08.12.2012 Aufrufe

April 2012 - Der Belper

April 2012 - Der Belper

April 2012 - Der Belper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige<br />

Delegiertenversammlung<br />

Zwei einstimmige Anträge an den Gemeinderat. fs. Weil<br />

der Badmintonklub trotz mehrmaligen Vorstössen bei der<br />

Verwaltung kein Gehör fand, wandte sich der Verein an den<br />

VVB. <strong>Der</strong> Vorstoss des Klubs wurde einstimmig gutgeheissen<br />

Für Sie notiert!<br />

<strong>April</strong><br />

21. Chörli der Kantonspolizei, Frühlingskonzert,<br />

Dorfzentrum<br />

21. reformierte Kirche, Orgelcafé<br />

21. Elternverein, Velo-/Kinderfahrzeug- und<br />

Spielzeugbörse, Dorfschulhaus<br />

27.–30. Gemeinde, <strong>Belper</strong> Kulturtage (bis 13. Mai)<br />

28. Gemeinde, Monatsmarkt, Dorfplatz<br />

28. Chörli der Kantonspolizei, Frühlingskonzert,<br />

Dorfzentrum<br />

Mai<br />

1.– 13. Gemeinde, <strong>Belper</strong> Kulturtage (ab 27. <strong>April</strong>)<br />

03. Elternverein, Lernen mit Kindern, Pfrundscheune<br />

04. Gemeinde, Jahrmarkt<br />

05. Elternverein, Velokurs für kleine Kinder,<br />

Dorfschulhaus<br />

05. Elternverein, Ein Tag als Feuerwehrmann/-frau,<br />

Feuerwehrmagazin<br />

und das entsprechende Schreiben wird nun dem Gemeinderat<br />

zugestellt. Im Wesentlichen geht es in der alten Neumatt-<br />

Halle um Blendschutz, um auch bei Sonneneinstrahlung<br />

gefahrlos spielen zu können sowie um weitere Details, die<br />

dem Verein das Leben schwer machen. Unterstützung erhielt<br />

der Badmintonklub von den Seniorenturnerinnen und -turnern,<br />

die auch in der Dorfturnhalle einen Blendschutz vermissen,<br />

der in beiden Hallen zugleich ebenfalls der Schule dienen<br />

könnte.<br />

Ein für die 28 Sportvereine sehr wichtiger Vorstoss war eine<br />

Eingabe an den Gemeinderat zur Änderung der im letzten<br />

Sommer in Kraft gesetzten Parkplatzverordnung. Seit damals<br />

gilt bei den Schul- und Sportanlagen sowie bei der Schiessanlage<br />

ein Regime, das an allen sieben Tagen der Woche rund um<br />

die Uhr Parkgebühren vorsieht. Selbst wer sich als Leiter, oder<br />

sonst verantwortliche Person, in Freiwilligenarbeit für den<br />

Nachwuchs, die Ausbildung von jungen und andern Vereinsmitgliedern<br />

einsetzt, wird davon nicht verschont. Demgegen-<br />

05. Praxis für KomplementärTherapie «Gürbepark», Tag<br />

der offenen Tür<br />

05. Schäferhundklub, Familienplausch mit Hund,<br />

Sandhübeli<br />

05. Jungschar, Jungschitag, Dorfschulhaus<br />

11. VVB, Präsidentenapéro, Pfadiheim<br />

11. Elternverein, Agenten auf dem Weg, Pfrundscheune<br />

12. Elternverein, Agenten auf dem Weg, Pfrundscheune<br />

13. Jugendmusik, Muttertagskonzert, Aula Mühlematt<br />

19. reformierte Kirche, Orgelcafé<br />

19. Frauenverein, Spezialaltersnachmittag mit<br />

Jodlerchörli, Dorfzentrum<br />

25. Kulturverein Campagne, Konzert Quator Harpège,<br />

Campagne Oberried<br />

26. Gemeinde, Monatsmarkt, Dorfplatz<br />

26. Skiklub, Belpathlon, Turnhalle Mühlematt<br />

26. «Rössli», Österreicher Wochen bis 9. Juni,<br />

Steinbachstrasse 19<br />

29. Gemeinde, Info-Abend über das Schloss-Nutzungskonzept,<br />

Dorfzentrum<br />

Hinweis: In dieser Rubrik erscheinen alle öffentlichen Anlässe der Gemeinde, von Vereinen, Parteien, Unternehmen, privaten Veranstaltern<br />

usw. – Voraussetzung dazu ist jedoch, dass sie dem für diese Liste verantwortlichen VVB-Vizepräsidenten, Thomas Wenger,<br />

tom@belper.ch, rechtzeitig gemeldet werden. – <strong>Der</strong> vollständige Veranstaltungskalender ist übrigens auch unter www.derbelper.ch<br />

oder www.belp.ch � Medien & Kommunikation � Zeitschrift «<strong>Der</strong> <strong>Belper</strong>» abrufbar.<br />

Titelbild: Unser Bild von Peter Aemmer, Fotoklub, zeigt den Zeerleder Stock, im Volksmund «Schlössli» genannt, an der<br />

Rubigenstrasse/Kummenstrasse, der 1740 als Sommerresidenz eines Patriziers erstellt wurde. Mehr zu diesem alterwürdigen<br />

Gebäude erfahren Sie, wenn Sie am Samstag, 28. <strong>April</strong>, 10 Uhr (Treffpunkt im Schlosshof) am Bauhistorischen Dorf-<br />

Rundgang von Hans-Ruedi Haenni teilnehmen. – <strong>Der</strong> Rundgang findet im Rahmen der <strong>Belper</strong> Kulturtage statt, während<br />

denen vom 27. <strong>April</strong> bis 13. Mai verschiedenste interessante musikalische, kulturelle und lehrreiche Anlässe im Angebot<br />

stehen. Beachten Sie dazu den von der Kultur-, Freizeit- und Sportkommission herausgegebenen Flyer und den Beitrag im<br />

«Dorfgeschehen».<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!