22.08.2016 Aufrufe

Programm der Deutschen Bibliothek Den Haag Sep-Dez 2016

Im aktuellen Programm des Literaturhaus | Deutsche Bibliothek finden Sie wieder viele interessante Lesungen, Kinoabende und interessante Buch-Diskussionen in den beiden Lesecafés.

Im aktuellen Programm des Literaturhaus | Deutsche Bibliothek finden Sie wieder viele interessante Lesungen, Kinoabende und interessante Buch-Diskussionen in den beiden Lesecafés.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NOVEMBER <strong>2016</strong><br />

Dienstag, 1. November, 10.30 Uhr<br />

Literaturcafé – Max Fuerst: „Gefilte Fisch“<br />

Donnerstag, 3. November, 20.00 Uhr Kino Klub Goethe – „Berlin Ecke Schönhauser“ (Gerhard Klein, 1957) Einführung: Gabriele de Koning<br />

Die 1950er Jahre in Berlin, die Zeit von Petticoat und Rock ‚n‘ Roll. Noch sind die Sektorengrenzen offen, doch <strong>der</strong> Kalte Krieg wirft bereits seine Schatten<br />

auf die Millionenstadt. Tag für Tag treffen sich Jugendliche unter den U-Bahn-Bögen an <strong>der</strong> Ecke Schönhauser. Der Film war die Antwort <strong>der</strong> DEFA auf Jugend-<br />

und Straßenfilme aus den USA (<strong>Den</strong>n sie wissen nicht was sie tun) und <strong>der</strong> BRD (Die Halbstarken) und gilt als einer <strong>der</strong> größten Klassiker <strong>der</strong> DEFA.<br />

Samstag, 5. November, 10.30 Uhr<br />

Mittwoch, 16. November, 19.00 Uhr<br />

Vorlesen und Basteln für Kin<strong>der</strong> von 4 bis 7 Jahren<br />

Krimicafé – Volker Kutscher: „Der nasse Fisch“<br />

Donnerstag, 24. November, 20.00 Uhr Autorenlesung: Olga Grjasnowa liest aus „Die juristischen Unschärfen einer Ehe“.<br />

Gesprächsleitung: NN<br />

Olga Grjasnowa erzählt von zwei Frauen und einem Mann, die von <strong>der</strong> Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit <strong>der</strong> Liebe lebt.<br />

Eine rasante Dreiecksgeschichte und ein ungeheuer direkt erzählter Roman über Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich schein.<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Stichting C&K.<br />

DEZEMBER <strong>2016</strong><br />

Dienstag, 6. <strong>Dez</strong>ember, 10.30 Uhr<br />

Literaturcafé – Joseph Roth: „Kapuzinergruft“<br />

Dienstag, 6. <strong>Dez</strong>ember, 20.00 Uhr<br />

Autorenduo Britta Bolt „Das Haus <strong>der</strong> verlorenen Seelen“. Einführung: NN<br />

Pieter Posthumus vom „Büro <strong>der</strong> einsamen Toten“ ermittelt wie<strong>der</strong> - diesmal im Rotlichtviertel von Amsterdam. Im Gästehaus neben seiner Stammkneipe<br />

Dolle Hond ist ein Mieter umgebracht worden. Die schräge Wirtin Marloes steht unter Verdacht. Posthumus zweifelt an ihrer Schuld und<br />

nimmt die Ermittlungen auf. Es gibt einen Büchertisch. Nach <strong>der</strong> Lesung signieren die Autoren.<br />

Donnerstag, 8. <strong>Dez</strong>ember, 20.00 Uhr Kino Klub Goethe – „Aguirre, Der Zorn Gottes“ (Werner Herzog, 1972), Einführung: Sabine Wolff<br />

Der Film schil<strong>der</strong>t eine fiktive Expedition spanischer Konquistadoren im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t, die das legendäre Goldland Eldorado im Urwald des Amazonas<br />

ausfindig machen wollen. Idee und Handlung des Films basieren vage auf <strong>der</strong> Lebensgeschichte des baskischen Abenteurers Lope de Aguirre und<br />

einer tatsächlichen Amazonasexpedition, die im Jahr 1560 von Peru aus aufbrach, um Eldorado zu finden.<br />

Jeden zweiten Montag im Monat 19.30 Uhr Sprachcafé – Termine: 12. <strong>Sep</strong>t., 10. Okt., 14. Nov. und 12. <strong>Dez</strong>.<br />

In zwanglosen Übungsgesprächen mit unseren Coaches reaktivieren Sie Ihre Deutschkenntnisse zur Vorbereitung auf eine Prüfung, den Urlaub o<strong>der</strong><br />

eine Tätigkeit, die Deutschkenntnisse erfor<strong>der</strong>t.<br />

Sie möchten Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen erhalten?<br />

Bitte abonnieren Sie mit einer Mail an info@deutschebib.de unseren E-Mail-Rundbrief.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: geschlossen<br />

Dienstag: 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch: 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 12.00 – 20.00 Uhr<br />

Freitag: 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Samstag: 12.00 – 16.00 Uhr<br />

Vom 24. <strong>Dez</strong>ember <strong>2016</strong><br />

bis zum 9. Januar 2017<br />

bleibt Literaturhaus |<br />

Deutsche <strong>Bibliothek</strong> geschlossen.<br />

Witte de Withstraat 31-33 · 2518 CP DEN HAAG<br />

Tel. 070-355 97 62 · Web: www.deutschebib.de<br />

E-Mail: info@deutschebib.de<br />

Mitgliedsbeitrag: € 30,00 pro Jahr<br />

Ermäßigungen<br />

(65+/Studenten/Schüler): € 25,00 pro Jahr<br />

Mit Ihrer Mitgliedskarte können Sie Bücher und<br />

DVD`s leihen und kostenlos am Literaturcafé<br />

teilnehmen. An den Veranstaltungen können sie<br />

zu einem ermäßigten Tarif teilnehmen.<br />

Eintrittspreis Veranstaltungen: € 6,00<br />

Mitglie<strong>der</strong>, Schüler/Studenten: € 3,00<br />

Das Veranstaltungsprogramm des<br />

Literaturhaus Deutsche <strong>Bibliothek</strong> <strong>Den</strong> <strong>Haag</strong><br />

finanziert sich zum größten Teil aus Mitteln<br />

des Auswärtigen Amtes <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Rundbrief: Auf unserer Website können Sie unseren<br />

ca. zweimal monatlich erscheinenden Rundbrief<br />

abonnieren - www.deutschebib.de<br />

Anreise: Parkplätze (tagsüber die ersten 2 Stunden<br />

umsonst) beim Supermarkt an <strong>der</strong> Elandstraat.<br />

Bezahlte Parkplätze direkt in <strong>der</strong> Witte de<br />

Withstraat und Umgebung, ferner bei Parking<br />

„De Zeeheld“ (Ende Van Brakelstraat).<br />

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

Von <strong>Den</strong> <strong>Haag</strong> CS aus per Randstadrail: (Linie 3<br />

Richtung Loosduinen), Haltestelle Elandstraat.<br />

Ab dort 5 Min. zu Fuß.<br />

Von <strong>Den</strong> <strong>Haag</strong> CS o<strong>der</strong> HS aus mit <strong>der</strong> Straßenbahn<br />

(Linie 16, Richtung Statenkwartier).<br />

Haltestelle Elandstraat. Ab dort 5 Min. zu Fuß.<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten.<br />

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:<br />

fb.me/Deutsche<strong>Bibliothek</strong><strong>Den</strong><strong>Haag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!