08.12.2012 Aufrufe

Nachbericht zum Auftritt im Kubana/Siegburg - Kick Management

Nachbericht zum Auftritt im Kubana/Siegburg - Kick Management

Nachbericht zum Auftritt im Kubana/Siegburg - Kick Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

General Anzeiger Online - Druckansicht http://www.general-anzeiger-bonn.de/print.php?k=loka&itemid=10001&d...<br />

www.general-anzeiger-bonn.de<br />

Lokales<br />

>> Region<br />

Jürgen Zeltinger heizt <strong>im</strong> <strong>Siegburg</strong>er <strong>Kubana</strong><br />

tüchtig ein<br />

Der "Asi mit Niwoh" rockt und schwitzt<br />

Von Ingo Eisner<br />

<strong>Siegburg</strong>. "Mallorca, Sommer, Sonne, Herzinfarkt" schallt<br />

es aus dem <strong>Kubana</strong> am Samstagabend. Auf der Bühne des<br />

Live-Clubs an der Zeithstraße: Jürgen Zeltinger und Band.<br />

Dreieinhalb Zentner Lebendgewicht schwitzen und rackern,<br />

als gäbe es kein morgen.<br />

Die 60-jährige Ikone des Kölner Straßen-Rocks gibt alles und beweist dem<br />

Publikum, dass er noch lange nicht <strong>zum</strong> alten Eisen gehört. Mehr als zwei<br />

Stunden lang lebt dieser Mann Rock'n'Roll und entführt das Publikum da hin,<br />

wo diese Musikform unverschnörkelt und wenig kunstvoll, dafür aber direkt und<br />

roh ist.<br />

Er hat viele Spitznamen, dieser Jürgen Zeltinger. "De Plaat" in Anspielung auf<br />

seine Glatze oder "Der Chef", was etwas über seine Autorität aussagen soll.<br />

Zeltinger ist Kult, auch noch nach 30 Jahren. Das war <strong>im</strong> <strong>Kubana</strong> klar zu<br />

spüren. Textfest sang das Publikum die alten Gassenhauer wie "Asi mit Niwoh"<br />

oder "Schle<strong>im</strong>ig" des Kölner Kultmusikers mit, der 1979 die "Zeltingerband" ins<br />

Leben rief.<br />

An Weiberfastnacht 1979 gab die Band <strong>im</strong> Kölner Nachtclub Roxy ihr erstes<br />

Konzert. Die Band kam so gut an, dass an den verbleibenden Karnevalstagen<br />

19 weitere <strong>Auftritt</strong>e folgten. Im August 1979 erschien mit "Live <strong>im</strong> Roxy" der<br />

Mitschnitt dieser Konzerte als erstes Zeltinger-Album.<br />

Produzent war Conny Plank. Um die räumlichen Umstände des <strong>Auftritt</strong>s, die<br />

heutzutage keine Nachwuchsband mehr als Proberaum akzeptieren würde,<br />

ranken sich Legenden. "Eine Kneipe so groß wie ein Wohnz<strong>im</strong>mer, nur stand in<br />

der Mitte noch 'ne Theke", erinnerte sich Zeltinger unlängst in einem Interview.<br />

"Das Schlagzeug war <strong>im</strong> Damenklo aufgebaut, der Bass war in der<br />

Herrentoilette untergebracht, weil absolut kein Platz da war", sagte der<br />

60-Jährige. Mit "Live <strong>im</strong> Roxy" begründete Zeltinger seinen Ruf für dampfende<br />

Rock'n'Roll-Shows ohne Schnörkel. "De Plaat" hatte Erfolg und schuf mit<br />

"Müngersdorfer Stadion", einer kölschen Version eines Ramones-Songs, eine<br />

wahre Punkrock-Hymne.<br />

In den 80er Jahren trat die Band, damals noch mit dem in diesem Jahr<br />

1 von 2 07.12.2009 16:46


General Anzeiger Online - Druckansicht http://www.general-anzeiger-bonn.de/print.php?k=loka&itemid=10001&d...<br />

verstorbenen Gitarristen Alex Parche, <strong>im</strong> Vorprogramm von Motörhead, Bob<br />

Geldofs "Boomtown Rats", Tina Turner und Joe Cocker auf. Alben wie<br />

"Schle<strong>im</strong>ig" und "Der Chef" festigten seinen Ruf als Vertreter des Straßen-<br />

Rockers mit derben Texten.<br />

Nach seinem Album "Solo Plaat" und der Auflösung der Zeltinger-Band 1994<br />

wurde es ruhig um den Chef. Seit ein paar Jahren ist er mit neuer Band<br />

allerdings wieder unterwegs und begeistert vor allem mit Live-<strong>Auftritt</strong>en das<br />

Publikum. So wie am Samstag <strong>im</strong> <strong>Kubana</strong>. Die <strong>Auftritt</strong>e <strong>im</strong> kleineren Rahmen<br />

bereiten Zeltinger viel Spaß. "Das Publikum in den Clubs erkennt einfach, ob<br />

du gut bist, oder nicht", sagt Zeltinger. Mit Schlagzeuger Robbie Vondenhoff,<br />

den Gitarristen Stephan Neumeier und Volker Voigt sowie dem Bassisten T.S.<br />

Crusoe heizte Zeltinger seinen Fans jedenfalls tüchtig ein.<br />

Ans Aufhören denkt "De Plaat" derweil nicht. "Es ist erst dann zu Ende, wenn<br />

Schluss ist. Solange mein Hirn und mein Körper mitmachen, ist das okay", sagt<br />

Zeltinger.<br />

Artikel vom 30.11.2009<br />

Artikel bookmarken bei...<br />

2 von 2 07.12.2009 16:46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!