08.12.2012 Aufrufe

Regionalschrift Sek. I 2010/2011 - planet-beruf regional - Planet ...

Regionalschrift Sek. I 2010/2011 - planet-beruf regional - Planet ...

Regionalschrift Sek. I 2010/2011 - planet-beruf regional - Planet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H I L F E B E I D E R<br />

B E R U F S F I N D U N G<br />

Wie fi nde ich den Beruf, der zu mir passt?<br />

Man kann nie früh genug damit beginnen, sich über<br />

seine Ziele klar zu werden. Ideal wäre es, wenn du ein<br />

Jahr vor Schulende wüsstest, welche <strong>beruf</strong>l ichen Wege<br />

für dich in Frage kommen. Denn zu diesem Zeitpunkt<br />

beginnen Unternehmen mit der Auswahl ihrer künftigen<br />

Auszubildenden. Bei Banken, Versicherungen und<br />

für Beamtenausbildungen solltest du dich sogar<br />

eineinhalb Jahre vor dem Schulabschluss bewerben.<br />

Beginne mit einer Bestandsaufnahme!<br />

• Was will ich? (Berufl iche Interessen)<br />

• Was kann ich? (Stärken und Schwächen)<br />

• Was mag ich? (Hobbys, Lieblingsfächer, Interessen)<br />

• Welche Berufe passen dazu?<br />

• Wie erhalte ich Informationen zu diesen Berufen?<br />

Vielleicht fallen dir noch andere Fragen ein. Am besten<br />

schreibst du dir deine Überlegungen dazu auf. Frage bitte<br />

auch deine Eltern, Lehrerinnen oder Lehrer sowie Freundinnen<br />

und Freunde, wie sie dich einschätzen. Sie bringen<br />

dich vielleicht auf ganz neue Ideen.<br />

Eine gute Orientierungshilfe sind die <strong>planet</strong>-<strong>beruf</strong>.de<br />

Infomappen, die im Berufsinformationszentrum (BiZ) für<br />

dich bereitstehen. Sie stellen Infos zu verschiedenen<br />

Berufsfeldern zusammen, so dass du herausfi nden kannst,<br />

welche Ausbildungs<strong>beruf</strong>e es beispielsweise im Bereich<br />

„Soziales, Pädagogik“, „Handel und <strong>Sek</strong>retariat“ oder<br />

„Computer und Informatik“ gibt. So stößt du vielleicht auf<br />

alternative Berufe, die möglicherweise auch gut zu dir<br />

passen.<br />

Auch das Internet kann dir bei der Suche weiterhelfen.<br />

Unter www.<strong>planet</strong>-<strong>beruf</strong>.de fi ndest du alle Informationen<br />

zu den Themen Berufsorientierung, Bewerbung und<br />

Ausbildung. Im Mittelpunkt steht dabei das <strong>beruf</strong>l iche<br />

Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum.<br />

Hast du einen Beruf gefunden, der dich interessiert, kannst<br />

du dich im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit<br />

(www.<strong>beruf</strong>enet.arbeitsagentur.de) genauer darüber<br />

informieren.<br />

8<br />

Bildelement:Studentin<br />

am<br />

Boden<br />

vor<br />

einem<br />

Bücherregalsitzend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!