Direkt vom Bauernhof
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
Direkt vom Ba u ern hof
Landkreis Rottweil | Schwarzwald-Baar-Kreis | Landkreis Tuttlingen
in Kooperation mit dem Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg
Übersichtskarte
Landkreis
Rottweil
43
41 40
42
45 44 46
37
38
50
30
29 28
27 26
31 32
35
39
51
49
48
47
34
33
23 22
52 53
54
25
61
57 58 59 60
7
2 1
3
24 8
13
21
20
18 19 14
16 15
17
56
55
6
9
10
4
5
12 11
79 80
81 82
83
84
Landkreis
Tuttlingen
87 86
85
88
Schwarzwald-
Baar-Kreis
67
62
66
63
68 65
64
70 69
73 74
71
72
75
96
95
92
94 93
91
89
90
76
77
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Qualität aus der Region - Einkaufsführer für den Landkreis Rottweil | Schwarzwald-Baar-Kreis | Landkreis Tuttlingen
Hier im Aufklappumschlag finden Sie eine Schnellübersicht mit zwei Suchmöglichkeiten:
1. Regionale Suche nach Landkarte
So finden Sie Vermarkter in Ihrer Nähe:
Orientierung nach Betriebsnummer
2. Produktsuche
So finden Sie das bestimmte Produkt:
Orientierung nach Produktgruppen
2 1
3
Landkreis
Rottweil
Obst/Gemüse
Backwaren
Getreide/Mehl
Bienenprodukte
Rottweil
Fleisch/Wurst
Eiprodukte
Nudeln
Kartoffeln
Schwarzwald-
Baar-Kreis
Villingen-Schwenningen
Tuttlingen
Landkreis
Tuttlingen
Milchprodukte
Säfte
Gebranntes
Fisch
Gastronomisches
Name Ort Produkte
1
2
3
Biolandhof Frey
Büffelhof Steinwand
Duttenhofer‘sches Apfelgut
Sulz a. N. - Dürrenmettstetten
Sulz a. N. - Dürrenmettstetten
Sulz a. N. - Hopfau
Die Broschüre ist in drei Landkreise (farbiges Register) untergliedert, jeweils mit einer Kartenübersicht. Hier finden Sie Direkt- und
Regionalvermarkter sowie gastronomische Angebote. Im letzten Register „Interessant“ finden Sie Wissenswertes z. B. zu Biosiegeln,
Lernort Bauernhof, Kräuterpädagogen und weiteren regionalen Anbietern. Im hinteren Umschlag finden Sie alle Wochenund
Bauernmärkte in den Landkreisen.
Übersicht der Direktvermarkter im Landkreis Rottweil
21,0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Name Ort Bio Produkte
Biolandhof Frey
Sulz a. N. - Dürrenmettstetten
Büffelhof Steinwand Sulz a. N. - Dürrenmettstetten
Duttenhofer‘sches Apfelgut Sulz a. N. - Hopfau
Mauch/Strobel
Sulz a. N. - Mühlheim
Geflügel Schneckenburger Sulz a. N. - Bergfelden
Tanja‘s Hoflädle
Vöhringen - Wittershausen
Demeterhof Knöpfle Oberndorf - Beffendorf
Rosenberger Mühle Bösingen - Herrenzimmern
Der Genießerhof
Dietingen
Hof Kammerer
Rottweil
Hofgut Hardthaus
Rottweil
Höllehof
Rottweil
Hochwald‘s Vesperstube Rottweil - Hochwald
Hofgut Oberrotenstein Rottweil - Hausen
Wildensteiner Hofladen Deißlingen
Heiligenhof
Deißlingen
Hof Klausmann
Deißlingen
Hirschbrauerei Flözlingen Zimmern o. R. Flözlingen
Hof Aulich Zimmern o. R.
Jauch‘s Hofladen
Zimmern o. R. - Stetten
Übersicht der Direktvermarkter im Landkreis Rottweil
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
Kramer’s Hofladen
Harzwaldhof
Rapp Deisenhof
Blumen Längle
Stern-Fautz
Biolandhof Ohnmacht
Untere Mühle
Reinthof
Biolandhof Heizmann
Berg- und Talwiesen GbR
Eulersbacher Hof
Biohof Herrenweg
stiftung st. franziskus
Familie Heinzmann
Mooshof
Zimmern o. R. - Stetten
Eschbronn - Mariazell
Eschbronn - Locherhof
Dunningen
Dunningen - Seedorf
Fluorn - Winzeln
Fluorn - Winzeln
Aichhalden - Rötenberg
Aichhalden - Rötenberg
Schenkenzell
Schiltach - Vorderlehengericht
Schiltach - Hinterlehengericht
Schramberg - Heiligenbronn
Schramberg
Schramberg - Tennenbronn
Übersicht der Direktvermarkter im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis
Name Ort Bio Produkte
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
Leutschenbachhof
Triberg - Gremmelsbach
Mittelgefellhof
Triberg - Gremmelsbach
Schwäblehof
Triberg - Nußbach
Wälderdeibishof Triberg Triberg
Hummelhof
Schonach
Wolfdeibishof
Schonach
Reinertonishof
Schönwald
Bühlhof
Gütenbach
Unterleimgrubenhof Gütenbach
Rotenhof
Furtwangen - Schönenbach
Lippenhof
Unterkirnach
Bäuerinnenladen
Unterkirnach
Landgenuss Maierstal St. Georgen - Oberkirnach
Geflügelhof Haas
St. Georgen - Brigach
Leihwieserhof
St. Georgen
Getreidemühle Götz Königsfeld - Burgberg
Krauthäusle
Königsfeld - Erdmannsweiler
Klausmann
VS - Obereschach
´s Hoflädele Schillerhof VS - Schwenningen
Bauernhof Huber
VS - Villingen
Übersicht
Übersicht
der
der
Vermarkter
Direktvermarkter
im Landkreis
im Landkreis
Schwarzwald-Baar-Kreis
Schwarzwald-Baar-Kreis
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Hug-Hof
Vogtshof
Hettich‘s Hofladen
Weißhaar‘s Milchhiesli
Antonihof
Ziegelhof
Schnekenburger
Geflügelhof Wolf
Bolkart‘s Hofladen
Steinenhof
Dagn‘s Hofstadel
Doris‘ Hofladen
Hubert‘s Tenne
Pulzhof
Gauchachhof
Breite-Halde-Hof
Hof Bogenschütz
Le Frombaar
Hofladen Merz
Bauer Mess
Straußenfarm
VS - Tannheim
VS - Tannheim
Brigachtal - Klengen
Brigachtal - Klengen
Bad Dürrheim
Donaueschingen
Donaueschingen - Aasen
Donaueschingen - Pfohren
Donaueschingen
Donaueschingen - Aufen
Donaueschingen - Wolterdingen
Bräunlingen - Bruggen
Bräunlingen
Bräunlingen
Bräunlingen - Döggingen
Hüfingen - Hausen vor Wald
Hüfingen - Sumpfohren
Hüfingen - Sumpfohren
Blumberg - Riedböhringen
Blumberg - Aselfingen
Blumberg - Riedöschingen
Übersicht der Direktvermarkter im Landkreis Tuttlingen
Name Ort Bio Produkte
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
Schöndienst Geflügelhof
Messners Hofladen
Ziegenhof Hohenkarpfen
Risiberghof
Rieger-Hof
Beeramühle
Café Kapellenblick
Hofladen Maurer
Käppelehof
Ludwig Schnell
Braunwurzhütte
Naturkost Breite Wies`
Hofladen Lohhof
Susis Hofladen
Hoflädele Schmid
Eier Duttlinger
Hof Immensitz
Stadtmühle Geisingen
Trossingen - Schura
Trossingen - Schura
Seitingen - Oberflacht
Dürbheim - Risiberg
Mahlstetten
Egesheim
Bärenthal - Gnadenweiler
Kolbingen
Kolbingen
Fridingen
Emmingen - Liptingen
Emmingen - Liptingen
Tuttlingen
Tuttlingen - Möhringen
Immendingen - Hattingen
Immendingen - Hattingen
Kirchen - Hausen
Geisingen
Inhaltsverzeichnis
Vorderer Umschlag
Schnellübersicht der Vermarkter und Produkte
Inhaltsverzeichnis
Grußworte
Direkt- und Regionalvermarkter
1 - 35 Landkreis Rottweil Übersichtskarte und Anbieter
36 - 77 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Übersichtskarte und Anbieter
78 - 96 Landkreis Tuttlingen Übersichtskarte und Anbieter
Interessantes für alle drei Landkreise
97 - 106 Interessantes für Verbraucher
107 - 119 Interessantes mit Werbung aus der Region
120 - 121 Saisonkalender für Obst und Gemüse
Hinterer Umschlag
Übersicht Wochenmärkte und Bauernmärkte
Impressum
Grußworte
„Die Direktvermarktung ist eine Erfolgsgeschichte. Sie steht für hochwertige Produkte
aus der Region und für kurze Wege zwischen Erzeugern und Verbrauchern. Die neue
Broschüre ist ein optimaler Wegweiser zu Qualität und Frische und ein
Aushängeschild für die heimische Landwirtschaft!“
Minister Peter Hauk MdL
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
„Die aktualisierte Direktvermarkter-Broschüre der Region Schwarzwald-Baar-
Heuberg zeigt es wieder ganz deutlich: Unsere Region hat viel Gutes zu bieten.
Ich lade Sie ein auf eine Entdeckungsreise zu unseren regionalen Direktvermarktern.
Regional – einfach genial!“
Bürgermeister Jürgen Guse
Verbandsvorsitzender des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg
Grußworte
„Unsere Raumschaft bietet ein äußerst vielfältiges und hochwertiges Lebensmittelangebot.
Lassen Sie sich von dieser Broschüre auf den Geschmack von regionalen Produkten bringen,
lernen Sie neue Genüsse kennen und entdecken Sie alte Spezialitäten wieder – es lohnt sich!“
Dr. Wolf-Rüdiger Michel
Landrat des Landkreises Rottweil
„Nachhaltig und saisonal einkaufen in unserer Heimatregion: bewusst (er)leben und genießen.
Viel Spaß bei Ihrer regionalen Einkaufstour!“
Sven Hinterseh
Landrat des Landkreises Schwarzwald-Baar-Kreis
„Der regionale Einkaufsführer ist der Wegweiser für die kulinarische Vielfalt unserer
Region. Kurze Wege bedeuten Genuss direkt vom Hersteller.
Frisch auf den Tisch - das schmeckt man!“
Stefan Bär
Landrat des Landkreises Tuttlingen
Landkreis Rottweil
2 1
3
4
5
30
6
31
29 28
27 26
7
32
33
25
24 8
34
23
22
13
35 20 21
18 19
14
10
9
12
11
16
17
15
Sulz am Neckar
Biolandhof Frey
Familie Frey
Dettinger Straße 27
72172 Sulz a. N. -
Dürrenmettstetten
Tel.: 07454 3575
Fax: 07454 407 392
info@biohof-frey.de
www.biohof-frey.de
Aus eigener Herstellung:
Kaltgepresstes Leinöl, Kartoffeln, Eier, Nudeln,
Rind- und Schweinefleisch, Dosenwurst, Bratwürste,
Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen), Mehl,
Karotten, Weiß- und Blaukraut, Rote Beete, Zwiebeln,
jeden Freitag ofenfrisches Bauernbrot
Zugekaufte Produkte:
Milchprodukte, Käse,
Äpfel, Südfrüchte,
verschiedene Speiseöle,
Kaffee, Tee, Getränke und vieles mehr
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Hofladen:
9 - 12 Uhr
Mi
17 - 18 Uhr
1
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Sonstiges:
Schlachtplatte im Herbst,
Kräuterwanderungen,
Hofführungen auf Anfrage
Do 17 - 18 Uhr
Fr 8 - 18 Uhr
Sa 9 - 12 Uhr
Landkreis Rottweil
2 Sulz am Neckar
Anfahrt
Schramberg
Hofladen:
Di 16:00 - 18:00 Uhr
Fr 10:00 - 12:00 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 12:30 Uhr
24h-Verkauf:
Verkaufsautomat zur
Selbstbedienung
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Aus 100 % Büffelmilch: Mozzarella, Joghurt,
Frischkäse, Camembert, Schnittkäse
Wurst und Fleisch vom Büffel
Büffelprodukte sind EU-biozertifiziert.
Kartoffeln und Eier (konventionell)
Zugekaufte Produkte:
Nudeln,
Honig
Sonstiges:
Führungen und Verkostung der Büffelprodukte auf
Anfrage
Büffelhof Steinwand
Markus Steinwand
Schalmenhagweg 4
72172 Sulz a. N. -
Dürrenmettstetten
Tel.: 07454 944 9651
info@hof-steinwand.de
www.hof-steinwand.de
Sulz am Neckar
Duttenhofer‘sches
Apfelgut
Betriebsleiter Josef Fogel
Gut Neunthausen 43/45
72172 Sulz a. N. - Hopfau
Tel.: 07454 969 733
07454 969 798
Fax: 07454 969 796
info@apfelgut.de
www.apfelgut.de
Aus eigener Herstellung:
Äpfel und Apfelprodukte (Säfte, Weine, Cidre, Essige,
Balsam, Konfitüren, Gelees, Brände, Liköre),
diverse Obst- und Beerenbrände,
Konfitüren, Chili- und Tomatenprodukte, Spezereien
und mehr
Zugekaufte Produkte:
Olivenöle,
Gewürze
Sonstiges:
Auf Anfrage: Betriebsführungen mit Verkostung von
Produkten, Kochkurse, persönlich gestaltete Events.
Hoffeste (siehe Homepage),
ausgewählte Küchengeräte und Accessoires.
Kochbücher und Reiseführer von Martina Meuth und
Bernd Neuner-Duttenhofer
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
3
Anfahrt
Verkauf:
Obsthalle/Ortsausgang
Neunthausen 27
Mi 13 - 17 Uhr ganzjährig
Zusätzlich von Sept. - April
Mi 13 - 18 Uhr
Sa 8 - 13 Uhr
Gutslädle am Schloss
Di, Fr 10 - 12 Uhr
Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil
4 Sulz am Neckar
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Ab Werkstatt:
Do 15 - 18 Uhr
Fr 9 - 12 Uhr
oder rufen Sie bitte vorher an
Aus eigener Herstellung:
Schaffelle, Mohairziegenfelle,
Strickgarn aus Mohair u. Schurwolle, Strickpackungen.
Filzartikel: Sitzkissen, Hüte, Schuhe, Gefäße, etc.
Webartikel: Bekleidung, Schals, Geschirrtücher etc.
Strickwaren: Lacetücher und -schals, Armstulpen,
Socken und mehr
Zugekaufte Produkte:
Kardierte und gefärbte Wolle zum Filzen und Spinnen,
Garn zum Strickfilzen
Sonstiges:
Kurse zum Filzen, Weben, Stricken
Helma Mauch und Elke Strobel
Hindenburgstraße 27
72172 Sulz a. N. - Mühlheim
07454 8374
Tel.:
07454 980 228
info@filzweber.de
www.filzweber.de
Unsere Märkte finden Sie unter www.filzweber.de
Sulz am Neckar
Geflügelhof
Schneckenburger
Aus eigener Herstellung:
Eier aus Bodenhaltung (gentechnikfrei),
Wachteleier (gentechnikfrei),
Geflügelfleisch,
ab Oktober - Weihnachten: Gänse und Enten
Schramberg
Sulz a. N.
5
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Martin Schneckenburger
Oberndorfer Straße 28
72172 Sulz a. N. - Bergfelden
Tel.: 07454 2346
Fax: 07454 5786
gefluegel-schneckenburger@
t-online.de
Zugekaufte Produkte:
Nudeln, Mehle, Backmischungen, Naturkostprodukte,
Milchprodukte, auch Bauernhofeis,
Gemüse, Kartoffeln, Obst, Beeren der Saison,
Brände, Liköre, Wein, Säfte,
Dosenwurst, Suppen, Soßen, Öle,
Honig, Fruchtaufstriche und vieles mehr
Rottweil
Hofladen:
Mo - Fr 8 - 12 Uhr
14 - 18 Uhr
Sa 8 - 12 Uhr
Sonstiges:
Bei uns finden Sie Qualität und Frische direkt vom
Erzeuger oder aus der Region.
Wochenmärkte:
Mi + Sa Rottweil
Do Sulz u. Empfingen
Fr
Horb u. Oberndorf
Landkreis Rottweil
6 Vöhringen
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Hofladen:
Mi, Fr 14:30 - 18:00 Uhr
oder rufen Sie bitte vorher an
Aus eigener Herstellung:
Jeden Freitag ofenfrisches Brot und andere
Backwaren. Dosenwurst und Hausmacherspezialitäten
vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein,
Rindfleisch auf Vorbestellung (Limousin),
Käse, Apfelsaft, Liköre
Zugekaufte Produkte:
Eier, Nudeln,
Kartoffeln, Mehl,
Marmelade,
Senf,
Tee
Sonstiges:
Kräuterwanderungen, Hofführungen
Tanja‘s Hoflädle
Tanja Binder
Im Winkel 9
72189 Vöhringen - Wittershausen
Tel.: 07454 4745
Fax: 07454 949 833
info@tanjas-hoflaedle.de
www.tanjas-hoflaedle.de
„Wir füttern unsere Tiere gentechnikfrei und nur mit
betriebseigenem Futter. Momentan befinden wir uns
in der Umstellung auf ökologischen Landbau“.
Oberndorf am Neckar
Demeterhof Knöpfle
Egon und Andrea Knöpfle
Bösinger Straße 29
78727 Oberndorf a. N. -
Beffendorf
Tel.: 07423 3584
euaknoepfle@t-online.de
Aus eigener Herstellung:
Kartoffeln (verschiedene Sorten),
Dinkel, Emmer, Dinkel- und Emmermehl mit der
Zentrofan-Mühle gemahlen,
Dinkelnudeln,
Brot auf Bestellung (14-tägig),
Honig, Bienenwachskerzen,
Ziegenkitze
Sonstiges:
Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Hofladen zur
Selbstbedienung:
Mo - Sa 8 - 19 Uhr
7
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil
8
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Rosenberger Mühle
Rosenberger Mühle & Agrarhandel
Bösinger Straße 7
78662 Bösingen - Herrenzimmern
Bösingen
Mühlenladen:
Mo, Di,
Do, Fr
8:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Mi 8:00 - 12:00 Uhr
Sa 8:00 - 12:00 Uhr
Tel.: 07404 1853
Fax: 07404 2684
rosenberger.agrarhandel@gmx.de
Direkt von der Mühle:
Naturbelassene Mehle, Grieß und Dunst aus
regional angebauten Weizen-, Dinkel- und
Roggenkörnern, Backmischungen für Brot,
Brötchen und Feingebäck,
Spätzlemehl
Sonstiges:
Mostobstannahme,
DPD-Paketshop,
Schuhreparaturannahme
Wir verarbeiten nur Getreide
aus der Region.
Wir führen gentechnikfreie
Futtermittel.
Zugekaufte Produkte:
Teigwaren, Müsli, Backzutaten, Fruchtsäfte,
Weine, Sekt, Liköre, allerlei Nützliches für
Haus und Garten, Futtermittel und vieles
mehr
Dietingen
Der Genießerhof
Aus eigener Herstellung:
Wurst und Fleisch von Rind und Schwein,
Getreide,
erntefrisches Gemüse,
Eier aus Freilandhaltung
Schramberg
Sulz a. N.
9
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Petra Schittenhelm
Stauchestraße 1
78661 Dietingen
Tel.: 0741 942 058 67
Fax: 0741 942 058 68
info@geniesserhof.de
www.geniesserhof.de
Zugekaufte Produkte:
Bauernbrot und Zopf aus der Backstube, Gebäck,
Käse, Alblinsen, Kartoffeln, Aufstriche süß und salzig,
Honig, Nudeln, Essig, Öle, Senf, Säfte, Sekt, Wein
und vieles mehr
Sonstiges:
Hofladen und Gastronomie,
Wohnmobilstellplätze „Landvergnügen“,
Hofführungen Korn-Kammer,
Hoffeste, „Mitglied im Slow Food Genussführer“
Rottweil
Hofladen:
Mo 14:00 - 19:00 Uhr
Do, Fr, Sa 9:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Schlemmer-Scheune:
Mo, Do,
Fr, Sa
14:00 - 21:00 Uhr
Sonn- u.
Feiertage
10:30 - 20:00 Uhr
Di, Mi Ruhetag
Landkreis Rottweil
10 Rottweil
Anfahrt
Schramberg
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Schlehengeist, Zibartenwasser, Quittenwasser,
Williams-Christ, Schwarzwälder Kirschwasser,
Mirabellenwasser, Zwetschgenwasser, Birnenwasser,
Obstwasser, Kräuter-Spirituosen, Korn (Ansetzschnaps),
Blutwurzel, Schwäbischer Whisky
Zugekaufte Produkte:
Topinambur (rot und weiß)
Hof Kammerer
Hubert Kammerer
Dietinger Straße 26
78628 Rottweil
Tel.: 0741 7773
Fax: 0741 942 0717
hubert.kammerer@gmx.de
Sonstiges:
Wir brennen auch für andere Obstbesitzer.
Blumen zum Selberschneiden
(Gladiolen und pollenarme Sonnenblumen)
Rottweil
Hofgut Hardthaus
Aus eigener Herstellung:
Rindfleisch vom Weiderind (Angus),
Spezialitäten wie Dry-Aged Angus-Fleisch,
reine Rinderwurst,
Sortiment an Wurstwaren
Schramberg
Sulz a. N.
11
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Simon Bilger
Hardthaus 5
78628 Rottweil
Tel.: 0741 7907
Fax: 0741 942 9543
bilgerqh@gmx.de
www.bilgerqh.de
Zugekaufte Produkte:
Schweinefleisch, Schweinewurst
Sonstiges:
Unser Dry-Aged Fleisch ist eine besondere Spezialität.
Das Fleisch wird durch einen längeren Reifungsprozess
besonders geschmacksintensiv und zart.
Quarter Horse-Zucht mit Ausbildung von Jungpferden.
Rottweil
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Wochenmarkt:
Sa Rottweil
Landkreis Rottweil
12 Rottweil
Anfahrt
Schramberg
Ab Hof:
Di 16 - 21 Uhr
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Backwaren aus dem Steinbackofen: Brot,
Laugengebäck, Speckweckle, Schneckennudeln,
Linzerherzle
Rindfleisch vom Weiderind auf Bestellung,
Dosenwurst
Sonstiges:
„Unsere Rinderhaltung ist QS-zertifiziert“.
Höllehof
Siegfried Hölle
Seehof 4
78628 Rottweil
Tel.: 0741 420 34
Fax: 0741 942 908 78
st.hoelle@t-online.de
Wochenmarkt:
Mi Rottweil
Rottweil
Hochwald’s Vesperstube
Jennifer Roth
Hochwald 24
78628 Rottweil - Hochwald
Schramberg
13 33
Anfahrt
Sulz a. N.
Rottweil
Landkreis Rottweil
Tel.: 07403 270
info@hochwald-vesperstube.de
www.hochwald-vesperstube.de
Vesperstube:
Di - Sa ab 15 Uhr
So ab 10 Uhr
Gastronomisches Angebot:
Hausmacher Vesper, verschiedene
Wurstsalate, einfache warme Speisen wie
Schnitzel, frische Bratwurst, Kesselfleisch
mit Sauerkraut.
Von Oktober bis April haben wir jeden
1. Mittwoch im Monat „Knöchle essen“.
Unsere Speisen finden Sie auf unserer
Homepage.
Unsere Schweine stammen aus eigener
Aufzucht.
Sonstiges:
Planwagenfahrten auf
Anfrage
Landkreis Rottweil
14 Rottweil
Anfahrt
Schramberg
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Rindfleisch,
Schweinefleisch,
Pute, Hähnchen,
Wurst,
Eier,
Brot,
Nudeln,
Kartoffeln
Sonstiges:
Ponyschule,
Kindergeburtstage,
Schüler auf dem Bauernhof
Hofgut Oberrotenstein
Dr. Corinna Lange
und Lothar Maute
Oberrotenstein 2
78628 Rottweil - Hausen
Tel.: 0741 334 34
Fax: 0741 348 5383
C.Lange5@gmx.de
www.hofgut-oberrotenstein. de
Deißlingen
Adresse
Kontakt
Wildensteiner Hofladen
Margret Maier
Wildenstein 2
78652 Deißlingen
Tel.: 07420 1338
0175 437 3027
Fax: 07420 910 958
juma-team@t-online.de
www.wildensteiner-hofladen.de
BIO
Selbsterzeugte Fleisch/
Produkte
Aus eigener Herstellung: Icons Icons Icons Icons
Schnäpse,
Wurst
Liköre,
Frisch- und Dosenwurst, Fleisch,
aus dem Rauch: Bauernbratwürste und Speck.
Fr. und Sa. frische Backwaren aus dem
Steinbackofen: verschiedene Brote, Zopf, Obst- und
konventionell, integriert, ökologisch
Selbsterzeugte Produkte
Rührkuchen, Schneckennudeln, Linzertorte.
Eier aus Bodenhaltung,
Fruchtaufstriche, Gelees
konventionell, integriert, ökologisch
Weitere Produkte
Zugekaufte Produkte:
Teigwaren, Honig,
Kartoffeln, Möhren,
Äpfel,
Glühwein
konventionell, integriert, ökologisch
Öffnungszeiten
konventionell, integriert, ökologisch
Sonstiges:
Präsentkörbe und -packungen, Geschenkflaschen
Partyservice kalt und warm
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Hofladen:
Mo, Di
Do, Fr
Sa 9 - 13 Uhr
X
Sonstiges
9 - 18 Uhr
LOB, etc.
Ferienwohnung
Lieferservice:
Ab 30 € auf Bestellung
15
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Foto Foto Foto
Landkreis Rottweil
16 Deißlingen
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Hofladen:
Di, Do, Fr 9:00 - 12:30 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr
Sa 9:00 - 12:30 Uhr
Aus eigener Herstellung:
Kartoffeln (verschiedene Sorten),
Feldgemüse, Salate, Möhren,
Eier aus Freilandhaltung, Suppenhühner,
Rind- und Schweinefleisch,
Wurstwaren, Speck
Zugekaufte Produkte:
Obst und Gemüse aus der Region, Bio-Geflügel,
großes Sortiment an Milchprodukten und Käsesorten,
Brot und Kleinbackwaren in Bioqualität vom Pestalozzi
Kinderdorf, Oliven, mediterrane Spezialitäten, großes
Sortiment an Bio-Trockenprodukten, Honig, Weine,
Liköre
Heiligenhof
Familie Obergfell
Heiligenhof 2
78652 Deißlingen
Tel.: 07420 1362
Fax: 07420 1334
heiligenhof@web.de
www.heiligenhof-bioland.de
Wochenmärkte:
Mi, Sa Rottweil
Fr Königsfeld
Sonstiges:
Events, Adventsmarkt, Weinproben
Deißlingen
Regional ist optimal!
Hof Klausmann
Aus eigener Herstellung:
Eier aus Bodenhaltung,
Nudelspezialitäten,
Kartoffeln,
Geschenkkörbe
Schramberg
Sulz a. N.
17
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Familie Klausmann
Hinterhölzer Höfe 1
78652 Deißlingen
Tel.: 07721 744 88
Fax: 07721 738 75
info@hof-klausmann.de
www.hof-klausmann.de
Saisonale Produkte:
Schnittblumen,
Kürbisse,
Weihnachtsbäume
Sonstiges:
Rottweil
Hofladen in Obereschach:
Familie Klausmann
Steinatstraße 19
78052 VS - Obereschach
Wir bewirtschaften einen Betrieb mit 2 Hofstellen
in Obereschach und in Deißlingen.
Blumen zum Selberschneiden in Deißlingen
am Feuerwehrhaus
und bei den Hinterhölzer Höfe 1.
Fr, Sa 7 - 12 Uhr
Lieferservice:
An Gewerbekunden im
Landkreis Rottweil.
An Haushalte in Deißlingen
wöchentliche Eierlieferung.
Landkreis Rottweil
18
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Brauerei, Brennerei
und Gasthof seit 1793
Hirschbrauerei Flözlingen
Zimmern ob Rottweil
Rottweil
Rolf Schittenhelm
Eschachstraße 15
78658 Zimmern o. R. - Flözlingen
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr 14:30 - 24 Uhr
Sa, So u.
Feiertage
10:00 - 24 Uhr
Tel.: 07403 489
Fax: 07403 7544
info@hirsch-braeu.de
www.hirsch-braeu.de
Weitere Termine auf Anfrage
Lieferservice:
Für regionale Vereinsfeste
und Getränkemärkte im
Umkreis von ca. 20 km
Gastronomisches Angebot:
Hausmacher Vesperspezialitäten wie frische
Bauernbratwürste, gekochte Ripple und
Kesselfleisch mit Sauerkraut, saure Kutteln
vom Rind, saure Nierle vom Schwein und
viele weitere leckere Spezialitäten
Sonstiges:
Brauereiführungen nach Anmeldung
(ca. 15 Personen
pro Führung, Dauer ca. 1h),
Familien- und Firmenfeiern,
Biergarten
Eigene Biere und Brände:
Fünf hausgebraute Bierspezialitäten, jeweils
saisonal im Wechsel wie z.B. Naturtrübes
oder Bockbiere,
Obstbrände, Hopfentröpfle (Bierbrand), Bockbierlikör,
Apfel-Zimt-Likör und mehr
Zimmern ob Rottweil
Hof Aulich
Michael Aulich
Riederteil 1
78658 Zimmern o. R.
Tel.: 0741 348 5821
Fax: 0741 348 5820
michael.aulich@mail.de
Aus eigener Herstellung:
Frische Milch aus dem Milchautomaten,
Käse,
Wurst,
Kürbisse (Sept. - Okt.)
Zugekaufte Produkte:
Eier,
Honig
Sonstiges:
Führungen für Schulklassen und
Kindergartengruppen
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
24h-Verkauf:
Milchautomat
zum Selbstabfüllen
Verkaufsautomat
zur Selbstbedienung
19
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil
20 Zimmern ob Rottweil
Anfahrt
Schramberg
Hofladen:
Do 14:00 - 18:00 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Sa 7:30 - 12:00 Uhr
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Fleisch und Wurstwaren,
großes Wurstsortiment, Wurstdosen,
Seiten- und Schinkenspeck aus dem Bauernrauch
Zugekaufte Produkte:
Nudeln,
Eier,
Honig
Sonstiges:
Partyservice
Jauch’s Hofladen
Claudius und Ilona Jauch
Mariazeller Straße 21
78658 Zimmern o. R. - Stetten
Tel.: 07403 8747
Fax: 07403 914 784
jauchs-hofladen@gmx.de
Zimmern ob Rottweil
Kramer’s Hofladen
Familie Kramer
Hochwaldstraße 4
78658 Zimmern o. R. - Stetten
Tel.: 07403 911 93
Fax: 07403 929 1260
jkramer1968@aol.com
Aus eigener Herstellung:
Eier, Nudeln,
Suppenhühner, Geflügelfleisch, Hähnchen,
Wurstwaren, Schweinefleisch,
Honig,
Brot
Zugekaufte Produkte:
Oswald Gewürze,
Mehl,
Erbacher Dinkel-Müsli,
Schnaps,
Köth Secco,
Kartoffeln
21
Anfahrt
Sulz a. N.
Schramberg
Rottweil
Hofladen:
Mo, Mi 17:00 - 19:00 Uhr
Fr 14:00 - 18:00 Uhr
Sa 8:30 - 12:30 Uhr
Landkreis Rottweil
Sonstiges:
Geschenkkörbe,
Gutscheine
Lieferservice:
Frei Haus
Landkreis Rottweil
22 Eschbronn
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Hofladen:
Mi - Fr 15 - 19 Uhr
Wochenmärkte:
Di Spaichingen
Mi Dornhan
Fr Geisingen, Tuttlingen
Sa Furtwangen, Wolfach,
Schwenningen, Villingen
14-tägige Märkte s. Homepage
Aus eigener Herstellung:
Rind- und Schweinefleisch,
großes Sortiment an Wurstwaren, Speck,
täglich frisches Bauernbrot und andere Backwaren
aus dem Steinbackofen,
Eier aus Bodenhaltung,
selbstgemachte Nudeln,
Maultaschen und mehr
Zugekaufte Produkte:
Biokäse, Biojoghurt, Frischkäse, Kräuterkäse,
Honig
Sonstiges:
Lieferservice: Auf Anfrage an Privathaushalte
Harzwaldhof
Christian und Marlene King
Am Harzwald 4
78664 Eschbronn - Mariazell
Tel.: 07403 8184
Fax: 07403 922 619
harzwaldhof@gmx.de
www.harzwaldhof.de
Eschbronn
Rapp Deisenhof
Aus eigener Herstellung:
Bio-Rindfleisch vom jungen Weiderind (Limousin)
Schramberg
Sulz a. N.
23
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Christina Romer
Schönbronner Straße 115
78664 Eschbronn - Locherhof
Rottweil
07403 1421
Tel.:
07403 1067
Fax: 07403 1421
jchromer@t-online.de
Sonstiges:
„Gerne schneiden wir Ihnen das Fleisch
portionsgerecht zu“.
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Lieferservice:
Nach Vereinbarung
Landkreis Rottweil
24
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
Blumen Längle
Norbert Längle
Seedorfer Straße 66
78655 Dunningen
Dunningen
Öffnungszeiten:
Mo - Sa 9 - 19 Uhr
Tel.: 07403 929 140
Fax: 07403 929 1411
info@blumen-laengle.de
www.blumen-laengle.de
Sonstiges:
Aktionswochen rund um den
Garten,
Chefvorträge,
Hochzeits- und Trauerfloristik,
Allerheiligengestecke,
Grabpflege,
Geschenkkörbe,
Weihnachtsmarkt,
Weihnachtsbäume,
Kinderfreizeitaktionen
Aus eigener Herstellung:
Ackersalat, Gurken, Lauch, Paprika,
Rosenkohl, Salate, Tomaten
Zugekaufte Produkte:
Äpfel, Birnen, saisonales Obst, Erdbeeren,
Gemüse, Spargel, Kartoffeln, Eier, Wurst, Fisch,
Holzofenbrot, Schnaps, Honig, Schokolade und
vieles mehr. Alle Produkte sind aus regionalem
Anbau oder aus regionaler Herstellung. Außerdem:
frische Schnittblumen, Zimmerpflanzen,
Stauden, Gehölze
Dunningen
Stern-Fautz GbR
Aus eigener Herstellung:
Rind- und Schweinefleisch,
großes Sortiment an Wurstwaren,
Grillspezialitäten
Schramberg
Sulz a. N.
25
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Martin u. Christine Stern-Fautz
Heiligenbronner Straße 73
78655 Dunningen - Seedorf
Tel.: 07402 8629
Fax: 07402 8060
Stern-fautz@t-online.de
Zugekaufte Produkte:
Pute, Geflügel,
verschiedene Käsesorten,
Eier aus Bodenhaltung,
hausgemachte Nudeln, Honig
Sonstiges:
Partyservice: Spanferkel, verschiedene Fleischgerichte
und mehr
„Alle Rinder und Schweine sind aus eigener Aufzucht,
QS-zertifiziert und werden gentechnikfrei gefüttert.
Wir schlachten in unserer hofeigenen Schlachtstätte“.
Rottweil
Hofladen:
Do - Fr 8 - 12 Uhr
14 - 18 Uhr
Sa 8 - 12 Uhr
Wochenmarkt:
Fr Dunningen
Landkreis Rottweil
26 Fluorn - Winzeln
Anfahrt
Schramberg
Hofladen:
Fr, Sa 9 - 12 Uhr
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Kartoffeln,
Dinkel, Dinkelmehl
Zugekaufte Produkte:
Naturkostsortiment,
Milchprodukte,
Obst,
Gemüse
Biolandhof
Kurt Ohnmacht
Hochkreuzstraße 7
78737 Fluorn - Winzeln
Tel.: 07402 440
Fax: 07402 904 266
kurt.ohnmacht@gmx.de
Fluorn - Winzeln
Untere Mühle
Peter Glunk
Untere Mühle 4
78737 Fluorn - Winzeln
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
27
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Tel.: 07402 287
Fax: 07402 6189
glunk@t-online.de
www.muehle-glunk.de
Mühlenladen:
Di - Fr 9:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 12:30 Uhr
Montag Ruhetag
Direkt von der Mühle:
Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl,
Vollkornprodukte, Speisegetreide,
Brotbackmischungen, Demeter-Getreide,
Demeter-Mehle
Zugekaufte Produkte:
Müsli, Nudeln, Sämereien, Naturkostprodukte,
Dinkelspezialitäten, Backzutaten, Futtermittel
und vieles mehr
Sonstiges:
Lohngerberei ab 1,5 t
Landkreis Rottweil
28 Aichhalden
Anfahrt
Schramberg
Hofladen:
Mo - Fr 17 - 19 Uhr
Sa 16 - 18 Uhr
oder rufen Sie bitte vorher an
Paketversand:
Bei Bestellung
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Über 100 verschiedene Schnaps- und Likörsorten.
Mehrfache Prämierungen durch die DLG und den
Verband der Kleinbrenner.
Sonstiges:
Auf Anmeldung: Brennereiführungen mit Schnapsprobe
und Hausmacher Vesper.
Lernort Bauernhof für Schulklassen und für Kindergartengruppen
mit „Kinderwald“ und Streichelzoo.
Pfingst- und Herbstmarkt in Alpirsbach,
Wintermarkt in Waldmössingen,
Weihnachtsmarkt in Dornhan
Reinthof
Gerhard Wössner
Reint 1
78733 Aichhalden - Rötenberg
Tel.: 07444 2398
Fax: 07444 956 019
info@edelobstbrennerei-woessner.de
www.edelobstbrennerei-woessner.de
Aichhalden
Biolandhof Heizmann
Aus eigener Herstellung:
Frische Milch,
Rindfleisch auf Vorbestellung,
Rinderwurst in Dosen
Schramberg
Sulz a. N.
29
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Gebhard Heizmann
Bacherstraße 6/1
78733 Aichhalden - Rötenberg
Tel.: 07444 912 30
Fax: 07444 912 31
info@heizmann-handel.de
www.heizmann-handel.de
Zugekaufte Produkte:
Naturkostsortiment,
Fruchtsäfte,
Milchprodukte
Sonstiges:
Rottweil
Hofladen:
Di 18:00 - 19:00 Uhr
Fr 16:00 - 19:00 Uhr
Sa 9:00 - 11:30 Uhr
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft,
Bedarfsartikel für Landwirtschaft, Garten und
Handwerk
Landkreis Rottweil
30 Schenkenzell
Anfahrt
Schramberg
Bestellungen:
Bei Daisy Harter
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Rindfleisch – Fleischpakete,
Gutes vom „Schwarzwälder Weideochsen“
Sonstiges:
Führungen auf Anfrage.
Auf unserer Homepage finden Sie leckere Rezepte
aus der Landküche: www.bergundtalwiesen.de.
Seit Oktober 2004 bewirtschaften wir, sechs landwirtschaftliche
Betriebe, in der Berg- und Talwiesen GbR
gemeinsam unsere Grünlandflächen auf den Gemarkungen
Schenkenzell und Kaltbrunn.
Berg- und Talwiesen GbR
Geschäftsführung:
Martin Groß
Dürrhof 54
77773 Schenkenzell
Tel. 07836 8443
www.bergundtalwiesen.de
Abholung:
Bei Ulrika Gruber
auf dem Hanselishof
Bestellungen:
Daisy Harter
Tel.: 07836 957 7691
0151 432 105 47
suesslesbergerhof@web.de
Abholung:
Ulrika Gruber
Hanselishof, Vortal 90
77773 Schenkenzell
Tel.: 07836 2549
hanselishof@t-online.de
Schiltach
Eulersbacher Hof
Gerhard Bühler
Eulersbacher Hof 93
77761 Schiltach -
Vorderlehengericht
Aus eigener Herstellung:
Frische Regenbogen- und Lachsforellen,
geräucherte Forellen- und Lachsforellenfilets,
frische Saiblinge,
Honig,
Kräuterschnaps
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
31
Anfahrt
Landkreis Rottweil
Tel.: 07836 7137
Fax: 07836 959 648
eulersbacher-hof@t-online.de
www.eulersbacher-hof.de
Sonstiges:
Urlaub auf dem Bauernhof
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Wochenmärkte:
1. Mi Wolfach
im Monat
Freiburg am
Sa
Münstermarkt
Landkreis Rottweil
32 Schiltach
Anfahrt
Schramberg
Hofladen:
Rufen Sie bitte vorher an
Lieferservice:
Im Umkreis von 15 km
Sulz a. N.
Rottweil
Aus eigener Herstellung:
Biofleisch von jungen Schwarzwälder Weiderindern,
großes Sortiment an Wurstspezialitäten,
Schwarzwälder Schinken
Sonstiges:
„Gerne vakuumieren und etikettieren wir Ihnen die
Portionsstücke“.
4-Sterne-Wohlfühl-Ferienwohnungen
Biohof Herrenweg
Familie Brüstle
Herrenweg 144
77761 Schiltach -
Hinterlehengericht
Tel.: 07836 1439
Fax: 07836 959 549
info@biohof-herrenweg.de
www.biohof-herrenweg.de
Schramberg
Adresse
Kontakt
stiftung st. franziskus
heiligenbronn
Franz Schneider
Kloster 2
78713 Schramberg -
Heiligenbronn
Tel.: 07422 569 3275
Fax: 07422 569 3340
info@stiftung-st-franziskus.de
www.stiftung-st-franziskus.de
BIO
Sonstiges:
Hofführungen
Selbsterzeugte Fleisch/
Produkte
Aus eigener Herstellung: Icons Icons Icons Icons
Rind- und
Wurst
Schweinefleisch,
Wurstwaren,
Bauernrauch-Spezialitäten,
Schwarzwälder Speck,
Eier aus Boden- und Freilandhaltung,
konventionell, integriert, ökologisch
Selbsterzeugte Produkte
Nudeln,
Kartoffeln (auch geschält)
konventionell, integriert, ökologisch
Weitere Produkte
Zugekaufte Produkte:
Honig vom ortsansässigen Imker
konventionell, integriert, ökologisch
Öffnungszeiten
konventionell, integriert, ökologisch
„Unsere Tiere werden gentechnikfrei und mit
eigenem Getreide gefüttert“.
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
X
33
Anfahrt
Ab Hof St. Wendelin:
nur Kartoffeln und Eier
Sonstiges
Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr
LOB, 13:00 etc. - 16:30 Uhr
Hofladen
Ferienwohnung
Haus St. Konrad:
Mi 15:30 - 17:30 Uhr
Fr 8:30 - 12:30 Uhr
15:30 - 17:30 Uhr
Sa 9:00 - 11:30 Uhr
Landkreis Rottweil
Foto Foto Foto
Landkreis Rottweil
34
Anfahrt
Schramberg
Sulz a. N.
Familie Heinzmann
Schramberg
Rottweil
Verena Heinzmann
Hutneck 23
78713 Schramberg
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Tel.: 07422 6811
01573 280 7809
beerenwald@online.de
www.beerenwald.de
Honig erhalten Sie am
Selbstbedienungswägele:
Mo - Sa
Sonn-
Feiertage
Lieferservice:
7 - 21 Uhr
8 - 14 Uhr
Ab 25 € Einkaufswert im
Umkreis von 10 km
Aus eigener Herstellung:
Frische und getrocknete Aroniabeeren,
Aronia-Saft,
Wald- und Blütenhonig,
Met,
Bienenwachskerzen
Die aktuell erhältlichen Produkte finden Sie
auf unserer Homepage: www.beerenwald.de
Schramberg
Adresse
Kontakt
Mooshof Tennenbronn
Josef Günter
Schwarzenbach 271
78144 Schramberg -
Tennenbronn
Tel.: 07729 8154
mooshof@web.de
www.bio-mooshof.de
BIO
Selbsterzeugte Fleisch/
Produkte
Aus eigener Herstellung: Icons Icons Icons Icons
Käse (verschiedene
Wurst
gereifte Weich-, Schnitt-,
Hartkäse),
Joghurt, Quark,
Milch,
konventionell, integriert, ökologisch
Selbsterzeugte Produkte
Wurst, Speck, Schinken
konventionell, integriert, ökologisch
Weitere Produkte
konventionell, integriert, ökologisch
Zugekaufte Produkte:
Honig
Öffnungszeiten
Sonstiges:
Eigene Hofkäserei,
Urlaub auf dem Bauernhof,
Angebote für Schulklassen,
Führungen
konventionell, integriert, ökologisch
Schramberg
Sulz a. N.
Rottweil
X
LOB, etc.
Ferienwohnung
35
Anfahrt
Ab Hof:
Do - Sa Sonstiges
9 - 17 Uhr
oder rufen Sie bitte vorher an
Landkreis Rottweil
Foto Foto Foto
Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis
37
41 40
38
39
42
51
43
50
54
45 44 46
49
47
48
56
55
57 58 59 60
61
67
68
70 69
52 53
77
66
65
62
63
64
71
72
73 74
75
76
Triberg
37
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Leutschenbachhof
Hubert Kaltenbach
Leutschenbach 18
78098 Triberg - Gremmelsbach
Tel.: 07722 3877
h.a.Kaltenbach@web.de
Schwarzwälder Kirschwasser,
Williams,
Pflümli
und viele weitere Sorten
Sonstiges:
Gemütliche Ferienwohnung für 2 Personen im „Hisle“
Internetseite bei www.naturpark-suedschwarzwald.de
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Schwarzwald-Baar-Kreis
38 Triberg
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Mo - Sa 9 - 18 Uhr
Rufen Sie bitte vorher an
Aus eigener Herstellung:
Schwarzwälder Speck, Bauernbratwürste,
Frischfleisch und Dosenwurst jeweils von Rind,
Kalb und Schwein,
Kartoffeln,
Eier
Sonstiges:
Unsere Produkte finden Sie auch hier: Kirnacher
Bäuerinnenladen, Raiffeisen- und Getränkemarkt Zimmermann
in Schönwald, Bäckerei Weisser in Langenschiltach
(„Schmelzebeck“).
Mittelgefellhof
Richard Schwer
Mittelgefell 1
78098 Triberg - Gremmelsbach
Tel.: 07722 211 41
Fax: 07722 868 8993
schwer.richard@t-online.de
Sämtliche Tiere werden auf dem Hof selbst gemästet.
Eigene Schlachtung, der Landwirt ist auch Metzger.
Internetseite bei www.naturpark-suedschwarzwald.de
38
Triberg
39
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Schwäblehof
Hubert Schwäble
Steinhalden 5
78098 Triberg - Nußbach
Tel.:
07722 7378
07722 917 580
schwaeble_famely@web.de
www.schwaeblehof.de
Bienenhonig, Honiglikör,
Bienenwachskerzen,
Propolissalbe,
Eier (Frühjahr bis Herbst) von frei laufenden Hühnern
Zugekaufte Produkte:
Honigbonbons,
Honigseife, -shampoo
Sonstige Angebote:
„Dem Imker über die Schulter schauen“, mit Besuch
unserer Bienenwohnungen, gerne auch für Gruppen,
Schulklassen, Kindergärten.
Zwei Unikate von Ferienwohnungen
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Weihnachtsmärkte:
Nußbach und Schönwald
Schwarzwald-Baar-Kreis
40 Triberg
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Wohnhaus:
Rufen Sie bitte vorher an
Aus eigener Herstellung:
Fleisch vom Hinterwälder Rind und vom Lamm,
Bienenhonig und andere Imkereiprodukte,
Schaffelle
Wälderdeibishof Triberg
Anja und Helmut Finkbeiner
Untertal 11
78098 Triberg - Gremmelsbach
Tel.: 07722 779 48
Fax: 07722 779 04
ha.finkbeiner@t-online.de
www.waelderdeibishof.de
Schonach
41
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Hummelhof
Manuela und Günter Hummel
Holz 1
78136 Schonach
Tel.: 07722 920 944
gm.hummel@t-online.de
www.hummel-hof.com
Im urig umgebauten Kuhstall beim monatlichen Bauernhofbrunch
schlemmen mit Brot, Fruchtaufstrichen
und Säften, Rinder- und Putenwurst, gegrillter Landpute,
Kuchen und Torten, Gemüse, Kräutern sowie
Beeren nach Saison. Anmeldung erforderlich.
Zugekaufte Produkte:
Wo unsere eigenen Lebensmittel des kleinen Hofes
nicht ausreichen, kaufen wir von benachbarten
Betrieben oder aus der Region zu.
Sonstiges:
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Vorherige Absprache
erforderlich
Schwarzwald-Baar-Kreis
Bewirtung für Gruppen ab 10 Personen.
Hofführungen mit Schwerpunkt Putenhaltung, Gartenführungen,
Führungen zu den prähistorischen Schalensteinen
in unmittelbarer Hofnähe.
42 Schonach
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Aus eigener Herstellung:
Bio-Rindfleisch, Mindestmenge 1/8 Rind
(ca. 15-20 kg)
Schwarzwald-Baar-Kreis
Anfahrt
Ab Hof:
Nach telefonischer
Vorbestellung
Donaueschingen
Sonstiges:
Frisches Gras, Heu und Muttermilch sorgen für das
langsame und natürliche Heranwachsen der
Highland-Cattle Herde.
„Unsere Tiere werden absolut stressfrei im eigenen
EU-Schlachtraum geschlachtet“.
Wolfdeibishof
Christian Dold
Wittenbach 11
78136 Schonach
Tel.: 07722 3831
info@wolfdeibis.de
Schönwald
43
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Reinertonishof
Siegfried und Ute Duffner
Schwarzenbach 12a
78141 Schönwald
07722 5064
Tel.:
07722 2505
Fax: 07722 920 208
reinertoni@t-online.de
www.reinertonishof.de
Schwarzenbacher Schinken und Speck,
Fleisch von Angusweiderind, Schwein und Lamm,
hausgemachte Wurstsorten,
hausgebrannte Destillate und Liköre
Zugekaufte Produkte:
Brot und Honig
Sonstige Angebote:
Hofführungen im Museum Reinertonishof mit historischer
Räucherküche. Brunch und Hoffrühstück im
Vesperhäusle. Ferienhaus Reinertonishof familienfreundlich
prämiert.
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen und Vesperstube
April bis Oktober
Mi - So 11 - 20 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
Ponyhof mit Ausritten, Kutschfahrten, Schlittenfahrten
und Ponyreiten am Zügel
44 Gütenbach
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Wochenmärkte:
Do, Sa Furtwangen
Fr Kirchzarten-Burg
Mi, Sa VS-Villingen
Aus eigener Herstellung:
Kalb- und Rindfleisch
Wurstwaren: Eigene Salami, Speck, Bauernbratwürste,
Schwarz- und Leberwurst, Krakauer, Fleischkäse und
vieles mehr
Zugekaufte Produkte:
Frisches Sauerkraut im Herbst und Winter,
Wellness- und Sportsalami.
Die Schweine stammen aus dem Landkreis
Sonstiges:
Partyservice, Imbisswagen
Die Tiere wachsen nach Biorichtlinien auf.
Eigene Schlachtung, der Landwirt ist auch
Metzgermeister.
„Wir sind fast immer für Sie da“.
Bühlhof
Wolfgang Dold
Bühlhof 23
78148 Gütenbach
Tel.: 07723 2562
Fax: 07723 912 838
info@metzgerei-dold.de
www.metzgerei-dold.de
Gütenbach
45
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Unterleimgrubenhof
Hübschentaler GbR
Heiner Bökenkamp und
Eugen Rohe
Hübschental 5
78148 Gütenbach
Tel.: 07723 5316
Bergkäse aus Rohmilch in drei Reifestufen,
Schnittkäse - natur und mit diversen Gewürzen - aus
unserer handwerklichen Hofkäserei
Zugekaufte Produkte:
Regionale Spezialitäten von Kuh, Schaf und Ziege
Sonstiges:
Im Sommer grasen unsere Kühe auf der Weide, im
Winter erhalten sie reine Heufütterung.
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Wochenmärkte:
Di Gottenheim
Mi Freiburg-Vauban
Sa Waldkirch
Sa Furtwangen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Internetseite bei www.naturpark-suedschwarzwald.de
46 Furtwangen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Aus eigener Herstellung:
Von unseren Streuobstwiesen:
Schwarzwälder Brände - Geiste - fruchtige Liköre,
Apfeldirektsaft,
Most,
Süßmost im Herbst
Sonstiges:
Lust … auf eine Erlebnis-Schnapsprobe in unserer
Schaubrennerei? Immer mittwochs 15 Uhr
Ausflugsziel und Feste für Vereine, Firmen und
Familien.
bstbrennerei
Ritter
Rotenbauernhof
Familie Ritter
Rohrbacher Straße 4
78098 Furtwangen -
Schönenbach
Tel.: 07723 4482
Fax: 07723 929 328
info@obstbrennerei-ritter.de
www.obstbrennerei-ritter.de
Für Gruppen nach Absprache, gerne auch mit Vesper,
Kaffee und Kuchen in der heimeligen Hofstube
Kultur Genuss Event
Unterkirnach
47
Aus eigener Herstellung:
Rindfleisch vom Angus-Jungrind aus Mutterkuhhaltung
Villingen-
Schwenningen
Anfahrt
Lippenhof
Ruth und Otmar Neininger
Schlegelwaldweg 3
78089 Unterkirnach
Tel.: 07727 483
Fax: 07727 929 935
Ruth.neininger@gmail.com
Sonstiges:
Furtwangen
Donaueschingen
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Schwarzwald-Baar-Kreis
Unsere Tiere verbringen den Sommer auf der Weide.
Im Winter leben sie im luftigen Stall.
Internetseite bei www.naturpark-suedschwarzwald.de
48
Unterkirnach
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Anfahrt
Donaueschingen
Hofladen:
Di, Do, Fr
9:30 - 12:30 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mi, Sa 9:30 - 12:30 Uhr
Mo geschlossen
Sonstiges:
Holunderblütenfest, Zwiebelkuchenfest
und Gartencafé
gemeinsam mit dem örtlichen
Landfrauenverein, Kirnacher
Koch- und Hausbuch
Kirnacher Bäuerinnenladen GbR
Gerda Jäckle
Mühlenplatz 6
78089 Unterkirnach
Tel.: 07721 509 107
Fax: 07721 206 8935
spittelhof@t-online.de
www.baeuerinnen-laden.de
Zugekaufte Produkte:
Bauernbrot,
Kartoffeln,
Nudeln,
Eier, Käse und weitere Milchprodukte,
Hausmacher Wurst,
Fruchtaufstriche, Sirup, Honig,
Kräutertee,
Naturkosmetik,
Dekoratives,
Geschenke und mehr, gemäß unserem Motto:
„Vom Hof auf Ihren Tisch - aus der Hand von
uns Bäuerinnen“.
St. Georgen
49
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Bauernbrot und mehr aus dem Steinbackofen,
Kuchen und Torten
Villingen-
Schweningen
Landgenuss vom Maierstal
Gabriele Fichter
Im großen Maierstal 1
78112 St. Georgen - Oberkirnach
Tel.: 07724 915 742
Fax: 07724 915 743
gabi@mein-landgenuss.de
www.mein-landgenuss.de
Zugekaufte Produkte:
Eier aus Freilandhaltung, Nudeln,
Bio-Käse,
Hausmacher Wurst, Speck,
Honig, Konfitüren,
eingelegtes Gemüse und Spirituosen
Sonstiges:
Hofladen mit Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie
Deftigem wie Rindfleischsalat, Vesperplatten und
Schwarzwälder Flammkuchen.
Furtwangen
Donaueschingen
Hofcafé mit Hofladen:
Do 15 - 20 Uhr
Fr 10 - 12 Uhr
15 - 20 Uhr
Sa 10 - 19 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
Unsere Speisekarte finden Sie unter:
www.mein-landgenuss.de/speisekarte
50 St. Georgen
Aus eigener Herstellung:
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Lieferservice:
Do, Fr St. Georgen
Do Peterzell und
Mönchweiler
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Eier,
Geflügellyoner,
Suppenhühner (auf Bestellung), Junghennen,
Sahne-Ei-Liköre (Vanille, Mandel und Schoko),
Holunder- und Zwetschgenlikör,
Erdnussbutter (selbst hergestellt)
Sonstiges:
Unsere Eier erhalten Sie auch in St. Georgen bei
Metzgerei Hodler und Bäckerei Zucker sowie bei
der ZG in St. Georgen, Villingen, Furtwangen und
Donaueschingen, in Schönwald beim Bauernmarkt
Zimmermann.
Unser Ferienhaus Brigachmühle finden Sie unter
www.schwarzwaldmühlen.de
Geflügelhof Haas
Petra und Wolfram Haas
Untertal 3
78112 St. Georgen - Brigach
Tel.: 07724 1479
wolfram.haas@web.de
St. Georgen
51
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Leihwieserhof
Rohmilch aus der Milchtankstelle,
Käse,
Eier aus Freilandhaltung,
Kartoffeln
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Gerhard Jäckle
Rupertsbergweg 21
78112 St. Georgen
Tel.: 07724 2371
Fax: 07724 6394
familie-jaeckle@leihwieserhof.de
www.leihwieserhof.de
Sonstiges:
„Alle Produkte finden Sie in unserem
Selbstbedienungs-Lädele“.
Hofladen:
Mo - So 7 - 22 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
Zusätzlich bieten wir Ihnen 3 gemütliche
Ferienwohnungen zur Erholung.
52
Königsfeld
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Anfahrt
Donaueschingen
Mühlenladen:
Mo - Fr 9:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 13:00 Uhr
Getreidemühle Götz
Karl Heinz Götz
Nonnenbergweg 1
78126 Königsfeld - Burgberg
Tel.: 07725 911 36
Fax: 07725 2444
goetz-getreidemuehle@t-online.de
Sonstiges:
Mühlen-Führungen nach
Terminabsprache
Direkt aus der Mühle:
Mehle und Vollkornprodukte aus Weizen,
Roggen, Dinkel,
Backmischungen für Kuchen, Muffins und
Kekse - auch mit Dinkel,
Dinkelspezialitäten
Zugekaufte Produkte:
Backzutaten, Sämereien, Müsli,
Cerealien,Teigwaren, Honig, Kekse,
Schokofrüchte, Schnaps, Eier,
Ölsaaten, Tiernahrung
Königsfeld
53
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Krauthäusle Königsfeld
Ingrid und Willi Epting
Fischbacher Str. 19
78126 Königsfeld - Erdmannsweiler
Tel.: 07725 7134
Fax: 07725 7038
info@milch-zapfen.de
www.milch-zapfen.de
Milch aus Milchtankstelle zum Selbstabfüllen,
Eier aus Freilandhaltung,
verschiedene hausgemachte Fruchtaufstriche,
Kartoffeln,
Saisongemüse aus dem eigenen Bauerngarten,
Salate und vieles mehr
Sonstiges:
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
24h-Verkauf:
Milchautomat
zum Selbstabfüllen
Verkaufsautomat
zur Selbstbedienung
Schwarzwald-Baar-Kreis
Hofführungen für Gruppen und Schulklassen,
Ferienwohnungen auf dem Bauernhof
54 Villingen - Schwenningen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Ab Hof:
Fr, Sa 7 - 12 Uhr
24h-Verkaufsraum:
täglich
Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Eier,
Nudelspezialitäten,
Kartoffeln,
Geschenkkörbe
und vieles mehr
Saisonales Angebot:
Schnittblumen,
Kürbisse,
Weihnachtsbäume
Sonstiges:
Blumen zum Selberschneiden
Regional ist optimal!
Hof Klausmann
Familie Klausmann
Steinatstraße 19
78052 VS - Obereschach
Tel.: 07721 744 88
Fax: 07721 738 75
info@hof-klausmann.de
www.hof-klausmann.de
54
Villingen - Schwenningen
55
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
´s Hoflädele Schillerhof
Bernd Maier
Weilersbacher Str. 141
78056 Villingen - Schwenningen
Tel.: 07720 955 658
Fax: 07720 997 270
schillerhof@gmx.de
Bauernbrot und Hefezöpfe,
Nudeln,
Hausmacher Wurstwaren, Wurstdosen,
Schwarzwälder Schinken und Speck von eigenen
Tieren (Deutsches Landschwein),
Kartoffeln und Kürbisse
Zugekaufte Produkte:
Eier aus Bodenhaltung,
Äpfel und Gemüse vom Bodensee,
Honig,
Käse aus dem Allgäu
Villingen-
Schwenningen
Furtwangen
Donaueschingen
Hofladen:
Di, Fr 15:30 - 18:30 Uhr
Wochenmärkte:
Schwarzwald-Baar-Kreis
Sonstiges:
Mi, Sa VS-Schwenningen
Auf dem Wochenmarkt erhalten Sie nur Eier und
Kartoffeln
56 Villingen- Schwenningen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Rufen Sie bitte vorher an
Wochenmärkte:
Fr Tuttlingen
Do VS-Schwenningen-
Rietenmarkt
Mi, Sa VS-Villingen
Lieferservice:
Kartoffeln ab 25 kg
Aus eigener Herstellung:
Kartoffeln,
Zwiebeln,
saisonales Gemüse und Beeren aus unserem
Gartenland,
Tannenreisig, Weihnachtsbäume,
Brennholz,
Heu und Stroh
Zugekaufte Produkte:
Eier,
Nudeln,
Salat,
Radieschen,
Zwiebeln,
Kohlrabi
Bauernhof Huber
Josef Huber
Bertholdshöfe 9
78052 Villingen-Schwenningen
Tel.: 07721 258 26
VS- Tannheim
57
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Hug-Hof
Markus Hug
Überaucher Str. 11/1
78052 VS - Tannheim
Tel.: 07705 979 86
Fax: 07705 977 270
Fleisch und Wurstwaren von unseren Schweinen,
Kartoffeln fast das ganze Jahr hindurch - dank unserer
guten Lagerhalle
Zugekaufte Produkte:
Eier,
Brot,
saisonales Gemüse im Hofladen
Sonstiges:
Unsere Schweine werden auf Stroh gehalten, mit
eigenem Futter ernährt, gentechnik- und antibiotikafrei,
selbst geschlachtet.
Vesperplatten und hausgemachte Braten auf
Bestellung,
Präsentkörbe für private Anlässe und Firmen
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Hofladen:
Fr 9 - 18 Uhr
Donaueschingen
Wochenmärkte:
Mi, Sa VS-Villingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
58 VS-Tannheim
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Hofladen:
Fr 18 - 20 Uhr
Sa 10 - 13 Uhr
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Über 100 verschiedene Creme- und Sorbet-Eissorten:
Vanille • Schokolade • Joghurt • Erdbeer • Himbeer •
Banane • Haselnuss • Walnuss • Stracciatella
und viele Sorten mehr
Sonstiges
Vogtshof
Johannes Zimmermann
Am Wolfsbach 24
78052 VS - Tannheim
Tel.: 07705 493
Fax: 07705 919 297
kontakt@vogtshof-tannheim.de
www.vogtshof-tannheim.de
„Erfragen Sie ein individuelles Angebot für das
passende Inventar zu Ihren Festen und Feiern“.
Brigachtal
59
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Hettich‘s Hofladen
Familie Hettich
Siedlerstr. 34
78086 Brigachtal - Klengen
Tel.: 07726 370 416
Fax: 07726 938 2733
Bauernbrot und Hefezöpfe aus dem Steinbackofen,
Dinkelmehl und -nudeln der Sorte Oberkulmer Rotkorn,
Käse,
Eier,
Rindslyoner,
Fleischkäse,
Wienerle,
Bratwürste und Speck aus der Räucherkammer,
Rind- und Schweinefleisch immer frisch an unseren
Schlachttagen
Sonstiges:
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Hofladen:
Sa 8 - 12 Uhr
Donaueschingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Eier täglich an der Haustüre,
Spanferkel und Schweinekrustenbraten auf
Bestellung
60 Brigachtal
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
24h-Verkauf:
Milchautomat
zum Selbstabfüllen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Milch aus dem Milchhiesli: gentechnikfrei,
Saisonal: verschiedene Sorten Speise- und Zierkürbis,
Kartoffeln (frühe Kartoffeln und Einlagerungskartoffeln,
vorwiegend festkochende Sorten und Salatkartoffeln)
Zugekaufte Produkte:
Eier aus Bodenhaltung
Sonstiges:
Weißhaar´s Milchhiesli
Helmar und Inge Weißhaar
Siedlerstraße 32
78086 Brigachtal - Klengen
Tel.: 07726 929 239
Fax: 07726 939 3726
Zusätzlicher Verkauf von Zier- und Speisekürbissen
im Sept. und Okt. an der Hauptstraße 22 in Klengen
„Unsere Milch hat QS-Qualität“.
Bad Dürrheim
61
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Antonihof
Birgit Strohmeier und
Christoph Trütken
Aussiedlerhöfe 6
78073 Bad Dürrheim
Tel.: 07726 378 7611
Fax: 07726 938 7452
antonihof@t-online.de
www.antonihof-bio.de
Milch, Rindfleisch aus Ammenkuhhaltung,
Wurst- und Schinkenprodukte,
Eier aus Freilandhaltung,
Kartoffeln, Sirup, Fruchtaufstriche,
Dinkel, Dinkelmehl und Dinkelnudeln,
Milch (Fütterung ausschließlich aus Heu und Gras -
ohne Kraftfutter, ohne Silagefütterung)
Zugekaufte Produkte:
Milch- und Ziegenmilchprodukte, Getränke, Gemüse,
Obst, Brot, Honig, Geflügel, Trockenprodukte, Wein
Sonstiges:
Hofführungen für Vereine und Erwachsenengruppen.
„Ein Vormittag auf dem Bauernhof“ für Kindergärten
und Schulklassen. Für unseren Stall erhielten wir den
Tierschutzpreis Baden-Württemberg.
Hofladen ab Dez. 2016.
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Di, Fr 17 - 19 Uhr
Sa 9 - 12 Uhr
Lieferservice:
Auf Wunsch frei Haus
Schwarzwald-Baar-Kreis
62 Donaueschingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ab Hof:
Fr 7:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
nur in der Erdbeersaison
Di 10:00 - 18:00 Uhr
Aus eigener Herstellung:
Bauernbrot,
Dinkelvollkornbrot natur oder mit Ölsaaten,
Weckle,
Vollkornmehl aus unserer Wirbelmühle,
Vollkornnudeln,
Fruchtaufstriche
Sonstiges:
Ab 2018 sind wir zertifizierter Bio-Betrieb.
„Sie erhalten unser Brot freitags auch in Bolkarts
Hofladen in Donaueschingen“.
Ziegelhof
Martin Kuttruff
Dürrheimer Str. 65
78166 Donaueschingen
Tel.: 0171 500 7315
martin.kuttruff@t-online.de
www.backstube-ziegelhof.de
Donaueschingen
63
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Holzofenbrot
Ralf Schnekenburger
Ostbaarstraße 2
78166 Donaueschingen - Aasen
Tel.: 0771 920 3439
Fax: 0771 920 3441
Brot,
Hefezöpfe,
Kuchen,
Brötchen,
Brezeln - alles aus dem Holzofen
Zugekaufte Produkte:
Nudeln,
Honig,
Pesto,
Speiseöl BaarGold,
Kartoffeln
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Fr 14:00 - 18:00 Uhr
Sa 8:00 - 12:30 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
64 Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Hofladen:
Di, Sa 9 - 13 Uhr
Fr 15 - 19 Uhr
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Wochenmärkte:
Mi, Sa VS-Villingen
Mi Bräunlingen
Fr Donaueschingen
Eier aus Bodenhaltung,
Suppenhühner,
Eiersalat,
frische Flädle
Zugekaufte Produkte:
Hähnchenfleisch,
Nudeln,
frische Knödel
Im Hofladen zusätzlich:
Gemüse,
Wurst,
Äpfel und mehr
Wolf´s Geflügelhof
Bernhard Wolf
Immenhöfestraße 15
78166 Donaueschingen -
Pfohren
Tel.: 0771 140 76
wolf.gefluegelhof@t-online.de
Sa
Rottweil
Donaueschingen
65
Anfahrt
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Bolkart‘s Hofladen
Oliver Geib
Bräunlinger Straße 8
78166 Donaueschingen
0172 542 5363
Tel.:
0771 896 699 49
info@bolkarts.de
www.bolkarts.de
Donaueschingen
Hofladen:
Do, Fr 9 - 18 Uhr
Sa 9 - 13 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
Zugekaufte Produkte:
Bio-Milchprodukte: Vorzugsmilch, Käse,
Joghurt, Frischkäse, Quark,
Bauernbrot, Dinkel-Vollkorn-Brot, Nusszopf
und Butterzopf,
Eier,
Fruchtaufstriche und Honig,
Obst und Gemüse, Säfte,
Geflügel, Fleisch- und Wurstwaren,
Kartoffeln,
Edelbrände
- dies alles aus regionaler Herkunft.
Zusätzlich: Olivenöl
66 Donaueschingen
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Aus eigener Herstellung:
Rind- und Schweinefleisch aus artgerechter Haltung,
verschiedene Wurstsorten,
Schwarzwald-Baar-Kreis
Donaueschingen
Anfahrt
Hofladen:
Mo 14:30 - 19:00 Uhr
Mi, Fr 16:00 - 19:00 Uhr
Sa 9:00 - 13:00 Uhr
verschiedenes Getreide wie Weizen, Roggen und
Dinkel,
Kartoffeln,
nur am Montag: frisches Steinofen-Brot
Zugekaufte Produkte:
Eier aus Freilandhaltung
Steinenhof
Christoph Meyer
Am Vorderen Berg 1
78166 Donaueschingen - Aufen
Tel.: 0771 897 5009
Fax: 0771 897 5631
steinenhof@online.de
Sonstiges:
Internetseite bei www.naturpark-suedschwarzwald.de
Donaueschingen
67
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Dagn´s Hofstadl
Anne-Carin und Egidius Dagn
Hauptstraße 25
78166 Donaueschingen-
Wolterdingen
Tel.: 07705 5487
Fax: 07705 919 044
egidius.dagn@online.de
www.dagns-hofstadl.de
Aus dem Steinbackofen: Verschiedene Sorten Brot,
Toastbrot, Hefe- und Nusszöpfe, Hefegebäck. Fruchtaufstriche,
Nudeln und Dinkel-Vollkornnudeln. Fleisch
vom Jungweiderind.
In der Herbst-/Wintersaison: Pralinen, Schokolade
sowie Weihnachtsgebäck aus eigener Herstellung.
Zugekaufte Produkte:
Eier, Bio-Milch, Bio-Frischkäse und Bio-Joghurt,
verschiedene Sorten Hartkäse, Camembert, Honig
Sonstiges:
Möglichkeiten zum Verweilen: Frühstücksangebot
sowie Kaffee und Kuchen. In unserer Galerie:
Dekoartikel, Pflanzen und Geschenkartikel.
Umstellungsbetrieb, ab 2018 Bio-Betrieb
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Di 14:00 - 19:00 Uhr
Fr 9:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Sa 7:30 - 12:00 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
68 Bräunlingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Aus dem Holzofen: Brote, verschiedene Sorten Zopf,
Weckle, süße Stückle. Kuchen auf Bestellung. Eier aus
Freilandhaltung. Nudeln und Nudelfiguren. Frucht- u.
Kräuterliköre, Apfelsaft von Streuobstwiesen. Dosenwurst,
Speck. Fleisch jeden 1. Mittwoch im Monat.
Anfahrt
Zugekaufte Produkte:
Käse, faire Milch, Müsli,
Honig, Fruchtaufstrich, Asal-Gewürze,
Hofladen:
Rapsöl: BaarGold
Mi, Fr 14:00 - 17:30 Uhr
Sa 9:30 - 12:00 Uhr Sonstiges:
Geschenkidee Nudelfiguren: z.B. Koch, Musiker,
Hochzeitspaar. Adventsausstellung immer 1 Woche vor
dem 1. Advent mit selbst gefertigten Adventskränzen,
Gestecken, Dekomaterial und Bewirtung.
Fragen Sie nach: Gerne informieren wir Sie über das
Nahwärme-Energiedorf Bruggen.
Doris´ Hofladen
Reinhold Moßbrugger
Burgring 1
78199 Bräunlingen - Bruggen
Tel.: 07705 246
Fax: 07705 977 907
Bräunlingen
69
Anfahrt
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Hubert`s Tenne
Hubert Hofacker
Färbergasse 19a
78199 Bräunlingen
Tel.: 0174 954 6948
Fax: 0771 896 8525
Hubert.Hofacker@gmx.de
Donaueschingen
Vesperstube:
Termine auf Anfrage
Schwarzwald-Baar-Kreis
Zugekaufte Produkte:
Die Tenne ist ein Festraum der Ihnen für
max. 80 Personen zur Verfügung steht für
Gesellschaften wie Hochzeiten, Geburtstage,
Klassentreffen, Firmen- und Familienfeiern.
Wir, Hubert und Gudrun, bewirten Sie mit
Getränken, Vesper, heißen Würstchen oder
Wurstsalat. Warme Speisen beziehen
wir vom Catering-Service.
70 Bräunlingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Hofladen:
Fr 8 - 18 Uhr
Sa 8 - 13 Uhr
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Brot (2-3 Sorten) und Zopf aus dem Steinbackofen,
saisonales Gemüse,
Nudeln
Zugekaufte Produkte:
Obst,
Käse und Milchprodukte,
Wurst und Senf,
Kartoffeln,
Honig
Sonstiges:
Pulzhof
Roland Dold
Auf der Pulz 12
78199 Bräunlingen
Tel.: 0771 654 37
Gemüse (Tomaten, Vesper- und Salatgurken,
Auberginen und Paprika) zum Selbsternten
im Gewächshaus
Bräunlingen
71
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Gauchachhof
Guido Follwaczny
Gauchachstraße 26
78199 Bräunlingen - Döggingen
Tel.: 07707 488
Fax: 07707 9207
gauchachhof@gmx.de
Sämtliches saisonales Gemüse:
Im Winter: Möhren, Kohl, Lauch, Sellerie, Rote Beete,
Im Sommer: Tomaten, Gurken, Paprika und vieles
mehr
Brot aus dem Steinofen,
Eier aus Freilandhaltung
Zugekaufte Produkte:
Obst und Gemüse, die saisonal oder klimabedingt
nicht auf dem Hof angebaut werden können
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Di, Fr 15:30 - 19:00 Uhr
Wochenmärkte:
Schwarzwald-Baar-Kreis
Mi, Sa VS-Villingen
Sonstige Angebote:
Fr
Donaueschingen
Internetseite bei www.naturpark-suedschwarzwald.de
72 Hüfingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Hofladen:
Mi 15 - 17 Uhr
Fr 14 - 19 Uhr
Sa 9 - 12 Uhr
Wochenmärkte:
Mi Bräunlingen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Aus eigener Herstellung:
Backwaren: Verschiedene Brote, Hefezöpfe,
Kuchen, Weckle und süße Stückle,
Fruchtaufstriche, Kräuter- und Fruchtsirup,
Dosenwurst: Bier- und Schinkenwurst, Lyoner
Zugekaufte Produkte:
Käse,
Honig,
Obst und Gemüse,
Kartoffeln,
Schnaps,
Eier
Sonstiges:
Dekorative Geschenkkörbe,
Kuchen für Ihre Anlässe (Geburtstage, Hochzeiten
etc.)
Breite-Halde-Hof
Bernhard Zehle
Oberdorfstr. 4
78183 Hüfingen-
Hausen vor Wald
Tel.: 07707 988 844
Fax: 07707 988 446
zehlehof@t-online.de
Hüfingen
73
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Hof Bogenschütz
Hof Bogenschütz
Fürstenberg Straße 12
78183 Hüfingen - Sumpfohren
Tel.: 0771 640 82
Fax: 0771 640 83
info@hof-bogenschuetz.de
www.hof-bogenschuetz.de
Rindfleisch wie Rindsrouladen, Rinderbraten,
Schweinefleisch, Speck, Bauernbratwürste
vom Rind und vom Schwein
Alles in Demeterqualität
Zugekaufte Produkte:
Vollkornbrot, Dinkelbrot, Körnerbrot, Weckle - alle
Backwaren aus unserem Demeter-Getreide.
Käse aus Kuhmilch und Ziegenmilch, Quark, Joghurt,
Putenwurst und Putenschinken, Honig
Sonstiges:
Geräumige Ferienwohnungen. Hofführungen für
Gruppen und Schulklassen. Reittherapie.
Freitagsnachmittags sind wir auch in Wolterdingen
beim Bioladen Mößner für Sie da.
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Do, Fr 16 - 18 Uhr
Sa 9 - 12 Uhr
Wochenmärkte:
Fr Donaueschingen
Sa VS-Schwenningen
24h-Verkauf:
Milchautomat
zum Selbstabfüllen
Schwarzwald-Baar-Kreis
74 Hüfingen
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Hofladen:
Mi, Fr 8 - 12 Uhr
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Wochenmärkte:
Fr, Sa Freiburg-Stühlinger
Aus eigener Herstellung:
Kuhmilch-Käsespezialitäten: Verschiedene Reifestufen
und Geschmacksrichtungen,
Quark und Joghurt,
Schafskäsespezialitäten,
Wurst: Rindersalami, Pfefferbeißer, Schwarzwurst,
Leberwurst, Bratwurst
Sonstiges:
Führungen mit Erlebniswert und Verköstigung für
Vereine, Schulklassen und Kindergärten.
Unsere Schweine genießen Molke und Schrot und
ihren Auslauf. Unsere Kühe genießen Weide und
Heu. Ihre gesamte Milch verarbeiten wir zu Käse,
Quark und Joghurt. Die Schafe der Familie Mayer
aus Fürstenberg liefern die Milch.
Le Frombaar GbR
Le Frombaar GbR
Familie Batsching-Lemesle
Dorfstr. 34
78183 Hüfingen - Sumpfohren
Tel.: 0771 8977 205
Fax: 0771 896 599 69
Blumberg
75
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Espenhof
Walter Merz
Mühlenstraße 8
78176 Blumberg - Riedböhringen
Tel.: 07702 3164
Fax: 07702 3914
info@merz-riedboehringen.de
www.merz-riedboehringen.de
Fleisch- und Wurstspezialitäten
Eigene Aufzucht der Schweine. Schlachtung durch
regionale Metzger an mehreren Tagen pro Woche
Selbstgebackene Kuchen im Hofladen
Zugekaufte Produkte:
In unserem Hofladen finden Sie außerdem:
Obst, Gemüse, Kartoffeln,
Käse, Quark,
Eier,
Nudeln, Mehl,
Honig,
Schnaps, Liköre,
Gewürze,
Schokolade
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Hofladen:
Sa 8:00 - 11:30 Uhr
Wochenmärkte:
Do Hüfingen
Fr Bad Dürrheim
Fr VS-Mühlhausen
Do
Stockach-Wahlwies
Seeblickhof
Schwarzwald-Baar-Kreis
76 Blumberg
Aus eigener Herstellung:
Schwarzwald-Baar-Kreis
Furtwangen
Anfahrt
Ab Hof:
Mo - Sa 8 - 19 Uhr
Rufen Sie bitte vorher an
Wochenmärkte:
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Kartoffeln (Granola),
Fleisch und Wurst von Schwein, Rind und Schaf,
Apfelsaft und Apfelsecco von Streuobstwiesen,
Schaffelle
Zugekaufte Produkte:
Honig vom Aselfinger Imker
Bauer Mess
Familie Mess
Wutachstraße 2a
78176 Blumberg - Aselfingen
Tel.: 0173 434 8803
messhp@web.de
www.bauer-mess.de
Auf Naturparkmärkten und
Saisonmärkten
Sonstiges:
Auf Anfrage für kleine Gruppen: Hofbesichtigung mit
Vesper
Blumberg
77
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Straußenfarm
Steppacher Hof
Eier,
Fleisch und Wurst vom Strauß,
Fleisch und Wurst vom Auerochsen, der ganzjährig
im Freiland lebt
Furtwangen
Villingen-
Schwenningen
Donaueschingen
Ingfried Kurz
Steppacher Hof 1
78176 Blumberg - Riedöschingen
Tel.: 07702 411 27
Fax: 07702 411 28
info@steppacherhof.de
straussenfarm-steppacherhof.de
Zugekaufte Produkte:
Brände, Liköre,
Staubwedel,
Deko-Artikel
Sonstiges:
Hofladen:
Mo - Sa 8 - 20 Uhr
Schwarzwald-Baar-Kreis
Führungen, Hofcafé und Eventscheune für
betriebliche und private Feiern
Landkreis Tuttlingen
84
79 80
81
82
83
87 86
85
88
92
89
96 94 93
91
90
95
Trossingen
79
Aus eigener Herstellung:
Eier aus Bodenhaltung,
Suppenhühner
Spaichingen
Anfahrt
Schöndienst Geflügelhof
Familie Schöndienst
Weigheimer Str. 40
78647 Trossingen - Schura
Tel.: Wilhelm 0170 Schöndienst 561 7302
Fax: 07425 1739
schoendienst-schura@t-online.de
Zugekaufte Produkte:
Rapsöl,
Nudeln,
Hähnchen und Hähnchenteile,
Putenschnitzel
Tuttlingen
Geisingen
Bauernmarkt:
Di Spaichingen
Wochenmarkt:
Do Trossingen
Fr Tuttlingen
Fr Aldingen
Sa Spaichingen
Landkreis Tuttlingen
80 Trossingen
Anfahrt
Spaichingen
Tuttlingen
Geisingen
Ab Hof:
Di, Fr 9 - 19 Uhr
Aus eigener Herstellung:
Steinofenbrot,
Kartoffeln, Karotten, Dinkel, Weizen, Mehl,
Rind- u. Schweinefleisch,
Wurst, Suppenhühner,
Eier (mobiler Freilandstall), Milch
Zugekaufte Produkte:
Käse, Geflügelfleisch, Milchprodukte, Getreide
(Dinkel, Hirse, etc.), Gemüse, Obst, Trockenfrüchte,
Backzutaten, Gewürze, Getränke, Tee,
Brotaufstriche, Süßigkeiten
Messners Hofladen
Ernst-Martin u. Gabriele Messner
Im Winkel 7
78647 Trossingen - Schura
Tel.: 07425 218 49
Fax: 07425 326 096
info@messnershofladen.de
www.messnershofladen.de
Landkreis Tuttlingen
24h-Verkauf:
Milchautomat
zum Selbstabfüllen
Verkaufsautomat
zur Selbstbedienung
Sonstiges:
24-h-Verkauf: Verkaufsautomat und Milchtankstelle
zum Selbstabfüllen
Fleisch aus eigener Schlachtung
Seitingen - Oberflacht
81
Aus eigener Herstellung:
Eigene Hofkäserei
Anfahrt
Ziegenhof Hohenkarpfen
Kerstin und Albert Hellenthal
Am Hohenkarpfen 1
78606 Seitingen - Oberflacht
Tel.: 07461 931 3373
Fax: 07461 931 3374
info@ziegenhof-hohenkarpfen.de
www.ziegenhof-hohenkarpfen.de
Ziegenkäse, Ziegenwurst, Ziegenmilch und -molke,
Ziegenfleisch,
Ziegenkäsekuchen
Zugekaufte Produkte:
Kuhkäse (saisonal)
Sonstiges:
Im Hofcafé: Kaffee und Kuchen, Torten, diverse Getränke
und kleine Gerichte rund um die Ziege.
Betriebsführungen (ab 10 Personen) auch für Kindergärten
und Schulklassen.
Käseverkostung, Gruppenbewirtung, Betriebs- und
Geburtstagsfeiern.
Geisingen
Spaichingen
Tuttlingen
Hofcafé mit Hofladen:
März - Oktober
Sa/So u. feiertags 14 - 19 Uhr
Gruppen/Führungen:
ganzjährig
Selbstbedienungs-
Kühlschrank:
täglich 7-19 Uhr ganzjährig
Landkreis Tuttlingen
82 Dürbheim
Landkreis Tuttlingen
Anfahrt
Geisingen
Ab Hof:
Do, Fr
Sa
Spaichingen
14 - 18 Uhr
9 - 12 Uhr
Tuttlingen
Bauernmärkte:
Di Spaichingen, Fridingen
Wochenmärkte:
Mi Aixheim, Aldingen
Fr Gosheim, Neufra, Aldingen
Sa Meßstetten
Aus eigener Herstellung:
Rindfleisch (Limousin),
Speck,
Räucherwaren (eigene Räucherei),
Wurstwaren, Dosenwurst
Zugekaufte Produkte:
Salami,
Nudeln, Eier,
Käse,
Fisch,
Schnaps
Sonstiges:
Sämtliches Rindfleisch aus eigener Limousin-Zucht
Partyservice
Risiberghof
Hubert und Jutta Dreher
Risiberg 8a
78589 Dürbheim - Risiberg
Tel.: 07424-501141
Fax: 07424-601745
info@landmetzgerei-dreher.de
www.landmetzgerei-dreher.de
Mahlstetten
83
Aus eigener Herstellung:
Bio-Rindfleisch (auf Vorbestellung),
konventionelle Wurstwaren
Spaichingen
Anfahrt
Rieger-Hof
Volker Rieger
Sandbühl 1
78601 Mahlstetten
Tel.: 07429 912 33
Fax: 07429 912 34
info@rieger-hof.de
www.rieger-hof.de
Zugekaufte Produkte:
Würzprodukte (Oswald),
Rapsöl (BaarGold),
Mühlensenf
Tuttlingen
Geisingen
Hofladen:
Fr 15 - 19 Uhr
Sa 9 - 13 Uhr
Sonstiges:
Pferdepension
Streichelzoo, (Ponys, Esel, Lamas, Ziegen, etc.)
Landkreis Tuttlingen
84
Egesheim
Anfahrt
Spaichingen
Landkreis Tuttlingen
Geisingen
Mühlenladen:
Mo 8:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Di - Fr 8:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 12:00 Uhr
Bestellservice:
www.beeramuehle.de
Tuttlingen
Beeramühle
Claus Reschke
Brühlstraße 24
78592 Egesheim
Tel.: 07429 486
Fax: 07429 405
info@beeramuehle.de
www.beeramuehle.de
Direkt von der Mühle:
Dinkel,- Weizen-, Roggenmehle,
Backschrote, Speisegetreide,
Backmischungen
Zugekaufte Produkte:
Backzutaten, Sämereien, Backmischungen,
Müsli, Nudeln, Geschenkideen und vieles
mehr
Bärenthal
85
Anfahrt
Spaichingen
Café Kapellenblick
Familie Dreher und Familie Krieger
Gnadenweiler 4
78580 Bärenthal - Gnadenweiler
Tel.: 07466 910547
Fax: 07466 910192
info@cafe-kapellenblick.de
www.cafe-kapellenblick.de
Geisingen
Tuttlingen
Café Kapellenblick
täglich außer freitags
11 - 20 Uhr
Gastronomisches Angebot:
Warme und kalte hausgemachte Köstlichkeiten
und Kuchen
Rindfleisch (Angus aus eigener Zucht)
Zugekaufte Produkte:
Frische Zutaten aus der Region
und von ansässigen Direktvermarktern
geänderte Öffnungszeiten
im Winter
Landkreis Tuttlingen
86
Kolbingen
Anfahrt
Spaichingen
Landkreis Tuttlingen
Geisingen
Hofladen:
Mo, Do 8 - 12 Uhr
16 - 18 Uhr
Mi 16 - 18 Uhr
Fr 7 - 18 Uhr
Sa 7 - 12 Uhr
Sonstiges
Tuttlingen
Hofladen Maurer
Elisabeth Maurer
Rotes Kreuz 3
78600 Kolbingen
Tel.: 07463 7760
Fax: 07463 990310
eduard.maurer@t-online.de
Aus eigener Herstellung:
Eier, Rindfleisch, Wurst, Dosenwurst,
Dinkel- und Weizenmehl
Zugekaufte Produkte:
Milchprodukte,
Rapsöl (BaarGold),
Alb-Gold-Nudeln,
Obst und Gemüse vom Bodensee,
Kartoffeln,
Honig aus Kolbingen
Kolbingen
87
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Käppellehof
Gottfried Schad
Rotes Kreuz 1
78600 Kolbingen
Tel.: 07463 270
Fax: 07463 97371
gottfriedschad@web.de
Hirschfleisch (Rothirsch)
Spaichingen
Geisingen
Tuttlingen
Ab Hof:
Nach Vereinbarung
Lieferservice:
Auf Wunsch frei Haus
Landkreis Tuttlingen
88 Fridingen
Anfahrt
Spaichingen
Tuttlingen
Geisingen
Hofladen:
Mo - Fr 17:30 - 18:30 Uhr
Sa 10:00 - 12:00 Uhr
Aus eigener Herstellung:
Eier (Freiland),
Kartoffeln,
Dinkel zum Selbstmahlen,
Heu, Stroh für Kleintiere
Zugekaufte Produkte:
Äpfel und Erdbeeren vom Bodensee,
Honig, Rapsöl, Dinkel-Müsli (Erbacher),
Hofladen-Spezialitäten (Berres)
Hof Schnell
Ludwig Schnell
Gartenstraße 16
78567 Fridingen
Tel.: 07463 422
Fax: 07463 991 897
ludwig_schnell@web.de
Landkreis Tuttlingen
88
Emmingen - Liptingen
89
Anfahrt
Spaichingen
Braunwurzhütte
Helmut und Martina Braun
Wehstetten 7
78576 Emmingen - Liptingen
Tel.: 07465 2082
biobauernhofbraun@t-online.de
www.biobauernhofbraun.de
Geisingen
Tuttlingen
Buchung auf Anfrage
Gastronomisches Angebot:
Blockhaus und Grillhütte mit schönem
Außenbereich für geschlossene
Gesellschaften (20-50 Personen)
Menu nach individuellen Wünschen
Zugekaufte Produkte:
„Wir nutzen regionale Lebensmittel und
beziehen diese vorrangig von den ansässigen
Direktvermarktern“.
Sonstiges:
Kräuterpädagogin
Wildkräuterführungen mit
Wildkräuter-Essen
Landkreis Tuttlingen
90 Emmingen - Liptingen
Anfahrt
Aus eigener Herstellung:
Landkreis Tuttlingen
Geisingen
Spaichingen
Hofladen:
Mo 16 - 18 Uhr
Di, Do 9 - 12 Uhr
16 - 18 Uhr
Fr 9 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr
Mi, Sa geschlossen
Tuttlingen
etwa 60 Kulturen an Fein- und Wurzelgemüse,
alte Gemüsesorten und Obst,
(Wild-) Kräuter
Zugekaufte Produkte:
Brot von regionalen Bäckereien,
saisonales regionales Gemüse und Obst,
Käse, Milchprodukte, Eier, Wurstwaren,
Naturkostvollsortiment, Biosaatgut, Kosmetik,
Putzmittel und vieles mehr
Sonstiges:
Bistroecke, Ladenbibliothek, Kinderecke, Spielplatz,
Streichelzoo, Lernort Bauernhof, Schulklassen- und
Kindergartengruppenbesuche, Führungen und
Wildkräuterwanderungen
Kräuterpädagogin
Bioland Gärtnerei &
Naturkost Breite Wies´
Christiane Denzel
Jägerstraße 4
78576 Emmingen - Liptingen
Tel.: 07465 2815
Fax: 07465 920 090
breitewies@t-online.de
www.breitewies.de
Tuttlingen
91
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Hofladen Lohhof
Fritz und Monika Hilzinger
Lohhof 1
78532 Tuttlingen
Tel.: 07461 6731
Fax: 07461 160 897
info@hofladen-lohhof.de
www.hofladen-lohhof.de
Eier (Freiland- und Bodenhaltung),
Rind,- Kalb,- u. Schweinefleisch,
verschiedene Hausmacherwurst,
große Auswahl an Konserven,
Lohhof-Käse (aus eigener Milch)
Bauernhofeis
Zugekaufte Produkte:
Bauernbrot,
Nudeln,
Obst,
Kartoffeln,
Rapsöl,
Apfel-Mango-Saft
Spaichingen
Geisingen
Tuttlingen
Hofladen:
Mi 15 - 18 Uhr
Do, Fr
14 - 18 Uhr
24h-Verkaufsautomat:
zur Selbstbedienung
Landkreis Tuttlingen
92 Tuttlingen
Anfahrt
Aus eigener Herstellung:
Geisingen
Spaichingen
Tuttlingen
Rind- und Kalbfleisch (Vollmilchkalb) vom
Hinterwälder Rind,
Schweinefleisch,
Lammfleisch (saisonal),
Wurstspezialitäten in Glas, Dose und Naturdarm,
Schinken- und Bauchspeck
Ziegenfrischkäse, Ziegenmilch,
Susis Hofladen
Susi Hein
Schwarzwaldstraße 23
78532 Tuttlingen - Möhringen
Hofladen:
Apfelsaft von eigenen Streuobstwiesen
Tel.: 07462 512
Susi-Hein@t-online.de
Mo - Do
19:30 - 20:00 Uhr
Landkreis Tuttlingen
Fr 10:00 - 11:30 Uhr
19:00 - 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung
oder einfach klingeln
Sonstiges:
Ausschließlich selbst aufgezogene Tiere
Verwendung von hofeigenem Futter
Lernort Bauernhof
Immendingen - Hattingen
93
Anfahrt
Spaichingen
Hoflädele Schmid
Tanja Schilling
Hauptstraße 52
78194 Immendingen - Hattingen
Tel.: 07462 264 64
Fax: 07462 925 893
info@hoflaedele-schmid.de
www.hoflaedele-schmid.de
Eigene Herstellung:
Verschiedene Brot- und Backwaren aus
eigener Backstube
Zugekaufte Produkte:
Eier, Honig, Marmelade, Obst der Saison,
Nudeln, Kartoffeln, Süßigkeiten, Eierlikör
und vieles mehr
Tuttlingen
Geisingen
Hofladen:
Di 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 9:00 - 12:30 Uhr
Sa 7:30 - 12.30 Uhr
Bauernmarkt:
Di Fridingen 14-tägig
Wochenmarkt:
Do Immendingen
Sonstiges:
Landkreis Tuttlingen
94 Hattingen
Anfahrt
Aus eigener Herstellung:
Geisingen
Spaichingen
Tuttlingen
Eier,
Nudeln,
Suppenhühner, Masthähnchen,
Eierlikör
Zugekaufte Produkte:
Waldhonig, Blütenhonig aus Hattingen
Eier Duttlinger
Bioland Hühnerhof
Rainer und Rita Duttlinger
Rathausstraße 11
78194 Hattingen
Landkreis Tuttlingen
24h-Verkaufsautomaten:
Hattingen am Hof
Aulfingen, Kirchtalstraße 11
Mauenheim
Lieferservice:
Mi Mauenheim + Hegau
Do Hattingen
Fr Emmingen
und nach Vereinbarung
Sonstiges:
24h-Verkaufsautomaten zur Selbstbedienung
(Eier, Nudeln)
Hofführungen (Verpflegung möglich)
Klassenzimmer Bauernhof
Tel.: 07462 1047
0172 809 6682
info@eier-duttlinger.de
www.eier-duttlinger.de
Geisingen
95
Aus eigener Herstellung:
Anfahrt
Wild: Reh, Damwild, Wildschwein,
Fleisch vom Angus-Weiderind (eigene Zucht),
Hausmacherwurst (Rind und Wild) auch in Dosen
Spaichingen
Hof Immensitz
Stefan Frank
Hof Immensitz 2
78187 Geisingen -
Kirchen-Hausen
Geflügel: Freiland-Gänse, Enten, Suppenhühner,
Hähnchen, Puten,
Eier (Bodenhaltung mit Auslauf)
Geisingen
Tuttlingen
Tel.: 07704 332
Fax: 07704 922 648
info@hof-immensitz.de
www.hof-immensitz.de
Zugekaufte Produkte:
Rapsöl, Honig, Speck, Nudeln, Rotwild
Sonstiges:
Jede Woche frisch geschlachtetes Geflügel vom Hof
Ab Hof:
Do, Fr 16 - 18 Uhr
Wochenmärkte:
Fr Bad Dürrheim und
Tuttlingen
„Wir verwenden ausschließlich hofeigenes Futter und
hofeigenes Quellwasser“.
Sa
Singen
Landkreis Tuttlingen
96
Geisingen
Anfahrt
Spaichingen
Geisingen
Tuttlingen
Mühlenladen:
Mo - Fr 8:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Sa 8:00 - 12:00 Uhr
Stadtmühle Geisingen
Karl-Egon Binz
Mühlenweg 11
78187 Geisingen
Tel.: 07704 9241-0
Fax: 07704 9241-11
info@stadtmuehle-geisingen.de
www.stadtmuehle-geisingen.de
www.dinkel.info
Landkreis Tuttlingen
Onlineshop
shop.stadtmuehle-geisingen.de
Direkt von der Mühle:
täglich frische Dinkelbackwaren
Dinkelhefezopf (Fr, Sa)
(aus eigener Backstube)
Dinkelmühlenprodukte, Nudeln
und vieles mehr
Zugekaufte Produkte:
Kräuter und Gewürze nach Hildegard v. Bingen
Säfte, Aufstriche,
Naturkost, Literatur, Dachsfellartikel,
Edelsteine, Edelkastanienholzwaren
und vieles mehr
Interessant
Interessantes 97
Adresse
Kontakt
Selbsterzeugte Fleisch/
Produkte
Wurst
Icons Icons Icons Icons
konventionell, integriert, ökologisch
Selbsterzeugte Produkte
konventionell, integriert, ökologisch
X
BIO
Siegel und Zeichen
Weitere Produkte
Gütesiegel und Zeichen 97 - 100
Lernort Bauernhof konventionell, integriert, ökologisch
Lernort Bauernhof 101
Landesinitiativen zur Ernährung 102
Landesinitiativen des Ministeriums
Öffnungszeiten
Direktvermarkterverein Landkreis Tuttlingen 103
Direktvermarkterverein Tuttlingen
konventionell, integriert, ökologisch
Kräuterpädagogen
Kräuterpädagogen 104
Bauerngartenroute 105
Bauerngartenroute
Kinder-Bauernhöfe 106
Interessantes mit Werbung aus der Region 107 - 119
Kinderbauernhöfe
Saisonkalender 120 - 121
Foto Foto Foto
Ansprechpartner im Landkreis
Wochenmärkte
Werbepartner
Impressum
Umschlag
Umschlag
Sonstiges
LOB, etc.
Ferienwohnung
Interessant
Interessant
Gütesiegel, Gütezeichen, Qualitätssiegel - Was steckt dahinter?
Gütesiegel, Gütezeichen oder Qualitätssiegel sind symbolische Produktkennzeichnungen, die eine Aussage über die Qualität eines Produktes
machen. Prüf- und Gütesiegel können frei von gesetzlichen Grundlagen herausgegeben und vermarktet werden. Verschiedene Siegel, wie das
EU-Bio-Siegel, sind jedoch gesetzlich geschützt.
Eine Übersicht über die gängigsten Siegel und Zeichen gibt Ihnen der vorliegende Einkaufsführer.
Qualitätszeichen Baden-Württemberg
Das Qualitätszeichen Baden-Württemberg
steht für gesicherte Qualität mit Herkunftsangabe.
Die Produkte stammen aus Baden-
Württemberg. Die Qualitätsstandards gehen
über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus, kurze
Transport- und Vermarktungswege leisten einen Beitrag
zum Umweltschutz. www.qz-bw.de
Ohne Gentechnik
Lebensmittel mit dieser Kennzeichnung dürfen weder selbst genetisch
veränderte Organismen (GVO) sein, noch diese enthalten
oder daraus hergestellt werden. Bei der Herstellung dürfen
außerdem keine durch GVO produzierten Komponenten verwendet
werden. Tierische Lebensmittel oder solche, die diese
beinhalten, dürfen die Kennzeichnung nur dann tragen, wenn auch die Tiere
selbst innerhalb bestimmter Fristen nicht mit gentechnisch veränderten Pflanzen
gefüttert wurden. Ökologische Produkte sind grundsätzlich gentechnikfrei.
www.ohnegentechnik.org
Geschützte geografische Angabe
Dieses EU-Gütesiegel betont eine enge Verbindung
zur Region. Hier muss mindestens
eine der drei Produktionsstuften – Erzeugung,
Verarbeitung oder Herstellung – im
genannten Gebiet stattgefunden haben.
www.ec.europa.eu
QS-Prüfzeichen
Das Prüfzeichen wird von der Agrar- und Ernährungswirtschaft
selbst vergeben und kennzeichnet frische Lebensmittel aus konventioneller
Landwirtschaft, die den Anforderungen des QS-Systems
entsprechen. Ziel ist die Möglichkeit der Rückverfolgung und
die Qualitätssicherung der Lebensmittel. Die Anforderungen des
QS-Prüfzeichens unterscheiden sich dabei nur gering von den gesetzlichen Anforderungen
an die Lebensmittelproduktion. www.q-s.de
Interessant
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Dieses EU-Gütesiegel garantiert, dass Erzeugung,
Verarbeitung und Herstellung
eines Produktes in einem bestimmten geografischen
Gebiet nach einem anerkannten
und festgelegten Verfahren erfolgt ist. Sämtliche Produktionsschritte
müssen also in dem betreffenden Gebiet erfolgen
(regionale Spezialitäten). www.ec.europa.eu
Bio-Siegel - Transparenz und einfache Orientierungshilfe
99
Bio-Produkte sind durch das verbindlich vorgeschriebene EU-Bio-Siegel erkennbar. Zudem erleichtert das deutsche Bio-Siegel als freiwillige
Angabe auf vielen Produkten die Übersicht. Auch die Begriffe „Bio“, „Öko“/“ökologisch“ oder „aus kontrolliert biologischem Anbau“ sind gesetzlich
geschützt und weisen daher eindeutig auf Bio-Produkte hin. Irreführend sind dagegen nicht geschützte und kontrollierte Begriffe wie „umweltschonender
Landbau“ oder „artgerechte Haltung“. Alle Bio-Produkte sind gentechnikfrei.
EU-Bio-Siegel
ist seit 2010 für alle verpackten Bio-Produkte
Pflicht. Es garantiert EU-weit einheitliche Mindeststandards
bei Erzeugung, Kennzeichnung und
Kontrolle von ökologischen Produkten. Neben dem Kontrollstellencode
ist eine Herkunftsangabe der Rohstoffe vorgeschrieben.
www.oekolandbau.de
Deutsches Bio-Siegel
ist das bundeseinheitliche Dachzeichen für Produkte
und Lebensmittel, die nach den EU-weit gültigen
Vorschriften der EG-Öko-Verordnung produziert und
kontrolliert werden. Produkte, die das Bio-Siegel mit
der gelben Fahne tragen, müssen zusätzlich aus
Baden-Württemberg stammen. www.bio-siegel.de
Demeter
ist der älteste und weltweit tätige Verband für die
ganzheitliche, biologisch-dynamische Bewirtschaftung.
Der landwirtschaftliche Betrieb wird als ein in sich geschlossener
Organismus verstanden. Tiere liefern Mist für wertvollen Kompost zur
Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Deshalb schreibt Demeter die Tierhaltung
vor. Demeter steht für einen hohen ökologischen Standard,
der weit über die EU-Öko-Verordnung hinausgeht und auf höchste
Qualitätsmaßstäbe setzt. Zusatzstoffe sind nicht erlaubt. Auch im Bereich
der Naturkosmetik ist Demeter vertreten. www.demeter.de
Naturland
fördert den ökologischen Landbau weltweit unter
Einbeziehung sozialer Verantwortung. Bauern
und Hersteller arbeiten mit hohen ökologischen
Standards, die über denen der EU-Öko-Verordnung
liegen. Das Engagement von Naturland geht über die Lebensmittelproduktion
hinaus und umfasst auch Bereiche wie ökologische
Waldnutzung, Aquakultur, Textilherstellung und Kosmetik.
www.naturland.de
Bioland
ist der führende ökologische Anbauverband in
Deutschland und Südtirol. Die besonders strengen
Richtlinien stehen für höchste Qualitätsstandards
und Transparenz, die weit über die gesetzlichen Bio-
Standards hinausgehen. Im Einklang mit der Natur berücksichtigt Bioland
dabei eine Kreislaufwirtschaft, die eine umweltschonende und
nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung ermöglicht.
www.bioland.de
Interessant
Regionale Siegel und Logos
Echt Schwarzwald
Die Bewahrung der traditionellen Kulturlandschaft
des Schwarzwalds mit seinen Wiesenund
Weideflächen sind die primären Ziele des
Vereins. Mit der Marke werden Fleischprodukte
(Rind, Schaf, Ziege), Weidemilch, Bienenhonig,
Brände und Liköre aus den Naturparken des
Schwarzwalds ausgezeichnet. Für Erzeugerbetriebe und Produkte
gelten anspruchsvolle Richtlinien, die vom Verein kontrolliert werden.
www.echt-schwarzwald.de
Kräuterpädagoge
Kräuterpädagogen fördern durch Kräuterführungen,
Vorträge und regionale Produkte
die Wertschätzung für die heimische Artenvielfalt
und das Wissen über unsere Natur.
Der geschützte Begriff wird von der Gundermannschule an Absolventen
des Zertifizierungslehrgangs Kräuterpädagogik verliehen.
www.gundermannschule.com
Bäuerliche Direktvermarktung im
Landkreis Tuttlingen
Seit über 20 Jahren fördert der Verein für
Bäuerliche Direktvermarktung im Landkreis
Tuttlingen e. V. die Direktvermarktung
und die Regionalisierung von Erzeugung,
Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln.
www.bauernhof-tuttlingen.de
Lernort Bauernhof
Das Logo zeichnet qualifizierte Bauernhöfe
aus, die Schulklassenbesuche durchführen.
Der Lernort Bauernhof bietet die Möglichkeit
direkt vor Ort alles über Herkunft, Erzeugung
und Verarbeitung von Lebensmitteln, deren regionale
Vielfalt und Bedeutung für die eigene Ernährung und unsere
Kulturlandschaft zu erfahren. www.lob-bw.de
Regionalfenster
Das Regionalfenster erleichtert das Erkennen
regionaler Lebensmittel. Im Deklarationsfeld
werden die Herkunft der Hauptzutaten und
ihr Verarbeitungsort angegeben. Eine jährlich
unabhängige Kontrolle gewährleistet die Richtigkeit der Angaben.
www.regionalfenster.de
Interessant
99 101
Landwirtschaft erleben – mit allen Sinnen
Der früher selbstverständliche Kontakt zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung
geht immer mehr verloren. Mit ihm schwindet das Wissen über die Herkunft und
Verarbeitung von Lebensmitteln. Der Bauernhof ist der ideale Ort um Landwirtschaft
hautnah zu erleben und dabei mit allen Sinnen zu lernen.
Unsere Angebote
Der Lernort Bauernhof bietet die Möglichkeit direkt vor Ort alles über Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln,
deren regionale Vielfalt und Bedeutung für die eigene Ernährung und unsere Kulturlandschaft zu erfahren. Dabei
werden auch die damit verbundenen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge erlebbar. Die
Kinder und Jugendlichen können dabei selbst aktiv sein.
Der Unterricht zum Mitmachen für Schüler bewirkt ein spannendes und nachhaltiges Lernen.
Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher bieten Einblicke in das Lernfeld Bauernhof.
Qualifizierte und geschulte Landwirtinnen und Landwirte führen die Bauernhofbesuche durch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lob-bw.de oder direkt beim Landratsamt.
Interessant
Landesweite Aktionen des Ministeriums für Ländlichen Raum
und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Ihrem Landkreis
MACH´S MAHL
Mit MACH´S MAHL erhalten Sie Anregungen und Tipps für Ihren persönlichen Weg des guten
Essens. Unabhängig und ohne kommerzielle Interessen finden Sie hier Informationen, Veranstaltungen
vor Ort und spannende Mitmachangebote des Ministeriums für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz in Baden-Württemberg. Speziell ausgebildete Teamer führen mit Jugendlichen
spannende Aktionen durch.
BeKi – Bewusste Kinderernährung
Die Landesinitiative BeKi informiert unter dem Motto “Fit essen schmeckt” rund um das Thema
bewusste Kinderernährung. Hierfür engagieren sich freiberufliche Mitarbeiterinnen, die BeKi-Referentinnen,
in Tageseinrichtungen für Kinder, in Erwachsenenbildungseinrichtungen, in Kleinkindgruppen
und in Schulen. Denn bereits im Kindesalter werden die Weichen für eine bedarfsgerechte
Ernährung und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln gestellt.
Komm in Form
Die Initiative für clevere Ernährung in Baden-Württemberg setzt wichtige Impulse für die Gestaltung
der Lebensräume (z.B. Verpflegung in Schulen und Kitas), die Ernährung unter Dreijähriger und die
Orientierung auf Familien in besonderen Lebenslagen (Familien unter Mehrfachbelastungen wie
niedriges Einkommen, Migration, schwieriges Wohnumfeld). Die Freude und das praktische Erleben
beim Essen stehen bei allen Aktivitäten im Mittelpunkt.
Gläserne Produktion
Die „Gläserne Produktion“ ist eine landesweite Aktion in Baden-Württemberg. Landwirtschaftliche
Betriebe und lebensmittelverarbeitende Betriebe öffnen ihre Türen und bieten einen Einblick in das
Leben und Arbeiten in der Landwirtschaft. Informieren Sie sich vor Ort live und aus erster Hand über
die landwirtschaftliche Erzeugung und die Entstehung heimischer Produkte.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ernaehrung-bw.de oder direkt beim Landratsamt.
Interessant
Seit über 20 Jahren fördern wir
neben der Direktvermarktung
die Regionalisierung von Erzeugung, Verarbeitung
und Vermarktung von Lebensmitteln.
Regionale Wertschöpfungsketten stärken
die heimische Landwirtschaft und erhalten
Arbeitsplätze. So bleibt der Ländliche
Raum lebendig und sorgt für einen
hohen Selbstversorgungsgrad.
frisch
regional
Regionale und saisonale Produkte
sind reif, haben kurze Wege und
der Lagerungsaufwand ist gering.
Das ist aktiver Klimaschutz.
Verein für bäuerliche
Direktvermarktung im Landkreis
Tuttlingen e.V.
direkt
Direkteinkauf beim Erzeuger
schafft größtmögliche Transparenz
für den Verbraucher.
Hier finden Sie unsere Erzeuger und ihr Angebot:
www.bauernhof-tuttlingen.de
104
Mit Brennnesseln und Löwenzahn auf Du und Du.
Kräuterpädagogen vom Schwarzwald bis zum Bodensee machen es möglich!
Wer wissen will, wie Gundermann duftet und wie wirksam die Schafgarbe ist, oder wie aus Spitzwegerich eine leckere pilzig
schmeckende Suppe wird, der ist bei den Kräuterpädagogen genau richtig. Als ausgebildete Spezialisten in Sachen Wildkräuter
sind sie regional unterwegs, um mit zahlreichen Veranstaltungen auf heimische Wildkräuter und Wildfrüchte als Heilkräuter und
Delikatessen aufmerksam zu machen. Kräuterpädagogen bieten Kräuterführungen, Vorträge, Workshops und Wildkräuterkochkurse
an. Sie sind regionale Naturbotschafter und sorgen dafür, dass das Wissen über die Schätze der Natur nicht verloren geht
und an nächste Generationen weitergegeben werden kann. Darüber hinaus haben sich Kräuterpädagoginnen und Kräuterpädagogen,
Kloster- und Bauerngärtnerinnen sowie Kräuteranbauer im Netzwerk „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“
zusammengeschlossen, um ihr Wissen allen zugänglich zu machen.
Haben Sie Interesse?
Eine Kräuterpädagogin in Ihrer Nähe und aktuelle Veranstaltungen finden
Sie unter: www.kraeuter-regio.de oder fragen Sie im Netzwerkbüro:
Tel.: 07641 954 2364,
Mail: info@kraeuter-regio.de
Interessant
Außerdem bietet die Kräutermanufaktur ganz besondere regionale
Kräuterprodukte an.
www.kräuterland-bw.de, Mail: info@kraeuterland-bw.de
105
Die Bauerngartenroute
Unterwegs zu ausgesuchten Bauerngärten im Schwarzwald
Von jeher sind im Schwarzwald Bauerngärten wichtiger Bestandteil bäuerlicher Traditionen. Sie sind Nutzgarten und Zierde zugleich
und haben ihren besonderen Charme. Bauerngärten sind vielfältig, farbenfroh und lokal unterschiedlich gestaltet. Die Bauerngärten,
die es noch gibt, sind ein kostbares Kulturgut, jedoch vom Aussterben bedroht.
Um diese Gärten neu zu beleben und einem interessierten Publikum zugänglich zu machen, haben sich Gärtnerinnen und Gärtner
zusammen gefunden und in den Naturparken im Schwarzwald das Projekt Bauerngartenroute ins Leben gerufen. Hier werden bis
heute Gemüse- sowie Klostergärten liebevoll gepflegt und erhalten. Wie Perlen in der Landschaft bereichern sie unsere Kulturregion.
Engagierte Bäuerinnen bauen darin weiterhin alte Gemüsesorten an und beherbergen so manche fast vergessene Blumenschönheit.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser Raritäten.
In den Sommermonaten werden an offenen Gartentagen diese Kleinodien für interessierte Gartenliebhaber zugänglich gemacht.
Außerdem können Gruppen über eine Ansprechpartnerin organisierte Routen buchen. Nähere Informationen sind unter
www.bauerngarten-route.de zu finden. Die Idee zur Route geht auf das Netzwerk „Bauerngarten- und Wildkräuterland Baden e.V.“,
www.kraeuter-regio.de, zurück, dem alle mitwirkenden Bauerngärtnerinnen angehören.
Interessant
106
Interessant
Urlaub auf dem Bauernhof im Schwarzwald –
ideal Urlaub für auf Familien dem Bauernhof und Naturliebhaber
im Schwarzwald -
ideal für Familien und für Naturliebhaber
Unsere Bauernhöfe im Schwarzwald lassen Sie am Geschehen teilnehmen:
Unsere Erleben Bauernhöfe Sie, wie die Kühe im Schwarzwald gemolken werden lassen Sie am Geschehen teilnehmen:
-
helfen
Erleben
Sie
Sie,
den
wie
Bauersleuten
die Kühe gemolken
beim Füttern
werden,
der Kälber
freuen Sie sich über die Begeisterung Ihrer Kinder oder Enkel, falls sie
- mit helfen der Bäuerin Sie den frisch Bauersleuten gelegte Eier beim suchen Füttern dürfen der Kälber
Entspannt in den Urlaub?
Das Leben Entspannt auf dem in den Bauernhof Urlaub? erleben?
Das Leben auf dem Bauernhof erleben?
Freunde Freunde unterbringen?
unterbringen?
Dann auf zu uns!
Dann auf zu uns!
- oder freuen Sie sich über die Begeisterung Ihrer Kinder oder Enkel, wenn
Die sie Qualität mit der der Bäuerin Ferienwohnungen, frisch gelegte Spiel- Eier suchen und Grillplätze dürfen. kann sich sehen
lassen. Wählen Sie zwischen 3, 4 oder 5 Sternen.
Die Qualität der Ferienwohnungen, Spiel- und Grillplätze kann sich sehen
Fragen Na lassen. ja, fragen Sie Wählen unsere Sie unsere Kühe! Sie zwischen Sie Kühe: lieben 3, Sie 4 uns. lieben oder Auf 5 uns. unseren Sternen. Auf unseren Höfen dürfen Höfen sie dürfen im
Sommer sie im Sommer täglich auf täglich die Weide. auf die Weide. So sorgen So sie sorgen für ein sie abwechslungsreiches
für ein abwechslungsreiches
Landschaftsbild
Fragen
Landschaftsbild
Sie unsere Kühe!
im Mittleren
im Mittleren
Sie lieben
Schwarzwald.
Schwarzwald.
uns. Auf unseren Höfen dürfen sie im
Sommer täglich auf die Weide. So sorgen sie für ein abwechslungsreiches
Landschaftsbild im Mittleren Schwarzwald.
Weitere Informationen erhalten Sie unter kinder-bauernhoefe.de, www.schwarzwaldkuh.de oder direkt bei:
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kinder-bauernhoefe.de, www.schwarzwaldkuh.de oder direkt bei:
Urlaubsbauernhöfe
Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis
im Schwarzwald
Birgit Urlaubsbauernhöfe Schwarzmeier, Geschäftsführerin
im Schwarzwald
Humboldtstr. Birgit Schwarzmeier, 11 Geschäftsführerin
78166 Humboldtstr. Donaueschingen 11 78166 Donaueschingen
Reine Natur -
Honig vom Imker
Landesverband
Badischer Imker e. V.
www.badische-Imker.de
info@badische-imker.de
Landesverband
Württembergischer Imker e. V.
www.lvwi.de
info@lvwi.de
Bienen halten bedeutet ...
- mehr als nur ein Hobby
- Natur bewahren
- Aufrechterhaltung der pflanzlichen
und tierischen Biodiversität
- faszinierende Freizeitbeschäftigung
- Bienenprodukte sind vielfältig und
gesund
- eigene, gesunde Naturprodukte
ernten:
• Honig
• Wachs
• Propolis
• Pollen
Ziele der Imker
- Erhaltung der Honigbienen als
Hauptbestäuber der Wild- und
Kulturpflanzen
- Artgerechte Haltung und
Gesunderhaltung der Honigbiene
- Erzeugung von naturbelassenem
Honig
und anderen Bienenprodukten
- Aus- und Weiterbildung der Imker
- Unterstützung der Zucht
Weitere Informationen:
Bei Ihrem örtl. Imkerverein oder Mail an
info@villinger-imker.de
imkerverein-trossingen(@)web.de
v
vv
108
SCHMECKT ERFRISCHEND
UND MAN KANU FAHRN
DIE ALKOHOLFREIE DONAURADLER WEISSE. VON HIRSCH.
WWW.HIRSCHBRAUEREI.DE
109
Entdecke die
Heimat!
• feines, kaltgepresstes Rapsöl
• 100% aus Südbaden
• zart-nussig im Geschmack
• ideal für die bewusste Ernährung
• reich an Omega-3-Fettsäuren
• mit viel Vitamin E
Wiederverkäufer erhalten ...
… attraktive Händlerspannen und
werbliche Unterstützung vor Ort.
www.baargold.de
110
111
112
SCHONACH I SCHÖNWALD I FURTWANGEN I ST.GEORGEN
Heimatmarkt
Obstbrennerei Ritter
Schnäpsle – ein kleiner Schluck Natur
Schwarzwälder Naturseife
Handgemachte Naturseife aus dem Schwarzwald
Natürlichkeit und echte Handarbeit
das und vieles mehr steckt in unseren
liebevoll eingerichteten Heimatmärkten
in den Tourist-Informationen
Die Kräutermanufaktur
Erlesene Teemischungen aus der Heimat
Ferienland Schwarzwald GmbH
Franz-Schubert-Straße 3, 78141 Schönwald
Telefon 07722/860831, info@dasferienland.de
www.dasferienland.de
Drei Naturparke – tausend Genusserlebnisse
Schmecken Sie die regionalen und frischen Lebensmittel
der Landwirte aus den Naturparken im Südwesten:
Bei den Naturpark-Wirten, auf Naturpark-Märkten, entlang der Käseroute,
beim Brunch auf dem Bauernhof, auf den Genuss-Messen
und in zahlreichen Hofläden.
114
Die schönste Genießer-Ecke
• Kreative Küchenmeister
• Produkte aus unserer Natur
• Frische aus der Region
• Badische Weine
• Reine Quellwasser
• Köstliche Spezialitäten
• Genuss auf höchstem Niveau
Naturfrische
Schwarzwald Tourismus GmbH
Tel: +49(0)761.89646-93
Fax: +49(0)761.89646-94
www.schwarzwald-tourismus.info
Foto: Christoph Düpper
115
Premiumwege
im Donaubergland
Regionale Köstlichkeiten
am Wegesrand
Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH
Am Seltenbach 1 · 78532 Tuttlingen
Tel. 0049 (0) 7461 7801675 · info@donaubergland.de
www.donaubergland.de · www.donau-wellen.de
Genuss-Wandern!
116
RAD+WANDERPARADIES
Schwarzwald und Alb
Fotos: Landschaft: © Erich Spiegelhalter - STG, Personen: © Jacob Lund - fotolia.com
Kostenlose Tourenbroschüren
erhalten
Sie in allen Tourist-
Informationen im Radund
WanderParadies.
Weite Blicke, stille Natur –
wo die Alb den
Schwarzwald küsst
www.rad-und-wanderparadies.de
FREIER
EINTRITT
bis 16 Jahre
WIR MACHEN GESCHICHTE
Anfang April bis Ende Oktober
Di. – So. von 9 – 18 Uhr
Info-Service: 07461 926 3204
www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Vergangenheit spüren, riechen und erleben
Tägliche Vorführungen
Täglich um 14 Uhr historische Schweinehut
(ab Mitte Mai)
Täglich ab 11.30 Uhr Museumsladen geöffnet
Museumsgaststätte Ochsen
mit großem Biergarten:
Tel. 07467 1241
118
Ein feiner Zug:
Mit dem Ringzug zum Wochenmarkt
Knackige Äpfel, duftendes Holzofenbrot oder deftiger Speck:
Regionale Köstlichkeiten unmittelbar beim Erzeuger einkaufen liegt im
Trend. Ob Aldingen, Bräunlingen, Donaueschingen, Fridingen, Hüfingen,
Immendingen, Rottweil, Spaichingen, Trossingen, Tuttlingen, Möhringen
oder Villingen-Schwenningen: Der Ringzug bringt Sie bequem zu Ihrem
Lieblingsmarkt.
Übrigens: Zusammen ist man weniger allein und im Ringzug ist die
Atmosphäre für ein „Schwätzle“ besonders nett. Ob Sie die tolle Landschaft
hinter den Panoramafenstern mit Ihrer Familie oder mit Ihren
Freunden betrachten, bleibt Ihnen überlassen. Fakt ist: Auch als Gruppe
ist die Fahrt mit dem Ringzug nicht nur komfortabel, sondern auch
günstig!
119
Fohrenbühl
nach Balingen
nach Balingen
Buchenberg
Deißlingen
Mitte
nach Balingen / Albstadt
Brigach
nach Engen
Und schon bald stellen Sie fest:
Mit dem Ringzug fahren Sie clever und bequem! www.Ringzug.de
Gemüse
Artischocken
Auberginen
Blumenkohl
Bohnen (Busch- u. Stangen-)
Brokkoli
Chicorée
Chinakohl
Dicke Bohnen
Eisbergsalat
Endivien
Erbsen, Zuckererbsen
Feldsalat/Rapunzel
Gemüsefenchel
Gemüsepaprika
Grünkohl
Gurken, Salat-
Kohlrabi
Kopfsalat
Kürbis
Lollo Rossa, L. Bionda
Mangold
Gemüse
Gurken, Salat-
Obst
Kohlrabi
aid-Saisonkalender
Kopfsalat
Kürbis
Lollo Rossa, L. Bionda
JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ
JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ
Mangold Ananas
Möhren Äpfel
Porree/Lauch
Apfelsinen/Orangen
Radicchio Aprikosen
Radieschen Avocados
Rettich Bananen
Rhabarber Birnen
Rosenkohl Brombeeren
Rote Erdbeeren Bete/Rote Rüben
Rotkohl Esskastanien
Rucola Feigen
Schwarzwurzeln
Grapefruit
Spargel Haselnüsse
Spinat Heidelbeeren
Spitzkohl Himbeeren
Stangen-/Bleichsellerie
Johannisbeeren, rot
Tomaten Johannisbeeren, schwarz
Weißkohl Kirschen, sauer
Zucchini Kirschen, süß
Zwiebeln Kiwis
Limetten
J
J
K
K
K
L
L
M
M
M
M
P
P
P
P
P
Q
S
T
W
W
Z
Erkläru
Mo
mit
Imp
© aid infodiens
bedarf ausdrück
Obst
Kohlrabi
Kopfsalat
Kürbis
Lollo Rossa, L. Bionda
Obst
V DEZ JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ
Ananas Mangold
Äpfel Möhren
Apfelsinen/Orangen
Porree/Lauch
Aprikosen Radicchio
Avocados Radieschen
Bananen Rettich
Birnen Rhabarber
Brombeeren Rosenkohl
Erdbeeren Rote Bete/Rote Rüben
Esskastanien Rotkohl
Feigen Rucola
Grapefruit Schwarzwurzeln
Haselnüsse Spargel
Heidelbeeren Spinat
Himbeeren Spitzkohl
Johannisbeeren, Stangen-/Bleichsellerie rot
Johannisbeeren, Tomaten schwarz
Kirschen, Weißkohl sauer
Kirschen, Zucchini süß
Kiwis Zwiebeln
Limetten
Johannisbeeren, schwarz
aid-Saisonkalender
Kirschen, sauer
Kirschen, süß
Kiwis
Erklärung
Limetten
Litschis
Mandarinengruppe
Mangos
Melonen
Mirabellen, Renekloden
Pampelmusen
Papayas
Pfirsiche, Nektarinen
Pflaumen, Zwetschen
Preiselbeeren
Quitten
Stachelbeeren
Tafeltrauben
Walnüsse
Wassermelonen
Zitronen
Monat
mit starken
Importen
Monat
mit geringen
Importen
JAN FEB MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUG SEP OKT NOV DEZ
Monat
mit großem Angebot
aus heimischem Anbau
121
Monat mit großem Angebot
aus heimischem Anbau und
gleichzeitig geringen Importen
© aid infodienst e.V. Die Nutzungsrechte an den Inhalten dieser Datei liegen ausschließlich beim aid infodienst, Bonn. Die Nutzung der Inhalte (ganz oder auch in Teilen)
bedarf ausdrücklich seiner vorherigen Zustimmung. Eine Bearbeitung oder Veränderung der Datei ist unzulässig; eine Weiter lizenzierung an Dritte ist ebenfalls unzulässig.
Notizen
Notizen
Interessant
Wochenmärkte im Landkreis Rottweil
Ort Wochentag Uhrzeit Zeitliche Einschränkung Standort
Bösingen Donnerstag 16:00 - 18:30 Uhr ganzjährig
Parkplatz Volksbank
(Dunninger Straße)
Dornhan Mittwoch 9:00 - 13:00 Uhr März bis Oktober Denkmalsplatz
Dunningen Freitag 14:00 - 16:30 Uhr ganzjährig Ortsmitte
Oberndorf
Freitag
7:00 - 13:00 Uhr
8:00 - 13:00 Uhr
Mai - Oktober
November - April
Schuhmarktplatz
Rottweil
Mittwoch
Samstag
7:00 - 13:00 Uhr ganzjährig Obere Hauptstraße
Schiltach Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr ganzjährig Gerbergasse
Schramberg Samstag 7:00 - 13:00 Uhr ganzjährig Rathausplatz
Sulz a. N.
Donnerstag
7:00 - 12:30 Uhr
8:00 - 12:30 Uhr
April - September
Oktober - März
Marktplatz
Wenn auf den Markttag ein Feiertag fällt, findet der Markt in der Regel einen Tag vorher statt.
Wochenmärkte im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis
Ort Wochentag Uhrzeit Zeitliche Einschränkung Standort
Bad Dürrheim Freitag 8:00 - 12:00 Uhr Salinenstraße
Blumberg Samstag 7:00 - 12:00 Uhr Marktplatz
Bräunlingen Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr Dekan-Metz-Straße
Donaueschingen Freitag 7:00 - 13:00 Uhr
Alter Festhallenplatz an
der Hermann-Fischer-Allee
Furtwangen
Donnerstag
Samstag
8:00 - 17:30 Uhr
8:00 - 12:00 Uhr
Marktplatz
Hüfingen Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Hauptstraße
Königsfeld Freitag 8:00 - 12:30 Uhr Rathausstraße
Mühlhausen Freitag 14:00 - 16:30 Uhr Pfarrer-Mesle-Weg 1
St. Georgen Samstag 7:00 - 12:30 Uhr Marktplatz
Triberg
Mittwoch
Freitag
Samstag
8:00 - 13:00 Uhr
8:00 - 13:00 Uhr
8:00 - 13:00 Uhr
April - Dezember
ganzjährig
ganzjährig
Marktplatz
Villingen und
Schwenningen
Mittwoch
Samstag
6:30 - 12:45 Uhr
6:30 - 12:45 Uhr
April - Oktober
ganzjährig
Münsterplatz und
Muslenplatz
Wochenmärkte im Landkreis Tuttlingen
Ort Wochentag Uhrzeit Zeitliche Einschränkung Standort
Aldingen Freitag 14:30 - 16:30 Uhr Marktplatz
Emmingen Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Am Rathaus
Fridingen Dienstag 13:30 - 15:30 Uhr 2-wöchig Kirchplatz
Geisingen Freitag 8:30 - 12:30 Uhr Postplatz
Immendingen Donnerstag 8:30 - 12:30 Uhr Am Rathaus
Spaichingen Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr Marktplatz
Spaichingen Samstag 7:00 - 12:30 Uhr Marktplatz
Trossingen Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr Marktplatz
Tuttlingen
Montag
Freitag
7:00 - 13:00 Uhr
7:00 - 13:00 Uhr
Fußgängerzone
Wehingen Samstag 7:30 - 11:00 Uhr 2-wöchig Rathausplatz
Hinweis: Bitte informieren Sie sich in den örtlichen Gemeindeblättern über die genauen Bauernmarkt-Termine!
Die mit diesem Logo gekennzeichneten Märkte sind Bauernmärkte des Vereins für Bäuerliche Direktvermarktung
im Landkreis Tuttlingen.
Impressum
Herausgeber | Redaktion
Landratsamt Rottweil
Landwirtschaftsamt
Johanniterstr. 25
78628 Rottweil
Landratsamt
Schwarzwald-Baar-Kreis
Landwirtschaftsamt
Humboldtstr.11
78 166 Donaueschingen
Landratsamt Tuttlingen
Landwirtschaftsamt
Alleenstraße 10
78532 Tuttlingen
Regionalverband
Schwarzwald-Baar-Heuberg
Johannesstraße 27
78056 Villingen-Schwenningen
Irene Günzler
Tel.: 0741 244 - 706
Fax: 0741 244 - 707
irene.guenzler@landkreis-rottweil.de
Reinhold Mayer, Heike Frank,
Birgit Schwarzmeier
Tel.: 07721 913 5340
Fax: 07721 913 6930
b.schwarzmeier@Lrasbk.de
Sybille Neumeyer, Alicia Dannecker
Tel.: 07461 926 - 1312
Fax: 07461 926 - 991 312
s.neumeyer@landkreis-tuttlingen.de
Dorothea Schaller
Tel.: 07720 9716 - 16
schaller@rvsbh.de
www. regionalverband-sbh.de
Weitere Informationen
Inhalt:
Broschüre:
Auflage:
Kartengrundlage:
Für die Angaben der Direktvermarkter wird keine Gewähr übernommen.
Das Gesamtwerk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Alle nicht benannten Bilder
stammen von den aufgeführten Betrieben, Personen und Institutionen. Die Urheber sind über die Bildleihgeber erfragbar.
Bildquellen ©: QR-Anfahrts-Codes: google maps, Titelbild: Ganders & Kirchbaumer GbR, Rückseite: ChristArt/Fotolia,
Grußworte: Bartleshof Vöhrenbach, Landratsamt Tuttlingen, S. 0: Kreisarchiv Rottweil, S. 36: Ferienland Schwarzwald
GmbH, S. 78: Landkreis Tuttlingen, S. 79, 80, 82-95: Landratsamt Tuttlingen, S. 97: Landratsamt Tuttlingen, Ronja Beckereit,
S. 103: Landratsamt Tuttlingen, MEINMEDIA-www.design-by-mein.de, S. 104: Monika Wulf, S. 105: Barbara Sester,
S. 106: Oberjosenhof Tennenbronn, Nockenhof Triberg
August 2016, Druckerei Hohl in Balgheim
Rauminformationssystem der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg (RISSBH); Digitales Landschaftsmodell ATKIS®-DLM25
BW ©Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (www.lv-bw.de); Az.: 2851.9-1/19