08.12.2012 Aufrufe

Alle Artikel der Regensburger RU-Notizen von 1/1982 – 2/2011 ...

Alle Artikel der Regensburger RU-Notizen von 1/1982 – 2/2011 ...

Alle Artikel der Regensburger RU-Notizen von 1/1982 – 2/2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 1/2006 (Titelthema: Religiöse Kompetenz. Chancen für Lehrer und Schüler)<br />

Editorial: Zusammenhänge erkennen (SR i.K. Christian Herrmann, Regensburg)<br />

Religiöse Kompetenz <strong>–</strong> was ist das eigentlich? (Prof. Dr. Elisabeth Reil, Uni Koblenz-Landau)<br />

Religionsunterricht als Erfahrungsraum? Sind Glaubenserfahrungen im Religionsunterricht nötig<br />

und möglich? (PD Dr. Mirjam Schambeck sf, Regensburg)<br />

Gedanken zur Spiritualität des Religionslehrers (Bischof em. Dr. Reinhold Stecher, Rum b. Innsbruck)<br />

Im Jetzt präsent sein. Erfahrungen aus <strong>der</strong> spirituellen Fortbildung <strong>von</strong> Religionslehrerinnen und<br />

Religionslehrern (Mag. Birgit Lesjak-Ladstätter, Raumberg)<br />

Sinn-voll leben und arbeiten. Impulse aus <strong>der</strong> Logotherapie für Lehrerinnen und Lehrer (SL i.K.<br />

Bernhard Janker, Falkenstein)<br />

Meditation als Kraftquelle für den Alltag. Anregungen aus eigener Erfahrung (SR i.K. Rudolf<br />

Lentner, Passau)<br />

Spiritualität und Disziplin (Pfr. i.R. Gilbert Niggl, München)<br />

Vom katholischen Roding ins multireligiöse München. Erfahrungsbericht einer jungen Grundschullehrerin<br />

(Lin Veronika Schmid, Donaustauf)<br />

Informationen in Kürze (SR i.K. Christian Herrmann, Regensburg)<br />

Die Jugendbildungsstätte Windberg. Ein idealer Ort für Tage <strong>der</strong> Orientierung (Von Cathleen<br />

Schöne, Windberg)<br />

Glaubenspraxis erkunden und erschließen. Anregungen (SR i.K. Christian Herrmann, Regensburg)<br />

Ganz persönliche Auseinan<strong>der</strong>setzung. Schülerinnen und Schüler gestalten eigene Kreuze (RL i.K.<br />

Ferdinand Holler, Schmidmühlen)<br />

Ein „lebendiger Rosenkranz“. Hinführung zum Rosenkranzgebet in <strong>der</strong> Sekundarstufe I (OStR<br />

Georg Glöbl, Neutraubling)<br />

Das Projekt „Menschenrechte“. Eine Zusammenarbeit <strong>von</strong> Religions- und Ethikschülern <strong>der</strong> 9.<br />

und 10. Klasse zum Thema „Missbrauch menschlicher Macht“ (RLin i.K. Cordula Schreiner, Ergolding)<br />

Soziales Engagement zeigen! <strong>–</strong> Begegnung <strong>der</strong> Generationen. Schulpastoral an <strong>der</strong> Volksschule<br />

Zeitlarn (RLin i.K. Monika Karsten, Regensburg)<br />

Kooperationsprojekt „Soziale Arbeit / Schulpastoral“ (Bettina Bauer und Wolfgang Lorenz)<br />

Zur Besinnung: Eigentlich nichts beson<strong>der</strong>es... (Dr. Hermann Röttger, Regensburg)<br />

Bücher-Tipps (SR i.K. Christian Herrmann, Regensburg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!