24.08.2016 Aufrufe

Physikalischer Verein

Phys_Verein_Programmheft_Sept-Dez_2016

Phys_Verein_Programmheft_Sept-Dez_2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Astronomie am Freitag<br />

Vorträge ab 20 Uhr im Hörsaal BiK-F, Georg-Voigt-Str. 14 - 16<br />

beschäftigt und immer ist der<br />

Versuch, eine Lösung für dieses<br />

Problem zu finden, mit der jeweiligen<br />

Kosmologie verbunden. In<br />

dem Vortrag soll über das Leben<br />

des Bremer Arztes und Astronomen<br />

Wilhelm Olbers und über die<br />

Geschichte des Paradoxons bis<br />

heute berichtet werden.<br />

Bild: Stefan Karge, <strong>Physikalischer</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bild: Sighard Schräbler, <strong>Physikalischer</strong> <strong>Verein</strong><br />

Fr 23. September, 20 Uhr<br />

Kometen – eine echt<br />

„coole“ Sache<br />

Stefan Karge<br />

Kometen gehören zu den ältesten<br />

Himmelskörpern im Sonnensystem.<br />

Hin und wieder besucht einer<br />

von ihnen das innere Sonnensystem<br />

und wir können den typischen<br />

Kometenschweif bewundern. Aber<br />

was sind Kometen? Antworten<br />

liefern Teleskopbeobachtungen<br />

sowie diverse Satellitenmissionen,<br />

die interessante Erkenntnisse erbrachten.<br />

Im Fokus steht auch die<br />

erfolgreiche europäische Mission<br />

Rosetta zum Kometen 67P, die in<br />

diesen Tagen zu Ende geht.<br />

Fr 30. September, 20 Uhr<br />

Galileo Galilei und seine<br />

angebliche Saturnbeobachtung<br />

Bruno Deiss<br />

Galileo Galilei gilt als genialer<br />

Verfechter des damals neuen<br />

Kopernikanischen Weltbildes: die<br />

Sonne sei das Zentrum der Welt<br />

und die Erde nur ein Planet unter<br />

anderen. Wie aber beweisen?<br />

Dazu nutzte er seine sensationellen<br />

Teleskop-Entdeckungen – und<br />

offenbar auch Tricks: er vermeldete<br />

eine „beobachtete“ Saturnkonstellation<br />

vom Sommer 1612, die<br />

für seine Beweisführung notwendig,<br />

nach heutiger Kenntnis aber<br />

astronomisch unmöglich war.<br />

Bild: Justus Sustermans<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!