08.12.2012 Aufrufe

FAX-Anmeldung 10. Saarbrücker Symposium für ... - IVF-Saar

FAX-Anmeldung 10. Saarbrücker Symposium für ... - IVF-Saar

FAX-Anmeldung 10. Saarbrücker Symposium für ... - IVF-Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FAX</strong>-<strong>Anmeldung</strong><br />

<strong>Anmeldung</strong><br />

<strong>Anmeldung</strong> zum <strong>10.</strong> <strong><strong>Saar</strong>brücker</strong> <strong>Symposium</strong><br />

<strong>für</strong> gynäkologische Endokrinologie<br />

und Reproduktionsmedizin<br />

am 9. November 2012<br />

� Ich nehme mit _____ Personen<br />

am wissenschaftlichen Programm teil.<br />

� Ich nehme mit _____ Personen<br />

am gemeinsamen Abendessen teil.<br />

� Ich kann leider nicht teilnehmen.<br />

Firma/Praxis<br />

Name<br />

Anschrift<br />

E-Mail-Adresse<br />

Unterschrift<br />

Stempel<br />

Bitte bis 5. November 2012<br />

an 06 81- 9 36 32 10 faxen!<br />

Sponsoring<br />

Die Veranstaltung<br />

findet mit Unterstützung<br />

folgender Firmen statt:<br />

FERRING GmbH,<br />

Kiel<br />

MSD SHARP & DOHME GmbH,<br />

Haar<br />

MERCK-SERONO GmbH,<br />

Darmstadt<br />

Dr. Kade,<br />

Berlin<br />

SPIF GmbH,<br />

<strong>Saar</strong>brücken<br />

<strong>IVF</strong>-SAAR im MEDIZEUM<br />

© Tom Gundelwein<br />

<strong>10.</strong> <strong><strong>Saar</strong>brücker</strong><br />

<strong>Symposium</strong> <strong>für</strong><br />

Gynäkologische<br />

Endokrinologie<br />

und Reproduktionsmedizin<br />

9. November 2012<br />

<strong>10.</strong> <strong><strong>Saar</strong>brücker</strong> <strong>Symposium</strong><br />

Kinderwunschpraxis<br />

Dr. med. Lars Happel<br />

Andreas Giebel<br />

Dr. med. Anette Russu<br />

Dr. med. Marika Otte<br />

Berufsverband<br />

der Frauenärzte<br />

Landesverband<br />

<strong>Saar</strong>land


Anfahrtsplan<br />

So erreichen Sie<br />

den Veranstaltungsort …<br />

… aus Richtung Trier/Köln A 1<br />

bis Autobahn-Ende, danach immer der Beschilderung<br />

Messe/Spielbank folgen.<br />

Am Messegelände nach links ins Deutschmühlental.<br />

Nach ca. 600 m links Hoteleinfahrt.<br />

… aus Richtung Luxemburg A 620<br />

Ausfahrt Messegelände/Deutsch-Französischer Garten.<br />

Nach ca. 900 m links Hoteleinfahrt.<br />

… aus Richtung Mannheim A 6/A 620<br />

Ausfahrt Malstatter Brücke und Beschilderung<br />

Messe/Spielbank folgen.<br />

An der Messe links ins Deutschmühlental einbiegen.<br />

Nach ca. 600 m links Hoteleinfahrt.<br />

Victor’s Residenz-Hotel <strong>Saar</strong>brücken<br />

Deutschmühlental<br />

Am Deutsch-Französischen Garten<br />

66117 <strong>Saar</strong>brücken<br />

Telefon (06 81) 5 88 21 0 Telefax (06 81) 5 88 21 199<br />

Einladung<br />

Sehr geehrte Kolleginnen<br />

und Kollegen!<br />

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem<br />

<strong>10.</strong> <strong><strong>Saar</strong>brücker</strong> <strong>Symposium</strong><br />

<strong>für</strong> gynäkologische Endokrinologie<br />

und Reproduktionsmedizin<br />

am 9. November 2012 einladen.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Victor's Residenz Hotel<br />

Am Deutsch-Französischen Garten, <strong>Saar</strong>brücken<br />

(siehe Anfahrtsplan)<br />

Beginn der Veranstaltung: 16:00 Uhr<br />

Zertifizierung durch die Ärztekammer<br />

des <strong>Saar</strong>landes ist beantragt:<br />

Voraussichtlich 5 Weiterbildungspunkte<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit<br />

mit dem Berufsverband der Frauenärzte,<br />

Landesverband <strong>Saar</strong>land statt.<br />

Wir hoffen, dass wir mit unserem Programm<br />

Ihr Interesse geweckt haben freuen uns<br />

auf Ihr Kommen und angeregte Diskussionen.<br />

Bitte melden Sie sich möglichst bald<br />

mit der vorbereiteten <strong>FAX</strong>-Antwort<br />

oder über das Arztportal auf unserer<br />

Homepage www.ivf-saar.de an.<br />

Mit kollegialen Grüßen<br />

Dr. med. Lars Happel<br />

Andreas Giebel<br />

Dr. med. Anette Russu<br />

Dr. med. Marika Otte<br />

Dr. med. Sascha Tauchert<br />

Michaela von Blohn<br />

Programm<br />

Programm<br />

16:00 Begrüßung und Eröffnung<br />

16:15 Welche innovativen Techniken<br />

und Zusatzbehandlungen verbessern<br />

die SS-Rate nach ART.<br />

Sascha Tauchert, <strong>Saar</strong>brücken<br />

16:45 Myom und Kinderwunsch –<br />

welche Methode <strong>für</strong> welche Patientin?<br />

Aktueller Stand der operativen und<br />

medikamentösen Behandlung<br />

Jörg Woll, Freiburg<br />

17:15 „social-freezing“ – Fruchtbarkeitsreserve<br />

oder Kokolores<br />

Sören von Otte, Kiel<br />

Diskussion und Pause<br />

18:15 Juristische Tretminen<br />

auf dem Feld der Reproduktionsmedizin,<br />

Teil III - eine unendliche Geschichte?<br />

Andreas Giebel, <strong>Saar</strong>brücken<br />

18:45 Transsexualismus –<br />

was sollte / muss ein Frauenarzt wissen?<br />

Arbeitskreis Transsexualismus Südwest<br />

Lars Happel, <strong>Saar</strong>brücken<br />

19:15 Krebs und Hormonersatztherapie<br />

Petra Stute, Bern<br />

19:45 Diskussion<br />

20:15 Ende des wissenschaftlichen Programms<br />

Anschließend freuen wir uns auf ein gemeinsames<br />

Abendessen mit kollegialem Gedankenaustausch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!