08.12.2012 Aufrufe

Unser vollständiges Programm finden Sie hier. - Klinikum Osnabrück

Unser vollständiges Programm finden Sie hier. - Klinikum Osnabrück

Unser vollständiges Programm finden Sie hier. - Klinikum Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der offenen Tür<br />

200 Jahre <strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong><br />

20 Jahre Finkenhügel


Grußwort<br />

Sehr geehrte Patienten und Besucher,<br />

liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt <strong>Osnabrück</strong>,<br />

herzlich willkommen zu unserem Tag der offenen Tür.<br />

Im Rahmen unserer Jubiläen 200 Jahre <strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong> und 20<br />

Jahre Finkenhügel haben wir ein <strong>Programm</strong> auf die Beine gestellt,<br />

welches sowohl unseren kleinen als auch unseren großen Besuchern<br />

viel zu bieten hat.<br />

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem reichhaltigen Vortragsangebot,<br />

unserem Unterhaltungsprogramm und zahlreichen Einblicken<br />

hinter die Kulissen eines Krankenhauses der Maximalversorgung<br />

einen informativen und unterhaltsamen Sonntag bieten können.<br />

Einen schönen Tag am Finkenhügel wünscht Ihnen im Namen aller<br />

Beschäftigten Ihres <strong>Klinikum</strong>s <strong>Osnabrück</strong><br />

Dr. Hansjörg Hermes<br />

Geschäftsführer <strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong> GmbH


200 Jahre <strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong> –<br />

20 Jahre Finkenhügel<br />

Die kommunale Gesundheitsversorgung in <strong>Osnabrück</strong> hat eine lange<br />

Tradition. Was vor 200 Jahren im heutigen Haus der Jugend als<br />

„Stadtkrankenhaus für Arme“ begann, setzt sich heute seit nunmehr<br />

20 Jahren in einem hochmodernen Krankenhaus der Maximalversorgung<br />

fort.<br />

Den Auftrag, den uns die Stadt <strong>Osnabrück</strong> und ihre Bürger vor 200<br />

Jahren erteilt haben, nehmen wir noch heute wahr. Nachstehend<br />

sehen <strong>Sie</strong> die Eckfeiler von 200 Jahren kommunaler Gesundheitsversorgung<br />

in <strong>Osnabrück</strong>:<br />

1811:<br />

Gründung als „Stadt-Krankenhaus für Arme“ im Tecklenburger Hof<br />

an der Großen Gildewart (heutiges Haus der Jugend)<br />

1865:<br />

Umbenennung in Stadtkrankenhaus und Umzug in das neuerrichtete<br />

Stüvehaus (heute VHS) am Heger Tor<br />

1931:<br />

Umzug in den Krankenhausneubau am Rißmüllerplatz, dem heutigen<br />

Stadthaus<br />

1991:<br />

Eröffnung des heutigen Standortes am Finkenhügel<br />

1993:<br />

Übernahme des ehemaligen Bundeswehrkrankenhauses am Natruper<br />

Holz


Vortragsprogramm Seminarraum Ebene 0<br />

10:30 Uhr Prävention im Alter<br />

Hon.-Prof. Dr. Dieter Lüttje<br />

10:50 Uhr Reise- und Tropenmedizin<br />

Dr. Niels Schübel<br />

11:10 Uhr Schönheitschirurgie – viel wichtiger als<br />

man glaubt<br />

Prof. Dr. Dr. <strong>Sie</strong>gfried Jännicke<br />

11:30 Uhr Liebling, schnarch woanders: Schlafmedizin<br />

Dr. Klaus Schenk<br />

11:50 Uhr Was hast Du denn da? Hautkrebs – Schutz und<br />

fachübergreifende Therapien<br />

Dr. Claus Lange<br />

12:10 Uhr Frauengesundheit heute! Moderne Therapieent-<br />

wicklung in Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Dr. Dr. Yves Garnier<br />

12:30 Uhr Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms<br />

Prof. Dr. Hermann van Ahlen<br />

13:30 Uhr „Gewitter im Gehirn“ – Was tun bei Epilepsie?<br />

Dr. Christoph Kellinghaus


Vortragsprogramm Seminarraum Ebene 0<br />

13:50 Uhr Moderne Chirurgie – Technik und Lebensqualität<br />

Privatdozent Dr. Jürgen Tepel<br />

14:10 Uhr Gefäßchirurgie im <strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong><br />

Dr. Ursula Richter-Eckhardt<br />

14:30 Uhr Modernes Wundmanagement<br />

Petra Schulz<br />

15:00 Uhr Sport bei Arthrose und nach Hüft- oder<br />

Knieprothese<br />

Dr. Fred Tomalla<br />

15:20 Uhr Keine Angst vor Endoskopien<br />

Christian Schuller<br />

15:40 Uhr Herz-Lungenwiederbelebung<br />

Privatdozent Dr. Peter Teschendorf<br />

16:00 Uhr Organspende und die Aufgaben der Deutschen<br />

Stiftung Organtransplantation<br />

Dr. Christian Prause<br />

16:20 Uhr Pflege „christlich-diakonisch“ ein Thema<br />

im Jahr 2011?<br />

Anne-Maike Thöne


Vortragsprogramm Seminarraum Ebene 1<br />

10:30 Uhr Angehörigenarbeit: <strong>Unser</strong> Konzept in der<br />

neurologischen Frührehabilitation<br />

Stephan Mollenschott<br />

10:50 Uhr Nierenerkrankungen und Nierenwäsche<br />

Dr. Christoph Jüttner<br />

11:10 Uhr Neurologische Frührehabilitation<br />

Ruth Janßen<br />

11:30 Uhr Pflege „christlich-diakonisch“ ein Thema<br />

im Jahr 2011?<br />

Anne-Maike Thöne<br />

12:10 Uhr Schlucken – ein Schauspiel in vier Akten<br />

Alexander Fillbrandt<br />

12:30 Uhr Moderne Schlaganfalltherapie<br />

Dr. Michael Besselmann<br />

13:30 Uhr Reise- und Tropenmedizin<br />

Dr. Niels Schübel<br />

13:50 Uhr Hygiene: Das sollte man wissen<br />

Angela Block, Uwe Raberg


Vortragsprogramm Seminarraum Ebene 1<br />

14:10 Uhr Onkologie aus einer Hand – Konzept der<br />

kurzen Wege<br />

Dr. Julian Topaly<br />

14:30 Uhr BeHERZt gegen den Infarkt<br />

Dr. Tatjana Brinken<br />

15:00 Uhr Organspende und die Aufgaben der<br />

Deutschen Stiftung Organtransplantation<br />

Dr. Christian Prause<br />

15:20 Uhr Sanfte und sichere Geburt im Perinatalzentrum<br />

Anja Rieckel<br />

15:40 Uhr Moderne Chirurgie – Technik und Lebensqualität<br />

Privatdozent Dr. Jürgen Tepel<br />

16:00 Uhr Pflegende Angehörige: Wir unterstützen <strong>Sie</strong><br />

Jennifer Kiel<br />

16:20 Uhr Sport bei Arthrose und nach Hüft- oder<br />

Knieprothese<br />

Dr. Fred Tomalla


Wo <strong>finden</strong> <strong>Sie</strong> was?<br />

Außenbereich:<br />

u Imbiss und Getränke<br />

u Hüpfburg<br />

u Luftballonwettbewerb<br />

u Menschenkicker<br />

u Rettungshubschrauber<br />

u Rettungswagen<br />

u Bimmelbahn<br />

Stände Ebene 0:<br />

u Diakonieverein (Stand-Nr. 1)<br />

u Ökomenische Krankenhaushilfe (Stand-Nr. 2)<br />

u Trinken für das Wohlbe<strong>finden</strong> (Stand-Nr. 3)<br />

u Begehbares Darmmodell<br />

Stände Ebene 1:<br />

u Akademie des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Osnabrück</strong> (Stand-Nr. 4)<br />

u Krebsstiftung <strong>Osnabrück</strong> (Stand-Nr. 5)<br />

u Optifast (Stand-Nr. 6)<br />

u DSO Organspende (Stand-Nr. 7)<br />

u Aktion „Saubere Hände“ (Stand-Nr. 8)<br />

u Reisemedizin und HIV (Stand-Nr. 9)<br />

u Förderverein <strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong> (Stand-Nr. 10)<br />

u Förderverein Palliativmedizin (Stand-Nr. 11)<br />

Stände Ebene 2:<br />

u Christliches Kinderhospital (Stand-Nr. 12)<br />

u Ab 15:00 Uhr Autogrammstunde VFL-<strong>Osnabrück</strong>


Führungen und Attraktionen<br />

Wir bieten Ihnen den ganzen Tag Führungen durch das Krankenhaus.<br />

Auch in Türkisch, Russisch und Englisch.<br />

Ebene 0:<br />

u Blockheizkraftwerk: 10 - 17 Uhr<br />

u Physiotherapie: 10 - 17 Uhr<br />

u Ambulanter OP: 10 - 17 Uhr<br />

u Krankenhausseelsorge/ Kapelle: ab 11 Uhr zur vollen Stunde<br />

Ebene 1:<br />

u Pathologisches Labor: 10 - 14 Uhr<br />

u Zentrallabor: 10 - 17 Uhr<br />

u Herzkatheterlabor: 11 - 14 Uhr<br />

u Neurologische Diagnostik<br />

Vorführung EEG: 11 - 15 Uhr<br />

Ultraschall: 10 - 12 Uhr<br />

u Endoskopie (Coloskopie-Demo): 10 - 17 Uhr<br />

u Urologievorführungen Stoßwellenlithotripter<br />

OP-Simulator: 10 - 17 Uhr<br />

u Nuklearmedizin (Schilddrüsencheck): 10 - 16 Uhr<br />

u Radiologie (CT und MRT): 10 - 17 Uhr<br />

Beachten <strong>Sie</strong> auch die „gelben Füße“.<br />

Bitte nehmen <strong>Sie</strong> Rücksicht auf unsere Patienten


Führungen und Attraktionen<br />

Ebene 2:<br />

u Kreißsaal<br />

u Neugeborenen-Intensivstation<br />

u Storchennest<br />

Info Schwangerschaft und Geburt: 10 - 17 Uhr<br />

Privatklinik:<br />

u Führung Privatklinik: ab 10:30 Uhr stündlich<br />

Ärztehaus:<br />

u Schlaflabor: 10 - 17 Uhr<br />

u Info-Stand Sanicare-Apotheke<br />

u Info-Stand aeccos<br />

Kindertagesstätte:<br />

u Führung Kita: 10 - 17 Uhr<br />

u Kinderschminken<br />

Beachten <strong>Sie</strong> auch die „gelben Füße“.<br />

Bitte nehmen <strong>Sie</strong> Rücksicht auf unsere Patienten


Führungen und Attraktionen<br />

Station 15:<br />

u Physiotherapie/ Bewegungsangebot<br />

u Hüftschule und Beckenbodengymnastik<br />

u Kinderfotoaktion mit Verkleiden<br />

u Notaufnahme Kinderprogramm „Gipsen“<br />

u Diabetesschulung und Blutzuckermessung<br />

u Geriatrie: Das Pflegebett von morgen & Alterssimulator<br />

u Neuropsychologische Diagnostik & Reaktionsvermögen<br />

u Vitalzeichen: Blutdruckmessung und mehr<br />

u Herz-Lungen-Wiederbelebung: <strong>Sie</strong> sind gefragt!<br />

u Unfallchirurgie: Spiegeln im Gelenk - Athroskopie-Dummy<br />

Station 04:<br />

u Rollstuhlparcours<br />

Beachten <strong>Sie</strong> auch die „gelben Füße“.<br />

Bitte nehmen <strong>Sie</strong> Rücksicht auf unsere Patienten


<strong>Klinikum</strong> <strong>Osnabrück</strong> GmbH<br />

Am Finkernhügel 1<br />

49076 <strong>Osnabrück</strong><br />

www.klinikum-os.de<br />

Bitte nutzen <strong>Sie</strong> wenn möglich den öffentlichen Nahverkehr oder<br />

unseren kostenlosen Busshuttle-Service ab Hans-Wunderlich-<br />

Straße / Blankenburg (Parkplätze Aldi / Lidl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!