19.09.2016 Aufrufe

Rheda-Wiedenbrück - Ein Schmuckstück in Westfalen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSEUMSVIELFALT 19<br />

Geheimtipp:<br />

Luise Hensel<br />

„Müde b<strong>in</strong> ich, geh zur Ruh‘,<br />

schließe me<strong>in</strong>e Äugle<strong>in</strong> zu…“ –<br />

vor allem die älteren Semester<br />

kennen dieses vertonte (und<br />

sogar von Popmusiker<strong>in</strong> Nena<br />

auf CD gesungene) Abendgebet.<br />

Das Museum <strong>Wiedenbrück</strong>er<br />

Schule hat ihr e<strong>in</strong>e<br />

Kab<strong>in</strong>ettausstellung u.a. mit<br />

vertonten Gedichten gewidmet.<br />

Lyriker<strong>in</strong> Luise Hensel,<br />

die Autor<strong>in</strong> dieser bekannten<br />

Zeilen, lebte von 1852 bis<br />

1872 <strong>in</strong> <strong>Wiedenbrück</strong>, <strong>in</strong> Haus<br />

Nummer 382 (heute Markt 9).<br />

Das Ursprungsgebäude wurde<br />

bereits 1964 abgerissen.<br />

Heute er<strong>in</strong>nert e<strong>in</strong>e Gedenktafel<br />

an die berühmte Wahl-<br />

<strong>Wiedenbrück</strong>er<strong>in</strong>.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!