08.12.2012 Aufrufe

Die Naturrutsche - St. Augustinus Kindergarten GmbH

Die Naturrutsche - St. Augustinus Kindergarten GmbH

Die Naturrutsche - St. Augustinus Kindergarten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warum, wieso- Wissenschaft und Kinder-<br />

Was ist bei beiden gleich???<br />

Neugier ist eine Grundvoraussetzung, um<br />

Wissenschaft zu betreiben<br />

<strong>Die</strong> Kinder bringen eigenes Wissen im naturwissenschaftlichen Bereichen mit, die sie mit neuem Wissen bereichern.<br />

Dazu stellen sie die immer wieder „nervenden Warum- Fragen?“<br />

Das Lebensumfeld des Kindes ist die Natur und unsere Kultur. Deshalb wird beides nicht getrennt vom Kind erfahren<br />

und erlebt. Sondern durch die Fragen, „Warum“, „Wie“ und „Wozu“ kann das Kind, seine Unterscheidungen<br />

von Natur und Kultur selbst erarbeiten und entwickeln.<br />

Kinder benutzen beide Formen wissenschaftlichen Denkens:<br />

a) Denken über physikalische, chemische und biologische Prozesse nach ( die nervenden Fragen und bei<br />

jüngeren Kindern - noch mal -)<br />

b) <strong>St</strong>ellen Vermutungen an, experimentieren ( z B. springen immer wieder in die Pfütze, werfen Gegenstände<br />

immer wieder aus dem Kinderwagen. Zwecks Gravitation und außerdem kommen unbelebte Gegenstände<br />

normalerweise nicht von alleine zurück oder die Kinder gehen wissenschaftlichen Tätigkeiten nach ( Sammeln,<br />

Ordnen, Beobachten, Vergleichen - so groß wie Papa, Mama, ).<br />

Schon im ersten Lebensjahr haben Kinder grundlegendes Wissen über<br />

Gravitation ( Erdanziehung), <strong>St</strong>atik und Trägheit. Säuglinge verfügen<br />

über ein Grundwissen der unbelebten Natur. Kein <strong>St</strong>ein kann sich von<br />

alleine bewegen- nur durch physischen Kontakt kann Einfluss genommen<br />

werden.<br />

zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!