16.09.2016 Aufrufe

Festschrift40Jahre

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2


40 Jahre Basketball in<br />

Babenhausen<br />

Seite<br />

5 -17<br />

19<br />

20 - 36<br />

39<br />

41 - 51<br />

54 - 55<br />

56 - 59<br />

61 + 62<br />

63<br />

Inhalt<br />

Grußworte<br />

Basketball-Tag<br />

Chronik<br />

Fotos<br />

Abteilungsvorstand<br />

Mannschaften<br />

Schiedsrichter<br />

WIZARDS-Talente<br />

Sonstiges<br />

TVB-Aufnahmeantrag<br />

Sponsoring<br />

Die Basketball-Abteilung des TV Babenhausen<br />

möchte sich an dieser Stelle bei allen Werbepartnern,<br />

Förderern und Mitglieder der Basketball-<br />

Abteilung, die zum Zustandekommen dieser Jubiläums-Festschrift<br />

beigetragen haben, recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Impressum:<br />

Redaktion: Herbert Spiehl<br />

Chronik: Ines + Christopher Haub, Hans-Jürgen Muster, Herbert Spiehl<br />

Bilder: Thomas Zengel, Herbert Spiehl<br />

Layout: Herbert Spiehl<br />

Auflage: 1000 Stück Babenhausen, im August 2016<br />

3


4


Grußwort des DBB-Präsidenten Ingo Weiss zum 40-jährigen Bestehen<br />

der Basketball-Abteilung des TV Babenhausen<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Liebe Basketballfreundinnen und Basketballfreunde,<br />

ich freue mich sehr, Ihnen in meiner Funktion als DBB-<br />

Präsident herzliche Glückwünsche zum 40-jährigen Bestehen<br />

der Basketball-Abteilung des TV Babenhausen ausrichten zu<br />

dürfen.<br />

Die Vorgeschichte zur Basketball-Abteilung des TV Babenhausen<br />

fand zwar in einem Keller statt, wo sich Ende 1975 über die<br />

mögliche Nutzung der neuen Schulsporthalle ausgetauscht wurde,<br />

doch lange dauerte es nicht, bis die frisch ins Leben gerufenen<br />

Korbjäger auch am Tageslicht aktiv wurden. Aktiv und lebendig ist die damals neue<br />

Abteilung bis heute geblieben.<br />

Bei einem kurzen Blick auf die Geschichte darf man der Basketball-Abteilung des TV Babenhausen<br />

einen steten Aufstieg bescheinigen. Heute spielt die 1. Herrenmannschaft<br />

sehr erfolgreich in der Oberliga Hessen, die Damen gehen in der Bezirksklasse Darmstadt<br />

auf Korbjagd. Besonders freut es mich – auch als ehemaligen Jugend-<br />

Vizepräsidenten – dass die Nachwuchsarbeit in Ihrem Verein nicht zu kurz kommt. So<br />

nehmen aktuell sechs Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil.<br />

129 Mitglieder zählt die Basketball-Abteilung des TV Babenhausen derzeit, davon 78<br />

männliche und 51 weibliche Korbjäger. Das ist doch eine recht stattliche Anzahl, obwohl<br />

Sie mit Ihrem regen Vereinsleben, in dem freundliche und familiäre Atmosphäre herrscht<br />

und wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, zeigen, dass es nicht zu allererst auf<br />

die Quantität ankommt. In Ihrem Verein wird gute Arbeit geleistet. Mein Dank gilt an alle,<br />

die dazu mit ihrem Einsatz und mit ihrer Leidenschaft beitragen.<br />

Sie können zurecht stolz darauf sein, was sich in den vergangenen 40 Jahren in der Basketball-Geschichte<br />

des TV Babenhausen getan hat. Es gibt genügend Grund zum Feiern.<br />

Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Jubiläum und setze darauf, dass aus Babenhausen<br />

noch viele positive Akzente für den deutschen Basketball ausgehen.<br />

Herzlichst,<br />

Ihr<br />

Ingo Weiss<br />

5


6


Liebe Basketballerinnen und Basketballer in Babenhausen<br />

Ihre Abteilung feiert in diesem Jahr 40jähriges Jubiläum,<br />

wozu ich im Namen des Hessischen Basketball<br />

Verbands ganz herzlich gratuliere.<br />

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich eine<br />

Abteilung über solch einen langen Zeitraum nicht<br />

nur etabliert, sondern auch in der Sportlandschaft<br />

behauptet. Gerade in der heutigen Zeit mit dem<br />

vielschichtigen Freizeitangebot wird es immer<br />

schwerer junge Leute für den Sport und hier für<br />

unseren Basketball zu gewinnen.<br />

Erfreulich ist die Tatsache, dass dieses Jubiläum zeitgleich mit dem erfolgreichsten Abschneiden<br />

der 1. Herrenmannschaft in der Oberliga Hessen stattfindet. Dies zeigt besonders,<br />

dass die aktuelle Entwicklung der Abteilung erfolgreich ist und auch die Nachwuchsarbeit<br />

sich auf einem erfolgreichen Weg befindet.<br />

Ich möchte an dieser Stelle den vielen Helfern, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich für ihren<br />

Einsatz danken. Ohne diese Hilfe wäre das Zustandekommen eines solchen Jubiläums<br />

nicht möglich.<br />

Für die Zukunft hoffe ich, dass es in Ihrer Abteilung weiter stetig aufwärts geht. Für die<br />

anstehenden Feierlichkeiten im Rahmen des Jubiläums wünsche ich der gesamten Abteilung<br />

viel Spaß und Erfolg, sicherlich verbunden mit vielen Gesprächen über vergangene<br />

Zeiten in unserer schönsten Sportart der Welt.<br />

Herzliche Grüße<br />

Michael Rüspeler<br />

Hessischer Basketball Verband<br />

Präsident<br />

7


8


Grußwort<br />

40 Jahre Basketball beim Turnverein 1891 Babenhausen e.V.<br />

Die Basketball-Abteilung des Turnvereins 1891 Babenhausen e.V. wird 40<br />

Jahre alt. Ich gratuliere zu diesem runden Geburtstag sehr herzlich und verbinde<br />

dies mit einem großen Dankeschön an all diejenigen, die in den vergangenen<br />

vier Jahrzehnten zu der eindrucksvollen Entwicklung der Basketball-Abteilung<br />

beigetragen haben.<br />

Shaquille O’Neal sagte einst: „Basketball ist ein Spiel der Reaktion, und das<br />

kannst du oder du kannst es nicht“. Es gehört aber mehr dazu: Ballgefühl,<br />

Köperbeherrschung und spielerische Taktik. All das bringen die Basketballer<br />

des TV Babenhausen mit, was sich an den Erfolgen der Jugend-, Damenund<br />

Herrenmannschaften zeigt.<br />

Ich wünsche der Basketball-Abteilung eine auch weiterhin erfolgreiche Zeit<br />

und allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern viel Spaß bei den Spielen<br />

der Basketballer.<br />

Ihr Landrat<br />

Klaus Peter Schellhaas<br />

9


10


Grußwort<br />

Der Basketballabteilung des Turnvereins Babenhausen gelten zu ihrem 40jährigen Jubiläum<br />

meine herzlichsten Grüße und Glückwünsche im Namen des Magistrates und der<br />

städtischen Gremien.<br />

Ich freue mich, in diesem Zusammenhang allen Mitgliedern meine Verbundenheit zu bekunden<br />

und all denen, die das Vereinsgeschehen durch uneigennütziges Engagement<br />

mitbestimmen und mitgestalten, meinen besonderen Dank auszusprechen.<br />

Vereine erfüllen in jeder Stadt eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Sie sind<br />

Spiegelbild eines intakten Gemeinwesens.<br />

Der Turnverein Babenhausen wird dieser Aufgabe gleich in mehrfacher Hinsicht gerecht.<br />

In seinen zahlreichen Sparten bietet er auf den verschiedenen Ebenen den Bürgerinnen<br />

und Bürgern die Möglichkeit der sportlichen Betätigung und der Pflege der Geselligkeit.<br />

Der Sport hat für viele von uns große Bedeutung. Neben sozialen Kontakten sind die Erhaltung<br />

der körperlichen Gesundheit und die Steigerung der Leistungsfähigkeit und Ausdauer<br />

wichtige Faktoren, die es für jeden ratsam erscheinen lassen, Sport in irgendeiner<br />

Form aktiv zu betreiben.<br />

40 Jahre Basketballabteilung – ein Jubiläum, das Anlass gibt zum Feiern.<br />

Ich gratuliere sehr herzlich und verbinde gleichzeitig den Wunsch, dass auch in Zukunft<br />

die Abteilung mit Leben erfüllt ist. Den Mannschaften wünsche ich vor allem auch das<br />

notwendige Glück, das man trotz Ehrgeiz, Engagement und guten Willen braucht, um<br />

den gewünschten Erfolg zu erzielen.<br />

Herzliche Grüße aus dem Rathaus<br />

Ihr<br />

Joachim Knoke<br />

Bürgermeister<br />

11


12


Liebe Basketballerinnen und Basketballer,<br />

jetzt seit ihr schon „40 Jahre alt“ und gehört seit<br />

eurer Gründung zum Turnverein Babenhausen –<br />

eine lange Zeit. Wir gratulieren euch zum Jubiläum und es ist auch ein Besonderes, da<br />

der Turnverein im gleichen Jahr auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Ein<br />

Jahr mit vielen Feierlichkeiten und eure Events gehören dazu.<br />

Ende 1975 haben sich die „Väter der Abteilung und Anhänger des Basketballsports“ zusammengesetzt<br />

und beschlossen Basketball auch in Babenhausen zu etablieren – die<br />

Voraussetzungen durch die Schulsporthalle waren endlich gegeben. Aus einem kleinen<br />

Kreis ist eine Abteilung mit rund 130 Mitgliedern entstanden und darunter sehr viele Kinder<br />

und Jugendliche.<br />

Ihr tragt aktiv zum Vereinsleben bei, unterstützt die Veranstaltungen des gesamten Vereines<br />

und helft auch bei anderen Abteilungen mit. Auf eure Initiative gehen die Afterwork-<br />

Partys zurück und wir wissen, dass viele Babenhäuser auf die nächste Party warten.<br />

Ihr seid kreativ, aktiv und bringt viel neue Ideen in den Verein. Ein Dank an euch !<br />

Bemerkenswert ist, dass ihr offene Angebote habt für alle die, die Jagd zum Korb lieben,<br />

aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen wollen.<br />

Parallel dazu gibt es mehrere Mannschaften, die in der Saison an den Wochenenden als<br />

„Wizards“ Punkte nach Babenhausen holen. Auch die Leistung der Mannschaften ist auf<br />

hohem Niveau. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der dritten Saison in Folge sehr erfolgreich<br />

in der Oberliga Hessen und die Damen gehen in der Bezirksklasse Darmstadt auf<br />

Korbjagd.<br />

Einen Schwerpunkt bildet auch eure Kinder- und Jugendarbeit und so nehmen aktuell<br />

sechs Mannschaften am Spielbetrieb teil.<br />

Wir freuen uns darüber, dass ihr viele Trainerinnen und Trainer aus euren eigenen Reihen<br />

qualifiziert habt und Spielerinnen und Spieler der Abteilung treu bleiben. Ein Blick auf<br />

die Namen der Damen- und Herrenmannschaften macht dies deutlich.<br />

Wir danken allen, die mit ihrem Einsatz, Engagement und der Freude am Basketballsport<br />

zu euren Erfolgen beigetragen haben.<br />

Feiert euch, lasst euch feiern ............... ihr habt es Alle verdient.<br />

Herzlichst,<br />

euer Vorstand des Turnverein Babenhausen<br />

Ute Teuchner<br />

Amelie Kley<br />

Bert Bernhardt<br />

13


14


40 Jahre Basketball in<br />

Babenhausen<br />

Ein unbequemes Jubiläum<br />

Ein Jubiläum ist immer auch unbequem, denn<br />

es macht Arbeit ­ und das nicht gerade wenig!<br />

Wenn man ein Jubiläum feiern will, muss eine<br />

Veranstaltung geplant werden. Ein Termin<br />

muss gefunden werden. Leute müssen eingeladen<br />

werden (bloß niemanden vergessen!).<br />

Essen und Getränke müssen kalkuliert und organisiert werden. Und: hinterher muss einer<br />

saubermachen! OK! Hier haben wir ein bisschen übertrieben. Aber ganz von der Hand zu<br />

weisen ist es nicht, dass ein Jubiläum eine ganze Menge Stress machen kann, oder? Da<br />

stellt sich dann schon die Frage...<br />

Warum eigentlich so groß feiern?<br />

Die Antwort ist ganz einfach: Einige von uns sind in der Halle aufgewachsen, haben hier<br />

einen Großteil ihre Jugend verbracht. So manche haben genau hier gelernt, was<br />

“Teamarbeit” bedeutet und dass eben gerade nicht der TOP­Scorer alleine das Spiel gewinnt.<br />

Hier wurden unzählige Kabinen­Partys gefeiert und Freunde fürs Leben gefunden.<br />

Die ein oder anderen fanden bei dieser Gelegenheit sogar den einen, ganz besonderen<br />

Menschen fürs ganze Leben. Und diese alles begann 1976 und hat seitdem schon viele<br />

Generationen von Basketballern und Basketballerinnen in seinen Bann gezogen.<br />

Unter dem Strich ist es eine großartige Sache, dass es mittlerweile seit 40 Jahre in Babenhausen<br />

möglich ist, “Basketball unter Freunden” zu erleben! Und genau das ist es,<br />

was wir feiern wollen. Nicht mehr ­ und nicht weniger!<br />

Basketball unter Freunden<br />

Wir möchten also mit Euch feiern und laden dazu alle herzlich ein, die ganz aktuell, oder<br />

im Laufe der letzten 40 Jahre ihren Spaß in der Basketballabteilung des TVB hatten. Zum<br />

Einen feiern wir natürlich an unserem großen BBall­Day am 03. September 2016. An diesem<br />

Tag haben wir ein volles Programm für Euch vorbereitet. Neben einem 3­gegen­3<br />

Jedermanns-Turnier, einem spannenden Lokalderby gegen Roßdorf und einigen Spielangeboten<br />

für Kids erwartet Euch natürlich am Abend eine große Party.<br />

Zum Anderen laden wir Euch gerne zu allen Heimspieltagen der kommenden Saison ein.<br />

Kommt und besucht uns. Auch unsere traditionelle Weihnachtsfeier ist eine gute Gelegenheit<br />

sich wieder einmal in der Basketballabteilung blicken zu lassen.<br />

Kommt und feiert mit uns! Wir freuen uns auf Euch!<br />

Andreas Altmann<br />

Abteilungsleiter<br />

Thomas Zengel<br />

Abteilungsleiter<br />

15


16


Ein Fan der TVB-WIZARDS:<br />

Dirk Nowitzki<br />

Quelle: ING-DiBa<br />

17


18


19


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

40 Jahre Basketball beim TV Babenhausen<br />

Die Geschichte der TVB-Basketballabteilung begann, etwa Ende 1975, im Keller des<br />

kath. Gemeindezentrums in Babenhausen, als sich sechs junge Männer über die Nutzung,<br />

der bald fertig gestellten, neuen Schulsport-Halle (inzwischen alten Schulsport-<br />

Halle) Gedanken machten. Nach längeren Beratungen, die teilweise Nächte und Tage in<br />

Anspruch nahmen, war man sich einig, eine Basketball – Abteilung ins Leben zu rufen.<br />

Herbert Spiehl, ein Gründungsmitglied der Abteilung Basketball: „Der auslösende Faktor<br />

für die Gründung einer Basketball-Abteilung war für mich, das Basketball-Endspiel bei<br />

den Olympischen Sommerspielen 1972 in München zwischen der USA und der UdSSR.<br />

Die USA führen eine Sekunde vor Schluss der regulären Spielzeit mit einem Punkt<br />

(50:49) und verlieren dieses Endspiel um die olympische Goldmedaille noch mit 50:51<br />

gegen die UdSSR.<br />

Mir war bis dahin nie klar, wie man einen Vorsprung von einem Punkt innerhalb einer Sekunde<br />

noch verspielen kann. Durch die Gründung der Basketball-Abteilung und durch<br />

sehr viele eigene Spiele ist es mir klar geworden, im Basketball ist eine Sekunde eine<br />

Ewigkeit und in dieser Sekunde ist alles möglich. Erst mit der Fertigstellung der ersten<br />

Schulsporthalle war Basketball in Babenhausen möglich geworden, denn vorher gab es<br />

keine geeignete Halle“<br />

Welcher Verein ist der Richtige für uns, diese Frage kostete auch noch einmal Nächte<br />

und Nerven, am Ende blieben nur noch zwei Babenhäuser Vereine übrig: der eine war<br />

der Turnverein, der andere Verein war die Germania.<br />

Bei ersten Gesprächen mit dem damaligen 1. Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden<br />

des TV Babenhausen, Erhard Teuchner, war schnell klar, dass der Turnverein bald<br />

eine Basketballabteilung haben würde. Erhard Teuchner hat uns sechs Vereins-<br />

Greenhorns alle Unterstützung des Vorstandes des Turnvereins und seiner Person zugesagt,<br />

die wir auch erhalten haben.<br />

Dies sprach sich natürlich in Babenhausen und seinen Schulen herum, dass beim Turnverein<br />

bald eine Basketball-Abteilung gegründet werden soll und schon kamen erste Anfragen<br />

von den bayerischen Schülern des Bachgau-Gymnasiums, wann es den endlich<br />

soweit wäre, mit Basketball in Babenhausen.<br />

20


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Anfang März des Jahres 1976 war es endlich soweit, Freitagsabends wurde in der nun<br />

fertiggestellten neuen Schulsport-Halle in einem Drittel Basketball gespielt. Mit Winfried<br />

Klein, dem damaligen Spitzenspieler des TTC 48 Babenhausen, wurde sehr schnell ein<br />

Trainer und Abteilungsleiter für die junge Abteilung gefunden. Kurze Zeit später hatten<br />

sich auch genügend junge Damen zusammen gefunden, um eine Damenmannschaft ins<br />

Leben zu rufen.<br />

In die Saison 1976/77 startete die TVB-Basketballabteilung mit einer Herren- und einer<br />

Damenmannschaft.<br />

Das erste Verbandsspiel einer Babenhäuser Basketball-Mannschaft fand am 18.<br />

Sept. 1976 in der damals neuen Schulsport-Halle statt. Gegner war die Mannschaft<br />

des TV Heppenheim. Das Spiel wurde knapp verloren, doch nach dem Premierenspiel<br />

wurde mit den Heppenheimern in der, mittlerweile ehemaligen, Metzgerei Schweitzer<br />

kräftigst gefeiert, denn diese Metzgerei feierte an diesem Wochenende ihr 100-jähriges<br />

Bestehen, mit Preisen für Speisen und Getränke wie vor 100 Jahren.<br />

21


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Bereits am zweiten Spieltag konnte der erste Sieg gefeiert werden. Gegen den TSV<br />

Gernsheim wurde mit 80:31 gewonnen.<br />

Es wurde auch Kontakte zu den damals in der Babenhäuser Kaserne stationierten Amerikanern<br />

hergestellt, um evtl. ein oder zwei Spieler für die Herrenmannschaft gewinnen zu<br />

können. Die US-Amerikaner hießen Dennis Bowerman und Darnell Harrelson. Darnell<br />

Harrelson war sogar einige Zeit als Damen-Trainer für die Basketball-Abteilung tätig. In<br />

der Abschusstabelle der Kreisklasse belegt die Herrenmannschaft in ihrer ersten Saison<br />

einen guten Mittelfeldplatz belegt.<br />

Dass Basketball wohl doch eine exotische Sportart ist, war im November 1976 der Babenhäuser<br />

Zeitung zu entnehmen, da wurden die Spieltermine für das kommende Wochenende<br />

mit „die TV-Wasserballer spielen“, bekannt gegeben.<br />

Die Spieler der ersten Saison waren Winfried Klein, Georg Schütz, Dirk Schepers, Herbert<br />

Spiehl, Benjamin Schmidt, Hans-Jürgen Flechsenhar, Volker Klump, Thomas Jahn,<br />

Erich Spinnler, Norbert Biba und die beiden oben genannten US – Amerikaner.<br />

22


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

In Mai 1977 fand das erste Basketballturnier in Babenhausen statt. Teilnehmende Mannschaften<br />

waren: VfL Bensheim, TuS Aschaffenburg-Damm, SSG Darmstadt,<br />

TS Steinheim, DJK Aschaffenburg und der TV Babenhausen.<br />

Außerdem wurde ein Fußball-Einlagespiel zwischen den E-Jugend-Mannschaften der<br />

Germania Babenhausen und dem SV Sickenhofen veranstaltet, des weiteren gab der<br />

Spielmannszug des TV Babenhausen sein musikalisches Können zum Besten, alles in<br />

allem war das erste Babenhäuser Basketballturnier eine rundum gelungene Veranstaltung.<br />

23


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

In der zweiten Saison wurde der Aufstieg in die Kreisklasse A geschafft. Für die Saison<br />

78/79 konnten mit Uli Beck vom BC Darmstadt, ein sehr erfahrener Trainer verpflichtet<br />

werden, der sich nach den ersten Trainingseindrücken mit krausen abwandte und sagte,“<br />

Womit habe ich das verdient!“ Basketballerische Technik und mannschaftsdienliches<br />

Spiel waren, zu diesem Zeitpunkt, bei den Babenhäuser Basketballer ein Fremdwort. Die<br />

erste Saison unter dem neuen Trainer war eine Saison der Enttäuschungen und des Lernens,<br />

am Ende der Saison war der Abstieg aus der A-Klasse nicht mehr zu vermeiden.<br />

In der Saison 80/81 begann, eine bis jetzt, unerreichte Erfolgsserie in der noch jungen<br />

Babenhäuser Basketball Geschichte. Die 1. Herrenmannschaft wurde mit 26:2 Punkten<br />

und einem Korbverhältnis von 1351:730 klar Meister der Kreisklasse B.<br />

Der höchste Sieg einer Babenhäuser Basketballmannschaft wurde auch in der Saison<br />

80/81 eingefahren. Mit dem selbst für Basketballverhältnisse hohem Ergebnis von 179:45<br />

Punkten wurde der TSV Gernsheim bezwungen. Dabei erzielte der, für Babenhausen<br />

spielende, US-Amerikaner Gary Osborne mehr Punkte als die komplette Gernsheimer<br />

Mannschaft.<br />

24


25


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

In der Saison 81/82 wurden die ersten Herren ungeschlagen Meister der Kreisklasse A.<br />

Gegen die Regionalliga-Mannschaft von Eintracht Frankfurt gab es im Hessenpokal in<br />

der 4. Runde eine knappe Niederlage. In dieser Zeit unter Trainer Uli Beck gab es etliche<br />

Turniererfolge, größtenteils<br />

gegen höher<br />

klassige Mannschaften.<br />

So wurden die<br />

Basketballer des<br />

Turnvereins beim<br />

Turnier des BBV<br />

Ludwigshafen zweiter<br />

Sieger. Im Endspiel<br />

musste man<br />

sich der Mannschaft<br />

des Regionalliga-<br />

Aufsteigers, Post SV<br />

Mannheim geschlagen<br />

geben.<br />

Das Turnier des TSV<br />

Nieder-Ramstadt<br />

konnte sogar gewonnen<br />

werden.<br />

Im Endspiel setzen<br />

sich die Babenhäuser<br />

Basketballer gegen<br />

die Basketballer<br />

des SV Darmstadt<br />

98 deutlich mit 82:63<br />

Punkten durch.<br />

26


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Einen Spielerpass aus der Saison 1982/83 konnte auch noch aufgetrieben werden. Bitte<br />

beachten, es ist die Zweitausfertigung.<br />

In der Saison 1982/83 spielte die 1.Herrenmannschaft in der Bezirksklasse.<br />

Unter anderem spielten die Basketballer des Turnvereins gegen<br />

den BC Darmstadt.<br />

Zu dieser Zeit spielte beim BC Darmstadt ein Spieler mit dem Namen<br />

Hans-Jürgen (Hansi) Gnad. Hansi Gnad hat es auf 181 Länderspiele<br />

gebracht und ist auf Platz zwei in der Liste der Spieler mit den<br />

meisten Länderspielen. Rekordnationalspieler ist Patrick Femerling mit<br />

221 Länderspiele.<br />

Das Spiel gegen den BC Darmstadt gewannen die Basketballer des<br />

TV Babenhausen knapp.<br />

Die Spieler der beiden Meisterschaftsjahre waren: D. Schepers, U. Zucha, R. Nikolai, T.<br />

Roth , H.-J. Muster, E. Schmitt, H. Spiehl, C. Rollmann, M. Rätz, K. Buttenschön, D. Marwig,<br />

S. Hein, C. Robin, G. Osborne, E. Chrenshaw, M. Phillipowski und Spielertrainer Uli<br />

Beck.<br />

27


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Schon in der Anfangszeit der Basketballabteilung des Turnvereins beglückte man fremde<br />

Länder und Mannschaften mit der Babenhäuser Basketballkunst (BBK), so waren Ziele<br />

u.a. Ostfriesland (Jever), Frankreich (Obernai und Munster im Elsass), Schwaben<br />

(Böblingen), Franken (Elsenfeld), Niedersachsen (Vörden), nach dem Fall der Mauer<br />

wurde auch den Basketballern aus Hermsdorf/Thüringen die BBK zelebriert. Das katalanische<br />

Dorf Malgrat de Mar gehörte lange Jahre zu einer festen Institution der Babenhäuser<br />

Basketballer. Jedes Jahr, kurz vor Pfingsten, machen sich unzählige Babenhäuser<br />

auf den Weg in das ferne Malgrat de Mar um an dem dortigen Basketballturnier teilzunehmen.<br />

An Ostern 1988 wurde das erste internationale Basketball-Osterturnier von der TVB-<br />

Basketballabteilung veranstaltet. Bei diesem Basketball-Turnier nahmen teilweise über<br />

30 Mannschaften teil und es erstreckte sich vom Anreisetag (Karfreitag) bis zu den Endspielen<br />

(Ostersonntag-Nachmittag) über drei Tage. Am Osterturnier 1990 nahm erstmals,<br />

mit dem TSV Hermsdorf, eine Basketball-Mannschaft aus der ehemaligen DDR teil.<br />

28


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Mitte der neunziger Jahre wurden zwei HOOP-Camps von der TVB-Basketballabteilung<br />

ausgerichtet. Eine Woche lang trainierten 160 Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren unter<br />

Anleitung von 18 Trainern in den beiden Schulsporthallen.<br />

Die beiden Saisons von 97-99 waren sicherlich eine Umbruchphase für die 1. Herrenmannschaft<br />

des TVBs. Olaf Barth wurde als Spielertrainer viel Verantwortung übertragen,<br />

da er nicht nur die Herrenmannschaft sondern auch gleichzeitig die vielversprechenden<br />

Jugendmannschaften der männlichen U20 und U18 trainierte. Dies hatte allerdings einen<br />

großen Vorteil, dass für viele Spieler der Übergang in den Seniorenbereich vereinfacht<br />

wurde. Mit Spielern wie Mike Boutté, Tom Kumpe, Christian Bennewitz, Jens Walter und<br />

Chris Haub wurden in dieser Zeit viele junge Spieler integriert, die einen Hauptbestandteil<br />

der Mannschaft für einige Jahre werden sollten. Hinzu gesellten sich andere junge Spieler<br />

wie Daniel Schröder, Thomas Haub, Frank Köppen und Zlatko Savic. Umso erstaunlicher,<br />

dass die junge Mannschaft es gleich schaffte, in die Bezirksliga aufzusteigen.<br />

29


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Das Potenzial dieser Mannschaft wurde in dem<br />

Gewinn des Bezirkspokals deutlich. Hier spielte<br />

man zum Teil gegen zwei Klassen höhere<br />

Mannschaften und konnte sich hier Hoffnung für<br />

die Zukunft machen.<br />

Nach einem sehr guten 3. Platz in der Bezirksliga<br />

wurden die Ansprüche gleich höher gestellt.<br />

Nicht zuletzt durch die klare Zielformulierung<br />

des damaligen Abteilungsleiters Eric Spiehl.<br />

„Sportlicher Aufstieg in die Landesliga Süd“ war<br />

allen klar, dass die Reise noch nicht am Ende<br />

war. Olaf Barth musste beruflich bedingt aufhören<br />

und so nahm Walter Huck das Zepter in die<br />

Hand. Gleich zu Beginn der Saison setzte es<br />

eine empfindliche Heimniederlage gegen die SG<br />

Weiterstadt, doch konnte sich die Mannschaft<br />

im Laufe der Saison sich weiter verstärken und<br />

schaffte es den Aufstieg am letzten Spieltag Zuhause<br />

vor ungefähr 200 Zuschauern sicher zu<br />

machen.<br />

30


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Das Ziel der Saison 2001/02 war somit klar, Klassenerhalt in der Landesliga. Doch mit<br />

dem neuem Trainer Helmut Wolf überraschte man sich selbst und konnte einen guten 4.<br />

Tabellenplatz belegen. Gleich im nächsten Jahr wurden die Ziele noch höher gesteckt,<br />

wollte man zumindest um den Aufstieg in die Oberliga Hessen mitspielen. Dies gelang<br />

hervorragend und man konnte sich als erster der Landesliga Süd für die Oberliga Hessen<br />

qualifizieren.<br />

Die Saison 03/04 in der damals vierhöchsten Spielklasse Deutschlands war sicherlich<br />

sehr lehrreich. Die Mannschaft hatte extremes Pech verletzten sich mehrere Stammspieler<br />

gleich so schwer, dass sie die ganze Saison ausfielen. Dies war nicht zu kompensieren<br />

und so musste man den direkten Gang wieder in die Landesliga hinnehmen.<br />

Nun war es nach langen Jahren mit einem eingespielten Team endlich Zeit weitere Jugendspieler<br />

in das Team zu integrieren und so begannen Andreas Altmann, Florian Keller<br />

und Can Kapikiran ihre Seniorenlaufbahn und sollten die kommenden Jahre stark mitprägen.<br />

Leider war diese Umstellung nicht ganz reibungslos und so musste 2006 sogar der Gang<br />

in die Bezirksliga hingenommen werden. Sicherlich ein Tiefpunkt in der neusten Geschichte,<br />

der nun neu benannten Wizards aus Babenhausen.<br />

Im Gegensatz dazu schafften<br />

die Damen des TVB 2005 den<br />

Aufstieg in die Bezirksliga<br />

konnten aber den direkten<br />

Wiederabstieg nicht verhindern.<br />

Nach einer Saison ohne Trainer<br />

nahm Stefan Schüttler<br />

das Heft der 1. Herrenmannschaft<br />

in die Hand und konnte<br />

auf Anhieb den Aufstieg mit<br />

der Mannschaft feiern. Die<br />

Saison 07/08 hatte einiges an<br />

Spannung zu bieten und so<br />

war man letztendlich auf<br />

Schützenhilfe angewiesen,<br />

um die Berechtigung für die<br />

Landesliga zu erhalten.<br />

31


32


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

2010 war es dann auch für die<br />

neuformierte 2. Herrenmannschaft<br />

soweit. Der Aufstieg in<br />

die Kreisklasse B war geglückt.<br />

Auch hier fast ausschließlich mit<br />

Jugendspielern aus den eigenen<br />

Reihen.<br />

Bild rechts: Die erfolgreiche 2.<br />

Herrenmannschaft mit ihren<br />

Trainern (von rechts) A. Altmann<br />

und F. Keller in Vordergrund.<br />

Nach dem Auf- und Ab der vergangenen Jahre kehrte nun etwas Ruhe in die Mannschaft<br />

ein. Die gute Stimmung im Team und die guten Perspektiven bewegten einige Spieler<br />

nach Babenhausen zu wechseln (z.B. Ersin Bayazit, Robert Sauer).<br />

Bei den Damen wurden auch stetig neue Spielerinnen integriert (viele aus der eigenen<br />

Jugend) und so konnte 2012 der Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert werden. Gerade einmal<br />

zwei Jahre später schaffte man sogar den Aufstieg in die Landesliga, allerdings mit<br />

einem bitteren Beigeschmack. Nach einer so erfolgreicher Saison, entschlossen sich<br />

Trainer und viele wichtige Spieler ihr Glück in anderen Vereinen (zum Teil höherklassig)<br />

zu suchen. Dies konnte die Mannschaft nicht kompensieren und so wurde freiwillig auf<br />

den Start verzichtet.<br />

Nun spielen die Damen wieder in der Bezirksliga Darmstadt, in der es nun darum geht<br />

Fuß zu fassen.<br />

33


Die Chronik der TVB-Wizards<br />

Die ersten Herren befanden sich nach einigen Trainerwechseln und manch besseren und<br />

manch schlechteren Saisons am Ende der Spielzeit 12/13 immer noch in der Landesliga.<br />

Als Tabellenzweiter hatte man berechtigte Hoffnung auf einen Aufstieg, wenn die Überkreuzspiele<br />

gegen den Tabellenzweiten der Landesliga Nord, TSV Krofdorf-Gleiberg, gewonnen<br />

werden würden. Das Hinspiel gewann man souverän und beim Rückspiel wurde<br />

die Mannschaft von einem Fanbus begleitet. Die Zuschauer peitschten die Wizards nach<br />

vorne und so konnte man den zweiten Aufstieg in die Oberliga Hessen in der Vereinsgeschichte<br />

perfekt machen.<br />

Nach einem siebten, fünften und in der vergangenen Saison 2015/16 vierten Tabellenplatz<br />

ist die Mannschaft auch in dieser Spielklasse angekommen. Die Wizards befinden<br />

sich auf einem sehr guten Wege auch jüngere Spieler zu integrieren, so dass der Altersschnitt<br />

immer noch gering ist. Es bleibt abzuwarten, was die Zukunft bringt.<br />

Hier endet die Chronik „40 Jahre Basketball in Babenhausen“<br />

Auf den nächsten zwei Seiten werden ihnen einige Bilder aus<br />

„40 Jahre Basketball in Babenhausen“ präsentiert.<br />

34


Bilder zur Chronik i<br />

Links oben: Der TV Babenhausen beherrscht die Ligen (1989). Rechts oben: Bericht und<br />

Bild vom HOOP-Camp (1994) .<br />

Links unten: Die erste Babenhäuser Basketball-Zeitung ist fertig (2000). Rechts unten:<br />

Ehrenurkunde zum Landesliga-Aufstieg (2002).<br />

35


Bilder zur Chronik II<br />

Ältere Mannschaftsfotos<br />

Sicher wird sich der eine oder andere WIZARD oder Ex-WIZARD hier wiederfinden.<br />

36


37


38


Der Abteilungsvorstand<br />

der TVB-Wizards<br />

Der Abteilungsvorstand der TVB-WIZARDS.<br />

Von rechts: Schiedsrichterwart Karsten Hertel, Abteilungsleiter Andreas Altmann, Eventmanagerin<br />

und Finanzministerin Angela Altmann, Abteilungsleiter Thomas Zengel und<br />

für die Spielorganisation ist Michael Werner verantwortlich.<br />

Wollen sie mehr Informationen über die TVB-WIZARDS?<br />

Kein Problem, auf der Homepage oder auf Facebook steht fast Alles.<br />

http://www.tvb-basketball.de/<br />

https://www.facebook.com/TVBWizards/<br />

39


40


Die Mannschaften der TVB-<br />

WIZARDS<br />

Auf den nachfolgenden Seiten werden die Mannschaften der TVB-WIZARDS vorgestellt.<br />

Die erste Herrenmannschaft spielt seit drei Jahren sehr erfolgreich in der Oberliga Hessen.<br />

Nach dem Aufstieg, in der Saison 2012/13 und dem vierten Tabellenplatz in der<br />

letzten Saison gehen die WIZARDS mit der Vorgabe eine bessere Platzierung erreichen<br />

zu wollen als in der vergangenen Saison in die neue Saison 2016/17.<br />

Die erste Damenmannschaft wurde nach dem Aufstieg in die Landesliga in der Saison<br />

2013/14 vom Spielbetrieb, mangels Spielerinnen, wieder zurückgezogen und stand somit<br />

als erster Absteiger in die Bezirksliga fest. Nach einer durchwachsenen Saison<br />

2015/16 wollen die Damen in der kommenden Saison angreifen. Ein neuer Trainer wurde<br />

mit Stefan Schüttler auch gefunden.<br />

Die zweite Herrenmannschaft verpasste in der Saison 2014/15 den Aufstieg in die Kreisklasse<br />

A nur denkbar knapp. Sie scheiterte am TV Groß-Umstadt. Nach einer durchwachsen<br />

letztjährige Saison wollen die zweiten Herren in der neuen Saison den Aufstieg<br />

in Angriff nehmen. In der zweiten Mannschaft kommen etliche Spieler aus der ersten Herrenmannschaft<br />

zurück, die in der ersten Mannschaft nur sporadisch zu Einsatz kamen.<br />

Die Junioren-Teams der TVB-WIZARDS werden gestärkt in die neue Saison starten. Mit<br />

insgesamt sechs Junioren-Team sind die TVB-WIZARDS im Juniorenbereich sehr gut<br />

aufgestellt. Außerdem konnte mit dem ehemaligen Basketballprofi Joe Whitney vom TV<br />

Langen, der mittlerweile in Babenhausen wohnt, ein Trainer für die Minis gefunden werden,<br />

der zweifelsohne Basketball beherrscht.<br />

Bild unten: Joe Whitney und die Minis der TVB-WIZARDS.<br />

41


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

OLD-WIZARDS<br />

Über die OLD-WIZARDS Worte zu verlieren, hieße „Schlappeseppl“ nach Köln tragen.<br />

Das Team-Foto zeigt eigentlich Alles. Vom harten Training gezeichnet.<br />

Hinten von links: H. Eder, M. Werner, M. Klankert, K. Hertel und B. Spiehl.<br />

Vorn von links: K. Fischer, M. Kulas und S. Rosenmüller.<br />

Es fehlen: H.-J. Muster, M. Bauer, T. Winter, V. Ackermann und viele mehr.<br />

42


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

Damen-Mannschaft<br />

Die Damen-Mannschaft der TVB-WIZARDS.<br />

Mit neuem Coach startet die Damenmannschaft der TVB-WIZARDS in die neue Saison.<br />

Stefan Schüttler heißt der neue Coach.<br />

Hintere Reihe von links: Alina Klein, Jill Gillich, Fabienne Salzner, Sabine Raab und Kirsten<br />

Muster.<br />

Vordere Reihe von links: Coach Stefan Schüttler, Aysegül Öcal, Elisa Attina, Jasmin<br />

Amirzadeh Asl, Hannah Klein und Aline Becker.<br />

Es fehlen: Fabienne Schweers, Ines Haub, Hana Dobruna, Leslie Jung und<br />

Neslihan Güzel.<br />

43


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

1. Herren<br />

Die 1. Herren-Mannschaft der TVB-WIZARDS<br />

Hintere Reihe von links: R. Sauer, F. Junker, N. Mann, L. Teuchner, B. Yavuz,<br />

C. Kapikiran, M. Scharff und C. Haub.<br />

Vordere Reihe von links: A. Altmann, L. Teschke, M. Boutté, M. Harris, E. Bayazit,<br />

D. Ilori-King und Coach Markus Kühn<br />

Es fehlen: F. Hemme-Unger, S. Teuchner, J. Nguyen<br />

Die neue Saison 2016/17 lässt einiges erwarten.<br />

Let´s go WIZARDS!!!<br />

44


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

Die Neuzugänge der 1. Herren<br />

Name: Magnus Scharff<br />

Jahrgang: 1990<br />

Postion: Center und Flügelspieler<br />

letzter Verein: SKG Roßdorf<br />

Name: Lars Teschke<br />

Jahrgang: 1997<br />

Position: Flügelspieler<br />

letzter Verein: TV Dieburg<br />

Nach einem Jahr im Ausland, wieder<br />

zurück bei den WIZARDS.<br />

Name: Jöran Nguyen<br />

Jahrgang: 1991<br />

Postion: Aufbau und Flügelspieler<br />

letzter Verein: TGS Ober-Ramstadt<br />

45


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

2. Herren<br />

Die 2. Herren-Mannschaft der TCB-WIZARDS spielt in der Kreisklasse B und möchte in<br />

der kommenden Saison um den Aufstieg mitspielen.<br />

Hintere Reihe von links: J. Winter, L. Teuchner, M. Harbusch, M. Hartmann und<br />

S. Teuchner.<br />

Vordere Reihe von links: J. Vega, J. Glawion, T. Hüther, B. Hartmann und<br />

Coach M. Kühn<br />

46


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

männliche U18<br />

Die männliche U18 der TVB-WIZARDS.<br />

Hintere Reihe von links: M. Harbusch, F. Breidev, R. Krasniqi, M. Hartmann und L. Brödner.<br />

Vordere Reihe von links: Coach Thomas Hüther, M. Schnur, E. Knecht, J. Glawion und L.<br />

Buchinger.<br />

47


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

weibliche U17<br />

Die weibliche U17 der TVB-WIZARDS.<br />

Hintere Reihe von links: Melina Niccum, Viola Friedrich, Selina Metin, Maja Seidl, Lara<br />

Seidl, Lina Floer, Lara Metzler und Kristina Motz,<br />

Vordere Reihe von links: Hanna Günther, Berfin Üstün, Julia Kraß, Zehra Üstün, Kira<br />

Jambor, Milena Brenner und Coach Aysegül Öcal<br />

48


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

männliche U16<br />

Die männliche U16 der TVB-WIZARDS.<br />

Hintere Reihe von links: J. Junk, F. Schuster, N. Burkholder und N. Dalwitz.<br />

Vordere Reihe von links: Coach Michael Harris, J. Wessner, L. Türke, F. Khan und A.<br />

Coppola.<br />

49


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

männliche U14<br />

Die männliche U14 der TVB-WIZARDS.<br />

Hintere Reihe von links: Coach Jens Walter, M. Maaty, D. Deke, J. Fritsche, A. Aslani, L.<br />

Roth, unbekanntes Talent.<br />

Vordere Reihe von links: T. Mohrhardt, A. Klug, E. Wright, M. Euler und Eldar.<br />

50


Die Teams der TVB-WIZARDS:<br />

weibliche U13<br />

Die weibliche U13 der TVB-WIZARDS<br />

Von links nach rechts. In der hinteren Reihe: Trainerin Aline Becker, Carolina, Pavarana,<br />

Leonie, Dilara, und Lara.<br />

In der vorderen Reihe: Johanna, Sude, Fiona, Josephine, Lena und Leyla.<br />

Es fehlen: Elina, Learta, Milana und Emilia.<br />

51


52


53


Die Schiedsrichter der TVB-WIZARDS<br />

Eintausend mal Spaß beim Pfeifen: Hans-Jürgen Muster<br />

IM JAHR 1977 BEGANN DIE BASKETBALLKARRIERE VON HANS-JÜRGEN MUSTER BEIM TV<br />

BABENHAUSEN, ZUNÄCHST NUR ALS SPIELER ODER TRAINER. Am 16.9.1984 begann<br />

seine, bis dato, 32-jährige Schiedsrichterlaufbahn.<br />

Die erste Ansetzung war in Roßdorf. Auf dem Spielfeld standen: ein FIBA-Schiri (Klaus<br />

Metzger) und zwei Bundesliga-Schiedsrichter (Walter Peetz und Manfred Landzettel).<br />

Stress pur, weil die ALLES besser wussten. Irgendwann platzte mir der Kragen und das<br />

erste Technische-Foul meiner Karriere war fällig. Danach war Ruhe in der Rehberghalle<br />

in Roßdorf und ich hatte neue Freunde. Das sprach sich im Bezirk Darmstadt schnell<br />

rum. Egal wo ich hin kam, Alle waren froh wenn ich kam und ich hatte richtig Spaß an<br />

diesem Job.<br />

Im Jahr 1993 dann ein Highlight. Steffen Neubecker (noch aktiver Bundesliga-<br />

Schiedsrichter) sprach mich an, ob ich nicht Lust auf Mehr hätte. Sprich Hessenkader.<br />

Aber klar doch. Nochmal Regeln und Interpretation pauken und dann zwei Prüfungsspiele.<br />

Theorieprüfung bestanden und Ansetzung für das Spiel VfR Limburg gegen SKG Roßdorf<br />

als Prüfung. Das Ganze war eine ganz heiße Kiste. Mein Prüfer Harald Steinhoff<br />

nach dem Spiel ganz trocken: „Du brauchst kein zweites Spiel, dich brauche ich in der<br />

Regionalliga“. Wie bitte? Naja, auch da wird nur Basketball gespielt. Und da macht es<br />

dann richtig, richtig Spaß.<br />

Bis heute macht es immer noch Spaß an der Pfeife zu „hängen“.<br />

Links: Die erste Seite vom Schiedsrichter-<br />

Einsatzheft von H.-J. Muster.<br />

Unten: Die Schiedsrichterlizenz von H.-J. Muster.<br />

54


Die Schiedsrichter der<br />

TVB-WIZARDS<br />

Die Schiedsrichter der TVB-WIZARDS<br />

Auf dem Bild von links nach rechts:<br />

Jendrik Glawion, Hans-Jürgen Muster, Jan Kolod, Andreas Altmann, Elisa Attina und<br />

Schiedsrichterwart Karsten Hertel.<br />

Es fehlen: Noah Mann, Florian Junker, Jens Walter, Mo Saleh und Vasilie Root.<br />

Wer Schiedsrichter werden möchte oder eine ähnliche Karriere wie H.-J. Muster einschlagen<br />

möchte, der melde sich bitte bei unserem Schiedsrichterwart Karsten Herdel.<br />

hauke66@aol.com<br />

55


Die Talente der TVB-WIZARDS<br />

Auf den nachfolgenden Seiten werden wir ihnen drei Talente der TVB-WIZARDS vorstellen,<br />

die in Babenhausen mit dem Basketballspiel begonnen haben und jetzt bei hochklassigen<br />

Vereinen in ganz Deutschland spielen.<br />

Das sind die drei Talente :<br />

Tobias Jahn<br />

TEAM Ehingen Urspring<br />

Philipp Neumann<br />

Ratiopharm Ulm<br />

Janina Becker<br />

SG Weiterstadt<br />

56


Tobias Jahn | Jahrgang 1986<br />

Als ich mit meinen jungen sechzehn Jahren das erste Mal ein Basketballtraining, unter<br />

der Leitung von Eric Spiehl, besuchte, wusste ich nur, dass Basketball ein Sport ist mit<br />

zwei Körben und einem orangenen Ball.<br />

Da ich erst gegen Ende der Saison den Basketballern des Turnvereins beigetreten bin,<br />

habe ich leider kein Saisonspiel mehr gemacht, sondern nur die Bezirkspokal- Runde,<br />

welche wir gewonnen haben und die Qualifikation für die U18-Oberliga gespielt haben.<br />

Die Qualifikationsrunde war sofort ein tolles Erlebnis für mich, da sie in Babenhausen<br />

stattgefunden hat. Leider haben wir in dem Jahr die Qualifikation nicht geschafft, obwohl<br />

wir mit Andy Altmann, Flo Keller, Ali Gourani und ein paar anderen Spielern in unseren<br />

Reihen hatten, die das Niveau der damaligen Oberliga hatten.<br />

Ich selber war noch ganz am Anfang meiner Entwicklung und war noch nicht wirklich eine<br />

Bereicherung des Teams, außer durch meine Größe.<br />

Ich bin sehr stolz und auch glücklich, dass ich meine ersten Schritte im Basketballsport in<br />

Babenhausen gemacht habe. Und bin vor allem Jens Walter und Martin Hartmann dankbar,<br />

dass sie mir die Grundlagen des Basketballes bei gebracht haben.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Tobias Jahn<br />

Aktuell spielt Tobias Jahn in der 2. Basketball-<br />

Bundesliga ProA beim TEAM Ehingen Urspring.<br />

57


Philipp Neumann | Jahrgang 1992<br />

Philipp Neumann war immer schon etwas größer als seine Altersgenossen und so kam er<br />

früh zum Basketball. Doch nicht nur aufgrund seiner Größe wurde man schnell auf Neumann<br />

aufmerksam.<br />

Philipp Neumann. „Ich erinnere mich<br />

sehr gerne an meine damalige Zeit bei<br />

den Wizards. Der Verein hat den ersten<br />

Grundstein meiner Karriere gelegt. Ich<br />

erinnere mich an Gunnar Brand, der als<br />

Erster an mich geglaubt hat und mich<br />

nach Aschaffenburg brachte, wo ich einen<br />

weiteren Grundstein setzen konnte.<br />

Aber das wohl schönste war definitiv<br />

immer das Camp am Mainflinger See!<br />

Das war mit Abstand das Schönste.“<br />

Schon in der U14 spielte er für den TV<br />

Langen in der Oberliga. Danach spielte<br />

er in der U16 Oberliga beim SSKC<br />

Aschaffenburg/Klein-Krotzenburg. Über<br />

die Auswahlmannschaft des Hessischen<br />

Basketballverbandes weckte er<br />

dann auch schnell das Interesse größerer<br />

Vereine. Der Verein Franken Hexer<br />

Nürnberg machte das Rennen um den<br />

inzwischen zum Jugendnationalspieler<br />

aufgestiegenen Jungen. Mit 18 Jahren<br />

unterzeichnete er seinen ersten Profi-<br />

Vertrag bei den Brose Baskets Bamberg.<br />

In der Saison 2009/2010 bekam Neumann<br />

nur wenig Einsatzzeit, feierte aber die deutsche Meisterschaft und den Pokalsieg<br />

mit den Brose Baskets. In den beiden darauffolgenden Saisons wurde er ebenfalls deutscher<br />

Meister und Pokalsieger.<br />

Philipp Neumann ist seit 2008 Jugendnationalspieler und stand in dieser Zeit im Kader<br />

der U18, der U20 und der A2-Herren Teams.<br />

Für die A-Nationalmannschaft absolvierte er am 11.08.2012 sein erstes Länderspiel.<br />

Auch 2013 setzt Frank Menz (U20-Bundestrainer) auf den Big-Man aus Bamberg.<br />

Bisherige Vereine: TV Babenhausen, SSKC Klein-Krotzenburg, TV Langen, Franken<br />

Hexer Nürnberg, TSV Tröster Breitengüßbach, Brose Baskets Bamberg, EWE Baskets<br />

Oldenburg.<br />

Aktueller Verein von Philipp Neumann ist RATIOPHARM Ulm, der deutsche Vizemeister<br />

der Saison 2015/16.<br />

58


Janina Becker | Jahrgang 1994<br />

Janina begann im Jahr 2004 beim TV Babenhausen Basketball<br />

zu spielen .<br />

In der Saison 2007/08 wurde Janina erstmals bei den Seniorinnen<br />

eingesetzt.<br />

2012 wechselte sie zur SKG Roßdorf und spielte dort mit<br />

einer Doppellizenz (TVB Bezirksklasse - SKG Hessenliga).<br />

In der Saison 2013/14 gelang Janina mit dem TVB der Aufstieg<br />

in die Landesliga und mit der SKG der Aufstieg in die<br />

Regionalliga.<br />

Nach einer Saison in der Regionalliga wechselte<br />

Janina Becker in die 2. Bundesliga zur SG Weiterstadt.<br />

Wir wünschen Janina weiterhin viel Erfolg bei ihrer<br />

basketballerischen Entwicklung.<br />

Zitat Janina Becker: „Nach Babenhausen in die Halle zu<br />

kommen, heißt immer wieder aufs Neue jede Menge nette<br />

Menschen zu treffen, sich willkommen zu heißen und stets<br />

pudelwohl zu fühlen!“<br />

Besonderer Moment:<br />

Ein Tag, zwei Aufstiege. Das letzte gewonnene Heimspiel in<br />

der Saison 2013/14 mit den Babenhäuser Damen verhalf<br />

zum Aufstieg in die Landesliga. Zeitgleich bekam ich die<br />

Nachricht, dank der Schützenhilfe aus Hochheim, mit der<br />

SKG Roßdorf in die Regionalliga aufgestiegen zu sein.<br />

Ein wirklich tolles Gefühl!<br />

59


60


61


62


BABENHAUSEN WIZARDS<br />

Basketball unter Freunden<br />

Herbert Spiehl<br />

Presse & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Am Obereichen 58<br />

64832 Babenhausen<br />

Telefon: 06073 / 604 208<br />

Mobil: 0177 / 891 83 68<br />

E-Mail: h.spiehl@gmx.de<br />

Sehr geehrte/r Leser/in der Festschrift<br />

Wir kommen nun zum Ende der Jubiläumsfestschrift „40 Jahre Basketball in Babenhausen“.<br />

Ich hoffe, Ihnen hat die Festschrift der TVB-WIZARDS gefallen und wir dürfen auf Ihre<br />

Unterstützung hoffen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auf unseren weiteren Weg, Basketball auf hohem<br />

Niveau in Babenhausen zu etablieren, begleiten und unterstützen wollen.<br />

Wir suchen für unser Vorhaben noch Sponsoren, egal ob Sie Premium-Sponsor, Gold-,<br />

Silber- oder Bronze-Sponsor oder Trikot-Sponsor werden möchten. Bei uns ist jeder<br />

Sponsor herzlich willkommen.<br />

Bei einigen Werbeanzeigen in der Festschrift steht GOLD-, SILBER- oder BRONZE-<br />

Partner in der Anzeige. Diese Firmen unterstützen die TVB-WIZARDS schon länger.<br />

Vielen DANK dafür!<br />

Wir freuen uns, über jede Art von Spende oder aber auch über Ihr Engagement in der<br />

Basketball-Abteilung des TV Babenhausen.<br />

Bei Fragen rufen Sie mich einfach an oder wählen Sie einen der oben aufgeführten Kontaktwege<br />

aus.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!