08.12.2012 Aufrufe

TEXTILPRÜFUNG · 2011 Ausbau der Prüfkompetenz der ...

TEXTILPRÜFUNG · 2011 Ausbau der Prüfkompetenz der ...

TEXTILPRÜFUNG · 2011 Ausbau der Prüfkompetenz der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sächsisches Textilforschungsinstitut e. V.<br />

an <strong>der</strong> Technischen Universität Chemnitz<br />

Annaberger Straße 240 <strong>·</strong> 09125 Chemnitz<br />

Telefon 0371 5274-0 <strong>·</strong> Fax 0371 5274-153<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Direktor: Dipl.-Ing.-Ök. Andreas Berthel<br />

Redaktion: Dipl.-Ing. Sigrun Adler<br />

<strong>TEXTILPRÜFUNG</strong> <strong>·</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Ausbau</strong> <strong>der</strong> <strong>Prüfkompetenz</strong> <strong>der</strong> Akkreditierten Prüfstelle<br />

In unserer heutigen schnelllebigen Zeit werden an Textilien immer höhere Anfor<strong>der</strong>ungen gestellt. Bekleidungstextilien<br />

sollen neben dem modischen Aussehen schadstofffrei, hautverträglich und funktional ausgestattet sein. Persönliche<br />

Schutzausrüstungen müssen den Anfor<strong>der</strong>ungen im Beruf entsprechen und in Gefahrensituationen die Gesundheit und<br />

das Leben ihrer Träger schützen. Technische Textilien finden eine immer breitere Verwendung, vom Hochbau, Tiefbau und<br />

Straßenbau, über Landwirtschaft und Ökologie, den Leichtbau und Automobilbau bis hin zur Luft- und Raumfahrt.<br />

Neue Werkstoffe und Verfahren halten Einzug in die Textilforschung verbunden mit Begriffen wie Leichtbau, smart<br />

textiles, nano materials und Sensorik. Diese Entwicklungen und die vielseitigen Einsatzgebiete stellen immer höhere<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Funktionalität, Eigenschaften und Qualität <strong>der</strong> Erzeugnisse und damit an die Textilprüfung.<br />

Den For<strong>der</strong>ungen gerecht zu werden sowie kompetent und flexibel auf die Wünsche <strong>der</strong> Kunden zu reagieren ist das<br />

Anliegen <strong>der</strong> Akkreditierten Prüfstelle des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e.V. (STFI).<br />

Die Re-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 wurde <strong>2011</strong> erfolgreich abgeschlossen, dabei konnte die Urkunde<br />

auch um einige neue Verfahren erweitert werden. Damit verbunden sind Investitionen in neue Geräte, wie die<br />

Brennprüfeinrichtung „FlexiBurn“ und <strong>der</strong> Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatograph (HPLC) „LaChromElite“.<br />

Dr.-Ing. Matthias Mägel<br />

Leiter <strong>der</strong> Akkreditierten Prüfstelle<br />

Neues universelles Prüfauftrags-Labormanagement-Informations-System<br />

TOLabIS-AX im STFI eingesetzt<br />

Ein neuartiges universelles Labormanagement-System TOLabIS-AX, das sowohl alle Komponenten eines<br />

Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) als auch die einer Enterprise Ressource Planning (ERP)<br />

Software vereint, wird seit über einem Jahr im Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. eingesetzt.<br />

Die gesamte Prozesskette in <strong>der</strong> Prüfstelle<br />

� Auftragserfassung<br />

� Messvorgang (händische, halbautomatische und/o<strong>der</strong> automatische Aufnahme und Speicherung <strong>der</strong> Messwerte durch Echtzeitdatenerfassung<br />

über Tastatur und/o<strong>der</strong> Scanner o<strong>der</strong> Kopplung von Computern mit Prüfgeräten, Verwaltung <strong>der</strong><br />

Prüfgeräte)<br />

� Messwertverarbeitung (Verarbeitung, Auswertung und Bewertung <strong>der</strong> Daten, Protokolle und Berichte, Erzeugung <strong>der</strong> Kundendokumente)<br />

wird mit TOLabIS-AX durchgängig unterstützt.<br />

Notwendige Informationen für den innerbetrieblichen Prüfprozess entstehen durch die Kommunikation mit dem Kunden bei <strong>der</strong> Bearbeitung von<br />

Angebots- und Auftragsdokumenten. Bestätigungs-, Begleitschreiben, Auftragszettel und <strong>der</strong> Laborauftrag werden gleichzeitig automatisch<br />

generiert. Am Auftragslebenszyklus ist je<strong>der</strong>zeit <strong>der</strong> Bearbeitungsstand eines Prüfauftrages zu erkennen, eine Prüfauftrags-Fertigmeldung<br />

erzeugt automatisch die Rechnung an den Kunden. Das übersichtliche Berichtswesen unterstützt das innerbetriebliche Controlling.<br />

Das System beinhaltet Module wie Finanzbuchhaltung, Controlling, CRM, Personal usw. und ermöglicht die Abbildung nahezu aller Bereiche<br />

des Unternehmens.<br />

TOLabIS-AX wurde von <strong>der</strong> Firma CBS Information Technologies AG in Zusammenarbeit mit dem STFI entwickelt. Damit verfügt das STFI über<br />

eine beson<strong>der</strong>s effiziente und im Rahmen <strong>der</strong> Akkreditierung befürwortete Unternehmenssoftware.


<strong>Ausbau</strong> <strong>der</strong> Filterprüfung durch mo<strong>der</strong>nes Porometer<br />

Neue Prüfverfahren und mo<strong>der</strong>nisierte Prüftechnik<br />

Auf dem Gebiet <strong>der</strong> Filterprüfung steht seit dem I. Quartal <strong>2011</strong> ein<br />

Porengrößenanalysegerät „ Porolux 1000“zur Verfügung. Mit diesem<br />

Prüfgerät können die Porengrößen an Filtermedien, aber auch an<br />

an<strong>der</strong>en Materialien, wie Membranen, Geotextilien, Papier usw.<br />

analysiert werden.<br />

Das Gerät ermittelt den „bubble point“, die mittlere und die kleinste<br />

Porengröße im jeweiligen Material. Die vollständige Ermittlung <strong>der</strong><br />

Porengrößen- und Porenanzahlverteilung erfolgt quecksilberfrei und<br />

ist im Bereich von 15 nm bis 300 µm möglich.<br />

Die im Messgerät angewendete Kapillarfluss-Porometrie ist eine<br />

Flüssigkeits-Extrusionstechnik, bei <strong>der</strong> differentielle Gasdrücke und<br />

Flussraten durch eine Probe zuerst im feuchten und danach im trokkenen<br />

Zustand gemessen werden.<br />

FlexiBurn-Anlage zur Prüfung des Brennverhaltens<br />

Die aktualisierten Standards zur Prüfung des Brennverhaltens von textilen Materialien<br />

und Kunststoffen for<strong>der</strong>n zur Sicherstellung <strong>der</strong> Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Ergebnisse die<br />

weitere Optimierung <strong>der</strong> Prüfprozesse.<br />

Das STFI hat in diesem Zusammenhang in eine FlexiBurn-Anlage <strong>der</strong> Firma James H. Heal<br />

& Co. Ltd. investiert. Damit wird die teilautomatisierte Durchführung von Brennprüfungen<br />

durch automatische Brennerführung, Beflammung und Messwerterfassung ermöglicht.<br />

Dieses entspricht ausgewählten national und international gültigen Standards.<br />

Im Hinblick auf die Arbeitssicherheit bietet die Anlage außerdem mehr Komfort für das<br />

Prüfpersonal.<br />

Anwendungsbereiche für die neue Anlage sind Prüfungen Technischer Textilien, persönlicher<br />

Schutzausrüstung und von Materialien für den Objektbereich.<br />

Neben <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> aktuellen Anfor<strong>der</strong>ungen in den bereits im Leistungsspektrum des<br />

STFI enthaltenen nationalen und internationalen Normen, können durch Nutzung <strong>der</strong><br />

FlexiBurn-Anlage weitere Normen in den Prüfkatalog aufgenommen werden.<br />

Bewertung kompletter Sonnenschutzanlagen<br />

Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Prognose<br />

und Verbesserung <strong>der</strong> Beständigkeit kompletter<br />

Sonnenschutzanlagen wurde <strong>2011</strong> im STFI eine<br />

Anlagenteststrecke zur Messung und Klassifikation nach DIN EN<br />

13120 („Abschlüsse innen – Leistungs- und Sicherheitsanfor<strong>der</strong>ungen“)<br />

in Betrieb genommen.<br />

Damit kann das Gesamtprodukt „Innenliegen<strong>der</strong> Sonnenschutz“<br />

einschließlich <strong>der</strong> nichttextilen Komponenten einem kompletten<br />

Belastungstest unterworfen werden.<br />

In <strong>der</strong> aus vier Kammern (K) bestehenden Teststrecke werden<br />

Sonnenschutzanlagen bis 2 m geprüft. Der mehrstufige Durchlauf<br />

erfolgt mittels Hängetransportsystem. Es wird die Belastungsfestigkeit<br />

aller Komponenten <strong>der</strong> Sonnenschutzanlage getestet:<br />

K 1:<br />

K 2:<br />

K 3:<br />

K 4:<br />

Mehr als 5.000 Öffnungs- und Schließzyklen unter Wärmeeinwirkung<br />

Klimawechsel mit Temperatur- und Feuchteeinwirkung<br />

Bestrahlung mit künstlichen Sonnen<br />

Erwärmung durch Infrarotstrahler bis 70° C<br />

Nach dem Testablauf erfolgt die Messung und Beurteilung des Produktes.<br />

Kammer 2 Kammer 3 Kammer 4


Flushability-Teststand entsprechend den For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

EDANA/INDA<br />

Flushability ist eine ständig wachsende Herausfor<strong>der</strong>ung unserer<br />

mo<strong>der</strong>nen Zivilisation. Neu entwickelte Hygieneprodukte sind nicht<br />

unbedingt „flushable“, das heißt, sie lassen sich nicht einfach über<br />

die hauseigene Toilettenanlage herunter spülen und damit entsorgen.<br />

Sie lösen sich nicht auf, son<strong>der</strong>n verstopfen in steigendem<br />

Umfang Abwasserleitungen, -rohre und -kanäle. Das führt zu ungewünschten<br />

Unterbrechungen und damit verbundenen Kosten zur<br />

Beseitigung <strong>der</strong> Störungen.<br />

Die ständige Zunahme dieser Produkte zeigt die folgende Übersicht:<br />

millions of m²<br />

5000.00<br />

4500.00<br />

4000.00<br />

3500.00<br />

3000.00<br />

2500.00<br />

2000.00<br />

1500.00<br />

1000.00<br />

500.00<br />

.00<br />

Pflegetücher / Hygienetücher<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Die Konsequenz ist, Hygiene-Produkte (Feuchttücher, feuchtes Toilettenpapier<br />

u. a.) zu entwickeln, die die Anfor<strong>der</strong>ungen an eine problemlose<br />

Entsorgung über die Kanalisation erfüllen.<br />

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit <strong>der</strong> Kelheim<br />

Fibres GmbH, werden neue Fasertypen entwickelt und für Spunlace-<br />

Vliesstoffe getestet.<br />

Zur Erprobung ihrer Wirksamkeit<br />

wurde im STFI <strong>der</strong> „tube dispersion<br />

test“ zur entwicklungsbegleitenden<br />

Prüfung <strong>der</strong> Auflösefähigkeit<br />

<strong>der</strong> Materialien installiert.<br />

Handelsübliche Wipe-Produkte und<br />

die im STFI gemeinsam mit<br />

Industriepartnern entwickelten<br />

Vliesstoffe können nach <strong>der</strong><br />

„Sewer Pump Test Method“ –<br />

einem Ab-wasserpumpentest nach<br />

Vorgaben <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lande in <strong>der</strong><br />

Prüfstelle des STFI getestet<br />

werden.<br />

Beide Testmethoden sind Bestandteil<br />

des „Guidance Document for<br />

Assessing the Flushability of<br />

Nonwoven Consumer Products“.<br />

Quelle: EDANA-Statistics<br />

Prüfstand „tube dispersion test“<br />

Diese Prüfvorschrift wurden von den internationalen Vliesstoffverbänden<br />

EDANA und INDA erarbeitet, um die anwendungsbezogenen<br />

Eigenschaften <strong>der</strong> entsprechenden Hygieneprodukte zu prüfen.<br />

LC-MS System – neueste Gerätetechnik<br />

<strong>der</strong> instrumentellen textilchemischen Analytik<br />

Seit Dezember 2010 verfügt das analytische Labor des STFI über ein<br />

hochleistungsfähiges LC-MS System.<br />

Der Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatograph (HPLC) LaChromElite<br />

<strong>der</strong> Fa. VWR ist mit dem Massenspektrometer (MS) amaZon SL <strong>der</strong><br />

Fa. Bruker, einem high performance Elektrospray-Ionenfallen Massenspektrometer<br />

gekoppelt.<br />

Die komplexen Proben (im allgemeinen Lösungsmittelextrakte<br />

textiler Materialien) werden in <strong>der</strong> HPLC-Anlage in die Einzelbestandteile<br />

aufgetrennt und durch das UV/VIS-Spektrum (DAD-<br />

Detektor) charakterisiert. Anschließend werden sie im Massenspektrometer<br />

mittels Elektrospray-Verfahren getrocknet, zerstäubt<br />

und ionisiert.<br />

Die Detektion <strong>der</strong> ionisierten Moleküle erfolgt in <strong>der</strong> Ionenfalle, in<br />

n<br />

<strong>der</strong> zur exakten Substanzcharakterisierung auch MS/MS und MS<br />

Experimente generiert werden können.<br />

Das Gesamtsystem wird eingesetzt zur Analytik<br />

�<br />

�<br />

Hochdruck-Flüssigkeits-<br />

Chromatograph (HPLC)<br />

allergieauslösen<strong>der</strong> Dispersionsfarbstoffe<br />

®<br />

(gemäß OEKO-TEX Standard)<br />

perfluorierter Tenside (PFOS/PFOA)<br />

� des Verhaltens von Schutzhandschuhen gegenüber<br />

Cytostatika-Permeation<br />

Massenspektrometer (MS)<br />

Elektrospray-Ionenfalle (ESI)<br />

des Massenspektrometers


Dr.-Ing. Matthias Mägel<br />

Leiter <strong>der</strong> Akkreditierten Prüfstelle<br />

Ansprechpartner <strong>der</strong> Akkreditierten Prüfstelle<br />

Tel.: 0371 5274-172<br />

E-Mail: matthias.maegel@stfi.de<br />

� Informationen / Beratungen zum Leistungsangebot und zu<br />

Normen und Richtlinien auf textilem Gebiet<br />

� Normenrecherchen<br />

� Ausarbeitung / Überarbeitung von Prüfanweisungen,<br />

Prüfstandards und Richtlinien<br />

� Verfahrensentwicklungen<br />

� Prüfung von Geokunststoffen<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bettina Bieber Tel.: 0371 5274-173<br />

Stellvertretende Leiterin <strong>der</strong> Prüfstelle E-Mail: bettina.bieber@stfi.de<br />

Dipl.-Ing. (FH) Susann Meier Tel.: 0371 5274-177<br />

E-Mail: susann.meier@stfi.de<br />

� Textilphysikalische Prüfung<br />

� Qualitative Analyse, Mikroskopie<br />

� Prüfung von Automobiltextilien<br />

� Schadensfallbearbeitung Möbelstoffe<br />

� Gebrauchswertuntersuchungen, Reklamationen<br />

Dipl.-Ing. (FH) Catrin Lewicki Tel.: 0371 5274-232<br />

E-Mail: catrin.lewicki@stfi.de<br />

� Textilphysiologische und ergonomische Prüfung<br />

� Prüfung des Penetrations- / Schutzverhaltens<br />

� Farbechtheitsprüfung<br />

� Bewetterungsprüfung<br />

� Heißlichtechtheit und -alterung<br />

� Brennprüfung<br />

Dipl.-Ing. Marian Hierhammer Tel.: 0371 5274-242<br />

Qualitätsmanagementbeauftragter E-Mail: marian.hierhammer@stfi.de<br />

� Son<strong>der</strong>prüfverfahren<br />

(Netzprüfung, Geokunststoffe, Verfahrensentwicklung)<br />

� Filterprüfung<br />

� Forschungsprojekte mit Schwerpunkt “Prüfung”<br />

Dipl.-Phys. Heidrun Mehlhorn Tel.: 0371 5274-174<br />

E-Mail:heidrun.mehlhorn@stfi.de<br />

� Spezielle optische und physikalische Untersuchungen<br />

� Rollo- und Lamellenprüfung<br />

Wir freuen uns, Ihnen nun bereits das 10. Sächsische Bautextilien-<br />

Symposium "BAUTEX 2012" ankündigen zu können. Das Symposium<br />

findet am 26. Januar 2012 in Chemnitz statt und wird sich wie<strong>der</strong><br />

schwerpunktmäßig <strong>der</strong> Anwendung von Geokunststoffen widmen.<br />

Nach wie vor ist es Zielstellung des Symposiums, vorwiegend Planer,<br />

Ingenieurbüros, Anwen<strong>der</strong> und Forschungseinrichtungen zu Wort<br />

kommen zu lassen, die über Ihre Erfahrungen o<strong>der</strong> neue Möglichkeiten<br />

beim Einsatz von Geokunststoffen berichten.<br />

Eine begleitende Ausstellung wird neue Entwicklungen auf dem Ge-<br />

BAUTEX 2012<br />

Dr. rer. nat. Antje Melzer Tel.: 0371 5274-210<br />

E-Mail: antje.melzer@stfi.de<br />

Dr. rer. nat. Thomas Pfüller Tel.: 0371 5274-224<br />

E-Mail: thomas.pfueller@stfi.de<br />

Dipl.-Ing. (FH) Birgit Herold Tel.: 0371 5274-168<br />

E-Mail: birgit.herold@stfi.de<br />

� Textilchemische und humanökologische Prüfung<br />

®<br />

(z. B. für Oeko-Tex -Standard 100)<br />

� Emissionsprüfung (Automobiltextilien)<br />

� Permeationsprüfung (Schutztextilien)<br />

Dipl.-Ing. (FH) Berit Böhme Tel.: 0371 5274-170<br />

E-Mail: berit.boehme@stfi.de<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ute Meier Tel.: 0371 5274-191<br />

E-Mail: ute.meier@stfi.de<br />

� Prüfung des Gebrauchsverhaltens<br />

� Prüfung von Warn-, Wetterschutzkleidung sowie<br />

Rettungsdienstkleidung<br />

Dipl.-Ing. Sibylle Fritzsche Tel.: 0371 5274-169<br />

E-Mail: sibylle.fritzsche@stfi.de<br />

� Prüfung von Schutzhandschuhen<br />

� Prüfung von Chemikalienschutzkleidung<br />

Dipl.-Ing. Lore Mehnert Tel.: 0371 5274-196<br />

E-Mail: lore.mehnert@stfi.de<br />

Dipl.-Ing. Petra Möller Tel.: 0371 5274-166<br />

E-Mail: petra.moeller@stfi.de<br />

René Beyer Tel.: 0371 5274-207<br />

E-Mail: rene.beyer@stfi.de<br />

� Hitzeschutzprüfung<br />

� Prüfung von Hitze- und Schweißerschutzkleidung<br />

� Prüfung von Elektrikerschutzkleidung<br />

� Prüfung von Feuerwehr-Kleidung<br />

Dipl.-Ing. Christian Vogel Tel.: 0371 5274-237<br />

E-Mail: christian.vogel@stfi.de<br />

� Elektrostatikprüfung<br />

� Prüfung von antistatischer und isolieren<strong>der</strong> Schutzkleidung<br />

biet <strong>der</strong> Geokunststoffe zeigen.<br />

Rückfragen und Informationen:<br />

Sächsisches<br />

Textilforschungsinstitut e. V.<br />

Dr.-Ing. Matthias Mägel<br />

Postfach 13 25<br />

09072 Chemnitz<br />

Tel. 0371 5274-172 Fax 0371 5274-153<br />

E-Mail: matthias.maegel@stfi.de Internet: www.bautex.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!