29.08.2016 Aufrufe

metacrew Magazin #2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METACREW<br />

MAGAZIN<br />

JANUAR 2016<br />

METACREW.DE<br />

ZEITUNGLESEN<br />

NEU DENKEN<br />

WIE WIR LESEN<br />

WERDEN<br />

SPIELVERÄNDERER<br />

BRAUCHEN MITSPIELER<br />

Projekt E-Paper-Circle Digitalisierung in der Verlagsbranche Digitalisierung im Team gestalten<br />

KÖSTLICHKEITEN<br />

VON LINDT<br />

<strong>metacrew</strong> übernimmt den Lindt Chocoladen Club<br />

UNSERE<br />

SPIELWIESEN<br />

PERFEKTE BENUTZER-<br />

FÜHRUNG: UX-OPTIMIERUNG<br />

GANZHEITLICHES<br />

ONLINE-MARKETING<br />

HANDELSBLATT<br />

DIGITALCHECK


METACREW<br />

MAGAZIN<br />

EDITORIAL<br />

CONTENT<br />

04<br />

HANDELSBLATT DIGITALCHECK<br />

Sind Sie fit für die Digitalisierung?<br />

14<br />

LINDT CHOCOLADEN CLUB<br />

Schokoladenträume werden wahr<br />

4 HANDELSBLATT DIGITALCHECK<br />

Kooperation <strong>metacrew</strong> und<br />

Verlagsgruppe Handelsblatt<br />

6 DIGITALE TRANSFORMATION<br />

Leser, wohin gehst du?<br />

8 E-PAPER-CIRCLE<br />

Zeitung digital gedacht<br />

10 SPIELVERÄNDERER UND IHRE TEAMS<br />

Veränderungen im Team erleben<br />

12 360°-ONLINE-MARKETING<br />

Gute Performance mit Online-Marketing<br />

14 LINDT CHOCOLADEN CLUB<br />

Schokoladenträume werden wahr<br />

16 BTN MÜNZHANDEL<br />

Münzen für Sammler im digitalen Zeitalter<br />

18 USER EXPERIENCE<br />

Ihre Digitalanwendung durch die Brille<br />

des Users<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

<strong>metacrew</strong> group GmbH<br />

POSTADRESSE:<br />

Sandforter Straße 57<br />

49086 Osnabrück<br />

E-Mail: info@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 0<br />

Fax: 0 541 / 330 387 - 11<br />

www.<strong>metacrew</strong>.de<br />

TWITTER:<br />

@<strong>metacrew</strong>crewgroup<br />

@<strong>metacrew</strong>crewCEO<br />

ALLES NEU<br />

MACHT DAS FEUERWERK<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Das Feuerwerk ist verraucht, die<br />

Nachwirkungen der Silvesternacht<br />

haben wir verdaut. Und jetzt sind<br />

die Stifte frisch gespitzt für ein wunderbares<br />

gemeinsames Neues Jahr.<br />

Schlagen Sie gemeinsam mit uns<br />

dieses neue Kapitel auf und lesen<br />

Sie auch in diesen Seiten Geschichten<br />

von der neuen digitalen Welt,<br />

die täglich weiter wächst. Wir haben<br />

uns innerhalb der Verlagsbranche<br />

umgeschaut, um Ihnen einen<br />

Einblick in die dortige digitale Transformation<br />

zu geben. Was jeder im<br />

Einzelnen in seinem Unternehmen<br />

bewegen kann, zeigt der Handelsblatt<br />

Digitalcheck. Und wie man<br />

das ganze Team mitnimmt, erklärt<br />

uns Gesine Engelage-Meyer, die<br />

als Coach mit ihrem Unternehmen<br />

VERÄNDERUNGSBASIS Change<br />

Starten Sie gut ins neue Jahr!<br />

Management Prozesse begleitet.<br />

Mit dem Lindt Chocoladen Club<br />

stellen wir Ihnen ein köstliches<br />

Abo-Commerce-Modell vor, das<br />

nach den Diätvorsätzen jetzt im<br />

Januar gerade recht kommt. BTN<br />

verändert den Markt für leidenschaftliche<br />

Münzsammler. Aus<br />

unserem Portfolio stellen wir Ihnen<br />

die Bereiche Online Performance<br />

Marketing und User-Experience-Analyse<br />

im Detail vor.<br />

Mit diesen Themen möchten wir Sie<br />

inspirieren, auch für Ihr Unternehmen<br />

und Ihre Projekte etwas mitzunehmen<br />

und freuen uns auf den<br />

intensiven Dialog mit Ihnen.<br />

2<br />

REDAKTION / V.i.S.d.P.:<br />

Julia Eismann<br />

BILDRECHTE:<br />

Fotolia, istockphoto, Shutterstock, Pexels<br />

Tobias Eismann<br />

Geschäftsführer


HANDELSBLATT DIGITALCHECK<br />

HANDELSBLATT DIGITALCHECK<br />

HANDELSBLATT<br />

DIGITALCHECK<br />

Setzen Sie gemeinsam mit dem Handelsblatt<br />

Research Institute und <strong>metacrew</strong> Ihre Digitale<br />

Transformation um<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Tobias Eismann<br />

Geschäftsführer<br />

Email: tobias.eismann@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 0<br />

Die Verlagsgruppe Handelsblatt<br />

und die <strong>metacrew</strong><br />

group starten mit<br />

großen gemeinsamen<br />

Plänen in das Jahr 2016.<br />

Mit dem Handelsblatt Digitalcheck<br />

entsteht ein gemeinsames Beratungsprodukt<br />

für mittelständische<br />

und ambitionierte Unternehmen:<br />

Der Handelsblatt Digitalcheck<br />

OBEN<br />

Logo und Kampagnenmotiv<br />

für den „Handelsblatt<br />

Digitalcheck“<br />

Konkret setzt sich das Beratungsprodukt<br />

aus zwei Bausteinen zusammen:<br />

Zum einen verortet das<br />

Handelsblatt Research Institute<br />

das beauftragende Unternehmen<br />

im Rahmen einer umfassenden<br />

Benchmark-Analyse zum Stand<br />

des eigenen Digitalisierungsgrades<br />

zu Markt, Wettbewerber und<br />

Zukunftsperspektiven. So werden<br />

Schwachstellen und Nachholbedarfe<br />

identifiziert und Stärken<br />

sichtbar gemacht. Dem Management<br />

zeigen wir auf, wo die eigene<br />

Organisation im Markt steht.<br />

Zum anderen führt die <strong>metacrew</strong><br />

mit einem Inhouse-Workshop eine<br />

„blueprint“-Analyse der Key-Prozesse<br />

durch, um das Digitalisierungspotential<br />

zu ermitteln. Output ist<br />

dann eine konkrete Handlungsempfehlung<br />

für Unternehmenslenker,<br />

die deutlich das Potential einer<br />

Digitalisierung im Hause aufzeigt.<br />

Natürlich begleitet <strong>metacrew</strong><br />

den Kunden auf Wunsch auch<br />

bei der Umsetzung dieser Handlungsempfehlungen<br />

– wie<br />

auch beim Handelsblatt selbst.<br />

Der Handelsblatt Digitalcheck ist<br />

auf rund zwei Monate Zeitdauer<br />

angelegt. Er wird zu einem Pauschalfestpreis<br />

vom Handelsblatt<br />

Research Institute angeboten.<br />

Auch wir dürfen Sie einladen:<br />

Gern informieren wir Sie genauer<br />

über den Handelsblatt<br />

Digitalcheck. Weitere Informationen<br />

finden Sie auch unter:<br />

digitalcheck.handelsblatt.com<br />

Fragebogen<br />

Wir prüfen den Stand der Digitalisierung<br />

in Ihrem Unternehmen und die<br />

eingeschlagene Strategie.<br />

Workshop<br />

Wir erarbeiten in einem halbtägigen<br />

Workshop mit Ihrem Führungsteam<br />

die digitalen Key-Prozesse.<br />

Analyse von Marktumfeldern<br />

und KPIs<br />

Verstehen Sie die Gründe für Ihre<br />

digitalen Erfolge und Misserfolge in<br />

der Vergangenheit und ziehen daraus<br />

Schlüsse für Ihre digitale Zukunft.<br />

Definition des aktuellen<br />

Fokus-Geschäftsfeldes<br />

Die Erarbeitung erfolgt gemeinsam<br />

mit Ihnen und dient im weiteren<br />

Vorgehen als Analysegrundlage.<br />

Potenzialanalyse<br />

Identifikation von Potenzialen zur<br />

Gewinnung neuer Kunden; zur<br />

Verbesserung des Marketings und<br />

der Umsatzsteigerung durch die<br />

Digitalisierung Ihres Geschäfts.<br />

User-Experience-Analyse<br />

Mindestens fünf externe Probanden<br />

testen inkl. Videoaufzeichnung Ihre<br />

digitalen Schnittstellen zum Kunden.<br />

Handlungsfelder<br />

Aus der Gegenüberstellung des Branchendurchschnitts<br />

mit dem Status<br />

quo Ihres Unternehmens erkennen<br />

Sie, wo Sie anpacken müssen.<br />

4<br />

5


DIGITALE TRANSFORMATION<br />

DIGITALE TRANSFORMATION<br />

LESER, WOHIN<br />

GEHST DU?<br />

DIGITALE TRANSFORMATION<br />

IN DER VERLAGSWELT<br />

W<br />

ege entstehen beim<br />

Gehen. Für die Verlagswelt<br />

trifft das definitiv<br />

zu. Digitale Kanäle sind<br />

insbesondere bei jüngeren<br />

Zielgruppen die favorisierten<br />

News-Quellen. Aus Nutzerperspektive<br />

nachvollziehbar: Das Device für die digitale<br />

Nutzung ist fast ständig verfügbar<br />

und wird immer mitgenommen. Anders<br />

als eine Papierzeitung ist es leicht und<br />

wird durch mehr Informationswunsch<br />

nicht schwerer. Auch kann man sich sehr<br />

gezielt zu den persönlich relevanten Themen<br />

informieren – oder auch einfach<br />

Wartezeiten überbrücken, die vielleicht<br />

auch unverhofft entstehen. So erklärt<br />

sich auch, dass insbesondere jüngere Leser<br />

eher mehr Nachrichten und Beiträge<br />

konsumieren als die Generation zuvor.<br />

Was bedeutet das für die Redaktion und<br />

ihre Wirtschaftlichkeit? Zunächst einmal:<br />

Gute inhaltliche Arbeit wird nach wie<br />

vor wertgeschätzt. Im digitalen Zeitalter<br />

ist die Geschwindigkeit der Nachrichten<br />

gestiegen, außerdem sind die Faktoren<br />

Einfachheit und Vergleichbarkeit dazugekommen.<br />

Das gilt auch für die Quellen:<br />

Jeder kann veröffentlichen, also auch Augenzeugen<br />

von Ereignissen selbst. Über<br />

soziale Netzwerke verbreiten Informationen<br />

sich deutlich schneller als je zuvor.<br />

Mobile Zugriffe tun ihr übriges. Kuratieren,<br />

das Auswerten von Quellen und das<br />

Zusammenstellen eines Gesamtbildes,<br />

wird bei dieser Vielfalt immer wichtiger.<br />

So erleichtert man dem Leser auch das<br />

Erreichen seines zweiten Ziels: die Einfachheit.<br />

Ohne große Hürden sollen die<br />

publizierten Inhalte konsumiert werden.<br />

Langandauernde Anmeldeprozesse bspw.<br />

sind dabei nur hinderlich, denn sie dauern.<br />

Man hat die gleiche Information vielleicht<br />

schneller in einer anderen App, auf einer<br />

anderen Website oder Fanpage gefunden.<br />

Und schon sind wir bei dem Punkt Vergleichbarkeit.<br />

Wie schaffen Verlage es nun<br />

diese Chancen sowie die gerade genannten<br />

Faktoren bestmöglich zu verbinden, in<br />

bestehende Prozesse zu integrieren und<br />

am Ende gewinnbringend einzusetzen?<br />

Aktuelle Zahlen der IfD Allensbach zeigen:<br />

Entwickelt sich der Konsum der Printmedien<br />

in der Zielgruppe der jüngeren Akademiker<br />

konsequent weiter, muss man davon<br />

ausgehen, dass diese in 2024 keine gedruckten<br />

Nachrichten mehr konsumieren.<br />

Was bedeutet das für die Geschäftsmodelle<br />

von Verlagen? Das Produkt „Information“<br />

wird wertgeschätzt, das Medium<br />

Papier jedoch nicht mehr. Andere Dinge<br />

treten an die Stelle der verkauften Copy.<br />

Eine Strategie für die neuen Medien ist<br />

gefragt. Wie kann so etwas aussehen?<br />

Zunächst einmal: Da die Digitalisierungsstrategie<br />

auf das Blatt<br />

und die Zielgruppe zugeschnitten<br />

sein muss, kann man diese Frage<br />

nur individuell beantworten.<br />

Eine Digitalstrategie entsteht aus<br />

Erkenntnissen über die Zielgruppe,<br />

die Vorlieben der Leserschaft, ihr<br />

Nutzerverhalten, das Hinterfragen<br />

der eigenen Position im Markt, die<br />

Entwicklung eines respektive mehrerer<br />

adäquater Bezahlmodelle für<br />

den veröffentlichten Verlags-Content.<br />

Damit nicht genug; es gilt die<br />

bereits bestehende Leserschaft für<br />

die digitalen Produkte zu begeistern,<br />

sowie die Erschließung neuer<br />

Zielgruppen. Wie schafft man das?<br />

Eine gut durchgeplante Digitalstrategie<br />

ist der Schlüssel zum Erfolg<br />

auf allen Kanälen. Nicht nur die<br />

richtigen Kanäle und Maßnahmen<br />

müssen identifiziert werden, sondern<br />

es spielen auch Faktoren wie<br />

die Wirtschaftlichkeit und die Erreichung<br />

definierter KPIs eine Rolle.<br />

Wie sieht Ihre Digitalstrategie aus?<br />

Gern können wir gemeinsam ans<br />

Flipchart treten, Visionen entwickeln<br />

und Lösungsansätze für diese<br />

wirklich wichtige Aufgabe entwerfen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Mirko Gooßen<br />

Key Account Manager<br />

Email: mirko.goossen@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0541 / 330 387 54<br />

6<br />

7


E-PAPER CIRCLE<br />

E-PAPER CIRCLE<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Tobias Eismann<br />

Geschäftsführer<br />

Email: tobias.eismann@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 0<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Mirko Gooßen<br />

Key Account Manager<br />

Email: mirko.goossen@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 54<br />

E-PAPER<br />

CIRCLE<br />

ZEITUNG DIGITAL GEDACHT<br />

Bereits seit geraumer Zeit beschäftigt<br />

uns in der <strong>metacrew</strong><br />

das Thema Zeitunglesen in der<br />

digitalen Welt. Nach der Musikund<br />

der Videoindustrie scheint<br />

hier die nächste große Spielveränderung<br />

anzustehen.<br />

Mit unserem eigenen Inkubatorprojekt<br />

E-Paper-Circle nutzen wir die Chance, diesen<br />

spannenden Markt mitzugestalten.<br />

Wir haben das Projekt zusammen mit dem<br />

Gründer Mirko Gooßen in die <strong>metacrew</strong><br />

geholt. Mirko Gooßen bekleidet neben<br />

der Projektleitung von E-Paper-Circle außerdem<br />

die Position des Key Account Managers<br />

mit dem Schwerpunkt Publisher.<br />

E-Paper-Circle definiert Zeitunglesen<br />

als Geschäftsmodell grundsätzlich neu.<br />

Der Leser wählt beliebig aus einem digitalen<br />

Angebot der Printmedien aus,<br />

was er lesen möchte. Bezahlt wird ganz<br />

einfach nach Lesezeit. So wird nur das<br />

tatsächlich Gelesene berechnet. Das<br />

ist für den Nutzer fair und transparent.<br />

Der Verlag bekommt einerseits einen<br />

Anteil der Einnahmen. Andererseits erhält<br />

er zu seinen Lesern artikelgenau<br />

die statistischen Daten zur Nutzung des<br />

jeweiligen Contents, bspw. Leseverhalten<br />

– direktes Feedback zu den Inhalten,<br />

oder aber Verweildauer – welche<br />

Artikel und Rubriken werden frequentiert,<br />

welche nicht. Und vieles mehr.<br />

Das Projekt ist im Laufe des Jahres 2015<br />

massiv vorangetrieben worden. Unser<br />

Osnabrücker Technikpartner, die info-<br />

Mantis GmbH, hat für die Umsetzung<br />

des ersten Prototyps gesorgt. Dieser besitzt<br />

bereits alle notwendigen Services<br />

von der Content-Implementierung bis zur<br />

Abrechnung und hat bei den akquirierten<br />

Verlagen einen sehr guten Eindruck<br />

hinterlassen, so dass wir heute schon ein<br />

spannendes Content-Angebot vorweisen<br />

können. Bis zum Launch der E-Paper-Circle<br />

APP in den bekannten APP-Stores im<br />

Laufe des Jahres werden wir das Verlagskontingent<br />

kontinuierlich erweitern.<br />

E-Paper-Circle sieht sich selbst als einen<br />

spannenden Baustein in der digitalen<br />

Transformation der Verlage.<br />

E-Paper-Circle ist mit der Unterstützung der<br />

beiden erfolgreichen Osnabrücker Unternehmen<br />

<strong>metacrew</strong> und infoMantis bis zum<br />

Proof-of-Concept komplett eigenfinanziert.<br />

Was kommt danach? Das könnte eines unser<br />

nächsten Gesprächsthemen sein. Ein weiteres<br />

könnte die Einbindung Ihres Angebotes<br />

in den E-Paper Circle sein. Wir sind jederzeit<br />

offen für Diskussionen sowie Feedback. Oder<br />

möchten Sie als Verlag Ihren Lesern Lesezeit<br />

schenken und neue Zielgruppen für Ihr Medium<br />

gewinnen? Wundervoll! Auch hierzu<br />

freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!<br />

LINKS<br />

E-Paper-Circle:<br />

Unterwegs lesen, was<br />

man wissen will<br />

8<br />

9


VERÄNDERUNG DER BASIS<br />

VERÄNDERUNG DER BASIS<br />

SPIELVERÄNDERER<br />

BRAUCHEN MITSPIELER<br />

Wie Sie Ihre Mitarbeiter zu Mitstreitern machen | Gastbeitrag von Gesine Engelage-Meyer<br />

Stellen Sie sich Folgendes vor:<br />

Sie sind auf dem besten Wege,<br />

ein erfolgreicher Spielveränderer<br />

zu werden. Ihre Digitalstrategie<br />

und der Weg dorthin<br />

zeichnen sich deutlich ab. Was aber tun<br />

Sie, wenn Sie mit Ihrer Überzeugung,<br />

dass jetzt die richtige Zeit für einen radikalen<br />

Wandel gekommen ist, allein da<br />

stehen? Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter<br />

die absolute Notwendigkeit nicht<br />

sehen können oder möchten?<br />

1. Starten Sie mit dem Warum<br />

Bereits Nietzsche wusste: Wer ein Warum<br />

zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.<br />

Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitern, warum<br />

die Veränderung dringend erforderlich ist<br />

und was jeder Einzelne davon hat. Kommunizieren<br />

Sie treffend und beständig<br />

- aus der Perspektive Ihrer Mitarbeiter.<br />

und Fingerspitzengefühl hat, um die wichtigen<br />

Aspekte Ihrer Digitalstrategie nicht nur<br />

mit zu erarbeiten, sondern die Ergebnisse<br />

auch überzeugend intern weiterzutragen.<br />

3. Keine Veränderung ohne Widerstand –<br />

ohne Widerstand keine Veränderung<br />

Spielveränderer holen sich und andere aus<br />

der Komfortzone. Akzeptieren Sie, dass Sie<br />

deshalb in jedem Fall Widerstand erleben<br />

werden. Veränderung ist Abschied von<br />

Dingen, die wichtig waren. Lassen Sie dem<br />

Abschied Raum. Hören Sie zu – dann wird<br />

Ihnen auch zugehört. Rufen Sie Dringlichkeit<br />

und Sinn der neuen Digitalstrategie in<br />

Erinnerung.<br />

4. In kleinen Schritten Großes möglich<br />

machen<br />

Ihr Projekt wird Schritt für Schritt wachsen.<br />

Ihr Team braucht diese Zeit. So können<br />

Mitarbeiter in die Veränderung hineinwachsen,<br />

Teilschritte und Meilensteine<br />

erleben und durch kurzfristige Erfolge<br />

Veränderungsenergie erfahren.<br />

5. Dran bleiben und die Details aushalten<br />

Für den Projekterfolg wird es kurz vor<br />

dem Ziel nochmal kritisch: Es geht um<br />

wichtige Details, die in ihrer Vielfalt oft<br />

das Gefühl vermitteln, dass es mehr Probleme<br />

als Antworten gibt. Kommunizieren<br />

Sie konsequent weiter. Machen Sie allen<br />

klar, dass das die letzten Meter zum Ziel<br />

sind. Freuen Sie sich gemeinsam auf die<br />

Ergebnisse.<br />

2. Beteiligen Sie die Richtigen zum richtigen<br />

Zeitpunkt<br />

Nutzen Sie Ihre Mitarbeiter als Ihre Mitdenker<br />

und internen Multiplikatoren, und<br />

das am besten von Anfang an. Stellen Sie<br />

ein Team zusammen, das genug Einfluss<br />

„Wer alleine arbeitet, addiert.<br />

Wer zusammenarbeitet, multipliziert.“<br />

Orientalisches Sprichwort<br />

Gesine Engelage-Meyer (Gastautorin) von der VERÄNDERUNGS-<br />

BASIS berät, trainiert und lehrt zum Thema Change Management.<br />

Sie unterstützt Unternehmen erfolgreich dabei, Mitarbeiter für<br />

wichtige Veränderungen nachhaltig zu mobilisieren.<br />

10<br />

11


Geschäftsinhaber<br />

Marlies Wüllner und Dieter Wüllner<br />

360°- KAMPAGNEN<br />

360°- KAMPAGNEN<br />

MIT ONLINE<br />

MARKETING WACHSEN<br />

12<br />

Wie gute Performance erreicht wird<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Tobias Eismann<br />

Geschäftsführer<br />

Email: tobias.eismann@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 0<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Kathleen Moors<br />

Head of Campaign Management<br />

Email: kathleen.moors@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 65<br />

Im <strong>metacrew</strong> Online-Marketing geht<br />

es vor allem um eins: Performance.<br />

Wir wollen, dass Ihre Verkäufe gesteigert<br />

werden. Dafür ist es wichtig, der<br />

richtigen Person zur richtigen Zeit das<br />

richtige Angebot auf dem richtigen Kanal<br />

zu liefern. Mit den derzeitigen Tools<br />

braucht man dafür keine Glaskugel, sondern<br />

Fakten und die richtigen Handgriffe,<br />

um die Verkäufe langfristig zu steigern.<br />

Um für Sie das beste Ergebnis zu erzielen,<br />

denken wir nicht in Kanälen, sondern<br />

in 360°-Kampagnen. Sie sind auf<br />

verschiedenen Kanälen und in verschiedenen<br />

Medien unterwegs. Sie informieren<br />

sich inhaltlich, während Sie auch mit<br />

Werbebotschaften konfrontiert werden.<br />

Gute Performance Ihrer Kampagnen<br />

basiert also auf der richtigen Mischung<br />

aus Content und Advertising. Ein guter<br />

Redaktionsplan mit den richtigen Inhalten<br />

stützt die Angebote inhaltlich, bietet<br />

einen Anlaufpunkt für Rückfragen zum<br />

Produkt und authentische Informationen<br />

zum Produkt, die der Nutzer im Zuge seiner<br />

Entscheidung hinzuziehen möchte.<br />

Um den Erfolg Ihrer Kampagne zu steigern<br />

und nachhaltig mehr Verkäufe zu generieren,<br />

ist für uns die ganze Bandbreite ausschlaggebend:<br />

Wir tracken die komplette<br />

Customer Journey für mindestens 30 Tage<br />

und kommen so dem Informationsverhalten<br />

auf die Spur, das dem einzelnen Kauf<br />

zu Grunde liegt. Eine mögliche Customer<br />

Journey kann z.B. sein: Anstoß durch einen<br />

Newsletter (Content), möglicherweise mit<br />

erstem Seitenbesuch. Dann wird durch<br />

Display-Werbung an das Angebot erinnert.<br />

Schließlich kommt es zum Abschluss<br />

auf Grund einer Facebook-Werbung.<br />

So interagieren die verschiedenen<br />

Channels miteinander. Hier messen<br />

wir die Kundenaktivität auch<br />

über verschiedene Devices hinweg.<br />

Was bedeutet das für Ihr Business? Mit<br />

unserem 360°-Kampagnenmanagement<br />

können wir nachhaltig und langfristig für<br />

gesteigerte Abverkäufe sorgen und sicher<br />

stellen, dass die Marketingbudgets clever<br />

investiert sind. Kommen Sie dazu gern auf<br />

uns zu!<br />

Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes<br />

Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.<br />

Henry Ford<br />

13


LINDT CHOCOLADEN CLUB<br />

LINDT CHOCOLADEN CLUB<br />

Schokoladige Neuigkeiten<br />

in unserem Portfolio: Seit<br />

Jahresbeginn betreuen<br />

wir den Lindt Chocoladen<br />

Club. Den gibt es seit Oktober<br />

2009 und zunächst als Kooperation<br />

zwischen der Lindt & Sprüngli<br />

GmbH und dem Bertelsmann Club.<br />

Seit Oktober 2009 klingelt bei den Schoko-Liebhabern<br />

der Postbote 9-mal im<br />

Jahr mit einer wunderbaren Box, deren<br />

Inhalt aus sorgfältig ausgewählten Schokoladenspezialitäten<br />

besteht. Verpackt<br />

in einer hübschen Geschenkbox erhalten<br />

Mitglieder monatlich (außer im Sommer<br />

zwischen Juni und August wegen der zu<br />

hohen Temperaturen) eine Auswahl von<br />

Köstlichkeiten. Das sind teilweise Highlights<br />

und Klassiker, Neuerscheinungen,<br />

sowie auch Raritäten, die auf dem deutschen<br />

Markt nicht zu bekommen sind.<br />

Gestartet ist der Lindt Chocoladen Club als<br />

strategische Partnerschaft: Das Abo-Commerce-Know-How<br />

wurde genutzt, um ein<br />

Zusatzgeschäft zu generieren. Für unsere<br />

Eckdaten Lindt Chocoladen Club<br />

• Paketpreis: 24,95 € zzgl. 3,95 € Porto und Versand<br />

• 9-mal im Jahr ausgenommen der Sommermonate Juni-August<br />

• 30.000 Follower auf Facebook, Instagram<br />

• mehr als 60.000 Pakete und 1,6 Mio € Umsatz in 2015<br />

Zusammenarbeit haben wir gemeinsam<br />

mit den Schokoladenmachern große Pläne<br />

für die Zukunft. Mit der starken Marke<br />

Lindt und den großartigen Produkten können<br />

wir im Direktmarketing und mit unserer<br />

Vertriebserfahrung punkten.<br />

Der erste Schritt ist die Umsetzung<br />

der Kundenplattform auf Shopware<br />

und als multi-device-fähigem Webshop.<br />

Das ist die starke Basis für unsere<br />

digitalen Direktmarketing-Aktivitäten.<br />

Wir betreuen über diese Plattform unsere<br />

weit über 7.500 Abonnenten.<br />

Wir setzen hierbei auf das nachhaltig aufgebaute<br />

Wachstum der letzten Jahre auf<br />

und werden mit neuen Marketingmaßnahmen<br />

den Kunden ein Markenerlebnis bieten,<br />

das das Produkt erlebbar macht und<br />

langfristig stärkt. Beispielsweise waren<br />

wir schon in der Vorweihnachtsphase mit<br />

einem Promotionstand in einer der stärksten<br />

Einkaufspassagen Berlins präsent: der<br />

Mall of Berlin am Leipziger Platz. Hier haben<br />

wir uns in den Weihnachtsrummel<br />

eingereiht und den Lindt Chocoladen Club<br />

als eine großartige Geschenkidee für alle<br />

Genießer angeboten, die sonst so schwer<br />

zu beschenken sind. Natürlich hatten<br />

wir dazu ein wunderbares Extra in petto,<br />

das ebenfalls großartig angekommen ist.<br />

Gemeinsam möchten wir den Lindt Chocoladen<br />

Club weiter entwickeln. Davon<br />

profitiert vor allem die Marke Lindt. Herausragende<br />

Kundenerlebnisse tragen<br />

dazu bei, dass die Kunden des Clubs<br />

in ihrer Affinität weiter bestärkt werden<br />

und dass die Marke weiter wächst.<br />

SCHOKOLADENTRÄUME<br />

<strong>metacrew</strong> übernimmt den<br />

Lindt Chocoladen Club<br />

WERDEN WAHR<br />

Mehr Infos unter:<br />

lindtchocoladenclub.de.<br />

SYLKE WEBER-BOTH<br />

BEREICHSLEITUNG DIREKTGESCHÄFTE<br />

MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG<br />

Sylke Weber-Both ist verantwortlich für die Direktgeschäfte<br />

der <strong>metacrew</strong> group. Mit langjähriger Erfahrung in Dialogmarketing<br />

und Abo-Geschäften, zuletzt als Bereichsleitung<br />

beim Bertelsmann Club für Kooperationsgeschäfte<br />

und New Business, bringt sie viel Leidenschaft für die Entwicklung<br />

von Konzepten und Kooperationen mit, sowie<br />

eine große Begeisterung für Abo-Geschäfte.<br />

14<br />

15


BTN MÜNZHANDEL<br />

BTN MÜNZHANDEL<br />

BTN MÜNZ HANDEL<br />

MÜNZEN FÜR SAMMLER<br />

IM DIGITALEN ZEITALTER<br />

Auch Hobbies werden<br />

immer stärker digital<br />

verfolgt. Deutschlands<br />

Münzhandelshaus BTN<br />

reagierte auf diesen<br />

Trend im vergangenen Jahr mit einem<br />

umfassenden Relaunch nicht<br />

nur des Web-Portals, sondern<br />

auch der Marketingstrategie.<br />

Auslöser für die Überlegungen<br />

war die sinkende Conversion des<br />

bewährten Printmarketings: Paketbeilagen<br />

und Anzeigenwerbung in<br />

gängigen <strong>Magazin</strong>en brachten zusehends<br />

weniger Erfolg. Das sollte<br />

aufgefangen werden. Nach einer<br />

Analyse durch <strong>metacrew</strong> stand<br />

fest: Der Online-Shop unter www.<br />

btn-muenzen.de benötigt einen<br />

Relaunch auf einen responsiven<br />

technischen Stand, auch in Sachen<br />

NEUPRÄGUNG<br />

Münzen sammeln<br />

ist ein traditionelles<br />

Hobby, für das die<br />

digitalen Kanäle<br />

neu geprägt werden<br />

müssen<br />

USABILITY<br />

Gutes Design unterstützt<br />

modernste<br />

Technik und bringt<br />

perfekte Usability<br />

Conversionsoptimierung kann mit<br />

einer dauerhaften Begleitung mehr<br />

erreicht werden. Außerdem werden<br />

noch nicht alle Online-Marketing-Kanäle<br />

ausreichend bespielt,<br />

Potentiale liegen brach. Das Thema<br />

„Münzen sammeln“ wurde im<br />

ganzen Markt noch von keinem<br />

Player ganzheitlich betrachtet.<br />

Damit blieb allerdings auch die digital-affine<br />

jüngere Zielgruppe in<br />

ihren Ansprüchen unberücksichtigt.<br />

Gute Zeiten für Spielveränderer.<br />

Gemeinsam wurde eine Strategie<br />

verabschiedet, das Potential der<br />

Digitalisierung zu nutzen und das<br />

„Spiel“ Münzen verkaufen zu verändern.<br />

Im Zuge des letzten Jahres<br />

entstand ein State-of-the-Art Shop<br />

auf einer Shopware-Plattform mit<br />

frischem Design und optimierter<br />

Usability. Sowohl funktional als auch<br />

vom Look and Feel unterscheidet<br />

er sich deutlich vom Wettbewerb.<br />

Damit wurde ein klarer USP herausgearbeitet.<br />

Ergänzend zu dieser<br />

Plattform wurde das Online-Marketing<br />

professionalisiert und mit einer<br />

nachhaltigen und langfristigen<br />

Strategie und Planung hinterlegt.<br />

So können auch gezielt neue Zielgruppen<br />

angesprochen werden.<br />

Die neuen Designansätze und die<br />

Zielgruppenansprache werden auch<br />

auf die Printstrategie übertragen.<br />

Mit diesem Look & Feel ist BTN fit<br />

für eine Zukunft mit einer Zielgruppe,<br />

die gewohnheitsmäßig digital<br />

agiert und sich natürlich auch über<br />

Hobbies und Shopping auf allen digitalen<br />

Kanälen informiert und affin<br />

zeigt. Im Markt wird damit definitiv<br />

ein Zeichen gesetzt.<br />

ANSPRECHPARTNER METACREW<br />

Karin Bergmann<br />

Key Account Managerin<br />

Email: karin.bergmann@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 52<br />

16<br />

17


USER EXPERIENCE<br />

USER EXPERIENCE<br />

USER<br />

EXPERIENCE<br />

IHRE DIGITALANWENDUNG<br />

DURCH DIE BRILLE DES USERS<br />

Warum ist eine Website<br />

erfolgreich<br />

oder nicht? Mittels<br />

User-Experience-Analyse<br />

gewährt<br />

die <strong>metacrew</strong> tiefe Einblicke<br />

in die Erfahrungen, die Ihre Nutzer<br />

machen.<br />

Der Themenkomplex der User Experience<br />

(UX) umfasst sämtliche<br />

Eindrücke eines Anwenders bei<br />

der Produktnutzung. Zu den technischen<br />

Aspekten der Usability<br />

kommen psychologische Komponenten<br />

und emotionale Wirkungen<br />

einer Anwendung hinzu. Der<br />

ganzheitliche Ansatz der UX fokussiert<br />

nicht nur Nutzererfahrungen<br />

während, sondern auch Prozesse<br />

vor und nach der Nutzung.<br />

FEINJUSTIERUNG<br />

Die UX-Optimization<br />

ist der Feinschliff Ihrer<br />

Digitalisierungsstrategie<br />

Die User sollen angenehm und wie<br />

von selbst mit Ihrer Anwendung<br />

interagieren können und vom Erlebnis<br />

begeistert sein. Gemeinsam<br />

legen wir die zu untersuchende<br />

Customer Journey fest und testen<br />

mit standardisierten Evaluationsmethoden<br />

das tatsächliche Kundenverhalten.<br />

Mithilfe einer für Sie<br />

angepassten Methodik führen wir<br />

eine elaborierte UX-Analyse durch.<br />

Auf Grund der Ergebnisse können<br />

wir konkrete Optimierungsmaßnahmen<br />

für ihr evaluiertes Produkt<br />

vornehmen. So verbessern<br />

wir nachhaltig das Kundenerlebnis<br />

und steigern die Konversionsrate.<br />

Mit der UX-Analyse ergänzen wir<br />

das Portfolio der Online-Marketing-Maßnahmen<br />

und schließen<br />

die Lücke zwischen performanceorientiertem<br />

Webdesign und Online-Marketing-Maßnahmen.<br />

Sie<br />

rundet das Kundenerlebnis ab und<br />

gibt den letzten Schliff. Dadurch<br />

haben Sie die große Chance die<br />

Zufriedenheit ihrer Kunden zu verbessern<br />

und ihren damit verbundenen<br />

Profit durch Verkäufe und<br />

Neukundengewinnung zu steigern.<br />

Die <strong>metacrew</strong> ist ihr Ansprechpartner,<br />

wenn sie einen konkreten<br />

Einblick in das tatsächliche<br />

Kundenerlebnis haben möchten.<br />

Ob durch Wettbewerbsbeobachtung,<br />

Formularanalyse oder Mouse<br />

Tracking: Wir unterstützen Sie<br />

ANSPRECHPARTNERIN METACREW<br />

Mirijana Naumceski<br />

User Experience Expert<br />

Email: mirijana.naumceski@<strong>metacrew</strong>.de<br />

Telefon: 0 541 / 330 387 - 15<br />

bei der Optimierung ihres Produkts,<br />

um zielführend ihre Konversionsrate<br />

zu steigern und eine<br />

verbesserte UX zu generieren.<br />

Gern stellen wir Ihnen vor, welche<br />

Verbesserungen wir bisher realisiert<br />

haben und wie sich das in<br />

den KPIs des jeweiligen Projektes<br />

niedergeschlagen hat. So können<br />

Sie sich selbst vom Mehrwert der<br />

UX-Optimierung überzeugen. Kommen<br />

Sie dazu gern auf uns zu!<br />

18<br />

19


_WIE<br />

DIGITAL<br />

IST IHR<br />

UNTER-<br />

NEHMEN?<br />

NEU:<br />

Der Digitalcheck des Handelsblatt Research<br />

Institute und der <strong>metacrew</strong> group zeigt<br />

Ihnen, wo Ihr Unternehmen digital steht.<br />

Und wo es stehen könnte.<br />

Wo steht der Wettbewerb?<br />

Sind Prozesse effizient digitalisiert?<br />

Wo liegt ungenutztes Potential?<br />

Bereit für E-Business und E-Commerce?<br />

Recruiting via Social Media?<br />

Wir finden es für Sie heraus.<br />

Jetzt buchen unter:<br />

handelsblatt-digitalcheck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!