19.09.2016 Aufrufe

Rheda-Wiedenbrück - Ein Schmuckstück in Westfalen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLORA-WESTFALICA-PARK 21<br />

VON<br />

ROSENDUFT<br />

& SKATE<br />

VERGNÜGEN<br />

Flora-Westfalica-Park<br />

„Kost nix“ - das müsste eigentlich stutzig<br />

machen. So viel gute Unterhaltung zum<br />

Nulltarif? Wo doch heute für alles und jedes<br />

bezahlt werden muss? So ist das <strong>in</strong> <strong>Rheda</strong>-<br />

<strong>Wiedenbrück</strong> – „<strong>E<strong>in</strong></strong>tritt frei“ <strong>in</strong> den drei<br />

Kilometer langen Flora-Westfalica-Park<br />

zwischen Schloss <strong>Rheda</strong> und Emssee. Autos<br />

haben hier nichts zu suchen, das Gelände<br />

gehört den Fußgängern und Radlern. Rasen<br />

betreten? Aber gerne! Picknicken? Nur zu.<br />

Oder sommertags e<strong>in</strong>fach mal die große<br />

Decke ausbreiten und e<strong>in</strong>e Runde „Seele baumeln<br />

lassen“, während der Teichrohrsänger<br />

se<strong>in</strong> Lied zwitschert – herzlich willkommen.<br />

Aber nicht nur Freizeit und Erholung werden<br />

<strong>in</strong> dem Landesgartenschaugelände von 1988<br />

groß geschrieben, auch der Naturschutz<br />

nimmt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle e<strong>in</strong>. Stichwort<br />

Erlenbruchwald, jenes im wahrsten Worts<strong>in</strong>n<br />

urwüchsige Gebiet, <strong>in</strong> dem sich viele vom<br />

Aussterben bedrohte Pflanzenarten<br />

angesiedelt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!