06.10.2016 Aufrufe

amtsblattn40

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amts- und Mitteilungsblatt Niedernberg 40/2016<br />

Kinderkrippe KinderReich<br />

im Tafelweg 3<br />

Telefon: 06028/21805-80,<br />

Büro: – 78<br />

www.kinderkrippe-niedernberg.de<br />

1. Gruppe<br />

Mo-Fr: 7:30 – 13:30 Uhr<br />

2. Gruppe<br />

Mo-Fr: 7:30 – 15:00 Uhr<br />

3. Gruppe<br />

Mo-Fr: 7:30 – 16:30 Uhr<br />

4. Gruppe<br />

Mo-Mi: 7:30 – 15:00 Uhr<br />

Erreichbarkeit:<br />

Leitung: Larissa Kehrer<br />

täglich 7.30 – 9.00 Uhr,<br />

Montag von 7.30 – 13.00 Uhr<br />

oder larissa.kehrer@kinderkrippeniedernberg.de<br />

Für Fragen, Anmeldung und Besichtigungen<br />

der Einrichtung nimmt sich Frau<br />

Kehrer montags in den Zeiten von 8 – 13<br />

Uhrund 15 – 17 Uhr nach Terminvereinbarung<br />

gerne Zeit.<br />

Bitte melden Sie sich bei Bedarf.<br />

Stellvertretende Leitung/Verwaltung:<br />

Heike Stasik<br />

Mo – Mi 9.00 – 13.00 Uhr oder<br />

heike.stasik@<br />

kinderkrippe-niedernberg.de<br />

Offene Krabbelgruppe:<br />

Krabbelgruppen-Zeit:<br />

Dienstag 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Neue Eltern sind in unserer Krabbelgruppe<br />

jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen<br />

uns auf Sie und Ihr Kind!<br />

Wir suchen …<br />

eine zuverlässige Reinigungskraft, die<br />

unser tolles Reinigungsteam mit 10<br />

Stunden wöchentlich unterstützt.<br />

Öko-Tipp der Woche<br />

Dankeschön den vielen Besuchern & Helfern<br />

des 13. Ökomarkts des BUND Naturschutz<br />

Aschaffenburg Bei strahlendem Frühherbstwetter strömten Besucherscharen zu dem<br />

beliebten Ökomarkt des BUND Naturschutz vor einer herrlichen Schlosskulisse. Der mehrfach<br />

ausgezeichnete Markt hat sich inzwischen zu einem Aushängeschild von Stadt und<br />

Landkreis entwickelt und ist aus dem kulturellen Leben nicht mehr wegzudenken. Jung<br />

und Alt genossen das Angebot von über 80 Ständen, die zu einer nachhaltigen und ökologischen<br />

Lebensweise anregten. Kinderherzen konnten sich z.B. beim Apfelsaftkeltern,<br />

beim Töpfern, beim Seifenherstellen oder beim Experimentieren am Klimamobil erfreuen.<br />

Viele Infos wurden geboten zu Plant for the Planet und dem Schokola-denprojekt<br />

der Kolpingschule, dem Nistkastenbau der Fröbelschule und Waldkindergärten. Bei<br />

Conny Flenner (Dipl.-Biologin und Umweltpädagogin des BUND Naturschutz) konnten<br />

sich Kinder in Recycling üben, indem sie aus gesammeltem Hausmüll kleine Kunstwerke<br />

bastelten. Dazu wurden viele leckere Bioschmanckerl angeboten. Erwachsene konnten<br />

zahlreiche Anregungen für eine ökologische Lebensweise mitnehmen und das reiche<br />

Angebot der Aussteller genießen. Gleich zwei Förster waren vertreten um über<br />

Wald, Holz, Wild und Natur aufzuklären. Rudi Schlosser aus Großostheim wie jedes Jahr<br />

mit seiner Waldwerkstatt und Matthias Braun aus Alzenau mit Informationen über die<br />

Rückkehrer Biber, Luchs und Wildkatze.<br />

In seinem Grußwort bedankte sich der Aschaffenburger Oberbürgermeister Klaus Herzog<br />

beim BUND Naturschutz für seinen Einsatz zum Wohle der Stadt und für die Ausrichtung<br />

des Öko-marktes. Dabei versprach er die Grünzüge um Aschafffenburg zu erhalten.<br />

Der 1. Vorsitzende des BUND Prof. Dr. Hubert Weiger, ebenso die 1. Vorsitzende der<br />

Kreisgruppe Aschaffenburg, Frau Dagmar Förster dankten allen Mitgliedern und Helfern<br />

für dieses erfolgreiche Event. Zugleich wies Prof. Weiger auf das große ungelöste<br />

Problem der zunehmenden Zersiedlung und den ungezügelten Flächenverbrauch hin.<br />

An die Schriftführer und Pressewarte der Vereine<br />

Um eine fehlerfreie und pünktliche Heraus gabe Ihres Amts- und Mittei lungsblattes<br />

gewährleisten zu können, bitten wir Sie um eine pünktliche Abgabe Ihrer<br />

Vereinstexte<br />

Dienstag, 16.00 Uhr<br />

Ist in der Woche ein Feiertag, kann sich der Annahmeschluss verschieben.<br />

Senden Sie Ihre Texte an die E-Mail-Adresse niedernberg@sacher-druck.de.<br />

Als Betreff wählen Sie bitte „Niedernberg, Name des Vereins, Erscheinungswoche“.<br />

E-Mails ohne Betreffzeile und Anschreiben werden von uns aus Sicherheitsgründen<br />

gelöscht.<br />

Zeugen Jehovas<br />

Industriering 3, Schaafheim -<br />

Tel. 06073/64988<br />

Sonntag, 9. Oktober 2016, 10.00 Uhr:<br />

In allen Religionen gibt es aufrichtige<br />

Menschen. Ist es nicht eine gute Botschaft,<br />

dass Gott sie sieht und sie ihm am Herzen<br />

liegen? Leider ist die Religion jedoch immer<br />

wieder zu üblen Zwecken missbraucht worden.<br />

Nach Medienberichten sind Religionen<br />

teilweise sogar in Terrorismus, Völkermord,<br />

Kriege und Kindesmissbrauch verwickelt.<br />

Darüber sind aufrichtige Menschen entsetzt.<br />

Die wahre Religion verherrlicht Gott; die falsche<br />

dagegen entehrt ihn, sie verbreitet unbiblische<br />

Lehren. Erfreulicherweise durchschaut<br />

Gott Religionen, die behaupten, ihm<br />

zu dienen, in Wirklichkeit aber die Welt<br />

Satans lieben. Welches Urteil sie von seitens<br />

Gottes erwartet, wird in dem auf die Bibel<br />

gestützten Vortrag mit dem Thema „Die<br />

Gerichtszeit für die Religion“ beleuchtet.<br />

10.35 Uhr: Was erwartet Jehova von<br />

Ehemännern und Ehefrauen? Warum sind<br />

Liebe und Zärtlichkeit in der Ehe so wichtig?<br />

Wie kann die Bibel bei Eheproblemen helfen?<br />

Diese und weitere Fragen werden in der gemeinsamen<br />

Besprechung mit dem Thema<br />

Wir danken für Ihr Verständnis!<br />

Sacher Druck GmbH<br />

Breslauer Str. 11, 63843 Niedernberg, Tel. (0 60 28) 97 36 - 0, Fax 97 36 - 50<br />

www.maindrucker.net, niedernberg@sacher-druck.de<br />

„Was eine christliche Ehe glücklich macht“<br />

beantwortet.<br />

Donnerstag, 13. Okt. 2016, 19.00 Uhr:<br />

Schätze aus Gottes Wort aus Sprüche 7 bis<br />

11. Danach wird besprochen, wie man vernünftig<br />

mit Kurznachrichten umgeht. Zum<br />

Abschluss haben wir eine gemeinsame<br />

Besprechung des Buches „Gottes Königreich<br />

regiert“, Kapitel 2, Absatz 13 bis 22, Thema<br />

„Die Geburt des Königreiches im Himmel“<br />

Alle Veranstaltungen finden im Königreichssaal<br />

in Schaafheim, Industriering 3, statt.<br />

Sie sind herzlich willkommen, auch wenn Sie<br />

kein Mitglied der Gemeinde sind. Der Eintritt<br />

ist frei und es gibt keine Kollekte.<br />

Weitere Infos bei Daniela Stiller,<br />

Babenhausen, Telefon 06073/64988, und<br />

unter www.jw.org.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!