08.12.2012 Aufrufe

Test: Faltcaravan Typ SDH - unser-camptourist.de

Test: Faltcaravan Typ SDH - unser-camptourist.de

Test: Faltcaravan Typ SDH - unser-camptourist.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christa und Udo Strothmann Gladbeck,23.08.2004<br />

SK-Camping<br />

Robert-Koch-Strasse 6,<br />

56751 Polch<br />

z.Hd. Herr Rainer Nobialek<br />

Faltertest – <strong>Faltcaravan</strong> <strong>Typ</strong> SDAH / Eigenbau<br />

Hallo lieber Rainer,<br />

wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei dir bedanken, dass wir <strong>de</strong>n o.g. Falter in seiner<br />

Prototypausfertigung testen durften.<br />

Als Anlage erhältst du nun <strong>de</strong>n Bericht, versehen mit einigen Fotos und wir hoffen, dass wir<br />

hiermit auch einige Anregungen zur Verbesserung geben konnten.<br />

Für evtl. Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.<br />

Mit lieben Grüßen<br />

Christa und Udo


<strong>Test</strong>: <strong>Faltcaravan</strong> <strong>Typ</strong> <strong>SDH</strong>- Eigenbau<br />

Getestet wur<strong>de</strong> ein <strong>Faltcaravan</strong>( Anhänger mit Zeltaufbau)<br />

Falttechnik: ähnlich wie beim Trigano<br />

Schlafplätze: Im Hauptwagen 6 + 4 in <strong>de</strong>n Unterzelten<br />

Betten haben eine imposante Größe von 1,70 x 2,34 m<br />

Durchlüftung optimal gelöst, alle Fenster haben Gazeflächen<br />

In <strong>de</strong>r Vor<strong>de</strong>rwand lässt sich durch einen Reißverschluß ein großes Dreieck<br />

zur Durchlüftung öffnen.<br />

Zeltverarbeitung: sehr gute Verarbeitung, 50 cm Faulstreifen, alle Fenster mit Gaze<br />

Jedoch, wenn das Hauptzelt alleine aufgebaut wird, ist durch <strong>de</strong>n geringen<br />

Überstand <strong>de</strong>s Daches das Eindringen von Regenwasser vorprogrammiert.<br />

Ebenso sollte <strong>de</strong>r Reißverschluß am Wageneingang mit einem klaren<br />

Plastikstreifen überlappt wer<strong>de</strong>n.(Regenschutz, wenn <strong>de</strong>r Hauptwagen<br />

alleine aufgebaut wird)<br />

Ebenso tritt garantiert Wasser ein durch die großen Öffnungen für das<br />

Teleskopgestänge, auf welches ich später noch eingehe.<br />

-2-


-2-<br />

Da <strong>de</strong>r Küchenerker beidseitig eingebaut wer<strong>de</strong>n kann, fällt beim Einbau lei<strong>de</strong>r die Nutzung<br />

eines Unterzeltes durch falsche Reißverschlußführung weg. Nur wenn <strong>de</strong>r Reißverschluß von<br />

<strong>de</strong>r Wagenmitte her geöffnet wer<strong>de</strong>n kann, ist es möglich diesen Platz für ein Unterzelt zu<br />

nutzen. Bei einer kin<strong>de</strong>rreichen Familie ergeben sich da enorme Nutzungsprobleme.<br />

-3-


-3-<br />

Hier sieht man die seitliche Teleskopstange im Hauptwagen. Die Verbindung zur diagonalen<br />

Stützstange ist mit <strong>de</strong>r Teleskopstange fest verbun<strong>de</strong>n mittels Popnieten.<br />

Gesetz <strong>de</strong>m Fall <strong>de</strong>s Verbiegens durch z.B. herabfallen<strong>de</strong> Äste ist bei <strong>de</strong>r Benutzung <strong>de</strong>s<br />

2,40m Vorzeltes ein reinschieben o<strong>de</strong>r herausziehen <strong>de</strong>r Stange nicht mehr möglich.<br />

Resultierend daraus kann <strong>de</strong>r Falter dann nicht mehr geklappt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hier müsste für diesen Notfall eine lösbare Verbindungsart gewählt wer<strong>de</strong>n, um evtl. die<br />

Teleskopstange ausbauen zu können.<br />

Bitte Pflegeempfehlung für die Teleskopstangen erstellen, wie man Korrosion und Oxydation<br />

vermei<strong>de</strong>t und dadurch die Teleskope schwergängig wer<strong>de</strong>n!<br />

Nach <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>s Deichselkasten ist das Aufstellen dieses Fenster mittels eine<br />

Fiberglasstange nicht mehr möglich, da das Fenster 2 cm zu tief sitzt.<br />

Die furnierten Kanten sind zu scharfkantig, dadurch<br />

besteht Verletzungsgefahr.<br />

-4-


-4-<br />

Der Deckel <strong>de</strong>s Frontstaukastens muß ein Scharnier<br />

mit Arretierung erhalten, da die einzige Abstützung<br />

die Zeltwand ist. Bei Wind schlägt sie zurück und<br />

kann <strong>de</strong>n Nutzer verletzen.<br />

Durch <strong>de</strong>n nach innen überstehen<strong>de</strong>n<br />

Anschlagwinkel besteht ebenfalls Unfallgefahr.<br />

Wenn dieser Anschlag an die Tür montiert<br />

wür<strong>de</strong>, hätte man einen glatten Abschluß mit<br />

<strong>de</strong>m Staukasten.<br />

-5-<br />

Die notwendigen Stangen für <strong>de</strong>n<br />

Verandabau fehlen.<br />

Es ist sicher Geschmackssache, aber die<br />

Ke<strong>de</strong>rleisten für die Gardinen wür<strong>de</strong> ich<br />

durch Gardinenstangen ersetzen.<br />

An <strong>de</strong>n seitlichen Gardinen (linke und<br />

rechte Zeltwand) fehlen Halterungen, damit<br />

die Gardinen im zugezogenen Zustand<br />

nicht so weit in <strong>de</strong>n Raum hängen.


-5-<br />

Die zu hohe Packhöhe ist ja schon bekannt.<br />

Die Seitenwangen <strong>de</strong>s Anhängers sind zu<br />

schwach, hier sieht man <strong>de</strong>utlich, wie <strong>de</strong>r Hänger<br />

bei eingefaltetem Zelt auseinan<strong>de</strong>r gedrückt wird.<br />

Nur die lange Schließzunge <strong>de</strong>s Hecktürschlosses<br />

verhin<strong>de</strong>rt ein Aufspringen <strong>de</strong>r Tür.<br />

Die Klappe <strong>de</strong>s linken Staukastens müsste aus<br />

Handhabungsgrün<strong>de</strong>n pro Fach unterteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Lattenrost hat seine Funktion durch die<br />

5-Punktauflage verloren und wirkt genauso, als<br />

wäre eine Platte eingebaut, mit Ausnahme <strong>de</strong>r<br />

Durchlüftung. Eine Fe<strong>de</strong>rung ist dadurch nicht<br />

mehr gegeben.<br />

Die Flügelschraube für das Reserverad<br />

sitz so fest, dass man sie nur mit einer<br />

Zange öffnen kann.<br />

Lösung: Kurbel für die Stützen mit einem<br />

Gelenk versehen und hier die gleiche<br />

Mutterngröße verwen<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!