13.10.2016 Aufrufe

Überleben im Saarland

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erzähle einem Saarländer aber nicht, dass Du von Dibbelabbes noch nie etwas gehört hast,<br />

dass Du <strong>im</strong>mer dachtest, Lyoner käme aus Lyon, Rostwurst aus Thüringen, Kohle aus dem<br />

Ruhrgebiet und aus dem <strong>Saarland</strong> nur Oskar Lafontaine.<br />

Sag einfach:<br />

"Das <strong>Saarland</strong> ist ganz anders, als ich dachte - viel schöner! So grün!<br />

So interessante Schlösser! So wenig Kohle! So leckere Schwenkbraten!"<br />

Damit dürftest Du richtig liegen.<br />

Gerade die ersten Kontakte mit den "Ureinwohnern" führen häufig zu Missverständnissen.<br />

Dabei reicht es fürs Erste, folgende Regeln zu beherzigen:<br />

• Sei nicht beleidigt, wenn ein Saarländer fragt: "Unn, fährschde am Wochenend hämm<br />

ins Reich?"<br />

Damit unterstellt er Dir keine nationalsozialistische Gesinnung. Er weiß gar nicht, was<br />

das ist. Mit "Reich" bezeichnet der Saarländer alles, was nicht <strong>im</strong> <strong>Saarland</strong> liegt.<br />

Gewöhn’ Dich dran. Oder geh zurück ins Reich. Für <strong>im</strong>mer.<br />

• Sei nicht beleidigt, wenn Du, eine erwachsene Frau, mit "Ees Susann"<br />

( wörtlich: Die Susanne ) oder gar "ees doo" oder "het loo" ( übersetzt: Sie da.<br />

Sinngemäß: Die nette junge Dame, die hier neben mir steht) angesprochen wirst.<br />

Denk Dir nichts dabei, die Saarländerinnen finden das ja auch normal.<br />

• Versuche nie, Dich mit einem Saarländer fürs Wochenende zu verabreden.<br />

Denn da fährt der Saarländer "hemm": Nach Merzig, Besseringen, Brotdorf,<br />

Niedergailbach, Wallerfangen-Kerlingen, Bilsdorf, Rappweiler, Bliesmengen-Bolchen,<br />

Piesbach, Bexbach und Brenschelbach. Dort versinkt er von Freitag bis Montag in einem<br />

Sumpf saarländischer Vereinsmeiereien, aus denen Du niemals schlau werden wirst.<br />

N<strong>im</strong>m´ s nicht persönlich. Ihr könnt trotzdem gute Freunde werden.<br />

• Verabrede Dich in der Zeit mit Hauptstädtern (Saarbrückern) oder Reichsdeutschen<br />

und warte, bis der Ursaarländer von selbst wieder auftaucht.<br />

• Lästere nie über das <strong>Saarland</strong>. Die Saarländer sind stolz darauf. Warum, weiß kein<br />

Mensch, aber wenn Du hier überleben willst, musst Du das akzeptieren.<br />

Merke: Das <strong>Saarland</strong> ist schön, das <strong>Saarland</strong> ist schön, das <strong>Saarland</strong> ist schön...<br />

• Lästere nie vor einem Saarländer über andere Saarländer. Die kennen sich alle!!!<br />

• Die größte Beleidigung für einen Saarländer, wäre zu ihm zu sagen:<br />

"Dein Vater konnte auch schon nicht schwenken!"<br />

Die vielseitige Begrüßungs-Formel "Unn..?" ist der erste Beweis dafür, dass Deine<br />

Existenz <strong>im</strong> Bewusstsein Deines saarländischen Bekannten angekommen ist.<br />

Mit "Unn?" gibt er zu verstehen, dass er Dich wiedererkennt und bereit ist, mit Dir ein<br />

Schwätzchen einzuleiten. (E Schwätzche ze halle !)<br />

"Unn..?" bedeutet, je nach Zusammenhang, etwa: "Wie gehts?", "Wie war's bei der<br />

Arbeit?" (Merke: der Saarländer geht morgens zur Arbeit, nicht in's Geschäft, egal,<br />

was er beruflich macht!), "Schön, Dich zu sehen, kommst Du mit in die Stadt?", oder<br />

auch:"Bist Du jetzt wieder mit Deiner Freundin zusammen?"<br />

Es ist ganz einfach: Er sagt: "Unn...?", und Du suchst Dir war Passendes aus.<br />

Stark vereinfacht gilt folgende Formel:<br />

Schwenkbraten oder Lyoner + "unn...?" = gleich Saarländer!<br />

Derart ins Schwatzen gekommen, lass Dich nicht vom beliebten Wort "hollen"<br />

(holen) irritieren. Der Saarländer n<strong>im</strong>mt nicht, er holt.<br />

• Er holt Tabletten ein;<br />

• er holt Rücksicht;<br />

• wenn er zuviel wiegt, holt er ab;<br />

• wenn er depressiv ist, holt er sich das Leben. Klasse, was?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!