08.12.2012 Aufrufe

Alles gut gelaufen in Brodenbach ! - Freiwillige Feuerwehr ...

Alles gut gelaufen in Brodenbach ! - Freiwillige Feuerwehr ...

Alles gut gelaufen in Brodenbach ! - Freiwillige Feuerwehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alles</strong> <strong>gut</strong> <strong>gelaufen</strong> <strong>in</strong> <strong>Brodenbach</strong> !<br />

Der Berglauf Nr. 6 <strong>in</strong> <strong>Brodenbach</strong> an der Mosel hoch zur Ehrenburg ist vorbei.<br />

Heute ist schon Donnerstag. Das Dorffest war schon Montag abgebaut. Die letzten<br />

vergessenen H<strong>in</strong>weisschilder, e<strong>in</strong>ige Becher und etwas Müll an der Laufstrecke<br />

haben Frank und ich am Dienstag e<strong>in</strong>gesammelt. Zu Fuß. Wir s<strong>in</strong>d die Runde<br />

ab<strong>gelaufen</strong>. E<strong>in</strong> mal hoch zur Burg auf der Berglaufstrecke und die Abkürzung am<br />

Camp<strong>in</strong>gplatz wieder zurück. In den steilen Rampen verstummten unsere<br />

Gespräche. Wir stellten zum x-ten Mal fest, daß der <strong>Brodenbach</strong>er Berglauf trotz<br />

se<strong>in</strong>er Kürze ganz schön hart ist.<br />

Klar – werden manche sagen – man kann ja langsam machen. Zum langsam laufen<br />

kommen aber die wenigsten hier her. Es s<strong>in</strong>d die eigenen Bestzeiten auf dieser<br />

Strecke, oder die Zeiten der anderen aus den Altersklassen, die Streckenrekorde<br />

oder die absoluten Siegerzeiten bei den Damen und den Herren. Die Teilnehmer<br />

hier bei uns am ersten Samstag im August wollen es wissen. Sie haben sich auch <strong>in</strong><br />

diesem Jahr diese gerade mal knapp 6 Kilometer da hoch gequält. Sie haben<br />

geschwitzt, sie haben gelitten, sie haben sich unterwegs gefragt was das soll. Sie<br />

waren glücklich im Hof der Burg nach noch nicht e<strong>in</strong>mal 200 Höhenmetern, die<br />

eben noch so furchtbar waren.<br />

Es waren <strong>in</strong> diesem Jahr nur 53 Teilnehmer, davon 8 Damen, die sich der<br />

Herausforderung gestellt haben. Sie alle kamen im Hof der Burg an. Es waren ke<strong>in</strong>e<br />

39 M<strong>in</strong>uten vergangen, als der letzte Läufer im Ziel war.<br />

Bei wunderbarem Sommerwetter und warmen Temperaturen hatten wir vom<br />

Organisationsteam des Fördervere<strong>in</strong>s der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> e<strong>in</strong>e Veranstaltung<br />

vorbereitet, die gerne die doppelte oder dreifache Anzahl von Teilnehmern verdient<br />

hätte. Die Strecke war präpariert und bestens ausgeschildert, der Ziele<strong>in</strong>lauf auf<br />

der Ehrenburg vorbereitet und alle Streckenposten auf Zack.


Bevor jedoch die Erwachsenen hoch zur Burg geschickt wurden, kamen zuerst die<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler an die Reihe.<br />

Zum Start hatten sich <strong>in</strong>sgesamt 17 Mädchen und Jungs im Alter von 7 bis 15<br />

Jahren versammelt.<br />

E<strong>in</strong>ige nahmen nun bereits zum 5. Mal an diesem Rennen teil. Andere – vor allem<br />

die jüngsten – sahen sich bei e<strong>in</strong>er Streckenlänge von 1000 m. e<strong>in</strong>er großen<br />

Herausforderung gegenübergestellt.<br />

Schon vor der Veranstaltung hatte sich der bekannte Sportmoderator Jörg Hennig<br />

bereit erklärt die komplette <strong>Brodenbach</strong>er Veranstaltung zu moderieren. So bat er<br />

dann bereits die Siegesanwärter im Schülerlauf auf die Bühne und stellte sie <strong>in</strong><br />

gekonnter Manier allen Zuschauern vor.<br />

Jörg Hennig im Gespräch mit Maren Wilms<br />

Start Schülerlauf<br />

Riedel und Viebranz<br />

Nach dem Startschuß zog sich das Teilnehmerfeld sofort ause<strong>in</strong>ander und nach der<br />

1. Wende war die Reihenfolge bei Durchlaufen des ALLIANZ-Sponsorzeltes Maren<br />

Wilms (TV Niederbieber), Jörn Viebranz (<strong>Brodenbach</strong>) und Mart<strong>in</strong> Riedel (Kamp-<br />

L<strong>in</strong>tfort). Die Zwischenzeiten ließen zunächst ke<strong>in</strong>en neuen Streckenrekord<br />

vermuten.


Nach mehr als 3:20 M<strong>in</strong>uten erschienen auf der Zielgeraden zuerst Mart<strong>in</strong> Riedel,<br />

dicht auf gefolgt von Jörn Viebranz. Wenige Sekunden dah<strong>in</strong>ter Maren Wilms.<br />

Jörn Viebranz schloß zum Führenden auf und es entwickelte sich e<strong>in</strong> verbissener<br />

Zweikampf bis <strong>in</strong>s Ziel. Viebranz hatte sche<strong>in</strong>bar doch zu viel Kraft für diesen<br />

Enspurt verbraucht, so daß Riedel mit der berühmten Nasenlänge voraus den Sieg<br />

nach Hause laufen konnte. Siegerzeit für Riedel (Schüler C): 3:35:04 m<strong>in</strong>. Ke<strong>in</strong>e<br />

fünf Sekunden nach dem Zweiten kam bereits Maren Wilms <strong>in</strong>s Ziel. Auch beide 7<br />

Jährigen Schüler, die noch nie an solch e<strong>in</strong>er Veranstaltung teilgenommen hatten,<br />

erreichten wie alle anderen Teilnehmer das Ziel. Drei Streckenrekorde gab es trotz<br />

der ger<strong>in</strong>gen Teilnehmerzahl dennoch:<br />

Maren Wilms war das schnellste Mädchen überhaupt seit 2007, als dieser Lauf das<br />

erste Mal angeboten wurde. Sie ist erst 11 Jahre alt und ich erwarte, daß sie <strong>in</strong> den<br />

nächsten Jahren ihre Zeit noch <strong>gut</strong> verbessern kann. Auch Mart<strong>in</strong> Riedel stellte<br />

e<strong>in</strong>en Rekord auf. Er war der schnellste C-Schüler seit bestehen unserer Strecke.<br />

Marv<strong>in</strong> Reck aus <strong>Brodenbach</strong> stellte mit 4:04:54 m<strong>in</strong>. e<strong>in</strong>en neuen Rekord bei den<br />

Schülern D auf.<br />

Während Auswertung und Urkundendruck des Schülerlaufes moderierte Jörg<br />

Hennig bereits die Vorbereitungen zum Berglauf. Auch hier mussten die<br />

Sieganwärter vor das Mikrofon, um dem Moderator Rede und Antwort zu stehen.<br />

Pünktlich um 19:00 Uhr schickte der Vorsitzende des Fördervere<strong>in</strong>s der freiwilligen<br />

<strong>Feuerwehr</strong>, Michael Saueressig , die Teilnehmer auf die knapp 6 km. lange Strecke<br />

h<strong>in</strong>auf zur Burg. Nach ca. 1,4 km. führte die Strecke die Läufer nochmals am Start<br />

vorbei und alle hatten das ALLIANZ–Sponsorzelt zu durchlaufen. Hier hatte Tobias<br />

Hoffmann aus Mendig bereits 10 Sekunden Vorsprung auf se<strong>in</strong>e Verfolger. Diese<br />

waren e<strong>in</strong>e Gruppe von acht Läufern, die vom Koblenzer Uwe Honsdorf angeführt<br />

wurde.<br />

Am „Sonnenw<strong>in</strong>kel“ - kurz vor der ersten Bergrampe hatte Hoffmann se<strong>in</strong>e Führung<br />

bereits stärker ausgebaut. Es folgten auf den Plätzen Uwe Honsdorf, Thomas<br />

Kirschey und Mario Müller. Bei den Damen führte die Sieger<strong>in</strong> der Vorjahre Birgit<br />

Lennartz (LLG St. August<strong>in</strong>) mit knappem Abstand vor Ulrike Oetz aus Koblenz.<br />

Beim Brunnen unterhalb der Burg hatte sich an der genannten Reihenfolge nichts<br />

geändert. Nur hatte Hoffmann se<strong>in</strong>en Vorsprung noch weiter ausgebaut und Oetz<br />

kam Lennartz immer näher.<br />

Im Hof der Ehrenburg blieb die Uhr für Tobias Hoffmann als Gesamtsieger bei<br />

20:59:90 m<strong>in</strong>. stehen. Dies bedeutete zugleich e<strong>in</strong>en neuen Streckenrekord <strong>in</strong> der<br />

Altersklasse M 30.


Honsdorf, Hoffmann, Kirschey (mit K<strong>in</strong>d) Podium W40: Reg<strong>in</strong>a Schmitt-Heiler, Ulrike<br />

Oetz, Elke Nold<br />

Erst nach 22:41:60 m<strong>in</strong>. kam der Rekordsieger der vergangenen Jahre, Uwe<br />

Honsdorf als Zweiter <strong>in</strong>s Ziel. Dritter war nach 23:10:00 der Koblenzer Thomas<br />

Kirschey.<br />

Birgit Lennartz konnte ihr Tempo zum Ende h<strong>in</strong> noch verschärfen und ihre<br />

Verfolger<strong>in</strong> Ulrike Oetz auf den 2. Platz der Damenwertung verweisen. Die Zeiten:<br />

25:32:20 m<strong>in</strong>. für Lennartz und 25:43:40 m<strong>in</strong>. für Oetz. Das waren gerade mal<br />

knappe 11 Sekunden. Die dritte Dame im Ziel war mit 29:53:40 m<strong>in</strong>. Steffi Hellweg<br />

aus Boppard.<br />

Trotz der ger<strong>in</strong>gen Teilnehmerzahl konnten <strong>in</strong> den Altersklassen und <strong>in</strong> der<br />

Mannschaftswertung <strong>in</strong>sgesamt 6 neue Streckenrekorde verzeichnet werden.<br />

Simon Ibald aus Hatzenport, der für die LG Maifeld-Pellenz startet stellte mit<br />

23:44:90 m<strong>in</strong>. e<strong>in</strong>en neuen Rekord für die Altersgruppe M 16/17 auf. Se<strong>in</strong> Bruder<br />

Justus; (gleicher Ort – gleicher Vere<strong>in</strong>) statuierte e<strong>in</strong>en neuen Rekord für die Klasse<br />

M 18/19: 24:13:60 m<strong>in</strong>.<br />

Der Gesamtsieger trug sich , wie bereits oben vermerkt , ebenfalls <strong>in</strong> die<br />

Rekordliste e<strong>in</strong>. In der Altersklasse M 70 war He<strong>in</strong>z Maciohsek aus Kopp mit<br />

31:10:30 m<strong>in</strong>. der Schnellste aller Jahre bisher.<br />

Die Gesamtsieger<strong>in</strong> Birgit Lennartz ist jetzt AK 45. Ihre Leistung stimmte noch und<br />

so schraubte sie mit Ihrer Zielzeit den bisherigen Rekord der W 45 um mehrere<br />

M<strong>in</strong>uten nach unten.<br />

Zuletzt war auch e<strong>in</strong>e Mannschaft <strong>in</strong> der Lage, den alten Streckenrekord um fast 40<br />

Sekunden zu unterbieten. Das Team „LG fott e lohh“ , bestehend aus Tobias


Hoffmann, Horst Schümmer und Markus Theisen ist mit e<strong>in</strong>er Zeit von 1:10:35:70<br />

<strong>in</strong> den nächsten Jahren zu schlagen.<br />

<strong>Feuerwehr</strong>mannschaften waren leider <strong>in</strong> diesem Jahr ke<strong>in</strong>e am Start, so daß der<br />

Wanderpokal <strong>in</strong> <strong>Brodenbach</strong> bleiben musste.<br />

Nachdem sich so <strong>gut</strong> wie alle Beteiligten auf dem Festplatz e<strong>in</strong>gefunden hatten,<br />

moderierte Jörg Hennig die Siegerehrung, welche vom Ortsbürgermeister Jens<br />

Firmenich und dem Vorsitzenden des Fördervere<strong>in</strong>s der freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>,<br />

Michael Saueressig, durchgeführt wurde.<br />

Zurück <strong>in</strong>s Dorf Gruppenfoto K<strong>in</strong>der<br />

Noch bis nach Mitternacht gab es auf dem Festplatz <strong>gut</strong>e Stimmung, Musik und<br />

Tanz. Außerdem gab es bei uns Organisatoren frohe Gesichter. E<strong>in</strong> weiteres Mal<br />

hatten wir unseren Berglauf sauber und ohne nennenswerte Zwischenfälle <strong>in</strong>s Ziel<br />

gebracht.<br />

Unser Dank gilt den Läufer<strong>in</strong>nen und Läufern, allen Helfern, Sponsoren,<br />

Förderern, Freunden und allen anderen, die daran beteiligt waren, diese<br />

Veranstaltung gel<strong>in</strong>gen zu lassen.<br />

<strong>Brodenbach</strong>er Fans

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!