08.12.2012 Aufrufe

Protokoll der 61. Generalversammlung - Unternehmen Littau ...

Protokoll der 61. Generalversammlung - Unternehmen Littau ...

Protokoll der 61. Generalversammlung - Unternehmen Littau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmungen<br />

<strong>Littau</strong><br />

Reussbühl<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>61.</strong> <strong>Generalversammlung</strong><br />

16. März 2009, Gasthaus Ochsen, <strong>Littau</strong><br />

1. Begrüssung<br />

Roland Buob begrüsst die anwesenden Vorstandsmitglie<strong>der</strong> und eröffnet die GV um 19:15 Uhr. Speziell<br />

begrüsst er Thomas Hübner, <strong>der</strong> heute als künftiges Vorstandsmitglied „schnuppert“.<br />

Speziell willkommen heisst <strong>der</strong> Präsident folgende Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

- Hans-Urs Hengartner<br />

- Seppi Buchmann<br />

- Manfred Gan<strong>der</strong><br />

- Urs Hegi<br />

- René Kipfer<br />

- Toni Müller<br />

- Herbert Ulmi<br />

- Entschuldigt ist: Xaver Fuchs<br />

Als Vertreter des Gemein<strong>der</strong>ates sind anwesend:<br />

- Joe Wicki, Gemeindepräsident und Vereinsmitglied<br />

- Stefan Roth, Gemeindeammann und Vereinsmitglied<br />

- Beat Stocker, Schulverwalter und Vereinsmitglied<br />

Entschuldigt ist Einwohnerrat René Baumann.<br />

Von <strong>der</strong> Presse ist Herr Mathias Piazza von <strong>der</strong> „Region“ anwesend. Der Präsident dankt für die positive<br />

Berichterstattung <strong>der</strong> Region im vergangenen Jahr.<br />

Der Präsident stellt fest, dass die Einladung zur <strong>Generalversammlung</strong> statutengemäss erfolgt ist. Es sind<br />

keine Anträge beim Vorstand eingegangen.<br />

Als Stimmenzähler werden folgende Mitglie<strong>der</strong> vorgeschlagen und gewählt:<br />

- Kilian Geisseler<br />

- Peter Birrer<br />

- Werner Knüsel<br />

Die Stimmenzähler zählen die Versammlung ab:<br />

- 88 Personen anwesend<br />

- 69 stimmberechtigte Mitglie<strong>der</strong><br />

- Absolutes Mehr: 35 Stimmen<br />

Als <strong>Protokoll</strong>führer wird Josef Bühler vorgeschlagen und gewählt.<br />

2. <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> 60. <strong>Generalversammlung</strong><br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> 60. <strong>Generalversammlung</strong> vom 17. März 2008 hat Thomas Weber verfasst. Es lag <strong>der</strong><br />

Einladung zur <strong>Generalversammlung</strong> bei.<br />

Nachdem auf Nachfrage des Präsidenten keine Än<strong>der</strong>ungswünsche zum <strong>Protokoll</strong> vorgebracht werden,<br />

lässt er über das <strong>Protokoll</strong> abstimmen.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird einstimmig gutgeheissen. Roland Buob dankt Thomas Weber für seinen Einsatz.


3. Jahresbericht des Präsidenten<br />

Der vollständige Jahresbericht des Präsidenten wurde mit <strong>der</strong> Einladung zur <strong>Generalversammlung</strong><br />

versandt. Roland Buob geht speziell auf die Mitglie<strong>der</strong>anlässe ein, welche für unsere Vereinskultur zentral<br />

sind. Als Highlight des Vereinsjahres bezeichnet <strong>der</strong> Präsident die Gewerbeschau vom 10. – 12. Oktober.<br />

Bei herrlichem Herbstwetter konnten wir eine grossartige Gewerbeschau erleben. Roland Buob dankt<br />

Lydia Hasler und René Schuler für die perfekt organisierte Son<strong>der</strong>schau „Besch gsund“ des<br />

Samaritervereins <strong>Littau</strong>/Reussbühl.<br />

Der Präsident bittet die Mitglie<strong>der</strong> des Gewerbeschau-OKs aufzustehen. Er dankt allen für den tollen<br />

Einsatz. Die Versammlung quittiert diesen Dank mit einem tosenden Applaus. Roland Buob kündigt an,<br />

dass er den OK-Mitglie<strong>der</strong>n im Anschluss an die <strong>Generalversammlung</strong> ein Geschenk überreichen wird.<br />

Aufgrund grosser Eigenleistungen von Seiten des OKs und umsichtigen Auftragsvergaben,<br />

erwirtschaftete <strong>der</strong> Verein mit <strong>der</strong> Gewerbeausstellung anstelle des budgetierten Verlustes einen kleinen<br />

Gewinn. Diesen Gewinn gibt <strong>der</strong> Verein an folgende gemeinnützige Organisationen weiter:<br />

- Stiftung Brändi – vertreten durch Fredy Mattle<br />

- Help-Gruppe des Samaritervereins <strong>Littau</strong>/Reussbühl – vertreten durch Rita Achten und Iris<br />

Ammann<br />

Präsident Roland Buob und Kassiererin Karin Vogel übergeben an beide Organisationen einen Check<br />

über je Fr. 1'000.-.<br />

Fredy Mattle bedankt sich bei den Vereinsmitglie<strong>der</strong>n. Er informiert kurz über das Programm „Back to<br />

work“, welches das Brändi in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Gewerblern anbietet.<br />

Im Anschluss an die Checkübergabe lässt Thomas Weber den Jahresbericht des Präsidenten von <strong>der</strong><br />

Versammlung genehmigen. Diese tut dies mit einem grossen Applaus.<br />

4. Rechnungsablage<br />

Die Jahresrechnung lag <strong>der</strong> Einladung zur <strong>Generalversammlung</strong> bei. Karin Vogel geht auf einige Punkte<br />

<strong>der</strong> Rechnung näher ein. Die Rückstellungen, welche ursprünglich für die Gewerbeausstellung gebildet<br />

wurden (und aufgrund des Gewinns <strong>der</strong> Ausstellung nicht verwendet wurden), bleiben für künftige<br />

Anlässe bestehen. Der höhere Aufwand für die Jubiläums-<strong>Generalversammlung</strong> hat sich aufgrund des<br />

sehr gelungenen Anlasses gelohnt. Die Mitglie<strong>der</strong>beiträge sind 2008 leicht tiefer als im Vorjahr<br />

ausgefallen.<br />

Karin Vogel fragt nach ihren Erläuterungen die Versammlung an, ob noch Fragen vorhanden sind. Es<br />

werden keine Wortmeldungen gemacht.<br />

Die Jahresrechnung ist von unseren beiden Revisoren Alois Estermann und Jörg Pavlik geprüft. Alois<br />

Estermann verliest den Revisorenbericht und lässt die Versammlung über die Rechnung abstimmen. Die<br />

Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt.<br />

Roland Buob dankt Karin Vogel für die korrekte Rechnungsführung und den Revisoren für die sorgfältige<br />

Prüfung.<br />

5. Mutationen<br />

Der Präsident vermeldet folgende Austritte:<br />

- Roman Ettli, Storenbau – Pensionierung<br />

- L. Werthmüller AG <strong>Littau</strong> – Geschäftsaufgabe<br />

- Primeurs AG <strong>Littau</strong> – neu Rölli Luzern<br />

- Carrosserie Jauch GmbH – Geschäftsfusion<br />

- Heini Innendekorationen AG – Geschäftsaufgabe<br />

Folgende Neumitglie<strong>der</strong> können wir willkommen heissen:<br />

- Ettlin Storen GmbH, Jörg Stal<strong>der</strong><br />

- Maler Bleisch, Peter Bleisch<br />

- Eventmedia AG, Pele und Cilla Tanner<br />

- Viva Figurenstudio, Carmen Banz<br />

- Tosec AG, Hermann Kaufmann


- Carrosserie Luzern AG, Thomas Jauch<br />

- Restaurant Obermättli, Nathalie Buess<br />

Die Neumitglie<strong>der</strong> erhalten Gelegenheit, sich und ihre Unternehmung kurz vorzustellen.<br />

Der Verein zählt aktuell 227 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

6. Wahlen des Vorstandes<br />

Roland Buob dankt dem Vorstand für die gute Arbeit im vergangenen Jahr.<br />

Lei<strong>der</strong> hat Helen Sidler nach 13.5 Jahren Vorstandstätigkeit ihren Rücktritt aus dem Vorstand <strong>der</strong> ULR<br />

eingereicht. Der Präsident dankt Helen für ihren grossartigen Einsatz und schlägt vor, sie zum<br />

Freimitglied zu ernennen. Die Versammlung bestätigt diesen Vorschlag mit einem kräftigen Applaus. Als<br />

Dankeschön für die geleistete Arbeit und „zur Erholung von den Vorstandstätigkeiten“ überreicht Roland<br />

Buob Helen Sidler einen Gutschein für ein Wellness-Weekend.<br />

Als neues Vorstandsmitglied wird Thomas Hübner, Kundenberater bei <strong>der</strong> Luzerner Kantonalbank in<br />

<strong>Littau</strong> vorgeschlagen. Die Versammlung wählt Thomas Hübner mit Applaus in den Vorstand <strong>der</strong> ULR.<br />

Roland Buob dankt Thomas Hübner für seine Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand.<br />

7. Wahlen Revisoren<br />

Unsere beiden Revisoren Alois Estermann und Jörg Pavlik haben sich für ein weiteres Vereinsjahr als<br />

Revisoren zur Verfügung gestellt. Sie werden von <strong>der</strong> Versammlung einstimmig wie<strong>der</strong>gewählt.<br />

8. Jahresbeitrag<br />

Der Vorstand beantragt die Beibehaltung des Jahresbeitrages von<br />

- Fr. 78.00 Vereinsbeitrag und<br />

- Fr. 75.00 KGL-Beitrag<br />

Dies ergibt einen Vereinsbeitrag von Fr. 153.00 pro Vereinsjahr.<br />

Der Präsident fragt die Versammlung an, ob zu diesem Vorschlag das Wort gewünscht wird. Nachdem<br />

niemand Einwände hat, lässt er über den Vorschlag des Vorstandes abstimmen. Der Jahresbeitrag wird<br />

einstimmig unverän<strong>der</strong>t bei Fr. 153.00 belassen.<br />

9. Jahresprogramm<br />

Das Jahresprogramm 2009-2010 wurde <strong>der</strong> Einladung zur <strong>Generalversammlung</strong> beigelegt. Der Vorstand<br />

wird jeweils vor dem Anlass per Post o<strong>der</strong> Mail näher über die Anlässe informieren.<br />

10. Anträge<br />

Von <strong>der</strong> Versammlung wurden keine Anträge an die <strong>Generalversammlung</strong> gestellt.<br />

11. Verschiedenes<br />

Der Präsident äussert sich kurz zur Zusammenarbeit WVL-ULR. Die ULR bleiben eigenständig. Die<br />

Zusammenarbeit mit dem WVL wird jedoch intensiviert – vor allem im politischen Bereich.<br />

Roland Buob gibt das Wort an Joe Wicki. Dieser überbringt die Grüsse des Gemein<strong>der</strong>ates und betont,<br />

wie wichtig diesem das Gewerbe ist. Er macht unter an<strong>der</strong>em darauf aufmerksam, dass aufgrund <strong>der</strong><br />

Fusion <strong>Littau</strong>/Luzern juristische Personen ihre Statuten bezüglich Sitz des <strong>Unternehmen</strong>s werden än<strong>der</strong>n<br />

müssen. Joe Wicki dankte dem Verein und dem Gewerbe für die Arbeit in <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Das Wort wird nicht weiter gewünscht.<br />

Präsident Roland Buob dankt für das zahlreiche Erscheinen, wünscht allen einen guten Appetit und<br />

später eine gute Heimkehr. Er schliesst die Sitzung um 19.55 Uhr.<br />

<strong>Littau</strong>, 19. März 2009<br />

Josef Bühler<br />

Aktuar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!