08.12.2012 Aufrufe

Masterstudiengang Management - Fachbereiche

Masterstudiengang Management - Fachbereiche

Masterstudiengang Management - Fachbereiche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzinformation<br />

zur Orientierung am Fachbereich Wirtschaft<br />

für Studierende im <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Management</strong><br />

Inhaltsübersicht<br />

Der Fachbereich stellt sich vor 3<br />

Der <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Management</strong> 5<br />

Studienschwerpunkte/ -profile 6<br />

Internationale Aspekte 6<br />

Fristen für das Wintersemester 2012/2013 9<br />

Insider-Infos 10<br />

Hochschulbibliothek 12<br />

Psychologische Studienberatung 15<br />

Zeit für Stille, Gedanken, Gebet, … 16<br />

Selbstverständlichkeit 18


Liebe Erstsemester,<br />

wir freuen uns, Sie im Fachbereich Wirtschaft der<br />

Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen<br />

begrüßen zu können.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass Sie eine gute Wahl<br />

getroffen haben und gern hier studieren werden. Mit<br />

Ihrem erfolgreichen Studienabschluss erwerben Sie<br />

eine Qualifikation, die Ihnen ausgezeichnete<br />

Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft eröffnet.<br />

Für unsere Überzeugung haben wir gute Gründe:<br />

Sie finden hier sehr gute Studienbedingungen vor,<br />

d.h.<br />

- keine überfüllten Lehrveranstaltungen<br />

- eine gute Betreuungsrelation zwischen<br />

Studierenden und Lehrenden<br />

- eine moderne Infrastruktur und eine<br />

großzügige Hochschulbibliothek.<br />

Sie studieren in einer leistungsorientierten, aber auch offenen und herzlichen Atmosphäre,<br />

die den Spaß am Studium nicht zu kurz kommen lässt.<br />

Sie werden von kompetenten und motivierten Lehrenden praxisnah mit internationaler<br />

Ausrichtung in zukunftsträchtigen Studienschwerpunkten ausgebildet.<br />

Von Ihnen erwarten wir, dass Sie diese Voraussetzungen nutzen, um erfolgreich zu<br />

studieren. Das geht nicht ohne Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative, getreu dem<br />

Motto „Es ist noch niemand studiert worden, das muss man schon selbst tun“.<br />

Ein letztes: Sie sind unsere Botschafter. Identifizieren Sie sich mit Ihrem Fachbereich und<br />

Ihrer Hochschule. Tragen Sie durch Ihre Meinungsäußerungen nach außen dazu bei, das<br />

Image der Institution, an der Sie studieren, positiv zu gestalten. Dies fördert auch Ihre<br />

eigenen Berufschancen.<br />

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in Ihr Studium, viel Spaß dabei und einen<br />

erfolgreichen Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit!<br />

Ihr<br />

Ulrich Kloster<br />

1


Leitbild<br />

Präambel<br />

Der Fachbereich Wirtschaft versteht sich als aktiver Teil der Westfälischen Hochschule<br />

Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen.<br />

Mit diesem Leitbild gibt sich der Fachbereich gleichsam eine Verfassung. Es ist Grundlage<br />

� für die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Gruppen im Fachbereich<br />

� für die Weiterentwicklung des Fachbereichs im Hinblick auf sein Bildungsziel und<br />

� für die Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs.<br />

Das Leitbild ist regelmäßig zu überprüfen und neuen Erfordernissen anzupassen.<br />

Kernelemente des Leitbildes<br />

Die Atmosphäre innerhalb und zwischen allen Gruppen des Fachbereichs und der<br />

Hochschule soll durch gegenseitige Wertschätzung gekennzeichnet sein. Sie zeichnet<br />

sich insbesondere durch einen freundlichen Umgang, Kooperation, Solidarität und<br />

Loyalität aus. Alle Mitglieder tragen aktiv dazu bei, Störungen der Atmosphäre durch<br />

konstruktives Verhalten zu vermeiden.<br />

Das Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden soll leistungsorientiert und<br />

vertrauensvoll sein. Wichtige Elemente sind Engagement und Ansprechbarkeit der<br />

Lehrenden sowie die Leistungsbereitschaft und aktive Mitarbeit der Studierenden.<br />

Wir streben eine bestmögliche Qualifizierung der Studierenden an und sichern dies vor<br />

allem durch:<br />

� eine hohe Qualität der Lehre, die sich durch ein fachlich anspruchsvolles und<br />

aktuelles Lehrangebot, Praxisnähe und Vernetzung der Studieninhalte auszeichnet,<br />

� moderne Lehrkonzepte, mit denen die Studierenden über die Vermittlung von<br />

Sprach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu verantwortlichen Leistungsträgern<br />

und Problemlösern ausgebildet werden,<br />

� Evaluation der Lehre, des gesamten Ausbildungskonzeptes und der<br />

Organisationsstruktur des <strong>Fachbereiche</strong>s,<br />

� ein Netzwerk internationaler Hochschulkontakte,<br />

� zukunftsoffenes und verantwortungsvolles Denken und Handeln.<br />

Der Fachbereich versteht sich als integraler Bestandteil der Region und fühlt sich dem<br />

gegenseitigen Transfergedanken zwischen Hochschule und Praxis verpflichtet.<br />

Der Fachbereich richtet seine internationalen Aktivitäten an den zunehmenden<br />

Erfordernissen zusammenwachsender Märkte aus.<br />

Gelsenkirchen, im März 2012<br />

2


Der Fachbereich stellt sich vor<br />

Dipl.-Betrw.<br />

Allekotte, Andrea<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

andrea.allekotte@w-hs.de<br />

Dipl.-Betrw.<br />

Danielzick, Tanja<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

tanja.danielzick@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Hasenkox, Helmut<br />

Lehrgebiet: Veranstaltungs-<br />

management<br />

helmut.hasenkox@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Hohmann, Susanne<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Logistik<br />

susanne.hohmann@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Kampmann, Klaus<br />

Prodekan<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Rechnungswesen und<br />

Finanzierung<br />

klaus.kampmann@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Klingebiel, Norbert<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Rechnungswesen und<br />

Controlling<br />

norbert.klingebiel@w-hs.de<br />

Dipl.-Ing., Dipl.-Betrw.<br />

Koslowski, Ellen<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

ellen.koslowski@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Breilmann, Ulrich<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Personalwirtschaft<br />

und Organisation<br />

ulrich.breilmann@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Greiling, Michael<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Workflow-<strong>Management</strong><br />

im Gesundheitswesen<br />

michael.greiling@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Heidemann, Otto<br />

Prüfungsausschussvorsitzender,<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Steuerlehre<br />

otto.heidemann@w-hs.de<br />

Dipl.-Kffr.<br />

Kallweit, Angela<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

angela.kallweit@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Kampmann, Ricarda<br />

Allgemeine Studienberatung,<br />

Lehrgebiet: Volkswirtschaftslehre<br />

ricarda.kampmann@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Kloster, Ulrich<br />

Dekan<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Marketing und<br />

Handelsbetriebslehre<br />

ulrich.kloster@w-hs.de<br />

Dipl.-Ing.<br />

König, Hans-Peter<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

hans-peter.koenig@w-hs.de<br />

Krämer, May-Britt<br />

Mitarbeiterin im Prüfungsamt/Dekanat<br />

wirtschaft.gelsenkirchen@w-hs.de<br />

3


Prof. Dr.<br />

Mensler, Stefan<br />

Lehrgebiet: Wirtschaftsrecht<br />

stefan.mensler@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Opgenhoff, Ludger H.<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Internationales<br />

<strong>Management</strong><br />

ludger.opgenhoff@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Propach, Jürgen<br />

Lehrgebiet: Wirtschaftsinformatik,<br />

juergen.propach@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Reichart, Paul<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Kultur-, Medien-<br />

und Freizeitmanagement<br />

paul.reichart@w-hs.de<br />

Dipl.-Betrw.<br />

Schimmelpfennig, Katja<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

katja.schimmelpfennig@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Simon, Anke<br />

Lehrgebiet: Wirtschaftsmathematik<br />

und Statistik<br />

anke.simon@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Walter, Johann<br />

Lehrgebiet: Volkswirtschaftslehre<br />

johann.walter@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Küffmann, Karin<br />

Lehrgebiet: Wirtschaftsinformatik<br />

karin.kueffmann@w-hs.de<br />

Prof.<br />

Mühlbauer, Bernd H.<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere <strong>Management</strong><br />

im Gesundheitswesen<br />

bernd.muehlbauer@w-hs.de<br />

Pawlowski, Doris<br />

Mitarbeiterin im Prüfungsamt/Dekanat<br />

wirtschaft.gelsenkirchen@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Schmitz, Claudius<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere BWL des Handels<br />

claudius.schmitz@w-hs.de<br />

Dipl.-Betrw.<br />

Sikorski, Iris<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

iris.sikorski@w-hs.de<br />

Prof. Dr.<br />

Spielkamp, Alfred<br />

Lehrgebiet: Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbesondere Innovationsmanagement<br />

alfred.spielkamp@w-hs.de<br />

Watzka, Iris<br />

Mitarbeiterin im Prüfungsamt/<br />

Dekanat<br />

wirtschaft.gelsenkirchen@w-hs.de<br />

4


Der <strong>Masterstudiengang</strong> <strong>Management</strong><br />

Studienverlaufsplan<br />

Nummer Modulbezeichnung Status<br />

1. Sem.<br />

SWS / C<br />

M 1.01 Strategic <strong>Management</strong> Pflicht 4 / 5<br />

2. Sem.<br />

SWS / C<br />

3. Sem.<br />

SWS / C<br />

M 1.02 <strong>Management</strong>techniken Pflicht 4 / 5<br />

Theorie und Praxis der<br />

M 1.03 Wirtschaftspolitik Pflicht 4 / 5<br />

Unternehmensethik und<br />

M 1.04 -kultur Pflicht 2 / 5<br />

Business Logistics and<br />

M 1.05 Supply Chain <strong>Management</strong> Pflicht 4 / 6<br />

Innovation und<br />

M 1.06 Entrepreneurship Pflicht 4 / 6<br />

Case Studies in<br />

M 1.07 International <strong>Management</strong> Pflicht 4 / 6<br />

Wahlpflichtfach M 2.01 oder M 2.02 ist zu wählen<br />

<strong>Management</strong> von<br />

Persönlichkeitskompetenzen<br />

M 2.01<br />

- HRM<br />

- Selfmanagement<br />

Interne und externe<br />

UnternehmensWahlpflicht<br />

4 / 5<br />

M 2.02 kommunikation<br />

Wahlpflichtfächer M 3.11 bis M 3.13 oder M 3.21 bis M 3.22 sind zu wählen<br />

M 3.11 Strategisches Controlling<br />

4 / 6<br />

M 3.12<br />

M 3.13<br />

Operatives Controlling<br />

Informationstechnologie<br />

und Controlling<br />

Wahlpflicht<br />

4 / 6<br />

4 / 6<br />

M 3.21 Marketingmanagement<br />

4 / 6<br />

M 3.22<br />

M 3.23<br />

Vertriebsmanagement<br />

Informationstechnologie<br />

und Marketing<br />

Wahlpflicht<br />

4 / 6<br />

4 / 6<br />

Eine der jeweils angebotenen Fallstudien M 4.01/ M 4.02/ M 4.03 ist zu wählen.<br />

(Es können mehrere Fallstudien angeboten werden. Im Modulhandbuch sind drei beispielhaft<br />

beschrieben.)<br />

M 4.0x<br />

Fallstudie in einem<br />

spezifischen<br />

Dienstleistungsbereich Pflicht<br />

Wahlpflichtfach M 5.01 oder M 5.02 ist zu wählen<br />

4 / 6<br />

4. Sem.<br />

SWS / C<br />

M 5.01<br />

M 5.02<br />

Beteiligungsmanagement<br />

Prozess- und<br />

Qualitätsmanagement<br />

Berufspraktische<br />

Wahlpflicht<br />

4 / 5<br />

(Dez.-<br />

Februar.)<br />

Studienphase mit<br />

Begleitseminar Pflicht 0 /18<br />

Abschlussarbeit Pflicht 2 / 26<br />

Kolloquium Pflicht 4 Credits<br />

SUMMEN 22 / 30 20 / 30 8 / 30 2 / 30<br />

5


Für die Teilnahme an Klausuren melden sich die Studierenden selbständig online über<br />

ihren QIS-Zugang an. Hierzu gibt es viele wichtige Informationen auf der Homepage des<br />

ZIM (Zentrum für Informationstechnik und Medien) rund um die Prüfungsverwaltung.<br />

Studienschwerpunkte/ -profile<br />

Es unterscheiden sich insbesondere zwei Schwerpunkte im Studium. Das sind Controlling<br />

und Marketing/ Vertrieb. Des Weiteren kommen die klassischen Profile des Fachbereichs<br />

(aus dem Bachelorstudiengang, z.B. Handel, Logistik) im Rahmen einer Fallstudie in einem<br />

spezifischen Dienstleistungsbereich zum Tragen. Im 3. Studiensemester ist eine<br />

berufspraktische Studienphase integriert, welche nach Möglichkeit im nicht<br />

deutschsprachigen Ausland erbracht werden soll. Im vierten Studiensemester wird die<br />

Masterarbeit angefertigt.<br />

Internationale Aspekte<br />

Für Arbeitgeber sind heute sehr gute Englischkenntnisse und Auslandserfahrungen eine<br />

Voraussetzung für jeden erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Bachelor- und<br />

insbesondere nach dem Masterstudium. Im Hinblick auf den Europäischen<br />

Integrationsprozess und die Globalisierung der Märkte werden deshalb internationale<br />

Aspekte in den einzelnen Fächern in die Lehre integriert. Darüber hinaus sollen die<br />

Studierenden unter Einbeziehung kultureller Aspekte in ihrem Fachgebiet über<br />

umfassende Sprachkenntnisse in Englisch und möglichst auch über fachspezifische<br />

Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache wie bspw. Französisch oder Spanisch<br />

verfügen.<br />

Studieren im Ausland – Outgoing Students<br />

Im Rahmen internationaler Hochschulkooperationsprogramme haben die Studierenden die<br />

Möglichkeit, ihre internationale professionelle und kulturelle Mobilität durch ein<br />

Auslandsstudium und/oder ein Auslandspraktikum zu verbessern, um so wichtige<br />

Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu schaffen.<br />

Für die Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft gibt es etablierte Kooperationen mit<br />

Partnerhochschulen (s. Tabelle). Darüber hinaus können sich die Studierenden auch selber<br />

um ein Studium an einer Hochschule im Ausland bemühen. Wichtig ist, dass Sie frühzeitig<br />

eine Abstimmung mit dem jeweiligen Koordinator im Fachbereich vornehmen. Speziell für<br />

die Partnerhochschulen des Fachbereichs Wirtschaft gibt es folgende Koordinatoren:<br />

Allgemeine Beratung zum Studium im Ausland Prof. Dr. Johann Walter<br />

johann.walter@w-hs.de<br />

Großbritannien<br />

Polen<br />

Bulgarien<br />

Irland<br />

Thailand<br />

Türkei<br />

Glyndŵr University, Wrexham<br />

Cracow University of Economics, Krakau<br />

D. A. Tsenov Academy of Economics, Svishtov<br />

Dundalk Institute of Technology, Dundalk<br />

Rajamangala University of Technology<br />

Thanyaburi, Thanyaburi<br />

Istanbul University, Istanbul<br />

Tel. 0209 9596 627<br />

Prof. Dr. Johann Walter<br />

johann.walter@w-hs.de<br />

Tel. 0209 9596 627<br />

6


Großbritannien nur Twin Degree<br />

University of Abertay Dundee<br />

Dundee Business School, Dundee<br />

China nur Summer School<br />

Beijing University of Technology, Peking<br />

Rumänien The Bucharest Academy of Economic Studies,<br />

Bukarest<br />

Spanien University of León, León<br />

University of Santiago de Compostela, Santiago<br />

de Compostela<br />

University of Vigo, Vigo<br />

Frankreich Université Jean Monnet, Saint Etienne<br />

Université Paul Cezanne, Aix-en-Provence<br />

Université de Savoie, Annecy<br />

Prof. Dr. Ludger H.<br />

Opgenhoff<br />

ludger.opgenhoff@w-hs.de<br />

Tel. 0209 9596 638<br />

Prof. Dr. Alfred Spielkamp<br />

alfred.spielkamp@w-hs.de<br />

Tel. 0209 9596 634<br />

Prof. Dr. Susanne Hohmann<br />

susanne.hohmann@w-hs.de<br />

Tel. 0209 9596 609<br />

Wichtige Unterstützung für so genannte Outgoing Students leistet in Gelsenkirchen auch<br />

das Akademische Auslandsamt/International Office, Bauteil B (Neubau 2), Raum<br />

B3.100.02 (B100.02), http://international.w-hs.de.<br />

Weitere aktuelle Informationen und Links zu den Partnerhochschulen finden Sie auf der<br />

Homepage des Fachbereichs unter Studierende -> Studieren im Ausland.<br />

Summer School in der Volksrepublik China<br />

Im Sommer 2013 (Mitte Juli 2013 – Mitte August 2013) findet voraussichtlich wieder eine<br />

vierwöchige Summer School an unserer Partnerhochschule, der Beijing University of<br />

Technology in Beijing, statt. Dieses Programm bietet ihnen die Möglichkeit, in einer<br />

begrenzten Zeit einen ganz neuen Kulturkreis kennen zu lernen und erste Erfahrungen mit<br />

China zu sammeln.<br />

Unter dem Thema „The Contemporary Chinese Business and Culture Programme“<br />

(Seminarsprache ist Englisch) finden Vorlesungen an der Economic and <strong>Management</strong><br />

School zu den Themen Business Environment, Legal Dimensions of the Chinese Business<br />

World, Business <strong>Management</strong> in China usw. statt. Zusätzlich werden verschiedene<br />

chinesische Unternehmensbesichtigungen angeboten. Der Fachbereich Wirtschaft<br />

organisiert (von Deutschland) weitere Besichtigungen zu deutschen Unternehmen in<br />

Beijing. Ausflüge zu den touristischen Höhepunkten wie z.B. in die Verbotene Stadt, zur<br />

Great Wall, zum Sommerpalast und zum Himmelstempel, aber auch ein Besuch der<br />

traditionellen Peking Oper und einer Acrobatic Show werden von der Beijing University of<br />

Technology organisiert.<br />

Im November 2012 wird eine Informationsveranstaltung zur Summer School 2013<br />

stattfinden. Achten Sie bitte auf die entsprechenden Aushänge im Fachbereich.<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Prof. Dr. Ludger H. Opgenhoff, ludger.opgenhoff@w-hs.de, Tel. 0209 9596-632 und<br />

Dipl.-Betrw. (FH) Andrea M. Allekotte, andrea.allekotte@w-hs.de, Tel. 0209 9596-621.<br />

7


Service für ausländische Studierende – Incoming Students<br />

Für ausländische Studierende und Studienbewerber sind das International Center und die<br />

Internationale Studierendenbetreuung der Hochschule die ersten Anlaufstellen.<br />

http://international.w-hs.de<br />

Regina Klauke, Büro für Internationale Studierende, Raum: B4.0.04 (C 0.04) alt<br />

international.admissions@w-hs.de, Tel. 0209 9596-943<br />

Sollten in der Vorbereitungsphase oder während des Aufenthaltes Fragen oder Probleme<br />

auftreten, ist das Team zur Betreuung internationaler Studierender jederzeit ansprechbar.<br />

In unserem Fachbereich werden die ausländischen Studierenden von Anfang an von<br />

Professoren/-Innen und Mitarbeiter/-Innen in fachlichen Fragen unterstützt, studentische<br />

Tutoren helfen bei anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Studium und dem Einleben am<br />

Hochschulstandort.<br />

Direkte Ansprechpartner im Fachbereich Wirtschaft sind:<br />

Prof. Dr. Johann Walter, johann.walter@w-hs.de, Tel. 0209 9596-627 und<br />

Dipl.-Betrw. (FH) Iris Sikorski, iris.sikorski@w-hs.de, Tel. 0209 9596-678.<br />

Jean Monnet Europazertifikat als Zusatzqualifikation<br />

Wozu ein Europazertifikat?<br />

Haben Sie Interesse am Europäischen Integrationsprozess?<br />

Wollen Sie sich zusätzliche Wettbewerbsvorteile auf dem Arbeitsmarkt verschaffen?<br />

Haben Sie Lust, etwas mehr zu tun als „nur“ den Bachelor-Abschluss zu erwerben?<br />

Dann erwerben Sie das JEAN MONNET EUROPAZERTIFIKAT!<br />

In Anerkennung und zur Förderung der internationalen Ausrichtung hat die Kommission<br />

der Europäischen Union der Hochschule für den Fachbereich Wirtschaft in Gelsenkirchen<br />

eine „Europa Professur Jean Monnet“ verliehen.<br />

Zur Vertiefung des Europabewusstseins hat die Hochschule ein spezifisches<br />

Lehrveranstaltungsprogramm entwickelt, nach dessen erfolgreicher Teilnahme die<br />

Studierenden ein „Jean Monnet Europazertifikat“ als Zusatzqualifikation erhalten.<br />

Ziel dieser Zusatzqualifikation ist es, Sie für europaspezifische Themen zu sensibilisieren<br />

und Sachzusammenhänge bei (wirtschafts-)politischen Entscheidungen innerhalb der EU<br />

zu verdeutlichen. Darüber hinaus werden Sie mit Hilfe von praxisorientierten<br />

Veranstaltungen (z.B. Verhandlungstraining in einer europäischen Fremdsprache) gezielt<br />

auf das spätere Berufsleben im europäischen Rahmen vorbereitet.<br />

Ansprechpartnerin ist: Prof. Dr. Ricarda Kampmann, ricarda.kampmann@w-hs.de, Tel.<br />

0209 9596-614.<br />

8


Fristen für das Wintersemester 2012/2013<br />

Semesterbeginn:<br />

01. September 2012<br />

Semesterende:<br />

28. Februar 2013<br />

Einführungsveranstaltungen:<br />

17. September 2012 bis 28. September 2012<br />

(für höhere Semester ist das ein Prüfungszeitraum)<br />

Erster Vorlesungstag: Letzter Vorlesungstag:<br />

1. Oktober 2012 25.Januar 2013<br />

Hinweis<br />

Wenn die „Festsetzung der Fristen“ (Aushänge) für die Westfälische Hochschule bekannt<br />

gegeben werden, gilt für den Fachbereich Wirtschaft folgendes:<br />

In den ersten und den letzten beiden Wochen des jeweiligen Vorlesungszeitraumes<br />

finden die Prüfungen statt. So ergeben sich im Jahr folgende Prüfungstermine (Termin I:<br />

2 Wochen im Februar und 2 Wochen im März, Termin II: 2 Wochen im Juli und Termin III:<br />

2 Wochen Ende September). Innerhalb dieser Termine werden die schriftlichen Prüfungen<br />

durchgeführt. Es werden zu jedem Termin alle Klausuren einmal angeboten.<br />

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen:<br />

Zu einigen Lehrveranstaltungen müssen Sie sich online anmelden.<br />

Zeitraum: 24. September bis 29. September<br />

Wichtige Hinweise hierzu finden Sie unter Insider-Infos in diesem Heft.<br />

Erster Klausurzeitraum<br />

28. Januar bis 8. Februar 2013 und 11. März bis 22. März 2013<br />

! Februar und März = ein Termin (Klausuren werden im Februar oder März angeboten)<br />

Anmeldung für diesen Klausurzeitraum<br />

Die Anmeldung zu den Prüfungen nehmen Sie online über Ihren QIS-Zugang im<br />

Internet wahr. Dort erhalten Sie auch einen Überblick über bisher erbrachte<br />

Leistungen etc. (weitere Hinweise: siehe Insider-Infos in diesem Heft)<br />

Beachten Sie bei Ihrer Planung von Nachholprüfungen und/oder Wiederholungen,<br />

wann welche Klausuren angeboten werden. Schieben Sie nicht!<br />

Im <strong>Masterstudiengang</strong> werden Nachhol- und Wiederholungsklausurtermine je nach<br />

Anmeldungen zusammengefasst. Terminanpassungen unbedingt beachten!<br />

9


Insider-Infos<br />

PC-Arbeitsplätze im Fachbereich<br />

Im Fachbereich stehen Ihnen drei mit PCs ausgestattete Seminarräume zur Verfügung<br />

(zwei PC-Pools und ein Surf-Pool). Die PC-Pools (Räume: A6.1.05 und A6.1.07) sind für die<br />

Durchführung der Lehrveranstaltungen vorgesehen. Für Internetrecherchen, die<br />

Bearbeitung der Hausarbeiten bzw. Referate nutzen Sie bitte den Surf-Pool. Der Surf-Pool<br />

(Raum: A6.1.12) ist in der Regel durchgehend geöffnet. Sollte der Surf-Pool verschlossen<br />

sein, sprechen Sie bitte einen Mitarbeiter an.<br />

Zur Nutzung der PC-Arbeitsplätze (sowohl in den Lehrveranstaltungen als auch im Surf-<br />

Pool) benötigen Sie einen Zugang. Dieser ist wie folgt voreingestellt:<br />

Benutzername: Ihre Matrikelnummer<br />

Passwort: Ihr Geburtsdatum (ttmmjjjj)<br />

Nach Ihrer ersten Anmeldung, sollten Sie dieses Standardpasswort ändern und bitte nicht<br />

wieder vergessen. �<br />

Ansprechpartner: Hans-Peter König, A6.0.17<br />

Registrierung für das Intranet des Fachbereichs<br />

Wenn Sie die Homepage des Fachbereichs aufrufen (http://www.wirtschaft.w-hs.de),<br />

finden Sie unter Intranet das Menü Registrierung. Über dieses Menü gelangen Sie zum<br />

Antragsformular. Die mit einem roten Stern (*) markierten Datenfelder müssen ausgefüllt<br />

werden.<br />

Achtung: Ihr Benutzername muss mindestens sechs Zeichen haben (Umlaute und<br />

Leerzeichen sind nicht erlaubt). In das Feld E-Mail tragen Sie bitte die E-Mail-Adresse ein,<br />

die Ihnen die Hochschule zur Verfügung gestellt hat. Anschließend senden Sie dieses<br />

Formular ab (Konto erstellen). Das System fordert Sie auf, Ihre Eingaben zu überprüfen.<br />

Prüfen Sie Ihre Daten gewissenhaft und bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Daten mit<br />

Konto jetzt erstellen. Kurze Zeit später werden Sie per E-Mail über Ihre Registrierung<br />

informiert. Denken Sie daran, dem entsprechenden Link in Ihrer E-Mail zu folgen, erst<br />

dann wird Ihr Konto überprüft und freigegeben. Bis zur Freigabe Ihres Kontos können<br />

etwa drei Tage vergehen (Ansprechpartner: Frau Koslowski, S. 0.23).<br />

Bei Ihrem Besuch der Fachbereichshomepage sollten Sie sich immer einloggen (Groß-<br />

und Kleinschreibung beachten). Viele für Studierende wichtige Informationen und weitere<br />

Dienste (Aktuelles, Lehrveranstaltungsunterlagen und alte Klausuren zum Download,<br />

Anträge und Formulare, externe Stellenangebote usw.) werden erst nach Ihrem Log-in<br />

sicht- bzw. nutzbar. Unter Aktuell, auf der Startseite des Fachbereichs, werden Sie z. B.<br />

zeitnah über Terminänderungen, die Verlegung bzw. den Ausfall von Lehrveranstaltungen,<br />

An- und Abmeldezeiträume zu Klausuren und Prüfungen, die Veröffentlichung von<br />

Lehrveranstaltungs- und Klausurplänen, Vorträge und vieles mehr informiert. Um immer<br />

auf dem Laufenden zu sein, sollten Sie diese Seite immer als Erstes aufrufen.<br />

Moodle<br />

Mit Ihrer Immatrikulation an der Westfälischen Hochschule steht Ihnen auch die<br />

Lernplattform Moodle (https://moodle.w-hs.de) zur Verfügung. Zum Log-in verwenden<br />

Sie bitte Ihren Moodle-Anmeldenamen (Matrikelnummer) und Ihr Moodle-Kennwort<br />

(Geburtsdatum/8-stellig). Wenn Sie sich zum ersten Mal einloggen, müssen Sie eine<br />

sogenannte Zustimmungserklärung abgeben. Lesen Sie diese Zustimmungserklärung<br />

sorgfältig durch und beantworten Sie beide Fragen mit Ja.<br />

Mit Ihrer Zustimmung geben Sie (in Kenntnis der Erläuterungen zum Datenschutz und zur<br />

Verarbeitung personenbezogener Daten) Ihr Einverständnis für die beschriebene<br />

10


Datenerhebung. Sollten Sie den Wunsch haben, die Hinweise zum Datenschutz und zur<br />

Verarbeitung personenbezogener Daten nachzulesen, können Sie dies auf der Moodle-<br />

Startseite im Hauptmenü (linke Spalte) unter Aktuelle Policy tun.<br />

Anmeldung zu Prüfungen/Klausuren<br />

Auf der Internetseite der Prüfungsverwaltung erfahren Sie, wie Sie sich zu Prüfungen an-<br />

und abmelden müssen. Sie können diese direkt über den Link https://qis-his.w-hs.de<br />

aufrufen oder Sie folgen dem Menü QIS Online unter Schnellzugriff auf der Startseite des<br />

Fachbereichs.<br />

Das QIS Passwort erhalten Sie am Tag Ihrer Einschreibung (QIS Benutzername:<br />

Matrikelnummer). Sollten Sie Ihr QIS Passwort vergessen haben, suchen Sie das<br />

Prüfungsamt auf und bitten um eine neues QIS-Passwort (Raum: A6.0.07). Der<br />

QIS Zugang ist von den fachbereichsinternen Zugängen (PCs im PC-Pool und Surf-Pool,<br />

Intranet des Fachbereichs bzw. Moodle) völlig unabhängig.<br />

Wichtig: Loggen Sie sich umgehend in das QIS System ein und ändern Ihr Passwort. Erst<br />

durch Ihre Passwortänderung im QIS System wird Ihre E-Mail-Adresse, die Ihnen von<br />

der Hochschule zur Verfügung gestellt wurde, aktiviert.<br />

Hinweis: Die Hochschule versendet Nachrichten nur noch an diese E-Mail-Adresse<br />

(Matrikelnummer@studmail.w-hs.de). Abrufen können Sie Ihre E-Mails unter<br />

https://studmail.w-hs.de/mail (Kontoname: Matrikelnummer, Passwort: QIS-Passwort).<br />

WLAN für Studierende<br />

Das Zentrum für Informationstechnik und Medien (ZIM) betreibt an den drei Standorten<br />

der Hochschule (Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen) ein WLAN für Studierende.<br />

Um diesen Service nutzen zu können, benötigen Sie einen gültigen Zugang bzw. einen<br />

Benutzernamen und ein gültiges Internet-Passwort. Der Benutzername ist Ihre<br />

Matrikelnummer; das Passwort erhalten Sie im Zentrum für Informationstechnik und<br />

Medien (Bibliothek).<br />

Auf den Internetseiten des Zentrums für Informationstechnik und Medien (http://zim-it.whs.de/index.php?id=913)<br />

sind Anleitungen hinterlegt, die Ihnen die Einrichtung eines<br />

WLAN-Netzwerkzugangs auf Ihrem Notebook erleichtern sollen.<br />

Sollten Sie Fragen zum WLAN haben, sprechen Sie bitte die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter in der Bibliothek (Bibliotheksführung) an.<br />

Anerkennungsfragen/Wichtig für Hochschulwechsler!<br />

Zur Klärung Ihrer Anerkennungsfragen müssen Sie Herrn Prof. Dr. Otto Heidemann<br />

während seiner Sprechzeit aufsuchen. Herr Prof. Dr. Heidemann ist der<br />

Prüfungsausschussvorsitzende im Fachbereich Wirtschaft und entscheidet über die<br />

Anerkennung von Prüfungsleistungen.<br />

Wichtig: Überlegen Sie vorher, für welche an Ihrer Herkunftshochschule erbrachten<br />

Prüfungsleistungen Sie einen Antrag auf Anerkennung stellen wollen. Bringen Sie die<br />

Originalbescheinigungen der erbrachten Prüfungsleistungen der Herkunftshochschule mit.<br />

Gegebenenfalls kann es erforderlich sein, dass Sie die Prüfungsordnung, Studienordnung,<br />

Vorlesungsverzeichnis und/oder Modulbeschreibungen vorlegen müssen, um Inhalte und<br />

Semesterwochenstunden vergleichen zu können. Denken Sie daran, nur vollständig<br />

eingereichte Unterlagen können bearbeitet werden.<br />

11


Hochschulbibliothek<br />

Die Bibliothek stellt Studierenden der Hochschule Gelsenkirchen an den drei Standorten<br />

Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen ihre Dienstleistungen zur Verfügung. Ihre<br />

Bestände stehen in den Räumen der Bibliothek zur Nutzung bereit, Gruppenarbeitsplätze<br />

laden zum Lernen, Einzelarbeitsplätze zum ruhigen Arbeiten ein. Möchten Sie weitere<br />

Dienstleistungen in Anspruch nehmen, melden Sie sich in der Bibliothek zur Nutzung an.<br />

Ihr Studierendenausweis (Chipkarte) ist gleichzeitig Bibliotheksausweis und Sie können<br />

- Medien ausleihen<br />

- ausgeliehene Medien vormerken<br />

- Medien von anderen Bibliotheksstandorten bestellen<br />

- Leihfristen verlängern<br />

- die vorhandenen Internet-PCs sowie das WLAN der Hochschule nutzen<br />

- in wissenschaftlichen Datenbanken, eBooks und eJournals recherchieren<br />

- Fernleihbestellungen aufgeben u.a.<br />

Sollten Sie Ihren Bibliotheksausweis verlieren, melden Sie uns dies bitte umgehend. Bitte<br />

teilen Sie uns ebenfalls mit, falls sich persönliche Daten oder Ihre Anschrift ändern.<br />

Ausleihe<br />

Für die Ausleihe der Medien stehen Ihnen Verbuchungsterminals zur Verfügung. Sie<br />

benötigen für die Nutzung der Terminals eine PIN, die Sie selbständig in Ihrem<br />

Nutzerkonto des Bibliothekskataloges vergeben können. Die Leihfrist für Medien beträgt<br />

generell 28 Tage. Sie können die Leihfrist bis zu fünf Mal über Ihr Nutzerkonto verlängern,<br />

sofern keine Vormerkung eines anderen Nutzers vorliegt.<br />

Studierende, die sich in der Phase der Abschlussarbeit befinden, können einen Antrag auf<br />

verlängerte Leihfrist stellen.<br />

Bibliothekskatalog<br />

Der Katalog verzeichnet den Gesamtbestand der Bibliothek an allen drei Standorten, also<br />

Bücher, Zeitschriften, eBooks und eJournals. Im Internet finden Sie den Katalog auf der<br />

Homepage der Bibliothek: bibliothek.w-hs.de<br />

Bibliotheksnutzerkonto<br />

Mit Ihrer Matrikelnummer und Ihrem Geburtsdatum als Standardpasswort haben Sie<br />

Zugang zu Ihrem Bibliotheks-Nutzerkonto. Wir empfehlen Ihnen, das Standard-Passwort<br />

für die Nutzung Ihres Bibliothekskontos zu ändern.<br />

Im Nutzerkonto erfahren Sie<br />

- welche Medien Sie entliehen haben und wann deren Leihfristen enden<br />

- welche Medien Sie vorgemerkt haben<br />

- ob und seit wann bestellte Medien für Sie bereitstehen<br />

- ob Gebühren angefallen sind<br />

und Sie können<br />

- Leihfristen verlängern und<br />

- Ihr Kennwort ändern.<br />

12


Vormerkungen durchführen<br />

Sollten alle Exemplare eines Titels entliehen sein, können Sie im Katalog einzelne Medien<br />

vormerken. Sobald ein Nutzer ein entliehenes Exemplar zurückgibt, wird es für Sie sieben<br />

Öffnungstage bereitgestellt. Umgekehrt können andere Nutzer auch ein von Ihnen<br />

entliehenes Buch vormerken, so dass Sie die Leihfrist nicht verlängern können.<br />

Medien von anderen Standorten der Hochschule bestellen<br />

Haben Sie von Ihnen benötigte, aber nicht entliehene Medien an einem anderen Standort<br />

ermittelt, wenden Sie sich an die Information. Diese Medien werden über den internen<br />

Bestellweg für Sie bereitgestellt.<br />

Anschaffungsvorschläge<br />

Medien, die nicht in der Bibliothek der Hochschule vorhanden sind, können Sie zur<br />

Anschaffung vorschlagen. Ein Formular erhalten Sie an der Servicetheke oder auf den<br />

Webseiten der Bibliothek. Sie werden für das Medium vorgemerkt und benachrichtigt,<br />

sobald das Medium verfügbar ist.<br />

Literaturbeschaffung über Fernleihe<br />

Sie können Buchtitel oder Zeitschriftenartikel, die nicht in den Bibliotheken an den drei<br />

Standorten der Hochschule vorhanden sind, gegen Gebührenerstattung über Fernleihe<br />

bestellen. Für jede Bestellung fällt eine Gebühr von 1,50 Euro an.<br />

Fachdatenbanken für Studium und Lehre<br />

Für Ihre Recherchen stehen Ihnen wissenschaftliche Fachdatenbanken aus den Bereichen<br />

Technik, Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, sowie eBooks und eJournals<br />

mit elektronischen Volltexten zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich fachlicher<br />

Recherche oder recherchieren in Ihrem Auftrag.<br />

Ansprechpartner: Ulrike Pinkale, Tel. 0209/9596-259<br />

Semesterapparate<br />

In Semesterapparaten finden Sie Literaturzusammenstellungen für ausgewählte<br />

Lehrveranstaltungen. Medien der Semesterapparate sind nicht ausleihbar.<br />

Kopieren und Drucken<br />

Ihnen stehen Kartenkopierer in der Bibliothek zur Verfügung. Dort können Sie Ihren<br />

Studierendenausweis als Kopierkarte nutzen. Ein Guthaben können Sie sich an dem Auflade-<br />

Automaten im Foyer nahe dem Fachbereich Wirtschaft entweder mit EC-Karte oder<br />

Geldscheinen aufladen oder Sie wenden sich an die Kassen in Mensa und Cafeteria.<br />

Einige Kopierer verfügen zusätzlich über eine Druckfunktion. So können Sie Druckaufträge an<br />

diesen Geräten abrufen, die Sie an den Internet-PCs abgeschickt haben.<br />

Für jede gedruckte oder kopierte DIN-A4-Seite werden Ihnen 4 Cent vom Guthaben<br />

abgezogen.<br />

Lernzentrum und Moodle<br />

Im Lernzentrum am Standort Gelsenkirchen stehen an den PC-Arbeitsplätzen Microsoft<br />

Office, Internet-Zugang, Zugang zu diversen Datenbanken sowie Mathematikprogramme,<br />

Programmierumgebungen und Grafikprogramme zur Verfügung. Ein PC verfügt über einen<br />

Scanner, von allen PC-Arbeitsplätzen kann ausgedruckt werden.<br />

13


Über unsere Homepage finden Sie in Moodle studienrelevante Unterlagen (Übungsblätter,<br />

Skripte, Klausuren, usw.) sowie Lern- und Übungsprogramme zu Lehrveranstaltungen der<br />

<strong>Fachbereiche</strong>.<br />

Gebühren<br />

Bitte achten Sie in Ihrem Interesse auf die Leihfrist. Nach Überschreitung dieser Frist<br />

fallen Säumnisgebühren gemäß Gebührenordnung der Hochschulbibliothek der<br />

Westfälischen Hochschule an.<br />

Die Gebühren betragen pro Medium bei einer Überschreitung von bis zu 10 Kalendertagen<br />

2 €, bis zu 20 Kalendertagen 5 €, bis zu 30 Kalendertagen 10 €, bis zu 40 Kalendertagen<br />

20 €.<br />

Bei Verlust, Beschädigung oder Nichtrückgabe eines Mediums nach mehr als 40<br />

Kalendertagen werden zusätzlich zur Abgeltung des Verwaltungsaufwandes 25,- € für<br />

jedes Medium berechnet, sowie evtl. Buchersatzkosten.<br />

Säumnisgebühr für Kurzausleihe pro Medium und Kalendertag: 2 €<br />

Gebühr für die Bestellung eines Mediums oder einer Aufsatzkopie aus einer anderen<br />

Bibliothek über die Fernleihe: 1,50 Euro.<br />

Die Bibliotheksmitarbeiter/innen helfen Ihnen bei Fragen gerne mit Auskünften weiter.<br />

Kontakt und Öffnungszeiten<br />

Westfälische Hochschule<br />

Zentrum für Informationstechnik und Medien<br />

Hochschulbibliothek<br />

Campus Gelsenkirchen<br />

Neidenburger Str. 43, 45897 Gelsenkirchen<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 19.00 Uhr<br />

(eingeschränkter Service * von 16.00 -19.00 Uhr)<br />

Campus Bocholt<br />

Münsterstraße 265, 46397 Bocholt<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 19.00 Uhr<br />

(eingeschränkter Service * von 12.30 -13.30 Uhr und von 16.00-18.00 Uhr)<br />

Campus Recklinghausen<br />

August-Schmidt-Ring 10, 45665 Recklinghausen<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08.00 - 20.00 Uhr<br />

(eingeschränkter Service* von 16.00-20.00 Uhr)<br />

Ab 18.08.2012 auch Sa 09.00 – 15.00 Uhr mit eingeschränktem Service*<br />

* Eingeschränkter Service: keine Neuanmeldungen, keine Gebührenzahlungen, keine<br />

Ausleihe von Fernleihmedien, keine Wiederausleihe möglich.<br />

Die Öffnungszeiten sind während der vorlesungsfreien Zeit verkürzt.<br />

Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Bibliothek oder auf<br />

Aushängen.<br />

http://bibliothek.w-hs.de<br />

14


Psychologische Studienberatung<br />

Frau Andrea Tappe, Dipl. Psychologin, bietet Ihnen bei allen<br />

persönlichen Anliegen und Schwierigkeiten, die Ihren Studienerfolg<br />

behindern oder gefährden, psychologische Beratung an. Ihr Angebot<br />

versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe; ihr Ziel ist es, Ihnen bei einer<br />

konstruktiven Bewältigung und Lösung Ihrer Anliegen oder Konflikte<br />

behilflich zu sein. Die Beratungsschwerpunkte betreffen Probleme, die<br />

mit dem Studium zusammenhängen, bzw. sich auf dieses auswirken.<br />

Die Beratungsschwerpunkte betreffen Probleme, die mit dem Studium<br />

zusammenhängen, bzw. sich auf dieses auswirken, zum Beispiel:<br />

o Prüfungsmanagement o Prüfungsängste<br />

o Entscheidungskonflikte o Studien-Motivation<br />

o Stresssymptome o Selbstwertprobleme<br />

o Kontaktschwierigkeiten o aktuelle psychische Krisen<br />

o Sucht- und Essprobleme o depressive Verstimmungen<br />

Frau Andrea Tappe,<br />

Dipl.-Psychologin,<br />

Psychologische<br />

Psychotherapeutin<br />

Im Rahmen der offenen Sprechstunde können persönliche Terminabsprachen (verbindlich)<br />

und Absprachen für themenbezogene Gruppenangebote (z.B. Stressmanagement)<br />

getroffen werden. Alle Gespräche unterliegen der therapeutischen Schweigepflicht und<br />

sind kostenfrei.<br />

Die offene Sprechstunde findet von 12:00 Uhr - 17:00 Uhr an jedem ersten Donnerstag<br />

eines jeden Monats in Gelsenkirchen, Raum: B4.0.03 statt.<br />

Tel. 0209/9596-952 (nur während der offenen Sprechstunde in Gelsenkirchen)<br />

E-Mail: psychologischestudienberatung@w-hs.de<br />

An den Standorten Bocholt (Raum A1.204) und Recklinghausen (Raum A1.1.219) findet<br />

die Sprechstunde alle zwei Monate abwechselnd jeweils am 3. Donnerstag von 13.00 Uhr<br />

bis 15.00 Uhr statt.<br />

15


Zeit für Stille, Gedanken, Gebet, …<br />

Seit Mai 2011 kommen Mitglieder der Hochschule zweimal im Monat zusammen, um<br />

einen Moment der Ruhe, der Stille im Tagesablauf zu finden.<br />

Christliche Impulse<br />

die besondere Zeit im Tag<br />

Zeit für Stille Gedanken Gebet<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihren Studien-/Arbeitstag gemeinsam mit uns entspannt<br />

zu starten oder die Möglichkeit zu nutzen, in der Mittagszeit eine kleine Auszeit zu<br />

nehmen. Kommen Sie einfach dazu, ob evangelisch, katholisch oder konfessionslos, Sie<br />

alle sind willkommen.<br />

Unterstützt wird dieses Angebot von zwei Pfarrern, Herr Honermann und Herr Hennes,<br />

die sich bereit erklärt haben, im Wechsel diese kurze „Auszeit“ mit Texten, Meditationen,<br />

Liedern und christlichen Gebeten vorzubereiten.<br />

Klaus Honermann Berthold Hennes<br />

Eigene Vorschläge und Gedanken sind natürlich jederzeit herzlich willkommen.<br />

16


Termine 2012:<br />

September: Mi 19. 09.2012 07.30 – 08.00 Uhr<br />

Oktober: Di 02.10.2012 13.15 – 13.45 Uhr<br />

Mi 17.10.2012 07.30 – 08.00 Uhr<br />

November: Di 06.11.2012 13.15 – 13.45 Uhr<br />

Mi 21.11 2012 07.30 – 08.00 Uhr<br />

Dezember: Di 04.12.2012 13.15 – 13.45 Uhr<br />

Mi 19.12.2012 07.30 – 08.00 Uhr<br />

Den jeweiligen Treffpunkt entnehmen Sie bitte den Aushängen.<br />

Wenn Sie sich vorab einfach mal darüber informieren möchten, was genau, wann, wo los<br />

ist, sprechen Sie uns einfach an. Wir sind keine anonyme Gruppe.<br />

Ansprechpartner im Fachbereich Wirtschaft:<br />

Andrea Allekotte<br />

Iris Sikorski<br />

17


Selbstverständlichkeit<br />

etwas, das man nicht erklären oder begründen muss, etwas ganz Natürliches,<br />

ein Verhalten, das ausdrückt, dass man etwas für selbstverständlich hält.<br />

Pünktlichkeit<br />

Bester Beweis einer guten Erziehung ist die Pünktlichkeit.<br />

(Gotthold Ephraim Lessing)<br />

Pünktlichkeit bedeutet bei uns, bereits im Seminarraum zu sitzen, wenn der Prof. diesen<br />

betritt. Der Veranstaltungsbeginn wird übrigens individuell vom Prof. festgelegt.<br />

Freundlichkeit<br />

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk.<br />

(Daphne du Maurier)<br />

Wir erwarten von Ihnen keine Verbeugungen, Umarmungen oder Händeschütteln;<br />

ein verbaler Gruß („Guten Morgen!, Tag!, Hallo!, Grüß Gott!, Moin!“) wird allerdings mit<br />

Freuden entgegengenommen und erwidert!<br />

Handy<br />

24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

Während der Vorlesungen können Sie Urlaub von ihrem 24-stündigen Handy-<br />

Bereitschaftsdienst nehmen.<br />

Also: Vergessen Sie bitte nicht, nach der Veranstaltung in der Pause ihr<br />

Handy wieder einzuschalten, um zu prüfen, ob Sie jemand erreichen wollte.<br />

Graffito<br />

Graffito, aus dem Italienischen übernommen, Plural Graffiti, steht als Sammelbegriff für<br />

von privater Hand angebrachte Bilder oder Schriftzüge auf Oberflächen des öffentlichen<br />

Raums.<br />

Lassen Sie ruhig Ihrer Kreativität freien Lauf…aber bitte nicht auf Tische, Stühle und<br />

Wände, ein Blatt Papier tut´s auch!<br />

18


Essen und Trinken<br />

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.<br />

Wer richtig und ausreichend isst und trinkt, denkt besser und behält mehr!<br />

Dies gilt jedoch nicht für Rechner, Bildschirme und Tastaturen.<br />

In den PC-Pools ist das Essen und Trinken untersagt!!! (gilt natürlich auch für<br />

die Seminarräume).<br />

Müll<br />

Abfalleimer sind keine Dekoration im Fachbereich.<br />

Werfen Sie ihren Müll bitte in die entsprechenden Behälter und lassen Sie<br />

den Dreck nicht einfach in den Seminarräumen herumliegen.<br />

Sauberkeit<br />

Was pappt, sieht hässlich aus und zieht Fäden?<br />

Wenn Sie schon einmal in den Genuss kamen, in einen alten Kaugummi zu fassen wissen<br />

Sie es! Bitte ersparen Sie Ihren Kommilitonen diese Erfahrung und entsorgen Sie Ihre<br />

Kaugummis im Mülleimer, anstatt diese unter Tische oder Stühle zu kleben!<br />

Toilette<br />

Bitte hinterlassen Sie ihren Thron Ihrem/Ihrer Thronfolger/in sauber.<br />

Denken Sie stets daran, Sie sind auch immer ein(e) Thronfolger/in.<br />

und zum guten Schluss<br />

Frische Luft für frisches Denken – Warme Luft für besseres Schlafen?<br />

Vergessen Sie nicht die Räume in den Pausen zu lüften.<br />

Also, Fenster auf - Heizung aus. So können Sie nicht nur die Energiekosten der FH<br />

senken, sondern auch direkt etwas für Ihre Umwelt tun.<br />

Wer lächelt statt zu toben, ist immer der Stärkere.<br />

(Japanische Weisheit)<br />

GIB<br />

MIR<br />

DEN<br />

REST<br />

19


Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Projektteam: „Wirtschafts-O-Woche“<br />

Westfälische Hochschule<br />

Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen<br />

Fachbereich Wirtschaft<br />

Neidenburger Str. 43<br />

45877 Gelsenkirchen<br />

Redaktionsschluss: 31. August 2012<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!