08.12.2012 Aufrufe

Jubiläum – 20 Jahre biz - Bank in Zuzwil

Jubiläum – 20 Jahre biz - Bank in Zuzwil

Jubiläum – 20 Jahre biz - Bank in Zuzwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fasz<strong>in</strong>ation Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>s<br />

Die Attraktivität des klassischen Sparkontos wird häufi g über-<br />

sehen. Es bildet e<strong>in</strong>e solide Basis, auf der man sich mit regel-<br />

mässigen E<strong>in</strong>zahlungen und etwas Geduld dank des Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>s-<br />

effekts nach e<strong>in</strong> paar Jahrzehnten e<strong>in</strong> ansehnliches Vermögen<br />

ersparen kann. Der Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>seffekt bedeutet, dass die Z<strong>in</strong>sen,<br />

welche e<strong>in</strong>e Geldanlage abwirft, nicht ausgezahlt werden, sondern<br />

dem gesparten Vermögen zufallen. Diese Z<strong>in</strong>sen werden dann im<br />

Laufe der Zeit immer wieder mitverz<strong>in</strong>st. So verstärkt der Z<strong>in</strong>sesz<strong>in</strong>s<br />

auf lange Sicht den Spareffekt und wirkt dah<strong>in</strong>, dass das Vermögen<br />

immer schneller wächst, je länger man spart. So könnte<br />

jemand, der im Alter von <strong>20</strong> <strong>Jahre</strong>n damit beg<strong>in</strong>nt, jeden Monat<br />

500 Franken auf e<strong>in</strong> Sparkonto mit e<strong>in</strong>em Z<strong>in</strong>ssatz von 1% e<strong>in</strong>zuzahlen,<br />

als 60-Jähriger e<strong>in</strong> Vermögen von 295 000 Franken<br />

erspart haben.<br />

Über e<strong>in</strong>e lange Zeit gesehen,<br />

lohnt sich Sparen auf jeden Fall.<br />

Wir bieten Ihnen viele attraktive Möglichkeiten, wie Sie Ihr Geld<br />

beim Sparen vermehren können. Neben unseren Sparkonti haben<br />

wir auch <strong>in</strong>teressante Anlageprodukte. Wir beraten Sie gerne.<br />

Länger arbeiten zahlt sich aus<br />

Wer e<strong>in</strong> Leben lang hart gearbeitet und endlich das AHV-Alter<br />

erreicht hat, denkt wohl kaum daran, freiwillig noch länger zu<br />

arbeiten. F<strong>in</strong>anziell kann sich e<strong>in</strong>e Fortsetzung der Erwerbstätigkeit<br />

jedoch lohnen. Wer se<strong>in</strong>e AHV-Rente um e<strong>in</strong> bis höchstens<br />

fünf <strong>Jahre</strong> aufschiebt, bekommt für die Dauer des gesamten aufgeschobenen<br />

Rentenbezugs e<strong>in</strong>e erhöhte Rente. Damit erhält der<br />

Rentenbezüger e<strong>in</strong>en monatlichen Zuschlag auf se<strong>in</strong>e Altersrente.<br />

Die aufgeschobene Altersrente setzt sich aus dem Rentengrundbetrag<br />

und dem Zuschlag zusammen. Um tatsächlich von e<strong>in</strong>er<br />

erhöhten Rente profi tieren zu können, muss der zuständigen AHV-<br />

Ausgleichskasse der Aufschub schriftlich mitgeteilt werden (mittels<br />

des vorhandenen Anmeldeformulars für die Altersrente). Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei Ihrer AHV-Ausgleichskasse<br />

oder Sie fi nden diese auf der Internetseite www.ahv.ch.<br />

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, um se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>kommen nach<br />

der Pensionierung aufzubessern, ohne arbeiten zu müssen: Die Leibrente<br />

(e<strong>in</strong>e Versicherung, die e<strong>in</strong>e lebenslängliche Rente garantiert)<br />

oder der Kapitalverzehr. Gerne beraten wir Sie über diese und weitere<br />

Möglichkeiten und Produkte der privaten Vorsorge.<br />

Privatkunden<br />

Me<strong>in</strong>e <strong>Bank</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!