />

von insgesamt<br />

1.025 MW. Damit<br />

könnten umgerechnet<br />

etwa<br />

eine Million Haushalte<br />

mit Strom<br />

versorgt werden.<br />

Auch <strong>im</strong> Jahr<br />

2009 kann das<br />

Unternehmen<br />

auf gut gefüllte<br />

Auftragsbücher<br />

blicken.<br />

manroland ist der zweitgrößte<br />

Hersteller von<br />

Drucksystemen und dabei<br />

Weltmarktführer <strong>im</strong><br />

Rollenoffset.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!