08.12.2012 Aufrufe

Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische - Nappa

Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische - Nappa

Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische - Nappa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D-49082 Osnabrück<br />

An<br />

Akademie Luftiku(r)s e. V.<br />

am Kinderhospital Osnabrück<br />

Frau Beate Hagedorn-Heße<br />

Iburger Straße 187<br />

LUFTIKURS<br />

AKADEMIE<br />

Bitte diesen Teil abtrennen <strong>und</strong> zurücksenden (per Brief – oder per Fax an 0541 / 5829985)<br />

Veranstalter:<br />

Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft <strong>Pädiatrische</strong><br />

Pneumologie <strong>und</strong> <strong>Allergologie</strong> (nappa) e. V.<br />

Organisation:<br />

Akademie Luftiku(r)s, Beate Hagedorn-Heße<br />

Kinderhospital Osnabrück, Iburger Straße 187<br />

49082 Osnabrück<br />

Tel.: 0541 / 5602-213 / Fax.: 0541 / 5829985<br />

hesseakos@uminfo.de (für nappa)<br />

Teilnehmerbeitrag:<br />

Die Teilnahme an allen 4 Tagen (also an beiden Blöcken)<br />

kostet 580,- � (für nappa-Mitglieder 550,- �). (Voraus-<br />

setzung s. u.). Eine Teilnahme an nur einem Block kostet<br />

290,- � (für nappa-Mitglieder 270,- �).<br />

Ein Rabatt bedingt durch eine Teilnahme an beiden Blöcken<br />

ist nicht möglich.<br />

Achtung:<br />

Der oben genannte Teilnehmerbetrag setzt eine finanzielle<br />

Unterstützung von Ausstellern voraus. Änderungen des<br />

Teilnehmerbeitrages werden vor Kursbeginn angekündigt<br />

<strong>und</strong> ermöglichen kostenfreien Rücktritt.<br />

Die Sicherung des Teilnehmerplatzes ist zudem an den<br />

Zahlungseingang geb<strong>und</strong>en.<br />

Der Kurs findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 60 Personen begrenzt. Die<br />

Teilnehmerplätze werden nach Eingang der schriftlichen<br />

Anmeldung (Email, Fax, Brief) vergeben.<br />

Bankverbindung:<br />

Bitte überweisen Sie Ihre Teilnehmergebühr nach Erhalt der<br />

Anmeldebestätigung auf folgendes Konto der Akademie<br />

Luftiku(r)s: Kto.-Nr.: 764 688, BLZ: 265 501 05, Sparkasse<br />

Osnabrück<br />

Veranstaltungsort:<br />

Katholische Landvolkhochschule Oesede<br />

Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte<br />

Tel.: 05401 / 8668-0 / Fax.: 05401 / 8668-60<br />

Frau Barlage<br />

Tel.: 05401 / 8668-13, info@klvhs-oesede.de<br />

Übernachtung:<br />

Die kostengünstige Übernachtung muss von jedem<br />

Teilnehmer direkt selbst bei der Landvolkhochschule Oesede<br />

gebucht werden. In der Landvolkhochschule besteht nur<br />

ein beschränktes Zimmerkontingent. Auf Wunsch vermitteln<br />

wir Hoteladressen.<br />

Voraussetzung für den Kurs:<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendärzte in fortgeschrittener<br />

Facharztweiterbildung.<br />

Referenten:<br />

Dr. med. Frank Ahrens, Altonaer-Kinderkrankenhaus<br />

<strong>Pädiatrische</strong> Pneumologie, <strong>Allergologie</strong><br />

Bleickenallee 38, 22763 Hamburg<br />

Prof. Dr. med. Albrecht Bufe, Experimentelle Pneumologie<br />

Ruhr-Universität Bochum, Bergmannsheil Universitätsklinik<br />

Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum<br />

Dr. med. Holger Köster, Klinikum Oldenburg gGmbH<br />

Zentrum für Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

Elisabeth-Kinderkrankenhaus<br />

Päd. Pneumologie <strong>und</strong> <strong>Allergologie</strong><br />

Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg<br />

Prof. Dr. med. Bodo Niggemann<br />

DRK-Kliniken Berlin / Westend<br />

Hedwig-von-Rittberg-Zentrum<br />

<strong>Pädiatrische</strong> <strong>Allergologie</strong> <strong>und</strong> Pneumologie<br />

Spandauer Damm 130, 14050 Berlin<br />

Horst Reibisch, Arzt für Kinderheilk<strong>und</strong>e<br />

Rehbarg 12, 24782 Büdelsdorf<br />

Dr. med. Sibylle Scheewe<br />

Fachklinik Sylt für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Steinmannstraße 52-54, 25980 Westerland (Sylt)<br />

Prof. Dr. med. Jürgen Seidenberg<br />

Klinikum Oldenburg gGmbH<br />

Zentrum für Kinder - <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

Elisabeth-Kinderkrankenhaus<br />

Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg<br />

Dr. med. Rüdiger Szczepanski, Kinderhospital Osnabrück<br />

Iburger Straße 187, 49082 Osnabrück<br />

PD Dr. med. Tobias Ankermann<br />

Facharzt für Kinderheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

<strong>Pädiatrische</strong> Pneumologie (Kinderpneumologie),<br />

<strong>Allergologie</strong>, Neonatologe, <strong>Pädiatrische</strong> Intensivmedizin<br />

Oberarzt Klinik für Allgemeine Pädiatrie<br />

UKSH Campus Kiel<br />

Arnold-Heller-Straße 3, Haus 9<br />

D-24105 Kiel<br />

AKADEMIE<br />

LUFTIKURS<br />

<strong>Kompaktkurse</strong><br />

<strong>Pädiatrische</strong> <strong>Allergologie</strong><br />

<strong>und</strong><br />

<strong>Pädiatrische</strong> Pneumologie<br />

Freitag / Samstag, 09. / 10. März 2012<br />

<strong>Pädiatrische</strong> <strong>Allergologie</strong><br />

Freitag / Samstag, 04. / 05. Mai 2012<br />

<strong>Pädiatrische</strong> Pneumologie<br />

Landvolkhochschule Oesede<br />

Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte


Liebe Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

liebe Fre<strong>und</strong>e der nappa,<br />

der Kompaktkurs ist ein Angebot an alle Pädiater, die<br />

sich entweder schon überdurchschnittlich häufig mit<br />

pädiatrisch-pneumologischen <strong>und</strong>/oder pädiatrisch-<br />

allergologischen Themen beschäftigen <strong>und</strong> die<br />

Zusatzbezeichnung anstreben bzw. ihre Kenntnisse<br />

auffrischen wollen.<br />

Darüber hinaus richtet sich dieses Angebot an alle in<br />

Weiterbildung befindlichen Ärzte/innen, die sich das<br />

Wissen für die Facharztprüfung <strong>und</strong> darüber hinaus<br />

für die Zusatzbezeichnung <strong>Allergologie</strong> <strong>und</strong>/oder<br />

pädiatrische Pneumologie aneignen wollen.<br />

Teilweise gelten in den B<strong>und</strong>esländern noch die<br />

Bedingungen der Übergangsregelung. Für Nieder-<br />

sachsen sind sie beispielsweise in www.aekn.de ein-<br />

zusehen.<br />

Die Inhalte des Kurses orientieren sich an den<br />

Vorgaben der Weiterbildungsordnung <strong>und</strong> an der<br />

Praxis der allergologisch <strong>und</strong>/oder kinderpneumolo-<br />

gisch tätigen Kollegen/innen. Der Kompaktkurs kann<br />

das Literaturstudium nicht ersetzen. Er bietet eine<br />

aktuelle Übersicht über die wichtigsten Themen<br />

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit), komprimiert<br />

jeweils auf 2 Tage.<br />

Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Prof. Dr. A. Bufe Dr. R. Szczepanski<br />

Kompaktkurs <strong>Pädiatrische</strong> <strong>Allergologie</strong><br />

Freitag, 9. März 2012<br />

08.30 – 08.45 Begrüßung<br />

A. Bufe, R. Szczepanski<br />

08.45 – 10.30 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

A. Bufe<br />

10.30 – 11.00 Pause<br />

11.00 – 12.15 Prävention<br />

A. Bufe<br />

12.15 – 13.15 Mittagspause<br />

13.15 – 15.00 Ökologie <strong>und</strong> Karenz Allergene<br />

R. Szczepanski<br />

15.00 – 15.30 Pause<br />

15.30 – 16.15 Allergische Rhinokonjunktivitis / Pollinosis<br />

H. Köster<br />

16.15 – 17.00 Insektengiftallergie<br />

R. Szczepanski<br />

17.00 – 17.15 Anaphylaxie<br />

H. Köster<br />

18.15 – 19.00 Falldiskussion<br />

H. Köster, R. Szczepanski<br />

08.30 – 09.30 Nahrungsmittelallergie<br />

B. Niggemann<br />

09.30 – 10.30 Neurodermitis Teil 1<br />

S. Scheewe<br />

10.30 – 11.00 Pause<br />

11.00 – 12.15 Neurodermitis Teil 2<br />

S. Scheewe<br />

12.15 – 13.15 Pause<br />

13.15 – 14.00 Allergiediagnostik<br />

B. Niggemann<br />

14.00 – 14.30 Provokationsdiagnostik<br />

H. Reibisch<br />

14.30 – 15.00 Diskussion <strong>und</strong> praktische Fragen<br />

B. Niggemann, H. Reibisch<br />

15.00 – 15.30 Pause<br />

15.30 – 16.15 Spezifische Immuntherapie - Theorie<br />

B. Niggemann<br />

16.15 – 17.00 Spezifische Immuntherapie - Praxis<br />

H. Reibisch<br />

17.00 – 17.15 Pause<br />

17.15 – 18.00 Urtikaria<br />

B. Niggemann<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

18.00 – 18.45 Fallbesprechung<br />

B. Niggemann, H. Reibisch<br />

Kompaktkurs <strong>Pädiatrische</strong> Pneumologie<br />

08.30 – 08.45 Begrüßung<br />

08.45 – 09.45 Obstruktiver Säugling, RSV<br />

J. Seidenberg<br />

09.45 – 10.15 Pause<br />

10.15 – 11.15 Angeborene Lungenerkrankungen<br />

J. Seidenberg<br />

11.15 – 12.15 Asthma bronchiale Teil 1<br />

R. Szczepanski<br />

12.15 – 13.15 Pause<br />

13.15 – 14.30 Asthma bronchiale Teil 2<br />

R. Szczepanski<br />

14.30 – 15.30 Interstitielle Lungenerkrankungen<br />

J. Seidenberg<br />

15.30 – 16.00 Pause<br />

16.00 – 17.00 Inhalation<br />

F. Ahrens<br />

17.00 – 18.00 Therapieresistentes Asthma<br />

J. Seidenberg<br />

18.00 – 18.30 Falldiskussion<br />

08.30 – 09.30 Tuberkulose<br />

F. Ahrens<br />

Freitag, 4. Mai 2011<br />

09.30 – 10.30 Mukoviszidose<br />

H. Köster<br />

10.30 – 11.00 Pause<br />

11.30 – 12.15 Lungenfunktion<br />

T. Ankermann<br />

12.15 – 13.15 Pause<br />

13.15 – 14.00 Psychogener Husten / Funktionelle<br />

Atemstörung<br />

T. Ankermann<br />

14.00 – 15.00 Seltene Lungenerkrankungen<br />

F. Ahrens<br />

15.00 – 15.30 Pause<br />

15.30 – 16.00 Obstruktive Apnoe / GÖR<br />

H. Köster<br />

16.00 – 17.00 Pneumonie / Pleuraerkrankungen /<br />

Bronchieektasien<br />

T. Ankermann<br />

17.00 – 17.10 Pause<br />

17.10 – 18.00 Endoskopie<br />

H. Köster<br />

Samstag, 5. Mai 2011<br />

18.10 – 18.30 Falldiskussion<br />

Bitte diesen Teil abtrennen <strong>und</strong> zurücksenden (per Brief – oder per Fax an 0541 / 5829985)<br />

Absender<br />

Anmeldung<br />

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich an zum<br />

Titel, Name, Vorname<br />

Kompaktkurs <strong>Pädiatrische</strong> <strong>Allergologie</strong><br />

vom 09. bis 10. März 2012<br />

Adresszusatz<br />

Kompaktkurs <strong>Pädiatrische</strong> Pneumologie<br />

vom 04. bis 05. Mai 2012<br />

Straße, Hausnummer<br />

Datum Unterschrift<br />

PLZ, Ort<br />

Telefon, Telefax<br />

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an:<br />

Akademie Luftiku(r)s am Kinderhospital Osnabrück<br />

Iburger Straße 187<br />

D-49082 Osnabrück<br />

E-mail<br />

Fax: 0541 / 5829985

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!