08.12.2012 Aufrufe

Portfolio Yves Schifferle (PDF) - Yves Schifferle Flying Producer GmbH

Portfolio Yves Schifferle (PDF) - Yves Schifferle Flying Producer GmbH

Portfolio Yves Schifferle (PDF) - Yves Schifferle Flying Producer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

SHOW<br />

Unsere Helden – Die erfolgreichsten Schweizer an Olympischen Winterspielen<br />

2010 | SF1 | Show, Ranking<br />

Funktion: Redaktionsleiter & Programmentwickler<br />

Das Schweizer Fernsehen feiert die erfolgreichsten Schweizer Sportler an Olympischen<br />

Winterspielen in einer grossen Live-Unterhaltungsshow und startet damit den Countdown zu<br />

Vancouver 2010. Moderator Nik Hartmann enthüllt im Laufe der Sendung die Rangliste der<br />

historischen Top 30. Schweizer Stars aus Sport und Show kommentieren den Rückblick auf<br />

überragende Olympia-Erfolge. Wer hat die meisten Medaillen an Olympischen Winterspielen geholt?<br />

Wer hat die grösste Leistung vollbracht und damit das ganze Land begeistert? Wer schafft es in<br />

«Unsere Helden» auf Platz 1? Der Brand „Unsere Helden“ wurde weitergeführt. Die zweite Folge<br />

lief eine Woche vor der Fussball-WM unter dem Titel: „Die erfolgreichsten Schweizer Fussballer<br />

aller Zeiten“. Weitere Subbrands sind in Entwicklung.<br />

120 Minuten<br />

Sendeplatz: Sonntag, 20.10 Uhr, SF1<br />

MA 37%, 3+ (Ø So-Prime, SF1: 27%)<br />

Keyplayer: Produzent: Reto Peritz | Entwicklung: Reto Peritz, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Happy Day | 2007- 2010 | SF1 | Show<br />

Funktion: Redaktionsleiter & Programmentwickler<br />

In der Samstagabend-Show «Happy Day» machen Menschen für Menschen Träume wahr. Im<br />

Mittelpunkt stehen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihren Herzenswünschen. Tränenreiche<br />

Wiedersehen, herzzerreissende Liebesbeweise und überraschende Wunscherfüllungen. Im<br />

„Starduett“ kann ein Zuschauer live in der Show mit seinem Lieblingsstar im Duett singen. Als roter<br />

Faden durch die Sendung dient ein gigantischer Hausumbau in der Rubrik „Ein Dorf hilft…“.<br />

„Lass dich überraschen“ meets „Nur die Liebe zählt“ meets „Vermisst“ meets „Helfer mit Herz“.<br />

120 Minuten | 4mal jährlich<br />

Sendeplatz: samstags, 20.10 Uhr, SF1<br />

MAØ 40%, 3+ (Ø Sa-Prime, SF1: 29%)<br />

„Happy Day“ ist die erfolgreichste Samstagabend-Show im Schweizer Fernsehen.<br />

Keyplayer: Produzent: Reto Peritz | Entwicklung: Urs Fitze, Björn Hering, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Jeder Rappen zählt (Serious Request) – Finale<br />

2009 & 2010 | SF1 | Reality, Show<br />

Funktion: Redaktionsleiter<br />

Mit dem Spendenprojekt «Jeder Rappen zählt!» setzten sich Radio, Fernsehen und die Glückskette<br />

gemeinsam für den Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria ein. Dafür zog im Dezember 2009<br />

ein Moderationsteam in eine Glasbox auf dem Bundesplatz in Bern und sendete während einer<br />

Woche rund um die Uhr. Das Publikum konnte aktiv helfen, Spenden zu sammeln. DRS 3 und SF<br />

begleiteten die originellsten und besten Aktionen. Das Finale fand live im Rahmen der<br />

Samstagabend-Show „Happy Day“ statt inklusive dem Auszug der Moderatoren und der Enthüllung<br />

des Spendenbetrages. „Jeder Rappen zählt“ ging im Dezember 2010 in eine neue Runde. Der<br />

Spendenzweck hiess „Kinder im Krieg“.<br />

120 Minuten<br />

Sendeplatz: samstags, 20.10 Uhr, SF1<br />

MA 45%, 3+ (Ø Sa-Prime, SF1: 29%)<br />

Aeschbachers Menschen | 2008 – 2010 | SF1 | Show<br />

Funktion: Redaktionsleiter & Programmentwickler<br />

Kurt Aeschbacher empfängt Gäste, die in den letzten zwölf Monaten Überdurchschnittliches<br />

geleistet und Ausserordentliches erlebt haben. «Aeschbachers Menschen» blickt mit<br />

überraschenden Aktionen, bewegenden Bildern und besonderen Geschichten aufs vergangene Jahr<br />

zurück.<br />

120 Minuten<br />

Sendeplatz: Samstag, 20.10 Uhr, SF1<br />

MA 26%, 3+ (Ø Sa-Prime, SF1: 29%)<br />

Keyplayer: Produzent: Michael Lehner (08), Sandra Iten (09/10) | Entwicklung: Kurt Aeschbacher,<br />

Michael Lehner, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong>.<br />

Benissimo | 2008 – 2010 | SF1 | Show<br />

Funktion: Redaktionsleiter<br />

„Benissimo“ macht Millionäre und bringt Weltstars in die Schweiz. In jeder Sendung werden aus<br />

tausenden von Losen acht Gewinner gezogen. Jeder von ihnen hat die Wahl entweder einen<br />

Sofortpreis zu nehmen oder am Ende der Show um die Million zu spielen. Auf der Bühne<br />

präsentieren sich die besten nationalen und internationalen Sänger, Kabarettisten, Musiker und<br />

Varietékünstler. In der Rubrik «Telefon ins Bundeshaus» parodieren die beiden Top-Comedians<br />

Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller die Schweizer Bundesräte. „Benissimo“ ist seit knapp<br />

20 Jahren eine der erfolgreichsten Shows bei SF.<br />

110 Minuten | 5mal jährlich<br />

Sendeplatz: samstags, 20.10 Uhr, SF1<br />

MA 35%, 3+ (Ø Sa-Prime, SF1: 29%)<br />

Keyplayer: Produzent & Regie: Max Sieber<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Wetten, dass...? | 2008 – 2010 | SF1 | Show<br />

Produzent: ZDF<br />

Funktion: Redaktionsleiter SF<br />

Europas erfolgreichste Samstagabend-Show mit Thomas Gottschalk. Seit fast 30 Jahren treten<br />

Deutsche, Österreicher und Schweizer mit skurrilen Wetten gegeneinander an. Auf der Couch<br />

begrüsst Gottschalk nationale und internationale Stars, die als Wettpaten fungieren.<br />

150 Minuten | 6mal jährlich<br />

Sendeplatz: samstags, 20.10 Uhr, SF1<br />

MA 35%, 3+ (Ø Sa-Prime, SF1: 29%)<br />

Comet 2004 - Deutscher Musikpreis | RTL/VIVA | Show<br />

Produzent: Brainpool<br />

Funktion: Redakteur<br />

Der Musiksender VIVA verleiht seit 1995 seinen Musikpreis “Comet”. In einer unterschiedlichen<br />

Anzahl von Kategorien werden die beliebtesten und erfolgreichsten Stars der Musikszene mit dem<br />

Zuschauerpreis gekürt. Das Publikum entscheidet per Abstimmung, welche Künstler in den<br />

verschiedenen Kategorien den Preis mit nach Hause nehmen dürfen. Seit 2005 handelt es sich um<br />

einen nationalen Preis, bei dem ausschliesslich deutsche Künstler nominiert werden.<br />

Keyplayer: Executive <strong>Producer</strong>: Andreas Viek<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

DOKU SOAPS | REALITY<br />

Liebesgeschichten | 2009 | SF1 | Dokutainment<br />

Funktion: Redaktionsleiter & Programmentwickler<br />

Kurt Aeschbacher, bekanntester Schweizer Talkmaster, hat Menschen gesucht, die sich einst<br />

liebten, deren Beziehungen aber nicht von Bestand waren – oder nicht sein durften. Jahre oder gar<br />

Jahrzehnte später treffen sie sich in «Liebesgeschichten» wieder. Bei jeder der «Liebesgeschichten»<br />

schwingt auch der Zeitgeist von damals mit: Kurt Aeschbacher unternimmt eine Zeitreise auf den<br />

Spuren der grossen Liebe.<br />

6 x 45 Minuten<br />

Sendeplatz: freitags, 21 Uhr, SF1<br />

MA Ø 30%, 3+ (Ø Fr-Prime, SF 1: 28.6%)<br />

Keyplayer: Produzent: Georg Häsler | Entwicklung: Georg Häsler, Kurt Aeschbacher, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Der Match – Das Promi-Fussballcamp mit Gilbert Gress<br />

2006 & 2008 | SFzwei | Celeb-Reality<br />

Produzent: b&b endemol<br />

Funktion: Projektleiter SF<br />

«Der Match» begleitet ein Team aus 18 fussballverrückten Prominenten während ihren<br />

Vorbereitungen auf den grossen Höhepunkt: ein Live-Spiel gegen Fussball-Legenden. Das<br />

Prominenten-Team lebt und trainiert eine Woche lang unter Ausschluss der Öffentlichkeit in einem<br />

professionellen Fussballcamp. Trainiert und unterstützt werden sie dabei vom Top-Coach Gilbert<br />

Gress und einem professionellen Betreuerstab. Drei Mal während der Trainingswoche trennt sich<br />

der Coach jeweils vom schwächsten Spieler.<br />

6 x 30 Minuten, 1 x 150 Minuten (Live-Spiel) | pro Staffel<br />

Sendeplatz: dienstags, 20 Uhr, SFzwei<br />

MA Ø 24%, 15-49 (Ø Di-Prime, SFzwei: 9.5%)<br />

Live-Spiel: MA 42.6%, 15-49 (Ø Di-Prime, SFzwei: 9.5%)<br />

Keyplayer: Executive <strong>Producer</strong>: Hannes Bichsel | Produzent: Stefan Klameth | Projektleiter:<br />

Dominik Stroppel (2006), Susanne Heer (2008)<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Lovecheck | 2008 | SFzwei | Dokutainment, Reality<br />

Produzent: b&b endemol<br />

Funktion: Projektleiter & Programmentwickler SF<br />

Eine Single-Frau ermittelt aus fünf Single-Männern ihren potentiellen Traumpartner. Fünf<br />

spielerische Checkrunden geben ihr die Gelegenheit, die Kandidaten auf Herz und Nieren zu prüfen.<br />

Auf die sprichwörtliche «Liebe auf den ersten Blick» setzt «Lovecheck» dabei nicht unbedingt. Viel<br />

entscheidender sind die Fragen: Riecht er gut? Wie fühlt er sich an? Wie bewegt er sich? Wie sieht<br />

es bei ihm zu Hause aus? Was sagen die besten Freunde über ihn? Sorgfältiges Abwägen lohnt sich<br />

– denn schliesslich geht‘s um romantische Ferien zu zweit.<br />

10 x 30 Minuten<br />

Sendeplatz: dienstags, 20 Uhr, SFzwei<br />

MA Ø 10.1%, 15-49 (Ø Di-Prime, SFzwei: 9.5%)<br />

Keyplayer: Executive <strong>Producer</strong>: Hannes Bichsel| Produzent: Pea Weber | Entwicklung: b&b<br />

endemol, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Tapetenwechsel | 2006 -2007 | SFzwei | Dokutainment<br />

Produzent: FaroTV<br />

Funktion: Projektleiter & Programmentwickler SF<br />

Neue Wohnung, neues Leben: bei „Tapetenwechsel – Das grosse Zügeln“ erhalten Menschen mit<br />

«Wohnsorgen» die fachkundige Hilfe eines Expertenteams: von der Suche nach passenden vier<br />

Wänden übers Entrümpeln des alten Heims bis zum Einrichten des neuen Reichs.<br />

7 x 30 Minuten | pro Staffel<br />

Sendeplatz: dienstags, 20 Uhr, SFzwei<br />

MA Ø 15.5%, 15-49 (Ø Di-Prime, SFzwei: 9.5%)<br />

Keyplayer: Produzent: Dani Heusser | Entwicklung: FaroTV, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Baschi National | 2007 | SFzwei | Celeb-Dokusoap<br />

Produzent: b&b endemol<br />

Funktion: Projektleiter SF<br />

Spätestens seit seiner inoffiziellen Schweizer WM-Hymne «Bring en hei» gehört der junge Sänger<br />

Baschi zur ersten Garde der Schweizer Musikszene. In der sechsteiligen Doku-Soap «Baschi<br />

National» erhält man einen exklusiven Einblick in das Privatleben des ehemaligen «MusicStar»-<br />

Teilnehmers. In der wöchentlichen Reality-Serie wird auch der Entstehungsprozess seines 3.<br />

Albums dokumentiert.<br />

6 x 30 Minuten<br />

Sendeplatz: dienstags, 20 Uhr, SFzwei<br />

MA Ø 12.3%, 15-49 (Ø Di-Prime, SFzwei: 9.5%)<br />

Keyplayer: Produzent: Stefan Klameth | <strong>Producer</strong>: Alexa Brogli & Stephan Frick | Entwicklung: Andi<br />

Frick & Stefan Klameth<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Chor auf Bewährung | 2007 | SFzwei | Dokutainment<br />

Produzent: FaroTV<br />

Funktion: Projektleiter & Programmentwickler SF<br />

Neun straffällige Jungs aus dem Jugendmassnahmen-Vollzug und 13 junge Frauen aus dem<br />

Gymnasium singen zusammen. Unter der Leitung ihres Chorleiters arbeiten sie an einem<br />

gemeinsamen Ziel: kurz vor Weihnachten will der wohl ungewöhnlichste Chor der Schweiz ein<br />

Konzert geben. Aber gelingt es den harten Jungs und den Gymnasiastinnen überhaupt zu einer<br />

Gruppe zusammenzuwachsen? «Chor auf Bewährung» lässt nicht nur einen ungewöhnlichen Chor<br />

erklingen, sondern gibt auch Jugendlichen eine Stimme, die an zwei entgegen gesetzten Orten der<br />

Gesellschaft leben. Ein soziales und musikalisches Experiment.<br />

6 x 30 Minuten<br />

Sendeplatz: dienstags, 20 Uhr, SFzwei<br />

MA Ø 9.9%, 15-49 (Ø Di-Prime, SFzwei: 9.5%)<br />

Keyplayer: Produzent: Georg Häsler | Entwicklung: FaroTV, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Aeschbachers Sommerjob | 2008 – 2010 | SF1 | Dokutainment<br />

Funktion: Redaktionsleiter<br />

In der sechsteiligen Sommerserie verlässt Kurt Aeschbacher sein Talkstudio. Die Talklegende<br />

besucht sechs ganz unterschiedliche Berufsleute am Ort ihres Wirkens und packt als Azubi tüchtig<br />

mit an.<br />

6 x 30 Minuten | pro Staffel<br />

Sendeplatz: donnerstags, 22.20 Uhr, SF1<br />

MA Ø 29%, 3+ (Ø Do-Late-Prime, SF1: 25.3%)<br />

Keyplayer: Produzentin: Sandra Iten<br />

Die Bar | 2001 | TV3 (Schweizer Privatsender) | Reality-Show<br />

Produzent: b&b endemol<br />

Funktion: Produzent Live-Show & Moderator<br />

In dieser von Big-Brother inspirierten Reality-Show betreiben zehn Kandidaten eine Bar und tragen<br />

dafür das volle wirtschaftliche Risiko. Auch leben sie gemeinsam unter einem Dach in einer WG.<br />

Die Kameras sind immer mit dabei. In der wöchentlichen Live-Show stimmen die Zuschauer ab,<br />

wen sie nach Hause schicken möchten. Der Sieger der Staffel erhält einen hohen Cash-Preis.<br />

Big Brother 2 | 2001 | TV3 (Schweizer Privatsender) | Reality-Show<br />

Produzent: b&b endemol<br />

Funktion: Produzent Auftakt- und Finalshow & Co-Moderator<br />

10 Menschen, 1 Haus und unglaublich viele Kameras. Das Leben der Bewohner wird während 3<br />

Monaten ununterbrochen beobachtet und in täglichen Zusammenfassungen ausgestrahlt. Jeweils<br />

sonntags muss ein Bewohner das Haus verlassen. Das Erfolgsformat „Big Brother“ ging nur zwei<br />

Monate nach Ende der ersten Staffel auf TV3 in eine zweite Runde.<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Big Brother 1 | 2000 | TV3 (Schweizer Privatsender) | Reality-Show<br />

Produzent: b&b endemol<br />

Funktion: Produzent Auftakt- und Finalshow & Redakteur<br />

10 Menschen, 1 Haus und unglaublich viele Kameras. Das Leben der Bewohner wird während 3<br />

Monaten ununterbrochen beobachtet und in täglichen Zusammenfassungen ausgestrahlt. Jeweils<br />

sonntags muss ein Bewohner das Haus verlassen. Das Erfolgsformat „Big Brother“ hat auch auf<br />

dem Schweizer Privatsender TV3 für hohe Einschaltquoten gesorgt.<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

TALK<br />

Aeschbacher – Der wöchentliche Late-Talk | 2008 – 2010 | SF1 | Talkshow<br />

Funktion: Redaktionsleiter<br />

Gepflegte Gesprächskultur ohne Schnickschnack. Bei «Aeschbacher» stehen Menschen und ihre<br />

Geschichten im Vordergrund. Die Gäste sind illuster, aber nicht unbedingt prominent, auch<br />

Menschen «wie du und ich» erzählen in «Aeschbacher» Bewegendes, Heiteres und allzu<br />

Menschliches.<br />

50 Minuten | ca. 44mal jährlich<br />

Sendeplatz: donnerstags, 22.20 Uhr, SF1<br />

MA 28%, 3+ (Ø Do-Late-Prime, SF1: 25.3 %)<br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>


<strong>Portfolio</strong> <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

COMEDY<br />

rent-a-Pocher | 2003 | ProSieben | Late-Night-Comedy<br />

Produzent: Brainpool<br />

Funktion: <strong>Producer</strong><br />

In der Unterhaltungs-Show rent-a-Pocher können die Zuschauer den deutschen Comedian Oliver<br />

Pocher für eigennützige Zwecke kostenlos mieten. Er ist u.a. als Kindergärtner, Hotelpage und<br />

schwuler bester Freund im Einsatz. Seine Erlebnisse werden in kurzen Einspielfilmen gezeigt. Ins<br />

Studio lädt Pocher jeweils einen prominenten Gast, den er in lustige Studioaktionen miteinbezieht.<br />

rent-a-Pocher entstand aus einer Rubrik von Pochers Vorgängershow „Alles Pocher oder was?“ auf<br />

VIVA und verhalf dem Comedy-Newcomer zum endgültigen Durchbruch.<br />

Keyplayer: Executive <strong>Producer</strong>: Ralf Husmann | Entwicklung: Ralf Husmann, Lutz Birkner, Tankred<br />

Lerch, Michael Kollatschny, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Witzig ist witzig | 2003 | ProSieben | Comedy-Doku<br />

Produzent: Brainpool<br />

Funktion: Redakteur & Programmentwickler<br />

„Witzig ist witzig“ – das ist die Comedy-Doku mit den Show-Giganten von heute und ihren<br />

manchmal recht holprigen Startversuchen von gestern und vorgestern. Die prominenten<br />

Comedians lassen die Zuschauer an ihren ersten TV-Gehversuchen teilhaben, zeigen ihre<br />

Lieblingssketche und kommentieren, was ihnen heute peinlich ist.<br />

Keyplayer: Executive <strong>Producer</strong>: Dirk Rosenzweig | Entwicklung: Lutz Birkner, <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Alles Pocher...oder was? | 2002 | VIVA | Comedy<br />

Produzent: Brainpool<br />

Funktion: <strong>Producer</strong><br />

Das Personality-Format mit dem damaligen VIVA-Star Oliver Pocher erzählt die ungeschminkte<br />

Wahrheit über alles, was Jugendliche wirklich interessiert: Sex, Boygroups, verbotene Liebe, Pickel,<br />

Aufklärung, Charts, Videos und Comedy. „Alles Pocher oder was?“ ist das „einzig wahre<br />

Jugendmagazin“ und setzt dort an, wo andere Jugend- und Musikformate aufhören.<br />

Keyplayer: Executive <strong>Producer</strong>: Ralf Husmann | Entwicklung: Ralf Husmann, Lutz Birkner, Tankred<br />

Lerch, Michael Kollatschny <strong>Yves</strong> <strong>Schifferle</strong><br />

Auf dem deutschen Markt entspricht<br />

die Funktion Redaktionsleiter dem<br />

Executive <strong>Producer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!